SK-Lauf Süd ORE in Freising

Geschrieben von webmaster am 7. Juli 2023 um 21:37

Rennbericht für den 6. SK-Lauf Freising Offroad am 1. und 2. Juli 2023

Am ersten Juliwochenende fand der lang erwartete 6. SK-Lauf auf der Offroad-Strecke in Freising statt. Der Verein überraschte mit einer überarbeiteten Strecke mit neuem Belag und neuer Streckenführung. Die Rennbegeisterten waren gespannt auf spannende Rennen und actionreiche Momente. Die Veranstaltung versprach ein spektakuläres Wochenende voller Adrenalin und packender Duelle.

Die Strecke war perfekt vorbereitet und bot den Fahrern eine anspruchsvolle Herausforderung. Mit zahlreichen Sprüngen, technischen Passagen und schnellen Kurven versprach der Kurs ein ultimatives Offroad-Erlebnis. Die Teilnehmer waren in verschiedenen Klassen eingeteilt (ORE2WD/ORE2WDST/ORE4WD/ORE4WDST)

Am Samstag, dem 1. Juni 2023, begann das Rennen mit dem gezeiteten Training und den Qualifikationsläufen. Die Fahrer kämpften darum, ihre Positionen für die Finale am nächsten Tag auszufahren. Die Zuschauer waren gespannt, wie sich die Fahrer auf der herausfordernden Strecke schlagen würden.

Die Qualifikationsläufe waren von intensiven Kämpfen und spannenden Überholmanövern geprägt. Die Fahrer zeigten ihr Können und versuchten, die schnellsten Rundenzeiten zu erzielen, um sich eine gute Ausgangsposition für die Finalläufe zu sichern. Jeder Fehler konnte kostbare Sekunden kosten und über die Platzierung entscheiden.

Nach einer stürmischen Nacht begann der zweite Renntag, Sonntag, der 2. Juni 2023 regnerisch, die Teilnehmer bereiteten sich auf die Finalläufe vor, und die Zuschauer strömten in großer Zahl zur Strecke, um das actionreiche Spektakel live mitzuerleben.

In den Finalläufen kämpften die Fahrer um die vorderen Plätze und gaben alles, um ihre Konkurrenten zu überholen. Die Rennen waren von spektakulären Sprüngen, waghalsigen Manövern und atemberaubenden Geschwindigkeiten geprägt. Die Fahrer zeigten ihr fahrerisches Können und bewiesen, dass sie die Herausforderungen der Strecke meistern konnten.

Nach packenden Rennen und harten Kämpfen wurden schließlich die Gewinner in den verschiedenen Klassen gekürt. Die Siegerehrung war ein besonderer Moment, in dem die erfolgreichen Fahrer für ihre Leistungen gefeiert wurden. Die Zuschauer jubelten den Siegern zu und honorierten ihre hervorragenden Leistungen.

Der 6. SK-Lauf in Freising am 1. und 2. Juli 2023 war ein voller Erfolg.

Sieger der Klasse ORE2WD

  1. Papzien Franz-Josef
  2. Calabrese Tommaso
  3. Hemmer Raphael

Sieger der Klasse ORE2WDST

  1. Geier Chris
  2. Boehlke Karsten
  3. Hilgart Andreas

Sieger der Klasse ORE4WD

  1. Sitensky Kim
  2. Rau Luca
  3. Stegmeier Simon

Sieger der Klasse ORE4WDST

  1. Gehrig Jan
  2. Knezovic Marino
  3. Rublewski Sebastian

SK-Lauf Süd EG8GT3 in Neustadt

Geschrieben von webmaster am 7. Juli 2023 um 20:52

Am Wochenende 1.-2-7.2023 fand auf der Rennstrecke in SK Lauf Süd ein aufregendes RC-Rennen statt. Teilnehmer aus verschiedenen Regionen nahmen an diesem Event teil, um ihre Fähigkeiten und ihre Geschwindigkeit in den Klassen Modifid , Vereinsklasse, Truck und GT3 unter Beweis zu stellen.

Das Rennen begann am Samstag bei herrlichem Wetter, was ideale Bedingungen für die Fahrer schuf. Die Strecke war in bestem Zustand und die Piloten hatten die Möglichkeit, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Die Modified-Klasse war besonders spannend, da die Fahrzeuge mit Hochleistungsmotoren ausgestattet waren und atemberaubende Geschwindigkeiten erreichten. Die Fahrer zeigten beeindruckende Manöver und lieferten sich packende Positionskämpfe, die die Zuschauer in Staunen versetzten.

