Messe Hobby Modelbau Spiel- Der DMC auch dieses Jahr wieder vor Ort.

Geschrieben von Peter Leue am 2. Oktober 2022 um 11:09

Auch in diesem Jahr ist der Deutsche Minicar Club wieder auf der Messe Hobby Modelbau Spiel in Leipzig präsent. Neben den Fahrzeugen aus den unterschiedlichen Rennklassen und aus mehreren Jahrzehnten, ist auch in diesem Jahr die Mitmachstrecke mit den Short Course Fahrzeugen ein Publikumsmagnet. Allein am  Samstag konnten hier mehr als 250 Nachwuchsrennfahrer ihr Können unter Beweis stellen. Die besten acht Fahrer konnten dann am Nachmittag, wie an den anderen Messetagen auch. in einem Rennen um die Platzierungen kämpfen. Als Hauptpreis gab es hier an allen Tagen ein RC Car zu gewinnen. Einen Wettkampf etwas ungewöhnlichen Art gab am Nachtbarstand bei den Studenten der HTWK. Hier spielten Roboter ein Fußballturnier, bzw. wurde auch  dreimal RC-Car gegen Roboter gespielt. Auch wenn die Jungs der HTWK jedes Mal besser wurden, zu mindestens am Samstag hat das DMC dreimal gewonnen. 🙂

 

 

 

Weltmeisterschaft Large Scale in USA

Geschrieben von Peter Leue am 19. September 2022 um 18:45

Am vergangenen Wochenende konnte der Sportfreund
Markus Feldmann vom MRC-Alster Oberhausen e.V.
in Fontana, Kalifornien USA den Weltmeistertitel der Klasse Tourenwagen 1:5 erringen.
Markus Feldmann siegte mit 175 Runden in 1:00:08.555
Den Platz 2 belegte Kylee Godwine knapp 7 Sekunden dahinter.
Platz 3 ging mit 171 Runden an an den Italiener Gianmarco Martelli .
Herzlichen Glückwunsch !!!!!
Bild: Austin Sarnelle

Information Deutsche Meisterschaft EG8GT3 in Hamm

Geschrieben von Peter Leue am 12. September 2022 um 18:55

Liebe Sportfreund,

am kommenden Wochenende findet die Deutsche Meisterschaft EG8GT3 beim AMC Hamm statt. In der Nennliste stehen 24 Fahrer und damit ist EG8GT3 in diesem Jahr die Elektroglattbahnklasse mit den meisten Startern bei einer Deutschen Meisterschaft. Ich finde das ist ein großer Erfolg zumal ein gewisser Mensch alles daran setzt, die Klasse in seiner Facebook Gruppe in den Dreck zu ziehen und wieder mal versucht aus lauter Selbstsucht eine Klasse zu ruinieren. Das hat leider einige Starter gekostet und Neueinsteiger abgeschreckt. Erst heute hat er wieder seine Gruppe dafür genutzt Stimmung gegen das Rennen am kommenden Wochenende und die Verantwortlichen zu machen. (Selbstverständlich darf auch wie üblich nicht kommentiert werden).

Ich möchte aber auch keinen Hehl daraus machen, dass es ein weiteres Problem gibt, welches der Klasse zurzeit zusetzt und unbedingt eine Lösung benötigt:

Die Regler/Motor Problematik.

Der im Moment eingesetzte Einheitsmotor hat eine zu hohe Streuung, sowohl bei den KV als auch im (Fix)Timing, der Geschwindigkeitsunterschied der Fahrzeuge auf der Strecke ist zu groß. Allerdings ist das bei einem Motor der im VK bei einem Preis von unter zwei Satz Reifen liegt auch nicht wirklich verwunderlich.

Im Gespräch sind jetzt zwei Lösungsansätze: Zum einen eine Regler/Motor Combo mit Speedlimiter oder ein anderer Motor mit deutlich besseren Qualität. Der unschöne Nebeneffekt beide Lösungen haben ihren Preis.

Für die Deutsche Meisterschaft in Hamm wird jetzt der Lösungsansatz mit dem Motor umgesetzt:   Am Freitagmorgen können alle Fahrer der Klasse EG8GT3 sich einen neuen Motor aus einer Kiste mit versiegelten Motoren nehmen und diesen das ganze Wochenende benutzen. Alle 25 zur Verfügung gestellten Motoren haben nur eine ganz geringe Toleranz zueinander, cw sowie auch ccw.

