SK-Lauf Mitte VG in Kirchhain

Geschrieben von Jochem H. Carle am 24. August 2025 um 22:34

SK-Lauf VG8 Kl1, Kl2, VG8S und Freundschaftsrennen EG8 PanCar
2025 in Kirchhain

Blick auf Fahrerstand und Boxengasse in Kirchhain

Am 02./03. August fand der zweite Lauf für die Sportkreismeisterschaft der Region Mitte auf dem riesigen Gelände des MSC Kirchhain statt. Ein weiterer SK-Lauf findet am 23./24.August 2025 wieder beim MSC Kirchhain e.V.statt.

Dies ist dann die letzte Möglichkeit, sich für die Deutsche Meisterschaft zu
qualifizieren.

Der MSC Kirchhain war wie immer bestens vorbereitet und so kamen die ersten Teilnehmer diesmal schon am Mittwoch . Das große Gelände des MSC Kirchhain lädt mit Strom- und Wasseranschluss zum Campen ein.

Camping auf Kirchhainer Gelände

Am Donnerstag und Freitag war das Fahrerlager schon gut gefüllt und es wurde ausgiebig getestet und viele Runden gefahren. Am Samstag war bis 15:45 nochmals freies Training angesetzt, und
um 16:00 Uhr startete Rennleiter Jürgen Schuch den ersten von vier Vorläufen.
Um 16:08 fing es leider an zu regnen, und somit war der Samstag regelrecht ins Wasser gefallen.
Sonntagmorgen war es leider immer noch feucht von oben. Die Vorläufe zwei, drei und vier wurden jedoch pünktlich gestartet, und die Bahn wurde von Runde zu Runde trockener.
Dies waren zwar keine optimalen Bedingungen, aber wir haben das Beste daraus gemacht.
Nach der Mittagspause sollte es keinen Regen mehr geben und laut Rennleiter Jürgen Schuch sollte auch noch die Sonne kommen.

Um 13:00 Uhr startete das erste Finale der EG8 im Trockenen und wie angekündigt, wurde es dann auch sonnig.

Nach drei Finalläufen in der Klasse EG8 gewann Michael Wolf vor Marlon Ratheisky und Ingo  Köppel.

VG8E: 1. Michael Wolf 2. Marlon Ratheisky 3. Ingo  Köppel.

In der Klasse VG8 Kl1 hatten leider nur 9 Fahrer genannt, und so war die Quali für das Finale nicht
besonders spannend. Toni Gruber und Leon Fuhrmann waren hier das Maß der Dinge. Toni
gewann das Finale. Zweiter wurde Dennis Weihert und auf Platz drei -mit mehreren Defekten im
Finale- kam Leon Fuhrmann ins Ziel.

VG8KL1: 1. Toni, 2. Dennis Weihert, 3. Leon Fuhrmann

Bei der Klasse 2 waren nach den Vorläufen 12 Fahrer qualifiziert und so hatte man dann kurzerhand und zur Freude aller Fahrer das Finale mit 12 Teilnehmern fahren lassen. Hier gewann Jeffrey  Lagerin, vor Marco Wambach, Platz drei belegte Thomas Krajuszek.

VG8KL2: 1. Jeffrey  Lagerin, 2. Marco Wambach, 3. Thomas Krajuszek.

Für die Klasse VG8S hatten 8 Teilnehmer genannt. Gewonnen hat hier Marcus Friedrich vor Jens Kopetzki und Heiko Kube.

VG8S: 1.Marcus Friedrich, 2. Jens Kopetzki, 3. Heiko Kube.

Was ist noch erwähnenswert:
-Erfreulicher Weise kamen zahlreiche Fahrer aus dem Westen und dem Süden.
-Die jugendlichen Fahrer werden immer schneller und besser.
-Die Klasse EG8 ist voll im Trent.
Die Klasse EG8 werden wir auf jedem Fall als festen Bestandteil aufnehmen, ohne strikte Vorgaben. Hier muss der Spaß im Vordergrund stehen!

