*** Reifen ORE2WD und ORE4WD/ORETR2

Geschrieben von Thomas Kohmann am 2. Juli 2022 um 20:14

Hallo Fahrer und Interressierte der Klasse Offroad Elektro.

Folgende Reifen für die DM’s Offroad Elektro 1/10 2WD und 4WD/TR2 sind zu verwenden:

Folgende Reifen für die ORE2WD und ORE4WD DM’s sind festgelegt worden.
Ergänzende Infos und Regelungen hierzu auf der DMC HP im Abschnitt Reglement ORE
>>>> LINK Regement ORE 2022


DM MAC OR Hütschenhausen e.V. – 13./14.08.2022

ORE4WD / ORE4WDST – 4WD Buggy

  • Hinten: Schuhmacher Mini Dart
  • Vorne: Schuhmacher Mini Dart

ORETR2 – Truggy 2WD

  • Hinten:       Schumacher Mini Pin
  • Vorne:       frei

DM ORE2WD ASC Potsdam e.V. – 03./04.09.2022

ORE2WD / ORE2WDST – 2WD Buggy

  • Hinten:      Schumacher MEZZO
  • Vorne:       frei

Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro DMC e.V.
Mail: orereferent@dmc-online.com

2. Sportkreismeisterschaftslauf der Gruppe Nord OR8 und ORE8

Geschrieben von Heino Müller am 29. Juni 2022 um 22:50

  1. Sportkreismeisterschaftslauf der Gruppe Nord OR8 und ORE8

Vom 18.06. bis 19.06.2022 trafen sich 35 Teilnehmer beim Motorsportclub der Polizei Braunschweig im ADAC e.V., um am Qualifikationslauf zur deutschen Meisterschaft auf dem „MSC-Ring“ teilzunehmen.

 

Während der erzwungenen Covid-19 Pause im Jahr 2021 wurde die Zeit genutzt, um einen neuen Fahrerstand aus Überseecontainern zu bauen. Während des Zeitraums wurde die Infrastruktur, Stromversorgung, Lautsprecheranlage, Rundenzeitenmonitore und eine Netzwerkinfrastruktur neugeschaffen. Diese Veränderungen sind von den Teilnehmern positiv bemerkt und mit einem ebensolchen Feedback belohnt worden.

 

Während der gesamten zweitätigen Veranstaltung stand unser bewährtes Catering-Team der Offroad-Abteilung zur Verfügung und verköstigte die Teilnehmer in gewohnter Qualität vom Frühstück bis zum Abendessen.

 

Der Auftakt am Samstag war ein freies Training, um das beste Setup herauszufinden.

In der Fahrerbesprechung am Sonntag um 09:00 Uhr wurde durch den Rennleiter Sebastian Gerstenberg allen Teilnehmern der Ablauf der Veranstaltung erläutert und auf eine faire Fahrweise hingewiesen.

Bei den Vorläufen, die ab 09:30 Uhr gestartet sind, fuhren die Fahrer um die bestmögliche Startplatzierung für die Finalläufe, die nach der Mittagspause ab 14:00 Uhr ausgefahren wurden. Das Finale, das aus 12 Teilnehmern bestand, erstreckte sich über eine Fahrzeit von 30 Minuten. Um 17.00 Uhr endete die Veranstaltung mit der Siegerehrung.

 

Die Podiumsplätze OR8:

  1. Berkan Killic
  2. Timo Engelstätter
  3. Marcel Paul

 

Die Podiumsplätze ORE8:

  1. Andreas Bartels
  2. René Sagawe
  3. Frank Wagner

 

So endete eine erfolgreiche, sonnige Veranstaltung, die am 02.07. – 03.07.2022 mit dem 3. SK-Lauf des B.I.G Hamburg die auf der Strecke des MSC Polizei Braunschweig ihre Fortsetzung findet.

 

Ein Bericht von Daniel Solana Higuera und Olaf Wilkens.

DM OR8T und ORE8T bei den Stoppelhopser Oberhausen e.V.

Geschrieben von Heino Müller am 29. Juni 2022 um 22:34

Am vergangenen Wochenende fand die Deutsche Meisterschaft OR8T und ORE8T bei den Stoppelhopser Oberhausen statt.

Nach dem Motto Spaß am RC-Car Fahren nach zwei Jahren Corona.

Am Freitag begann um 10 Uhr das Freie Training nach Absprache mit den Fahrern

da am Freitag noch nicht so viele Fahrer vor Ort waren und die Strecke nach nächtlichen

Regen doch noch feucht war, War die Bereitschaft zu Fahren nicht so hoch.