Zeitgleich werden wir in Hamm eine Umfrage unter den Teilnehmern machen wie soll es bei den Motoren weitergehen?  bzw. ist der bei der DM eingesetzte Motor vielleicht schon die Lösung? Hier würde ich mir wünschen das alle Fahrer an der Umfrage Teilnehmen und den entsprechenden Fragebogen ausfüllen.  Am Ende der Veranstaltung kann jeder der Teilnehmer entscheiden ob er den Motor zurückgeben möchte oder zu einem Vorzugspreis erwerben möchte.   Soweit in kürze für heute wir sehen uns in Hamm an der Strecke.

Peter Leue

P.S. Da jetzt Fragen kommen wir benutzen Motoren von HW 2000 KV

Deutsche Meisterschaft EG8GT3

Geschrieben von Peter Leue am 9. September 2022 um 08:04

Hallo Sportfreunde,

Am Sonntag den 11. 09 .2022 ist Nennschluss für die Deutsche Meisterschaft EG8GT3 sowie den Deutschlandpokal EG8GT und VG8GT. Für alle die noch kurzfristig Teilnehmen möchten also ran an die Tasten. Außerdem auch auf diesem Wege noch eine Bitte des Ausrichters: Wer einen Campingplatz benötigt oder am Abend Buffett teilnehmen möchte bitte eine kurze mail an emil-kwasny@web.de

mit sportlichen Grüßen

Peter Leue

Neuer Termin für den Sportbundtag 2022

Geschrieben von Sarah Keller am 8. September 2022 um 23:26

Der Sportbundtag findet nach einem einstimmingen Beschluss des Präsidiums am 17./18. Dezember 2022 im Hotel Auefeld in Hann. Münden statt. Die Einhaltung von Fristen und andere Terminschwierigkeiten machten die Verlegung erforderlich.

Die Einladungen zum Sportbundtag gehen in den nächsten Tagen an die Teamleiter raus.

Deutsche Meisterschaften 2022 Nitro 1:10 und 1:8 in Ettlingen – eine Nachlese

Geschrieben von Sarah Keller am 5. September 2022 um 15:31

Nach seinen Erfolgen bei den Europameisterschaften Nitro 1:0 und Nitro 1:8 holte sich Dominic Greiner 2 in Ettlingen auch die Deutsche Meisterschaft in Nitro 1:8. In Nitro 1:8 Klasse 2 machten neben dem späteren Sieger und neuen Deutschen Meister Silvio Piperato vor allem die Junioren auf sich aufmerksam. Gleich drei starteten im A-Finale.

Dominic Greiner zum dritten Mal Deutscher Meister

Als Dominic Greiner nach 40 Minuten nach 175 Runden vor Toni Gruber über die Ziellinie fuhr, rief in die Rennleitung in die Zeitnahme. Nach kurzer Diskussion bekam er eine zusätzliche Runde gutgeschrieben. Er war während des Rennens beim Überholen kurz vor der Zeitnahme von der Strecke gedrängt worden und die Runde nicht gezählt worden. Er war also  176 Runden gefahren, der Zeitplatzierte Tomi Gruber 175. Lars Hoppe, der bei der DM 2018 in Ettlingen als Sieger vom Fahrerstand kam, wurde Dritter mit 173 gefahrenen Runden. Dahinter folgten Merlin Depta (172 Runden) und Thilo Diekmann (172 Runden).

Die Top drei in Nitro 1:8 Klasse 1: Toni Gruber (Platz 2), Dominic Greiner (Platz 1) und Lars Hoppe (Platz 3)

Das Finale hielt, was die Vorläufe und das Training versprachen. Es war ein spannendes, abwechslungsreiches Rennen, mit Führungswechsel und engen Überholmanövern. Trotz  ihres Zweikampfes setzten sich Dominic Greiner und Toni Gruber von Runde um Runde mehr vom Feld ab. Zum Schluss waren es plus drei Runden bei Dominic Greiner und plus zwei Runden bei Toni Gruber auf den Drittplatzierten Lars Hoppe.

