Information Deutsche Meisterschaft VG5

Geschrieben von Andreas Lamers am 31. Juli 2023 um 10:21

Liebe Sportfreunde, in den letzten Tagen gab es vermehrt Nachfragen zum Reifenreglement in der Klasse VG5GT. Zusammen mit den Referenten der Sportkreise haben wir die aktuelle Regelung geprüft, außerdem wurde eine Alternativlösung geprüft. (Hierzu mein Dank an SCS und GRP). Mehrheitlich wurde die Entscheidung getroffen das die bestehende Regelung ausreichend und für die Fahrer umsetzbar ist. “ VG5GT – gem. DMC Reglement Teil D, 9.2 1.:
Die technische Abnahme nimmt die Originalverpackten Reifen entgegen,
versieht sie mit einer Markierung und gibt sie an einen Teilnehmer ihrer Wahl
aus. Für die Saison 2023 sind folgende Reifen festgelegt:
GRP: XM1 und X M2 , PMT: Supersoft und Soft Supreme
Keine Slicks! „

Ein weiterer Punkt auf den ich aus gegebenen Anlass hinweisen möchte: Es können nur Fahrer Teilnehmen die sich nach Teil A Punkt 7.2.4 für die Deutsche Meisterschaft Qualifiziert haben ! Der Nachweis ist gegeben falls ( wenn keine Entsprechenden Ranglisten beim DMC vorliegen) durch den Fahrer selbst zu erbringen .  mit sportlichen Grüßen

 

Peter Leue

 

SK-Lauf Süd VG5 in Hof

Geschrieben von webmaster am 30. Juli 2023 um 21:30

Am 29. – 30.07.2023 fand auf dem Minidrom Köditz ein Sportkreislauf für die Klassen VG5TW, VGGT und VG5F1 mit dem Ostermasters-Lauf statt.

Trotz der schlechten Wettervorsage fanden sich über 25 Starter beim Lauf ein und begannen schon fleißig mit dem Training teils schon am Freitag.

Die freundschaftliche Atmosphäre in der „Großmodellgemeinde“ Süd/Ost lies sich auch trotz ein paar heftiger Schauer nicht trüben und wurde die bekannt gute Verpflegung unterstützt.
Viele Fahrer aller Klassen nutzen sogar die zwischenzeitlichen Schauer um für die DM/Endläufe im Regen zu trainieren oder Ihre Regenfahrzeuge zu testen.

Alle Vor- und Finalläufe fanden aufgrund gestraffter Zeitplanung aber sogar im trockenen statt.
Besonders die Junioren und die Jugend hatte sichtlich Spass an der Strecke und am Renngeschehen.
Das Finale Formel 1 gewann Thomas Benker (MCC Hof e.V.) vor Martin Mittelstätd (AMC Sängerstadt Finsterwalde IG) und Stefan Israel (AMC Mühlau).
Den F1 Sportkreismeistertitel hat Heiko Elgas (MCC Hof e.V) durch Platz 4 im letzten Lauf eingefahren.

Den Sieg im Tourenwagen Finale sicherte sich Sebastian Kulzer (MRSC Amberg) vor Martin Mittelstädt und Thomas Kleiner (MRSC Amberg).
Martin und Thomas lieferten sich bis zum Schluß einen spannenden und fairen Kampf, den auch die Zuschauer fesselte.

Sebastian sicherte sich damit auch die Sportkreismeisterschaft in dieser Klasse.

In der Klasse VG5GT siegte Chris Poirier (MAC Bayreuth) vor Stefan Israel (AMC Mühlau + Bester Veteran) und Uwe Bauer (MSC Leipzig)

Chris fuhr damit auch den Sieg in der Sportkreismeisterschaft Süd VG5GT damit ein.

(Die Teilnehmer wurde in Ihren Ostmasters-Wertung gewertet, sowie die SK4 Starter in deren SK-Lauf-Klassen)

2. SK-Lauf VG Süd in Bamberg

Geschrieben von webmaster am 23. Juli 2023 um 21:39

Am Wochenende 15.-16.7.2023 fand in Bamberg der 2.SK-Lauf Süd VG8/10 statt.

Der Wetterbericht sagte das bis jetzt das heißeste Wochende des Jahres voraus. Vielleicht auch ein Grund für die geringe Anzahl von Nennungen. es waren insgesamt nur 13 Fahrer am Start in den Klassen VG8 Kl1 / Kl2 / Vg10 / EG8 und EGPro10S als Gastklasse.

Da am Samstag knapp 38 Grad im Schatten herrschten wurde von den Fahrern das freie Training nur sehr sporadisch genutzt, um Material und auch die Helfer nicht zu überfordern. Am Samstag Abend kam dann ein kurzes Gewitter welches die Temperaturen auf ein erträgliches Maß reduzierte.

Somit konnte am Sonntag früh, bei angenehmeren Temperaturen, aber schon trockener Strecke mit den 3 Vorläufen pünktlich um 9:00 Uhr gestartet werden. Hier sicherten sich Alex Dill in VG8, Klaus Lechner in EG8 und Alex Wild in EGPRO10S die Pole Position. Wobei in VG8 Die Klassen 1 und 2 gemeinsam ausgefahren aber am Schluss getrennt gewertet wurden.

