EURO LARGESCALE OFFROAD 2025 Fehring

Geschrieben von Andreas Lamers am 26. Juli 2025 um 11:33

SonnTag 0

Für die EURO OR6/LSOR 2025 in Fehring war das Interesse recht gebremst und in Summe hatte ich nur 9 Startplätze beantragt. Kurz vor der EURO kamen noch drei Nachnennungen rein und mit 12 Startern sah es schon besser aus .. mal im Kopf kurz die Zeit zurückgedreht, als wir noch mit 24 Fahrern am Start in Österreich waren. Keine Tränen .. Blick nach vorne .. am Set Sonntagabend dann 11 Starter .. Alex, Dennis, Frank, Jojo, Lukas, Michael, Necdet, Niklas, Peter, Sven und Thomas .. Julide leider nach einer OP nicht ganz renntauglich .. und von hier aus die besten Wünsche für eine gute Erholungszeit.

In diesem Jahr erstmalig ohne EURO-Neulinge gab es auch keine interne Gruppe in Facebook .. alles per Mail und telefonisch geregelt. Die Anreise verlief bei allen recht entspannt und teils schon tags zuvor am Set. Dann bissl große Aufregung am Abend und gleich Notarzteinsatz mit Abtransport in die Klinik. Vorweg .. alles gut !!!

Für die ganz interessierte Kundschaft .. Streaming geht über pullstart.tv und hier mal der Link zur Youtube-Seite. Für Zeiten und Ranglisten geht es hier zu MyRCM.

MonTag 1

Wichtiges zuerst .. unser Patient wurde am Vormittag wieder aus dem Krankenhaus entlassen und der TrackSiteSupport wieder verstärkt. Zwischenzeitlich hatten wir uns schon mal um die Strecke gekümmert und versuchsweise die Ideallinie freigefahren .. so weit nicht ganz unerfolgreich. Die Seite zu den Zeiten hatte ich schon verlinkt .. und nach drei Trainingsrunden leider nicht ganz klar, ob es schon eine Neueinteilung der Gruppen gibt. Gesagt wurde es am Morgen .. aber so recht erinnern daran wollte sich am späten Nachmittag niemand. Eine kleine Auswertung meinerseits am Rande zeite schon deutlich zu große Verschiebungen .. aber ich bleibe gespannt, wie das mit den einzelnen Versetzungen funktionieren kann und soll. Bei mir geht es teils 35 Plätze nach unten wie auch 39 Positionen nach oben .. und da kann ich das allererste Mal seit vielen Jahren auch die Ansagen vom Referee verstehen, dass im freien Training Fahrer Ansagen für Überholvorgänge bekommen.

DiensTag 2

Das hat es noch nie in all den Jahren gegeben, aber ich war wirklich zu spät beim Teammanagermeeting .. unglaublich .. nicht möglich, aber doch passiert. Kleine Wegverfehlung und eine Runde um Fehring mit dem Radl, um hinten rum dann doch quasi wieder von vorne ran zu fahren.

Renntechnisch dafür alles frisch aufgesetzt heute mit den Gruppen. Hat dann auch alles viel besser gepasst und bis auf einen verpassten Lauf für Thomas, weil die Listen erst 9:07 Uhr korrekt ausgehangen wurden. Es kamen dann aber alle auch deutlich besser mit dem fahrerischen Umfeld klar. Na nicht ganz .. eine Funke war plötzlich weg und Michael nicht am Start. Ne Stunde später war die Funke wieder da und den einen verpassten Lauf verschmerzt er dafür gern‘.

Jojo mal hüh mal hott, Alex schon sehr vertraut mit dem 4WD, Hitliste bei den Dezibels die Hayler-Motoren .. da müssen wir noch eine Geräuschemissionsstrategie entwickeln. Peter hat noch nicht den Drive für den Fahrerstand und macht lieber Streckenposten. Wir sind jetzt sehr gespannt auf die nächsten beiden Trainingsrunden und das Reseeding.

