6.SK-Lauf ORE Süd in Freising

Geschrieben von webmaster am 24. Juni 2024 um 21:47

Rennbericht 6. SK-Lauf Gruppe Süd vom 15.06-16.06.2024

Am Samstagmorgen fanden sich trotz nicht gerade rosiger Wetteraussichten die über 20 Teilnehmer am frisch überarbeiteten Airport Raceway der RC Modellbaufreunde am Münchner Flughafen ein. Damit für alle genug Möglichkeit zum Training bestand, war der gesamte Samstag zum Trainieren da. Von dieser Möglichkeit wurde rege Gebrauch gemacht. So diente der Samstag den Teilnehmer dazu, das perfekte Setup für den Rennsonntag zu finden.
Dieser startete am frühen Morgen mit der Fahrerbesprechung und den Vorläufen. Bereits in diesen wurde hart um die beste Zeit gefightet, denn der Start von der Poleposition ist immer ein Vorteil. Die schnellsten nach den Vorlaüfen konnten sich dann ganz entspannt  mit allen anderen zum Essen einfinden. Die Verpflegung war wie immer gut und reichlich, und wurde von den Fahren, sowie von zahlreichen externen Besuchern gerne angenommen. Ein großes Lob an die gesamte Küchencrew!!
Währenddessen klarte es immer weiter auf und die Finals konnten  bei strahlendem Sonnenschein gefahren werden. In allen Klassen wurde hart gekämpft und viele Läufe wurden sogar erst in der letzten Runde entschieden. Das war spannendes Racing erster Klasse. Die Gewinner konnten sich oft erst im letzten Finale den Gesamtsieg sichern.
Einhellig waren alle der Meinung, dass die Veranstaltung ein Erfolg war. An dieser Stelle möchten wir uns auch ganz herzlich bei den Teilnehmern bedanken, das sie trotz kleinerer Verzögerungen durch die Zeitnahme (es war die erste komplett alleine durchgeführte Rennveranstaltung), immer die gute Laune behalten haben und uns das nachgesehen haben. Wir freuen uns in jedem Fall auf die folgenden Veranstaltungen, die nächste große ist das 6-h Short Course Team Race im September 2024 (Daten auf rcmbf.de). Bis bald on Track!!

ORE Lauf Süd in Köngen

Geschrieben von webmaster am 19. Juni 2024 um 22:57

Race of Summer in Köngen

Der Name des Rennens klang schon mal sommerlich, und das Renndatum 01.06./02.06. –   immer hin der meteorologische Sommeranfang – ebenfalls.

Aus der traditionellen Köngener Hitzeschlacht wurde es dieses Jahr allerdings nichts. Pünktlich zur Anreise der ersten Teilnehmer am Freitag setzte der Regen ein…und hörte nie wieder ganz auf.
So wurde das komplette Rennwochenende für die Fahrer und für das Team des Ausrichters zu einem echtem Härtetest Ihres Durchaltevermögens. Der Rennleiter musste aufgrund des starken Regens immer wieder den Rennablauf unterbrechen, doch trotz des Wechsels zwischen im Regen fahren und im Regen den Helferposten einnehmen blieb ein Großteil der Fahrer unverdrossen bei der Stange.
Fahrern und Ausrichter sei Dank, dass Rennabbruch in Köngen mal wieder keine Option war.
In Anbetracht der Weltuntergangswetterlage wurde das eigentliche Rennen zwar fast ein wenig zur Nebensache, doch in allen ausgeschriebenen Klassen fanden sich genug echte Racer, die es wissen wollten.

Das Rennen in der Klasse 2WDmod war eine klare Angelegenheit für Moritz Lautenbach, der in den Vorläufen und Finalen keine Zweifel aufkommen ließ wer hier das Sagen hatte. Hinter Moritz kämpften Noah Kaufmann aus der Schweiz und die Lokalmatadoren Luca Rau und Elias Jordan um die Podiumsplätze Plätze 2 und 3. Aufgrund des besseren Streichergebnisses sicherte sich Noah den zweiten Platz vor Luca.