In der Vereinsklasse wurde das Rennen etwas entspannter angegangen, jedoch waren auch hier die Fähigkeiten und das Geschick der Fahrer deutlich zu erkennen. Es war erfreulich zu sehen, wie fair die Manöver abliefen und wie respektvoll die Teilnehmer miteinander umgingen. Die Fahrer unterstützten sich gegenseitig und tauschten Tipps und Tricks aus, um ihre Leistung zu verbessern.

Am Sonntagmorgen änderten sich die Wetterbedingungen und es begann zu regnen. Dies stellte eine neue Herausforderung für die Fahrer dar, da die Strecke rutschig und schwerer zu befahren war. Trotzdem bewiesen die Piloten ihre Fähigkeiten und passten ihre Fahrweise den Bedingungen an. Nach einiger Zeit hörte der Regen auf und die Sonne kam heraus, sodass die Strecke schnell abtrocknete. Die Fahrer mussten erneut ihre Strategie anpassen und konnten nun wieder mit voller Geschwindigkeit um die Kurven flitzen.

In der Truck-Klasse sorgten die Fahrzeuge für spektakuläre Momente. Mit ihren imposanten Ausmaßen beeindruckten sie die Zuschauer, während die Fahrer sie präzise und beherrscht um die Strecke lenkten. Die GT3-Klasse bot hingegen elegante und aerodynamische Fahrzeuge, die mit hoher Präzision und Geschwindigkeit über die Rennstrecke fuhren.

Insgesamt war das RC-Rennen in SK Lauf Süd ein aufregendes Event, das die Leidenschaft und das Können der Teilnehmer zeigte. Die Fahrer lieferten sich spannende Rennen, bei denen faire Manöver im Vordergrund standen. Es war beeindruckend zu sehen, wie sich die Fahrer in den unterschiedlichen Klassen gegenseitig herausforderten und ihr Bestes gaben, um die Ziellinie zu überqueren. Das Publikum applaudierte begeistert und genoss die faszinierende Atmosphäre des Rennens.

Rennbericht ORE SK-Lauf und Freundschaftsrennen MAC Burgdorf e.V. 25.06.2023

Geschrieben von Heino Müller am 4. Juli 2023 um 14:30

 

Rennbericht ORE SK-Lauf und Freundschaftsrennen MAC Burgdorf e.V. 25.06.2023

Freitag Abend stand die Strecke nach dem Unwetter noch zu Teilen unter Wasser, am Samstag Nachmittag trocknete die Strecke ab und man konnte die Regenreifen wieder in die Tasche packen. Die Griffverhältnisse waren nach dem Regen anfänglich sehr hoch auf dem Kunstrasen, ließen dann aber mehr Trockenheit zum Sonntag Nachmittag wieder nach. 23 Teilnehmer haben insgesamt an der Veranstaltung teilgenommen, wobei es einige Doppelstarter gegeben hat. Ein Teil der Fahrer verbrachten einen gemütlichen Abend in dem nahe gelegenen griechischen Restaurant, sowie einem folgendem Beisammensein auf dem Platz. Da sich die Teilnehmer wieder auf diverse Klassen verteilt haben wurden die 2WD Modified, die 2WD Standard und die 4WD Klassen zusammen gefahren und am Ende getrennt gewertet. 2WD Modified hier konnte in den Vorläufen Sebastian Bleich alle Läufe für sich entscheiden, dahinter in einem engen Zweikampf folgten Alexander und Harald Funke. Eine klare Dominanz war auch bei den 2WD Standard Klassen durch Julius Stein vor Marcel Felzmann und Olaf Stein erkennbar. Tim Dübel führte klar das Feld bei den 4WD Fahrern an dahinter tummelten sich Harald Funke, Michael Neve und Dominik Schütz.

