SK-Lauf Mitte ORE in Solms am 1. und 2. März 2025

Geschrieben von Jochem H. Carle am 17. März 2025 um 00:47

SK-Lauf Mitte ORE in Solms
Kappencup 2025

Am 1. März war es soweit, der 2. SK-Lauf ORE für die Saison 2025 im Sportkreis Mitte wurde gelauncht. Im Vorfeld hatten die Solmser „Kappen“ sich viele Gedanken gemacht, wie man ein Rennen attraktiver machen könnte.

Man wollte das Rennen entspannter machen, bereits im Vorfeld auf ein neues Nennsystem und damit auch auf ein neues Zeitnahmesystem umstellen. Informationen zum Rennen, neben der Ausschreibung wurden, wenn nötig bereits vor dem Rennen an die Teilnehmer übermittelt.

Zeitnahme und Rennleitung sollten neu / anders besetzt werden und zu guter Letzt sollte
der entspanntere Zeitplan durch die Zweitages-Veranstaltung erreicht werden.

Kurz gesagt, es lief wie geplant und durch die Unterstützung vieler Helfer stand die Halle am Samstag ab 7:00 Uhr zur Verfügung.

Das ist auch alles gut bei den Fahrern angekommen, wie das folgende Video der Gemündener Modellsportfreunde eindrucksvoll zeigt und was die Zuschauerzahlen beim LiveStreaming an beiden Tagen auch belegen.



Mit freundlicher Genehmigung von Holger Hahn / MSC-Racing Team

Bei einem Gruppentraining, zwei gezeiteten Trainings, insgesamt vier Vorläufen und drei Finalen in allen Klassen, stritten die Fahrer um jede tausendstel Sekunde um einen der begehrten Pokale (Bild) zu erringen und sich auf dem Weg zur DM-Teilnahme weiterzubringen.

Gewinner waren alle Fahrer. Auf der Großen Bahn gab es leichte und äußerst diffizile Streckenabschnitte, die jeder Fahrer zu meistern hatte.

Und schließlich gab es natürlich auch Gewinner, die sich über die Pokale freuen konnten.

Einsteiger:
1. Yari Hülsmann, 2. Emil Allendörfer, 3. Jonas Brückel

ORE2WD:
A-Finale 1. Marcel Schneider, 2. Tom Somme, 3. Tim Walther
B-Finale 1. Leon Westhause

ORE2WDST:
A-Finale 1. Tim Kunz, 2. Silas Koplack, 3. Steven Reis
B-Finale Thilo Mauser

ORE4WD:
A-Finale 1. Marcel Schneider, 2. Elias Jordan, 3. Raoul Nabelung
B-Finale 1. Linus Kurz

ORE4WDST:
A-Finale 1. Tim Kunz, 2. Andreas Schuch, 3. Sebastian Fenske
B-Finale 1. Steffen Kunz

ORETR2:
1. Ralf Schneider, 2. Patrick Eisenmenger, 3. Leon Westhause

Einen Super Job machte neben dem Team für die Rennabwicklung auch das vergrößerte Catering-Team. An beiden Tagen wurden die Fahrer und natürlich auch die Helfer aufs Beste versorgt.
Der MAC-Vorstand bedankt sich bei allen Helfern, die hier nicht  namentlich genannt werden.
Ihr habt einen Top-Job gemacht.

Jochem H. Carle

SK-Lauf Mitte EG in Siersburg am 02.02.2025

Geschrieben von Jochem H. Carle am 17. Februar 2025 um 00:05

SK-Lauf Mitte EG in Siersburg am 02.02.2025

Der MAC Siersburg e.V. hat mit dem SK-Lauf in Sportkreis- Mitte wieder eine tolle Veranstalltung auf Beine gestellt.

Alle gefahrenen Läufe waren ohne besondere Vorkomnisse erfolgreich absolviert worden.
Die Fahrer waren alle samt Fair und respektvoll miteinander auf der Strecke sowie im Fahrerlager.
Für das leibliche Wohl der Fahrer war bestens gesorgt durch das vereinseigene Gastroteam.

Besonders zu erwähnen ist es, dass der MAC Siersburg e.V. auf die Startgelder sowie Trainingsgelder von Jugendlichen bis 18 Jahre verzichtet. Der Verein legt großen Wert darauf die Jugend mehr zu fördern und versucht hierdurch den Sport der Jugend näher zu bringen bzw. zu ermöglichen.

