5. SK-Lauf Süd ORE in Köngen

Geschrieben von webmaster am 21. Juni 2022 um 22:30

Trotz der schleppenden Nenneingänge anderer Vereine bei den diesjährigen Outdoor SK-Läufen
entschloss man sich in Köngen mit dem Race of Summer wieder einen Outdoor SK-Lauf auszurichten.
Es wurden zwar nicht die üblichen 150 Teilnehmer der Hallenrennen erreicht – aber letztendlich war
man in Köngen mit 80 Nennungen ganz zufrieden und freute sich auf eine entspannte Veranstaltung.
Den Feiertag am Donnerstag mit dem selbstverständlich dazu gehörenden Brückentag nutzten einige
Fahrer bereits für ein intensives Training auf der neuen und anspruchsvollen Outdoor Strecke des RC
Cars Köngen.
Teilnehmer früherer Rennen in Köngen erinnerten sich spätestens am Samstagmittag an die
legendären und fürchterlichen Hitzeschlachten, die hier schon ausgetragen wurden….und allen
wurde klar, dass das Race of Summer seinem Namen alle Ehre machen würde – es war heiß!
In Anbetracht der brutalen Hitze hatte der Rennleiter ein Einsehen und man entschied gemeinsam
mit den Fahrern, zur Schonung von Mensch und Material, die Finallaufdauer am Sonntag von 7min
auf 5min zu senken.
In den modified Klassen 2WD und 4WD profitierten die Fahrer an der Spitze vom Ausfall Moritz
Lautenbachs am Sonntag, der die Quali. in 2WD auf 1 und in 4WD auf 2 hinter Jens Becker beendet
hatte.
So hatten Patrick Müller, Kim Sitensky und Jens Becker in den Finalen freie Bahn um die Sache unter
sich auszumachen. In beiden Klassen konnte sich schließlich Jens Becker mit jeweils 2 von 3
gewonnenen Finals durchsetzen.
In den Standardklassen ließen die beiden Lokalmatadoren Benedikt Heitzer und Elias Jordan keine
Zweifel aufkommen, dass an Ihnen kein Weg vorbei führen würde. Die logische Folge für die
Startaufstellung der Finalläufe: 2WDST: Heitzer vor Frühwirth und Matas. 4WDST: Jordan vor Heitzer
und Frühwirth.
Es schien fast so, als hätten man den Sascha Frühwirth nicht so recht auf der Rechnung gehabt…
umso höher ist seine Leistung zu bewerten, dass er sich in der 2WDStandard Klasse mit 2 Laufsiegen
gegen die Lokalmatadoren Stefan Matas und Benedikt Heitzer durchsetzen konnte.
In der 4WDStandard Klasse machte Elias Jordan zu den Finalen dann Ernst. Parole: frische Reifen und
keine Gefangenen. Clean Sweep mit 3 Laufsiegen für Elias, gefolgt von Simon Stegmeier und Sascha
Frühwirth.
In der Truckklasse waren nach einigen Absagen nur noch 3 Fahrer am Start. Somit war für alle
zumindest ein Podiumsplatz sicher. In Absprache mit den Fahrern gingen die 3 Trucks gemeinsam mit
den B-Finalisten der Klasse 2 WD an den Start – wurden aber natürlich getrennt gewertet. Die
Renndurchführung klappte an dieser Stelle ohne Probleme.
Der Sieg ging mit 2 Laufsiegen an Martin Wallisch, vor Franz-Josef Papzien und Thomas Erny.
So sehen Sieger aus:
2WD: Jens Becker
4WD: Jens Becker
2WDStandard: Sascha Frühwirth
4WDStandard Elias Jordan
Monster Truck modified: Martin Wallisch
Sämtliche Ergebnisse findet Ihr unter: https://www.myrcm.ch oder auf der Homepage des RC Cars
Köngen: https://www.rc-cars-koengen.de/
Der RC Cars Köngen bedankt sich an dieser Stelle bei allen Teilnehmern und seinen Sponsoren.
Wir wünschen allen Fahrern eine erfolgreiche Saison 2022!!

