SK-Lauf Mitte EG 2024 – TS Großauheim

Geschrieben von Jochem H. Carle am 19. November 2023 um 21:34

TOS/SK-Lauf beim TS-Grossauheim am 05.11.2023

Rennbericht
Zeitgleich mit einem TOS in der Gruppe Süd (Augsburg) fand unser TOS & DMC-SK Lauf in der Gruppe Mitte beim TS-Grossauheim statt. Diesmal hatten wir mehrere Gastklassen, welche teilweise auch als SK-Lauf ausgetragen wurden: 1/12 EA & EB sowie die bereits in der Gruppe Mitte etablierte Kinder & Jugendklasse Junior-Cup. Beim Junior Cup gibt es an sich kein festes Reglement. Alle RC-Car begeisterten Heranwachsenden bis zu einem Alter von ca. 16 Jahren können hier mitfahren.
Alle Läufe gingen in die TOS-Wertungen für die Saison 2022/2023 mit ein. Der SK-Lauf wurde für die Saison 2024 gewertet.

Mit insgesamt 18 Nennungen gab es nach den Finalläufen folgende Endergebnisse:

TOS SD-Sport 17.5: 1.) Marcus Bauder

 

 

 

 

 

TOS FWD 17.5 (EGTWFR): 1.) Markus Lehr 2.) Lars Volz 3.)Hector Espuna

TOS Stock 17.5 (EGTWHO): 1.) Dai Sakaguchi 2.) David Reip 3.) Thomas Volz

 

 

 

 

 

 

EGTWMO
Dai Sakaguchi

 

 

 

 

 

 

1/12 (EA): 1.) Dai Sakaguchi 2.) Martin Bollenbacher

 

1/12 (EB): 1.) Thomas Stenger 2.) Jens Marburger

 

 

 

 

 

 

 

 

Held des Tages im Junior Cup Cédric Sakaguchi

1.SK-Lauf Süd 2024 / Halloween-Race Köngen

Geschrieben von webmaster am 11. November 2023 um 22:17

Full House in Köngen
Rennbericht zum 1. SK-Lauf Gruppe Süd 2024 und Halloween Race 2023
Mit über 160 Nennungen wurde in Köngen das Format „SK-Lauf“ mal wieder ordentlich strapaziert.
Zum großen Bedauern der Köngener Ausrichter konnte man auch bei der diesjährigen Auflage des
Halloween Race nicht allen Interessenten einen Startplatz bieten.
Doch nicht nur die ellenlange Warteliste kam einem irgendwie bekannt vor. „wie oft hat eigentlich
dieser Micha Widmaier hier schon gewonnen?“ …so die Frage eines Zuschauers zu Beginn des
Rennens. „ Ich glaub` immer“ war die kurze und präzise Antwort eines offensichtlich treuen
Besuchers der Köngener RC Car Rennen.
Die Vorzeichen waren damit klar gesetzt und man durfte gespannt sein, ob Micha seinen Doppelsieg
vom letzten Halloween Race hier wiederholen konnte.
Mit 2 von 3 Finalsiegen in der Klasse 2WD und 3 Siegen in 3 Finalläufen in der 4WD-Klasse gab Micha
die klare Antwort auf die Eingangsfrage: Ja – er konnte…und verwies seine Verfolger Jörn Neumann
und Moritz Lautenbach auf die Plätze 2 und 3.
Die Monsterklasse wurde im Gegenzug klar dominiert von Jörn Neumann. Einzig Senne Pauwels hielt
zumindest einigermaßen mit und konnte das 1. Finale für sich entscheiden. Letztendlich war gegen
Jörn jedoch kein Kraut gewachsen, Sieg in Finale 2 und 3 und damit Gesamtsieger vor Senne Pauwels
und Micha Widmaier.
Die beiden Stockklassen standen ganz klar im Zeichen von 2 Fahrern: Sascha Frühwirth und local
Benedikt Heitzer.
Mit 2,1,1 sicherte sich Bene den Gesamtsieg vor Sascha Frühwirth und Chris Geier in der 2WDStock
Klasse.
In der Klasse 4WDStock revanchierte sich Sascha Frühwirth mit 2 Laufsiegen bei seinem
Kontrahenten. Benedikt Heitzer musste sich mit einem 3. Platz auf dem Podium hinter dem
mehrmaligen Köngen-Sieger Tim Kunz zufrieden geben.
Der RC Cars Köngen bedankt sich an dieser Stelle bei allen Sponsoren für Ihre Unterstützung und
freut sich, dass für das Jahr 2024 bereits neue Sponsoren gewonnen werden konnten und unsere
Partner uns weiterhin die Treue halten.
Bedanken möchten wir uns bei allen Fahrern, einfach dafür dass Ihr da wart, dass Ihr teilweise riesige
Anfahrtstrecken in Kauf genommen habt, dass Ihr für eine tolle Stimmung gesorgt habt, und last but
not least für spannende faire Rennen.
Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen im Januar beim KIM 2024.
Sämtliche Ergebnisse findet Ihr unter: https://www.myrcm.ch oder auf der Homepage des RC Cars
Köngen: https://www.rc-cars-koengen.de/
Achim Rau