Klasse 2: Silvio Piperato holt sich Titel bei seiner ersten DM

Siegerehrung Nitro 1:8 Klasse 2. Auf dem Podium (von links): Leon Fuhrmann (Platz 2), Silvio Piperato (Platz 1) und Jan-Simon Knispel (Platz 3)

Für Silvio Piperato war es die erste Deutsche Meisterschaft in Nitro 1:8 Klasse 2. Er fuhr 164 Runden. Knapp drei Runden Vorsprung hatte der neue Deutsche Meister beim Überqueren der Ziellinie Vorsprung vor dem Zweiten, Leon Fuhrmann. Was nach einem glatten Sieg aussieht, versperrt den Blick auf ein in Wahrheit enges Rennen über 40 Minuten, bei dem auch zwei Junioren für Furore sorgten und zeitweise führten – nämlich Leon Fuhrmann und Julian Krajuszek, der seine Ambitionen aber nach gut 100 Runden aufgeben musste und schließlich Siebter wurde. Dritter wurde Jan-Simon Knispel. Platz vier belegte Marcus May (157 Runden) und Platz fünf Marcus Boxan (156 Runden). Mit Thilo Baldes startete ein weiterer Junior im A-Finale. Die 13-jährige Aaliyah Wagner wurde Elfte

Melvin Diekmann verteidigt seinen Titel

Siegerehrung Nitro 1:10 Scale (von links): Dirk Wischnewski (Platz 2), Melvin Diekmann (Platz 1) und Bernd Hasselbring (Platz 3)

Melvin Diekmann hat seinen Meistertitel aus dem letzten Jahr erfolgreich verteidigt. Vom Start weg baute er seinen Vorsprung gegenüber dem Feld Schritt für Schritt aus. Beim Überqueren der Ziellinie nach 40 Minuten und gefahrenen 153 Runden hatte er zehn Runden Vorsprung vor dem Zweitplatzierten Dirk Wischnewski und 12 Runden vor den Drittplatzierten Bernd Hasselbring. Der Zweite Dirk Wischnewski, von Startplatz 2 ins Rennen gegangen war zeitweise stark zurückgefallen, kämpfte sich dann aber wieder nach vorne. Nur acht Fahrer gingen in dieser Klasse an den Start. Die Plätze vier und fünf belegten Henrik Eilers (141 Runden) und Dirk Bräuer (140) Runden.

Die 25. Deutschen Meisterschaften Nitro 1:8

Die DM in Ettlingen ist die 25. Deutsche Meisterschaft in der Klasse Nitro 1:8. In der heutigen Form trägt der Deutsche Minicar Club sie seit 1997 aus. Rekordmeister ist Michael Salven. Er gewann insgesamt sieben Titel. Den letzten holte er sich 2016. Robert Pietsch, Weltmeister des Jahres 2011, hat sechs Titel auf seinem Konto. Beide Fahrer sind auch beruflich in der RC-Car-Branche tätig, Michael Salven bei Serpent, Robert Pietsch bei Mugen.

Rennen mit Verbrenner-Fahrzeugen im Maßstab 1:8 Onroad wurden jedoch schon viel früher gefahren. RC-Cars im Maßstab 1:8 waren mit die ersten RC-Car-Fahrzeuge auf dem Markt. Bereits Anfang der siebziger Jahre trafen sich die junge RC-Car-Gemeinde zu ersten Rennen – und auch Deutschen Meisterschaften.

Erfolgreicher Sommer 2022

Dominic Greiner ist der erfolgreichste Nitrofahrer in diesem Jahr

Für Dominic Greiner war es ein außergewöhnlich erfolgreicher Sommer. Ende Juli verteidigte er seinen 2019 in Türkheim gewonnenen Europameistertitel bei der Euro Nitro 1:10 in Gubbio (Italien). Zweiter wurde der Italiener Dario Balestri, Dritter Thilo Diekmann. In Gubbio hatte Dominic Greiner sechs Jahre zuvor – 2016 – seinen bis heute größten Triumph gefeiert, nämlich den Sieg bei Weltmeisterschaft in dieser Klasse. Mitte August holte er sich dann zum ersten Mal den Europameistertitel in Nitro 1:8 In Almussaffes (Spanien) siegte er vor Robert Pietsch und dem Franzosen Maxime Ripoll. Mitte September gewann er dann in Ettlingen die Deutschen Meisterschaften in Nitro 1:8 – sein dritter nationaler Titelgewinn nach 2017 und 2021. Ende August siegte er dann beim letzten Lauf der Euro Nitro Series 2022 (ENS) in Apeldoorn und holte sich zum ersten Mal den ENS-Championstitel in Niro 1:8.