SK-Lauf Mitte EG in Schaafheim am 12.01.2025

Geschrieben von Jochem H. Carle am 16. Februar 2025 um 22:14

SK-Lauf Mitte EG in Schaafheim am 12.01.2025

Die zweite Runde der neuen Rennserie Speed Masters beim MCRT Schaafheim war eine von Anfang bis Ende schöne Veranstaltung.
Das Team des MCRT hat uns ausgezeichnet beherbergt.

Es gab insgesamt 31 Nennungen in 6 Klassen.
Beim Training am Samstag konnte jeder ausreichend die Strecke kennenlernen und sein Chassis entsprechend den Anforderungen anpassen.

Die Hallenstrecke in Schaafheim ist klein aber fein, sie hat ein paar Stellen an denen man wirklich viel Zeit liegen lassen kann.

Es gab kaum defektes Material, was wirklich für die Strecke spricht.
Am Sonntagmorgen wurde die Halle bereits um 07:00 Uhr für ein paar Trainingsrunden geöffnet.
Um 08:45 Uhr fand die Fahrerbesprechung statt und um 09:00 Uhr wurde ein gezeitetes Training gefahren um die Startplätze für die Qualifikation zu ermitteln.

Die 3 Qualifikationsläufe waren bereits zur Mittagszeit gefahren und wir konnten nach der Mittagspause in die Finale starten.

Es gab über den gesamten Tag hinweg nur gute Stimmung im Fahrerlager.
Auf der Strecke ging es außerordentlich fair zu und es mussten keine Strafen vergeben werden.
Ein wirklich tolles Rennwochenende beim MCRT Schaafheim in dem alten Lichtspielehaus.

GT: 1. Jens Haller, 2. Jens Marburger, 3. Thomas Hallaschka, 1.B: Thomas Namyslo

EA: 1. Markus Schwinn, 2. Niclas Nungässer

EB: 1. Julian Krajuszek, 1. Thomas Krajuszek, 3. Michael Holla

EGF1: 1. Frank Deutschmann, 2. Alexnder Olah

SK-Lauf Mitte ORE in Solms – The Winterrace

Geschrieben von Jochem H. Carle am 2. Februar 2025 um 22:45

SIM 2024 „The Winter Race“

Erster SK-Lauf ORE für Saison 2025 in Solms

Lange hat man in Solms versucht neben dem Kappencup zu Fasching noch ein zweites Hallenrennen zu etablieren. Am 15. Dezember war es dann endlich soweit.
SIM 2024 – The Winterrace war der Titel des Rennens.
Und so zog es 101 Fahrer laut Online Nennungen in die Halle nach Braunfels.
Letztlich teilgenommen haben dann 94 Teilnehmer.
Gestartet wurde in insgesamt 6 Klassen, den 5 ORE-Klassen und eine Einsteigergruppe.
Da war schon was los auf der Strecke, angespannt und trotzdem auch entspannt gingen die Racer das Winterrace, das als SK-Lauf ORE ausgetragen wurde, an.

Während am Samstag ab Mittag nur Training angesagt war, war der Sonntag Renntag.
Damit in 3 Vorläufen und 3 Finalen alles glatt ablief, waren TA und Zeitnahme mit erfahrenen Vereinsmitgliedern besetzt.

Thomas Ebert und Michael Stache an der TA im Fachgespräch

Einsteigerklasse – ein Blick auf den HUI-Bildschirm

Neu beim MAC-Solms war das LiveStreaming, für das Vereinsmitglieder aus eigenen Kräften ein Streaming über YouTube auf die Beine gestellt hatten. 4 Kameras fingen das Renngeschehen ein.

Hier ein Blick auf den Regiebildschirm

Mit vielem Neuen wurde aufgewartet, leider mit den üblichen Kinderkrankheiten, die viele Neuerungen manchmal so mitbringen. So gab es immer wieder technische Probleme bei der Zeitnahme, die zu Verzögerungen führten, die sich leider aufsummierten. Der Zeitplan, konnte nicht eingehalten werden, was aber dem Rennspaß keinen Abbruch tat. Und wie immer, wird man sicher auch hier aus Schaden klug.

Trotzdem kam der Fahrspaß nicht zu kurz und auf der anspruchsvollen, großen Strecke kam an beiden Tagen jeder Fahrer zu seinem Recht.

