Schleswig-Holstein Cup 2022 beim BOC-Kiel mit 50 Jahre DMC

Geschrieben von Heino Müller am 24. Oktober 2022 um 21:43

 

 

Schleswig-Holstein Cup 2022 Offroad 1/8 und 50 Jahre Deutscher Minicar Club

Der Buggy Offroad Club Kiel richtete am Wochenende 9.und 10. Juli 2022 den 1. SH-Cup Lauf der Klasse OR8 und ORE 8 auf der permanenten Buggy-Piste des BOC Kiel e.V. aus. Gleichzeitig feierten wir den 50. Geburtstag des DMC e.V. mit einem Tag der offenen Tür und Jedermann-Fahren. Am Samstag, den 9. Juli hatten unsere Gäste die Möglichkeit einmal ein RC-Car zu steuern. Die Jugendlichen fanden schnell gefallen am RC-Car, so dass man in leuchtende Augen sehen konnte. Ehemalige Mitglieder hatten den Artikel in der Tagespresse gelesen und waren nun mit ihrem Nachwuchs zur Strecke gekommen. Sie hatte es auch nicht verlernt, dennoch setzten sich die Jugendlichen durch. Schnell kam man wieder ins Gespräch und es war wieder einmal ein gelungener RC-Car Nachmittag. Unsere Mitglieder standen mit Rat und Tat zur Seite, einige Fahrzeuge wurden uns vom DMC e.V. zur Verfügung gestellt.

Der BOC Kiel hat zurzeit 38 Mitglieder und betreibt in den Sommermonaten die Buggy Piste in Stein bei Laboe. Im Winter findet man uns in der Schulaula in Schönkirchen.

Trainingstermine findet ihr auf unserer Homepage: www.BOC.kiel.de

SK-Lauf Süd mit TOS Lauf in Greuthof

Geschrieben von webmaster am 6. Oktober 2022 um 22:56

Tonisport Onroad Series Greuthof – Hitzeschlacht am Waldrand

Am Wochenende 18./19.6.2022fand beim RC-MSC Greuthof e.V. ein Lauf der Tonisport Onroad Series statt, welcher gleichzeitig als SK Lauf der Gruppe Süd gewertet wurde. 25 Fahrer ließen sich nicht von der Wettervorhersage abschrecken und trotzten zwei Tagen Gluthitze an der Strecke. Während am Samstag nur freies Training auf dem Plan stand ging es am Sonntagmorgen nach der Fahrerbesprechung um 10:00 Uhr in den ersten Vorlaufdurchgang. In der Klasse TOS Fun 17.5 waren 8 Starter gemeldet, die sich auf zwei Vorlaufgruppen verteilten. In den Vorläufen machte Joachim Altenhof seine Ambitionen auf die Pole deutlich. Startreihenfolge für die Finale: Joachim Altenhof, Chris Funke, Jan Dietmar. Nachdem sich Chris und Joachim im ersten Finale noch einen heißen Kampf um den Sieg lieferten gerieten sie im zweiten Finale aneinander. Chris‘ Fahrzeug machte nach der unabsichtlichen Berührung heftige Bekanntschaft mit dem Boxenbalken – Ausfall mit technischem Defekt. Joachim kämpfte sich über die Laufdauer wieder in Führung und gewann auch das zweite Finale – Tagessieg! Jan Dietmar und Frank Holz komplettierten das Podium. Im letzten Jahr noch eine teilnehmerstarke Klasse kämpfte Fronti dieses Jahr mit massivem Teilnehmerschwund. Lediglich 3 Starter traten in der Klasse an. Sascha Knodel konnte nicht nur die Vorläufe für sich entscheiden. Mit drei Siegen in allen drei Finalen fuhr er ungefährdet dem Tagessieg entgegen. Frank Bäuerle und Peter Struve folgten auf den weiteren Positionen. Mit 9 Teilnehmern war SD Sport die stärkste Klasse des Wochenendes. Auch dieses Mal sorgte das Einheitsmaterial und der Drehzahllimiter wieder für spannende Duelle auf der Strecke. Bereits in den Vorläufen zeichnete sich ab, dass niemand so richtig die Performance von Tim Schneider mitgehen konnte. Dies setzte sich in den Finalen fort und Tim fuhr ungefährdet zum Tagessieg. Lediglich ein kleiner Ausrutscher bei Überrunden im zweiten Finale verhinderte eine makellose Bilanz. Aber auch mit lediglich zwei Finalsiegen war der Tagessieg Tim nicht mehr zu nehmen. Bernd Nottebom nutzte als Fahrer vom RC-MSC die Erfahrung auf seiner Heimstrecke und stellte seinen Porsche auf die zweite Gesamtposition. Mit Dominik Waldenmaier komplettierte ein unauffällig aber sehr konstant fahrender Fahrer das Podium in der immer schön anzuschauenden Klasse SD Sport. In TOS Stock 13.5 ging es bedingt durch die höhere Motorleistung hin und wieder heftig zur Sache. Die nicht einfachen Streckenbedingungen bei teilweise fast 65°C Asphalt Temperatur zollten ihren Tribut und die Ausrutscher und Abflüge nahmen in der Mittagshitze deutlich zu. Manuel Dietrich kam als Lokalmatador mit den schwierigen Bedingungen am besten zurecht und sicherte sich den Tagessieg vor Michael Gerster und Patrick Miekautsch. Einsamer Einzelkämpfer war Eric Dankel in der Klasse Modified. Als erfolgreicher Fahrer unter der Nennung des RC-MSC bei europaweiten Wettkämpfen unterwegs war es schön, ihn mal wieder auf seiner Heimstrecke zu sehen, auf der er als kleiner Junge das RC-Car Fahren unter Anleitung seines allseits bekannten und geschätzten Vaters Hermann erlernt hat.
Trotz des sehr heißen Wetters war die Laune im Fahrerlager top, wozu sicherlich auch die sehr leckere Verpflegung aus unserer Küche beigetragen hat. Neben Currywurst und Pommes gab es dieses Mal liebevoll zubereitete „Waldheinz-Burger“, die sich geschmacklich nicht hinter der echten Gourmet-Küche verstecken mussten. Neben kühlen Getränken war Eis am Wochenende der Verkaufsschlager schlechthin. Der RC-MSC freut sich, Euch bald wieder in Greuthof willkommen zu heißen – sei es als Gastfahrer oder Teilnehmer an einer Rennveranstaltung.

