

Deutsche Meisterschaft + Deutschlandcup VG8/VG10 2025 beim MRC-Leipzig
Geschrieben von Michael Klaus am 22. Juli 2025 um 07:01
In diesem Jahr geht es für die Teilnehmer in den Klassen VG8 und VG10 auf der Rennstrecke (mehr …)
Geschrieben von Michael Klaus am 22. Juli 2025 um 07:01
In diesem Jahr geht es für die Teilnehmer in den Klassen VG8 und VG10 auf der Rennstrecke (mehr …)
Geschrieben von Michael Klaus am 22. Juli 2025 um 06:47
Im August 2025 gibt es einige deutsche Meisterschaftsentscheidungen. Dazu gehört die (mehr …)
Geschrieben von Jochem H. Carle am 21. Juli 2025 um 22:24
Am 01. Juni fand der SK-Lauf 1:10 + Absima Race Days auf dem Rhein-Main-Circuit 1:10 beim ESV Blau-Gold Bischofsheim 1958 e.V. im Rhein Main Circuit Park statt.
Wir im Verein haben unser beste gegeben, um diese Veranstaltung so gut wie nur möglich durchzuführen. Die 1:10er Off-Road Rennstrecke wurde von den Mitgliedern der Abteilung perfekt vorbereitet.
Am Samstag, 31. Mai konnten die Teilnehmer auf der Strecke trainieren um das perfekt Set-Up zu finden. Ab Sonntag früh ging es mit den Vorläufen los. Nach der Mittagspause startete wir mit den Finalläufe. Das Feedback und die Stimmung der Teilnehmer waren sehr positiv.
Wir als austragender Verein bedanken uns bei allen Teilnehmer und den Vereinsmitgliedern für die gelungene Veranstaltung.
Geschrieben von Jochem H. Carle am 21. Juli 2025 um 21:12
Der 1. MRC Mannheim trägt in diesem Jahr bereits das zweite Rennen auf ihrer großartigen Außenanlage aus. Die kleine Rennserie Speed Masters machte hier in diesem Jahr auch schon zum zweiten Mal halt. Die Rennserie ist mittlerweile ein fester Bestandteil in der Gruppe Mitte geworden. Die Organisatoren der Speed Masters versuchen auch aus jedem Lauf einen Sportkreis Wertungslauf zu veranstalten (bisher ist es immer gelungen 😊)
Am Samstag startete das Training bereits um 08:30 Uhr. der Verein hat zuvor die Strecke gereinigt und das Fahrerlager den Gästen zur Verfügung gestellt. Die Strecke war offen für alle Klassen. Somit konnte jeder genügend Fahrzeit sammeln. Was sich irgendwie nach totalem Chaos anhört das ein Fronti und gleichzeitig ein Modified Tourenwagen auf der Strecke unterwegs sind haben alle Fahrer super gemeistert und es wurde permanent Rücksicht aufeinander genommen. Hier möchte ich ein großes Lob aussprechen. Der Samstag wurde dann gemütlich im Fahrerlager mit der ein oder anderen Fachgespräch mit zugehörigem Getränk zu Ende gebracht.
Der 1. MRC Mannheim öffnete am Renntag die Tore bereits um 07:30 Uhr. Zu Beginn war die Strecke für alle Klassen offen um sich mit dem Layout vertraut zu machen. Dies wurde auch von den Fahrern genutzt.
Nun ging es in das gezeitete Training, um sich seinen Startplatz für die Qualifikationen zu sichern.
Die Vorläufe starteten. TQ gab es für Lars Volz in der Klasse EGTWFR, in der Klasse EGTWHO konnte sich Stefan Klein den Platz an der Spitze sichern. In der Klasse EGTWSP konnte David Ehrbar mit nur einem Qualifikationslauf sein Fahrzeug auf TQ stellen und in EGTWMO hat Niclas Nungässer den ersten Platz belegen können.
In der Mittagspause hat der Verein Burger mit Pommes angeboten. Das Essen kam bei allen sehr gut an und ist kaum etwas übriggeblieben. Der Hunger war wohl sehr groß.