Kurz vor dem Start, die Nerven liegen blank…

 

…imposante Bilder während dem Rennen

als ob Phil Collins „In the Air tonight“ genau für das Rennen geschrieben hätte

 

Über beide Tage wurden Fahrer und Vereinsmitglieder hervorragend aus der Rennküche versorgt, so dass auch hier kaum Unmut aufkommen konnte, dafür herzlichen Dank an das Küchenteam.Und natürlich gab es auch Gewinner beim Rennen. An erster Stelle die Fahrer, die sich fast 2 Tage auf der großen Strecke austoben konnten, aber auch den Verein, der mit viel Freude am Werk war.

Hier noch kurz die Gewinner in den einzelnen Klassen:

Einsteiger: 1. Dirk Zschäbitz, 2. Yari Hülsmann, 3. Neo Szepanski
ORETR2: 1. Martin Rehbein, 2. Kim Sitensky, 3. Martin Döpcke
ORE2WDST: 1. Florian Kastell, 2. Aaron Waitz, 3. Sascha Frühwirt
1.B Christopher Förg
ORE2WD: 1. Aaron Rönick, 2. Mick Burbach, 3. Tom Sommer
1.B Martin Rehbein
ORE4WDST: 1. Aaron Waitz, 2. Elias Jordan, 3. Stefan Matas
1. B Sebastian Fenske
1. C Christoph Weese
ORE4WD: 1. Mick Burbach, 2. Elias Jordan, 3. Vladislav Schiopu
1. B Ralf Schneider

Das Team vom MAC-Solms bedankt sich herzlich für die Geduld und die aufmunternden Worte der Teilnehmer und hat aus dieser Erfahrung gleich das nächste Rennen in Angriff genommen, den

„Kappencup 2025“ am 1. und 2. März

Wir freuen uns auf Euch !

SK-Lauf Mitte EG in Morschheim mit Speedmasters Lauf

Geschrieben von Jochem H. Carle am 28. Dezember 2024 um 23:54

SK-Lauf Mitte EG in Morschheim mit Speedmasters Lauf am 08.12.2024
in Morschheim

Bei der Runde 3 der Speed Masters ging es zu den Modellfreunden Rheinhessen/Pfalz e.V. nach Morschheim.
Die Speed Masters Verantwortlichen versuchen aus jedem Rennen einen Lauf zur Sportkreiswertung auszutragen. Das war auch hier der Fall.
Insgesamt gingen 5 Klassen an den Start, 3 hiervon waren Wertungsklassen mit insgesamt 48 Nennungen.
Am Samstag konnte auf der anspruchsvollen Strecke zuerst frei, und anschließend in Gruppen trainiert werden.
Dies nutzen fast alle Fahrer die auch am Sonntag den Lauf bestreiten möchten.

Am Sonntag Morgen öffnete die Halle bereits um 07:00 Uhr die Tore.
Ab 07:30 Uhr konnte nochmals frei trainiert werden, bevor es in das Seeding ging.
Die Ergebnisse aus dem Seeding wurden für die Qualieinteilung genutzt.
Die Vorläufe konnten in den Klassen EGTWFR Holger Buchner, EGTWHO Elena Fuchs und in EGTWMO Niclas Nungässer für sich entscheiden.
Nach einer kurzen Mittagspause (mit einem super leckeren Gulasch) ging es in die Finalläufe. Diese liefen ohne Vorkommnisse ab.
Nach dem letzten Finale wurde die Ergebnisliste ausgehangen und innerhalb der 15 Minuten Frist gab es keine Proteste.
Damit konnte die Siegerehrung durchgeführt werden. Danke an die Modellfreunde für die super Veranstaltung.

Hier die Gewinner:

EGTWFR: 1. Niclas Nungässer, 2. Holger Buchner, 3. Boris Herzog, 1. B: Steve Hildenbrandt

EGTWHO: 1. Thomas Hallaschka, 2. Elena Fuchs, 3. Frank Fuchs, 1. B: Marcel Claude, 1. C: Joachim Sattler

EGTWMO: 1.Niclas Nungässer, 2. Dai Sakaguchi, 3. Tobias Waider

SK-Lauf Mitte EG in Schaafheim mit Speedmasters Lauf

Geschrieben von Jochem H. Carle am 28. Dezember 2024 um 23:21

SK-Lauf Mitte EG in Schaafheim mit Speedmasters Lauf
am 27.10.2024

Die kleine aber feine Hallenstrecke

Die zweite Runde der neuen Rennserie Speed Masters beim MCRT Schaafheim war eine von Anfang bis Ende schöne Veranstaltung.
Das Team des MCRT hat uns ausgezeichnet beherbergt.Es gab insgesamt 31 Nennungen in 6 Klassen.
Beim Training am Samstag konnte jeder ausreichend die Strecke kennenlernen und sein Chassis entsprechend den Anforderungen anpassen.