Die 2WDStock Klasse dominierte Sascha Frühwirth vom MCC Fellbach mit 3 Finalsiegen – gefolgt von Lukas Segato vom EFAC Hohenems. Der 3. Platz ging an Eric Visser, ebenfalls vom MCC Fellbach.
Eine ähnliche Vorstellung mit 3 Finalsiegen lieferte Sacha dann auch in der 4WDStock Klasse ab: 3 klare Laufsiege. Auf Platz 2 folgte Junior Henry Fauser vor Marcel Gajewski.

Nach seinem verpassten 2WD-Podium ließ Elias Jordan nun aber nichts mehr anbrennen: Sieg in der Klasse 4wd mod. vor Noah Kaufmann und Alexander Scalet und Sieg bei den Trucks vor Altmeister Paul Svoboda und der jugendlichen Leonie Groß.

Der RC Cars Köngen bedankt sich an dieser Stelle bei allen Sponsoren für Ihre Unterstützung.

Bedanken möchten wir uns auch bei allen Fahrern, die an diesem Wochenende Ihre gute Laune bewahrt und ohne Klagen entschlossen und unverdrossen bis zum letzten Regentropfen durchgehalten haben. That’s Racing !!

Sämtliche Ergebnisse findet Ihr unter:  https://www.myrcm.ch oder auf der Homepage des RC Cars Köngen:  https://www.rc-cars-koengen.de/

Achim Rau

 

OR8 Lauf Süd in Sand/Main

Geschrieben von webmaster am 2. Juni 2024 um 21:40

Süddeutschland-Cup / SK Lauf Süd Baum MSC Sand

Vom 11.-12.05.2024 fand zum erstenmal der Süddeutschland-Cup/SK Lauf Süd beim MSC Sand statt. Mit über 120 Nennungen ein absoluter Rekord! Es hatten sich bis auf Burak Killic alle Top Fahrer genannt, also ein sehr vielversprechendes Starterfeld!
Samstag fanden die Trainings- / 2 Vorläufe und das Jugendfinale statt.
Das Jugendfinale ist zum ersten mal in der Geschichte des SK Süd /Süddeutschland–Cup ausgetragen worden und gleich mit 19 Jugendlichen ein spitzen Ergebnis so dass wir zwei Finale austragen mussten. Gewonnen hat das Jugendfinale Aron Waitz vor dem Lokalmatador Tom Kötzner und Joshua Bernklau!

Am Sontag startete dann der 3.Vorlauf, und es zeichnete sich ab das es spannende Finalläufe geben wird!
Ins Finale ist dann noch von ganz hinten Max Hesse gefahren, der erst am Sonntag anreiste und somit nur einen Vorlauf fahren konnte.
Was für ein Super Finale wo die Fahrer absolut fair miteinander gefahren sind. Neumann, Milde und der Lokalmatador Bauer haben sich über 20 Minuten einen spannenden Kampf um Platz 4,5 u.6 geliefert wo es immer wider Platzwechsel gab, aber absolut fair!
Viele Fahrer bedankten sich beim Ausrichter für die Top durchgeführte Veranstaltung!
Und auch der MSC Sand sagt Danke an alle Helfer und Teilnehmer!

Alls in allen ist das ein super Test für die DM und das wird ein vielversprechendes Ereignis die DM vom 8.-11. August.

Der MSC Sand bereitet sich jetzt schon auf die DM vor und freut sich auf euch!

Das OR8 Finale gewann:
1. Berkan Kilic
2. Aron Rönick
3. Max Hesse

ORE8:
1. Berkan Kilic
2. Jörn Neuman
3. Maxim Milde

Hobby:
1. Tobias Nadel
2. Paul Spielberger
3. Bruno Kees ( Lokalmatador)