Nach der Mittagspause wurden dann die Finale ausgefahren, wobei die beiden Elektroklassen jeweils 3 Finale fuhren, und das Finale der VG8 Fahrer über 30 Minuten geteilt wurde in 2 mal 15 Minuten, und anschließend nach Runden und Zeit addiert wurde.

Gewonnen hat dann das Finale VG KL1 Alex Dill gewonnen, July Frank sicherte sich die VG8 Kl.2 und Klaus Lechner die Klasse EG8. Alex Wild gewann in EGPRO10S.

7.SK-Lauf Süd ORE in Kinzigtal

Geschrieben von webmaster am 21. Juli 2023 um 21:07

  1. SK –Lauf Gruppe Süd 1:10 ORE – King of the Black Forest 2023

Bereits zum sechsten Mal hatte der EDC Kinzigtal zu seinem King of the Black Forest  in den Schwarzwald geladen. Mit großer Freude sehnten die Mitglieder das Rennevent, das zum zweiten Mal zugleich auch als SK Lauf gewertet  wurde, herbei. Mit 69 Nennungen und  48 Teilnehmern erzielte der EDC einen neuen Teilnehmerrekord  und freute sich, dass immer mehr Fahrer zu einer der letzten Lehmstrecken Deutschlands pilgern, um ihrem Sport nachzugehen.

Da an der Strecke viele Campingflächen zur Verfügung stehen, reisten viele Fahrer bereits am Freitag an, um bei den vorausgesagten heißen Temperaturen am Samstag bereits früh auf der Strecke sein zu können. Die Fahrer aus drei Ländern machten bereits im Training klar, dass  sich jeder gerne den Titel „King of the Black Forest“ sichern wollte.
In der mit 29 Startern teilnehmermäßig stärksten Klasse ORE2WDST  gab es in fünf Vorläufen drei verschiedene TQs und insgesamt neun Fahrer, die 19 Runden auf die Strecke zaubern konnten. Und das, obwohl die Cocktailbar des SV Reichenbach am Freitag- und Samstagabend ihre Spuren bei den Fahrern hinterließ.
Auch in den Finalläufen der Standardklasse gab es drei unterschiedliche Sieger mit dem besseren Ende für Bernd Wiesenberger, der sich nur auf Grund des besten Streichergebnisses  durchsetzen konnte. Die ersten drei Fahrer sind die kompletten Finalläufe auf nur wenigen Metern zusammen gefahren und haben dabei absolut faire und spannende RC Car Action abgeliefert.

In der Truggy Klasse, der zweitgrößten Klasse, gab es in fünf Vorläufen sogar vier verschiedene Vorlaufgewinner. Wobei Bernd Focht als TQ dann auch in den Finalläufen schnell klar machen konnte, dass ihm der Titel „King of the Black Forest“ nicht zu nehmen war. Im dritten Finale konnte er bereits entspannt zusehen und schöne Videos und Bilder vom Renngeschehen machen.

In der Klasse 2WD Modified war das Teilnehmerfeld am internationalsten. Die Fahrer aus drei Ländern zeigten in allen Läufen, dass auch Schweizer und Franzosen genau wissen, wie man den Lehm und den nervösen Gasfinger in den Griff bekommt. In großartigen und spannenden Läufen konnte sich am Ende der Schweizer Fabian Luca Widmer durchsetzen.

Die 4WD Klasse wurde als Kombinationsklasse aus 4WD Modified und 4WD Standard Fahrern gefahren.  Je vier Teilnehmer legten ebenfalls atemberaubende Rennen hin. Dabei konnte sich in Modified Tommaso Calabrese und in 4WDST Nikolas Zimmer durchsetzen.

Zusätzlich zum SK Lauf-Geschehen bot der EDC  dieses Jahr auch eine Klasse nur für Jugendliche an. In dieser Klasse waren sieben Kinder und Jugendliche mit Fighterbuggys unterwegs. Hier konnte Sami Mauch zeigen, dass er mittlerweile zu einem Spitzenfahrer gereift ist. Er konnte sich vor Phillip und Rumen auf Platz 1 durchsetzen. Aber auch Carl, der mit fünf Jahren jüngste Starter im Feld, hatte jede Menge Spaß. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle auch an den DMC, der uns für die Kinder Sachpreise zur Verfügung gestellt hat.

Ein aufregendes Wochenende ging am Sportplatz am Santis-Claus in Gengenbach zu Ende und wir als EDC sind einmal mehr froh, dass wir Teil der DMC Familie geworden sind.
Wir werden auch im nächsten Jahr das Rennen wieder im Rahmen des Sportfestes des SV Reichenbach ausrichten, weil wir so nicht nur bestens bewirtet werden, sondern weil  wir unser schönes Hobby so einer breiten Masse an Zuschauern vorstellen können.

Wir wünschen allen Fahrern viel Glück bei den deutschen Meisterschaften und freuen uns auf euch im Jahr 2024.

Euer EDC Kinzigtal

 

 

 

 

Sportkreismeisterschaft beim MAC- Hamburg e.V.

