2. SK Lauf Süd OR8 u. ORE8 beim MSC Sand e.V.

Geschrieben von webmaster am 19. Mai 2022 um 20:56

Am vergangenen Wochenende konnten wir endlich wieder nach zwei Jahren Corona Pause einen SK lauf auf unserer schönen Strecke austragen!

Das Starterfeld war sehr gut besetzt mit über 80 Startern in drei Klassen! Der Wettergott hat es auch mit uns gut gemeind und bei strahlend blauem Himmel war die Stimmung im Fahrerlager sehr gut und die Fahrer hatten merklich viel Spaß auf unserer Strecke.

Bei den Trainings Läufen kristallisierten sich schon die Favoriten heraus! Rönick Aaron war sehr sehr schnell unterwegs , und auch Max Hesse war sehr schnell unterwegs! Auch der Lokalmatador Jonas Bauer war sehr schnell in den Trainingsläufen unterwegs und Micha Widmaier wurde von Training zu Training immer schneller.

Nach den Vorläufen in OR8 sah das Bild sehr ähnlich aus.

In der Klasse ORE8 hatte Widmaier Micha die Nase vor Sommer Tom und Schropp Johannes.Die Finalläufe wahren hart umkämpft und man merkte wie heiß die Fahrer auf solche Rennen wieder nach der langen Pause waren!

Es war ein Sehr Schönes Rennen auf einer sehr gut hergerichteten Strecke, auf der auch die DM ORE8 in diesem Jahr stattfindet.

Der MSC Sand sagt Danke an alle Teilnehmer und freut sich auf die DM im Juli mit euch.

Gewinner OR8:
Hesse Max
Rönick Aaron
Widmaier Micha

ORE8:
Widmaier Micha
Sommer Tom
Schropp Johannes

OR8 Hobby:
Kuhlbrock Jahn
Weidner Christian
Gahn Christian

1. SK Lauf West VG8/VG10

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 17. Mai 2022 um 17:09

 

1. SK Lauf West VG8/VG10
Der erste SK Lauf der VG Klassen wurde auf der Anlage des EVMC Velp und dem Verein
RIMAR durchgeführt.
Da die Teilnehmerzahl sehr gering war entschied man sich dazu 3 Vorläufe a 4 min zu fahren.
Bei den Finalläufen wurde durch die geringe Zahl an Fahrern und Helfern mal ein
anderes System getestet.
Anstatt 30 min Endläufe wurden 3 Finale a 12min gefahren.
Dadurch ersparte man sich das Reifenwechseln und den damit verbundenen Stress
in der Boxengasse.
Ebenfalls wurde alle Läufe ohne Streckposten durchgeführt, was für die Fahrer aus
dem SK auch neu war.
Da das Wetter an beiden tagen mitspielte waren die Fahrer doch mit der Durchführung der
gesamten Veranstaltung zufrieden.
Auch dieses Rennen konnte man bei Pullstart TV das ganze Wochenende verfolgen.
Ein Dank an den EVMC Velp das wir auf der Anlage sein durften

Sieger VG10

Platz 1 Bernd Rausch
Platz 2 Henrik Eilers
Platz 3 Emil Kwasny

Sieger Klasse 2

Platz 1 Rens Aalders
Platz 2 Matthias Günter
Platz 3 Helmut Hössler

Platz 1 Daniel Toennessen
Platz 2 Christian Wurst
Platz 3 Benny Ciere

Schöne Pokale gab es auch für die Sieger
Bester Jug. Rens Aalders

 

 

SK-Lauf ORE Mitte – MAC-Solms

Geschrieben von Jochem H. Carle am 14. Mai 2022 um 22:19

Endlich wieder Rennen fahren

SK-Lauf ORE in Solms

Endlich wieder Rennen – endlich wieder Spaß auf dem Solmsbachring!