Beim nächsten Rennen in Kirchhain am 23./24. August 2025 werden wir diese Klasse ebenfalls im Rahmen der JumpstartRC Trophy fahren.
Ich würde mich freuen, wenn dann noch mehr EG8 Fahrer den Weg nach Kirchhain finden. Bei der Siegerehrung bedankte sich Rennleiter Jürgen Schuch nochmal für die unendlichen Stunden aller Helfenden und Mitglieder, ohne deren Einsatz kein Verein Rennen ausrichten kann.

SK-Lauf Mitte OR mit Hessencup in Fulda

Geschrieben von Jochem H. Carle am 25. Juli 2025 um 22:14

Rennbericht 6 Hessencuplauf und 7 SK Lauf OR8+ 8 SK Lauf OR8E 2025 beim ORT Fulda im Robbedrom

Am 12-13.07.2025 wurde wieder eine Veranstaltung im Robbedrom ausgetragen. Am Samstag gab es leider ein paar leichte Regenschauer und von Samstag auf Sonntag die Nacht hat es komplett geregnet. Was der Strecke zum Glück nichts ausgemacht hatte und wir das Rennen normal austragen konnten.

Es hatten sich 89 Fahrer genannt, 51Hobby, 12 Expert, 26 Elo, davon 15 Doppelstarter.
Am Samstag früh wurden die ersten Trainingsläufe gestartet, damit die Fahrer und Mechaniker ihre ferngesteuerten Rennbuggys abstimmten konnten , auch die Strecke, die sich jährlich leicht verändert, mit ihren zahlreichen Sprüngen und Schwierigkeiten musste erstmal geübt werden.
Nachdem die Trainingsläufe in Gruppen absolviert waren, ging es nach dem Mittag mit dem 1. und 2. Vorlauf weiter. In den Vorläufen wird gegen die Zeit gefahren, der Fahrer mit den meisten Runden in der kürzesten Zeit führt die Rangliste für die Finallaufeinteilung an.

Blick in die Boxengasse

Beendet wurde der Samstag mit 2×15-minütigen Jugendendlauf mit einer Gruppe von 13 Startern und einer von 9 Startern (Gesamt 22 Jugendliche) Der Jugendendlauf läuft außerhalb der Wertung des Hessencups ab und bildet somit den Einstieg für Kinder/Jugendliche in den RC Rennsport. Hier kann jeder Rennatmosphäre schnuppern ohne einem Verein anzugehören.

Teilnehmer des Jugendlaufes

Gewonnen hat den Jugendendlauf Jordan Elias (RC Cars Köngen e.V.) vor Silas Koplack (ORT Fulda) und Colin Lübke (ESV Blau-Gold Bischofsheim e.V.)

Der Sonntag begann ab 8Uhr mit dem 3. Vorlauf. Dieser entschied die endgültige Einteilung in die Finalläufe, es wurden 2 von 3 Läufen gewertet. In der Hobbyklasse holte Jordan Elias (RC Cars Köngen e.V.) die Pole, auf 2 Thomas Zekaat (ESV Bischofsheim) und 3 Thorsten Müller (MSC Ober-Mörlen). Bei den Experten holt die Pole Julien Schmidt (MSC Ober-Mörlen) auf Platz 2 Björn van Beest (ESV Bischofsheim) und auf den 3. Platz Bulian Frane (ESV Bischofsheim) Dann gab es noch die 3. Klasse mit Elo, da war der schnellste Elias Jordan (RC Cars Köngen) auf 2. kam Frane Bulijan (ESV Bischofsheim) und 3. wurde Vladislav Schiopu (ESV Bischofsheim).

In den Finalläufen wird nach dem K.O. Prinzip und Gegeneinander auf Platzierung gefahren, die ersten Platzierungen in den Läufen kann jeweils ins nächst höhere aufsteigen und theoretisch das Feld von hinten bis zum Sieg aufräumen. Hier wird um jeden Platz mit möglichen und unmöglichen Überholmanövern gekämpft.