4. SK-Lauf Gruppe Süd / KIM 2024 am 6.1./7.1. 2024 in Köngen

Geschrieben von webmaster am 18. Januar 2024 um 22:40

Bericht zum 4. SK-Lauf Gruppe Süd / KIM 2024 am 6.1./7.1. 2024 in Köngen
Im Süden nichts Neues…
…könnte man meinen – beim Blick auf Nennliste und Podium des KIM 2024 in Köngen.
Die Nennliste:
Um die Warteliste einigermaßen im Rahmen zu halten mussten die Ausrichter in Köngen mit 14 Gruppen und 12 Fahrern pro Gruppe wieder bis ans Limit gehen, sowohl beim Zeitplan als auch bei der Kapazität des Fahrerlagers.
Das Podium:
Mit Jörn Neumann, Micha Widmaier und Moritz Lautenbach trafen sich auf dem Podium der Klasse 2WD wieder die üblichen Verdächtigen vom Halloween Race. Mit Jörn vor Micha und Moritz fand lediglich ein Tausch in den Plätzen 1 und 2 statt.
Same Procedure as last year in der Klasse 4WD mit Micha Widmaier vor Jörn Neumann. Den 3. Platz musste Moritz Lautenbach allerdings für Senne Pauwels räumen.
Nachdem Halloween Race Winner Benedikt Heitzer den fälligen Wechsel zu den Modified-Klassen vollzogen hat, war zumindest in der 2WDStandard Klasse mit neuen Namen zu rechnen.
Tim Kunz auf Platz 1 hat zwar nicht zum 1. Mal in Köngen gewonnen, doch mit Junior Aaron Waitz auf Platz 2 und Florian Kastell auf Platz 3 konnten zumindest 2 neue Namen auf dem Köngener Hallenpodium begrüßt werden. Welcome on top!
Mit einem 1. Platz in der Klasse 4WDSt machte Tim Kunz einen sauberen Doppelsieg in Köngen perfekt. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Sven Rudig und der Köngener Youngster Henry Fauser.
Ein deja vu mit minimaler Abweichung zum Halloween Race war zu guter Letzt dann auch auf dem Truckpodium geboten: Jörn Neumann vor Micha Widmaier und senne Pauwels.
Im Süden wenig Neues….zumindest bis zum Race of Summer.
Der RC Cars Köngen bedankt sich an dieser Stelle bei allen Sponsoren für Ihre Unterstützung und freut sich, dass im Jahr 2024 neue Sponsoren mit an Bord sind.
Bedanken möchten wir uns bei allen Fahrern, dafür dass Ihr uns auch in 2024 die Treue haltet, dass Ihr teilweise riesige Anfahrtstrecken in Kauf nehmt, und dass Ihr wieder für eine tolle Stimmung in der Halle gesorgt habt, und last but not least für spannende faire Rennen.
Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen beim Race of Summer 2024.
Sämtliche Ergebnisse findet Ihr unter: https://www.myrcm.ch oder auf der Homepage des RC Cars Köngen: https://www.rc-cars-koengen.de/

SK-Lauf Süd ORE EDC Kinzigtal

Geschrieben von webmaster am 13. Dezember 2023 um 23:01

Am 02./03.12.23 war es endlich soweit! Nach wochenlangen Vorbereitung  in einer Zimmerei lud der EDC Kinzigtal zum ersten Mal zu einem  internationalen Elektro Offroad Hallenrennen in den Schwarzwald nach Gengenbach ein. Der King of the Black Forest für die Winterzeit wurde gesucht. Das Rennen wurde direkt als SK Lauf  Gruppe Süd ausgetragen. Schon bei den Anmeldungen zeigte sich, dass viele Fahrer uns zutrauten unser mittlerweile schon sehr beliebtes Sommerrennen in einer winterlichen Fassung ausrichten zu können. Zwischenzeitlich waren wir bei über 100 Nennungen. Durch den Wintereinbruch und krankheitsbedingte Ausfälle fanden dann aber immerhin noch 94 Starter den  weg in den Schwarzwald. Darunter auch sehr viele Fahrer aus Frankreich und der Schweiz.

In der Qualifikation ging es dann auch direkt zur Sache. In 2WD modified konnte sich eine Phalanx aus Schweizer Spitzenfahrer vorne festsetzen. Dabei hatte Patrick Hofer als TQ die Nase vorn. In den 2WD und 4WD Standard konnte sich Sascha Frühwirth als TQ behaupten. 4WD Modified wurde ebenfalls von Patrick Hofer angeführt. In der  Truggy Klasse hatte nach der Qualifikation Martin Wallisch die TQ Position.  Die engen Abstände in allen Klassen versprachen spannende Finalläufe.

In 2WD Modified konnte sich Fabian Luca Widmer mit Siegen im ersten und dritten A-Finale zum King of the Black Forest 2023 küren. Das zweite Finale konnte Adrian Müller für sich entscheiden was im insgesamt den zweiten Platz brachte.

