SK-Lauf 2021, Gruppe Nord, EG8GT und GT3/ RC-LeMans Serie

Geschrieben von Heino Müller am 7. Oktober 2021 um 19:22

SK-Lauf 2021, Gruppe Nord, EG8GT und GT3/ RC-LeMans Serie

Am Wochenende den  31.07/01.08.21 führte der AMC-Hildesheim  den SK-Lauf EG8GT/GT3 der Gruppe Nord und die RC-Lemans Serie unter den aktuellen Corona-Bedingungen aus. Es waren insgesamt 12 Starter, davon 8 Fahrer in der Rennserie RC-LeMans und 5 Fahrer in der Klasse EG8GT.

Die Veranstaltung konnte bei guten Wetterbedingungen durchgeführt werden.

Ergebnisse:

Klasse EG8GT3

  1. Platz Jan-Simon Knispel
  2. Platz Jan Möhlmann
  3. Platz Sascha Bülow

Klasse EG8GT

1.Platz Lennard Skornia

Klasse LMP 1

  1. Platz Tobias Weist
  2. Platz Timo Schad
  3. Platz Joachim Behnke

Klasse LMP 2

  1. Platz Dirk Elsebusch
  2. Platz Rainer Schad
  3. Platz Florian Kölsch

Marlon Laue

EDC Kinzigtal Tag der offenen Tür

Geschrieben von webmaster am 28. September 2021 um 20:41

Am 8. August 2021 fand auf unserem Vereinsgelände im Kinzigtal ein Jugendrennen und ein  Tag der offenen Rennstrecke unter dem Motto „50 Jahre DMC“ statt.

Grund dafür:

Der deutsche Modellauto-Dachverband DMC (Deutscher Minicar Club) wird 50 Jahre alt. Auch der EDC Kinzigtal ist im DMC organisiert und wir hatten  25 Jahre EDC Rennstrecke in Reichenbach zu feiern.

15 Kinder sind im Rahmen des Kinderferienprogramms der Stadt Gengenbach unserer Einladung gefolgt. Da wir uns von Vereinsseite für dieses Event vier Fioghter Buggys angeschaft haben konnten wir in vier Gruppen starten. es gab vier Teams mit je einem team kapitän, der die Kinder in puncto Fahrtechnik beriet. Mit jedem Lauf wurde die Fahrleistungen besser und am Ende wurde sehr beachtliche Fahrleistungen erzielt. zwischen den Jugendläufen fanden auch immer wieder Läufe der Erwachsenen statt um etwas von unserem Hobby zu präsentieren. Der ganze Tag der offenen Tür  wurde von den knapp 100 Zuschauern  wirklich toll aufgenommen und wir konnten auch nachhaltig schon ein paar davon überzeugen sich diesem Sport anzuschliessen.

Für das leibliche Wohl sorgte ein Flammenkuchenwagen mit frisch gemachten Flammkuchen.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Tag der offenen Tür im Jahr 2022

www.edc-kinzigtal.de

Rennbericht EGTW SK Lauf  und TOS Lauf beim MAC Burgdorf e.V. am 12.9.2021

Geschrieben von Heino Müller am 25. September 2021 um 18:40

Rennbericht EGTW SK Lauf  und TOS Lauf beim MAC Burgdorf e.V. am 12.9.2021

 

Nach einem Regenschauer am Sonntagmorgen mussten wir auf eine abtrocknende Strecke warten. Um 12:45 Uhr konnte dann die Fahrerbesprechung durchgeführt werden. Der Rennleiter Marcel Felzmann hat aufgrund der Verspätung die Anzahl der Vorläufe auf 2 nach einer Abstimmung festgelegt.

Um 13 Uhr konnten dann die Vorläufe auf trockener gestartet werden. Am stärksten vertreten war die EGTWHO Klasse mit 15 Teilnehmern, gefolgt von EGTWFR mit 10 Fahrern und EGTWSP mit 5 Fahrern. Neben den Fahrer aus dem Sportkreis Nord haben an dem Rennen auch 2 Fahrer aus Dänemark teilgenommen.

In der Klasse EGTWSP konnte Lukas Ellerbrock beide Vorläufe für sich entscheiden. Er startete die Finalläufe somit von Platz 1, gefolgt von Sören Sparbier und Kevin Sparbier. Alle 3 Finale hat Lukas durch eine sehr gute Leistung für sich entscheiden können und somit den Gesamtsieg. Dahinter fanden immer wieder spannende Positionskämpfe statt, am Ende war die Rangliste aber gleich der Startposition. Somit belegte Sören Sparbier den 2. Platz und Kevin Sparbier den 3. Platz.