Achim Rau

 

2. SK Lauf Süd VG

Geschrieben von webmaster am 20. Juni 2022 um 22:19

Die Teilehmerzahl ist zwar recht dürftig aber wir müssen den Fahrern, die noch an Wettbewerben Teilnehmen wollen die Gelegenheit zum Rennen fahren geben.

Samstag nur ein Vorlauf und am Sonntag dann der Haupttag da ein paar Leute erst am Sonntag kommen konnten. Begonnen wurde mit einem Training gefolgt von weiteren 3 Qualliläufen der VG Truppe und 2 Qualliläufe der GT Truppe.

Nach den Qualliläufen wurde Gemeinschaftlich entschieden das die Finale der VG Klassen 25 Minuten gefahren werden um einem Reifenwwechsel vorzubeugen. Da nicht jeder Fahrer einen eigenen Helfer hatte wollte jeder den Reifenwechsel umgehen. Am Nachmittag brannte die Sonne unbarmherzig auf die Strecke so war jeder froh nicht so lange auf dem Fahrerstand stehen zu müssen.

In der Klasse 1/8 Kl 1 kamen von 6 Fahrern nur noch 2 in das Ziel was der großen Hitze geschuldet war.

Wir sollten die Hoffnung nicht aufgeben das wir nach Corona das Hobby wieder aufbauen können, dafür sollten alle an veinem Strang ziehen.

Gruß Robert Kerler

4.SK-Lauf ORE der Gruppe Süd

Geschrieben von webmaster am 15. Juni 2022 um 21:23

Am 04.06.-05.06.22 fand beim MST-Estenfeld nach 28 Jahren wieder ein 1/10 Elektro Offroad
Rennen statt.
Hierzu entschloss sich der Verein 2020 zusätzlich zur vorhanden Glattbahnstrecke am angrenzenden
Grundstück wieder eine 1/10 Offroad Strecke zu bauen um sein Spektrum für die Vorhanden
Mitglieder und Neumitglieder zu erweitern.