BRCNEWS berichtete von dieser DM live im RennTicker.

Regelkommission setzt Arbeit fort

Geschrieben von Sarah Keller am 1. September 2022 um 21:46

Die 2020 vom Präsidium eingesetzte Regelkommission setzt ihre Arbeit fort. Sie wird auch für den Sportbundtag 2022 in Zusammenarbeit mit den Spartenreferenten der Sportkreise ein Reglement erarbeiten und den Delegierten des Sportbundtages vorlegen. Die Abstimmung erfolgt dann getrennt in den Spartenversammlungen. Das hat das Präsidium mit großer Mehrheit in der Präsidiumssitzung am 31. August beschlossen.

Der Sportbundtag 2022 findet im Übrigen am 26./27. November 2022 als Präsenzveranstaltung in Hann. Münden statt.

Deutsche Meisterschaft EG8GT3

Geschrieben von Peter Leue am 21. August 2022 um 12:00

Hallo Sportfreunde,

Seit etwa einer Woche ist die Ausschreibung sowie die Nennung für die erste Deutsche Meisterschaft EG8GT3 beim AMC Hamm e.V. Online. Voraussetzung für eine Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft  ist die Teilnahme an einem SK Lauf der Klasse und eine gültige DMC Lizenz. Gemäß dem gültigen Regelwerk hat der Sportkreis Mitte  Anspruch auf 3 White Cards, da dort in diesem Jahr kein SK-Lauf gefahren werden konnte bzw. abgesagt werden musste. Voraussetzung für eine Teilnahme von  bis zu 3 Fahrer aus diesem Sportkreis  ist in diesem Fall eine gültige DMC Lizenz und eine Meldung als Fahrer in der Klasse EG8GT3 in diesem Sportkreis. Die Plätze werden in Reihenfolge der Nennung vergeben. Da leider in der Klasse VG8GT in diesem Jahr sehr wenig Fahrer an den Start gegangen sind, wird diese Klasse zum Deutschland Pokal nicht voll besetzt und die Startplätze können von Fahrern der Klasse EG8GT3 aufgefüllt werden.  Hier findet ihr die Liste der aktuell Qualifizierten Fahrer. Aus aktuellen Anlass muss ich leider ausdrücklich darauf hinweisen das diese Liste nicht von irgendwelchen dubiosen Leuten dazu benutzt werden darf, die Sportfreunde mit unqualifizierten E-Mails, PNs oder Einladungen in völlig überflüssige  Facebook Gruppen zu belästigen.

mit sportlichen Grüßen Peter Leue Referent für Großmodelle

 

Sportbundtag 2022

Geschrieben von Sarah Keller am 2. Juni 2022 um 10:55

Der Sportbundtag findet in diesem Jahr wieder als Präsenzveranstaltung statt. Tagungsort ist das vielen im DMC bekannte Trans World Hotel Auefeld, Hallenbadstraße 33, in Hann Münden. Termin: 26./27. November 2022. Die für die Tagung erforderlichen Räume sind gebucht, auch die für die Spartensitzungen.

Die Präsidiumsmitglieder freuen sich schon jetzt über die vielen nun wieder möglichen persönlichen und konstruktiven Gespräche mit den Mitgliedern.

Abgesagt !!! Zeitnehmerschulung Schieszler Race-Control

Geschrieben von Sarah Keller am 17. Februar 2022 um 11:00

Der Verein Modellsport Münsterland (www.modellsport-muensterland.de) organisiert am 27. Februar 2022 eine Zeitnehmerschulung für die Software Schieszler Race-Control. Durchgeführt wird sie von Franz Schieszler. Die Schulung findet von 9:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr im Hotel Restaurant Haus Hilckmann in 48477 Hörstel statt. Interessenten melden sich bitte bis zum 13. Februar 2022 per Mail bei Michael Thamm unter info@modellsport-muensterland.de an.

Die Ausschreibung zur Veranstaltung gibt es unter folgendem Link:: Zeitnehmer Schulung 27-02-2022

Rennstrecke Modellsport Münsterland (Bild: Michael Thamm)