3.SK-Lauf Süd OR8 in Sand/Main

Geschrieben von webmaster am 10. Juni 2025 um 21:26

Am Wochenende vom 31.5./- 1.6.2025 fand der 3. SK Lauf OR8 Süd und der 2. Süddeutschland-Cup (SDC) beim MSC Sand statt.
Was für ein tolles Rennwochenende das mit 103 Fahrern besucht war!
Am Samstag gab es drei Trainingsläufe und im Anschluss die Vorläufe.
Am Samstag nach den Vorläufen fand das sehr beliebte Jugendfinale statt, das aufgrund der zahlreichen Teilnehmer auf zwei Finale aufgeteilt werden musste! Insgesamt fuhren 18 Jugendliche bis 16 Jahre mit! Das ist ein Top Ergebnis und das Konzept des SDC´s zahlt sich aus! Denn es dürfen auch Jugendliche mitfahren die nicht am Renngeschehen teilnehmen und sie müssen für die Teilnahme auch keine Startgebühr bezahlen!
Es bekommt auch jeder Jugendliche einen Preis! Danke an der Stelle an Anke Müller (Jugendreferentin des DMC) für die Unterstützung!

Am Sonntag fand der letzte Vorlauf satt.
In der Klasse OR8 Expert dominierte der Lokalmatador Jonas Bauer.
In der Klasse ORE8 der amtierende Deutsche Meister ORE8 Aron Rönick.

Dann ging es in die Finalläufe.
Leider hatte der Lokalmatador Jonas Bauer im ½ A Finale zwei Motor aus!
Er konnte sich nach den ersten Motor-Aus zwar wieder auf den zweiten Platz vorkämpfen, aber nach den zweiten Motor-Aus hat er es leider nicht mehr geschafft.

Im ersten ORE8 A Finale siegte Aron Rönick.

Leider musste das Rennen wärend es 2. A Finales ORE8 wegen eines heftigen Gewitters abgebrochen werden und es war leider nicht möglich an der Stelle weiter zu machen so das die Rennleitung mit der Sportkommission zusammen entschied das Rennen zu beenden!

Die Platzierungen

OR8 Expert:

  1. Häfele Finn MSC Sand
  2. Würz Fabian BC Mitterkreith
  3. Kaufmann Noah New Kids West

ORE8:

  1. Rönick Aron MSC Ober-Mörlen
  2. Bauer Jonas MSC Sand
  3. Schropp Johanes LA Speedway Racing Club

Hobby:

  1. Steck Kevin
  2. Plass Stefan LA Speedway Racing Club
  3. Keller Erik RC-Freunde Kinzigtal

Jugend:

  1. Häfele Finn MSC Sand
  2. Good Jeron MC Welden
  3. Bernklau Joshua

3 Sk-Lauf Nord / Freundschaftsrennen beim Offroad Club Ostsee

Geschrieben von Heino Müller am 5. Juni 2025 um 10:16

Rennbericht 3 Sk-Lauf Nord / Freundschaftsrennen

Bei bestem Wetter ohne Regen konnten wir am 17.05 und 18.05.2025 den 3 Sk.Lauf / Freundschaftsrennen im Sportkreis Nord in den Klassen OR8 und ORE8 ausrichten.

Am Samstag sind wir um 10:00 Uhr mit dem freien Training in den Tag gestartet. Am Nachmittag folgten zwei gezeitete Gruppentrainings.

Die Stimmung im Fahrerlager war super und so konnten wir am Sonntag nach der Fahrerbesprechung um 09:00 Uhr mit den ersten Vorläufen starten. Insgesamt sind die 4 Gruppen ( 2 Gruppen OR8 und 2 Gruppen ORE8) 4 Vorläufe unter besten Bedingungen gefahren.

Nach der Mittagspause folgten dann die Finalläufe. Um allen Fahrern möglichst viel Fahrzeit zu ermöglichen sind wir das Finale der ORE8 drei mal gefahren. Außerdem sind wir ein zusätzliches B-Finale für die Nichtaufsteiger aus dem ORE8 Halbfinale gefahren. Die Stimmung im Fahrerlager war das gesamte Wochenende super und auch die Strecke hat trotz der anhaltenden Trockenheit das gesamte Wochenende gehalten. Alle Helferposten wurden zügig eingenommen und sorgten somit dafür, dass wir den Zeitplan ohne Probleme einhalten konnten. Auch sonst glänzte das Fahrerfeld durch eine angemessen faire Fahrweise. Lediglich 3 Boxendurchfahrtsstrafen mussten vergeben werden. Nach einem reibungslosen Ablauf konnten wir die Fahrer nach der Siegerehrung gegen 17:30 Uhr nach Hause entlassen.