Die sehr beliebte Kasse der frontgetriebenen Fahrzeuge (EGTWFR) wurden von 2 Fahrern mit jeweils einem ersten Platz in einem Vorlauf sehr spannend gehalten. Die bessere Vorlaufzeit und somit den TQ holte sich Frederik Hovgaard (DK) vor Torsten Baggendorf. Von Position 3 startete Sören Sparbier die Finalläufe. Ein ähnliches Bild zeichnete sich in den Finalläufen ab, da es ein sehr ausgeglichenes Fahrerfeld war. Am Ende konnte Frederik sich mit 2 Siegen den Gesamtsieg sichern, gefolgt von Torsten Baggendorf auf Platz 2. Der dritte Platz ging an Kevin Sparbier, der einen 2. und einen 3. Platz in die Gesamtwertung einbrachte und somit knapp an seinem Bruder Sören vorbeizog, der auf Platz 4 rutschte.

In der Klasse EGTWHO holte sich Thomas Oehler mit 2 Vorlaufsiegen den TQ. Auf den Plätzen 2 und 3 nach den Vorläufen waren Torsten Baggendorf und Ole Strandlyst (DK). Insgesamt war es ein sehr ausgeglichenes Fahrerfeld und somit konnten spannende Finale erwartet werden. Die Wetterbedingungen waren bis in den Abend sehr gut. Den Gesamtsieg in der Klasse holte sich mit 2 Finallauf-Siegen Thomas Oehler, der die gesamte Fahrzeit einen starken Torsten Baggendorf hinter sich halten konnte. Platz 3 konnte sich Uwe Kortehaneberg erkämpfen, der von Startplatz 4 gestartet war.

Gegen 18:15 Uhr konnten wir mit der Siegerehrung die Veranstaltung beenden und die Fahrer einen guten Heimweg wünschen. Zum Glück hat der Regenschauer am Morgen nicht die gute Laune der Fahrer vertrieben.

 

Die Podiumsplätze im Überblick:

 

EGTWSP:

  1. Lukas Ellerbrock
  2. Sören Sparbier
  3. Kevin Sparbier

EGTWFR:

  1. Frederick Hovgaard
  2. Torsten Baggendorf
  3. Kevin Sparbier

EGTWHO:

  1. Thomas Oehler
  2. Torsten Baggendorf
  3. Uwe Kortehaneberg

Bericht SK-Lauf Nord VG5, EG8GT beim AMC Hildesheim

Geschrieben von Heino Müller am 29. August 2021 um 22:53

Bericht SK-Lauf Nord VG5, EG8GT beim AMC Hildesheim

Am Wochenende des 3./4. Juli veranstaltete der AMC Hildesheim den ersten SK-Lauf unter den aktuell schwierigen Corona-Bedingungen. Trotz der bestehenden Maskenpflicht nannten sich doch erfreuliche 50 Starter (Inkl. Doppelnennungen).

Angetreten sind schließlich 46 (15 VG5ST, 15 EG8GT3 und 16EG8GT). Leider gab es erneut für die VG5TW keine Nennung. Das Zusammenfassen der Klassen VG5 und EG8GT in einer Veranstaltung war wie in den Jahren zuvor ein sinnvolles Konzept, was sicherlich auch in Zukunft Bestand haben wird.

Die ersten Fahrer trafen bereits am Freitagnachmittag ein und nutzten die Campingmöglichkeit des AMC. Die ersten Trainingsrunden wurden gedreht.

Samstags konnte ausgiebig in Gruppen bei bestem Wetter trainiert werden. Die Trennung erfolgte nach VG5, EG8GT und EG8GT3. Für die Elektrofahrzeuge wurde ein Teil der Mittagspause zum Trainieren genutzt werden.

Die Wettervorhersage kündigte Regen für den Renntag an. In der Klasse VG5 wurden drei Vorläufe, zwei Halbfinale und die A- und B-Finale gefahren. Die Klassen EG8GT bzw. …GT3 fuhren ebenfalls je 3 Vorläufe und auch jeweils 3 A- bzw. B-Finale. Glücklicherweise blieb es den Tag über trocken und nur in den letzten 3 Minuten des A-Finale der VG5 fielen ein paar Tropfen ohne den Lauf wirklich zu stören.

Bei stärker werdendem Regen fand die Siegerehrung schließlich unter dem Dach des Fahrerlagers statt.An beiden Tagen sorgte der AMC wieder mit Essen und Trinken für das leibliche Wohl der Fahrer und Helfer.