OR8 Hobby

Gewonnen hat letztendlich den 6 Hessencuplauf und SK Lauf im Robbedrom beim ORT Fulda in der Klasse Hobby 1.Silas Koplack (ORT Fulda) 2. Elias Jordan (RC Cars Köngen) 3. Louis Metz (MSC Gemünden)

OR8 Expert

In der Klasse Expert 1. Spielberger Felix (Team SMI Siegen) 2. Frane Bulijan (ESV Bischofsheim) 3. Jody Müller (Team SMI Siegen)

ELO (ORE8

In der Klasse Elo 1.Frane Bulijan ( ESV Bischofsheim) 2. Alexander Meissner (MSC Ober-Mörlen) 3. Julien Schmidt (MSC Ober-Mörlen)

Wer mal Interesse hat im Robbedrom beim ORT Fulda zu fahren auch ohne beim Rennen teilzunehmen, der sollte immer mal auf der Homepage vorbeischauen. Dort werden Gastfahrer Tage angeboten, wo ihr mit eigenen Fahrzeugen eure Fähigkeiten auf der Strecke trainieren könnt.
Internet: www.ort-fulda.de
Mit freundlichen Grüßen
Jens Förster/ORT Fulda

SK-Lauf Mitte ORE in Bischofsheim

Geschrieben von Jochem H. Carle am 21. Juli 2025 um 22:24

Sportkreismeisterschaftslauf
(SK-Lauf) 1:10 Off-Road + Absima Race Days 2025

Am 01. Juni fand der SK-Lauf 1:10 + Absima Race Days auf dem Rhein-Main-Circuit 1:10 beim ESV Blau-Gold Bischofsheim 1958 e.V. im Rhein Main Circuit Park statt.
Wir im Verein haben unser beste gegeben, um diese Veranstaltung so gut wie nur möglich durchzuführen. Die 1:10er Off-Road Rennstrecke wurde von den Mitgliedern der Abteilung perfekt vorbereitet.


Am Samstag, 31. Mai konnten die Teilnehmer auf der Strecke trainieren um das perfekt Set-Up zu finden. Ab Sonntag früh ging es mit den Vorläufen los. Nach der Mittagspause startete wir mit den Finalläufe. Das Feedback und die Stimmung der Teilnehmer waren sehr positiv.
Wir als austragender Verein bedanken uns bei allen Teilnehmer und den Vereinsmitgliedern für die gelungene Veranstaltung.

SK-Lauf OR8 mit Hessencup in Bischofsheim

Geschrieben von Jochem H. Carle am 21. Juli 2025 um 22:15

Sportkreismeisterschaftslauf
(SK-Lauf) 1:8 Off-Road Sportkreis Mitte + Hessen-Cup Lauf 2025


Vom 12.-13. April fand der SK-Lauf 1:8 im Sportkreis Mitte + Hessen-Cup Lauf auf dem Rhein-Main-Circuit 1:8 beim ESV Blau-Gold Bischofsheim 1958 e.V. statt.
Wir im Verein haben unser beste gegeben, um diese Veranstaltung so gut wie nur möglich durchzuführen. Die 1:8er Off-Road Rennstrecke wurde von den Mitgliedern der Abteilung perfekt vorbereitet.


Am Samstag früh konnte die Teilnehmer von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr auf der Strecke trainieren.
Ab 15:30 Uhr ging es mit dem zwei von drei Vorläufen los. Am Samstag nach den Vorläufen, wurde der Jungendlauf gefahren. Hier war es sehr schön zusehen, dass es immer mehr Jugendliche mit an den Start gehen.

Am Sonntag startete wir mit dem dritten Vorlauf und anschließend die Finalläufe. Das Feedback und die Stimmung der Teilnehmer waren sehr positiv.
Wir als austragender Verein bedanken uns bei allen Teilnehmer und den Vereinsmitgliedern für die gelungene Veranstaltung.