Nach einer Mittagspause mit einer Stärkung vom Grill ging es weiter. In den Finalen konnte Sebastian Bleich bei 2WD Modified die ersten beiden Finale als Erster die Ziellinie überqueren und war somit Sieger, dahinter Alexander Funke mit einem ersten Platz und zwei zweiten Plätzen, Harald Funke kam jeweils als Dritter über die Ziellinie. Für die erste Teilnahme an einem Rennen konnte Oliver Leschke im dritten Finale als Zweiter ins Ziel kommen. In den 2WD Standard Klassen gewann Julius Stein alle Finale, dahinter folgten Marcel Felzmann und Christopher Zink. In den Finalen kam es zu spannenden Kämpfen zwischen Marcel Felzmann, Olaf Stein und Christopher Zink. Bei 4WD gewann Tim Dübel zwei Läufe, Harald Funke konnte einen Sieg Heim fahren, dahinter dich beinander Dominik Schütz und Michael Neve.

Den Abschluss in Form der Siegerehrung fand die Veranstaltung bei sehr sommerlichem Wetter mit Weingummi und Lakritz-Trophäen.

SK-Lauf Mitte OR8 und Hessencuplauf in Kassel

Geschrieben von Jochem H. Carle am 25. Juni 2023 um 22:26

5. SM-Lauf und 5. Hessencuplauf 2023 in Kassel

Übersicht der Kasseler Strecke

Am 17. und 18. Juni wurde in Kassel der 5. Lauf der Sportkreismeisterschaft der Region Mitte ausgetragen.
Knapp 100 Teilnehmer kämpften in den Klassen OR8 Hobby und Expert sowie ORE8
um Plätze und Pokale.
Sehr gefreut haben wir uns über eine große Zahl von Zuschauern und auch einigen neuen Interessenten an unserem schönen Hobby.

Während des ganzen Wochenendes herrschte perfektes Wetter mit Sonnenschein und bis zu 30°C.
Am Samstag wurden 3 Trainingsrunden und 2 Vorläufe auf einer gut präparierten Strecke mit Lehmboden, Kunstrasenabschnitten und einer gepflasterten Steilkurve gefahren. Am Samstagabend fand ein Jugendlauf statt bei dem 19 Nachwuchsfahrer um den Sieg kämpften. Es ist schön zu sehen wie viel Spaß die jungen Fahrer haben und welche Fortschritte sie machen.

Jugend auf dem Fahrerstand

Teilnehmer des Jugendlaufes: 1. Soeren Sparbier – 2. Jody Müller – 3. Alexander Meissner 4. Marlon Dengler – 5. Ben Heiderich – 6. Felix Spielberger – 7. Paul Spielberger – 8. Silas Koplack 9. Luna Zemke – 10. Dominik Buske – 11. Arvid Lipphardt – 12. Marvin Mühl – 13. Mia Weese 14. Vladislav Schiopu – 15. David Groß – 16. Lea Zemke – 17. Lionel Trefz – 18. Tom Weese 19. Colin Lübke

Am Sonntag fand der dritte Vorlauf sowie die Finalläufe statt. Es entstanden spannende Läufe, die vom Rennleiter Christian Braches und dem Zeitnehmer Florian Schimm kommentiert wurden. So wurden die Läufe auch für die Zuschauer packender.
In der Klasse OR8-Expert setzte sich Aaron Rönick vor Marcel Krüger und Alexander Braches durch.
Die Hobby Klasse gewann Philip Rosenthal vor Jody Müller und Felix Spielberger. In der Klasse ORE8 wurden 2 Finalläufe gefahren. In der Gesamtwertung gewann Tom Sommer vor Julien Schmidt und Aaron Waitz.

Vielen Dank an alle Teilnehmer und fleißigen Helfer.

Präsidiumsbeschluss Dichtemessung an Deutschen Meisterschaften „Nitromaxx 16 EU“

Geschrieben von Thomas Kohmann am 24. Juni 2023 um 15:31

Hallo Fahrer und Interessiert,

nachdem bis heute kein Messgerät „Nitromax 16 EU“ zur Kraftstoffprüfung gemäß Reglement erhältlich ist, wurde per Mehrheitsbeschluss im Präsidium folgendes beschlossen:

Die vom DMC beschafften Dichtemesser der Firma Ludwig Schneider GmbH & Co. KG  (Aräometer Typ Hydrometer – Auftragsnummer 1749958) sind für die Überprüfung des spezifischen zulässigen Gewichtes bis auf weiteres zulässig, wenn der entsprechende Kalibrierschein vorliegt.

An der Deutschen Meisterschaft steht das offizielle Dichtemessgerät über den Referenten zur Verfügung.
Die Messung erfolgt ausschließlich mit diesem Messgerät.

24.06.2023
Deutscher Minicar Club e.V.