Geschrieben von Heino Müller am 19. Juli 2023 um 19:25

Sportkreismeisterschaft beim MAC-
Hamburg e.V.
Traditionell richtet der MAC-Hamburg e.V. Läufe zur Sportkreismeisterschaft der VG-Klassen aus.
Dieses Jahr wagte der Verein mit EG8e, EG8GT eine andere Klassenkombination.
Ein vollgepackter Terminkalender im Juli und ein ungünstiger Wetterbericht ließen wohl den einen
oder anderen Fahrer von einer Teilnahme Abstand nehmen. Dann noch zwei kurzfristige Ausfälle und so gingen in der Klasse EG8e leider nur zwei Fahrer an den Start. Wenn das Starterfeld in der freien
GT-Klasse repräsentativ ist, so sollten vielleicht Anpassungen vorgenommen werden. Anzahl: 0. Doch
immerhin haben sich 12 EG8GT3-Fahrer auf den Weg zum Hansering gemacht, und so gab es sogar
ein A- und B-Finale.
Der Trainingssamstag schien dann alle Wetterbefürchtungen wahr werden lassen.


Das konnte nicht alle vom Fahren abhalten. Ob das den Autos wirklich gutgetan hat?
So verlässlich die Vorhersage für den Samstag war, so richtig war sie auch für den Sonntag. Etwas
Sonnenschein, nur ein einziger Schauer und Wind, der den Hansering sofort wieder trockengepustet
hat. Es konnte also losgehen, um Punkt 9:30 wurde zur Fahrerbesprechung geladen.

 

Frank und Florian führten die gesamte Veranstaltung souverän und entspannt durch den Tag, topp
Ansagen das ganze Rennen hindurch, super gemacht!
Das kleine Fahrerfeld der EG8e-Boliden taten Spannung und Spaß keinen Abbruch. Dietmar und Kai
lieferten sich den gesamten Tag hindurch packende Duelle mit Geschwindigkeiten, die für jedes Foto
zu schnell waren

 

Kai ist ein brutal schneller Rennfahrer, immer wieder hing er Dietmar im Heck und schließlich hat er
die Lücke gefunden. Doch Dietmars Erfahrung auf dem Hansering zahlte sich aus, er machte die
entscheidenden Fehler weniger: Pole nach vier engen Qualifikationsläufen, Sieg im entscheidenden
Finale und damit Platz 1.
Zwischen Vorläufen und Finals war reichlich Zeit für eine ausgedehnte Mittagspause. Andreas, Marco
und Florian hatten die Verpflegung prima im Griff, auch weil Silke spontan eingesprungen ist und die
Jungs am Grill unterstützt hat. Vielen Dank dafür!

Kai ist ein brutal schneller Rennfahrer, immer wieder hing er Dietmar im Heck und schließlich hat er
die Lücke gefunden. Doch Dietmars Erfahrung auf dem Hansering zahlte sich aus, er machte die
entscheidenden Fehler weniger: Pole nach vier engen Qualifikationsläufen, Sieg im entscheidenden
Finale und damit Platz 1.
Zwischen Vorläufen und Finals war reichlich Zeit für eine ausgedehnte Mittagspause. Andreas, Marco
und Florian hatten die Verpflegung prima im Griff, auch weil Silke spontan eingesprungen ist und die
Jungs am Grill unterstützt hat. Vielen Dank dafür!
Packende Action dann auch in den Finalläufen der Klasse EG8GT3. Nicht immer lief alles glatt. Schräg
gestoßener Flügel, verlorenes Rad, querstehende Fahrzeuge im B-Finale war bereits alles dabei.
Jan hatte hier das beste Ende für sich und konnte den Sieg im B-Finale bereits nach zwei Rennen
sichern. Schade, dass Maurice sein Talent nicht in Erfolg umgemünzt hat. Der schnellste Fahrer auf
eine Runde war er im B-Finale bereits, in Zukunft ist bestimmt mit ihm zu rechnen. Bei diesem
Rennen reichte es jedoch „nur“ für den Sieg in der Juniorenwertung.

Richtig dramatisch wurde es jedoch im A-Finale. Mathias hatte kein rechtes Vertrauen in sein Auto,
so konnte er in den Kampf um die Plätze nicht eingreifen. Jan und Christian fochten den Sieg unter
sich aus, doch auch dahinter lieferten sich die Fahrer einen spannenden Wettstreit um die Plätze.
Ralf und Sepp waren zum ersten Mal auf dem Hansering zu Gast und zeigten gleich, was in ihnen
steckt: Platz drei und vier für die Neuankömmlinge.
Das erste A-Finale konnte Jan nach Christians schwachem Start für sich entscheiden. Im zweiten
Finale erwischte Jan dann den berühmt-berüchtigten Curb kurz vor der Geraden: Überschlag, keine
Chance mehr auf eine vorzeitige Entscheidung, die musste im dritten Finale fallen. Dort rutschte
Christian durch die ersten Runden, doch konnte er Jan die Tür vor der Stoßstange zuschlagen, bis die
Reifen Grip hatten. Dann jedoch geriet er bei Überrundungen in einen Dreikampf, wurde abgeräumt
und hatte im Anschluss fast eine halbe Runde Rückstand auf Jan. Kaum zu glauben, Jan warf den
sicher geglaubten Sieg zwei Runden vor Schluss noch weg – ein weiterer Curb stand dem Triumph
beim ersten Besuch auf dem Hansering seit zwölf Jahren im Weg.
Vielen Dank an Rennleitung, Zeitnahme, Technische Abnahme und ganz besonders ans
Verpflegungsteam, die das herrlich entspannte Rennwochenende ermöglicht haben!

