SK-Lauf EG beim MAC-Siersburg – SK-Mitte

Geschrieben von Jochem H. Carle am 5. April 2023 um 23:14

Rennbericht SRS/SK Lauf Gruppe Mitte am 2.4.2023 MAC Siersburg e.V.

Mit 26 Nennungen war unsere Veranstaltung gut besucht.

Wir starteten sonntags morgens gemütlich mit der Begrüßung der Fahrer. Ein Teil der Fahrer war auch schon samstags zum Training angereist.

Um 8:30 Uhr ging es pünktlich los mit der Fahrerbesprechung, danach wurde noch 1 Training gefahren.

Nach der Gruppeneinteilung starteten die Vorläufe, 7 Gruppen in 6 Klassen kämpften um die Pole in ihrer Klasse, es ging schon sehr spannend los.

Als die Qualis gefahren waren, wurde in der Mittagspause für ihr leibliches Wohl bestens gesorgt. Anschließend konnte pünktlich mit den Finals begonnen werden. Diese waren hart umkämpft und bereiteten, den Anwesenden Zuschauern, Spaß.

Der Zeitplan konnte gut eingehalten werden, sodass wir punktgenau nach den Finals die Siegerehrung durchführen konnten.

Somit bleibt nur zu sagen Glückwunsch an alle Podestplätze und danke, dass ihr da wart.

LG

MAC Siersburg e.V.

SK-Lauf ORE beim MAC-Hütschenhausen

Geschrieben von Jochem H. Carle am 19. Februar 2023 um 21:46

Erster SK – Lauf Sportkreis Mitte beim MAC Hütschenhausen 2023

In der Mehrzweckhalle in Spesbach fand der erste SK- Lauf Sportkreis Mitte 2023 statt.

Mit 62 Starter in 5 Klassen was es eine gut besuchte Veranstaltung. Die Teilnehmer fanden eine anspruchsvolle und flüssige Rennstrecke vor. Von 8:00 Uhr bis 9:30 Uhr wurde die Trainingsmöglichkeit sehr gut genutzt.

Ab 9:30 Uhr wurden die Vorläufe der 5 Klassen nach der Fahrerbesprechung gestartet.

Die Klassen waren wie folgt besetzt: ORE2WD 9 Starter, ORE2WDST 17 Starter, ORE4WD 14 Starter, ORE4WDST 12 Starter und ORETR2 mit 6 Starter.

In allen Klassen wurden spannende Duelle um die Platzierung für die Finals ausgetragen. Wie immer konnte man die Rennen im live Stream verfolgen. Nach der Mittagspause wurden die Finals gestartet. Mit dem live Stream und dem Moderator Florian Schimm war jedes Finale ein Highlight.

Sieger ORE2WD
1.Schilling Marc, 2. Kastell Christian, 3. Lübke Marcus

Sieger ORE2WDST
1. Kunz Tim, 2. Kastell Florian, 3. Rahn Marc

Sieger B – Finale
Huss Edmond

Sieger ORE4WD
1. Sitensky Kim, 2. Eisenmenger Patrick, 3. Sitensky Jordan Elias

Sieger B – Finale
Drexelius Lukas

Sieger ORE4WDST
1. Kunz Tim, 2. Mayer Yves, 3. Wind Lilly

Sieger B – Finale
Schank Thomas

Sieger ORETR2
1.Wind Lilly, 2. Wind Oliver, 3. Buysens Philippe

Im Rahmen der Veranstaltung wurden die Sportkreismeister geehrt.

 

SK-Lauf ORE Gruppe Süd am 27.11.2022 beim MSC Gemünden im ADAC e.V.

Geschrieben von webmaster am 30. Januar 2023 um 20:57

Am 27.11.2022 fanden sich ca.60 Starter beim 2.SK-Lauf ORE Gruppe Süd in Gemünden ein.

Zu Beginn der Eintagesveranstaltung hatten alle Fahrer noch die Möglichkeit zum Trainieren, bevor es um 09:40 Uhr die Fahrerbesprechung gab.

Im Anschluss wurden 3 Vorläufe gefahren, bei denen es viele spannende Momente gab.

Nach den Vorläufen und einer kurzen Pause in der sich die Fahrer und Helfer mit den Leckereien der Küchencrew stärken konnten, ging es an die Finalläufe. Diese wurden alle 3 mal gefahren.