 

In der Technischen Abnahme

Die Hallenstrecke in Schaafheim ist klein aber fein, sie hat ein paar Stellen an denen man wirklich viel Zeit liegen lassen kann.
Es gab kaum defektes Material, was wirklich für die Strecke spricht.
Am Sonntagmorgen wurde die Halle bereits um 07:00 Uhr für ein paar Trainingsrunden geöffnet.
Um 08:45 Uhr fand die Fahrerbesprechung statt und um 09:00 Uhr wurde ein gezeitetes Training gefahren um die Startplätze für die Qualifikation zu ermitteln.
Die 3 Qualifikationsläufe waren bereits zur Mittagszeit gefahren und wir konnten nach der Mittagspause in die Finale starten.
Es gab über den gesamten Tag hinweg nur gute Stimmung im Fahrerlager.
Auf der Strecke ging es außerordentlich fair zu und es mussten keine Strafen vergeben werden.
Ein wirklich tolles Rennwochenende beim MCRT Schaafheim in dem alten Lichtspielehaus.

EGTWMO: 1. Niclas Nungässer, 2. Tobias Walder, 3. Dai Sakaguchi

EGTWHO: 1. Jens Haller, 2. Thomas Hallaschka, 3. Christian Vossen, 1.B: Melanie Gramme

EGTWFR: 1. Holger Buchner, 2. Markus Weimer, 3. Marcel Schmidt

 

SK-Lauf Mitte OR und Hessencup in Peterberg

Geschrieben von Jochem H. Carle am 13. Oktober 2024 um 22:42

SK-Lauf OR8 und ORE8 beim RCR-Peterberg

Der Verein war euphorisiert, nach 6 Jahren Pause wieder ein RC-Rennen auf der angepassten und komplett veränderten Strecke durchführen zu können.

In den Tag vor dem Renntermin gab es in dem Landstrich übermäßig starke Regenfälle, die aber zum Glück am Donnerstagabend nachließen. Freitag würde die Strecke noch einmal gereinigt. In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es erneut zu Regen, trotzdem war die Strecke zum ersten Vorlauf um 8 Uhr fahrbereit.

104 Starter hatten sich registriert, einige konnten aufgrund privater Gründe nicht antreten. Es konnte ohne Verzögerung und ohne weitere Störung 34 Trainingsläufe in 12 Gruppen durchgeführt werden.

Zur Fahrerbesprechung konnten dann auch Florian Schimm und Marcus Krause als Hessen-Cup Zeitnehmer – Rennleiter Gespann die teilnehmenden Fahrer begrüßen.

Am Samstag gab es zeitlich begrenzten Nieselregen, so dass die Strecke über den Tag hin verteilt nass bis feucht blieb. Am Abend konnte, dank der Einhaltung des Zeitplanes unter Tageslicht der Jugendlauf mit 18 Teilnehmern in zwei Finalläufen durchgeführt werden.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag hatte es teilweise Bodenfrost gegeben, der dritte Vorlauf konnte aber ohne Verzögerung oder Einschränkungen durchgeführt werden.

Ab 10:28 Uhr begannen die Finalläufe mit dem ¼ A und ¼ B Lauf in der Hobby OR8 Klasse. Es folgte am Sonntag eine schneller und unverzögerter Ablauf der verschiedenen Finalläufe, so dass

um 14:15 Uhr das OR8 Hobby,

um 15:21 Uhr das Expert OR8

und das zweite ORE8 Finale konnte um 16:06 Uhr gestartet werden.

Positiv war zusätzlich der Besuch vieler Bürger der umliegenden Gemeinden und der stelv. Bürgermeisterin.

Nach Ablauf der Einspruchsfrist konnte die Siegerehrung bei leichtem Wind und mittlerer Bewölkung, ohne Regen stattfinden.

Allgemein hat der Verein RCR Peterberg positive Rückmeldungen zur Strecke, dem Catering und der Organisation der RC-Rennveranstaltung bekommen.