SK-Lauf Mitte EG und Speed Masters Runde 3 in Mannheim

Geschrieben von Jochem H. Carle am 21. Juli 2025 um 21:12

Speed Master R3 / SK-Lauf Mitte beim 1. MRC Mannheim

Der 1. MRC Mannheim trägt in diesem Jahr bereits das zweite Rennen auf ihrer großartigen Außenanlage aus. Die kleine Rennserie Speed Masters machte hier in diesem Jahr auch schon zum zweiten Mal halt. Die Rennserie ist mittlerweile ein fester Bestandteil in der Gruppe Mitte geworden. Die Organisatoren der Speed Masters versuchen auch aus jedem Lauf einen Sportkreis Wertungslauf zu veranstalten (bisher ist es immer gelungen 😊)

Am Samstag startete das Training bereits um 08:30 Uhr. der Verein hat zuvor die Strecke gereinigt und das Fahrerlager den Gästen zur Verfügung gestellt. Die Strecke war offen für alle Klassen. Somit konnte jeder genügend Fahrzeit sammeln. Was sich irgendwie nach totalem Chaos anhört das ein Fronti und gleichzeitig ein Modified Tourenwagen auf der Strecke unterwegs sind haben alle Fahrer super gemeistert und es wurde permanent Rücksicht aufeinander genommen. Hier möchte ich ein großes Lob aussprechen. Der Samstag wurde dann gemütlich im Fahrerlager mit der ein oder anderen Fachgespräch mit zugehörigem Getränk zu Ende gebracht.

 

Fahrerbesprechung

Der 1. MRC Mannheim öffnete am Renntag die Tore bereits um 07:30 Uhr. Zu Beginn war die Strecke für alle Klassen offen um sich mit dem Layout vertraut zu machen. Dies wurde auch von den Fahrern genutzt.
Nun ging es in das gezeitete Training, um sich seinen Startplatz für die Qualifikationen zu sichern.
Die Vorläufe starteten. TQ gab es für Lars Volz in der Klasse EGTWFR, in der Klasse EGTWHO konnte sich Stefan Klein den Platz an der Spitze sichern. In der Klasse EGTWSP konnte David Ehrbar mit nur einem Qualifikationslauf sein Fahrzeug auf TQ stellen und in EGTWMO hat Niclas Nungässer den ersten Platz belegen können.

In der Mittagspause hat der Verein Burger mit Pommes angeboten. Das Essen kam bei allen sehr gut an und ist kaum etwas übriggeblieben. Der Hunger war wohl sehr groß.

Die Finalläufe standen nun an. Der deutsche Wetterdienst hat für den Sonntag ab 17:00 Uhr kräftige Gewitter vorhergesagt, somit wurde versucht den straffen Zeitplan einzuhalten. Es blieb allerdings zum Glück bis zum Ende trocken, sogar die Siegerehrung konnte noch im Trockenen durchgeführt werden und alle konnten das Gelände vor den nahenden Gewittern verlassen. Es wurde richtig fair gefahren und sich den nötigen Platz gelassen. Das sieht man nicht oft. Ich kann an der Stelle auch nur nochmal ein großes Lob aussprechen über das Verhalten auf und neben der Strecke. Es war einfach super von euch!!!
Der Tag neigte sich langsam dem Ende zu und die Sieger standen fest.

Da das Wetter sehr heiß vorhergesagt war, hat sich der 1. MRC Mannheim für alle etwas einfallen lassen. Es wurden kostenlos Wasserflaschen für alle ausgegeben und ein Eis durfte sich auch noch jeder nehmen. Das ist eine wirklich tolle Aktion des 1. MRC Mannheim. Es war eine gelungene Veranstaltung. Es gab viel positives Feedback nach dem Rennen.

Glückwunsch an alle Sieger und den 1. MRC Mannheim für die gelungene Veranstaltung.

Hier die Sieger nach Klassen:

EGTWFR 1. Lars Volz 2. Sascha Ott 3. Lucas Ott

EGTWHO 1. Stefan Klein 2. Marc Rahn 3. Steve Hildenbrandt

EGTWSP 1. David Ehrbar 2. Thomas Hallaschka 3. Marcel Schmidt

EGTWMO 1. Niclas Nungässer 2. Dai Sakaguchi 3. Patrick Eisenmenger

SK-Lauf Mitte OR8 und Hessencup in Linsengericht

Geschrieben von Jochem H. Carle am 25. Juni 2025 um 00:30

4. Hessencup-Lauf 2025 sowie 5. SK-Lauf Sportkreis Mitte OR8 / 6. SK-Lauf Sportkreis MitteOR8E beim MSV Linsengericht e.V.