Die Finalläufe standen nun an. Der deutsche Wetterdienst hat für den Sonntag ab 17:00 Uhr kräftige Gewitter vorhergesagt, somit wurde versucht den straffen Zeitplan einzuhalten. Es blieb allerdings zum Glück bis zum Ende trocken, sogar die Siegerehrung konnte noch im Trockenen durchgeführt werden und alle konnten das Gelände vor den nahenden Gewittern verlassen. Es wurde richtig fair gefahren und sich den nötigen Platz gelassen. Das sieht man nicht oft. Ich kann an der Stelle auch nur nochmal ein großes Lob aussprechen über das Verhalten auf und neben der Strecke. Es war einfach super von euch!!!
Der Tag neigte sich langsam dem Ende zu und die Sieger standen fest.
Da das Wetter sehr heiß vorhergesagt war, hat sich der 1. MRC Mannheim für alle etwas einfallen lassen. Es wurden kostenlos Wasserflaschen für alle ausgegeben und ein Eis durfte sich auch noch jeder nehmen. Das ist eine wirklich tolle Aktion des 1. MRC Mannheim. Es war eine gelungene Veranstaltung. Es gab viel positives Feedback nach dem Rennen.
Glückwunsch an alle Sieger und den 1. MRC Mannheim für die gelungene Veranstaltung.
Hier die Sieger nach Klassen:
Geschrieben von webmaster am 21. Juli 2025 um 20:28
Geschrieben von webmaster am 21. Juli 2025 um 17:08
Und wieder einmal hat der EDC Kinzigtal aus Gengenbach den Teilnehmenden des King of the Black Forest 2025 Summer Edition einen warmen Empfang bereitet. Nun, für eine angenehme Atmosphäre kennt man uns hoffentlich. Aber auch in diesem Jahr konnten wir an beiden Renntagen, 19./20.07.2025, wieder mit einem Bombenwetter aufwarten: Sonne satt, zwischendurch ein paar Wölkchen und Temperaturen knapp unterhalb der 30°C-Marke sorgten für durchweg tolle Stimmung unter den Pilotinnen und Piloten, aber auch bei den zahlreichen Zuschauenden samt Kind und Kegel.
Auch haben wir uns darüber gefreut, dass in diesem Sommer nochmal ein paar Fahrer mehr den Weg zu uns in den Schwarzwald zu unserer schönen Lehmstrecke gefunden haben.
Von daher war der Zeitplan straff und den Einstieg ins Rennwochenende machte der RC Car-Nachwuchs in der Fighter Buggy Jugend -Klasse. Ein überragender Elias Hübner ließ keinen Zweifel an seinem Führungsanspruch aufkommen.
Ergebnis Fighter Buggy Jugend
A-Finale
Bei den Truggys dominierte ein überragender Steffen Fritz das doch recht übersichtliche Fahrerfeld. Nach den ersten beiden gewonnenen Finalläufen verzichtete Steffen auf den dritten Lauf. Marc Hübner und Michel Koller wurden auf die Plätze verwiesen.
Ergebnis Monster Truck Modified
A-Finale
Teilnehmerstärker, nämlich mit 40 Fahrerinnen und Fahrern, ging es dann in die Standardklasse der 2WD-Buggys. Während sich Dirk Stammler und Fabian Luca Widmer in den ersten beiden Finalläufen ganz oben die Klinke in die Hand gaben, musste sich Carsten Neudeck den Platz auf dem Podium von Lauf zu Lauf hart erarbeiten.
Ergebnisse 2WD Buggy Standard
A-Finale
B-Finale
C-Finale
D-Finale
Auch in der 2WD Modified-Klasse konnte Fabian Luca Widmer, dicht gefolgt diesmal von Elias Jordan, das Feld bis zum Schluss anführen. Michael Tremp hat sich schließlich in drei Läufen erfolgreich gegen Adrian Müller und Silvio Pietroboni im Kampf um Platz 3 durchgesetzt.
Ergebnisse 2WD Buggy Modified
A-Finale
B-Finale
In der Standard-Allrad-Klasse musste sich Carsten Neudeck lediglich im zweiten Lauf Luka Hornuss geschlagen geben und sich mit dem zweiten Platz begnügen. Darüber hinaus konnte Carsten den Sieg souverän nach Hause fahren. Der dritte Platz war für Roman Bergamin in Arbeitssieg.
