Die Kleinen-Großen NOS Rennfahrer

Geschrieben von Anke Müller am 6. März 2016 um 11:09

Mönchengladbach, 24.01.2016

 

Die Kleinen-Großen NOS Rennfahrer und Rennfahrerin

Der Verein Nitromaniacs in Mönchengladbach ist normalerweise ein Verbrennerverein mit eigener Offroadstrecke für den Maßstab 1:8. Meist ja bekannt, das man im Freien nur im Sommer, bei guten Temperaturen oder zumindest bei trockenem Wetter fahren kann. Für den Winter hat sich dieser Ortsverein Gedanken gemacht, eine Veranstaltung mit kleineren RC-Cars in der Halle anzubieten. Hierfür kamen Offroader im Maßstab 1:10 mit Elektroantrieb zu Einsatz. Bei dieser Veranstaltung wurde eine Klasse nur für die Kids mit reingenommen. 

In der Mittagspause ist Christian Hahlen auf die Idee gekommen, Besucherkinder an diesem besonderen Tag mit gedrosselten Expertautos fahren zu lassen. Auch die Presse war vor Ort,  hatte das ganze Geschehen verfolgt und einen schönen Bericht in deren Tageszeitung veröffentlicht.

Kurz um , ich war begeistert wie selbstverständlich alles ablief. Von den Eltern, die selber ein RC-Car haben und fahren. An den Verein, der diese Veranstaltung möglich machte und durchführte und auch das man Jugendarbeit ohne großen Aufwand durchziehen kann.

Mein Dankeschön an alle beteiligten.

Monika Geistmann

Jugendreferentin West

 Mönchengladbach

 Diane Patrice  ( Hans Panthenburg) AMC Langenfeld

Schwartz Noah  ( Boris Schwarz-Weber ) AMC Langenfeld

Killmann Hanna ( Kai Killmann )AMC Langenfeld

Binsfeld Leo ( Keiko Binsfeld)   MFK Kürten         (von links)

 

 

Auszeichnung für den MC Schwedt

Geschrieben von Anke Müller am 18. Oktober 2015 um 21:04

Sterne des Sports 1

 

Anfang der Woche erhielt ich die tolle Nachricht, das der MC Schwedt e.V. als „Stern des Sports“ vom DOSB (Deutsche Olympische Sportbund) ausgezeichnet wurde. Dies geschah in der gemeinsamen Kampagne des DOSB und der Volks-und Raiffeisen Banken zur Würdigung des gesellschaftlichen Engagement bei der Unterstützung von Jugendlichen in ihrer Freizeit. Ausschlaggebend für diese Würdigung war die Ausrichtung mehrere Veranstaltungen im Bereich des Automodellsportes in Schwedt.

 

Im Namen der DMC-Jugend gratuliere ich herzlich zu solch einer Auszeichnung. Eine tolle Anerkennung für engagierte Jugend- und Nachwuchsarbeit. Macht weiter so.
Harald Merten
DMC-Jugendreferent

Racing-Day 2015 beim MRSC-Amberg e.V.

Geschrieben von Anke Müller am 8. Oktober 2015 um 20:13

Auch 2015 nahm der MRSC-Amberg e.V. wieder am Ferienprogramm der Stadt Amberg teil.

Insgesamt kamen dieses Mal 16 Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren an den Mini-Speedway.

Beim Racing-Day werden die Burschen (dieses Jahr leider ohne Mädels) im Umgang rund um ein RC-Car eingewiesen und sie dürfen im Anschluß mit Buggys und Straßenrennern auf der asphaltierten Rennstrecke selbst fahren.

Nach erfolgter Begrüßung wurde erst mal ermittelt wer noch nie mit einem RC-Car gefahren ist, viele Teilnehmer waren jedoch schon zum wiederholten Male beim Racing-Day dabei.
Im Anschluß wurde die Funktion der Fernsteuerung erklärt, also wie man Gas gibt, bremst, rückwärts fährt und natürlich lenkt 😉
Danach gab es einen, zugegeben „trockenen“, Überblick über die Technik im Elektro-RC-Car, über NiMH-Akkus und LiPo-Akkus und deren Ladetechniken, über Antriebssysteme und Tuningmaßnahmen.
Auch die Technik in einem Großmodell, Maßstab 1:5, ausgestattet mit hydraulischen Scheibenbremsen und 23ccm-Zweitaktmotor wurde von den „Kids“ neugierig aufgenommen.

Tjaaaa, und dann ging es schon an die Rennstrecke.
Der MRSC-Amberg hat für derartige Veranstaltungen eigens Elektro-Buggy-Fahrzeuge angeschafft.
Auch vom Deutschen-Minicar-Club, kurz „DMC“, dem Dachverband für funkferngesteuerten Automodell-Rennsport in Deutschland, wird der MRSC-Amberg bei solcher Jugendarbeit unterstützt; und zwar in Form von Leihfahrzeugen mit Akkus und Merchandising-Artikeln wie Caps, T-Shirts und Schlüsselbändern.