1. SK-Lauf SK-Mitte EG 2023 beim MAC Siersburg

Geschrieben von Jochem H. Carle am 6. Oktober 2022 um 22:23

Rennbericht TOS/SK Lauf Gruppe Mitte MAC Siersburg e.V.

Mit 42 Nennungen war unsere Veranstaltung recht gut besucht.
Wir starteten sonntags morgens gemütlich mit der Begrüßung der Fahrer. Ein Teil der Fahrer war auch schon samstags zum Training angereist.

Um 8 Uhr ging es pünktlich los mit der Fahrerbesprechung, danach wurde noch 1 Training gefahren.
Nach der Gruppeneinteilung starteten die Vorläufe, 9 Gruppen in 6 Klassen kämpften um die Pole in ihrer Klasse, es ging schon sehr spannend los.

Als die Qualis gefahren waren, wurde in der Mittagspause für ihr leibliches Wohl bestens gesorgt. Anschließend konnte pünktlich mit den Finals begonnen werden. Diese waren hart umkämpft und bereiteten, den Anwesenden Zuschauern, Spaß.

TOS SD Sport: 1. Martin Scherer, 2. Martin Bollenbacher, 3. Martin Rehbein

EGTWHO: 1. Jaques Libar, 2. Dai Sakaguchi, 3 . Thomas Hallaschka

EGTWMO: 1. Dai Sakaguchi, 2. Marc Rahn, 3. Steve Arendt

EGTWFR: 1. Jaques Libar, 2. Dennis Fuchs, 3. Achim Tramm

EGF1: 1. Martin Bollenbacher, 2. Luka Jovovic, 3. Marc Rahn

Der Zeitplan konnte gut eingehalten werden, sodass wir punktgenau nach den Finals die Siegerehrung durchführen konnten.
Somit bleibt nur zu sagen Glückwunsch an alle Podestplätze und danke, dass ihr da wart.
LG
MAC Siersburg e.V.

Messe Hobby Modelbau Spiel- Der DMC auch dieses Jahr wieder vor Ort.