Ergebnisse 4WD Buggy Standard
A-Finale
B-Finale
Die 4WD Buggy Modified-Klasse konnte Elias Jordan ganz klar dominieren. Alle drei Finalläufe entschied Elias für sich. Genauso konsequent war Philip Jeisy in seiner Platzwahl. Lediglich Ralf Missel musste sich im zweiten Finallauf Ralf Schneider geschlagen geben. Am Ende hat es ihm dennoch für den dritten Podiumsplatz gereicht.
Ergebnisse 4WD Buggy Modified
A-Finale
Alle Ergebnisse im Detail findet ihr wie gewohnt unter myrcm EDC Kinzigtal.
Wir hatten mal wieder phänomenal viel Spaß mit euch allen und hoffen, dass ihr alle gut nach Hause gekommen seid. Gleichzeitig hoffen wir, möglichst viele von euch am ersten Advent-Wochenende wieder bei uns in Gengenbach begrüßen zu dürfen. Am 29./30.11.2025 findet unser Hallenrennen „King of the Black Forest – Winter Edition“ statt. Bis dahin wünschen wir euch einen schönen Sommer!
Euer EDC Kinzigtal
www.edc-kinzigtal.de
Geschrieben von Heinz Kroezemann am 17. Juli 2025 um 17:31
Sportkreis West: Mike Degelmann feiert EG8GT3-Heimsieg beim AMC Hamm
Mit zwölf Startern präsentierte sich die Klasse EG8GT3 mit einem starken Feld beim Lauf zur Sportkreis-Meisterschaft West (SMW) in Hamm. Dabei stand dieser Lauf ursprünglich nicht im Kalender. Doch als ein geplanter SMW-Lauf kurzfristig ausfiel, wurde ein Qualifikationslauf zur Deutschen Meisterschaft kurzerhand ins Rennwochenende zur JumpstartRC Trophy (12./13. Juli) eingefügt.
Schon zum optionalen Training am Freitag bot der AMC Hamm eine perfekt vorbereitete Rennstrecke mit reichlich Grip. Für die insgesamt 60 Teilnehmer ging es am Samstag weiter mit freiem und kontrolliertem Training sowie einem Trainingslauf im Vorlauf-Modus und in den Vorlauf-Gruppen. Wie bei den Rennen zur JumpstartRC Trophy längst zur guten Tradition geworden, stand der Samstagabend ganz im Zeichen von „Socialising“ mit cooler Musik, leckerer Pizza und kühlen Getränken, vom Bier bis zum Sangria. Auch die EG8GT3-Fahrer hatten sichtlich ihren Spaß.
Vorlaufschnellster in der EG8GT3 war Mike Degelmann vom AMC Hamm mit 15 Runden in 5:00,128 Minuten. Nur hauchdünne 26 Tausendstelsekunden trennten ihn von seinem Clubkameraden Ralf Putzlocher. Drittschnellster war Jochen Müller vom Racing-Team Oberhausen mit einer Sekunde Rückstand auf die TQ-Zeit. In den drei B-Finalen setzte sich Maik Hagemann vom MCC Borgholzhausen mit zwei Siegen gegen Stefan Wuwer vom AMC Hamm durch, der einen Laufsieg erzielte. In den A-Finalen gewann Mike Degelmann die ersten beiden Läufe und hatte damit den Tagessieg vor heimischer Kulisse bereits sicher in der Tasche. Der dritte Laufsieg ging an Ralf Putzlocher, der damit den zweiten Gesamtrang vor David Drewanz vom MRC Alstaden Oberhausen errang. In der nationalen Rangliste des DMC schob sich Ralf Putzlocher als bestplatzierter Fahrer aus dem Sportkreis West auf den zweiten Rang hinter Thorsten Düring (MC Munster) unter 31 platzierten Teilnehmern vor.