Ergebnisse 2WD Modified:

A-Finale

  1. Platz Fabian Luca Widmer
  2. Adrian Müller
  3. Patrick Hofer

B-Finale

  1. Francois Roulland

In der größten Gruppe ORE2WD Standard mit 36 Startern ließ Sascha Frühwirth nichts anbrennen. Mit siegen in Finale eins und drei konnte er den Gesamtsieg für sich verbuchen. Das zweite Finale konnte Bendikt Heitzer für sich entscheiden. Da er im ersten und letzten Finale in Kollisionen verwickelt war, reichte es insgesamt aber nur für Rang vier.

Ergebnisse 2WD Standard

A-Finale

  1. Sascha Frühwirth
  2. Martin Wallisch
  3. Chris Geier

B-Finale

  1. Lois Metz

C-Finale

  1. Steffen Panny

D-Finale

  1. Elias Hübner

In ORE4WDStandard wurde es nach dem zweiten Finale nochmal spannend. Den ersten Lauf konnte Sascha Frühwirth und den zweiten Stefan Matas für sich in entscheiden. Im dritten konnte dann aber Sascha alles klar machen. Durch zweite Plätze in A1 und A3 konnte Benedikt Heitzer sich den dritten Platz sichern

Ergebnis 4WD Standard:

  1. Sascha Frühwirth
  2. Stefan Matas
  3. Benedikt Heitzer

B-Finale:

  1. Emanuel Mach

In 4WD Modified  zeigte Patrick Hofer, dass er nicht ohne gekrönt zu werden in die Schweiz zurück fahren wollte. Mit drei Finalsiegen fuhr er bärenstark den Gesamtsieg nach Hause. Im ersten Durchgang war Fabian Luca Widmer zwar hauchdünn dahinter, aber es reichte dennoch nur für Rang zwei. Das Duell um Rang drei konnte Philip Jeisy gegen Elias Jordan für sich entscheiden. Somit war auch in dieser modified klasse das Schweizer Triple perfekt

Ergebnisse 4WD modified

A-Finale

  1. Patrick Hofer
  2. Fabian Luca Widmer
  3. Philip Jeisy

B-Finale

  1. Martin Scharrer

In der Truggy Klasse gab es ebenfalls unglaubliche  spannende Läufe. Dabei gelang es Elias Jordan sich in allen drei Finalläufen von Rang vier nach der Qualifikation auf  Rang eins vorzuschieben.  Dabei verpasste er es in Finale zwei um ein und in Finale drei um vier Zehntel in die 17 Runde rein zu fahren.  Manuel Dietrich konnte sich um einen Rang verbessern und auf Platz zwei vorfahren. Carsten Neudeck komplettierte das Siegertreppchen.

Ergebnisse Truggy

A-Finale

  1. Elias Sitensky Jordan
  2. Manuel Dietrich
  3. Carsten Neudeck

B-Finale

  1. Michel Satori

Alle Ergebnisse im Detail findet ihr unter myrcm EDC Kinzigtal.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und wir wünschen allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.  Hier schon Mal ein save the Date: Am 13./14.07.24  findet unser traditionelles „King of the Black Forest 2024“ auf unserer Lehmstrecke in Gengenbach statt.

Euer EDC Kinzigtal

www.edc-kinzigtal.de

SK-Lauf Süd EGTW in Augsburg

Geschrieben von webmaster am 15. November 2023 um 21:31

Am 4. und 5. November fand auf der Hallenstrecke des TSV 1871 Augsburg ein Lauf der
Tonisport Onroad Series RD4 2023/2024 mit DMC SK Süd (OV305)
statt.

