Qualifikation für internationale Prädikate 2026 – Präzisierung

Geschrieben von Jochem H. Carle am 7. April 2025 um 16:09

Liebe Lizenznehmer,

Im Rahmen der Präsidiumssitzung wurde der nachfolgende Präsidiumsbeschluss gefasst, den Punkt  A, 12.1 im DMC-Handbuch zur Präzisierung der bisherigen Formulierung neu zufassen.
Diese Änderung wird für die Qualifikation zu internationalen Prädikaten, die 2026 stattfinden, gefasst und ist ab sofort gültig.

Die Neuformulierungen sollen den Lizenznehmern präzisierte Angaben zur Qualifikation für zukünftige internationale Prädikate an die Hand geben.

Hier der Wortlaut der Neufassung:

——————————————————————————–

A           Allgemeiner Teil
12          Qualifikation internationale Prädikate
12.1      Europameisterschaften und Weltmeisterschaften

Der DMC meldet / nominiert bei Internationalen Rennen (Europa- und Weltmeisterschaften) die deutschen DMC-Lizenznehmer in den zugeordneten internationalen Prädikaten / Klassen an die EFRA / IFMAR, in denen der Fahrer national gewertet wurde. Voraussetzung zur Teilnahme oder auch Bewerbung eines Fahrers, bildet die Teilnahme an der letztjährigen Deutschen Meisterschaft oder die Teilnahme an Sportkreisläufen bzw. Listung in der Nationalen Rangliste in der zugehörigen Klasse im letzten Jahr.

Grundsätzlich kann sich jeder DMC-Lizenznehmer für die Teilnahme an einer internationalen Meisterschaft beim zuständigen Fachreferenten, in seiner zugeordneten Klasse  bewerben.

 Sollte die EFRA weniger Plätze zuteilen, als Bewerber vorhanden sind, erfolgt die Vergabe durch den Referenten nach folgenden Kriterien in absteigender Reihenfolge:

– Platzierung in der Deutschen Meisterschaft des entsprechenden Prädikats

– Platzierung in der Nationalen Rangliste bzw. in der Sportkreismeisterschaft des entsprechenden Prädikats

– sonstige nationale Erfolge bei DMC-Prädikaten.

Werden internationale Klassen angeboten für die eine Registrierung durch den DMC durchzuführen ist, und es keine Wertungsläufe im DMC gibt ist die Bewerbung ebenfalls  beim zuständigen Fachreferenten durchzuführen. Dieser meldet in Abstimmung des Vorstandes die jeweiligen Fahrer als Vertreter den deutsch Dachverbandes.

 Sollten nach Vergabe der Startplätze kurzfristig noch Plätze frei werden oder sagt ein Fahrer die Teilnahme ab, hat der zuständige Referent weitere interessierte Fahrer nach oben genannten Auswahlkriterien zu berücksichtigen.

 Grundsätzlich ist der Fachreferent dazu angehalten, so vielen DMC-Fahrern wie möglich eine Teilnahme zu ermöglichen.

 Hat sich ein Fahrer im Rahmen von DMC, EFRA oder IFMAR Veranstaltungen grob unsportlich verhalten, kann der Fachreferent unter Vorlage entsprechender Belege beim Schiedsgericht beantragen, dass dieser Fahrer nicht nominiert, wird bzw. die Nominierung rückgängig machen.

——————————————————————————–

Die Regelung tritt mit Veröffentlichung in Kraft und ist umzusetzen.

Für das Präsidium                                                     07.04.2025

Jochem H. Carle
– Schriftführer –

Ausschreibung Einheitsreifen DM EG8GT3 – 2025

Geschrieben von Thomas Kohmann am 3. Februar 2025 um 22:35

An alle Lieferanten / Importeure,
der Deutsche Minicar-Club e.V. (DMC) als Dachverband des Automodellrennsports in Deutschland schreibt
gemäß Reglement für das Sportjahr 2025 die Verwendung von Einheitsräder für die Deutsche Meisterschaft
EG8GT3, ausgerichtet vom RC Speedracern Bernau vom 29..bis 31.08.August 2025.

Die Bewerbungsunterlagen / Ausschreibung sind hier zum Download:

>> Bewerbung / Angeot zur Lieferung Einheitsrad EG8GT3 2025 Bernau

>> Angebotsblatt Komplettrad EG8GT3 2025

Das Angebot zur Lieferung der beschriebenen DM-Einheitsreifen gemäß der Anforderung ist bis
spätestens 26. Februar 2025, 24:00 Uhr, per E-Mail unter EG8GTReferent@dmc-online.com
einzureichen.

Mit sportlichen Grüssen
Das EG8GT3 Team – Sven, Thomas und Peter

REGISTRIERUNG STARTPLÄTZE_EFRA_IFMAR 2025 ORE – ET ISTC – 1zu12

Geschrieben von Thomas Kohmann am 17. November 2024 um 14:56

Hallo Fahrer und Interessierte
Wer von unseren qualifizierten DMC Lizenznehmern an einer EURO oder WM  2025 bzw. den zugehörigen Cups teilnehmen möchte, bitte ich um Registrierung über die nachfolgenden Formulare.