Die übrigen Sieger: In der stärksten Klasse des Tages, der VG8, eroberte Daniel Toennessen (RMC Düren) den Sieg vor Junior Thilo Baldes (MSC Adenau) und Benjamin Lehmann (MAC Walsum). Toennessen setzte sich zudem auch in der EG8e (Pan Cars) durch, vor Christian Rönicke (MRG Voerde) und Thomas Sonne (MRC Leipzig), während Kai Asmer (AMC Hildesheim) das B-Finale für sich entschied. Die VG10 ging an Arndt Bernhardt (MC Dortmund), gefolgt von Fähd Labik (MRC Alst. Oberhausen) und Amelie Bernhardt (MC Dortmund). Während Michael Kinscher (AMC Hamm) die EG8GT gewann, setzte sich Heiko Kube in der VG8GT gegen Martin Figge und Michael Woeste (alle vom MRT Unna) durch.
Bei bestem Wetter erlebte der AMC Hamm mit seinem Vorsitzenden Emil Kwasny einen gelungenen RC-Event, bei dem die beiden Rennleiter Lutz Neugebauer und Uwe Baldes keine Mühe hatten, das immer faire Renngeschehen zu leiten. Mit einer stimmungsvollen Siegerehrung, bei der die vier Nachwuchstalente Amelie Bernhardt (9), Marlon Ratheisky (10), Emelie Ratheisky (14, beide MSC Pol. Braunschweig) und Thilo Baldes (14) gesondert geehrt wurden, klang die JumpstartRC Trophy aus.
Finalrangliste dmc-onine.com/termine
Foto Credit: Jenny Diekmann
Nachwuchstalente beim Rennen
Amelie Bernhardt (9)
Marlon Ratheisky (10)
Emelie Ratheisky (14)
Thilo Baldes (14)
Geschrieben von Michael Klaus am 13. Juli 2025 um 21:55
Mit genau 22 Teilnehmern war die Kids Klasse am Samstag wieder sehr gut besetzt. Hier ging (mehr …)
Geschrieben von Sven-Michael Lienhop am 11. Juli 2025 um 01:31
Es gibt einen Referenten Beschluss der VG Referenten. Die Liste der Motoren für nächstes Jahr, muss nicht schon zum 1.7.2025 feststehen, sondern erst zum 1.2.2026.
Dies haben wir entschieden, weil die zukünftige Verfügbarkeit im Moment nicht absehbar ist. Im Moment laufen Gespräche und Tests, welche Motoren für nächstes Jahr geeignet sind.
Wir denken es ist in aller Interesse.
Euer VG Referent
Sven Lienhop
Geschrieben von Heinz Kroezemann am 9. Juli 2025 um 10:16
Der Verein RIMAR Veranstaltete auf der Anlage des EVMC Velp den 4. SK Lauf VG8/10
Die Sieger VG8s
Platz 1 Matthias Günther
Platz 2 Heiko Kube
Platz 3 Markus Friedrich
Bester Jugendlicher Rens Aalders
Die Sieger VG8 Klasse 1
Platz 1 Thilo Baldes
Platz 2 Henrik Eilers
Platz 3 Christian Wurst
Bester Jugendlicher
Thilo Baldes
Ich bedanke mich beim Verein EVMC Velp für die Ausrichtung des Rennens und bei den Teilnehmern für die Gute Laune und das Faire miteinander beim Rennen
Gruß Heinz Kroezemann
Die Jugendarbeit hat im Deutschen Minicar Club einen hohen Stellenwert.
Zahlreiche ehrenamtliche Mitglieder führen den Nachwuchs
altersgerecht und ergebnisorientiert an das anspruchsvolle Hobby RC-Car-Sport heran. Dies geschieht unter anderem durch spezielle
Wettbewerbe sowie zahlreiche Freizeitveranstaltungen, Seminare und Workshops.
Mitglied im Deutschen Minicar Club e.V. kann man über einen Verein oder eine Interessengemeinschaft werden, der beziehungsweise
die dem Verband angeschlossen ist.
Wo der nächstgelegene DMC-Ortsclub ist, erfährt man am einfachsten über die DMC-Geschäftsstelle. Oder man sucht über den Link über die PLZ den nächstgelegenen Ortsverein.
Der Deutsche Minicar Club ist die Interessenvertretung aller RC-Car-Sportler in Deutschland. Somit kommt dem Verband eine erhebliche gesellschaftliche und auch sportliche Bedeutung zu. Diese nimmt der DMC durch ein breit gefächertes Sport-Angebot und einer damit verbundenen Ausrichtung vieler nationaler sowie internationaler Veranstaltungen wahr.