 

Durch das Fahrerfeld erhielt die Rennleitung durchweg positives Feedback.

 

SK-Lauf EG und ORE in Kombination mit TOS und ORE Freundschaftsrennen 18.05.2025 MAC Burgdorf

Geschrieben von Heino Müller am 4. Juni 2025 um 17:49

 

SK-Lauf EG und ORE in Kombination mit TOS und ORE Freundschaftsrennen 18.05.2025 MAC Burgdorf

Der Sonntag begann mit einem bedeckten Himmel, die Onroadstrecke war trocken, die Offroadstrecke war noch nass. 18 Nennungen bei Onroad und 19 Nennungen bei Offroad führten in Summe zu einer guten Teilnehmeranzahl.

Bei EGTWSP gingen 6 Personen an den Start, EGTWHO und EGTWFR war mit 5 Personen besetzt, bei EGF1 gingen 2 Personen an den Start. Im dritten Finaldurchgang regnete es noch einmal kurz, die Strecke trocknete in kurzer Zeit wieder ab. Bei EGTWSP waren die Positionen in den Qualifikationen und Finalen relativ klar verteilt, Sören Sparbier führte das Feld vor Jan Ratheisky und Lukas Ellerbrock an. Ähnlich verliefen die Läufe bei EGTWHO, hier gewann Jan Ratheisky vor Kevin Sparbier und Benjamin Eggerstedt. In der EGTWFR-Klasse gab es in der Qualifikation auch eine klare Reihenfolge, in den Finalen konnte dann Markus Kupsch durch fahren auf feuchter Strecke einen Lauf gewinnen und einen Platz in summe nach vorn fahren. Es gewann Max Weffers vor Kevin Sparbier und Markus Kupsch.

Bei Offroad waren die Teilnehmer auf ORE2WDST, ORE2WD, FR2WD, ORE4WDST, ORE4WD, ORETR2 und FRTR2 verteilt, um ausreichend große Gruppen zu haben wurden die 2WD modified, 4WD und TR2-Fahrer jeweils in Gruppen zusammengefasst, die Wertung erfolgt getrennt. Morgens waren die Streckenverhältnisse sehr schwierig, die Strecke trocknete langsam ab, erst in den Finalen war die Strecke mit der gelben Reifenmischung fahrbar. Ein kurzer leichter Schauer vor dem dritten Finaldurchgang hat den einen oder anderen noch einmal Änderungen am Setup durchführen lassen, es war dann aber doch ausreichend trocken, so das weiter mit Setup für trockene Strecke sehr schnell gefahren werden konnte. Bei ORE2WDST konnte Olaf Stein vor Ben Schlömann und Stefan Helke die Finale klar gewinnen. Die 2WD Gruppe führten in den Vorläufen klar Harald Funke und Michael Neve an. In den Finalen ging es dann spannend bis zum Ende zu, es gab drei unterschiedliche Laufsieger, gewonnen hat am Ende Michael Neve vor Harald Funke und Marcel Felzmann. Bei den 4WDs fuhr Tim Dübel als Einziger Modified, in der Klasse ORE4WDST konnte Sören Sparbier vor Olaf Stein und Max Krüger gewinnen. ORETR2 hatte eine klare Reihenfolge in den Finalen, es gewann Sören Sparbier vor Rene Sagawe und Marcel Schmidt. Im Freundschaftsrennen TR2 ging John Zuber an den Start.

Bei der Anzahl von Gruppen wurde auf eine wirkliche Mittagspause verzichtet, genügend Zeit für eine Stärkung vom Grill hatten die Teilnehmer auf Grund der großen Abständen der Läufe. Die jeweiligen Platzierungen wurden dann bei der Siegerehrung mit dem bekannten Fruchtgummis aus Bonn honoriert. Eine schöne Veranstaltung die Vielen Freude bereitet hat.

ORE SK-Lauf und Freundschaftsrennen ASC Celle 01.06.2025

Geschrieben von Heino Müller am 4. Juni 2025 um 17:32

 

 

Entgegen der sehr regnerischen Wettervorhersage kam es kaum zu Niederschlag, so daß die Strecke das gesamte Rennen trocken war. Es war die übliche Situation mit den meisten Teilnehmern im Bereich 2WD mit 9 Teilnehmern, es wurden alle 2WD Klassen zusammengefasst und in 2 Gruppen eingeteilt, die Wertung erfolgte getrennt. Truggy und 4WD Standard war nur jeweils ein Teilnehmer am Start. Bei 2WD konnte Christopher Zink alle Vorläufe für sich entscheiden, dicht gefolgt von Christian Richter, mit einem guten Lauf konnte sich dahinter Martin Glowka vor Olaf Stein platzieren.

