Deutsche Meisterschaften: Präsidium legt Termine für endgültige Entscheidung über die Durchführung oder Absage fest

Geschrieben von Jochem H. Carle am 20. Mai 2021 um 11:59

Die Corona-Pandemie hat auch 2021 großen Einfluss darauf, ob die geplanten Deutschen Meisterschaften stattfinden können oder wie im letzten Jahr abgesagt werden müssen. Das DMC Präsidium hat deshalb jetzt in Absprache mit den Spartenreferenten und dem für die jeweilige Deutsche Meisterschaft zuständigem Verein festgehalten, an welchem Termin (siehe nachfolgende Tabelle)  spätestens eine endgültige Entscheidung zur Durchführung oder Absage zu treffen ist. Die erste Entscheidung steht jetzt zum 28. Mai für die Deutsche Meisterschaft ORT/ORE8 an, die für das Wochenende 25./26. Juni terminiert istTermine_2021_neuDie Vorlaufzeiten sind insbesondere von den Besonderheiten und Bedingungen der einzelnen Sparten abhängig. So muss zum Beispiel in den Verbrennersparten eine Entscheidung acht Wochen vor dem ersten DM-Tag fallen, da hunderte Reifensätze verbindlich zu bestellen sind. In vielen Sparten reicht jedoch eine Vorlaufzeit von vier Wochen.

Bei Ausfall einer DM ist eine Terminverlegung – unter anderem wegen der Fülle an Termine im Spätsommer in diesem Jahr ausgeschlossen.

Mit der Festlegung der Termine für die endgültige Entscheidung gibt es nun unter den gegebenen Bedingnungen eine verlässliche Basis, auf der die Fahrer planen können.

Außerdem hat das Präsidium beschlossen, dass bei einem Ausfall der DM wegen der Corona-Pandemie die betroffenen Vereine entscheiden können, ob sie die Deutsche Meisterschaft dann im Jahr 2022 austragen möchten.

Die Beschlüsse im Wortlaut::

Beschluss 1: „Wegen der aktuellen unklaren Situation, ob die 2021 geplanten Deutschen Meisterschaften durchgeführt werden, wurden Fristen gemeinsam mit den Vereinen abgestimmt. Zu den benannten Stichtagen (siehe Tabelle) wird final über die Durchführung der deutschen Meisterschaften entschieden und die Ausschreibung und eventuelle Auflagen bis drei Tage nach diesem Stichtag auf der Homepage im Terminkalender veröffentlicht. Eventuelle anderweitig definierte Fristen zur Veröffentlichung gemäß Reglement Teil A – 7.1.3 sind hiermit ausgesetzt.“

Beschluss 2: „Bei einem Ausfall einer geplanten Deutschen Meisterschaften infolge der Corona-Pandemie in diesem Jahr werden die entsprechenden Deutschen Meisterschaften 2022 an die Vereine vergeben, die sie in diesem Jahr austragen sollten, sofern sie die Ausrichtung der DM in 2022 übernehmen möchten.“

EURO -LS in Fiorano abgesagt !

Geschrieben von Andreas Lamers am 15. Mai 2021 um 17:26

Mit bedauerten hat uns heute die Nachricht erreicht, das die Europameisterschaft der Tourenwagen  und Formel1/ Large Scale  in Fiorano in diesem Jahr nicht stattfinden kann. Nähere Informationen gibt es unter www.efra.ws
mit sportlichen Grüßen
Peter Leue
Referent Großmodelle

Holger Sparbier – neuer DMC Jugendreferent

Geschrieben von Jochem H. Carle am 30. April 2021 um 22:11

Holger Sparbier ist neuer Jugendreferent im Präsidium des Deutschen Minicar Clubs (DMC). Das Präsidium wählte ihn zum Nachfolger von Uwe Klüver, der kurzzeitig für den zum Sportbundtag 2020 zurückgetretenen Harald Merten eingesprungen war.