Nach 2 Jahren Abstinenz durch Corona und behördliche Vorgaben wegen Corona, wollten wir endlich wieder ein Rennen ausrichten. Die Fahrer mussten sich doch gerade nach einem Rennen auf unserer schönen Strecke verzehren.
Aber weit gefehlt. zum Nennschluss lagen für 2 Renntage gerade mal 9 Nennungen vor.
Glücklicherweise hat dann der MAC-Hütschenhausen für Solms bei seinem Rennen die Werbetrommel gerührt und so haben sich schließlich immerhin für den SK-Lauf 17, für das Freundschaftsrennen am 15.05.2022 immerhin noch 9 Fahrer angemeldet.

Die 14, die dann tatsächlich am 14.05.2022 bei uns auf der Strecke „aufschlugen“ – 3 hatten sich aus diversen Gründen dann doch noch abgemeldet – wurden für Ihre Nennung mit einem super Wetter und einem entspannten Rennen auf dem Solmsbachring belohnt.

Ausgetragen wurden 4 Vor- und 3 Finalläufe. Es ging sehr fair zu, leider wurden einige Fahrer über die Maßen vom Defekteteufel gequält.

Die Gewinner in den einzelnen Klassen waren:

ORE2WDST
1. Dirk Leiacker – EMC-Wehrheim
2. Edmond Huss – MAC-Kenn
3. Martin Döpcke – ESV Bischofshem

ORE4WDST
1. Sebastian Fenske – MSV Linsengericht
2. Dirk Leiacker – EMC-Wehrheim
3. Edmond Huss – MAC-Kenn

ORE4WD
1. Tim Walther – MAC-Solms
2. Luca Stache – MAC-Solms
3. Marcus Lübke – EMC-Wehrheim

Wir hoffen, auch wenn das Fahrerfeld klein war, bald wieder eine Veranstaltung auf unserem, mittlerweile 25-Jahre alten Solmsbachring, austragen zu können.

Euer Jochem H. Carle

SK-Lauf ORE Mitte in Hütschenhausen

Geschrieben von Jochem H. Carle am 11. Mai 2022 um 21:54

SK – Lauf Offroad Sportkreis Mitte & 5. Lauf des Saar-Pfalz Cups

 

Laut Wetterbericht sollte es eine kühle, verregnete Veranstaltung werden. Noch drei Tage vor dem 5. Lauf des Saar-Pfalz Cups, welche im Hinblick auf die bevorstehende Deutsche Meisterschaft auch als SK-Lauf ausgetragen wurde, waren die Wettervorhersagen eher düster. Umso fröhlicher waren die Gesichter am Morgen des 7. Mai 2022, bei strahlendem Sonnenschein und wolkenlosem Himmel.

Die Eigenheiten der Strecke in Hütschenhausen, mit einem recht hohen Sandeintrag, führte bereits zu spannenden Kämpfen in der Boxengasse. Wer konnte sein Fahrzeug am Besten auf die sich ändernden Bedingungen der Strecke anpassen und damit die Grundlage legen für konstant schnelle Runden in einem starken Starterfeld.

Richtig rund ging es dann auf der Strecke. Michael Weber und Simon Schütte kämpften um den zweiten Platz in der von Michael Lepuschitz dominierten 2WD Klasse. In der Stock Klasse hingegen, waren die ersten beiden Plätze bereits nach zwei Läufen vergeben, nach souveränen Leistungen von Marc Rahn und Florian Kastell.

Dahinter kämpften Jürgen Hertel, Florian Hertel und Oliver Reutter verbissen um den dritten Platz. In der Klasse 4WD sah es, wie bereits in der 2WD Klasse, nach einem Durchmarsch für den Teamfahrer Michael Lepuschitz aus. Ein leichtes Schwächeln mit einem 5. Platz im zweiten Lauf nutzte der Lokalmatador Oliver Reutter, der punktgleich nach den Streichergebnissen, mit je einem ersten und einem zweiten Platz, durch einen 4. Platz in der Schlusswertung den Sieg für sich entscheiden konnte. Die Klasse 4WD Standard wie erwartet dominiert von Tim Kunz gefolgt von Mark Boos, mit einer sehr soliden Leistung und wieder Marc Rahn, der bereits in der 2WD Stock Klasse glänzen konnte.