Die Ergebnisse:

EG8e
1. Dietmar Reuter
2. Kai Asmer
EG8GT3
1. Christian Stolze
2. Jan Möhlmann
3. Ralf Putzlocher

Sieger B-Finale: Jan Grohmann

Sieger Junioren: Maurice Hennig

4. SK-Lauf West VG beim MCK e.V. Dormagen am 24./25.06.2023

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 16. Juli 2023 um 08:02

Zu der Veranstaltung waren bis Nennschluss 35 Anmeldungen eingegangen, welche auch alle angetreten sind. 

Bei herrlichstem Wetter konnte der Samstag ausschließlich fürs Training genutzt werden und es herrschte reger Betrieb auf der Strecke, aber auch das Beisammensitzen bei einem Getränk und etwas zu Essen vor der Cafeteria kam nicht zu kurz. 

Der sehr sonnige Rennsonntag begann mit der obligatorischen Fahrerbesprechung. Rennleiter Ralf Donovan, Zeitnehmer Thomas Staab und der 1.Vorsitzende des MCK, Günter Honert, am Wochenende auch mit der technischen Abnahme betraut, begrüßten die Teilnehmer. 

Am Vormittag wurden in allen Klassen drei Vorläufe gefahren; aufgrund der geringen Teilnehmer in den einzelnen Klassen im Anschluss an die Mittagspause dann direkt die Finalläufe.  Die Klasse VG10 und VG10SP war zudem im Finale zusammengefasst. Nach vier Finalläufen a 30 Minuten, bei denen vor allem auch die Streckenposten einen ziemlich „heißen“ Job bei der unerbittlichen Sonne hatten, konnten sich folgende Fahrer auf dem Siegertreppchen wiederfinden:

VG8KL1

Es siegte Christian Wurst (109 Runden) vor Thilo Diekmann (108 Runden) und David Kröger (ebenfalls 108 Runden). 

VG8KL2

Den souveränen Sieg sicherte sich hier Sebastian Steck (104 Runden) vor Helmut Hoessler (93 Runden) und auf Platz 3 Jörg Deckers (85 Runden). 

Den Vorlaufschnellsten, Thilo Baldes, erwischte leider ein technischer Defekt schon zu Beginn des Finales. Als bester Junior durfte er aber natürlich trotzdem noch einmal das Podest erklimmen: 

VG8S

Hier gab es den Sieg für Matthias Günther (102 Runden, auf Platz Zwei fuhr Ralf Wacker (98 Runden) ein und den 3.Platz sicherte sich Jens Kopetzki (83 Runden). 

VG10

Hier waren lediglich zwei Fahrer angetreten, am Ende lag Thilo Diekmann auf Platz 1 vor Stefan Thoene in der Wertung.

VG10S

Mit 10 Fahrern am Besten besetzt siegte in dieser Klasse auch ganz souverän Fabio Arpino (94 Runden) vor Sven Lommersum (87 Runden) und auf dem 3. Platz Emil Kwany (ebenfalls 87 Runden). 

(Text+Fotos MCK Dormagen)

SK-Lauf Mitte VG beim MC Ettlingen

Geschrieben von Jochem H. Carle am 11. Juli 2023 um 23:57

Bericht über den SK-Lauf VG8/10 Scale, 08./09.07.2023 bei MC-Ettlingen

 

Bei Sommerlichen Höchsttemperaturen von bis zu 37°C, fanden sich 15 Teilnehmer in den Klassen VG8 Kl.1, VG8 Kl.2 und VG8 Sport ein.

Um bei diesen Temperaturen die Belastung für Mensch und Maschine so gering wie möglich zu halten, wurde an beiden Tagen nur an den Vormittagen gefahren. Dank der geringen Starterzahlen war dies problemlos möglich.

 

In der Klasse VG8 Sport war es Felix Birke der sich gegen Markus Friedrich durchsetzen konnte. Auf dem dritten Platz folgte Benny Endres.

In Klasse 2 dominierte klar die Jugend. Julian Krajuszek hielt seine Führung bis zum Schluss. Michael Wolf folgte ihm dicht auf auf dem 2 Platz, während Joachim Grauer den 3. Platz belegte.

 

In Klasse 1 konnte sich Peter Poldvere den 1. Platz sichern. Olaf Engelmann belegte den zweiten Platz.

SK-Lauf Mitte ORE beim ESV Bischofsheim

Geschrieben von Jochem H. Carle am 11. Juli 2023 um 21:57

Sportkreismeisterschaftslauf

(SK-Lauf) 1:10 Off-Road Sportkreis Mitte 2023

Am 01. Juli fand der SK-Lauf 1:10 im Sportkreis Mitte auf dem Rhein-Main-Circuit 1:10 beim ESV Blau-Gold Bischofsheim 1958 e.V. statt.

Panoramabild von der 1:10er Strecke

Wir im Verein haben unser Bestes gegeben, um diese Veranstaltung so gut wie nur möglich durchzuführen. Die 1:10er Off-Road Rennstrecke wurde von den Mitgliedern der Abteilung perfekt vorbereitet.