Am Samstag wurden noch drei Trainings Läufe gefahren, 12 Uhr 45 Fahrerbesprechung

und um 13Uhr Begann der Erste von fünf Vorläufen, Begonnen wurde mit der Gruppe ORE8T.

Nach den Vorläufen wurde das 40+und das 55+ Finale zusammen gefahren.

Deutscher Meister 40+ in OR8T Andre Kuchenbecker

Deutscher Meister 55+ Dirk Horn

Am Sonntag wurden Drei 10 Minuten Finale in ORE8T gefahren,

P1 Guido Erler

P2 Mickey Wiedbrauk

P3 Dirk Drechsler

In OR8T wurden zwei Halbfinale a.20 Minuten und das Finale Über 30 Minuten gefahren.

P1 Berkan Kilic

P2 Burak Kilic

P3 Fynn Sommer

Es war eine Gelungene Veranstaltung Danke den Stoppelhopser Oberhausen.

 

 

SK-Mitte – Sk-Lauf ORE und DM Warmup in Hütschenhausen

Geschrieben von Jochem H. Carle am 27. Juni 2022 um 22:48

DM Warm-up beim Mac-Hütschenhausen

Einen Warm-up hätte es bei den hoch sommerlichen Temperaturen und größtenteils wolkenlosem Himmel, zumindest von den Temperaturen her nicht benötigt, am 11. und 12. Juni 2022 auf dem Offroad-Gelände des MAC-Hütschenhausen zum diesjährigen Vorbereitungsevent zur bevorstehenden Deutschen Meisterschaft 4WD.

Mit insgesamt 47 Nennungen in den vier Klassen 4WD, 4WD Std, 2WD Std und Truck, kämpften die Teilnehmer dennoch um jede Sekunde und lieferten mit den Vorläufen nach ausreichend Trainingsläufen am Samstag, bereits einen ersten Vorgeschmack auf die Finale am Sonntag.

Auch wenn die Läufe recht klar dominiert wurden von den Siegern der jeweiligen Klassen, ging es auf den Plätzen dahinter heiß her. Jürgen Hertel kämpfte mit Oliver Reutter um Platz 2 in den Läufen der von Stefan Matas suverän gewonnenen 2WD STD Klasse. In der 4WD Klasse war es wieder Oliver Reutter der nun mit Vladislav Schiopu um den zweiten Platz rang und diesen im Gegensatz zur 2WD STD Klasse in der er noch das Nachsehen hatte, auch behaupten konnte.

Wie auch schon in den Rennen davor in Hütschenhausen ist Tim Kunz der Mann den es zu schlagen gilt in der Klasse 4WD STD. Schon nach den ersten Runden war klar, dass Tim nur sich selbst schlagen kann. Mit drei nahezu fehlerfreien Läufen, blieb für die Verfolger nur der Kampf um die verbleibenden Plätze auf dem Podium. Diese wurden von Stefan Matas und Mark Boos errungen.

 

Sieger ORE 2WD STD

  • Stefan Matas
  • Jürgen Hertel
  • Oliver Reutter


Sieger ORE 4WD

  • Kim Sitensky
  • Oliver Reutter
  • Vladislav Schiopu

Sieger ORE 4WD STD

  • Tim Kunz
  • Stefan Matas
  • Mark Boos

Sieger ORE Truck

  • Marc Rahn
  • Oliver Wind
  • Lilly Wind

SK-Mitte SK-Lauf ORE – ESV Bischofsheim

Geschrieben von Jochem H. Carle am 27. Juni 2022 um 22:24

Sportkreismeisterschaftslauf

(SK-Lauf) 1:10 Off-Road Sportkreis Mitte 2022

 

Am 04. Juni fand der SK-Lauf 1:10 im Sportkreis Mitte auf dem Rhein-
Main-Circuit 1:10 beim ESV Blau-Gold Bischofsheim 1958 e.V. statt.
Wir im Verein haben unser beste gegeben, um diese Veranstaltung so
gut wie nur möglich durchzuführen. Die 1:10er Off-Road Rennstrecke
wurde von den Mitgliedern der Abteilung perfekt vorbereitet.

Am Samstag früh konnte die Teilnehmer von 08:00 Uhr bis 10:30 Uhr auf
der Strecke trainieren.

Ab 11:00 Uhr begannen die 3 Vorläufe.

Nach der Mittagspause starteten wir die Finalläufe wovon zwei in
Wertung gingen.