HolgerSparbier.01

Holger Sparbier

Holger Sparbier ist seit rund drei Jahrzehnten im Deutschen Minicar Club aktiv. 25 Jahre war er Vorsitzender des RCCT Münden. In seiner Amtszeit fiel 1997 die Inbetriebnahme der Rennstrecke des Vereins im Weserpark in Hann. Münden, die 2019 Austragungsort der Deutschen Meisterschaften Elektro 1:10 Tourenwagen und Formel war. Von 2013 bis 2019 war Holger Sparbier Vorsitzender des Sportkreises Nord. Seit rund zehn Jahren ist er außerdem Vorsitzender des ORC-B Göttingen.

Als Vater zweier modellrennsportbegeisterter Söhne und als Jugendreferent im Sportkreis Nord weiß Holger Sparbier um die besonderen Belange Jugendlicher in der RC-Car-Szene. Er setzt er auf eine enge Zusammenarbeit mit den Jugendreferenten in den fünf Sportkreisen.

Per Mail ist Holger Sparbier unter der Adresse jugendreferent@dmc-online.com zu erreichen.

Sportbundtag 2020 – Nachlese

Geschrieben von Fredy Dietrich am 30. April 2021 um 17:19

Bei der Abstimmung zum Haushalt 2021 lag die Beteiligung unter 50%. Aus diesem Grunde orientiert sich der diesjährige Haushalt am vorausgegangenen Haushalt 2020.

 

Leipzig: modell – hobby – spiel 2021 ohne Messe-Cup

Geschrieben von Fredy Dietrich am 21. April 2021 um 07:52

Die Fahrer und Fans des Messe-Cup´s werden in diesem Jahr enttäuscht. Wie mir die Messeleitung mitteilte steht jetzt schon fest, dass der Messe-Cup in diesem Jahr wegen der Pandemie nicht stattfinden kann. Die Halle 5 wird weiterhin als Impfzentrum der Stadt Leipzig benötigt. Ob die Messe tatsächlich stattfindet steht noch in den Sternen, eine Entscheidung wird Ende Mai getroffen.

 

 

Deutsche Meisterschaft VG5 2021

Geschrieben von Andreas Lamers am 11. April 2021 um 09:39

Liebe Sportfreunde,

Ende März habe ich mich mit den Referenten VG5 der Sportkreise über die weiteren Termine für die Deutsche Meisterschaft VG5 in diesem Jahr beraten. Wir sind mehrheitlich zu dem Schluss gekommen, das eine sichere Planung für die ausrichtenden Vereine und die Fahrer  zur Zeit nicht möglich ist. Weiterhin wollen wir so weit es geht für alle Teilnehmer Planungssicherheit herstellen. Daher haben wir uns dazu entschlossen die Deutsche Meisterschaft VG5 in einem Lauf am ersten Septemberwochenende  beim AMC Mühlau zu veranstalten. Die verbindliche Ausschreibung und Nennung wird  6 Wochen vor dem Termin veröffentlicht. Entsprechend den regionalen Bedingungen können die anderen Vereine natürlich an ihren Terminen regionale Rennen oder ein Warm-Up für das kommende Jahr durchführen. Die entsprechenden Ausschreibungen dazu könnt ihr auf den Webseiten der Vereine bzw. im Terminkalender das DMC finden.

Bleibt alle Gesund, mit sportlichen Grüßen

Peter Leue/ Referent Großmodelle

Rücktritte von Jugendreferent und Verbrennerreferent – Der Vorstand nimmt Stellung

Geschrieben von Jochem H. Carle am 2. April 2021 um 11:55

Der Vorstand des Deutschen Minicar Clubs (DMC) bedauert die Rücktritte des Verbrennerreferenten Alex Noll und des gerade gewählten Jungendreferenten Uwe Klüver zum 31. März 2021. Beide bekleideten wichtige Ämter. Die Verbrennersparte steht ebenso wie alle anderen Rennklassen vor großen Herausforderungen. Die Jugendarbeit ist ein ganz wichtiger Bestandteil (das Herzstück) der Arbeit in den Verbänden und Vereinen. Der Vorstand dankt beiden Referenten für ihr Engagement.