Die Jungs suchten sich jeder 1 Partner, einer in dem Zweier-Team steuert von oben auf dem Fahrerstand und der zweite kümmert sich um das Auto auf der Strecke, stellt es bei einem „Crash“ wieder auf die Räder oder wechselt auch mal den leeren Akku.
Anfangs gab es zur Eingewöhnung beim Umgang mit der Fernsteuerung eine Pylonenstrecke auf der man langsam und gefühlvoll agieren und sie in Schlangenlinien durchfahren musste.
Als dann klar war dass jeder, naja, der eine besser der andere nicht ganz so gut, mit Fahrzeug und Steuerung zurecht kam wurden die Burschen auf die komplette Rennstrecke losgelassen.
Schon nach kurzer Zeit lieferten sich alle kleine Rennen in den verschiedenen Streckenabschnitten.

Bei der Mittagspause mit Brotzeit und Erfrischungsgetränken wurde dann schon gefachsimpelt welches der zur Verfügung stehenden Fahrzeuge wohl das Beste, welches das am einfachsten zu fahrende und welches das Schnellste sei.
Einige Teilnehmer hatten auch ihre eigenen Fahrzeuge dabei, sowohl Elektro-Buggys als auch Nitro-Benzin-Fahrzeuge. Bei den Nitro-Cars wurde den Racern dann mal der Motor sauber eingestellt und ihnen erklärt auf was sie beim Fahren zu Hause achten müssen und wie sie evtl. Probleme in den Griff kriegen.
Auch Fragen zu LiPo-Akkus und eigene Ladegeräte tauchten auf und auch hier waren die Burschen sehr interessiert an den Erklärungen und Lösungsvorschlägen von den „Profis“ 😉

Zwischendurch zeigten Vereinsmitglieder auch mal ihre Fahrzeuge wie 1:5er Tourenwagen und 1:5er Formel-1-Renner und führten diese auf der Rennstrecke vor.
Tja, so ein „knatternder Racer“ weckt natürlich noch mal eine Stufe auf der Neugier-Skala 😉

Nachdem nun auch wirklich Alle die Elektro-Fahrzeuge „im Griff“ hatten wurde dann der vereinseigene 1:5er Tourenwagen startklar gemacht – dieser wurde vom Verein NUR für die Jugendarbeit angeschafft.
Auch hier war dann jeder Nachwuchsracer begeistert so ein großes Teil mal um die Rennstrecke bewegen zu dürfen.
Den Elektro-Buggys tat diese Pause auch gut, denn die E-Motoren brauchten auch mal wieder eine Abkühlphase und die vorhandenen Akkus belegten zwar ständig die zahlreichen Ladegeräte, aber manchmal war auch  eine Zwangspause nötig da einfach zeitweise kein voller Akku mehr vorhanden war.

Tja, irgendwann näherte sich auch dieser Racing-Day dann doch seinem Ende, die Eltern kamen um ihre Sprößlinge abzuholen und ließen sich teilweise von ihnen noch mit leuchtenden Augen den Tagesablauf erzählen und auch die Fahrzeuge und Technik erklären.
Einigen rutschte dann auch gleich beim Verabschieden ein „also dann bis nächstes Jahr“ heraus 😉

An diesem Tag besuchte uns außerdem eine Reporterin der Zeitschrift „LEO“!
Frau Wagner beobachtete das Geschehen auf und an der Strecke, unterhielt sich mit den Teilnehmern und Vereinsmitgliedern und ihre Reportage über den MRSC-Amberg e.V. und den Racing-Day ist in der neuen Ausgabe der Zeitschrift zu lesen.
Online kann man den Artikel hier nachlesen: Lies-Leo bzw. Hugo-Amberg  

Kids und Fahrzeuge beim „Fototermin“ mit der LEO-Reporterin:

2015_racingday_reporterin_12015_racingday_leo2_0

August 2015 – zweimal Ferienspass in Elsfleth

Geschrieben von Anke Müller am 1. Oktober 2015 um 13:37

Der Elsflether Modellsport-Verein e.V. veranstaltete im August gleich zwei Veranstaltungen für Jugendliche. Als Mitglied im Fliegerverband DMFV und im DMC konnten die Kids gleich zwei RC-Sparten kennen lernen. Und das taten sie auch. Beide Veranstaltungen waren je mit ca. 30 Kinder gut besucht. Geboten wurde den Kids so einiges. Im Bereich Flieger gab es eine Einweisung, fliegen am Simulator, dann Schüler-Lehrer fliegen auf dem Flugareal. Fingerfertige konnte dann noch einen Wurfgleiter basteln.

Im Bereich der RC-Cars gab es auch eine Einweisung, es konnte der RC-Car-Führerschein gemacht werden, um schließlich dann einige Runden auf der vereinseigenen OffRoad-Strecke zu drehen. Zwischendurch wurden die Verbrennerbuggys im Maßstab 1:8 vorgeführt, was natürlich eine Begeisterung auslöste und wer wollte konnte auch noch den DMC-Kartonracer basteln.

Abgerundet wurden beide Veranstaltungen mit sonnigem Wetter, leckere Salate, Grillwurst und Getränken.