Mega International und ein tolles Miteinander während der Trainingsläufe. Klar die Ausreißer auch wieder mit dabei .. Mülleskapaden auf der Campingzone .. Motorentests auch zwischen den Wohnwagen .. manche Nationen lernen es nicht .. und der Eindruck sehr stark, dass sie es auch nicht wollen. Das trübt es auf der einen Seite etwas, aber auf dem Track ist alles im Lot.

MittwochTag 3

Na früh beim TM-meeting war alles noch ok. Zwei Trainingsläufe im Grunde kein Problem und bei der vereinfachenden TA schon mal die Chassis markieren. Bissl die Gruppen noch anpassen und dann auf in den nächsten ernsten Tag. Dann aber doch noch vor der großen opening ceremony ein Teammangermeeting .. und alles wird anders. Die Ursache, warum „reseeding“ das Thema des Tages war, wurde dann auch gefunden, aber das „Anders“ kam dann doch noch ganz anders. Mit Ausblick auf die Wettersituation schnelle Umplanung und vier Läufe auf den nächsten Renntag gepackt .. viel und ausreichend Fahrmöglichkeit für Alle so lange es noch trocken ist. Kleine organisatorische Nachfragen und im Grunde akzeptiert .. ein Hickhack wie in Starec 2023 dank geändertem Reglement vermeidbar .. die komplette Rennleitung entscheidet und keine langen Diskussionen mit Leuten, die am Ende doch für nichts die Verantwortung tragen und sich hinter einem Abstimmungsergebnis verstecken.

Opening ceremony mit einer tollen Blaskapelle in passendem Outfit. Dann ging es nach dem Aufmarsch aber schnell in Richtung Kantine, hinter der es vom Verein Freigetränke gab und kleine Snacks gereicht wurden. Tolle Idee .. unbedingt nachahmenswert .. nur dann muss der Nudelsalat auch soooo lecker wie dieser sein.

DonnersTag 4

Alle vier angesetzten Qualifyings an einem Tag durchgezogen .. und nicht mal das Flutlicht gebraucht. Klar nerven die Aufrufe für die Streckenposten, aber warten hilft auch nicht .. dann muss man entweder ohne Streckenposten starten oder wir wären heute noch im ersten Vorlauf.

Hier und da wurden die persönlichen Ziele schon erreicht, aber auch unglückliche Finalpositionen kamen raus. Ebenso trüb waren dann auch die Wetteraussichten und eine weitere Umplanung fand statt. Angesetzt und im Plan alles bis hoch in die Halbfinale .. weitere Entscheidung zu den Finalen dann in der Mittagspause mit allen zur Verfügung stehenden Bauernwetterapps. Straffes Programm und angespannte Fahrer .. und zack wurde der Posten des National Referee an mich herangetragen. Vertretung erklärte sich netterweise Mike bereit zu übernehmen, wenn ich ihn weiter unterstütze. Also für den Rest der EURO Headset, Mikro, gute Aussicht auf den Track und ab unter den Sonnenschirm.

FinalFreiTag 5

Die Lower Finals bis zu den Viertel spannend und schon mal die Aufsteiger katalogisiert. Mittags dann düstere Aussichten und einstimmig kamen dann auch die Finale mit den Zeitplan. Teammangermeeting und ab in die Halbfinale. Ne knappe Stunde Schrauberpause und drei tolle Finale. Wer sich ein Bild machen möchte .. schaut einfach mal bei PullstartTV auf Youtube rein.

Von meiner Seite aus an dieser Stelle Dank an ALLE .. tolles Team und mit allen Höhen und Tiefen .. da freue ich mich schon jetzt auf die nächsten Runden in Starec 2026.

PokalSamstag 6

Allen Befürchtungen folgend dann viel Nass von oben in der Nacht und auch der Samstagmorgen durchweg verregnet. Kurzerhand dann auch die Siegerehrung im Fahrerlager und ein bissl Improviation macht es alles auch viel gemütlicher.

ShortCourse hatte es Nick ins Finale geschafft und Platz 4 eingefahren. Damit zwar nicht direkt auf dem Podium, aber EURO-Jugendmeister SC 2025 .. ein toller Erfolg.