Wahlen zum SBT-2023

Geschrieben von Heino Müller am 8. November 2023 um 21:12

Hallo Lizenznehmer des DMC,

am SBT 2023 werden mal wieder ehrenamtliche Funktionäre für das

Präsidium des DMC gesucht. Vielleicht hat der eine oder andere Lust ein Amt zu übernehmen.

Gesucht wird:

Referent Großmodelle OR6

Referent Großmodelle VG 5

Jugendreferent.

Schiedsgericht Beisitzer aus den Sportkreisen Mitte/Nord/West und Süd.

Bei Interesse bitte bei mir melden: sportkreis-nord@dmc-online.com

Gruß SKV-Nord Heino Müller

Faszination Modellbau Friedrichshafen: Die Sieger

Geschrieben von Bernd Bohlen am 5. November 2023 um 20:00

Update 3: Die Sieger

Nitro 1:10: In dieser Klasse setzte sich Melvin Dieckmann mit gut einer Runde Vorsprung gegen Leon Fuhrmann durch. Melvin Dieckmann fuhr 118 Runden in 30:11,457 Minuten. Seine schnellste Runde fuhr er in 14,457 Sekunden. Leon Fuhrmann war in seiner schnellsten Runde gut eine Zehntelsekunde schneller.

Nitro 1:8: Sascha Klug überquerte nach 30 Minuten als Erster die Ziellinie. Er fuhr 132 Runden in 30:05,486 Minuten. Der Zweitplatzierte, Remy Hasler, hatte einen Rückstand von knapp drei Runden. Armin Baier kam knapp 11 Sekunden hinter dem Zweiten als Dritter ins Ziel.

Fronti: Johannes Hirscher sicherte sich mit seinem zweiten Sieg im dritten Finallauf Platz 1. Matthias Hillenbrand, der von Startplatz 1, in die Finale gegangen war wurde Zweiter. Platz 3 errang Benjamin Hirscher.

Tourenwagen 1:10: Matthias Hillenbrand holte sich mit drei Siegen in drei Finalläufen souverän den Sieg vor Markus Groder und Ricardo Hohmann.

Bike: Die beiden Biker-Klassen Elektro Modified und Standard gewann – wie schon im letzten Jahr – Peter Denzer. In Standard wurde Bernhard Böhme Zweiter und Hagen Theilig Dritter. In Standard folgten Oliver Markus Wäckerle auf Platz 2 und der Guido Enzenbach den Sieger auf das Podium. Die beiden Podiumsplätze für Nitro Bike gingen an Beat Wälti und Klaus Steinhübl. Die Trennung zwischen Bike Modified und Nitro erfolgte erst nach den Finalläufen.

EG8GT: Der Jugendliche Lukas Kollmann war in EG8GT nicht zu schlagen. Mit drei Siegen in den drei A-Finalen setzte er sich souverän durch. Platz 2 belegte Reinhard Kreis. Dritter wurde Günther Stärk.

Elektro 1:8: Lukas Knollmann gewann auch diese Klasse souverän. Wieder gewann er alle drei A-Finale. Nico Großheim wurde Zweiter, Christian Wünsch Dritter.

Elektro 1:8 Stock: Minas Michialidis holte sich den Sieg. Altmeister Joachim Grauer wurde Zweiter. Alexander Kien war der Dritte auf dem Podium.

Die Elektroklassen ermittelten ihre Sieger aus je drei Finalläufen. Die Nitrofahrer kamen bis auf die je zwei Bestplatzierten aus den Vorläufen über die beiden Semifinale (je vier Aufsteiger) ins Finale.

Das Gesamtergebnis findest Du unter: https://mbcbamberg.de/Aushang.

Bilder: Daniel Hoffmann


Update 2: Vier Vorläufe gefahren

Das Orgateam um Rennleiter Fredy Diedrich (von links): Thomas Mayer, Manuel Dietrich, Freddy Diedrich, Dieter Wettengel und Daniel Hoffmann.

Am zweiten Tag des Messerennens stand die Qualifikation für die morgigen Finalläufe auf dem Programm. Vier Vorläufe mussten die Fahrer insgesamt absolvieren. Die Wertung erfolgte nach Zeit und Runden für den schnellsten Lauf. Die Zeiten waren abhängig von der KlasseMorgen geht es dann um den Sieg. Die Nitrofahrer qualifizieren sich über die Subfinale für den Finallauf, der über 30 Minuten geht. Die Fahrer der Elektroklassen ermitteln ihre Sieger in jeweils drei A-Finalen.