Am Samstag früh konnte die Teilnehmer von 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr auf der Strecke trainieren.

Ab 10:30 Uhr ging es mit den drei Vorläufen los, wovon zwei in Wertung gingen. Nach der Mittagspause starteten wir die Finalläufe wovon zwei in Wertung gingen.

Das Feedback und die Stimmung der Teilnehmer waren sehr positiv.

Wir als austragender Verein bedanken uns bei allen Teilnehmern und den Vereinsmitgliedern für die gelungene Veranstaltung.

…vollbesetzter Fahrerstand

… ready for Start

Der ESV Blau-Gold Bischofsheim 1958 e.V. bedankt sich an dieser Stelle bei allen Teilnehmern.

DM EGTW und F1 beim MC Munster – Der Bericht

Geschrieben von Michael Klaus am 11. Juli 2023 um 12:11

An drei Tagen ging es auf der knapp 260 Meter langen Rennstrecke des MC Munster auf Titeljagd in den Elektro 1/10 Tourenwagenklassen und Formel. Dafür hatte der Verein die Strecke und das Umfeld auf Vordermann gebracht. Der Rasen war gemäht, zwei zuätzliche Pavillons für das Fahrerlager und als Imbißbereich aufgestellt. Für die Teilnehmer/-innen war man gut vorbereitet. Einige der Teilnehmer waren bereits zum Warm-Up hier und hatten einen kleinen Trainingsvorteil. Bei jedoch 9 Trainings am Freitag und nochmals drei Trainings mit den beiden gezeiteten Training, blieb für alle genug Trainingszeit zum Abstimmen ihrer Fahrzeuge. Soviel Zeit zum trainieren gibt es selten.

Am Freitag morgen war das Fahrerlager gut gefüllt gewesen und so war es vom ersten Trainingslauf ab 9 Uhr auf der Strecke voll. Für alle war die Strecke eine Herausforderung gewesen. Von außen sieht diese einfach aus, jedoch haben die schräg abfallenden Kurven und dann noch die Senke ihren speziellen Reiz. Nicht zu vergessen die beiden Steilkurven am Anfang und Ende der Gerade, wobei die am Ende etwas „steiler“ ist. Rundum gab es um die Strecke Platz zum Zelten oder Campen, dann gab es sanitäre Anlagen, eine Zeitnahme, technische Abnahme, einen Ausblasplatz, den überdachten Fahrerstand und den Imbiß. Hier gab es neben leckeren Speisen, heißen und kalte Getränke über das Rennwochenende. Vielen Dank an dieser Stelle dafür, wie an das gesamten Veranstaltungsteam des MC Munster für die super Arbeit und Organisation. Für die Zeitnahme waren Sascha Bülow und Thomas Mysegades zuständig und machten ihren Job super. Die Rennleitung übernahm Jens Bünting und Jan-Simon Knispel, wobei sich beide gut reinteilten. Jan-Simon verfolgte die Läufe vom Fahrerstand aus und Jens von unten. Ein extra Lob an die technische Abnahme mit Frank Gollen undStefan Köhler, die gut zu tun mit dem Akku messen und der Kontrolle der Fahrzeuge hatten. Hinzu kam die Ausgabe und Prüfung der Reifen, des Blinky-Modus und der Technik, die je nach Klasse nur begrenzt erlaubt war.

Je nach Klasse gab es unterschiedlich viele Reifensätze für das Rennwochenende. Zum Beispiel war nur ein Satz Reifen bei den FUN Fahrern über alle Läufe ab dem gezeiteten Training erlaubt und in anderen waren es mehr. Zum Beispiel konnten die Modified-Fahrer zu jedem Finale neue Reifen kaufen und fahren, was in den anderen Klassen weniger war. Dann gab es für die Klasse FUN den Motor von Ruddog als Einheitsmotor vor Ort. Dieser musste vom Veranstalter (DMC) genommen werden. Für FWD und Hobby gab es eine Leihcombo, die extra vom DMC gekauft wurde, um die Chancengleichheit zu erhöhen. Für die technische Abnahme hieß dies, noch einen Aufwand mehr und natürlich auch mehr Kontrolle. So wurde die Untersetzung und Motordrehzahl mit einem MR33 Meßgerät gecheckt. War alles korrekt, gab es eine Markierung auf dem Motor, dem Hauptzahnrad und Motorritzel. Das erleichterte die spätere Kontrolle für die TA.

Technische Hinweise:

Leihcombo – Regler mit Limiter) und Motor für EGTWHO / EGTWFR: Für die Teilnehmer werden die **** Hobbywing Justock Handout combo 17,5 (HW38020341) zur Verfügung gestellt und müssen verwendet werden.