Der als Zweitagesveranstaltung ausgeschriebene Lauf, wurde auf der 600qm großen Strecke mit nagelneuem ETS Teppich mit 121 Teilnehmern ausgetragen.
Um 9.00 Uhr wurde mit der Fahrerbesprechung durch Michael Stiegler begonnen.
Um 9.30 Uhr starteten die 3 freien Trainings der 6 Klassen in 14 Gruppen.
Um 13.15 Uhr gab es einen Trainingsdurchgang zur Einteilung der Vorlaufgruppen.
Es wurden 4 Vorläufe festgesetzt, wovon zwei am Samstag ab 15.00 Uhr und 2 am Sonntag gefahren wurden.
Am Samstag Abend standen allen Teilnehmen noch 4 freie Trainingsdurchgänge zur Verfügung, was auch ausgiebig genutzt wurde.
Die Finale begannen am Sonntag um 12.15 Uhr nach einer kurzen Mittagspause.
Der Zeitplan wurde dank Michael Stiegler eingehalten.
Die komplette Veranstaltung konnte durch den Livestream von Ulrich Dinger
Online, als Live Timing oder Live mitverfolgt werden.
Die Küchencrew des TSV 1871 Augsburg versorgte die Teilnehmer vom Frühstück bis zum Abendessen.
Die Sieger in den DMC Klassen lauten:
EGF1: David Ehrbar
EGTWFR: Daniel Pöhlmann
EGTWHO: Enrico Jung
EGTWMOD: Ronald Völker
Dank Christian Sandner gibt es jede Menge Fotos die auf der Facebook Seite
„tsv 1871 augsburg abt modellsport“ zu sehen sind.

 

1.SK-Lauf Süd 2024 / Halloween-Race Köngen

Geschrieben von webmaster am 11. November 2023 um 22:17

Full House in Köngen
Rennbericht zum 1. SK-Lauf Gruppe Süd 2024 und Halloween Race 2023
Mit über 160 Nennungen wurde in Köngen das Format „SK-Lauf“ mal wieder ordentlich strapaziert.
Zum großen Bedauern der Köngener Ausrichter konnte man auch bei der diesjährigen Auflage des
Halloween Race nicht allen Interessenten einen Startplatz bieten.
Doch nicht nur die ellenlange Warteliste kam einem irgendwie bekannt vor. „wie oft hat eigentlich
dieser Micha Widmaier hier schon gewonnen?“ …so die Frage eines Zuschauers zu Beginn des
Rennens. „ Ich glaub` immer“ war die kurze und präzise Antwort eines offensichtlich treuen
Besuchers der Köngener RC Car Rennen.
Die Vorzeichen waren damit klar gesetzt und man durfte gespannt sein, ob Micha seinen Doppelsieg
vom letzten Halloween Race hier wiederholen konnte.
Mit 2 von 3 Finalsiegen in der Klasse 2WD und 3 Siegen in 3 Finalläufen in der 4WD-Klasse gab Micha
die klare Antwort auf die Eingangsfrage: Ja – er konnte…und verwies seine Verfolger Jörn Neumann
und Moritz Lautenbach auf die Plätze 2 und 3.
Die Monsterklasse wurde im Gegenzug klar dominiert von Jörn Neumann. Einzig Senne Pauwels hielt
zumindest einigermaßen mit und konnte das 1. Finale für sich entscheiden. Letztendlich war gegen
Jörn jedoch kein Kraut gewachsen, Sieg in Finale 2 und 3 und damit Gesamtsieger vor Senne Pauwels
und Micha Widmaier.
Die beiden Stockklassen standen ganz klar im Zeichen von 2 Fahrern: Sascha Frühwirth und local
Benedikt Heitzer.
Mit 2,1,1 sicherte sich Bene den Gesamtsieg vor Sascha Frühwirth und Chris Geier in der 2WDStock
Klasse.
In der Klasse 4WDStock revanchierte sich Sascha Frühwirth mit 2 Laufsiegen bei seinem
Kontrahenten. Benedikt Heitzer musste sich mit einem 3. Platz auf dem Podium hinter dem
mehrmaligen Köngen-Sieger Tim Kunz zufrieden geben.
Der RC Cars Köngen bedankt sich an dieser Stelle bei allen Sponsoren für Ihre Unterstützung und
freut sich, dass für das Jahr 2024 bereits neue Sponsoren gewonnen werden konnten und unsere
Partner uns weiterhin die Treue halten.
Bedanken möchten wir uns bei allen Fahrern, einfach dafür dass Ihr da wart, dass Ihr teilweise riesige
Anfahrtstrecken in Kauf genommen habt, dass Ihr für eine tolle Stimmung gesorgt habt, und last but
not least für spannende faire Rennen.
Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen im Januar beim KIM 2024.
Sämtliche Ergebnisse findet Ihr unter: https://www.myrcm.ch oder auf der Homepage des RC Cars
Köngen: https://www.rc-cars-koengen.de/
Achim Rau