 ORE2WDST

In der Klasse ORE2WDST gewann Chris Geier vor Sven Schrader und Steven Reis.

ORE2WD

In der Klasse ORE2WD gewann Lübke, Marcus vor Schmitt, Simon und Drexelius, Lukas.

ORE4WDST

In der Klasse ORE4WDST gewann Garcia Thiel, Jannis vor Boos, Mark und Laubach, Daniel.

 ORE4WD

In der Klasse ORE4WD holte sich Florian Kastell den Siegerpokal vor König, Kai und Marcus Lübke. Das B-Finale gewann Simon Schmitt

ORETR2

In der Klasse ORETR2 gewann Kastell, Christian vor Röder, Andreas und Andi Weiglein.

 

Der MSC Gemünden im ADAC e.V. bedankt sich bei allen Fahrern und Helfern für den
schönen Renntag und freut sich auf ein baldiges Wiedersehen.

KIM2023 / 3.SK-Lauf Süd ORE

Geschrieben von webmaster am 11. Januar 2023 um 22:24

Full House in Köngen

Rennbericht zum 3. SK-Lauf Gruppe Süd KIM 2023
Mit über 160 Nennungen und Teilnehmern aus 6 Nationen wurde in Köngen das Format „SK-Lauf“ mal wieder ordentlich strapaziert. Zum großen Bedauern der Köngener Ausrichter konnte man auch bei der diesjährigen Auflage des KIM Race nicht allen Interessenten einen Startplatz bieten.
Doch nicht nur die ellenlange Warteliste kam einem irgendwie bekannt vor. „ wie oft hat eigentlich dieser Micha Widmaier hier schon gewonnen ?“ …so die Frage eines Zuschauers zu Beginn des Rennens. „ Ich glaub` immer“ war die kurze und präzise Antwort eines offensichtlich treuen Besuchers der Köngener RC Car Rennen.
Die Vorzeichen waren damit klar gesetzt und man durfte gespannt sein, ob Micha seinen Doppelsieg beim Halloween Race 2022 hier wiederholen konnte.
Mit 2 von 4 gewonnen Vorläufen in der Klasse 2WDmodified machte Micha Widmaier dann auch eine klare Ansage an  Jörn Neumann auf 2 und Moritz Lautenbach auf  3, dass kein Weg an ihm vorbei führen würde.
Mit 3 Laufsiegen und einer Runde mehr all seine Verfolger fanden die Verfolger Jörn Neumann als Gesamtzweiter und Clement Boda als Dritter dann tatsächlich keine Mittel um Micha Widmaier den Sieg in der Klasse 2WD streitig zu machen.
In der Klasse 4WD sicherte sich Jörn Neumann den TQ vor Clement Boda und Micha Widmaier.
Mit 3-1 nach 2 Vorläufen für Micha Widmaier, 1-3 für Clement Boda und 2-2 Für Jörn Neumann fiel die Entscheidung um den Gesamtsieg im 3. Finale.
Widmaier vor Boda und Neumann, so der Zieleinlauf im Finale und damit auch die Reihenfolge auf dem Podest.
Die Monsterklasse wurde im Gegenzug klar dominiert von Jörn Neumann. Einzig Luca Rau hielt zumindest einigermaßen mit und konnte das 1. Finale hauchdünn für sich entscheiden. Letztendlich war gegen Jörn jedoch kein Kraut gewachsen, Sieg in Finale 2 und 3 und damit Gesamtsieger vor Luca Rau und Senne Pauwels.
Die beiden Stockklassen standen ganz klar im Zeichen von 4 Fahrern: Simon Stegmeier, Sascha Frühwirth, Tim Kunz und Elias Jordan.
Beim Halloween Race hatte Tim Kunz in der Klasse 2WDstock mit einem 4. Platz das Podium noch knapp verpasst,  geschlagen von Elias Jordan. Hier und heute ließ er dafür nichts mehr anbrennen, mit 2 Siegen in 3 Finalen sicherte er sich verdient den Gesamtsieg vor Sascha Frühwirth und Simon Stegmeier. Nun musste sich Elias mit dem ungeliebten 4. Platz zufrieden geben.
In der 4WDStockklasse musste der Halloween Race Sieger Elias Jordan ein ganz bittere Pille schlucken. Mit 2 Ausfällen in 3 Finalläufen wurde er mit einem 8. Platz in der Gesamtwertung deutlich unter Wert geschlagen. Tim Kunz, beim Halloween Race Zweiter in der Gesamtwertung, wurde auch beim KIM nichts geschenkt. Simon Stegmeier übernahm den Job von Elias und verwies Tim Kunz erneut auf den zweiten Platz. Sascha Frühwirth komplettierte das Podium mit dem 3.Platz.