Zum Mittag gab es eine Stärkung vom Grill. Die Finale konnte Christopher Zink alle klar gewinnen, dahinter ging es eng zwischen Christan Richter und Martin Glowka zu. Da Christian Richter aber im Gegensatz zu den Anderen in diesem Finale 2WD 13.5T Freundschaftsrennen fuhr und nicht 2WD Standard, gab es so spannende Zweikämpfe, die aber eigentlich keine waren. Im Vordergrund stand hier eine entsprechende Leistungsdichte zu haben für die sportliche Herausforderung und natürlich die Freude  daran. Im anderen Finale war eine relativ klare Reihenfolge erkennbar, wobei es aber im Lauf zu mehreren Positionswechseln kam. Als einzige Teilnehmer der Klassen ORE2WD, ORETR2 und ORE4WDST haben Kay Leschke, Marcel Felzmann und Olaf Stein ihre Finale natürlich gewonnen. Zur Siegerehrung gab es Applaus und Fruchtgummis.

 

ORE2WDST

1 . Zink Christopher

2 . Glowka Martin

  1. Stein Olaf

 

Freundschaftsrennen 2WD 13.5T

  1. Richter Christian
  2. Deja Pawel
  3. Laukart Nico

 

ORE2WD

  1. Leschke Kay

 

ORETR2

  1. Felzmann Marcel

 

ORE4WDST

  1. Olaf Stein

SK-Lauf Mitte OR8 und Hessencup beim RCR Peterberg

Geschrieben von Jochem H. Carle am 4. Juni 2025 um 16:26

SK-Lauf OR8 und Hessencup beim RCR Peterberg

Ein sehr langes, ereignisreiches und tolles Wochenende ist zu Ende.

Samstag: Es geht los! Die Durchsagen beginnen, die Motoren zu den ersten Trainings starten.

Mit den Trainingsabläufen konnten wir im Großen und Ganzen zufrieden sein.

Zu unserem Bedauern hatte das Wetter am Samstagabend einen kleinen Durchhänger und pünktlich nach den zweiten Verbrenner-Vorläufen fing ein starker Regenfall an.

Glücklicherweise konnten die Jugendläufe nach dem Regen noch gefahren werden, worüber sich die Kinder sehr gefreut haben.

Am Sonntag startete der dritte Vorlauf und konnte ohne weitere Zwischenfälle abgeschlossen werden. Es gab keine größeren Begebenheiten und so konnte zeitnah mit den Finalläufen begonnen werden.

 

Die Finalläufe konnten ebenfalls ohne größere Zwischenfälle oder Verzögerungen durchgeführt werden und grade in den OR8 und OR8 Expert Gruppen konnten die Besucher einige Spannende Kopf-an-Kopf Fights erleben.

Die Platzierungen waren am Ende zur Siegerehrung wie folgt:

OR8 Hobby:
1. Jordan (Sitensky) Elias
2. Kunz Tim
3. Züscher Markus

OR8 Expert:
1. Fusenig Julian
2. Spielberger Felix
3. Müncheberg Markus

OR8E:
1. Eckert Fabian
2. Jordan (Sitensky) Elias
3. Schiopu Vladislav

Jugendlauf:
1. Jordan (Sitensky) Elias
2. Lübke Colin
3. Koplack Silas Esteban

 

Bedanken möchte wir uns bei allen Mitgliedern für die Planung, Vorbereitung und Durchführung des Rennens und letztlich bei allen Teilnehmern am Rennen und allen Besuchern des Wochenendes.

Erfolgreiches Jugendfinale beim 2. SK Lauf und SDC beim MSC-Sand

Geschrieben von Michael Klaus am 2. Juni 2025 um 13:44

Der 2. SK Lauf und SDC ist Geschichte! Was für ein super Wochenende, mit 18 Startern im Jugendfinale auch absolut Top. Als die Jungs hörten dass auch 2 Mädels auf dem Fahrerstand ihr erstes Rennen bestreiten, waren die Blicke sofort weg von der Strecke .

Aufgeteilt war das Jugenfinale in Verbrenner und Elektro, zur Sicherheit der Streckenposten, am Ende wurden beide zusammen gezählt – der Fairness mussten auch die Elos in die Box zum „nachtanken“ kommen.

Der Spaß und die Freude steht den Kids ins Gesicht geschrieben und dass ist das was wir wollen – danke an die Kids, war ein faires Rennen.