Am Ende des Tages eine super Veranstaltung mit vielen glücklichen Gesichtern, die nicht nur auf das sagenhafte Wetter zurückzuführen waren.

 

Sieger ORE 2WD

  1. Lepuschitz Michael
  2. Weber Michael
  3. Schütte Simon

Sieger ORE 2WD STD

  1. Rahn Marc
  2. Kastell Florian
  3. Hertel Jürgen

Sieger B-Finale: Becker Jochen

Sieger ORE 4WD

  1. Reutter Oliver
  2. Lepuschitz Michael
  3. Eisenmenger Patrick

Sieger B-Finale: Schiopu Vladislav

Sieger ORE 4WD STD

  1. Kunz Tim
  2. Boos Mark
  3. Rahn Marc

Sieger B-Finale: Garcia Thiel Jannis

Sieger ORE Truck

  1. Lepuschitz Michael
  2. Wind Oliver
  3. Weber Michael

 

SK-Lauf Mitte und TOS-Lauf in Groß-Auheim

Geschrieben von Jochem H. Carle am 8. Mai 2022 um 21:13

Rennbericht

In diesem Jahr konnten wir erstmals seit 2017 wieder ein Rennen in der größeren Limeshalle austragen, da wir Mitgliedsmäßig einen starken Zuwachs verzeichnen konnten. Es fanden sich insgesamt 43 Startern in 6 Klassen (5x TW / 1x SD-Sport) ein. Die Strecke bot sowohl den langsamen wie auch schnellen Klassen einen sehr herausfordernden Tag. Es wurde auf dem ehemaligen Teppich des ETS Daun gefahren, der zumindest schon direkt nach dem Aufbau der Strecke ordentlichen Griff hatte. Alle Läufe gingen in die Wertungen für die Saison 2022/2023 mit ein. Mit insgesamt 43 Nennungen gab es
nach den Finalläufen folgende Endergebnisse:
TOS SD-Sport 17.5:
1.) Martin Rehbein
2.) Dennis Mattern
3.) Martin Scherer

TOS FWD 17.5 (EGTWFR):
1.) Louis Kretschmer
2.) Denis Fuchs
3.)Boris Herzog

 

TOS Fun 17.5 (EGTWHO):
1.) Joachim Altenhof
2.) Ulrich Dinger
3.) Thomas Hallaschka
Sieger B-Finale: Achim Tramm
Sieger C-Finale: Thomas Gerber

TOS Modified (EGTWMO):
1.) Tim Kohmann
2.) Dai Sakaguchi
3.) Marc Rahn

TOS Stock (EGTWSP):
1.) Jens Haller
2.) Boris Herzog
3.) Markus Schwinn

TOS F1 (EGF1):
1.) Chris Grenz
2.) Stefan Willmann

Bericht: Dai Sakaguchi

 

 

Grossmodelle – Qualifikation DM & SK Läufe im Sportkreis Mitte

Geschrieben von Thomas Kohmann am 7. Mai 2022 um 14:10

Hallo Grossmodellpiloten,
da sich auf dem letzten SBT wieder die alte Regelung zur Grossmodell-DM durchgesetzt hat, gilt auch
wieder die alte Regelung zur Qualifikation. Da wir im SK-Mitte keine SK-Läufe mehr fahren
(Beteiligung der Fahrer einfach zu gering) werden, wie in der Vergangenheit beschlossen, die Läufe
des 3-Länder-Cup wieder zur Erstellung der SK-Rangliste herangezogen. Die Qualifikation zur DM
erfolgt über die SK-Rangliste. Allerdings muss bei der DM unbedingt das technische Reglement des
DMC eingehalten werden!
Ich möchte hier nochmals hervorheben dass dies ein Umstand ist der mir eigentlich nicht wirklich
gefällt. Situationsbedingt durch die Anzahl der teilnehmenden Fahrer leider nicht besser zu
handhaben ist.
Hier nochmal die Termine des 3-Länder-Cup in 2022:
– 14. & 15.05. 1. MBSC Wächtersbach (https://www.myrcm.ch/myrcm/main?hId[1]=bkg&&dId[E]=62396)
– 04. & 05.06. AMC Saarbrücken
– 09. & 10.07. MMC Bening
– 30. & 31.07. MAC Saar
– 03. & 04.09. LMCC Luxembourg
Bitte erspart mir Anfragen ob auch andere Rennserien für die Erstellung der Ranglisten
heranzuführen sind. Hierzu ist auf dem SK-Tag ein Antrag zu stellen über den dann abgestimmt
werden muss. Dies wäre erst für 2023 wieder möglich.
Ich wünsche uns allen dass die Planung in diesem Jahr von Erfolg gekrönt ist und das „C“ nicht wieder
einen Strich durch die Rechnung macht.