 

Die Sieger der 3 Klassen lauten:

VG5: 1.     1. Jan Ratheisky, 2. Jörn Rögner, 3. Jörg Leopoldt
EG8GT:    1. Lennart Skornia, 2. Jan Ratheisky, 3. Jochen Janik

EG8GT3:  1. René Sagawe, 2. Jan-Simon Knispel, 3. Marcel N. Thomä

 

Von Jörn Rögn

Rennbericht ORE SK Lauf und Freundschaftsrennen beim ASC Celle e.V. am 21.06.2021

Geschrieben von Heino Müller am 29. August 2021 um 18:04

Rennbericht ORE SK Lauf und Freundschaftsrennen beim ASC Celle e.V. am 21.06.2021

Nach einer Nacht mit starken Gewittern bis in den morgen hinein hörte der Regen zum Glück bei Öffnung der Strecke auf. Auf der Strecke waren noch vereinzelt Pfützen, so dass nur vereinzelt und kurz trainiert wurde. Am Stärksten vertreten waren die ORE2WDST Fahrer mit 5 Teilnehmern,  2 Teilnehmer beim 2WD Freundschaftsrennen und einer bei 2WD Modified. Bei 4WD gab es 2 Standard und einen Modified Teilnehmer, bei Monster Modified 2 Teilnehmer. Zu Beginn der Vorläufe war die Teilnahme noch sehr verhalten, da die Strecke noch sehr feucht war. Dank Sonne und Wind ließ die Feuchtigkeit der Strecke langsam nach, war aber bis zum Ende der Veranstaltung an einigen Stellen noch vorhanden. Mit den letzten feuchten Stellen in Kombination mit der Wahl der richtigen Reifen und Reifenmischung hatten viele Teilnehmer zu kämpfen, zu kräftiges ziehen am Gashebel wurde unmittelbar bestraft. In den Vorläufen in den gemeinsamen 2WD Gruppen kam Marcel Felzmann (ORE2WDST) mit den Streckenverhältnissen am Besten zurecht, gefolgt von Martin Glowka (ORE2WDST)  und Felix Stahmer (ORE2WD). In den Finalen konnte dann Felix Stahmer (ORE2WD) zeigen, das er besser mit der Strecke zurecht kam, vor Marcel Felzmann (ORE2WDST)und Martin Glowka (ORE2WDST). Bei den 4WDs wurde auch gemeinsam gefahren hier gab es aber in den Vorläufen und Finalen keine Überraschungen, Felix Stahmer (ORE4WD) fuhr immer vor Olaf Stein (ORE4WDST) ins Ziel. Letztendlich wurde dann aber Jeder in seiner Klasse gewertet. Bei Monster Modified konnte Olaf Stein den Vorlauf gewinnen, wurde dann aber im Finale von technischen Problem zum vorzeitigen Augeben gezwungen, so dass Marcel Felzmann den Sieg errungen hat. Nach langer Zeit konnte endlich wieder ein Rennen ausgetragen werden, hoffen wir das es so bleibt!

ORE2WDST

Marcel Felzmann

Martin Glowka

Cord Schröder

ORE2WD

Felix Stahmer

ORETR2

Marcel Felzmann

Olaf Stein

ORE4WDST

Olaf Stein

Stephan Eberding

ORE4WD

Felix Stahmer

FR2WD

Erwin Kleinert

Luca Rosenthal

 

Rennbericht ORE SK Lauf und Freundschaftsrennen beim ASC Celle e.V.

Geschrieben von Heino Müller am 29. August 2021 um 13:47

Rennbericht ORE SK Lauf und Freundschaftsrennen beim ASC Celle e.V. am 18.07.2021

Kein Regen in Sicht, eine trockene Strecke und eine niedrige Inzidenz haben schon mal gute Randbedingungen für dieses Rennen geboten. 6 Teilnehmer gingen in ORE2WDST an den Start, 2 Teilnehmer im Freundschaftsrennen Shortcourse und jeweils ein Teilnehmer in ORE4WD, ORE4WDSt und im 4WD Freundschaftsrennen. Damit sich der ein oder andere Teilnehmer nicht so allein auf der Strecke fühlt wurden die 4WD Klassen und Schortcourse zusammen gefahren. Bei ORE2WDST zeichneten sich die Spitzenplätze schon früh bei Martin Glowka und Lars Hundertmark ab, in den Finalen konnte sich Markus Frost noch den beiden von der Platzierung annähern. Es Bestand jedoch nie die Gefahr das Martin Glowka seinen Platz vor Lars Hundertmark und Markus Frost verliert. Eine schöne Fahrsituation ergab sich bei ORE4WD und ORE4WDST mit Fynn Hundertmark und Marcel Felzmann, die Vorläufe konnte sich Marcel Felzmann noch vor Fynn Hundertmark halten und in den Finale konnte sich dann aber Fynn Hundertmark behaupten, aber auf Grund der zwei unterschiedlichen Klassen stand für beide nie der Sieg in Gefahr. Ein Revival erlebt gerade die Klasse Shortcourse, wobei dann der ein oder andere doch keine Zeit für dieses Rennen fand, es gingen aber doch 2 Teilnehmer an den Start, am Ende konnte sich Jürgen Schlüter gegen Lars Hundertmark behaupten. Mittags gab es eine Stärkung in Form von Bratwurst im Brötchen und am Ende gingen die Sieger von Klassen mit mehr als einem Teilnehmer mit einer großen Dose Haribo nach Hause