Somit kann als Fazit festgehalten werden: Die Rechnung zwischen Tim Kunz und Elias Jordan bleibt offen, Luca Rau wird sich weiterhin tapfer an Jörn Neumann die Zähne ausbeißen….und ja: dieser Micha Widmaier gewinnt hier irgendwie immer.

Eine Anmerkung am Rande: Ein einziger Fahrer hat tatsächlich geschafft, was absolut niemand am Wochenende für möglich gehalten hätte: 1 Runde unter 17 sec. Die Frage nach dem Fahrer erübrigt sich (M.W.)

Der RC Cars Köngen bedankt sich an dieser Stelle bei allen Sponsoren für Ihre Unterstützung und freut sich, dass für das Jahr 2023 bereits neue Sponsoren gewonnen werden konnten und unsere Partner uns weiterhin die Treue halten.

Bedanken möchten wir uns bei allen Fahrern, einfach dafür dass Ihr da wart, dass Ihr teilweise riesige Anfahrtstrecken in Kauf genommen habt, dass Ihr für eine tolle Stimmung gesorgt habt, und last but not least für spannende faire Rennen.

Wir sind stolz, dass selbst Fahrern aus Frankreich, Belgien, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden der Weg nach Köngen nicht zu weit war.

Wir wünschen allen eine erfolgreiche Saison und freuen uns auf ein Wiedersehen beim Race of Summer 2023.

Sämtliche Ergebnisse findet Ihr unter:  https://www.myrcm.ch oder auf der Homepage des RC Cars Köngen:  https://www.rc-cars-koengen.de/

Achim Rau

2.SK-Lauf Süd mit TOS Round 7

Geschrieben von webmaster am 23. Dezember 2022 um 22:36

Am 18.12.2022 haben wir einen SK Lauf in Verbindung mit einem TOS Lauf im Indoor-Racing-Senden durchgeführt.
Der Tag begann mit 2 gezeiteten Trainings, bei denen jeweils die drei schnellsten aufeinanderfolgenden Runden für die Startplätze beim Qualifying gewertet wurden.
Gefahren wurde in sechs Klassen.
Um 8:45 war Fahrerbesprechung, die dieses Mal von Florian Botzenhart, unserem 2.Vorstand, durchgeführt wurde.
Nach der Fahrerbesprechung folgten 3 Qualifikationsläufe, von denen einer für die Finale gewertet wurde.
Auf Grund der doch wenigen Tei lnehmern kamen nur A-Finale zustande, die alle drei mal gefahren wurden, um den Teilnehmern möglichst viel Fahrzeit zu ermöglichen.
Von 12:15 bis 12:45 war Mittagspause, wo wir die Gäste mit unseren Leckereien verwöhnt haben.
Pünktlich um 12:45 fand der erste Finallauf statt mit der Kategorie EGF1.
Danach alle weiteren Finalläufe der anderen Klassen.
Um ca. 16:30 standen die Sieger und Plazierten der jeweiligen Klassen fest und es folgte nach einer kurzen Pause die Siegerehrung, die ebenfalls von Florian Botzenhart und mir durchgeführt wurde.
Unser Zeitnehmer Fred Schulz hat einen fehlerfreien Renntag zu Stande gebracht, auf diesem Wege nochmal ein Dankeschön an Ihn und die ganze Truppe, die ein schönes Rennen mit zufriedenen Teilnehmern gestemmt hat.

2. SK-Lauf SK-Mitte EG 2023 beim TS-Großauheim

Geschrieben von Jochem H. Carle am 20. November 2022 um 20:45

SK-Lauf mit TOS Lauf in Großauheim

Am Wochenende des 05. und 06.11. fand in Hanau-Grossauheim in der Limeshalle ein SK-und Tonisport-Onroad-Series-Lauf statt. Insgesamt fanden sich 57 Starter am Renntag ein.