Get Pace, lets Race….

Grossmodellreferent SK-Mitte
Sven Seiß

1. SK Lauf VG5/1. Lauf Race Car Serie

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 4. Mai 2022 um 17:28

Der Verein EVMC Velp/Rimar zeigte sich von seiner besten Seite.

Die Anlage war in einem top zustand und konnte allen 80 Teilnehmern ausreichend Platz

im Fahrer Lager durch dazu gestellte Zelte anbieten.

Da die Rekord Teilnehmerzahl mit 80 Startern erreicht wurde begann man am Samstag

mit den Vorläufen.

Am Sonntag wurde noch ein Vorlauf gestartet bevor die sehr Spannenden Finale liefen.

Durch den Einsatz des Lumirank Systems konnten die Teilnehmer und Zuschauer

jeden Lauf gut verfolgen.

Zum ersten mal wurde auch Pullstart TV eingesetzt und war mit Sicherheit auch ein

großer Erfolg für den Verein. Und Interessierte die das Rennen Life verfolgen konnten

fanden das es Großer Schritt in ein neues Zeitalter ist.

Denn alle Systeme ob MYRCM, Lumirank oder Pullstart TV bringen unseren Sport

hoffentlich auch an neue und Junge Menschen die sich für unseren Sport Interessieren

VG5 GT/ST

1. Günter Honert 2. Markus Oppenhorst 3. Giovanni Verbrugghe

XR5 RALLYCROSS
1. Sven Rodewald
2. Silvio Böhmichen 3.Bernd Cronert

Bester Jun / Rocky Ben Schwarzer

 

 

 

Formel 1
Platz 1 Bernd Cronert
Platz 2 Gogol Ruppert
Platz3 Luigi Pilli

 

 

1. SK Lauf OR8/ORE8 SK Süd beim MC Welden e.V.

Geschrieben von webmaster am 2. Mai 2022 um 21:32

Am 23.04. und 24.04. fand auf dem Fuchstalring des MC Welden e.V.