2WD waren wir leider nicht mehr im Finale vertreten, haben aber unserem mehrfachen Deutschen Meister Luke die Daumen gedrückt.

4WD Alex in Höchstform und am Ende nur Milisekunden am Podium vorbei auf dem 4ten Platz.

Ein tolles Event liegt jetzt hinter uns und zurückblickend ein durchweg faires und sportliches Miteinander. Dank dafür an ALLE.

SK-Lauf Mitte OR mit Hessencup in Fulda

Geschrieben von Jochem H. Carle am 25. Juli 2025 um 22:14

Rennbericht 6 Hessencuplauf und 7 SK Lauf OR8+ 8 SK Lauf OR8E 2025 beim ORT Fulda im Robbedrom

Am 12-13.07.2025 wurde wieder eine Veranstaltung im Robbedrom ausgetragen. Am Samstag gab es leider ein paar leichte Regenschauer und von Samstag auf Sonntag die Nacht hat es komplett geregnet. Was der Strecke zum Glück nichts ausgemacht hatte und wir das Rennen normal austragen konnten.

Es hatten sich 89 Fahrer genannt, 51Hobby, 12 Expert, 26 Elo, davon 15 Doppelstarter.
Am Samstag früh wurden die ersten Trainingsläufe gestartet, damit die Fahrer und Mechaniker ihre ferngesteuerten Rennbuggys abstimmten konnten , auch die Strecke, die sich jährlich leicht verändert, mit ihren zahlreichen Sprüngen und Schwierigkeiten musste erstmal geübt werden.
Nachdem die Trainingsläufe in Gruppen absolviert waren, ging es nach dem Mittag mit dem 1. und 2. Vorlauf weiter. In den Vorläufen wird gegen die Zeit gefahren, der Fahrer mit den meisten Runden in der kürzesten Zeit führt die Rangliste für die Finallaufeinteilung an.

Blick in die Boxengasse

Beendet wurde der Samstag mit 2×15-minütigen Jugendendlauf mit einer Gruppe von 13 Startern und einer von 9 Startern (Gesamt 22 Jugendliche) Der Jugendendlauf läuft außerhalb der Wertung des Hessencups ab und bildet somit den Einstieg für Kinder/Jugendliche in den RC Rennsport. Hier kann jeder Rennatmosphäre schnuppern ohne einem Verein anzugehören.

Teilnehmer des Jugendlaufes

Gewonnen hat den Jugendendlauf Jordan Elias (RC Cars Köngen e.V.) vor Silas Koplack (ORT Fulda) und Colin Lübke (ESV Blau-Gold Bischofsheim e.V.)

Der Sonntag begann ab 8Uhr mit dem 3. Vorlauf. Dieser entschied die endgültige Einteilung in die Finalläufe, es wurden 2 von 3 Läufen gewertet. In der Hobbyklasse holte Jordan Elias (RC Cars Köngen e.V.) die Pole, auf 2 Thomas Zekaat (ESV Bischofsheim) und 3 Thorsten Müller (MSC Ober-Mörlen). Bei den Experten holt die Pole Julien Schmidt (MSC Ober-Mörlen) auf Platz 2 Björn van Beest (ESV Bischofsheim) und auf den 3. Platz Bulian Frane (ESV Bischofsheim) Dann gab es noch die 3. Klasse mit Elo, da war der schnellste Elias Jordan (RC Cars Köngen) auf 2. kam Frane Bulijan (ESV Bischofsheim) und 3. wurde Vladislav Schiopu (ESV Bischofsheim).

In den Finalläufen wird nach dem K.O. Prinzip und Gegeneinander auf Platzierung gefahren, die ersten Platzierungen in den Läufen kann jeweils ins nächst höhere aufsteigen und theoretisch das Feld von hinten bis zum Sieg aufräumen. Hier wird um jeden Platz mit möglichen und unmöglichen Überholmanövern gekämpft.