EG Tourenwagen Modified (EGTWMO), Sport (EGTWSP) und Hobby (EGTWHO) – Matrix TW 1/10 36R Komplettrad verklebt – (MX-EPA-036)

EG Tourenwagen Fronti (EGTWFR) – RCK Reifen – RCK-36A XLT (210004)

EG Formel Schumacher Contact F1 Hinten1 30SH (SCH-JF1-30RA) / Vorne 45 SH (SCH-JF1-45FA)

Als Haftmittel wurde  „CS High Grip“ gewählt. Es handel sich um den Artikel C6400: –Hier klicken–

Bevor ich auf das Rennen eingehe, die bis dato amtierenden Titelträger waren:

  • Jan Ratheisky – EGF1
  • Marc Rheinard – EGTWMO
  • Daniel Pöhlmann – EGTWHO
  • Simon Lauter – EGTWSP
  • Roman Borschel – EGTWFR

Übrigens steht es 8 zu 5 in Modified zwischen Ronald Völker und Marc Rheinard, die über Jahre sehr erfolgreich in unserem Sport unterwegs sind. Mit David Ehrbar und Jan Ratheisky sind dies zwei Fahrer in F1, die sich in dieser Klasse seit Jahren einen fairen Kampf liefern. Interessant geht es in der Hobbyklasse zu. Insgesamt gab es 8 Titelentscheidungen und 8 verschiedene Sieger. Eher ungewöhnlich, aber zeigt auch, dass hier die Konkurrenz stark ist. Eins steht bisher fest. In Fronti sollte es einen neuen deutschen Meister geben. Hier trat der Titelverteidiger nicht an.

Das Training begann gegen 9 Uhr am Freitag, den 07.07.2023 bei schönstem Wetter. Die Sonne zeigte sich von ihrer besten Seite. Es wurde heiß und das sorgte für einen warmen Asphalt. Dies war teils für die Reifentemperatur nicht so optimal. Gerade in Modified war das zu sehen. Die Fahrzeuge lagen teils sehr unruhig, was einmal an dem Verschleiß der Reifen, der Reifentemperatur und den Reifen selbst lag. Hier gibt es leichte Unterschiede unter den Sätzen, was die Fahrzeugabstimmung nicht einfach machte.

Bevor es zur Mittagspause ging, gab es bereits vier Vorläufe und es wurde die Fahrerbesprechung durchgeführt. Hier informierte der Rennleiter über den Ablauf, die technische Abnahme und organisatorische Dinge. Nun hatten die Fahrer knapp eine Stunde Zeit, bevor es mit Lauf 5 weiterging. Nach 6 Läufen war es Manfred Pfister, der in FUN mit knapp 1 Sekunde auf Sascha Knodel und Alexander Schmidt die Tabelle anführte. Hier waren die Geschwindigkeitsunterschiede sehr groß, was sich noch ändern sollte. In FWD war es dagegen bisher sehr eng. Daniel Pöhlmann konnte sich bisher vor Kevin Sparbier und Oliver Heise behaupten. Dahinter lauerte Mirko Schulze in Schlagdistanz auf seine Chance. In Hobby war es wiederum Daniel Pöhlmann, der bisher einen guten Tag erwischte. Fast 1 Sekunden war er auf Uwe Kortehaneberg schneller, der wiederum Silvio Röse und Christian Vossen deutlich hinter sich ließ. In Sport gibt es ein Kampf zwischen Christian Donath, Max Mächler, Simon Lauter und Stefan Schulz um die Bestzeit. Alle vier lagen innerhalb von einer Sekunde bisher. Das sollte noch eine knappe Angelegenheit werden über das Wochenende. Enrico Jung und Joshua Winker mussten sich dahinter noch steigern, um in den Kampf um den Sieg eingreifen zu können. Ob sie das noch schafften? Interessant wurde es in Modified. Gibt es eine weiteren Titel für Ronald Völker, der unter den Teilnehmern die meisten DM Titel bisher sammelte. Im Moment sah es gut aus. Ronald Völker führte knapp vor seinem neuen Teamkollegen Sören Sparbier, Christopher Krapp, Marc Rheinard und Jan Ratheisky. Bei den Namen sieht man, dass die Top Fahrer hier am Wochenende um den Titel kämpfen. Yannic Prümper und Lukas Ellerbrock darf man nicht vergessen.

Bei bestem Wetter ging der erste Tag zu Ende. Manfred Pfister führte weiterhin in der FUN Klasse, Daniel Pöhlmann in FWD und Hobby, Max Mächler in Sport, Ronald Völker in Modified und Jan Ratheisky in Formel. In den einzelnen Klassen war noch Bewegung drin. Speziell in Modified, FWD, Sport und Hobby lagen die ersten Fahrer nur wenige Zehntel auseinander.

Zum Abschluss des Tages gab es ein Abendessen und es ging in den gemütlichen Teil über. Der ein und andere schraubte noch im Fahrerlager.

