 
					 
						RC Bike DM 2023 beim MRC Leipzig
Geschrieben von Michael Klaus am 21. Juni 2023 um 22:20
Beim MRC-Leipzig e.V.geht es mit der deutschen Meisterschaft für RC Bikes im Maßstab 1/5 (mehr …)
 
					 
						Geschrieben von Michael Klaus am 21. Juni 2023 um 22:20
Beim MRC-Leipzig e.V.geht es mit der deutschen Meisterschaft für RC Bikes im Maßstab 1/5 (mehr …)
 
					Geschrieben von Jochem H. Carle am 18. Juni 2023 um 23:41
Mit großen Erwartungen gingen die Solmser Modellsportler an die Planung des SK-Laufs.
Der 17. Juni sollte es sein, an dem das Event steigen sollte.
Doch in den Wochen vor dem Rennen wurde die Erwartung an den Lauf doch sehr gedämpft,
die Nennungen tröpfelten nur so dahin.
Trotzdem ließ man sich in Solms nicht verdrießen und empfing die genannten Fahrer
herzlich zu einem entspannten Rennen bei Kaiserwetter.
Die Fahrer traten in 4 Rennklassen an, ORE2WDST, ORE4WDST, ORE4WD und ORETR2.
Da die einzelnen Gruppen nicht sehr groß waren, fuhren lediglich die Fahrer in ORE2WDST
als eigene Gruppe, die übrigen Rennklassen wurden, um den Rennspaß zu erhöhen gemeinsam in einer Gruppe gefahren und dann für die Wertung durch das Zeitnahmeprogramm wieder getrennt ausgewertet zu werden.
Die Gewinner der einzelnen Klassen waren:

Preisträger aller Klassen von links: (nur halb) Tim Walther, Luca Stache, Rudi Nath, Jochem Carle (Vorsitzender Solms), Martin Leiacker, Mario Kessner, Dirk Leiacker, Edmond Huss, Heinz Lörscher
Nach einem schönen Rennen traten die Fahrer aus dem Taunus, der Moselregion und Luxemburg die Heimreise an.
Jochem H. Carle
 
					Geschrieben von Sven-Michael Lienhop am 18. Juni 2023 um 20:33
Liebe VG Fahrer,
leider sah sich der WMC Wiesbaden durch äußere Umstände gezwungen, den Endlauf zur Deutschen Meisterschaft VG8 zurückzugeben.
Wir haben diese Woche intensive Gespräche mit potentiellen Ausrichtern geführt um die DM am geplanten Termin stattfinden zu lassen.
Die Bereitschaft dazu haben der RC Speedrace aus /Bernau und der MSC Kirchhain signalisiert.
Per Präsidiumsbeschluss fiel die Wahl auf den MSC Kirchhain.
Wir freuen uns auf eine spannende DM und bedanken uns nochmals bei dem RC Speedracer.
Der MSC Kirchhain bietet den Teilnehmern einen zusätzlichen Trainingstag am Donnerstag (17.08.23) an.
Die Strecke ist von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Die Gastfahrergebühr beträgt 15 €. 
Update 23.06.2023 / 22:14
Die Ausschreibung ist online:
Ausschreibung DM VG8
 
					Geschrieben von Sven-Michael Lienhop am 18. Juni 2023 um 17:09
Parallel zur VG10 wurde noch ein Einladungsrennen in der Klasse VG10breit ausgeschrieben. Hier setzte sich Thilo Diekmann vor Silvio Piperato durch.
 
					Geschrieben von Heino Müller am 17. Juni 2023 um 18:07
Bericht zum 2. SK-Lauf des Sportkreises Nord und Freundschasftsrennen der Klasse OR8 am
13./14.05.2023 des Motorsportclub der Polizei Braunschweig im ADAC e.V.
Der diesjährige SK- und Freundschafslauf sollte Gleichzeitg als Warm Up eine Trainingsmöglichkeit für