Start Vorlaufgruppe 3 Nitro 1:8

Das vom DMC angebotene Messerennen hat eine lange Tradition. Seit 23 Jahren steht es auf dem Programm der Faszination Modellbau, die in den ersten Jahren in Sinsheim stattfand. Das Interesse der Fahrer im Dreiländereck Deutschland, Österreich und der Schweiz ist groß. 119 Fahrer gingen in diesem Jahr an den Start. Es ist das größte Rennen in der Region.

Blick ins Fahrerlager


Update 1: Training beendet

Die vier für heute terminierten vier Trainingsläufe sind beendet. Mit zunehmender Benutzung der Strecke verbesserte sich der Griff auf dem Hallenboden und die Rundenzeiten wurden schneller. Gewertet werden die schnellsten drei zusammenhängenden Runden. Die schnellste Klasse ist die Klasse Nitro 1:8. Tobias Sutrich fuhr eine Bestzeit von 40,480 Sekunden.

Blick ins Fahrerlager

Morgen geht es richtig los. Der erste von insgesamt vier Vorläufen startet um 9:00 Uhr. weiter mit den Vorläufen. Vier sind geplant.

Der Besuch der Messe lohnt – für alle Modellbaufans.

Die Fotos liefert Rennleiter Daniel Hoffmann


DMC ist wieder auf der Messe

Die Rennstrecke in Halle B1

Der Deutsche Minicar Club (DMC) ist auch dieses Jahr wieder vom 3. bis 5. November mit einem großen RC-Car-Rennen auf der Modellbaumesse in Friedrichshafen dabei. Der MSC Greuthof präsentiert in der Halle B1 in neun Klassen beim German Open RC Masters die Fazination mit ferngesteuerten Modellen Rennen zu fahren. Die Rennleitung liegt in den Händen von DMC-Vizepräsident Fredy Dietrich und Thomas Mayer. Gefahren werden die Klassen Nitro 1:8 (VG8) und Nitro 1:10 (VG10), Elektro 1:8 Modified (EG8) und Standard (EG8Stock), EG8GT sowie Tourenwagen 1:10 (EGTW 1:10), Tourenwagen Fronti (EGTWFR 1:10). Dazu kommen die Klassen Motorrad 1:8 Modified (EMOTMO) und Standard EMOTST). Gut die Hälfte der 120 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden startet in den beiden Nitroklassen 1:8 und 1:10.

Freitag ab 9:00 Uhr beginnen die Trainingsläufe. Die Finalläufe sind auf den Sonntag terminiert.

Kindern und Jugendlichen bietet der MSC eine Mitmachaktion, bei der sie selbst ein RC-Car über einen Parcours steuern können.

Der MSC Greuthof bietet von den Läufen zum German Open RC Masters auf der Modellbaumesse ein Livetiming unter http://rc-timing.de/V74D6/20231102 an. Dort kannst Du dich regelmäßig über den aktuellen Stand des Masters informieren.

Unter https://mbcbamberg.de/Aushang gibt es die aktuellen digitalen Aushänge zu jedem Lauf.

 

SK-Lauf Mitte EG beim MAC Siersburg

Geschrieben von Jochem H. Carle am 25. Oktober 2023 um 21:36

Strecke in Siersburg

Der Kombilauf SK-Mitte in Verbindung mit der TOS-Serie war leider nur mit 20 Nennungen schwach besucht. Und dies obwohl der MAC Siersburg eine TOP-Strecke in einer TOP-Halle auf die Beine gestellt hat.

Es war alles perfekt organisiert und alles war sauber und ordentlich. Das Küchenteam hat die Teilnehmer perfekt mit kulinarischen Leckereien verwöhnt. Von der Gulaschsuppe über Fleischkäse und Pizzafleischkäse oder selbstgemachten Salaten war alles reichlich vorhanden. Ebenso gab es jede Menge verschiedene Kuchen und als Highlight traumhafte Nußecken!

Das Rennteam in Siersburg

Nun zum Rennen: Rennleiter Bruno Czernik konnte mit Unterstützung von Zeitnehmer Uwe Baldes die Veranstaltung pünktlich starten und natürlich auch auf die Sekunde pünktlich beenden. Es gab teils sehr spannende, aber immer faire Rennen zu sehen. Und einige Entscheidungen fielen erst im letzten Finale. Danach gab es eine schöne Siegerehrung mit anschließender Verlosung der Gutscheine eines Sponsors.