OR8 Hobby

Gewonnen hat letztendlich den 6 Hessencuplauf und SK Lauf im Robbedrom beim ORT Fulda in der Klasse Hobby 1.Silas Koplack (ORT Fulda) 2. Elias Jordan (RC Cars Köngen) 3. Louis Metz (MSC Gemünden)

OR8 Expert

In der Klasse Expert 1. Spielberger Felix (Team SMI Siegen) 2. Frane Bulijan (ESV Bischofsheim) 3. Jody Müller (Team SMI Siegen)

ELO (ORE8

In der Klasse Elo 1.Frane Bulijan ( ESV Bischofsheim) 2. Alexander Meissner (MSC Ober-Mörlen) 3. Julien Schmidt (MSC Ober-Mörlen)

Wer mal Interesse hat im Robbedrom beim ORT Fulda zu fahren auch ohne beim Rennen teilzunehmen, der sollte immer mal auf der Homepage vorbeischauen. Dort werden Gastfahrer Tage angeboten, wo ihr mit eigenen Fahrzeugen eure Fähigkeiten auf der Strecke trainieren könnt.
Internet: www.ort-fulda.de
Mit freundlichen Grüßen
Jens Förster/ORT Fulda

GT3 DM zusätzlicher Regenreifen

Geschrieben von Sven-Michael Lienhop am 23. Juli 2025 um 20:10

Die GT-Referenten haben einen Antrag erhalten, den Regenreifen vom Hersteller SP-Racing mit der Bestellnummer SP01025-3 ebenfalls auf der GT3 DM zuzulassen.

Da dies die Kosten der Teilnehmer reduzieren soll (viele Fahrer haben den Reifen bereits), haben die Referenten dem Antrag zugestimmt.

Somit sind die Regenreifen: SP01025-3 und SP01025-7 beide zulässig.

 

SK-Lauf Mitte ORE in Bischofsheim

Geschrieben von Jochem H. Carle am 21. Juli 2025 um 22:24

Sportkreismeisterschaftslauf
(SK-Lauf) 1:10 Off-Road + Absima Race Days 2025

Am 01. Juni fand der SK-Lauf 1:10 + Absima Race Days auf dem Rhein-Main-Circuit 1:10 beim ESV Blau-Gold Bischofsheim 1958 e.V. im Rhein Main Circuit Park statt.
Wir im Verein haben unser beste gegeben, um diese Veranstaltung so gut wie nur möglich durchzuführen. Die 1:10er Off-Road Rennstrecke wurde von den Mitgliedern der Abteilung perfekt vorbereitet.


Am Samstag, 31. Mai konnten die Teilnehmer auf der Strecke trainieren um das perfekt Set-Up zu finden. Ab Sonntag früh ging es mit den Vorläufen los. Nach der Mittagspause startete wir mit den Finalläufe. Das Feedback und die Stimmung der Teilnehmer waren sehr positiv.
Wir als austragender Verein bedanken uns bei allen Teilnehmer und den Vereinsmitgliedern für die gelungene Veranstaltung.

SK-Lauf Mitte EG und Speed Masters Runde 3 in Mannheim

Geschrieben von Jochem H. Carle am 21. Juli 2025 um 21:12

Speed Master R3 / SK-Lauf Mitte beim 1. MRC Mannheim

Der 1. MRC Mannheim trägt in diesem Jahr bereits das zweite Rennen auf ihrer großartigen Außenanlage aus. Die kleine Rennserie Speed Masters machte hier in diesem Jahr auch schon zum zweiten Mal halt. Die Rennserie ist mittlerweile ein fester Bestandteil in der Gruppe Mitte geworden. Die Organisatoren der Speed Masters versuchen auch aus jedem Lauf einen Sportkreis Wertungslauf zu veranstalten (bisher ist es immer gelungen 😊)

Am Samstag startete das Training bereits um 08:30 Uhr. der Verein hat zuvor die Strecke gereinigt und das Fahrerlager den Gästen zur Verfügung gestellt. Die Strecke war offen für alle Klassen. Somit konnte jeder genügend Fahrzeit sammeln. Was sich irgendwie nach totalem Chaos anhört das ein Fronti und gleichzeitig ein Modified Tourenwagen auf der Strecke unterwegs sind haben alle Fahrer super gemeistert und es wurde permanent Rücksicht aufeinander genommen. Hier möchte ich ein großes Lob aussprechen. Der Samstag wurde dann gemütlich im Fahrerlager mit der ein oder anderen Fachgespräch mit zugehörigem Getränk zu Ende gebracht.