Federführend war hier Chris Geier der zusammen mit den Mitgliedern der MST-Estenfeld das Projekt
realisierte.
Der SK-Lauf der gleichzeitig auch als Eröffnungsrennen genutzt wurde, begann am Freitag 03.06. mit
freien Training. Hier reisten auch schon die ersten Fahrer, hauptsächlich aus dem Westen und einige
aus dem Süden an und nutzten die Gelegenheit zum Trainieren.
Am Samstag den 04.06. konnten die 32 Fahrer des SK-Laufes und die 6 Fahrer des
Freundschaftslaufes (FUNOff) von 8 – 13 Uhr bei Sonnigen Wetter nochmal frei trainieren, ab 13:15
Uhr war Fahrerbesprechung, unter der Leitung von Guido Kraft(Rennleiter) und Andreas Weiglein
(Zeitnehmer). Und ab 13:45 Uhr begann der erste von 5 Vorläufen an diesem Wochenende, am
Samstagnachmittag entschied der Rennleiter zusammen mit dem Fahrerfeld, das sie noch einen
zusätzlichen Vorlauf am Samstag fahren, da das Wetter für Sonntagvormittag regnerisch gemeldet
war und der Fahrspaß im Vordergrund stehen sollte. Somit kamen wir auf insgesamt 6 Vorläufe, 4 am
Samstag und 2 am Sonntag.
Samstagnachmittag ab 17 Uhr lud die MST-Estenfeld zum 30 Jährigen Bestehen des Vereins zu 30L
Freibier und alkoholfreien Getränken die Fahrer ein. Die dann bei Gyros mit Pommes und lecker
Gegrillten den Abend ausklingen liesen.
Am Sonntagmorgen begann um 9 Uhr der 5. Vorlauf im Regen, der 6. war dann auf abtrocknenden
Strecke. Auf Grund der Regenprognose wurde nach den Vorläufen eine Pause von ca. 1,5 Stunden
angesetzt um im trockenen fahren zu können. Die Fahrer nutzten die Pause um sich bei Gyros und
Steaks zu stärken.
In der 2wd Standard Klasse konnte Christian Geier gleich mal ein Zeichen setzen und zeigen das der
Weg an diesem Wochenende nur über ihn laufen würde. Seine Gesamt- und Rundenzeit war
schneller als die der Modifiedklasse, er gewann 5 von 6 Vorläufen. Dahinter reiten sich Simon
Stegmeier und Steffen Köhler ein.
In den Finalen konnte Christian souverän vorne wegfahren und ungefährdet die ersten beiden Finale
gewinnen und sich den Tagessieg sichern. Simon der jeweils zweiter wurde, konnte das dritte Finale
vor Steffen Köhler für sich entscheiden und Gesamtzweiter werden.
In der 2wd Modified Klasse waren es Kai König und Markus Mobers die sich in den Vorläufen
duellierten, mit dem besseren Ende und Pole für Kai König. Ralf Missel konnte sich dahinter
einreihen.
In den Finalen war es Kai der die Pace vorgab und das erste ungefährdet gewann. Im zweiten Finale
konnte Markus nach einem Fehler von Kai vorne wegfahren und einen ordentlichen Vorsprung
rausfahren. Bis er selber einen Fehler machte und Kai und Ralf vorbeilassen musste. Somit stand Kai
als Tagessieger fest.
Im dritten Finale konnte Markus nach einem Fehler von Kai gewinnen, dahinter reite sich Ralf vor Kai
ein.
Leider war 4wd Standard mit nur einem Fahrer Elias Jordan Sitensky schwach besetzt. Er durfte bei
den Modifieds mitfahren (und das mehr als gut) und wurde extra gewertet.
Im 4wd Modified war es Norbert Baumann der den ersten Vorlauf für sich entschied. Danach Kai
König und Kim Sitensky die um die Pole kämpften, mit dem besseren Ende für den am Wochenende
stark fahrenden Kai, der sich die Pole sicherte.
In den Finalen war es dann Kai, der souverän und fehlerfrei die ersten beiden Finale für sich
entscheiden konnte und sich den 1.Platz sicherte. Im dritten Finale konnte Kim nach einem Fehler
von Kai sich an die Spitze setzen und zeigen, das auch er das Rennen hätte gewinnen können.
Dahinter war es Norbert Baumann der sich solide den dritten Platz sicherte.
Die Trucklasse, die leider nur mit 4 Fahrer besetzt war, war es Ralf Schneider der sich ohne Probleme
die Pole sicherte und 5 von 6 Vorläufen gewann. Hinter ihm waren es Dirk Ritzerfeld auf dem 2. Platz,
Rainer Resch auf drei und Rudi Naht auf dem vierten.
Souverän gewann Ralf Schneider alle drei Finale, Dirk und Rainer kämpften um Platz 2 mit
schlussendlich besseren Ende für Rainer Resch.
Die FUNOff Klasse die als Freundschaftslauf nebenbei gelaufen und für Kinder und Einsteiger gedacht
ist, war das Reglement recht einfach. Ein Elektro Offroader im Maßstab 1/10, Motor und Reifen frei,
war hier die Vorgabe.
Hier war der Spaß der Fahrer im Vordergrund und wurde von den Zuschauer mehr als nur bejubelt,
ein Spaß für alle.
Mika Mobers gab den Ton an und gewann alle Vorläufe, Jan Roth, Simon Kanert, Mia Geier, Thomas
Lahner und Leonie Stein reihten sich dahinter ein.
In den Finalen änderte sich witziger weise die Zieleinläufe nicht und Mika gewann vor Jan und Simon.
Alles in allem war es schönes Wochenende mit tollen Fahrern, das sehr ruhig und diszipliniert
abgelaufen ist. Die MST-Estenfeld bedankt sich bei allen Fahrern, Helfern und Zuschauern und freut
sich schon auf den nächsten SK-Lauf im kommenden Jahr.
Eure MST-Estenfeld

 

SK-Lauf Süd EG in Bad Berneck

Geschrieben von webmaster am 25. Mai 2022 um 22:14

Am 21.und 22. Mai 2022 fand auf der Strecke der RC RaceArea Bad Berneck ein Lauf der Tonisport Onroad Series RD2 2022/2023  mit DMC SK Süd RC Car Werkstatt Racing Team (OV346) statt.