SK-Lauf Mitte OR und Hessencup in Ober-Mörlen

Geschrieben von Jochem H. Carle am 13. Oktober 2024 um 22:38

97 Starter beim 6. Hessencuplauf 2024 beim MSC Ober Mörlen e.V.

 

Der 6. Hessencuplauf mit ferngesteuerten Rennbuggys im Maßstab 1:8 fand am Wochenende vom 07. und  08.09.2024 auf dem Vereinsgelände des MSC Ober-Mörlen e.V., mit der in diesem Jahr neu gestalteten Rennstrecke, statt. Neben der anspruchsvollen Rennstrecke rundete ein vielfältiges Essensangebot im Imbiss die Veranstaltung ab.

 Ein 1:8 Buggy ist  ca. 50 cm lang, 30cm breit, wird von einem 2 Takt Verbrennungsmotor mit 3,5ccm oder einem Brushless – Elektromotor angetrieben und verfügen über Allradantrieb, Einzelradaufhängung und Öldruckstoßdämpfer.

Die 97 Starter, darunter 19 Kinder und Jugendliche, reisten teilweise von weit her an um dieses Wochenende bei uns zu verbringen. So konnte am Samstag die Trainings und 2 Vorläufe gefahren werden, am Abend gab es 2 Gruppen mit den Kindern und Jugendlichen den Jugendlauf.

Ein großes Dankeschön an Anke Müller, unsere Hessencup Jugendreferentin für die Klasse Jugendarbeit. So fand ein Lauf mit den Kleinsten statt, wobei noch teilweise durch die Eltern geholfen wurde, im „großen“ Jugendlauf gaben sich die älteren und schnelleren Jugendlichen einen spannenden Kampf um die Plätze und legten eine Top Performance hin.

Bei der Siegerehrung gab es noch eine Verlosung, so wurden mehrere 1:16 RC Buggys unter den Kindern und Jugendlichen verlost.

Siegerehrung nach dem Jugendlauf

Unsere Jugend bei der Siegerehrung, es sind 18 Kinder/Jugendliche gestartet 1. Marlon Dengler (Mitte auf Podest) 2. Elias Jordan (Links auf dem Podest und 3. Ben Heiderich (Rechts auf dem Podest)

Am Sonntag gab es noch einen Vorlauf bevor mit den Vorlaufranglisten, welche nach den Bestzeiten gewertet wurden, die Finallaufeinteilung feststand. Leider konnten nur die Halbfinale ausgefahren werden, bevor uns der Regen die Veranstaltung und die Strecke unter Wasser setzte. Somit musste hier abgebrochen, und nach den Halbfinalwertungen gewertet werden.

 

Eine Siegerehrung im Imbissvorbau beendete die Veranstaltung.

Die Pokale bei der Siegerehrung am Sonntag nach dem Rennen

SK-Lauf Mitte OR und Hessencup in Fulda

Geschrieben von Jochem H. Carle am 7. Oktober 2024 um 22:10

Rennbericht 7 Hessencuplauf und 3 SM Lauf 2025 OR8 und OR8E beim ORT Fulda im Robbedrom


Am 14.-15. September 2024 wurde wieder eine Veranstaltung im Robbedrom ausgetragen. Bei etwas kühleren Temperaturen , aber zum Glück trocken.

Es hatten sich 60 Fahrer genannt, 27Hobby, 16 Expert, 17 Elo, davon 7 Doppelstarter.
Am Samstag früh wurden die ersten Trainingsläufe gestartet, damit die Fahrer und Mechaniker ihre ferngesteuerten Rennbuggys abstimmten konnten , auch die Strecke, die sich jährlich leicht verändert, mit ihren zahlreichen Sprüngen und Schwierigkeiten musste erstmal geübt werden.


Nachdem die Trainingsläufe in Gruppen absolviert waren, ging es nach dem Mittag mit dem 1. und 2. Vorlauf weiter. In den Vorläufen wird gegen die Zeit gefahren, der Fahrer mit den meisten Runden in der kürzesten Zeit führt die Rangliste für die Finallaufeinteilung an.

Beendet wurde der Samstag mit 2×15-minütigen Jugendendlauf mit einer Gruppe von 11 Startern und einer von 7 Startern (Gesamt 18 Jugendliche) Der Jugendendlauf läuft außerhalb der Wertung des Hessencups ab und bildet somit den Einstieg für Kinder/Jugendliche in den RC Rennsport. Hier kann jeder Rennatmosphäre schnuppern ohne einem Verein anzugehören.
Gewonnen hat den Jugendendlauf Marlon Dengler (RC-Freunde Kinzigtal e.V) vor Silas Koplack (ORT Fulda) und Ben Hederich (RC Racing Team Sonneberg)