Samstag, 08.07.2023 – Tag 2:

Kurz vor 9 Uhr lud der Rennleiter Jens Bünting die Teilnehmer der DM EGTW und F1 zur Fahrerbesprechung ein. Er stellte u.a. das ganze Team vor, welches hier vor Ort für den Ablauf und den Service, wie Catering zuständig war. Danke an den MC Munster dafür. Dies klappte gestern bereits wunderbar. Für heute stehen noch ein Trainingslauf, gezeitete Trainings und vier Vorläufe auf dem Programm. Es ging am Sonntag weiter mit Vorlauf 5. In die Wertung gingen vier von fünf Läufen gehen. Je nach Klasse stehen bzw. zwei Reifensätze den Teilnehmern für die Vorläufe zur Verfügung. Das heißt bei zwei Satz, den zweiten neuen Satz im richtigen Lauf fahren. Das kann entscheidend sein. Weiterhin gab es ein paar Worte durch Thomas Kohmann, den EG Referent. Es wurde eine Pinnwand aufgestellt, die für Vorschläge und Ideen genutzt werden konnte. Im Anschluss begann der zweite Tag mit einem weiteren Training und den gezeiteten Training, die wiederum entscheidend für die neue Gruppeneinteilung waren. Es folgte die Mittagspause bei der deutschen Meisterschaft EGTW und Formel beim MC Munster. Die Schnellsten bis dato waren Manfred Pfister (Fun), Stefan Schulz (Sport), Jan Ratheisky (Formel), Daniel Pöhlmann (Hobby und FWD) und Ronald Völker (Modified).

Übrigens gab es eeine Überraschungsgast. Der Bürgermeister von Munster war vor Ort und probierte ein paar Runden mit einem RC Car zu fahren.

Der zweite Tag der deutschen Meisterschaft EGTW und F1 endete mit spannenden Läufen und ein paar Änderungen an den Positionen in den einzelnen Klassen. In Formel 1 behauptete Jan Ratheisky mit drei Laufsiegen seine Führung vor Marcel Schmidt, der sich vor Rene Sagawe und Mirko Goroncek schieben konnte. In FUN gab es noch der technischen Kontrolle einen Führungswechsel. Sascha Knodel ist mit zwei Laufsiegen wie Manfred Pfister auf 1 gerutscht. Das wird morgen interessant werden. Daniel Pöhlmann behielt seine Führung weiterhin in FWD und Hobby. Da muss die Konkurrenz noch etwas finden, um ihn von dieser Position in den Finalläufen zu verdrängen. In Sport ist es extrem interessant geworden. Nachdem Simon Lauter den ersten Lauf gewann, konnte sich Stefan Schulz mit zwei Laufsiegen auf 3 hinter Simon und Max Mächler, der ebenfalls einen Lauf gewann vorschieben. Im letzten Vorlauf kann noch einiges passieren an der Reihenfolge. In Modified fuhr zwar Christopher Krapp im vierten Lauf zum Sieg, jedoch war Ronald Völker mit drei „Nullern“ der TQ nicht mehr zu nehmen.

Sonntag, der 9.07.2023 – Tag 3:

Der Tag begann mit der Reifenausgabe an die Teilnehmer. Diese mussten am vorherigen Tag nach dem letzten Lauf abgegeben werden und durften wieder abgeholt werden. Wer wollte, der bekam auch seine Finalreifen.

Los ging es 9:30 Uhr mit dem fünften und letzten Vorlauf.

Live gab es den Tag hier:

Gegen 11:30 Uhr waren die Vorläufe beendet. An der Reihenfolge blieb es bis auf wenige Ausnahmen in den Klassen. Daniel Pöhlmann startete in FWD und Hobby von Startplatz 1, wie auch Simon Lauter (Sport), Jan Ratheisky (Formel) und Ronald Völker (Modified).

In der erste Runde der Finals gab es die ein und andere Überraschung. In Formel behielt Jan Ratheisky seine Führung. Rene Sagawe konnte sich dahinter den zweiten Platz gegen Marcel Schmidt erkämpfen.

In Sport ging es deutlich spannender zu. Nach seinem schlechten Start fiel Stefan Schulz weit zurück. Simon Lauter konnte die Führung übernehmen und gab es diese nicht mehr ab. Er profitierte vom Ausfall von Max Mächler noch in Runde 1. Dahinter kämpfte sich Stefan Schulz zuerst an Jasmin Donath, dann an Joshua Winkler und an Enrico Jung auf Platz 2 vor. Für ihn bleibt die Chance dem Titelverteidiger Limon Lauter den Titel noch streitig zu machen.

In FUN behielt Sascha Knodel einen kühlen Kopf. Er ließ sich vom Start weg die Führung nicht mehr wegnehmen. Manfred Pfister fuhr vor Moritz Schmidt als Zweiter durchs Ziel.

Daniel Pöhlmann blieb in den beiden Klasse FWD und Hobby das Maß aller Dinge. Er konnte sich gegen Kevin Sparbier und Mirko Schulze in FWD und gegen Silvio Röse und Uwe Kortehaneberg im ersten Finale den Sieg erkämpfen. Mit der Leistung ist er klar auf Titelkurs.

In Modified gab es einen guten Start, jedoch flog Ronald Völker am Ende der Geraden ab und überließ den anderen den Kampf um den Laufsieg, den sich Christopher Krapp mit einem fehlerfreien Lauf sichern konnte. Dahinter war es Yannic Prümper, der Marc Rheinard den zweiten Platz nach einem Fehler überlassen musste. Jan Ratheisky fuhr auf 4.

Nach den zweiten A-Finals gab es die ersten deutschen Meister zu vermelden. Simon Lauter (Sport) und Jan Ratheisky (Formel) konnten diese gewinnen und so ihren Titel verteidigen. Sascha Knodel siegte in FUN und ist zum ersten Mal deutscher Meister. Glückwunsch. Für Daniel Pöhlmann verliefen seine Finalläufe nicht gut. Erst musste er nach spannenden letzten Runden Kevin Sparbier den Sieg in FWD überlassen und in Hobby landete sein Fahrzeug im Gras, was ihm viel Zeit kostete. Silvo Röse nutze die Chance und siegte vor Uwe Kortehaneberg und Emely Ratheisky.