diejenigen Piloten sein, welche an der Deutschen Meisterschafs OR8 am 17.-20.August 2023 auf
unserer Strecke teilnehmen.
Mit dementsprechend viel Aufwand wurde die Strecke dafür hergerichtet und die gesamte
Organisation wurde als Probelauf für die Deutsche Meisterschaft genutzt.
Das im Voraus angekündigte sonnige Wetter hielt sich glücklicherweise das gesamte Wochenende. So
konnten die fast 40 Teilnehmer ein großartiges Rennwochenende erleben. Nachdem am Freitag fast
alle Camper angereist und im Fahrerlager die meisten Zelte aufgebaut waren, ließen viele den Abend
in geselliger Runde an unserer Feuertonne ausklingen.
Am Samstagmorgen startete die Veranstaltung um 9:00 Uhr mit dem freien Training. Bis zur
Mittagspause stellten selbst viele Fahrer, die unsere Strecke kennen, fest, dass sie durch das hohe
Gripniveau auf der frisch präparierten Strecke die Reifenwahl nochmal überdenken sollten. Während
der Mittagspause konnten sich Fahrer, Helfer und Zuschauer an unserem Imbiss stärken.
Danach ging es mit dem freien Training bis um 16:30 weiter. Es folgte um 16:45 ein Gezeitetes
Training, welches für die Einteilung der Vorlaufgruppen notwendig ist, anschließend konnte noch
weiter trainiert werden.

Am Sonntag gegen 9:00 Uhr begann der Renntag mit der Fahrerbesprechung. Danach wurden die
Qualifikationsläufe gestartet. Es wurde von allen Fahrern hart, aber fair um die besten Zeiten
gekämpt. Hier mussten Heino Müller als Rennleiter und auch Oliver Freitag als Schiedsrichter
konzentriert das Renngeschehen verfolgen. Beide haben einen tollen Job gemacht und damit
ebenfalls für sich das WarmUp zur DM genutzt, an der sie ebenfalls diese Positionen Inne haben
werden.
Am Nachmittag ging es dann an die Sub-Finalläufe. Hier wurde bis zur letzten Runde um die besten
Positionen und den Aufstieg ins Finale Gekämpft. Das Finale selbst startete ab 17:15 über 30 Minuten Fahrzeit.

Mit der anschließenden Siegerehrung ging ein tolles Rennwochenende zu Ende. Wir freuen uns über
den enormen Zuspruch der Teilnehmer für unsere Strecke und unsere Organisation des Rennens.
Ein großes Dankeschön gebührt unserem Imbissteam, welches über das gesamte Wochenende vom
Frühstück bis zum Abendbrot gutgelaunt für das leibliche Wohl der Gäste und Rennteilnehmer sorgte.
Das leckere Angebot ließ keine Wünsche offen und reichte von belegten Brötchen, über gegrilltes mit
abwechslungsreichen Salaten, Eis zum Nachtisch, bis zu Kaffee und Kuchen am Nachmittag.
Ein ebenso großes Dankeschön gebührt den Vereinsmitgliedern und deren Familien, die uns durch
Salat- und Kuchenspenden, sowie bei der Organisation und Durchführung der Veranstaltung
unterstützt haben.
Gewonnen haben in der Gesamtwertung aus SK- und Freundschaftslauf:
– Maxim Milde
– Marcel Paul
– Timo Engelstäter

Wertung nur für Sportkreislauf:
– Marcel Paul
– Timo Engelstäter
– Henrik Steiner
 
					Geschrieben von webmaster am 16. Juni 2023 um 23:15
Rennbericht
5. SK –Lauf Gruppe Süd 1:10 ORE – Race of Summer in Köngen
30 Grad Celcius im schattigen Fahrerlager, 77 Grad Celcius Kunstrasentemperatur, Klimaanlage bei der Zeitnahme am Limit: beim Race of Summer wurde in Köngen der Rennsommer nun definitiv und endgültig eröffnet.
Trotz der Terminüberschneidung mit der 1:8 Elo Europameisterschaft im Bischofsheim konnten über 100 Nennungen für das Race of Summer verzeichnet werden – ein Vertrauensbeweis auf den man in Köngen mit Recht stolz sein konnte.
Den Feiertag am Donnerstag mit dem selbstverständlich dazu gehörenden Brückentag nutzten einige Fahrer bereits für ein intensives Training auf der neuen und anspruchsvollen Outdoor Strecke des RC Cars Köngen.
Teilnehmer früherer Rennen in Köngen erinnerten sich spätestens am Samstagmittag an die legendären und fürchterlichen Hitzeschlachten, die hier schon ausgetragen wurden, unter anderem an das Race of Summer 2022…gonna be a hot race.
Was sich in den TrainingsIäufen bereits abgezeichnet hatte, sollte sich zumindest in 4 von 5 Klassen in den Vorläufen und Finalen bestätigen: die Köngener Lokalmatadoren waren ganz und gar nicht gewillt, sich in Ihrem hood von den Gästen die Butter vom Brot nehmen zu lassen.
In der Klasse 2WDmodified legte Luca Rau mit 4 von 4 gewonnen Vorläufen und 3 von 3 gewonnen Finalläufen entsprechend vor.
Die Standardklassen 2WD und 4WD wurden vom local hero Stefan Matas dominiert: 3 von 4 gewonnene Vorläufe in der Klasse 2WDST und 3 von 4 gewonnene Vorläufe in der Klasse 4WDST.
Diesen Modus behielt Stefan auch in den Finalen mit 2 von 3 in beiden Klassen bei.
In der Klasse Monster modified war dann wieder Luca Rau mit einer souveränen Vorstellung 4 von 4 und 3 von 3 am Zug.
In der Klasse 4WDmodified hatten die Köngener mit den beiden ehrgeizigen Youngsters Stefan Einsele und Elias Jordan zwei heiße Eisen im Feuer: immerhin hatte Elias beim letzten Race of Summer die Klasse 4WDSt gewonnen. In der am härtesten umkämpften Klasse ließen die beiden erfahrenen Recken Simon Stegmeier vom MCC Crailsheim und Jens Becker von den New Kids West aber keinen Welpenschutz gelten. Mit 1 + 1 holte sich Simion Stegmeier den Tagessieg vor Jens Becker mit 1+2. Young gun Stefan sicherte sich mit 7 Punkten noch einen Platz auf dem Podium und modified-rookie Elias konnte noch einen starken 5. Platz einfahren.
 