Nach einer Runde Training, bei der die schnellsten 3 zusammenhängenden Runden für eine gerechte Einteilung in die Vorlaufgruppen sorgten erfolgte die Fahrerbesprechung. Anschließend wurden 3 Vorläufe gefahren. Nach einer kurzen Mittagspause und Leckereien vom Grill ging es dann in die Finalläufe, bei denen die A-Finale 3x und B/C Finale 2x gefahren wurden.

Alle Teilnehmer reisten wohl genährt und gut gelaunt ab.

Für uns als Verein mit 6 aktiven Teilnehmern war dies eine Mammutaufgabe! Hier gibt es jede Menge Verbesseurngsvorschläge um gerade auch Vereinen mit kleinen Mitgliederzahlen solche Läufe zu ermöglichen. Diese werde ich zum SBT mitbringen.

Gezeichnet: Dai Sakaguchi

1. SK –Lauf 2023 Gruppe Süd 1:10 ORE am 5./6.11.2022 in Köngen

Geschrieben von webmaster am 11. November 2022 um 22:18

Vor dem Rennen…
Mit über 200 Nennungen war das Halloween Race in Köngen wie in den Jahren zuvor innerhalb
weniger Minuten nach Öffnung des Nennfensters wieder restlos ausgebucht.
Um möglichst vielen Fahrern eine Teilnahme zu ermöglichen wurde das Fahrerfeld von den
geplanten 130 Teilnehmern auf 165 aufgestockt – zum Bedauern des Ausrichters konnte man
dennoch nicht allen Interessenten einen Platz im Rennen bieten.


Das Rennen
Mit einem Double TQ in den modified Klassen 2WD und 4WD ließ Micha Widmaier keine Zweifel
aufkommen, wer hier the man to beat sein würde. In den Finalläufen konnte man dann tatsächlich
die erwarteten Kämpfe an der Spitze zwischen Micha Widmaier, Jörn Neumann und Clémet Boda
beobachten…doch Mit 2 Laufsiegen in 2WD und einem clean sweep mit 3 Laufsiegen in der Klasse 4
WD war gegen Micha letztendlich kein Kraut gewachsen.
Im Gegenzug wurde die Truckklasse mit 4 gewonnenen Qualiläufen von Jörn Neumann klar
dominiert. Mit jeweils zweiten und dritten Plätzen versuchten Micha Widmaier, Burak Kilic und Luca
Rau irgendwie mitzuspielen. In den Finals erwies sich Jörn allerdings als unschlagbar. Für Micha blieb
nur der 2. Platz und Luca Rau konnte sich mit einem Zweier und einem Dreier noch den letzten Platz
auf dem Podium sichern.
Mit mehr als 20 Nennungen scheint sich die Truckklasse wieder steigender Beliebtheit zu erfreuen
und man darf gespannt sein, ob beim Köngener Indoor Masters im Januar womöglich wieder 3
Gruppen an den Start gehen werden
In der 2WDST Klasse wollten sich die beiden Lokalmatadoren Benedikt Heitzer beim Heimspiel
natürlich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen. Allerdings wollten Tim Kunz, Martin Wallisch und
Chris Geier hier noch ein Wörtchen mitreden. Mit 2 Laufsiegen machte Benedikt die Sache klar, doch
mit 3 Punkten konnte Chris sich den 2. Platz sichern und mit 5 Punkten schaffte Youngster Elias den
Sprung aufs Podium.
In der Stockklasse 4WD waren die Machtverhältnisse etwas anders geregelt. In seiner Paradedisziplin
sicherte sich Elias den TQ, allerdings punktgleich mit Tim Kunz. Beste Voraussetzungen für 3
spannende Finalläufe – und die Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Nach 2 Durchgängen hatten
Tim und Elias jeweils 3 Punkte und damit zur Freude der Zuschauer die Entscheidung auf den 3. Lauf
vertagt. Nach einem dramatischen Rennen in dem sich Tim und Elias nichts schenkten fiel die
Entscheidung dann tatsächlich in der allerletzten Runde, mit einem glücklichen und sichtlich
geschafften Elias Jordan.
Auf dem dritten Podiumsplatz Platz landete mit Henry Fauser ein weiterer Köngener Youngster.
Irgendwie hatte ihn niemand so richtig auf dem Zettel. Das wird sich nun definitiv ändern…
Nach dem Rennen…
ist vor dem Rennen.
Der RC Cars Köngen bedankt sich an dieser Stelle bei allen Sponsoren für Ihre Unterstützung und
freut sich, dass für das KIM2023 am 7./8.1.2023 bereits neue Sponsoren gewonnen werden konnten
und unsere Partner uns weiterhin die Treue halten.
Bedanken möchten wir uns bei allen Fahrern, einfach dafür dass Ihr da wart, dass Ihr teilweise riesige
Anfahrtstrecken in Kauf genommen habt, dass Ihr für eine tolle Stimmung gesorgt habt, und last but
not least für tolle faire Rennen.
Wir sind stolz, dass selbst Fahrern aus Frankreich, Belgien, Österreich und der Schweiz der Weg nach
Köngen nicht zu weit war.