Die Zahlung der Fees ist spätestens bis 11. Januar erforderlich!

Registrierung für Startplatz EC ORE2WD – ORE4WD / WC Australienn

Registrieung für Startplatz EC 1/12 – EC ISTC 1/10 /FWD/ ECF1 – ANFRAGE WC ISTC/1/12 2026

Mit sportlichen Grüssen
Thomas Kohmann
Referent Elektro im DMC

Vermessung der Mindesthöhe Tourenwagen 1/10 – Referentenbeschluss

Geschrieben von Thomas Kohmann am 2. Oktober 2024 um 09:43

Es wurde einstimmig durch die Fachreferenten folgende Regelung im Rahmen der Überprüfung bei der Technischen Abnahme beschlossen:  „Vermessung der Mindesthöhe Tourenwagen 1/10


Vermessung der Mindesthöhe Tourenwagen 1/10
Bei der Messung wird ein Höhenreiser mit verlängertem Ansatz, auf die Mindesthöhe eingestellt.
Das Fahrzeug darf im fahrfertigen Zustand bei der Messung nicht belastet werden und befindet sich in einer waagerechten Ebene mit dem Höhenreiser. Das im vorbereiten Zustand zu prüfende Fahrzeug darf den Höhenreiser mit der Dachkante nicht unterfahren.

Die Regelung ist mit Veröffentlichung gültig und so anzuwenden!

2.10.2024
Referent Elektro Glattbahn
Thomas Kohmann

Referentenbeschluss Teil F – Kompletträder EGTW für DM

Geschrieben von Thomas Kohmann am 15. August 2024 um 22:25

Im Rahmen einer Spartenreferentenabstimmung wurde folgender Referentenbeschluss einstimmig gefasst:
—————————–
Reifen DM EGTW 1/10 in Siersburg

Für die die Deutsche Meisterschaft EGTW  1:10 in Siersburg werden die folgenden Kompletträder in Abweichung zur Reifenspezifikation Teil F – 5.2.1 zugelassen:

– Klassen EGTWFR / EGTWHO / EGTWFUN – Kompletträder auf Speichenfelge : RUSH 28 SPEICHE RS-RU0633
– Klassen EGTWSP / EGTWMO – Kompletträder auf Discfelge: RUSH 30 DISC RS-RU0445

Es dürfen an der DM in alle Wertungsläufen nur von Verein personalisiert gekennzeichnete Komplett Räder verwendet werden.
————————————–
Diese Regelung tritt mit Veröffentlichung in Kraft und ist entsprechend für die Deutsche Meisterschaft in Siersburg umzusetzen.
15.08.24
Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

Veröffentlichung zum Referentenbeschluss Teil F – EG8GT3 – 3.12.5 – Karosserien

Geschrieben von Thomas Kohmann am 21. Juli 2024 um 15:34

Im Rahmen einer Spartenreferentenabstimmung wurde folgender Referentenbeschluss gefasst:
Sachverhalt: Es soll verhindert werde, dass in EG8T3 eine Karosserie für einen 360 Radstand nicht so beschnitten werden darf, dass sie auch auf einem Chassis mit 325 mm Radabstand benutzt werden kann.

Es wird hier deshalb im Tel F – Punkt 3.12.5 eine zusätzliche Regelung ergänzt.

3.12. Klasse Elektro-Glattbahn 1:8 GT3-Cup (EG8GT3)
…..
3.12.5. Karosserien
Karosserien nach Homologationsliste. Siehe Karosserieliste auf der Homepage im Bereich Homologation Spezifikationen siehe Teil F Nr. 5.6. Höhe hinterer Ausschnitt: max. 75 mm (mit Chassis auf 20 mm Blöcken). In der Karosserie sind keine anderen Öffnungen erlaubt, außer Bohrungen für die Halterung (max. 5), Antenne (max. 10 mm). Im Besonderen sind keine ausgeschnittenen Fenster erlaubt. Die Karosserie darf auf maximal 7 Karosseriehaltern / -stützen aufliegen.
Die homologierten Karosserien dürfen nur auf Chassis eingesetzt werden, deren Radabstand dem Nennwert der Veröffentlichung entspricht.
Eine Modifikation, z.B. so, dass eine Karosserie für Radstand 360 mm auf einem Chassis mit 325 mm Radstand verwendet werden kann ist verboten!