  
 
Sämtliche Ergebnisse findet Ihr unter: https://www.myrcm.ch oder auf der Homepage des RC Cars Köngen: https://www.rc-cars-koengen.de/
Der RC Cars Köngen bedankt sich an dieser Stelle bei allen Teilnehmern
 
					Geschrieben von Heino Müller am 14. Juni 2023 um 19:51
Rennbericht ORE SK-Lauf und Freundschaftsrennen 11.06.2023 ASC Celle e.V.
Bei bestem Sommerwetter gingen insgesamt 10 Fahrer in 4 Klassen an den Start, in ORE2WDST und ORE2WD mit jeweils 3 Fahrern und in ORE4WD und FR13.5T jeweils 2 Fahrern. Die Klassen wurden in 2 Gruppen zusammen gefahren, die Ergebnisse wurden dann nach Klassen getrennt. Damit die Veranstaltung nicht mittags vorbei war wurden 5 Vorläufe gefahren. In ORE2WD konnte Sebastian Bleich alle Vorläufe auf Platz 1 beenden, Michael Neve kam 4 Mal auf Platz 2 ins Ziel, dahinter folgte Dominik Schütz. Beim Freundschaftsrennen 13.5T kam Christian Richter 3 Mal vor Erwin Kleinert als Erster ins Ziel. In ORE2WDST konnte Marcel Felzmann 3 Mal auf Platz 1 Fahren, Martin Glowka 2 Mal auf Platz 1, Markus Frost nach einigen Störungen im Strassenverkehr noch rechtzeitig zum dritten Vorlauf. In ORE4WD kam Michael Grote 5 Mal auf Platz 1 ins Ziel, dahinter folgte Luca Richter, der sein erstes Rennen bestritt. Nach einer Stärkung vom Grill ging es nach der Mittagspause weiter. Die Finale bei ORE2WD waren spannend bis zum Ende mit einigen Platzierungswechseln, so das Platz 2 und 3 Punktegleich waren und das Qualifikationsergebnis herangezogen werden musste, es gewann Sebastian Bleich vor Michael Neve und Dominik Schütz. Ähnlich war es beim Freundschaftsrennen 13.5T bis zum letzten Finale war der Sieger offen, Erwin Kleinert gewann, gefolgt von Christian Richter. Bei ORE2WDST konnte Marcel Felzmann nach den ersten 2 Finalen gewinnen, wobei der Sieg in Finale 1 sehr, sehr knapp war, gefolgt von Martin Glowka und Markus Frost. In ORE4WD konnte Michael Grote alle Finale vor Luca Richter gewinnen.
Bei der Siegerehrung im angenehm schattigen Fahrerlager gab es wieder Fruchtgummi für die vorderen Platzierungen und der Rest des Sommertages konnte noch genossen werden.
 