Geschrieben von Peter Leue am 2. Oktober 2022 um 11:09

Auch in diesem Jahr ist der Deutsche Minicar Club wieder auf der Messe Hobby Modelbau Spiel in Leipzig präsent. Neben den Fahrzeugen aus den unterschiedlichen Rennklassen und aus mehreren Jahrzehnten, ist auch in diesem Jahr die Mitmachstrecke mit den Short Course Fahrzeugen ein Publikumsmagnet. Allein am  Samstag konnten hier mehr als 250 Nachwuchsrennfahrer ihr Können unter Beweis stellen. Die besten acht Fahrer konnten dann am Nachmittag, wie an den anderen Messetagen auch. in einem Rennen um die Platzierungen kämpfen. Als Hauptpreis gab es hier an allen Tagen ein RC Car zu gewinnen. Einen Wettkampf etwas ungewöhnlichen Art gab am Nachtbarstand bei den Studenten der HTWK. Hier spielten Roboter ein Fußballturnier, bzw. wurde auch  dreimal RC-Car gegen Roboter gespielt. Auch wenn die Jungs der HTWK jedes Mal besser wurden, zu mindestens am Samstag hat das DMC dreimal gewonnen. 🙂

 

 

 

Weltmeisterschaft Large Scale in USA

Geschrieben von Peter Leue am 19. September 2022 um 18:45

Am vergangenen Wochenende konnte der Sportfreund
Markus Feldmann vom MRC-Alster Oberhausen e.V.
in Fontana, Kalifornien USA den Weltmeistertitel der Klasse Tourenwagen 1:5 erringen.
Markus Feldmann siegte mit 175 Runden in 1:00:08.555
Den Platz 2 belegte Kylee Godwine knapp 7 Sekunden dahinter.
Platz 3 ging mit 171 Runden an an den Italiener Gianmarco Martelli .
Herzlichen Glückwunsch !!!!!
Bild: Austin Sarnelle

ToniSport Onroad Series 2022 Round 7 / SK Lauf Nord Braunschweig

Geschrieben von Heino Müller am 5. September 2022 um 19:23

ToniSport Onroad Series 2022 Round 7 / SK Lauf Nord Braunschweig
Am 27.-28.08.2022 fand in Braunschweig ein Wertungslauf zur ToniSport Onroad
Series Nord, mit gleichzeitiger Wertung als Sportkreis-Lauf Nord statt.
Blick auf den Fahrerstand von der Gegengerade


Am Samstag ab 10 Uhr konnten sich die Teilnehmer*Innen beim allgemeinen freien
Training bei mild sommerlichen Temperaturen schon mal auf die Strecke
eingewöhnen. So wurde bereits am Samstag versucht, dass Fahrzeug auf
Hochleistung zu trimmen.


Das Fahrerlager
Trotz der vielerorts leicht rückläufigen Starterzahlen, durch die immer mehr
steigenden Kosten im Hobby, haben sich 25 Teilnehmer*Innen in 3 Klassen beim
Ulenspegelring eingefunden.

ToniSport Onroad Series 2022 Round 7 / SK Lauf Nord Braunschweig
Blick auf die Rennleitung


Das kleine Fahrerfeld war gespickt mit regionalen und internationalen starken
Fahrern in den stattfindenden 3 Klassen.
Sonntag:28.08.2022: Renntag:
Nach der Streckenöffnung um 7 Uhr und der obligatorischen Fahrerbesprechung,
ging es dann bei sommerlichen Temperaturen ab 9.30 Uhr, nach einem gezeiteten
Trainingsdurchgang zur Einteilung der Vorlaufgruppen los mit der Qualifikation.
Besonders erfreulich für die Zukunft unseres Sports, war auch die EGTWFUN 21.5T
Klasse mit insgesamt 7 Teilnehmer*Innen! SUPER !
Bereits im ersten Vorlaufdurchgang wurde klar, dass Sören Sparbier in der FWD
Klasse und Jan Ratheisky in der 17.5T Hobby Klasse heute den Ton angeben werden.