Sieger 21.5 Turn

Sieger EGTWFR

Sieger EGTWHO

Sieger EGTWMO

Und zu guter Letzt gab es noch eine anerkennende Überraschung für das „Dream-Team“ Bruno Czernik und Uwe Baldes in Form eines leckeren „Herrengedecks“.

Das Dream-Team Rennleitung und Zeitnahme Czernik – Baldes

Alle Teilnehmer konnten anschließend zufrieden ihre Heimreise antreten. Somit hatten wir alle einen schönen, entspannten Renntag beim MAC Siersburg.

Startplätze Euro 2024 VG5TW; VG5F1; VG8GT und EG8GT

Geschrieben von Andreas Lamers am 23. Oktober 2023 um 16:27

Liebe Sportfreunde, auch in diesem Jahr müssen die Startplätze für die Euros wieder bei der AGM der EFRA am 4 Nov. beantragt werden. Für die Großmodelle geht es im nächsten Jahr in die Schweiz ins wunderschöne Lostallo die Fahrer VG8GT,  EG8GT werden ihre Europameisterschaft am Fuße des Ätna in Sizilien  austragen. Die Termine stehen noch nicht ganz genau fest, aber als Anhaltspunkt es ist voraussichtlich der selbe Zeitraum wie in diesem Jahr. Alle die eine entsprechenden Startplatz reservieren wollen, schicken bitte bis zum 3. Nov.  eine E-Mail an: Grreferent@dmc-online.com    mit sportlichen Grüßen Peter Leue

 

 

Herzlichen Glückwunsch!

Geschrieben von Bernd Bohlen am 19. Oktober 2023 um 12:40

Am vergangenen Wochenende sind unsere langjährigen Lizenzfahrer Jörn Neumann (AMC Langenfeld) und Toni Gruber (MSC Plauen) in Sydney (Australien) Weltmeister geworden.

Jörn Neumann

Jörn Neumann holte sich den Titel in der Klasse GT 1:8 Elektro. Im Jahr 2020 hatte er den WM-Titel in Homestead (USA) in GT 1:8 Nitro gewonnen.

Toni Gruber

Toni Gruber siegte in Sydney in der Klasse GT 1:8 Nitro. Im Juni war er auf Sizilien (Italien) bereits Europameister in Nitro Scale 1:10 geworden.

Wir gratulieren recht herzlich!

3. SK-Lauf im Sportkreis Nord der Klassen OR8 und ORE8 beim BOC Kiel

Geschrieben von Heino Müller am 17. Oktober 2023 um 19:01

 

3. SK-Lauf im Sportkreis Nord der Klassen OR8 und ORE8 beim BOC Kiel e.V. in Stein bei Laboe.

Der 3 SK-Lauf der Klasse OR8 und der 2 SK-Lauf der Klasse OR8E wurde am Wochenende auf der Strecke des B.O.C. ausgerichtet. In beiden Rennklassen wurde um die Qualifikation der deutschen Meisterschafft gekämpft. 37 Starter fanden den Weg zur Rennstrecke des BOC-Kiels. Bei Sonnenschein wurde fair um die Platzierungen gekämpft. Am Schluss konnten wir spannende Finalläufe beobachten. Die Rennen in beiden Klassen verliefen äußerst fair und respektvoll und wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Mitorganisatoren dieses Events.

Maik Träbert

6. SK Lauf West

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 14. Oktober 2023 um 11:03

Am 7/8.10.2023 fand der letzte SK Lauf Gruppe West statt

Ich bedanke mich bei allen Fahrern die noch einmal an den Start gegangen sind.

Einen besonderen Dank für die Teilnahme an dem SK Lauf geht an den  Deutschen Meister Klasse 2 Thilo Baldes und den DCup Gewinner Matthias Günther das sie auch ihre SK Titel noch einmal bestätigt haben.

 

RL Heinz Kroezemann

VG10 s
Platz 1 Arndt Bernhardt
Platz 2 Philipp Wiesniwski
Platz 3 Emil Kwasny

VG 10
Platz 1 Fabio Arpino
Platz 2 Roland Karduck
Platz 3 Rico Bludau

VG 8s
Platz 1 Matthias Günther
Platz 2 Jens Kopetzki
Platz 3 Mike Degelmann

VG 8 KLASSE 2
Platz 1 Thilo Baldes
Platz 2 Matthias Günther
Platz 3 Sebastian Steck

VG 8 Klasse 1
Platz 1Thilo Dickmann
Platz 2 Daniel Toennessen
Platz 3 Benjamin Lehmann

Meine wünsche für das Jahr 2024

Bleibt alle Gesund und kommt gut durch den rest des Jahres und ich hoffe wir sehen uns 2024 wieder auf einer Rennstrecke

Gruß Heinz Kroezemann