 

Am 24./25.05.2025 veranstaltete der Modellsport-Verein Linsengericht e.V. unter der Schirmherrschaft des DMC den 4. Lauf zum Hessencup sowie den 5. SK-Lauf Sportkreis Mitte OR8 und den 6 SK-Lauf Sportkreis Mitte OR8E zur Deutschen Meisterschaft.

Mit 128 Nennungen war die bei den Fahrern sehr beliebte Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder sehr gut besucht.

Auch für das Wohl der Teilnehmer/innen und Zuschauer war auch in diesem Jahr wieder bestens gesorgt. Wer nicht vor Ort sein konnte, hatte die Möglichkeit, das Geschehen per Live-Stream auf YouTube zu verfolgen.

Die Fahrerinnen und Fahrer gingen in den drei ausgeschriebenen Klassen Nitro-Expert, Nitro-Hobby und Elektro an den Start.

Bei strahlendem Sonnenschein und optimalen Streckenbedingungen fanden am Samstag 3 Trainingsläufe sowie drei Vorläufe auf dem Programm. Ebenfalls wurde der Jugendlauf durchgeführt. Der Jugendlauf wird im Rahmen der Hessencup-Läufe mit eigener Wertung ausgetragen. Der Hessencup ist stolz auf seinen Nachwuchs! Die 19 Mädels und Jungs lieferten sich mit großem Eifer und Talent aufregende Rennen vor den Augen der mitfiebernden Eltern.

Aufgrund einer durchziehenden Regenfront in den frühen Morgenstunden des Sonntages, war aus Sicht der Rennleitung sowie des Hessencup-Vorstandes, eine Fortsetzung des Hessencups nicht mehr möglich. Der Hessencup wurde um 9 Uhr abgebrochen und die 3 Vorläufe vom Samstag wurde zur Wertung herangezogen. Hieraus resultieren folgende Ergebnisse in den folgenden Klassen:

Sieger Jugendlauf/Hessencup Kids

  1. Elias Jordan
  2. Paul Spielberger
  3. Lukas Fiedel

Sieger OR8 Hobby Thorsten Müller Elias Jordan Christopher Lull

Sieger OR8E Aaron Rönick Elias Jordan Maximilian Cordts

Sieger OR8 Expert Aaron Waitz Markus Müncheberg Maximilian Cordts

Der MSV Linsengericht bedankt sich bei allen Teilnehmern, Helfern und dem Rennleiter-/Zeitnahme-/Kommentatoren-Team und freut sich schon auf die nächsten Rennen!

Save the date – DM EGTW+F1 2025 beim EMC Marktoberdorf

Geschrieben von Michael Klaus am 22. Juni 2025 um 16:22

Mitte August ist es soweit. Für die qualifizierten DMC Fahrer geht es zum EMC Marktoberdorf zur Deutschen Meisterschaft EGTW + F1 vom 8.8.2025 bis 10.08.2025 . Dafür wird in den nächsten Tagen die Ausschreibung und Nennmöglichkeit bekanntgegeben.

Übrigens gibt es am 12./13.07.2025 auf dieser Strecke das DM WarmUP incl. eines SK-Laufes. Nutzt die Chance euch für die DM auf der Strecke vorzubereiten. Mehr hier im Bericht: –Hier Klicken–

Hier wichtige Informationen zur DM bei den  zugelassenen Räder:

– EG Tourenwagen Hobby / Sport und Modified – RUDDOG Racing RR36X 
– EG TW Fronti – RCK-36A XLT 
– Formel – Matrix – MX – 10  A50F1 / MX-10 P35F1

Hier noch ein Hinweis für die HobbyKlasse (17,5) 2025
Mit dem aktuellen Reglement werden an der DM wieder EFRA Legale Tourenwagen Karosserien gefahren. Die Fahrzeugmindesthöhe beträgt 110 mm – Es wird eine Regler-Motorcombo gefahren, die vom DMC vor Ort bereitgestellt wird.