ToniSport Onroad Series 2022 Round 7 / SK Lauf Nord Braunschweig
Dahinter wurde es dann von den Abständen deutlich geringer und spannender.
Nach den Vorläufen konnten sich folgende Fahrer über den Pole-Position freuen:
Klasse EGTWFUN: Svantje Ratheisky vor Klaus Gross und Emely Ratheisky.
Klasse EGTWFR: Sören Sparbier vor Kevin Sparbier und Stephan Schostak.
Klasse EGTWHO: Jan Ratheisky vor Kevin Sparbier und Mario Wittemeier.
Nach einer kurzen Mittagspause, wo sich nochmal alle Teilnehmer*Innen stärken
konnten, ging es dann um 12.30Uhr mit den Finalläufen los.
Die Finalläufe waren in allen Klassen heiß umkämpft, aber immer mit der nötigen
Fairness dabei, sodass der Rennleiter nur selten einschreiten musste.
In der 21.5T EGTWFUN Klasse ging es weiterhin sehr eng zu. Emely kam im laufe
des Tages immer besser zurecht, konnte unseren Altmeister Klaus Gross überholen
und setzte anschließend auch ihre Mutter Svantje Ratheisky, immer wieder stark
unter Druck. Letztlich konnte Svantje aber 2 der 3 Finalläufe vor ihrer Tochter
gewinnen und sicherte sich so den Tagessieg in dieser Klasse.
In der EGTWFWD Klasse, versuchte Kevin vergeblich, nach guten Starts schnell
seinen kleineren Bruder Sören unter Druck zu setzen, dieser ließ sich aber nicht aus
der Ruhe bringen und konnte den Abstand nach anfänglich stressigen 2 Minuten
immer wieder erhöhen und anschließend verwalten.


In der EGTWHO ließ Jan Ratheisky an seinen Favoritenstatus keine einzige Sekunde
anbrennen. Er dominierte diese Klasse in jeden Lauf und konnte sich am Ende des
Tages über den Tagessieg vor Kevin Sparbier freuen.
Vielen Dank allen Teilnehmer*Innen für die faire Veranstaltung.
Gratulation an alle Podiumsfahrer*Innen
Wir freuen Uns, Euch bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
Beste Grüße aus Braunschweig
Florian Spiewok Abteilungsleiter RCCE beim MSC Polizei Braunschweig im ADAC e.V
Es folgen noch die Fotos der Siegerehrung

ToniSport Onroad Series 2022 Round 7 / SK Lauf Nord Braunschweig
Siegerehrung EGTWFUN 21.5T
Klasse EGTWFUN: Svantje Ratheisky vor Emely Ratheisky und Klaus Gross.
Siegerehrung EGTWFR 17.5T
Klasse EGTWFR: Sören Sparbier vor Kevin Sparbier und Stephan Schostak
Siegerehrung EGTWHO 17.5T
Klasse EGTWHO: Jan Ratheisky vor Kevin Sparbier und Mario Wittemeier.

SK-Mitte – SK-Lauf VG beim AMC Lahntal

Geschrieben von Jochem H. Carle am 4. September 2022 um 20:59

Rennbericht 4.SK-Lauf VG8 Kl.1 &2 / VG8S / VG10 / VG10S

 

Am 23.7. und 24.7.2022 hatte der AMC Lahntal e.V. zum 4 Sportkreismeisterschaftslauf derGruppe Mitte für die Klassen VG8 (Kl.1&2), VG8S, VG10, VG10S eingeladen.

Trotz bestem Wetter fanden leider nur 20 Fahrer den Weg auf die anspruchsvolle und bestens vorbereitete Strecke in Garbenheim bei Wetzlar.

In den Klassen VG10 und VG10S lagen keine Nennungen vor. Die Klasse VG8 Kl.1 war mit 5 Fahrern am Start. VG8 Kl.2 hatte 8 Teilnehmer und bei VG8S fuhren 7 Fahrer um den Sieg.

Der Samstag wurde zum Training genutzt, welches problemlos ablief

Am Samstag Nachmittag wurde erstmals ein separater Jugendlauf im Verbrenner Glattbahn Bereich ausgetragen. Diese Idee wurde von den Kollegen aus dem Hessen Cup Off-Road übernommen.
Jeder der gemeldeten Jugendlichen fuhr im Finale um Pokale, welche dankenswerter Weise von unserem Dachverband DMC e.V. gestiftet wurden. Der Sieg ging an den 12 jährigen Phil Mager ( AMC Lahntal e.V.). Platz 2 ging an den amtierenden Deutschen Jugendmeister, Michael Wolf, ebenfalls vom AMC Lahntal e.V.

Am Sonntag startete die Veranstaltung  um 9 Uhr mit der Fahrerbesprechung. Es folgten drei Vorläufe über 4 Minuten, bzw. 5 Minuten bei VG8S.