Das Feedback und die Stimmung der Teilnehmer waren sehr positiv.
Wir als austragender Verein bedanken uns bei allen Teilnehmer und den
Vereinsmitgliedern für die gelungene Veranstaltung.

Der ESV Blau-Gold Bischofsheim 1958 e.V. bedankt sich an dieser Stelle bei allen  Teilnehmern.

SK-Mitte International Warmup – ESV Bischofsheim

Geschrieben von Jochem H. Carle am 27. Juni 2022 um 22:09

15.International Warm-Up 2022

Vom 29. April – 01. Mai fand das 15.International Warm-Up 2022
(Freundschaftsrennen) auf dem Rhein-Main-Circuit beim ESV Blau-Gold
Bischofsheim 1958 e.V. statt.

Wir im Verein haben unser beste gegeben, um diese Veranstaltung so
gut wie nur möglich durchzuführen. Die 1:8er Off-Road Rennstrecke
wurde von den Mitgliedern der Abteilung perfekt vorbereitet.
Am Freitag konnte die Teilnehmer bei sonnigen Wetter ausgiebig auf der
Strecke in Gruppen trainieren.

Leider war am Samstag, der Wettergott nicht auf der Seite der Fahrer.
Die Vorläufe konnten erst am Mittag gestartet werden. Der Regen hat
der Strecke nichts abverlangt, somit konnten wir bis in die Abendstunden
die Vorläufe unter Flutlicht ausfahren.

Am Sonntag starteten die Finalläufe wo es spannende Rennen gab. Das
Feedback und die Stimmung der Teilnehmer waren sehr positiv.
Wir als austragender Verein bedanken uns bei allen Teilnehmer und den
Vereinsmitgliedern für die gelungene Veranstaltung.


Der ESV Blau-Gold Bischofsheim 1958 e.V. bedankt sich an dieser Stelle bei allen Teilnehmern.

5. SK-Lauf Süd ORE in Köngen

Geschrieben von webmaster am 21. Juni 2022 um 22:30

Trotz der schleppenden Nenneingänge anderer Vereine bei den diesjährigen Outdoor SK-Läufen
entschloss man sich in Köngen mit dem Race of Summer wieder einen Outdoor SK-Lauf auszurichten.
Es wurden zwar nicht die üblichen 150 Teilnehmer der Hallenrennen erreicht – aber letztendlich war
man in Köngen mit 80 Nennungen ganz zufrieden und freute sich auf eine entspannte Veranstaltung.
Den Feiertag am Donnerstag mit dem selbstverständlich dazu gehörenden Brückentag nutzten einige
Fahrer bereits für ein intensives Training auf der neuen und anspruchsvollen Outdoor Strecke des RC
Cars Köngen.
Teilnehmer früherer Rennen in Köngen erinnerten sich spätestens am Samstagmittag an die
legendären und fürchterlichen Hitzeschlachten, die hier schon ausgetragen wurden….und allen
wurde klar, dass das Race of Summer seinem Namen alle Ehre machen würde – es war heiß!
In Anbetracht der brutalen Hitze hatte der Rennleiter ein Einsehen und man entschied gemeinsam
mit den Fahrern, zur Schonung von Mensch und Material, die Finallaufdauer am Sonntag von 7min
auf 5min zu senken.
In den modified Klassen 2WD und 4WD profitierten die Fahrer an der Spitze vom Ausfall Moritz
Lautenbachs am Sonntag, der die Quali. in 2WD auf 1 und in 4WD auf 2 hinter Jens Becker beendet
hatte.
So hatten Patrick Müller, Kim Sitensky und Jens Becker in den Finalen freie Bahn um die Sache unter
sich auszumachen. In beiden Klassen konnte sich schließlich Jens Becker mit jeweils 2 von 3
gewonnenen Finals durchsetzen.
In den Standardklassen ließen die beiden Lokalmatadoren Benedikt Heitzer und Elias Jordan keine
Zweifel aufkommen, dass an Ihnen kein Weg vorbei führen würde. Die logische Folge für die
Startaufstellung der Finalläufe: 2WDST: Heitzer vor Frühwirth und Matas. 4WDST: Jordan vor Heitzer
und Frühwirth.
Es schien fast so, als hätten man den Sascha Frühwirth nicht so recht auf der Rechnung gehabt…
umso höher ist seine Leistung zu bewerten, dass er sich in der 2WDStandard Klasse mit 2 Laufsiegen
gegen die Lokalmatadoren Stefan Matas und Benedikt Heitzer durchsetzen konnte.
In der 4WDStandard Klasse machte Elias Jordan zu den Finalen dann Ernst. Parole: frische Reifen und
keine Gefangenen. Clean Sweep mit 3 Laufsiegen für Elias, gefolgt von Simon Stegmeier und Sascha
Frühwirth.
In der Truckklasse waren nach einigen Absagen nur noch 3 Fahrer am Start. Somit war für alle
zumindest ein Podiumsplatz sicher. In Absprache mit den Fahrern gingen die 3 Trucks gemeinsam mit
den B-Finalisten der Klasse 2 WD an den Start – wurden aber natürlich getrennt gewertet. Die
Renndurchführung klappte an dieser Stelle ohne Probleme.
Der Sieg ging mit 2 Laufsiegen an Martin Wallisch, vor Franz-Josef Papzien und Thomas Erny.
So sehen Sieger aus:
2WD: Jens Becker
4WD: Jens Becker
2WDStandard: Sascha Frühwirth
4WDStandard Elias Jordan
Monster Truck modified: Martin Wallisch
Sämtliche Ergebnisse findet Ihr unter: https://www.myrcm.ch oder auf der Homepage des RC Cars
Köngen: https://www.rc-cars-koengen.de/
Der RC Cars Köngen bedankt sich an dieser Stelle bei allen Teilnehmern und seinen Sponsoren.
Wir wünschen allen Fahrern eine erfolgreiche Saison 2022!!