Danke an Anke (Jugendreferentin) und dem DMC für die Unterstützung von Pokalen und danke an E-Motion Fuchstal für die Medaillien.

www.sueddeutschlandcup.de

Erinnerung! Deutsche Meisterschaft ORT / ORET 2025 beim MRC Senden

Geschrieben von Michael Klaus am 22. Mai 2025 um 07:38

Die Mission Titelverteidigung steht im Juni 2025 für zwei Fahrer aus Sachsen bei der Deutschen Meisterschaft 2025 in den Klassen ORT und ORET beim MRC Senden an. Maxim Milde (ORT) und Gino Bürger (ORET) müssen in diesem Jahr ihren Titel bestätigen. Aktuell gibt es einige Informationen zum Rennen. Bereits bekannt ist das Reifenreglement gewesen. Dieses ist in der Ausschreibung am Ende zu finden. Gefahren dürften nur die „Jetko Block-In“ in der Mischung Soft, fertig verklebt auf Felge.

Der Termin ist der 27.-29.06.2025. In der Ausschreibung findet ihr weitere Infos zum Rennen, wie einen vorläufigen Zeitplan und einen Streckenplan. Die Ausschreibung könnt ihr hier einsehen (PDF-Download): –Hier klicken–

Nennen könnt ihr hier: –Hier nennen–

Der Verein….

… liegt nicht im Münsterland. Bitte nicht verwechseln. Dieses Senden mit dem Minidrom liegt im schwäbischen Landkreis Neu-Ulm im Freistaat Bayern. Knapp über 22000 Einwohner gibt es. Sender liegt 12 km von Ulm, 45 km  von Memmingen und 90 km westlich von Augsburg entfernt.

Seit 1990 ist der MRC-Senden mit dem RC-Car Sport angesteckt und das soll so bleiben. Der Verein mit seinen 42 Mitgliedern (9 Jugendliche dabei) betreibt unweit der Stadt Senden die oben beschriebene Offroadstrecke für 1/8 Offroader.

Der Verein freut sich auf jeden Besucher und sich mit Euch auszutauschen.

Mehr über den Verein erfahrt Ihr auf deren Facebook Seite hier: Facebook und der Homepage: MRC-Senden

Quelle: MRC-Senden

SK-Lauf Mitte ORE mit Saar-Pfalz-Cup in Hütschenhausen

Geschrieben von Jochem H. Carle am 18. Mai 2025 um 22:32

SK- Lauf Sportkreis Mitte /SPC am 10.05.2025 beim

MAC-Hütschenhausen

Bei sommerlichen Temperaturen fand am 10.05.2025 der 3. SK-Lauf Sportkreis Mitte mit dem Freundschaftsrennen SPC beim MAC- Hütschenhausen statt.

Mit insgesamt 34 Nennungen in den 6 Klassen ORE4WD, ORE4WDST, ORE2WD, ORE2WDST ORETR2 und Kids, wurde schon am Freitag kräftig trainiert. Die Rundenzeiten wurden immer besser (Strecke wurde sauber)so dass man schon einen Vorgeschmack auf das Rennen am Samstag hatte. Bei dem Rennen hatten wir Gäste aus der Schweiz, das uns sehr freute. Am Samstag bei strahlendem blauen Himmel wurden 3 Vorläufe und 3 Finalläufe a 7 Minuten gefahren.

 

Sieger ORE2WDST

Florian Kastell, Marc Rahn, Tim Kunz

Sieger ORE2WD

Lynn Blatter, Yannick Schwaninger

 Sieger ORE4WD

Lynn Blatter, Ramon Schwaninger, Lu.Lien

 

Sieger ORE4WDST

Tim Kunz, Lu.Lien, Jody Müller

 

Sieger ORE Truck

Oliver Wind, Lilly Wind, Albrecht Schacht

Sieger Kids- Klasse

Emily Kunz, Nick Kunz

 

DM Kompletträder EG 2025 – EMC Marktoberdorf / Karosserien EGTWHO

Geschrieben von Thomas Kohmann am 17. Mai 2025 um 22:13

Hallo Fahrer und Interessierte,
es wurden folgende Räder für die Deutsche Meisterschaft vom 8.8.2025 bis 10.08.2025 gewählt:

Reifen Deutsche Meisterschaft EGTW / Formel 1 – 2025

– EG Tourenwagen Hobby / Sport und Modified – RUDDOG Racing RR36X 
– EG TW Fronti – RCK-36A XLT 
– Formel – Matrix – MX – 10  A50F1 / MX-10 P35F1

Änderungen in der HobbyKlasse 2025
Mit dem aktuellen Reglement werden an der DM wieder EFRA Legale Tourenwagen Karosserien gefahren. Die Fahrzeugmindesthöhe betragt 110 mm – Es wird eine Regler-Motorkombo gefahren, die vom DMC bereitgestellt wird