Verein: EMC Marktoberdorf

SK-Lauf Mitte VG5 und 3-Ländercup in Saarbrücken

Geschrieben von Jochem H. Carle am 16. Juni 2025 um 22:29

Kleiner Bericht zum SK Lauf Saarbrücken 7. – 8. Juni 2025.06.11

An beiden Tage schwierige Wetterbedingen, schauriges Wetter

Samstags freies Training bis 14 Uhr, ab 10 Uhr trockenes Wetter, danach Gruppentraining, im Anschluss 3 Vorläufe trocken, ab 19 Uhr gemeinsames Abendessen mit Grillhähnchen und Spießbraten.

Sonntags 2 Vorläufe nass, 1 Final-Durchgang EGT8 vor der Mittagspause,

direkt danach VG5F1 Finale, 2. Final-Durchgang EGT8, Regenschauer vor Finale VG5SP, grade noch so vor Start Verschiebung des Finales.

Regenpause zum Abtrocknen der Rennstrecke

  1. EGT8 Final-Durchgang EGT8 und danach das Finale VG5TW und VG5SP das zusammen gefahren wurde, nicht alle Fahrer wegen des Wetters beim Start des Finales anwesend

Danach Siegerehrung

SK-Lauf Mitte OR8 und Hessencup in Ober-Mörlen

Geschrieben von Jochem H. Carle am 16. Juni 2025 um 22:04

Volles Haus :  5. Hessencup 2025 beim MSC Ober-Mörlen e.V.

Sprungkombination

Der 5. Hessencup wurde am Wochenende vom 14.06./15.06.2025 auf der 260m langen Vereinsstrecke des MSC Ober-Mörlen e.V. ausgefahren. Es waren 123! Starter genannt.

Die erfahrenen Mitglieder des MSC Ober-Mörlen e.V. haben eine super Organisation geleistet, und auch bei Problemen einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung gewährleistet. Leckereien vom Imbiss rundete die Veranstaltung ab, das eingespielte Küchenteam versorgte die Zuschaue und Teilnehmer mit den Speisen und Getränken. Der Eintritt war kostenlos.

Mit Vollgas auf die Gerade

Gefahren wurde wieder mit 1:8 Rennbuggys, angetrieben durch einen Elektro- oder einen Zweitakt Verbrennungsmotor. Die Anspruchsvolle Strecke mit verschiedenen Fahrbahnbelägen und Sprungkombinationen verlangte den Fahrern und dem Material alles ab.

Am Samstag wurden wieder die Trainings in Gruppen und zwei von den drei Vorläufen gefahren. Bei den Vorläufen fährt jeder Fahrer gegen die Zeit, aus den geleisteten Runden und der Zeit wird dann für die Finale die Einteilung vorgenommen. Über den ganzen Platz war eine gute Stimmung, der Rennleiter und Zeitnehmer haben wie immer einen Top Job gemacht und das Renngeschehen mit Durchsagen untermauert, damit jeder Zuschauer genau wusste was passiert.

Positionskämpfe

Am Abend gab es noch 3! Jugendläufe mit 25 Kindern und Jugendlichen, es wurde ein Lauf mit den Anfängern und begleiteten Fahren, hier wird den Kindern beim Fahren geholfen, somit ist keine Fahrerfahrung nötig. Ein weiterer Lauf mit den Jungen Kindern von ca. 5-10 Jahren, welche die Fahrzeuge schon allein fahren können und ein dritter Lauf mit den schnellen Jugendlichen im Alter von ca.11-18 Jahren. Abgerundet wurde dieses Erlebnis durch eine eigene Siegerehrung mit Pokalen für jeden Teilnehmer. Der MSC Ober-Mörlen hatte ein Leihfahrzeug zur Verfügung gestellt, womit ein Kind ohne eigenes Fahrzeug kostenlos teilnehmen konnte.