 

Fahrerbesprechung

Der 1. MRC Mannheim öffnete am Renntag die Tore bereits um 07:30 Uhr. Zu Beginn war die Strecke für alle Klassen offen um sich mit dem Layout vertraut zu machen. Dies wurde auch von den Fahrern genutzt.
Nun ging es in das gezeitete Training, um sich seinen Startplatz für die Qualifikationen zu sichern.
Die Vorläufe starteten. TQ gab es für Lars Volz in der Klasse EGTWFR, in der Klasse EGTWHO konnte sich Stefan Klein den Platz an der Spitze sichern. In der Klasse EGTWSP konnte David Ehrbar mit nur einem Qualifikationslauf sein Fahrzeug auf TQ stellen und in EGTWMO hat Niclas Nungässer den ersten Platz belegen können.

In der Mittagspause hat der Verein Burger mit Pommes angeboten. Das Essen kam bei allen sehr gut an und ist kaum etwas übriggeblieben. Der Hunger war wohl sehr groß.

Die Finalläufe standen nun an. Der deutsche Wetterdienst hat für den Sonntag ab 17:00 Uhr kräftige Gewitter vorhergesagt, somit wurde versucht den straffen Zeitplan einzuhalten. Es blieb allerdings zum Glück bis zum Ende trocken, sogar die Siegerehrung konnte noch im Trockenen durchgeführt werden und alle konnten das Gelände vor den nahenden Gewittern verlassen. Es wurde richtig fair gefahren und sich den nötigen Platz gelassen. Das sieht man nicht oft. Ich kann an der Stelle auch nur nochmal ein großes Lob aussprechen über das Verhalten auf und neben der Strecke. Es war einfach super von euch!!!
Der Tag neigte sich langsam dem Ende zu und die Sieger standen fest.

Da das Wetter sehr heiß vorhergesagt war, hat sich der 1. MRC Mannheim für alle etwas einfallen lassen. Es wurden kostenlos Wasserflaschen für alle ausgegeben und ein Eis durfte sich auch noch jeder nehmen. Das ist eine wirklich tolle Aktion des 1. MRC Mannheim. Es war eine gelungene Veranstaltung. Es gab viel positives Feedback nach dem Rennen.

Glückwunsch an alle Sieger und den 1. MRC Mannheim für die gelungene Veranstaltung.

Hier die Sieger nach Klassen:

EGTWFR 1. Lars Volz 2. Sascha Ott 3. Lucas Ott

EGTWHO 1. Stefan Klein 2. Marc Rahn 3. Steve Hildenbrandt

EGTWSP 1. David Ehrbar 2. Thomas Hallaschka 3. Marcel Schmidt

EGTWMO 1. Niclas Nungässer 2. Dai Sakaguchi 3. Patrick Eisenmenger

SK-Lauf Süd ORE / King of Black Forest

Geschrieben von webmaster am 21. Juli 2025 um 17:08

Und wieder einmal hat der EDC Kinzigtal aus Gengenbach den Teilnehmenden des King of the Black Forest 2025 Summer Edition einen warmen Empfang bereitet. Nun, für eine angenehme Atmosphäre kennt man uns hoffentlich. Aber auch in diesem Jahr konnten wir an beiden Renntagen, 19./20.07.2025, wieder mit einem Bombenwetter aufwarten: Sonne satt, zwischendurch ein paar Wölkchen und Temperaturen knapp unterhalb der 30°C-Marke sorgten für durchweg tolle Stimmung unter den Pilotinnen und Piloten, aber auch bei den zahlreichen Zuschauenden samt Kind und Kegel.