Die letzten Finale waren nochmal spannend und furios bis zum Ende. Kevin Sparbier versuchte in der Klasse FWD alles, um Daniel Pöhlmann den Sieg noch streitig zu machen. Beide fuhren ein sehenswertes Rennen bis zur letzten Kurve. Mit 0,1 Sekunde Vorsprung retten Daniel seinen Vorsprung auf Kevin und holte sich den Titel. Mit diesem Ergebnis im Rücken, behielt er nach dem Start in Hobby seine Führung vor Silvio Röse, der alles versuchte, um den Lauf zu gewinnen. Diesmal blieb Daniel ohne Fehler und so holte er sich seinen zweiten Titel an diesem Wochenende. Für ihn war die Mission Titelverteidigung ebenfalls erfolgreich gewesen. Blieb noch die Entscheidung in Modified, welche relativ früh nach dem Start fiel. Ronald Völker übernahm die Spitze und fuhr einen sicheren Start-Ziel-Sieg heraus.

Übrigens waren 17% der Teilnehmer in der Jugend- bzw. Juniorenwertung zu finden. Ein schönes Ergebnis. Mit Nele Knodel, Jasmin Donath, Emely Ratheisky, Marlon Ratheisky, Niclas Nungässer, Moritz Schmidt, Philip Lischke, Joshua Winkler und Sören Sparbier war die Jugend nicht nur zahlreich, sondern auch erfolgreich vertreten.

Hier die Ergebnisse und Pokalgewinner.

EGTWMO

  1. Ronald Völker – Mugen
  2. Christopher Krapp – Yokomo
  3. Marc Rheinard – Awesomatix
  4. Yannic Prümper – Yokomo
  5. Jan Ratheisky – Xray

Jugendmeister: Sören Sparbier

Juniorenmeister: Niclas Nungässer

Senior: Dai Sakaguchi

Veteran: Uwe Reimers

EGTWSP

  1. Simon Lauter – Awesomatix
  2. Stefan Schulz – Xray
  3. Enrico Jung – Yokomo
  4. Max Mächler – Awesomatix
  5. Joshua Winkler – Awesomatix

Jugend:

  1. Joshua Winker
  2. Philipp LIschke
  3. Jasmin Donath

EGTWHO

  1. Daniel Pöhlmann – Awesomatix
  2. Silvio Röse – Awesomatix
  3. Uwe Kortehaneberg – ARC
  4. Emely Ratheisky – Xray
  5. Christian Vossen

Senior: Silvio Röse

Veteran: Uwe Kortehaneberg

Junior: Emey Ratheisky

Jugend: Nele Knodel

EGTWFUN

  1. Sascha Knodel – Tamiya
  2. Alexander Schmdt – Tamiya
  3. Manfred Pfister – Tamiya

Veteran: Sascha Knodel

Senior: Alexander Schmidt

EGTWFR

  1. Daniel Pöhlmann – Awesomatix
  2. Kevin Sparbier – Mugen
  3. Mirko Schulze – Xray

Senior: Mirko Schulze

Junior: Marlon Ratheisky und Vize Moritz Schmidt

EGF1

  1. Jan Ratheisky – Xray
  2. Rene Sagawe – Roche
  3. Mirko Goroncek – Exotek

Senior: Mirko Goroncek

Veteran: Joachim Graul

Die Ergebnisse findet ihr hier: –Hier klicken–

Vielen Dank zum Abschluss an den MC Munster für die erfolgreiche Austragung der deutschen Meisterschaft EGTW und F1 auf einer sehr schönen RC Car Modellsportanlage. Für den MC Munster heißt es nun, sich auf die kommende offene deutsche Meisterschaft Pro10 vorzubereiten.

Dafür könnt ihr hier noch nennen: –Hier Klicken–

Der Verein freut sich auf euch.

Hier Bilder vom Event:

(MK)

Spontane Visite beim MSC Kirchhain

 

Nachdem der MSC Kirchhain kurzfristig die Ausrichtung der DM VG8 übernommen hat, stand dieses Wochenende eine kurzer Besuch auf dem Programm.


Der MSC legt sich mächtig ins Zeug den Teilnehmern der DM eine Top Umgebung zu bieten. Die Strecke präsentiert sich in einem super Zustand. Aktuell werden die Bahnbegrenzungen und die Curbs gestrichen.
Für die Streckenposten wurden zusätzliche Nischen geschaffen.

Da das Fahrerlager nur für ca. 50 Teilnehmer ausgelegt ist, wird für die DM ein zusätzliches Zelt aufgestellt.
Der MSC Kirchhain bietet zusätzlich die Möglichkeit eines freien Trainings am Donnerstag vor der DM.

Die Nennung für die DM ist bereits geöffnet. Bitte beachtet den Nennschluss am 28.07.23.
Die bestellten Räder werden direkt bei 2-Speed bezahlt.

Weitere Infos unter:

https://dmc-online.com/wordpress/terminuploads/1687637585_DM_VG8_2023.pdf