Achim Rau

 

2. SK Lauf Süd VG

Geschrieben von webmaster am 20. Juni 2022 um 22:19

Die Teilehmerzahl ist zwar recht dürftig aber wir müssen den Fahrern, die noch an Wettbewerben Teilnehmen wollen die Gelegenheit zum Rennen fahren geben.

Samstag nur ein Vorlauf und am Sonntag dann der Haupttag da ein paar Leute erst am Sonntag kommen konnten. Begonnen wurde mit einem Training gefolgt von weiteren 3 Qualliläufen der VG Truppe und 2 Qualliläufe der GT Truppe.

Nach den Qualliläufen wurde Gemeinschaftlich entschieden das die Finale der VG Klassen 25 Minuten gefahren werden um einem Reifenwwechsel vorzubeugen. Da nicht jeder Fahrer einen eigenen Helfer hatte wollte jeder den Reifenwechsel umgehen. Am Nachmittag brannte die Sonne unbarmherzig auf die Strecke so war jeder froh nicht so lange auf dem Fahrerstand stehen zu müssen.

In der Klasse 1/8 Kl 1 kamen von 6 Fahrern nur noch 2 in das Ziel was der großen Hitze geschuldet war.

Wir sollten die Hoffnung nicht aufgeben das wir nach Corona das Hobby wieder aufbauen können, dafür sollten alle an veinem Strang ziehen.

Gruß Robert Kerler

Hallo Fahrer(inne) und Interresierte,
in der letzten Besprechung vom 14.06. wurden folgende Themen durch die anwesenden Referenten durchgesprochen und einstimmig beschlossen:


 Anpassung Karosserietypen EGTWHO für die Listung zur Deutschen Meisterschaft

3.3. Klasse Elektro Glattbahn 1:10 Tourenwagen Hobby (EGTWHO)

Um eine Karosserieliste für die DM zu erstellen ist der grundsätzliche Ausschluss der GT Karrossereien nicht zielführend. Die beschlosssenen Anpassungen lauten wie folgt:

Teil F – 3.3.2 Mindesthöhe
110 mm im fahrfertigen Zustand

Teil F – 3.3.4 Karosserien
Karosserien gemäß Auflistung. Zugelassene Karosserien für die Deutsche Meisterschaft werden jeweils explizit mit ausgeschrieben. Bei SK- und Wertungsläufen mit anderen Serien (nicht DM) kann hier abgewichen wer
den.


Verwendung von Moosgummireifen in der Klasse EG Formel

3.8.Formel Klasse EGF1

3.8.5 Felgen und Reifen
Im Handel erhältliche Moosgummireifen. Die Festlegung für die DM erfolgt spätestens mit der Ausschreibung. An der DM werden 2 Sätze zugelassen. Die Reifen sind über den Veranstalter zu beziehen.


Diese Regelungen treten mit heutiger Veröffentlichung in Kraft und sind entsprechend umzusetzen. Bei Rückfragen direkt an die EG – Sportkreisreferenten oder an mich als EG Referent im DMC wenden..

16.06.2022

Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com