Siegerehrung Hessencup Kids /Jugendlauf 1. Elias Jordan (auf Podest Mitte), 2. Tom Luca Mertens (auf Podest links), 3. Lukas Fiedel (auf Podest rechts)

Leider hat uns das Wetter am Sonntag wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht, durch den starken Regen war der Lehm der Strecke aufgeweicht und die Veranstaltung musste abgebrochen werden. Gewertet wurde dann nach den beiden Vorläufen vom Samstag.

Siegerehrung Klasse OR8 Verbrenner Expert 1. Aaron Rönick (Mitte), 2. Aaron Waitz (links), 3. Björn van Beest (rechts)

Siegerehrung Klasse OR8 Elektro 1. Elias Jordan (Mitte), 2. Aaron Rönick (links), 3. Tom Luca Mertens (rechts)

Siegerehrung Klasse OR8 Verbrenner Hobby: 1. Elias Jordan (vorne rechts), 2. Thomas Tekaat (nicht anwesend), 3. Thorsten Müller (hinten links)

Du hast Lust bekommen bei uns auf der Strecke zu fahren oder bei einem Jugendlauf teilzunehmen? Du hast Fragen zu dem Hobby oder brauchst Hilfe bei deinem Fahrzeug, nimm über presse@msc-obermoerlen.de mit uns Kontakt auf, weitere Infos gibt es auf www.msc-obermoerlen.de . Anfänger sind herzlich willkommen!!!

 