Nach der Mittagspause, in welcher die Fahrer, Helfer und Zuschauer das Imbiss Angebot des AMC genießen konnten, begannen um 13,15 Uhr die Finalläufe.

Als erstes starteten die Fahrer VG8 Klasse1 in den 30 minütigen Endlauf. Hier konnte sich Alexander Mehl vom 2-speed Racing Team am Ende durchsetzten und den Lauf vor Michael Wolf ( AMC Lahntal. E.V. gewinnen.

Danach ging es für die VG8 Klasse 2 Fahrer um den Sieg. In einem spannendem Lauf, welcher leider durch einige technische Problem bei dem ein oder anderen Fahrzeug überschattet war gewann Alexander Kien ( MSC Kirchhain ) vor Marcus May vom WMC Wiesbaden e.V.

Als letzter Lauf fand das Finale der Klasse VG8S statt. Am Ende des durch die sehr faire Fahrweise der Teilnehmer, Endlaufes siegte Hartmut Rose vom MSC Asbach vor Markus Friedrich (WMC Wiesbaden e.V.

Zum Ende der Veranstaltung um 16 Uhr wurden die Sieger und Platzierten durch Rennleiter Wolfgang Hederich mit Übergabe der Pokale geehrt.

Somit ging eine gelungene und sehr entspannte Veranstaltung zu Ende.

Ein besonderer Dank geht an Tobias Schuch vom MSC Kirchhain, welcher die Zeitnahme für dieses Renn übernommen hat.

Der AMC Lahntal e.V. bedankt sich bei allen Teilnehmern und freut sich auf die nächste Verbrenner Veranstaltung.

3. SK-Lauf OR8 und ORE8 der BIG Hamburg und 50 Jahre DMC auf der Strecke des MSC

Geschrieben von Heino Müller am 4. September 2022 um 09:26


3. SK-Lauf OR8 und ORE8 der BIG Hamburg auf der Strecke des MSC
Braunschweig

In den vergangenen zwei Jahren konnten bedingt durch die Corona-Pandemie nur
sehr eingeschränkt Veranstaltungen durchgeführt werden. Umso größer ist die
Freude bei allen Beteiligten, dass in diesem Jahr endlich wieder eine Rennsaison
durchgeführt werden konnte. Allerdings haben sowohl die Veranstalter, als auch
die aktiven Fahrer/Innen erleben müssen, dass doch wesentlich weniger
Teilnehmer am Start sind. Offensichtlich haben sich einigen doch andere Hobbys
gesucht. Hoffen wir mal auf zukünftig wieder steigende Fahrerzahlen.

Die BIG Hamburg hat es sich nicht nehmen lassen, obwohl leider seit 2019 keine
eigene Strecke mehr zur Verfügung steht, im Sinne des RC-Car Sports ein Rennen zu
veranstalten. Mit der tollen Unterstützung des MSC Braunschweig konnte das
realisiert werden. So wurde am 02./03. Juli der 3. und finale SK-Lauf der Klassen
OR8 und ORE8 ausgefahren. Die Veranstaltung stand auch unter dem Motto „50
Jahre DMC“, besteht doch die BIG Hamburg auch schon seit 1983.

Zum Rennen: Am Freitag vor dem Rennen hat es sehr kräftig geregnet und leider
die eine oder andere Auswaschung in die Piste gespült. Dank der Hilfe der schon
anwesenden Teilnehmer konnte schlimmeres verhindert werden. Am Samstag war
zwar perfektes RC-Car-Wetter mit Sonne blauen Himmel und warmen
Temperaturen, allerdings, ursächlich durch den Regen, wurde die Piste recht
schnell ein „bumpy Track“ mit einigen Löchern, die das Set-Up etwas schwieriger
gestalteten. Vier Vorläufe waren angesetzt. Am anstrengensten waren diese sicher
für die Boxenhelfer, denn die Sonne brannte unermüdlich in den Vormittagsstunden
in die Boxengasse, welche vor einem auf Container gesetzten Fahrerstand liegt
und die Temperaturen hier gefühlt überproportional ansteigen ließ. Nach den vier
Vorlaufdurchgängen stellte sie die Reihenfolge der Top 10 wie folgt dar