Es waren insgesamt 65 Starter auf 5 Klassen aufgeteilt. 7 Starter in der Klasse SD Sport, 4 Starter in der Klasse TOS F1, 23 Starter in der Klasse TOS FWD, 26 Starter in der Klasse TOS Fun und 5 Starter in der Klasse TOS Stock. Bereits am Freitag waren schon einige angereist und nutzten den Tag fürs Training. Am Samstag wurde um 9.00 Uhr mit dem freien Training begonnen Nach den freien und gezeiteten Training stellte sich schnell heraus wer die Kanditaten für die A-Finale sind.

Um 15.00 Uhr am Samstag wurden die Vorläufe gestartet.

Die TQS konnten sich sichern:
TOS SD Sport 17,5: Jens Ackermann
TOS FWD: Stefan Schulz
TOS F1: Enrico Jung
TOS Fun 17,5: Daniel Pöhlmann
TOS Stock 13,5: Simon Lauter

Die Finale begannen um 12.00 Uhr am Sonntag mittag.

In der Klasse TOS SD Sport konnte sich Jens Ackermann den Sieg vor Michael Kieber und Mirko Schulze sichern
In der Klasse TOS FWD 17.5 konnte sich Stefan Schulz vor Sören Sparbier und Ulrich Dinger den Sieg im A-Finale sichern. 1. B-Finale Chris Funke 1. C-Finale Michael Birnbaum
In der Klasse TOS F1 gewann Enrico Jung vor Sören Sparbier und Jürgen Reber
In der Klasse TOS Fun 17.5 konnte sich Daniel Pöhlmann vor Kevin Schmid und Manuel Stankowitz den Sieg sichern. Das B-Finale konnte sich Henrik Heitsch sichern. Das C-Finale gewann Jürgen Reber.
In der Klasse TOS Stock 13.5 konnte sich Simon Lauter vor Dominik Schmid und Stefan Schulz den Sieg sichern.
Danke auch an Oliver Storm für die Zeitnahme und an Uwe Rheinard für die Moderation.

Ergebnisse:
Die RC RaceArea Bad Berneck und das RC-Car Werkstatt Racing Team. bedanken sich bei allen Teilnehmern für die tolle Atmosphäre und den sportlichen Umgang miteinander.

Wir würden uns freuen, alle wieder einmal bei uns begrüßen zu dürfen und

wünschen allen Fahrern eine erfolgreiche und gesunde Saison 2022/2023!

2. SK Lauf Süd OR8 u. ORE8 beim MSC Sand e.V.

Geschrieben von webmaster am 19. Mai 2022 um 20:56

Am vergangenen Wochenende konnten wir endlich wieder nach zwei Jahren Corona Pause einen SK lauf auf unserer schönen Strecke austragen!

Das Starterfeld war sehr gut besetzt mit über 80 Startern in drei Klassen! Der Wettergott hat es auch mit uns gut gemeind und bei strahlend blauem Himmel war die Stimmung im Fahrerlager sehr gut und die Fahrer hatten merklich viel Spaß auf unserer Strecke.

Bei den Trainings Läufen kristallisierten sich schon die Favoriten heraus! Rönick Aaron war sehr sehr schnell unterwegs , und auch Max Hesse war sehr schnell unterwegs! Auch der Lokalmatador Jonas Bauer war sehr schnell in den Trainingsläufen unterwegs und Micha Widmaier wurde von Training zu Training immer schneller.

Nach den Vorläufen in OR8 sah das Bild sehr ähnlich aus.

In der Klasse ORE8 hatte Widmaier Micha die Nase vor Sommer Tom und Schropp Johannes.Die Finalläufe wahren hart umkämpft und man merkte wie heiß die Fahrer auf solche Rennen wieder nach der langen Pause waren!

Es war ein Sehr Schönes Rennen auf einer sehr gut hergerichteten Strecke, auf der auch die DM ORE8 in diesem Jahr stattfindet.