Mit sportlichen Grüßen,
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

SK-Lauf Mitte EG in Mannheim

Geschrieben von Jochem H. Carle am 14. Mai 2025 um 22:46

Speed Master R1 / SK-Lauf Mitte beim 1. MRC Mannheim

Der 1. MRC Mannheim hat im Frühjahr die gesamte Strecke überarbeitet. Es sind neue Curbs und eine neue Streckenführung entstanden. Weiter wurden alle Streckenbegrenzungen (Farbe, Deckel, Abgrenzungen) überarbeitet. Dies ist dem gesamten Fahrerfeld positiv aufgefallen.

Am Samstag startete das Training mit einer leicht feuchten Strecke. Die meisten Piloten haben auf den Moment gewartet, bis die Strecke komplett abgetrocknet war. Dies war gegen 11:00 Uhr der Fall. Das Wetter wurde von Minute zu Minute besser und die gefahrenen Zeiten schneller. Es wurde offen gefahren, was bedeutet alle Klassen können sich auf der Strecke begegnen. Es gab dabei keine Zwischenfälle da alle Piloten Rücksicht aufeinander genommen haben. Dies ist positiv hervorzuheben. Respekt an alle Piloten. Am Abend brach ein kleines Unwetter über die Strecke herein. Innerhalb von 10 Minuten hat sich das Wetter schlagartig verändert. Jeder der um ca. 19:00 Uhr noch da war hat dem 1. MRC geholfen das Mobiliar in Sicherheit zu bringen, um Schäden zu vermeiden. Auch hier ein Dank an alle die so schnell gehandelt und unterstützt haben. Es gab keine Schäden!!!
Der Samstag wurde dann gemütlich im Fahrerlager zu Ende gebracht.

Der 1. MRC Mannheim öffnete am Renntag die Tore bereits um 07:30 Uhr. Die Mitglieder des Vereins waren zuvor schon damit beschäftigt die Strecke schnell trocken zu bekommen, denn das Training sollte pünktlich um 08:00 Uhr starten. Die Rennleitung hat zusammen mit dem ansässigen Verein entschieden den Zeitplan 30 Minuten nach hinten zu legen, mit den Worten „um 08:30 Uhr ist die Strecke bis auf ein paar kleine Flecken trocken“. Genau wie besprochen konnte die Veranstaltung um 08:30 Uhr beginnen mit einer zu 90% trockenen Strecke. Eine Top Leistung der Mitglieder des 1. MRC Mannheims.
Zuerst war die Strecke für alle Klassen offen um sich mit dem Layout vertraut zu machen. Dies wurde auch von den Fahrern genutzt.
Nun ging es in das gezeitete Training, um sich seinen Startplatz für die Qualifikationen zu erfahren.
Die Vorläufe starteten. TQ gab es für Lars Volz in der Klasse EGTWFR, in der Klasse EGTWHO konnte Marcus Boje den Plat an der Spitze sichern. In der Klasse EGTWSP konnte Joachim Sattler und in EGTWMO Markus Schwinn den ersten Platz belegen.
Die Finalläufe standen an und es wurde auf der Geraden gestartet. Da die erste Kurve nach der Geraden eine 180° links ist, lag der Verdacht nah hier könnte es des Öfteren zu Problemen bei der Startprozedur kommen. Alle Bedenken wurden von den Fahrern einfach eliminiert. Es wurde richtig fair von allen in die erste Kurve gefahren und sich den nötigen Platz gelassen. Das sieht man nicht oft. Ich kann an der Stelle auch nur nochmal ein großes Lob aussprechen über das Verhalten auf und neben der Strecke. Es war einfach super von euch!!!
Der Tag neigte sich langsam dem Ende zu und die Sieger standen fest.

Ich berichte gerne über die beiden Tage in Mannheim beim 1. MRC, denn es war eine gelungene Veranstaltung. Es gab viel positives Feedback nach dem Rennen durch die Fahrer und auch auf social Media des Vereins.

Glückwunsch an alle Sieger und den 1. MRC Mannheim für die gelungene Veranstaltung.

Hier die Sieger nach Klassen:

EGTWFR:  1. Lars Volz 2. Stefan Klein 3. Manfred Schramm

 

EGTWHO: 1. Holger Buchner 2. Marcus Boje 3. Steve Hildenbrandt

EGTWSP: 1. Joachim Sattler 2. Michael Schwalbach

EGTWMO: 1. Markus Schwinn 2. Niclas Nungässer 3. Dai Sakaguch