					Geschrieben von Frank Morgenstern am 13. Juni 2023 um 11:01
 
					Geschrieben von Emil Kwasny am 12. Juni 2023 um 18:38
Der Wettergott meinte es gut als der amc – Hamm e.V. am 4.6 den GT8 SK Lauf West durchführte.
Der Rennleiter Roman Kwasny begrüßte mit 17 Nennungen ein übersichtliches Starterfeld.
Mit guter Stimmung ging es in die Vorläufe.
Wobei die GT Fahrzeuge mit sehr guten Rundenzeiten auf der 310 m langen Strecke überzeugten. Die Fahrer konnten sich im Laufer der Veranstaltung verbessen und somit wurde es bei einigen Platzierungen zum Finale doch sehr eng.
EG8GT
In der Klasse, wurde hart aber fair gekämpft.
Die ersten 3 Plazierten,in der Klasse EG8GT3.
In der Klasse VG8GT, haben leider nur 2 Fahrer um den Paltz auf dem Träppchen gekämpft.
Alle Teilnehmer, hatten viel Spaß und Zeit, Erfahrungen und Veränderungen zu besprechen.
In der Summe eine gelungene Veranstaltung.
Mit einem köstlich gestalteten Cateringprogramm.
Vielen Dank an alle Teilnehmer.
 
					Geschrieben von Jochem H. Carle am 10. Juni 2023 um 22:54
Am Wochenende fand beim MSC Ober- Mörlen der 4 Hessencuplauf 2023 in der Klasse OR8 statt, OR 8 steht für 1:8 Offroad Buggys in mit Verbrennungs- oder Elektromotor. Gefahren wurde auf der 260 Meter langen, permanenten Rennstrecke des MSC Ober Mörlen mit diversen Sprüngen und Fahrbahnbelägen.
Die Mitglieder des MSC Ober- Mörlen haben im Vorfeld viel Arbeit in das neue Streckenlayout gesteckt, die Änderungen wurden von den Teilnehmern aus ganz Deutschland freudig angenommen. Die Veranstaltung und der Imbiss mit seinem reichhaltigen Angebot waren bestens organisiert. Das Wetter zeigte sich diesmal von einer sonnigen, aber von den Temperaturen her angenehmen Seite.
Nachdem am Samstag das Training und die Qualifikationsläufe gefahren wurden kam es zu den Jugendfinalen mit 22 Jugendlichen! Hier kann jeder Jugendliche bis 18 Jahre mit einem Offroad Fahrzeug Maßstab 1:10/1:8 mitfahren, ohne dass er in einem Verein sein muss oder an der Veranstaltung teilnimmt. Es freut uns sehr dass die Teilnehmerzahlen des Jugendlaufes weiter wachsen, letztes Jahr waren es noch 17 Jugendliche. Auch die Siegerehrung mit Pokalen, Gummibärchen und Keksen sind ein Erlebnis.
Am Sonntag wurde noch der letzte Qualifikationslauf gefahren. Nun gab es die Final Einteilung, hier konnten jeweils die ersten 4 bzw. ab dem Halbfinale die ersten 6 aufsteigen. Nun ging es um die Plätze und das Ausscheiden, es gab spannende Positionskämpfe, es wurde überholt, übersprungen und ausgebremst.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer vom MSC Ober-Mörlen, den Rennleiter und den Zeitnehmer die diese Veranstaltung möglich gemacht haben.
Neugierig geworden? Für Fragen rund ums Hobby, Jugendlauf oder Gastfahren stehen wir gerne zur Verfügung.
Weitere Infos:
Facebook: MSC Ober-Mörlen
Internet: 
Am Ende standen die Sieger fest:
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Leichner
Pressesprecher
Tel: 0173/4869597
Email: presse@msc-obermoerlen.de
 
		
			Die Jugendarbeit hat im Deutschen Minicar Club einen hohen Stellenwert.
			
			Zahlreiche ehrenamtliche Mitglieder führen den Nachwuchs
			altersgerecht und ergebnisorientiert an das anspruchsvolle Hobby RC-Car-Sport heran. Dies geschieht unter anderem durch spezielle
			Wettbewerbe sowie zahlreiche Freizeitveranstaltungen, Seminare und Workshops.
		
 
		
			Mitglied im Deutschen Minicar Club e.V. kann man über einen Verein oder eine Interessengemeinschaft werden, der beziehungsweise
			die dem Verband angeschlossen ist.
			
			Wo der nächstgelegene DMC-Ortsclub ist, erfährt man am einfachsten über die DMC-Geschäftsstelle. Oder man sucht über den Link über die PLZ den nächstgelegenen Ortsverein.
		
 
		Der Deutsche Minicar Club ist die Interessenvertretung aller RC-Car-Sportler in Deutschland. Somit kommt dem Verband eine erhebliche gesellschaftliche und auch sportliche Bedeutung zu. Diese nimmt der DMC durch ein breit gefächertes Sport-Angebot und einer damit verbundenen Ausrichtung vieler nationaler sowie internationaler Veranstaltungen wahr.