Auch haben wir uns darüber gefreut, dass in diesem Sommer nochmal ein paar Fahrer mehr den Weg zu uns in den Schwarzwald zu unserer schönen Lehmstrecke gefunden haben.

Von daher war der Zeitplan straff und den Einstieg ins Rennwochenende machte der RC Car-Nachwuchs in der Fighter Buggy Jugend -Klasse. Ein überragender Elias Hübner ließ keinen Zweifel an seinem Führungsanspruch aufkommen.

Ergebnis Fighter Buggy Jugend

A-Finale

  1. Elias Hübner
  2. Rumen Derventski
  3. Theo Rose-Kielau

Bei den Truggys dominierte ein überragender Steffen Fritz das doch recht übersichtliche Fahrerfeld. Nach den ersten beiden gewonnenen Finalläufen verzichtete Steffen auf den dritten Lauf. Marc Hübner und Michel Koller wurden auf die Plätze verwiesen.

Ergebnis Monster Truck Modified

A-Finale

  1. Steffen Fritz
  2. Marc Hübner
  3. Michel Koller

 

 

Teilnehmerstärker, nämlich mit 40 Fahrerinnen und Fahrern, ging es dann in die Standardklasse der 2WD-Buggys. Während sich Dirk Stammler und Fabian Luca Widmer in den ersten beiden Finalläufen ganz oben die Klinke in die Hand gaben, musste sich Carsten Neudeck den Platz auf dem Podium von Lauf zu Lauf hart erarbeiten.

 

Ergebnisse 2WD Buggy Standard

A-Finale

  1. Fabian Luca Widmer
  2. Dirk Stammler
  3. Carsten Neudeck

B-Finale

  1. Michael Tremp

C-Finale

  1. Elias Hübner

D-Finale

  1. Philipp Badura

Auch in der 2WD Modified-Klasse konnte Fabian Luca Widmer, dicht gefolgt diesmal von Elias Jordan, das Feld bis zum Schluss anführen. Michael Tremp hat sich schließlich in drei Läufen erfolgreich gegen Adrian Müller und Silvio Pietroboni im Kampf um Platz 3 durchgesetzt.

Ergebnisse 2WD Buggy Modified

A-Finale

  1. Fabian Luca Widmer
  2. Elias Jordan
  3. Michael Tremp

B-Finale

  1. Martin Scharrer

In der Standard-Allrad-Klasse musste sich Carsten Neudeck lediglich im zweiten Lauf Luka Hornuss geschlagen geben und sich mit dem zweiten Platz begnügen. Darüber hinaus konnte Carsten den Sieg souverän nach Hause fahren. Der dritte Platz war für Roman Bergamin in Arbeitssieg.

Ergebnisse 4WD Buggy Standard

A-Finale

  1. Carsten Neudeck
  2. Luka Hornuss
  3. Roman Bergamin

B-Finale

  1. Philipp Arnold

Die 4WD Buggy Modified-Klasse konnte Elias Jordan ganz klar dominieren. Alle drei Finalläufe entschied Elias für sich. Genauso konsequent war Philip Jeisy in seiner Platzwahl. Lediglich Ralf Missel musste sich im zweiten Finallauf Ralf Schneider geschlagen geben. Am Ende hat es ihm dennoch für den dritten Podiumsplatz gereicht.

Ergebnisse 4WD Buggy Modified

A-Finale

  1. Elias Jordan
  2. Philip Jeisy
  3. Ralf Missel

Alle Ergebnisse im Detail findet ihr wie gewohnt unter myrcm EDC Kinzigtal.

Wir hatten mal wieder phänomenal viel Spaß mit euch allen und hoffen, dass ihr alle gut nach Hause gekommen seid. Gleichzeitig hoffen wir, möglichst viele von euch am ersten Advent-Wochenende wieder bei uns in Gengenbach begrüßen zu dürfen. Am 29./30.11.2025 findet unser Hallenrennen „King of the Black Forest – Winter Edition“ statt. Bis dahin wünschen wir euch einen schönen Sommer!

Euer EDC Kinzigtal

www.edc-kinzigtal.de