Wir wünschen allen eine erfolgreiche Saison und freuen uns auf ein Wiedersehen beim KIM 2023.
Sämtliche Ergebnisse findet Ihr unter: https://www.myrcm.ch oder auf der Homepage des RC Cars
Köngen: https://www.rc-cars-koengen.de/
Achim Rau

50 Jahre DMC – Ferienpassprogramm in Großheubach

Geschrieben von Jochem H. Carle am 30. Oktober 2022 um 21:28

Ferienspiele der Gemeinde Großheubach unter dem Motto „50 Jahre DMC“

Samstag, der 27.08.2022, Großheubach, Rennstrecke RC Club Großheubach e.V.

Am 27.August 2022 lud der RC Club Großheubach Kinder aus der Region zu den Ferienspielen der Gemeinde Großheubach ein. Die Veranstaltung stand unter dem Motto 50 Jahre DMC. Vom Dachverband der ferngesteuerten Modellautos in Deutschland, dem Deutschen Minicar Club (DMC), bekam der RC Club Modellautos, Infomaterial und Merchandising Artikel für die Teilnehmer der Ferienspiele zur Verfügung gestellt. Außerdem wurden von der Fa. RIST Berufskleidung aus in Großheubach RC Club T-Shirts für alle Teilnehmer zur Verfügung gestellt.

Beginn der Ferienspiele war um 13 Uhr, nach einer kurzen Vorstellungsrunde wurden dann auch gleich die Autos an die Kids verteilt. Es folgte im Anschluss eine kurze technische Einweisung und dann ging es auch schon los mit den ersten Fahrversuchen auf der Wiese im Fahrerlager. Jedem Modellauto stand ein RC Club Mitglied zur Betreuung zur Verfügung. Es zeigte sich nach sehr kurzer Zeit wer bereits vorher schon erste Erfahrungen im Modellautofahren gesammelt hatte.

Als sich dann alle jungen Rennfahrer und Rennfahrerinnen ihre Rennboliden sicher kontrollieren konnten wurde endlich die große Rennstrecke geöffnet. Zu Beginn hatten die Streckenposten des RC Clubs noch alle Hände voll zu tun die Rennwagen wieder in die richtige Spur zu stellen. Nach ein paar Runden wurde Trefferquote der Ideallinie stetig höher und es gab bereits auch die ersten Überrundungen.

Während einer Ladepause der Akkus fuhren die Mitglieder des RC Clubs mit ihren 1:6er Verbrennern ein Show Rennen. Bei leckerem Kuchen und kalten Getränken beobachteten die Kinder gespannt das Renngeschehen.

Nachdem alle Akkus wieder geladen waren, ging es an die zweite Runde für die Nachwuchsfahrer. Das vorherige Training machte sich bezahlt und das Grinsen in den Gesichtern war nicht mehr zu übersehen.

Gegen 16 Uhr endete die Veranstaltung mit der Verlosung zweier Vereinsmitgliedschaften im RC Club Großheubach.

Wir möchten uns bei allen Teilnehmern, der Gemeinde Großheubach, der Fa. RIST Berufskleidung und dem Deutschen Minicar Club e.V. recht herzlich für die Unterstützung bedanken. Wir freuen uns schon auf die Ferienspiele im Jahr 2023