Der Sonntag begann ab 8Uhr mit dem 3. Vorlauf. Dieser entschied die endgültige Einteilung in die Finalläufe, es wurden 2 von 3 Läufen gewertet. In der Hobbyklasse holte Marlon Dengler (RC-Freunde Kinzigtal e.V.) die Pole, auf 2 Sebastian Gerstenberg (MSC POL. Braunschweig) und 3 Ben Hederich (RC Racing Team Sonneberg). Bei den Experten holt die Pole Aaron Rönik (MSC Ober-Mörlen) auf Platz 2 Aaron Waitz (RC Offroad Heiligenstadt) und auf den 3. Platz Alexander Braches (RC Offroad Kassel e.V.) Dann gab es noch die 3. Klasse mit Elo, da war der schnellste Kai König (RC Car Werkstatt Racing Team) auf 2. kam Alexander Braches (RC Offroad Kassel e.V.) und 3. wurde Alexander Meissner (MSC Ober-Mörlen).

In den Finalläufen wird nach dem K.O. Prinzip und Gegeneinander auf Platzierung gefahren, die ersten Platzierungen in den Läufen kann jeweils ins nächst höhere aufsteigen und theoretisch das Feld von hinten bis zum Sieg aufräumen. Hier wird um jeden Platz mit möglichen und unmöglichen Überholmanövern gekämpft.
Gewonnen hat letztendlich den 7 Hessencuplauf und 3 SM Lauf im Robbedrom beim ORT Fulda

in der Klasse Hobby: 1.Marlon Dengler (RC-Freunde Kinzigtal e.V.) 2. Ben Hederich (RC Racing Team Sonneberg) 3. Colin Lübke (ESV Blau Gold Bischofsheim),

in der Klasse Expert: 1. Aaron Rönik (MSC Ober.Mörlen) 2. Aaron Waitz (RC Offroad Heiligenstadt) 3. Alexander Braches (RC Offroad Kassel e.V)

und in der Klasse Elo: 1.Vladislav Schiopu ( ESV Bischofsheim) 2. Julien Schmidt (MSC Ober-Mörlen) 3. Kai König (RC Car Werkstatt racing Team)

Wer mal Interesse hat im Robbedrom beim ORT Fulda zu fahren auch ohne beim Rennen teilzunehmen, der sollte immer mal auf der Homepage vorbeischauen. Dort werden Gastfahrer Tage angeboten, wo ihr mit eigenen Fahrzeugen eure Fähigkeiten auf der Strecke trainieren könnt.

Internet: www.ort-fulda.de
Mit freundlichen Grüßen
Jens Förster/ORT Fulda

SK-Lauf Mitte OR und Hessencup in Heiligenstadt / TEAM SMI Siegen

Geschrieben von Jochem H. Carle am 8. September 2024 um 20:13

Am 24. Und 25. August fand ein SK Lauf OR8 und OR8E für die Saison 2025 auf der Strecke des RC Offroad Heiligenstadt statt.

Knapp 70 Teilnehmer verteilten sich auf die Klassen OR8 Expert, OR8 Hobby, OR8E und Kids. Schön zu sehen war das sehr viele interessierte Zuschauer vor Ort waren.

Für das leibliche Wohl  war durch die Frauen des Caterings bestens gesorgt

Am Samstag wurden 4 Trainingsläufe, sowie 2 Vorlaufdurchgänge gefahren. Am Samstagabend fand der bekannte und beliebte Hessencup Jugendlauf statt. Diesmal sind 10 Kids an den Start gegangen.

Teilnehmer des Jugendlaufes

1. Ben Heiderich, 2. Louis Metz, 3. Paul Spielberger, 4. Silas Koplack, 5. Finja Rubner, 6. Sam Hammer, 7. Mia Weese, 8. Tom Weese, 9. Joel Beer, 10. Ida Waitz

Am Sonntag fand der dritte und letzte Vorlauf statt. Anschließend ging es in die Finale. Diese wurden durch Florian Schimm als Zeitnehmer und Marcus Krause als Rennleiter begleitet und spannend Kommentiert.

In der Klasse OR8 Expert gewann Aaron Waitz vor Frane Buljan und Felix Spielberger

 

In der OR8 Hobby Klasse gewann Louis Metz, vor Björn van Beest und Colin Lübke.

Bei OR8E gewann Aaron Waitz vor Julien Schmidt und Nicolaas Burleigh

Vielen Dank an alle Teilnehmer und an alle fleißigen Helfer für ein gelungenes Wochenende.