Der MSC Sand sagt Danke an alle Teilnehmer und freut sich auf die DM im Juli mit euch.

Gewinner OR8:
Hesse Max
Rönick Aaron
Widmaier Micha

ORE8:
Widmaier Micha
Sommer Tom
Schropp Johannes

OR8 Hobby:
Kuhlbrock Jahn
Weidner Christian
Gahn Christian

1. SK Lauf OR8/ORE8 SK Süd beim MC Welden e.V.

Geschrieben von webmaster am 2. Mai 2022 um 21:32

Am 23.04. und 24.04. fand auf dem Fuchstalring des MC Welden e.V.

der erste SK Lauf für OR8 und ORE8 im Sportkreis Süd statt. Insgesamt haben sich 32 Fahrer genannt und auf die drei gefahrenen Klassen OR8 Expert, OR8 Hobby und ORE8 verteilt.
Aufgrund der überschaubaren Teilnehmerzahl und auch des anfangs noch eher unsicheren Wetters stand der Samstag vor allem Im Zeichen des Trainings. Insgesamt wurden 5 Trainingsdurchgänge mit jeweils 10 Minuten Dauer absolviert, was allen Teilnehmern ausreichend Zeit und Gelegenheit geben sollte, sich auf die besonderen Eigenschaften des Fuchstalrings einzustellen. Der eine oder andere Teilnehmer musste trotz ausgiebiger Trainingsmöglichkeit am Vormittag allerdings noch „nachsitzen“ und nach den ersten beiden Vorläufen, die am Samstagnachmittag ab 15:00 gefahren wurden, die geöffnete Strecke für teilweise extensive Testfahrten nutzen.
Die ersten beiden Vorläufe am Samstag brachten auch keine besonderen Überraschungen und waren ohne weitere Vorkommnisse schnell und entspannt beendet, sodass zum gemütlichen Teil des Tages übergegangen werden konnte. Neben der geöffneten Strecke, die auch später noch unter Flutlicht rege genutzt wurde gab es wieder einmal die mittlerweile weit bekannte und sehr geschätzte
Spitzenverpflegung vom Küchenteam des MC Welden rund um Bernd Kern. Tafelspitz war dieses Mal das besondere Hauptgericht für den Samstagabend, der dem Hörensagen nach noch einige Getränke in gemütlicher Runde andauerte.
Am Sonntagmorgen ging es nach einer erneuten Fahrerbesprechung dann weiter mit den Vorläufen 3 und 4 in denen es ebenfalls keine weiteren Überraschungen gab.
OR8 Expert Um 11:30 startete dann das erste von zwei Halbfinalen der OR8-Expert-Fahrer, in dem sich 6 Fahrer für das Finale OR8-Expert qualifizierten. Pascal Sass gewann dieses Halbfinale ungefährdet. Eine großartige Aufholjagd bot Sven Zünd, der nach einem technischen Problem am Lenkservo einige Zeit in der Box verbrachte, sich aber dank einer fehlerfreien Leistung nach der Reparatur noch ins Finale fahren konnte. Besonders erfreulich aus Sicht des MC Welden war, dass mit Adrian Keiser einer der jüngsten Neuzugänge sich ebenfalls einen Platz im Finale sichern konnte. Im zweiten Halbfinale setzte sich, wie nicht anders zu erwarten, Tim Hinderer auf seiner „Hausstrecke“ souverän durch und machte einen ungefährdeten Finaleinzug mit 2 Runden Vorsprung klar. Auch hier konnten die Lokalmatadoren vom MC Welden ihre Stärken auf der Heimstrecke ausspielen und Alexander Obermeier wie auch Malte Baumkötter qualifizierten sich ebenfalls sicher für das Finale. Im Finale der Klasse OR8 Expert gab es während der ersten 20 Minuten einen sehr spannenden und engen Zweikampf um die Plätze 2 und 3. Hier duellierten sich Pascal Sass und Alexander Obermeier über sehr lange Zeit mit sehr fairen Manövern und wirklich packendem