3. SK Lauf West VG8/10

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 16. Juni 2025 um 10:28

Am vergangenen Pfingstwochenende, vom 07.06.2025 bis 08.06.2025 war es endlich wieder soweit. Der RC Haltern begrüßte alle Mini-Car Piloten zum 3. Lauf der Sport Kreismeisterschaft West.
Trotz der mehr als schlechten Wetterprognosen im Vorfeld des Pfingstwochenendes, ließen es sich 45 Modellpiloten nicht nehmen, die teilweise langen Anreisen nach Haltern anzutreten.
Und tatsächlich bot die geographische Lage des Lipperings, alle gruseligen Witterungsbedingungen die im Juni in unseren Breitengraden möglich sind:
Der Trainingstag/Samstag wurde trotz bestehender Nässe bereits ab 10:30 Uhr durch einige wenige Fahrer zur ersten Testfahrten genutzt.
Die Strecke konnte bis zum frühen Nachmittag kaum abtrocknen, da entweder der permanente Nieselregen, als auch die gefühlt regelmäßigen Schauer, für eine ständige Flutung der Strecke sorgten.
Erst ab der Mittagszeit hörte es endlich auf zu regnen. Um ca. 14:00 Uhr war die Rennstrecke vollständig abgetrocknet, was auch dem unermüdlichem Einsatz aller Helfer geschuldet war, die immer wieder mittels Besen und Abblasgeräten der Nässe auf der Rennstrecke entgegen traten.
Es ist schön immer wieder feststellen zu dürfen, dass die Rennstrecke trotz stundenlangem Regens nach deren Abtrocknung, direkt Griff bot, wodurch jeder Fahrer seine ersten sauberen Runden drehen konnte.
Um ca. 15:15 Uhr wurde die Rennstrecke durch einen heftigen Regenschauer wieder unter Wasser gesetzt. Doch die vergangenen 75 min. wurden gut genutzt, wodurch jeder auf den Rennsontag freute.
Die schlecht Wetter Zeiten abseits der Rennstrecke wurden wie immer zum sozialen / technischen Austausch genutzt. Auch der Cateringbereich, in diesem Jahr neben der Familie Günther, unterstützt durch das Team Püpke, bot an beiden Veranstaltungstagen leckere Salate, Frikadellen, Grillgut und natürlich selbst gebackenen Kuchen. Vielen Dank nochmal an alle helfenden Hände im Catering.
Der Sonntagmorgen startete erwartungsgemäß mit leichtem Dauerregen. Bei der Fahrerbesprechung nutzten Matthias und Jenny die Möglichkeit, die Fahrer und Fahrerinnen auf die Vorlaufdurchführung hinzuweisen.
Ab ca. 09:00 Uhr hörte es endlich auf zu regnen. Der mittelstarke Wind sorgte einmal mehr für eine schnelle Abtrocknung der Strecke, wodurch es allen Vorlaufgruppen vergönnt war, zumindest 1-2 Qulifikationsläufe bei „fast“ trockenen Streckenverhältnissen durchzuführen.
Wie terminiert, öffnete der Himmel zur Mittagszeit seine Pforten, wodurch die gesamte Rennstrecke erneut geflutet wurde. Doch bereits innerhalb der Mittagspause verschwand das stehende Wasser von der Strecke.
Die beiden Rennleiter, Jenny Buss und Matthias Günther, beschlossen, aufgrund der dynamischen  Wetterlage, nach der Mittagspause in den jeweiligen Klassen direkt in die Endläufe einzusteigen, was von allen Fahrern begrüßt wurde. Auch der sympathische Zeitnehmer Andreas Karenke hatte stets das Zeimanagement im Griff und informierte während der Rennen über die jeweiligen Platzierungen.
Da sämtliche Wettervorhersagen keine deutlichen Verbesserung für die nächsten Nachmittagsstunden prophezeiten, wurde durch die Rennleitung entschieden, dass alle Rennen über einen Gesamtzeitraum von 20 Minuten gefahren wurden.
Bei der VG10 S konnte sich Jenny direkt an der Spitze festsetzen und diese bis zum Abschluss vor Guido Burghartz auf P2 verteidigen. Der RC Haltern freut sich mit Jenny über ihren ersten Sieg bei einem Mini-Car Rennen….und dann gleich direkt den Heim Grand Prix🏁
Auch toll zu erwähnen ist der hervorragende 3. Platz von Amelie Sophie Bernhardt vom MC Dortmund in der VG10 S – wir gratulieren der jungen Nachwuchspilotin ganz herzlich
Die VG10 gewann Roland Karduck vom RMC Düren vor Henrik Eilers und Melvin Diekmann. Wir gratulieren 🏁!
n der VG8 S ging der Weg zum Sieg nur über den Local Matthias Günther, der aufgrund zweier kleiner Fehler von der Spitzenposition zurückfiel und sich von Heiko Kube mit einem 2. Platz vor Sebastian Pfeiffer arrangieren musste.
n der VG8 Kl.2 konnte Jens Buss seinen 1. Platz behaupten und pilotierte seinen Serpent 990Evo über die nasse Strecke. Trotz einiger kleinerer Fehler war seine Pace ausreichend, um das restliche hinter sich zu lassen. Wir im RCH freuen uns sehr über den 1. Platz von Jens – für die Familie Buss ganz sicher ein tolles Wochenende
In der VG8 Kl. 1 konnte sich Thilo Baldes mit seinem Serpent 990 Evo vom MAC Adenau vor Luigi Pili (AMCA/NL) und Daniel Toennessen (RMC Düren – Mugen amRX6X) durchsetzen. Das Regenauto von Thilo hinterließ einen hervorragenden Eindruck, wobei der Motor aufgrund eines defekten Druckschlauchlauchs nicht immer optimal lief.
n der EG8 war es unser schneller Neuzugang Sebastian Mielke, der mit seinem Elektrofahrzeug im Maßstab 1:8 unter Beweis stellte, dass nicht nur die Verbrenner in Haltern sehr schnell unterwegs sind. In seinem Finallauf war er leider der Einzige der an den Start ging, wodurch ihm der Gesamtsieg natürlich nicht zu nehmen war. Er zeigte jedoch, dass er am Rennsonntag nur schwer zu schlagen gewesen wäre und bot der Mini-Car Gemeinde eine saubere/schnelle Runde nach der Anderen.
Wir gratulieren Sebastian sehr herzlich zu seinem 1. Platz auf dem Lippering
Alles in allem dürfen wir uns bei allen Teilnehmern und Besuchern ganz herzlich bedanken, dass ihr trotz des schlechten Wetters erschienen seid und mit uns ein weiteres tolles Wochenende verlebt habt.
Wir freuen uns auf das nächste Rennen in Haltern am See.
Für den RC Haltern e.V.
Stefan