Uwe Klüver war nach seiner Wahl zum Jugendreferenten vor wenigen Wochen mit großem Engagement gestartet. Klüver, der über zwei Jahrzehnte an vorderste Front als Präsident und Vizepräsident für den DMC in der Verantwortung stand, sah für sich keine Chance auf eine enge Zusammenarbeit mit dem Vorstand. Er hatte sich mehr Unterstützung erhofft.

Für das Präsidium ist es eine Pflichtaufgabe nun dafür zu sorgen, einen neuen Jugendreferenten einzuarbeiten, den dann der gesamte Vorstand, vor allem aber auch die Sportkreise und Vereine unterstützen.

In der Verbrennersparte gibt es derzeit eine Reihe zu erledigenden Aufgaben. Nachdem verschiedene Hersteller keine Motoren mehr bauen und den Service für ältere Motoren einstellen, müssen der zuständige Referent und die Fahrer nun klären, welchen Motor sie zukünftig in den Standardklassen einsetzen. Eine schwierige Diskussion!

Der Vorstand sieht in den Rücktritten nicht zuletzt die in Corona-Zeiten immer schwieriger werdende Arbeitsbedingungen der Präsidiumsmitglieder, des Verbandes und der Vereine. Das Tagesgeschäft des Verbandes und der Vereine, ihren Mitgliedern die Möglichkeit zu bieten, sich im fairen Wettbewerb national und international mit Gleichgesinnten zu messen, lässt sich seit nun fast einem Jahr nicht oder kaum noch realisieren. Die Mitglieder können derzeit in der Freizeit nicht mehr ihrem Hobby nachgehen, den Vereinen brechen wichtige Einnahmequellen weg.

Unter diesen Umständen ist es für alle Ehrenamtler schwierig sich Tag für Tag neu zu motivieren und ihr Engagement aufrechtzuerhalten. Doch gerade jetzt im 50igsten Jahr des Bestehens des DMC ist es wichtig und bedarf es einer großen Zahl engagierter Mitglieder, den Verband für die Zukunft fitzumachen.

NEWS – Offroad Elektro 2021

Geschrieben von Thomas Kohmann am 31. März 2021 um 23:00

Hallo Fahrer, Teamleiter und Veranstalter von Rennen rund um die Klasse ORE.

Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt, aber die aktuellen Nachrichten lassen nur bedingt Licht am Horizont erscheinen. Trotzdem füllt sich unser Terminkalender auf der DMC Homepage langsam, aber stetig. Die Vereine und „Serien“ planen ihre Rennen und wir alle hoffen, auch dann wahrscheinlich unter Auflagen, wieder auf die Außenstrecken zu können um unsere ferngesteuerten Fahrzeuge zu bewegen.

Als euer zuständiger Referent und Vertreter im Präsidium des DMC, wollte ich hier die Chance für ein Paar Worte finden. Ich selbst bin schon seit einigen Jahren für die Sektion Elektro Glattbahn zuständig und habe mich bereit erklärt auch den Bereich ORE mitzubetreuen. Ich will mich nicht in den Mittelpunkt strellen, sondern es geht um die Sache unser Hobby, unseren Sport. Deshalb wenig von mir an dieser Stelle. Wenn Ihr mehr zu mir persönlich erfahren wollt, kommt direkt auf mich zu.

Ich habe nicht den Anspruch im Rahmen meiner ehrenamtlichen Tätigkeit alles wissen zu können, alles regeln zu wollen bzw. zu müssen. Das ist bei aktuell 20 Klassen nicht in der Tiefe möglich und kann nur mit Unterstützung Dritter vor allem vor Ort . Ohne Unterstützung geht das nicht!