der erste SK Lauf für OR8 und ORE8 im Sportkreis Süd statt. Insgesamt haben sich 32 Fahrer genannt und auf die drei gefahrenen Klassen OR8 Expert, OR8 Hobby und ORE8 verteilt.
Aufgrund der überschaubaren Teilnehmerzahl und auch des anfangs noch eher unsicheren Wetters stand der Samstag vor allem Im Zeichen des Trainings. Insgesamt wurden 5 Trainingsdurchgänge mit jeweils 10 Minuten Dauer absolviert, was allen Teilnehmern ausreichend Zeit und Gelegenheit geben sollte, sich auf die besonderen Eigenschaften des Fuchstalrings einzustellen. Der eine oder andere Teilnehmer musste trotz ausgiebiger Trainingsmöglichkeit am Vormittag allerdings noch „nachsitzen“ und nach den ersten beiden Vorläufen, die am Samstagnachmittag ab 15:00 gefahren wurden, die geöffnete Strecke für teilweise extensive Testfahrten nutzen.
Die ersten beiden Vorläufe am Samstag brachten auch keine besonderen Überraschungen und waren ohne weitere Vorkommnisse schnell und entspannt beendet, sodass zum gemütlichen Teil des Tages übergegangen werden konnte. Neben der geöffneten Strecke, die auch später noch unter Flutlicht rege genutzt wurde gab es wieder einmal die mittlerweile weit bekannte und sehr geschätzte
Spitzenverpflegung vom Küchenteam des MC Welden rund um Bernd Kern. Tafelspitz war dieses Mal das besondere Hauptgericht für den Samstagabend, der dem Hörensagen nach noch einige Getränke in gemütlicher Runde andauerte.
Am Sonntagmorgen ging es nach einer erneuten Fahrerbesprechung dann weiter mit den Vorläufen 3 und 4 in denen es ebenfalls keine weiteren Überraschungen gab.
OR8 Expert Um 11:30 startete dann das erste von zwei Halbfinalen der OR8-Expert-Fahrer, in dem sich 6 Fahrer für das Finale OR8-Expert qualifizierten. Pascal Sass gewann dieses Halbfinale ungefährdet. Eine großartige Aufholjagd bot Sven Zünd, der nach einem technischen Problem am Lenkservo einige Zeit in der Box verbrachte, sich aber dank einer fehlerfreien Leistung nach der Reparatur noch ins Finale fahren konnte. Besonders erfreulich aus Sicht des MC Welden war, dass mit Adrian Keiser einer der jüngsten Neuzugänge sich ebenfalls einen Platz im Finale sichern konnte. Im zweiten Halbfinale setzte sich, wie nicht anders zu erwarten, Tim Hinderer auf seiner „Hausstrecke“ souverän durch und machte einen ungefährdeten Finaleinzug mit 2 Runden Vorsprung klar. Auch hier konnten die Lokalmatadoren vom MC Welden ihre Stärken auf der Heimstrecke ausspielen und Alexander Obermeier wie auch Malte Baumkötter qualifizierten sich ebenfalls sicher für das Finale. Im Finale der Klasse OR8 Expert gab es während der ersten 20 Minuten einen sehr spannenden und engen Zweikampf um die Plätze 2 und 3. Hier duellierten sich Pascal Sass und Alexander Obermeier über sehr lange Zeit mit sehr fairen Manövern und wirklich packendem Racing auf Augenhöhe. Die Spitze war von Beginn an durch Tim Hinderer besetzt und dies sollte sich auch während der gesamten 30 Minuten zu keinem Zeitpunkt ändern. Tim Hinderer fuhr wieder einmal sein eigenes Rennen auf dem Fuchstalring und ging demnach auch verdient als Sieger nach den 30 Minuten über die Ziellinie. Das Vereinsinterne Duell beim MC Welden gewann am Ende Alexander Obermeier mit einem sehr guten 3.Platz, Malte Baumkötter (9. Platz) und auch Adrian Keiser (12. Platz und bester Junior in OR8) konnten nützliche Erkenntnisse für die nächsten Rennen sammeln.
OR8 Hobby Mit leider nur 7 Fahrern war die Hobbyklasse etwas dünn besetzt, dennoch tat es dem Spaß der Fahrer in dieser Klasse keinen Abbruch. Auch in diesem Finale gab es einen recht spannenden Zweikampf um die Plätze 2 und 3 zwischen Khonsavahn Inthasane (Sane) und Andreas Schmid vom MC Welden der nach mehr als 20 Jahren wieder ein Rennen mit RC-Cars bestritt. Am Ende war es Sane der die besseren Karten hatte und sich auf dem zweiten Platz behaupten konnte. Die Spitze war das gesamte Wochenende über fest in der Hand eines weiteren Fahrers des MC Welden, Philipp Lebershausen konnte nach knapp zweijähriger Abstinenz vom RC-Car-Rennzirkus deutlich zeigen, dass er nichts verlernt hatte. Der Sieg in der Hobbyklasse war mit 3 Runden Vorsprung am Ende mehr als verdient und die Erkenntnis bei ihm auch so weit gereift, dass er doch beim nächsten Rennen wieder in der Expert-Klasse starten kann.
ORE8 Mit 11 Fahrern gab es auch bei den Elektro-Buggys nur ein Finale was wie üblich dreimal gefahren wurde. Aufgrund der Erfahrungen aus vergangenen rennen war damit zu rechnen, dass die Fahrer des MC Welden durchaus berechtigte Chancen auf Top-Platzierungen haben. Im Verlauf der Finalläufe zeigte sich dann allerdings, dass es trotz der geringen Fahrerzahl ein sehr starkes Feld gab. Dies drückte sich schon darin aus, dass es in allen drei Finals einen unterschiedlichen Sieger gab und die Entscheidung über den Gesamtsieg im letzten Finallauf erfolgte. Nach den Vorläufen noch auf den Plätzen 1 und 2 konnten sich Bernd Kern und Werner Ruf vom MC Welden nicht an der Spitze behaupten. So konnte sich am Ende Benedikt Heitzer in einem seiner ersten ORE8-Rennen über den Gesamtsieg freuen, während Bernd Kern das vereinsinterne Duell mit Werner Ruf zu seinen Gunsten entschied und auf dem 2. Platz landete. Platz 3 wurde durch einen alten Bekannten, Erwin Weinmann
belegt. Als bester Junior konnte sich Jeron Good die Trophäe vor Adrian Keiser sichern und ebenfalls weitere wichtige Erfahrungen für seine nächsten Rennen sammeln.
Fazit Die zwei Tage der Veranstaltung waren trotz eines leider sehr überschaubaren Teilnehmerfeldes ein sehr interessantes Rennen mit packenden Duellen und genau dem, was den RC-Car-Sport ausmacht. Die Fairness unter den Fahrern und auch die Rahmenbedingungen waren perfekt und auch der Wettergott hat sich mit dem Regen zurückgehalten, bis alles erledigt war am Sonntag.
Mit sportlichen Grüßen, das Team vom MC Welden e.V