In Sachen Nachwuchsarbeit hat das Elsflether Team um Thorsten Böner und Chris Grünke hier eine hervorragende Arbeit geleistet. Macht weiter so.

IMG_2042IMG_1790IMG_1789IMG_1825IMG_2054IMG_2079IMG_2094IMG_2106IMG_2084IMG_1829IMG_1794IMG_2056IMG_1823IMG_2135

DMC auf dem Nürburgring

Geschrieben von Anke Müller am 26. September 2015 um 20:38

Auf dem Ring brüllten die Motoren, Hektik in der Boxengasse und reges Treiben auf den Tribünen und im Ringboulevard.

Vom 18.09. bis 20.09.2015 wurde auf dem Ring die Blancpain Endurace Series zusammen mit RCN7 / GLP 6 ausgefahren und im Ring-Boulevard veranstaltete Uwe Reinhard mit hochkarätigen Fahrern seine Euro Offroad Series ( EOS ) 2015.

Auch der DMC war mit einem Stand vor Ort und präsentierte in Verbindung mit EOS und dem Motorsport einige RC-Car-Modelle in verschiedenen Maßstäben. Hier konnten sich Racing-Fans über die Vielfalt, Vereine und Rennaktivitäten informieren. Über Langeweile konnten sich die DMC-Repräsentanten Harald Merten ( DMC-Jugendreferent ) und sein Sohn Christoph Merten nicht beklagen. In zahlreichen Gesprächen konnten sie interessierte Besucher das Hobby etwas näher bringen und sogar einige an ortsnahe Vereine vermitteln.

Hier wurde wieder „Flagge“ gezeigt und aktive Werbung für unsere Ortsvereine und dem Dachverband erfolgreich betrieben.

 

Einen  großen Dank für die Zusammenarbeit an:

Timo Lewerenz und Marc Hennerici ( ADAC-Mittelrhein ) sowie

Sandra Struckmeyer und Stefan Reinartz ( Hobbico Deutschland )

IMG_0259IMG_0261IMG_0262IMG_0263IMG_0265IMG_0266IMG_0268IMG_0269IMG_0270IMG_0271IMG_0272IMG_0273IMG_0274IMG_0275IMG_0276IMG_0277

IMG_0259 IMG_0261 IMG_0262 IMG_0263 IMG_0265 IMG_0266 IMG_0268 IMG_0269 IMG_0270 IMG_0271 IMG_0272 IMG_0273 IMG_0274 IMG_0275 IMG_0276 IMG_0277

Erfolgreiche Jugendarbeit

Geschrieben von Anke Müller am 23. September 2015 um 21:32

Erfolgreiche Jugendarbeit und Betreuung beim RC Cars Köngen e.V. IMG_0827[1]

 

 

Junioren-Gewinner bei der ORE-DM in Singen :  1. Justin, 2. Pascal, 3. Tim, 4. Linus, 5. Elias IMG_0830[1]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Erster Platz Jugend: Benedikt          Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern und weiterhin so viel Erfolg in der Jugendarbeit.

SK-Süd Kinderferienspaß von Helge Eisele

Geschrieben von Anke Müller am 23. September 2015 um 21:11

IMG_2998[1] IMG_2999[1] IMG_3001[2] IMG_3002[1] IMG_3003[1] IMG_3004[2] IMG_3005[1]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vorbildlicher Einsatz im SK-Süd. Erfolgreicher Ferienspaß von Helge Eisele. Den Jugendlichen hat es sehr viel Spaß gemacht und Talente dürfen laut Ralf Kurz gerne beim W & A Jugendrennen in Köngen teilnehmen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

3.Lauf „W & A“ Jugend-Cup

Geschrieben von Anke Müller am 15. September 2015 um 21:30

Am 27.09.2015 veranstaltet der RC-Cars-Köngen e.V. den 3.Lauf „W & A“ Jugend-Cup.

Informationen dazu und die Ausschreibung findet ihr im Terminkalender oder auf der HomePage www.rc-cars-koengen.de.

Meldet euch an und macht mit !

Absage Jugendtage OffRoad

Geschrieben von Anke Müller am 30. Mai 2015 um 19:30

Auf Grund zu geringer Teilnahme an den DMC-OffRoad-Jugendtagen in Hilter wurde die Veranstaltung abgesagt und findet nicht statt.

Ich bedauer dies sehr und hoffe auf höhere Teilnehmerzahlen im nächsten Jahr.

Ausschreibung Jugendtage

Geschrieben von Anke Müller am 5. Januar 2015 um 21:20

Hallo,

für alle Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren finden im Juni wieder die DMC-Jugendtage statt. Dieses Mal komplett im OffRoad-Bereich. Alle OffRoad-Fahrzeuge in den Maßstäben 1:10 und 1:8, Verbrenner oder Elektro, dürfen gefahren werden.

Auch werden wieder Workshops angeboten in denen man selber eine Karo mit Airbrush lackiert, Motorentechnik sowie Fahrwerktechnik. Rennen fahren ? Ist auch dabei.

Und natürlich werden wir wie immer jede Menge Spaß haben. Die Ausschreibung findet ihr hier unten und im Terminkalender

DMC-Jugendtage 2015 A4