Im Bereich Elektro Glattbahn konnten wir im Kreise der Sportkreis Elektro Referenten einiges für die Sparte bewegen und organisieren. Neben meinen Aufgaben in der Homologation, der Betreuung der DM’s oder auch Organisation der Teilnahmen unserer Fahrer an internationalen Events sind die Sportkreisreferenten, die ersten fachlichen Ansprechpartnervor Ort für Vereine und Fahrer. Ihre fachliche Kompetenz ist und bleibt für mich notwendig um wie in den letzten Jahren erfolgreich die Sparte im Verband oder auch der EFRA vertreten zu können. Zusätzlich helfen Spezialisten hier im Bereich 1zu12, als auch für die Nationalen Ranglisten Mathias Lischke und Peter Leue für die EG8 / GT Klassen. Wir stimmen uns im Kreise der 5 Referenten ab und können so auch unterjährig, wenn Bedarf besteht und es sinnvoll ist Justierungen vornehmen.

Diese Modell hat sich bewährt und soll Abstimmung mit den ORE SK Referenten auch in der ORE Sektion so organisiert und gelebt werden. Frank Morgenstern wird hier die aktive Rolle mit der Erstellung der Nationalen Rangliste für die ORE Klassen übernehmen.

Wer sonst Ideen, Anregungen etc. hat, oder evtl. auch eine aktive Rolle übernehmen möchte geht direkt auf die Sportkreis ORE Referenten oder auch mich zu

Nachdem aktuell einige Veränderungen erfolgt sind, hier mal alle Ansprechpartner für die Sektion Offroad Elektro:

ORE Referent DMC Präsidium

Thomas Kohmann      OREReferent@dmc-online.com               Tel.: 09543 7626

ORE Referent Sportkreis Mitte – SK 1

Steffen Kunz               orereferent@sk-mitte.dmc-online.com     Tel.: 06372 50169

ORE Referent Sportkreis Nord – SK 2

Dennis Eichholz          orereferent@sk-nord.dmc-online.com     Tel.: 04101 402922

ORE Referent Sportkreis West – SK 3

Bruno Czernik             egreferent@sk-west.dmc-online.com      Mobil: 0171 5344199

ORE Referent Sportkreis Süd – SK 4

Kim Sitensky               orereferent@sk-sued.dmc-online.com    Mobil: 0176 78279197

ORE Referent Sportkreis Ost – SK 5

Ronny Amft                 egreferent@sk-ost.dmc-online.com             Mobil: 0178 5461880

Nationale Ranglisten – ORE

Frank Morgenstern     OREReferent@dmc-online.com           Ergebnis@dmc-online.com

Änderungen oder Veröffentlichungen könnt Ihr auf jeden Fall der DMC Homepage oder den verbundenen Medien finden:

An dieser Stelle der AUFRUF AN ALLE, Fahrer und Verantwortliche rund um die Rennen, die Zuarbeit für die Nationale Rangliste bestmöglich zu unterstützen, um schnell richtige und vollständige Ergebnislisten zu übermitteln.

Schaut euch hierzu auch mal unser „Kochrezept zur Nationalen Rangliste (DL Link)“ an.

Mit sportlichen Grüßen

Thomas Kohmann
DMC Elektro Referent

 

Newsletter – zukünftig regelmäßig an alle Mitglieder

Geschrieben von Jochem H. Carle am 31. März 2021 um 09:58

Wir wollen den Kontakt zu unseren Mitgliedern verbessern. Ab April wollen wir deshalb in loser Folge einen Newsletterper Mail an alle Lizenznehmer verschicken. Eine erste Version ging anläßlich unseres Geburtstages Anfang März versuchsweise an einen Teil unserer Mitglieder.

Anpassung Venturi Klasse VG8S

Geschrieben von Sven-Michael Lienhop am 26. März 2021 um 08:10

In einer Referentenabstimmung  wurde beschlossen das Reglement bei den „S“ Motoren VG1/8 anzupassen.

Änderung im Reglement unter dem Punkt 1.1 Klassenübersicht  VG8 Klasse S

Vergasereinlass 8 mm

Hinzufügen Reglement 3.1.6a „ Der Durchlass des Vergasers / Venturi darf 8 mm nicht überschreiten.