OR8

1. Henrik Steiner
2. Marcel Paul

3. Florian Müller

4. Frank Lemke

5. Melina Ratzlaff

6. Daniel Budzan

7. Fynn Sommer

8. Phil Langner

9. Heino Müller

10.Dominik Drinkuth

ORE8

1. Marcel Peters

2. Tim Napiwotzki

3. Hernrik Paulsen

4. Frank Wagner

5. Jonas Donner

6. Reiner Mehnert
7. Jan Grohmann

8. Frank Riemann

9. Julian Fröhner


Nach den Vorläufen erfolgte wie üblich die Einteilung der Finalläufe und es konnten
noch vor der Mittagspause das 1. Finale ORE8 gefahren werden, wobei hier
taktische Spielerein einiger Fahrer für Verunsicherung bei den Anwesenden sorgten.

Nach der 1,5 stündigen Mittagspause erfolgte dann das 2. ORE8 Finale, bevor dann
wieder die Nitros dran waren. Zunächst die ¼ Finals über 15 Minuten nach dem
Rennen war dann die Freude der Aufsteiger und die Enttäuschung der
Nichtaufsteiger bestimmend für das Stimmungsbild. Besonders der 9 Jahre alte Bo
Bartels wäre zu erwähnen. Bo fuhr sein erstes Nitrorennen und seinen 2. SK-Lauf
überhaupt. Das Auto von Rennleiter Oliver Freitag geliehen, wurde von Papa
Andreas Bartels perfekt geschraubt und Bo hat die gestellte Aufgabe super erledigt
und auch im Halbfinale eine tolle Performance gezeigt. Überhaupt ist das
Altersspektrum der Fahrer/innen von 9-64 Jahren doch recht groß und zeigt,
wieviel Freude dieses Hobby für alle bereiten kann. Nach dem ½ Finals das übliche
Bild zwischen Freude und Enttäuschung, aber auch Zufriedenheit bei einigen
Ausgeschiedenen über die eigene Leistung.

Im Anschluss an die ½ Finals dann das 3. Finale ORE8. Hier konnten sich dann Tim
Napiwotzki vor Henrik Paulsen den Gesamtsieg erkämpfen mit 2 von 3 gewonnenen
Läufen und einem kleinen Vorsprung im letzten Finale.

Im Finale OR8 haben Henrik Steiner in Führung liegend und Marcel Paul dahinter
einige Runden alleine Ihre Runden gezogen, fingen schon nach wenigen Minuten an
zu überrunden, bevor Henrik leider der Motor abgestorben ist. Er konnten sich
trotzdem nach 30 Minuten mit einer Runde Vorsprung auf den Drittplazierten den
2. Platz sichern. Marcel Paul hat dann souverän gewonnen.

Auch wenn das Team der BIG Hamburg nicht in Braunschweig zuhause ist, konnte
mit der großen Hilfsbereitschaft des Teams um den Abteilungsleiter für die RC-Off-
Road Sparte des Vereins, Olaf Wilkens, ein schönes Rennen veranstaltet werden.

Hier noch die Finallaufergebnisse:


OR8

1. Marcel Paul

2. Henrik Steiner

3. Fynn Sommer

4. Frank Lemke

5. Melina Ratzlaff

6. Dominik Drinkuth

7. Florian Müller

8. Phil Langner

9. Dirk Horn

 

Rennbericht TOS Round 4 & DMC EG SK Lauf MAC Burgdorf e.V. 19.06.2022

Geschrieben von Heino Müller am 30. August 2022 um 18:39

 