Racing auf Augenhöhe. Die Spitze war von Beginn an durch Tim Hinderer besetzt und dies sollte sich auch während der gesamten 30 Minuten zu keinem Zeitpunkt ändern. Tim Hinderer fuhr wieder einmal sein eigenes Rennen auf dem Fuchstalring und ging demnach auch verdient als Sieger nach den 30 Minuten über die Ziellinie. Das Vereinsinterne Duell beim MC Welden gewann am Ende Alexander Obermeier mit einem sehr guten 3.Platz, Malte Baumkötter (9. Platz) und auch Adrian Keiser (12. Platz und bester Junior in OR8) konnten nützliche Erkenntnisse für die nächsten Rennen sammeln.
OR8 Hobby Mit leider nur 7 Fahrern war die Hobbyklasse etwas dünn besetzt, dennoch tat es dem Spaß der Fahrer in dieser Klasse keinen Abbruch. Auch in diesem Finale gab es einen recht spannenden Zweikampf um die Plätze 2 und 3 zwischen Khonsavahn Inthasane (Sane) und Andreas Schmid vom MC Welden der nach mehr als 20 Jahren wieder ein Rennen mit RC-Cars bestritt. Am Ende war es Sane der die besseren Karten hatte und sich auf dem zweiten Platz behaupten konnte. Die Spitze war das gesamte Wochenende über fest in der Hand eines weiteren Fahrers des MC Welden, Philipp Lebershausen konnte nach knapp zweijähriger Abstinenz vom RC-Car-Rennzirkus deutlich zeigen, dass er nichts verlernt hatte. Der Sieg in der Hobbyklasse war mit 3 Runden Vorsprung am Ende mehr als verdient und die Erkenntnis bei ihm auch so weit gereift, dass er doch beim nächsten Rennen wieder in der Expert-Klasse starten kann.
ORE8 Mit 11 Fahrern gab es auch bei den Elektro-Buggys nur ein Finale was wie üblich dreimal gefahren wurde. Aufgrund der Erfahrungen aus vergangenen rennen war damit zu rechnen, dass die Fahrer des MC Welden durchaus berechtigte Chancen auf Top-Platzierungen haben. Im Verlauf der Finalläufe zeigte sich dann allerdings, dass es trotz der geringen Fahrerzahl ein sehr starkes Feld gab. Dies drückte sich schon darin aus, dass es in allen drei Finals einen unterschiedlichen Sieger gab und die Entscheidung über den Gesamtsieg im letzten Finallauf erfolgte. Nach den Vorläufen noch auf den Plätzen 1 und 2 konnten sich Bernd Kern und Werner Ruf vom MC Welden nicht an der Spitze behaupten. So konnte sich am Ende Benedikt Heitzer in einem seiner ersten ORE8-Rennen über den Gesamtsieg freuen, während Bernd Kern das vereinsinterne Duell mit Werner Ruf zu seinen Gunsten entschied und auf dem 2. Platz landete. Platz 3 wurde durch einen alten Bekannten, Erwin Weinmann
belegt. Als bester Junior konnte sich Jeron Good die Trophäe vor Adrian Keiser sichern und ebenfalls weitere wichtige Erfahrungen für seine nächsten Rennen sammeln.
Fazit Die zwei Tage der Veranstaltung waren trotz eines leider sehr überschaubaren Teilnehmerfeldes ein sehr interessantes Rennen mit packenden Duellen und genau dem, was den RC-Car-Sport ausmacht. Die Fairness unter den Fahrern und auch die Rahmenbedingungen waren perfekt und auch der Wettergott hat sich mit dem Regen zurückgehalten, bis alles erledigt war am Sonntag.
Mit sportlichen Grüßen, das Team vom MC Welden e.V

SK-Lauf EG 2022 in Crailsheim

Geschrieben von webmaster am 12. März 2022 um 21:17

Am 05.03.2022 und 06.03.2022 fand der SK-Lauf Süd EGTW beim Mini Car Club Crailsheim e.V.statt.