Rennleiterschulungen 2022

Geschrieben von Dirk Horn am 28. April 2022 um 21:55

Sehr geehrter Fahrer und Interresierte, im 1. Quartal 2022 haben wir in den Sportkreisen wieder Rennleiterschulungen durchgeführt. Die Schulungen wurden sowohl online wie auch in Präsenzform durchgeführt. Es haben insgesamt 33 Teilneher an den Schulungen teilgenommen. Erfreulicherweise haben alle Lizenznehmer die erforderliche Punkteanzahl erreicht und damit bestanden.

Meinen herzlichen Glückwunsch.

Dirk Horn

EG8GT3 Karosserieschnittkanten

Geschrieben von Andreas Lamers am 14. April 2022 um 18:41

Hallo Sportfreunde, der Klasse EG8GT3

In den letzten Tagen erreichten uns Anfragen zu den Schnittkanten der Karossen.

Auf Seite 153 Abs. 3.12.5 steht geschrieben:  … Karosserien müssen an den dafür vorgesehenen Schnittkanten ausgeschnitten werden …  Da immer mehr Hersteller dazu übergehen auch an den Radkästen und den Seiten Markierungen für mögliche Schnittkanten einzuarbeiten hier die Klarstellung:

Dieser Passage bezieht sich ausschließlich auf die Front und die Heckpartie der Karosse. Radkästen können soweit ausgeschnitten werden das sich Räder jederzeit, auch beim Lenken frei bewegen können. Die Seiten sollten, wenn möglich 2 bis 3 mm über die Chassis Platte ragen.

Grundsätzlich ist natürlich speziell auch bei leichten Beschädigungen der Karosse das Fingerspitzengefühl der technischen Abnahme gefragt, im Vordergrund von Entscheidungen sollte immer stehen:  Hat der Fahrer dadurch einen unerlaubten Vorteil? Grundsätzlich ist es im Fällen von zweifeln hilfreich die Karosse an der entsprechenden Stelle zu Fotografieren und an GR-referent@DMC-online.de zu schicken um für andere Rennen eine Basis zu schaffen.

Mit freundlichen Grüßen

Peter Leue

Referent für Großmodelle