Diese Regelung tritt mit Veröffentlichung in Kraft und ist entsprechend umzusetzen.
21.07.2024

Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

Änderungen Reifenprofil Vorne – DM ORE4WD 2024 

Geschrieben von Thomas Kohmann am 13. Juni 2024 um 22:27

Für die Deutsche Meisterschaft ORE4WD wurden im April die Profile festgelegt und bekanntgegeben.
Hinten – Schumacher Mezzo —  Vorne – Schumacher Cactus Fusion (1).
Es kann aktuell nicht sichergestellt werden, dass an der DM ORE4WD Reifen mit dem Profil „Schumacher Cactus Fusion“ in ausreichender Stückzahl zur Verfügung stehen.

——————————————————–
Per einstimmigen Referentenbeschluss wurde folgendes beschlossen:

Änderungen Reifenprofil an der Vorderachse – DM ORE4WD Bischoffsheim  

Es kann aktuell nicht sichergestellt werden, dass an der DM ORE4WD Reifen mit dem Profil „Schumacher Cactus Fusion“ in ausreichender Stückzahl zur Verfügung stehen. Der Reifen „Schumacher Cactus Fusion“ wird vom Hersteller nicht mehr produziert und wird durch den „Schumacher Cactus Fusion 2“ ersetzt.

Aufgrund dieses Sachverhaltes wird für die DM ORE4WD 2024 beim ESV Bischofsheim vom 17. bis 18.08.2024 für vorne das Reifen Profil „Schumacher Cactus Fusion 2“ festgelegt. Es darf nur dieser verwendet werden!
….

Diese Regelung tritt mit Veröffentlichung in Kraft.
13.06.2024

Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Offroad Elektro 1/10 DMC e.V.
Mail: orereferent@dmc-online.com

OR8 Lauf Süd in Sand/Main

Geschrieben von webmaster am 2. Juni 2024 um 21:40

Süddeutschland-Cup / SK Lauf Süd Baum MSC Sand

Vom 11.-12.05.2024 fand zum erstenmal der Süddeutschland-Cup/SK Lauf Süd beim MSC Sand statt. Mit über 120 Nennungen ein absoluter Rekord! Es hatten sich bis auf Burak Killic alle Top Fahrer genannt, also ein sehr vielversprechendes Starterfeld!
Samstag fanden die Trainings- / 2 Vorläufe und das Jugendfinale statt.
Das Jugendfinale ist zum ersten mal in der Geschichte des SK Süd /Süddeutschland–Cup ausgetragen worden und gleich mit 19 Jugendlichen ein spitzen Ergebnis so dass wir zwei Finale austragen mussten. Gewonnen hat das Jugendfinale Aron Waitz vor dem Lokalmatador Tom Kötzner und Joshua Bernklau!

Am Sontag startete dann der 3.Vorlauf, und es zeichnete sich ab das es spannende Finalläufe geben wird!
Ins Finale ist dann noch von ganz hinten Max Hesse gefahren, der erst am Sonntag anreiste und somit nur einen Vorlauf fahren konnte.
Was für ein Super Finale wo die Fahrer absolut fair miteinander gefahren sind. Neumann, Milde und der Lokalmatador Bauer haben sich über 20 Minuten einen spannenden Kampf um Platz 4,5 u.6 geliefert wo es immer wider Platzwechsel gab, aber absolut fair!
Viele Fahrer bedankten sich beim Ausrichter für die Top durchgeführte Veranstaltung!
Und auch der MSC Sand sagt Danke an alle Helfer und Teilnehmer!

Alls in allen ist das ein super Test für die DM und das wird ein vielversprechendes Ereignis die DM vom 8.-11. August.

Der MSC Sand bereitet sich jetzt schon auf die DM vor und freut sich auf euch!

Das OR8 Finale gewann:
1. Berkan Kilic
2. Aron Rönick
3. Max Hesse

ORE8:
1. Berkan Kilic
2. Jörn Neuman
3. Maxim Milde

Hobby:
1. Tobias Nadel
2. Paul Spielberger
3. Bruno Kees ( Lokalmatador)

Reifen(Profil) für die ORE 1/10 DM’s 2024 sind festgelegt

Geschrieben von Thomas Kohmann am 29. April 2024 um 21:31

Hallo Fahrer und Interressierte,
folgende Reiten (Profile) sind für die Deutschen Meisterschaften festgelegt worden:


**** DM ORE4WD 2024 – ESV Bischofsheim – 17. / 18.08.2024
ORE4WD / ORE4WDST – 4WD Buggy

  • Hinten:      Schumacher Mezzo
  • Vorne:       Schumacher Fusion 1

ORETR2 – Truggy 2WD

  • Hinten:      Schumacher Mini Pin
  • Vorne:       frei

**** DM ORE2WD 2024 – ORC-B Göttingen e.V. – 07. / 08.09.2024
ORE2WD / ORE2WDST – 2WD Buggy

  • Hinten:      Schumacher Mezzo
  • Vorne:       frei

Thomas Kohmann
Referent Offroad Elektro

**** Aktuelles Reglement siehe  Reglement Teil G – Elektro Offroad 1/10 – 24
**** Übersicht zulässigen Material siehe Zulassiges Material ORE 1/10