Es wurden die Klassen 1:10 Tourenwagen Fun (6 Starter), 1:10 Tourenwagen Hobby (1 Starter), 1:10 Tourenwagen Sport (1 Starter), 1:10 Tourenwagen Fronti (4 Starter), 1:12 Standard (6 Starter) und 1:12 GT (2 Starter) gefahren.

Insgesamt waren es 20 Starter.

Der Samstag wurde von 9 bis 16 Uhr mit Trainings in Gruppen begonnen. Dabei konnten alle Teilnehmer die Strecke kennen lernen.

Danach ging es mit 3 Vorläufen los.

Der Sonntag begann mit den letzten 2 Vorläufen. Es konnten sich die TQs sichern:

TQs:

1:10 Tourenwagen Fun     Sascha Knodel

1:10 Tourenwagen Hobby   Nele Knodel

1:10 Tourenwagen Sport   Christian Donath

1:10 Tourenwagen Fronti  Michael Schulz

1:12 Standard            Bernd Wiesenberger

1:12 GT                  Matthias Feldt

In der Klasse Tourenwagen Fun waren es spannende Finale wobei sich Sascha Knodel vor Manfred Pfister und Michael Stiegler nach 2 Siegen durchsetzen konnte.

Bei den Frontis konnte sich Michael Schulz vor Simon Stegmeier und Kai König behaupten.

In der Klasse Hobby hatte Nele Knodel als leider einzige Fahrerin den Sieg sicher.

In der Klasse Tourenwagen Sport hat sich Christian Donath den Sieg als alleiniger Starter erfahren.

Die Klasse 1:12 Standard hat Bernd Wiesenberger vor Thomas Krause und Antionios Theofilou gewonnen.

In der Klasse 1:12  GT hat Matthias Feldt  vor Christoph Ströbele gewonnen.

Der Mini Car Club Crailsheim e.V. bedankt sich bei allen Teilnehmern für die tolle Atmosphäre und den sportlichen Umgang miteinander.

Wir würden uns freuen, alle wieder einmal bei uns begrüßen zu dürfen.

Wir wünschen allen Fahrern eine erfolgreiche  Saison 2022

Mini Car Club Crailsheim e.V.

 

2. SK-Lauf Süd ORE

Geschrieben von webmaster am 11. Januar 2022 um 22:24

Freundschaftsrennen und 2. SK –Lauf Gruppe Süd 1:10 ORE am 8./9.1.2022 in Köngen
Wie in den Jahren zuvor fiel der Startschuss in die neue Saison am 1. Januarwochenende beim Hallenrennen in Köngen.
Wie in den Jahren zuvor war das Rennen nach Öffnung der Nennung innerhalb weniger Minuten restlos ausgebucht und viele Fahrer mussten sich zunächst mit einem Platz auf der Warteliste begnügen. Schließlich konnte man durch Aufstockung von Gruppenanzahl und Gruppengröße sowie einer massiven Straffung des Zeitplans 154 Fahrern die Teilnahme ermöglichen.
Für die Organisatoren bedeuteten die laufenden Verschärfungen der Coronaverordnungen in Baden-Württemberg eine große Herausforderung und man musste bis zur Hallenöffnung stets noch mit einer Absage rechnen.
Umso erleichterter war man dann schließlich, dass sämtliche Fahrer und Personal alle Anforderungen erfüllen konnten und am 8.1.2022 um 8:00 Uhr das vertraute Signal zum Start des 1. Laufs ertönte.
In jeder Klasse wurden 3 Trainingsläufe absolviert und nach der Fahrerbesprechung die Vorlaufgruppen eingeteilt, die bis zum Start der Finalläufe am Sonntag beibehalten wurden.
Nach dem ersten Vorlaufdurchgang war jedem in der Halle klar, wer hier Chef im Ring ist: Micha Widmaier ließ hier nichts anbrennen und dementsprechend las sich die Liste der TQ’s am Sonntag:
TQ 2WD: Micha Widmaier; TQ 4WD: Micha Widmaier; TQ Monster modified: Micha Widmaier.
Die Standardklassen boten hier etwas mehr Abwechslung: Die beiden Lokalmatadoren Stefan Matas und Youngster Elias Jordan waren nicht bereit, weder anderen Fahrern noch gegenseitig auch nur einen Meter zu verschenken. So konnte sich Stefan den TQ in der Klasse 2WDStandard sichern und Elias holte sich den 1. Startplatz in der Klasse 4WDStandard.