Rennbericht TOS Round 4 & DMC EG SK Lauf MAC Burgdorf e.V. 19.06.2022

Nachdem der Samstag schon extrem warm war, war es am Sonntag zum Glüch nur noch angenehm warm. 21 Teilnehmer hatten sich eingefunden um in EGTWFR (TOS FWD 17.5T) , EGTWSP (TOS Stock 13.5T) und EGTWHO (TOSFun 17.5T) anzutreten. Bei Fronti waren 5 Teilnehmer im Feld, Sören Sparbier hat dicht vor Kevin Sparbier die Vorläufe für sich entscheiden können, dahinter Max Weffers, Ronald Hinck und Michael Birnbaum. In den Finalen wiederholte sich diese Reihenfolge auf den ersten drei Platzen, es gewann Sören Sparbier vor Kevin Sparbier und Max Weffers.  In der Sport Klasse waren 6 Teilnehmer angetreten, aus Dänemark angereist war Federik Hovgard, der mit Sören Sparbier und Lukas Ellerbrock jeweils einen Vorlauf gewinnen konnte. Die ersten zwei Finale konnte Federik gewinnen, Lukas Ellerbrock hat sich auf den letzten Metern des letzten Finales noch auf Platz 2 vorarbeiten können, dahinter kam Sören Sparbier auf Platz 3. Hobby, hier konnte sich Kevin Sparbier bei lediglich 2 Starts zweimal die Vorläufe gewinnen, Max Körner konnte den ersten Vorlauf gewinnen, auf Platz 3 nach den Vorläufen war Torsten Baggendorf. In Summe waren die 14 Fahrer in dieser Klasse das am dichtesten beeinander in der Leistung. Im A-Finale waren bereits nach den ersten 2 Läufen die Platzierungen nahezu in Stein gemeisselt, Kevin Sparbier konnte alle 3 Finale gewinnen, dahinter Max Körner mit dreimal dem zweiten Platz und Torsten Baggendorf. Das B-Finale bei Hobby konnte Olaf Seemann in den ersten zwei Finalen für sich entscheiden. Entgegen einiger Wettervorhersagen hat es nicht geregnet und nach der Siegerehrung konnte noch der Rest vom Wochenende genossen werden.

EGTWFR

  • Sören Sparbier
  • Kevin Sparbier
  • Max Weffers

 

EGTWSP

  1. Federik Hovgard
  2. Sören Sparbier
  3. Lukas Ellerbrock

 

EGTWHO

  1. Kevin Sparbier
  2. Max Körner
  3. Torsten Baggendorf

Rennbericht ORE SK Lauf und Freundschaftsrennen beim MAC Burgdorf e.V. am 26.06.2022

Geschrieben von Heino Müller am 30. August 2022 um 18:28

 

Nach einem sehr schönen Trainingstag am Samstag wurde am Sonntag um 9:15 Uhr eine Fahrerbesprechung durchgeführt.

Die über 5 Klassen verteilten 18 Teilnehmer haben danach ab 9:30 Uhr ihre Vorläufe bei schönstem Wetter absolviert. Es starteten 6 Fahrer in ORE2WDST, leider nur 1 Fahrer in ORE2WD, 1 Fahrer in ORE4WDST und 2 Fahrer in der Klasse ORETR2. Außerdem war eine 2WD-Klasse im parallel durchgeführten Freundschaftsrennen mit 8 Fahrern gut besucht.

Damit die wenig besuchten Klassen nicht alleine auf der Strecke fahren müssen, wurde im Vorfeld
mit den Fahrer besprochen, dass die Klassen teilweise zusammen fahren.

Die Vorläufe waren gegen Mittag beendet und nachdem die Fahrer sich mit frisch gegrilltem Fleisch und Würsten gestärkt hatten, konnten um 12:45 Uhr die Finalläufe beginnen.

In der Klasse ORE2WDST konnte sich Sebastian Bleich den TQ sichern, gefolgt von Marcel Felzmann auf Startplatz 2 und Dominik Schütz auf Startplatz 3.
In der Klassen 2WD Freundschaftsrennen wurde der TQ von Marc Wichards gestellt. Auf Startplatz 2 war Arne Friedrichs und auf Platz 3 startete Horst Hobbie in die Finalläufe.

In den Klassen mit nur 1 oder 2 Fahrern wurde beschlossen, jeweils nur einen Vor- und Finallauf zu fahren.

Nach sehr schönen und teilweise spannenden Finalläufen mit jeweils unterschiedlichen Rangfolgen, war es bis zum Ende offen, wer sich den Gesamtsieg sichern wird.
Nach den abwechslungsreichen Finalläufen in ORE2WDST war es umso erstaunlicher, dass am Ende die Reihenfolge nach den Vorläufen auch die Reihenfolge der Finale sein sollte. Gewonnen hat also Sebastian Bleich vor Marcel Felzmann und Dominik Schütz.

In der Klasse 2WD Freundschaftsrennen wurden auch sehr spannende Finalläufe gefahren. Aber auch hier standen am Ende die ersten 3 aus den Vorläufen auch auf dem Podium. Gewonnen hat Marc Wichards vor Arne Friedrichs und Horst Hobbie.

Gegen 15:15 Uhr konnten wir mit der Siegerehrung die Veranstaltung beenden und die Fahrer einen guten Heimweg wünschen.