Die Finalläufe in den Klassen 2WD und 4WD verliefen dann erwartungsgemäß: Micha Widmaier dominierte in beängstigender Manier sämtliche Finalläufe in den Klassen 2WD und 4WD mit einer sauberen Bilanz von 6 Siegen in 6 Läufen.
Einzig in der Monsterklasse musste er Federn lassen. Von den ersten beiden Finalläufen konnten Luca Rau und Micha Widmaier jeweils einen Lauf für sich verbuchen. Die Entscheidung fiel somit erst im 3. Lauf, den Vorjahressieger Luca Rau für sich entscheiden konnte.
In den Standardklassen setzte sich der Kampf der beiden Köngener Homies fort. So konnte TQ Stefan in der 2WDSt Klasse den ersten Lauf gewinnen, musste sich aber im 2. und 3. Lauf mit dem 2. Platz hinter Elias begnügen – somit Gesamtsieger in der Klasse 2WDStandard: Elias Jordan.
Ein ähnliches Bild bot sich in der 4WDST Klasse: Der Leonberger Niklas Mährle gewann den ersten Lauf, vor Stefan und Elias. Im 2. und 3. Lauf zeigte Elias aber dann was hier Sache ist und verwies die Konkurrenten mit bombastischen Rundenzeiten in die Schranken.
So hatten wir am Ende des Tages in 5 Klassen 3 Sieger:
2WD: Micha Widmaier
4WD: Micha Widmaier
2WDStandard: Elias Jordan
4WDStandard Elias Jordan
Monster Truck modified: Luca Rau

Sämtliche Ergebnisse findet Ihr unter: https://www.myrcm.ch oder auf der Homepage des RC Cars Köngen: https://www.rc-cars-koengen.de/
Der RC Cars Köngen bedankt sich an dieser Stelle ganz besonders bei allen Teilnehmern. Ihr habt so diszipliniert die Coronavorschriften befolgt und die gute Laune behalten – trotz aller Erschwernisse. Unser Motto: jetzt erst recht!!!
Wir wünschen allen Fahrern eine erfolgreiche Saison 2022!!
Achim Rau

EDC Kinzigtal Tag der offenen Tür

Geschrieben von webmaster am 28. September 2021 um 20:41

Am 8. August 2021 fand auf unserem Vereinsgelände im Kinzigtal ein Jugendrennen und ein  Tag der offenen Rennstrecke unter dem Motto „50 Jahre DMC“ statt.

Grund dafür:

Der deutsche Modellauto-Dachverband DMC (Deutscher Minicar Club) wird 50 Jahre alt. Auch der EDC Kinzigtal ist im DMC organisiert und wir hatten  25 Jahre EDC Rennstrecke in Reichenbach zu feiern.

15 Kinder sind im Rahmen des Kinderferienprogramms der Stadt Gengenbach unserer Einladung gefolgt. Da wir uns von Vereinsseite für dieses Event vier Fioghter Buggys angeschaft haben konnten wir in vier Gruppen starten. es gab vier Teams mit je einem team kapitän, der die Kinder in puncto Fahrtechnik beriet. Mit jedem Lauf wurde die Fahrleistungen besser und am Ende wurde sehr beachtliche Fahrleistungen erzielt. zwischen den Jugendläufen fanden auch immer wieder Läufe der Erwachsenen statt um etwas von unserem Hobby zu präsentieren. Der ganze Tag der offenen Tür  wurde von den knapp 100 Zuschauern  wirklich toll aufgenommen und wir konnten auch nachhaltig schon ein paar davon überzeugen sich diesem Sport anzuschliessen.

Für das leibliche Wohl sorgte ein Flammenkuchenwagen mit frisch gemachten Flammkuchen.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Tag der offenen Tür im Jahr 2022

www.edc-kinzigtal.de