.

SK-Lauf MAC Burgdorf e.V.

Geschrieben von Heino Müller am 29. August 2021 um 11:49

Rennbericht ORE SK Lauf und Freundschaftsrennen 04 Juli 2021 MAC Burgdorf

 

Nach einer gefühlten Ewigkeit im Lockdown fand endlich wieder ein ORE SK Lauf und Freundschaftsrennen beim MAC Burgdorf e.V. statt. In 11 Klassen gab es 32 Nennungen, wobei es aber noch kurzfristige Absagen gab, so verblieben letztendlich 19 Teilnehmer. Am stärksten besucht war der SK Lauf ORE 2WD und das Freundschaftsrennen 2WD mit jeweils 7 Teilnehmern, ORE 4WD hatte 5 Teilnehmer, ORE 2WD Standard zumindest noch 4 Teilnehmer, ORE 4WD Standard und 4WD Freundschaftsrennen jeweils 2 und ORE TR2 einen Teilnehmer.

Nachdem es in der Woche viel geregnet hatte trocknete die Strecke Samstag Mittag zum Training ab. Die Vorhersage für Sonntag deutete nur noch mögliche Gewitter am Abend an, aber zum Glück blieb es dann bis Ende der Veranstaltung trocken.

Bei ORE 2WD waren in den Vorläufen Tim Dübel, Felix Stahmer und Fynn Hundertmark dicht beisammen, die Finale konnte dann Felix Stahmer vor Fynn Hundertmark und Christopher Zink für sich entscheiden. ORE 2WD Standard wurde klar von Dominik Schütz in den Vorläufen und Finalen dominiert, gefolgt von Henrik Paulsen, der sein erstes Rennen bestritten hat.

Die 4WD Klassen wurden auf Grund geringer Teilnehmerzahlen in den Vorläufen und Finalen zusammen gefahren. Felix Stahmer der bereits in den Vorläufen voll überzeugen konnte gewann auch alle Finale vor Dennis Eichholz und Michael Neve. Maximale Spannung wurde beim 2WD Freundschaftsrennen geboten, in den Vorläufen schon mit nahezu identischer Geschwindigkeit boten Meik Niemann, Sebastian Bleich, Michael Neve und Marvin Fritschler in den Finalen Rennen vom Feinsten mit dichten Zweikämpfen und häufigen Positionswechseln. Sebastian Bleich, Marvin Fritschler und Meik Niemann konnten je ein Finale gewinnen, letztendlich entschied die Vorlaufposition über den Sieg. Sebastian Bleich gewann das 2WD Freundschaftsrennen vor Marvin Fritschler und Meik Niemann. Ein herrliches Rennen bei bestem Wetter, so wie es sein soll.

SK-Lauf VG8 und VG10SCA beim MC Ettlingen

Geschrieben von Jochem H. Carle am 22. August 2021 um 12:04

Herbert Dose berichtet über den SK-Lauf VG8KL1 und VG10SCA
beim MC Ettlingen vom 31.07. und 01.08.2021.

Bericht zum SK Lauf VG8/10 MC Ettlingen e.V.
Am Wochenende des 31.Juli/01.August veranstaltete der Ettlingen Verein
trotz der momentan schwierigen Zeit den ersten SK Lauf für den Sportkreis
der Gruppe Mitte nach 2 Jahren auf dem Vereinsgelände. Genannt und
auch gefahren sind letztendlich dann 29 Teilnehmer in den Klassen
1/10, 10 Fahrer in 1/8 Klasse 2 ebenfalls 10 Starter und
in Klasse 1/8 Klasse 1 9 Teilnehmer.

Es wurden durch diese Starterzahlen keine ½ Finale erforderlich, was
den Zeitlichen Rahmen für die Finale in Grenzen hielt.
Der Rennleiter Herbert Dose und der Zeitnehmer Stefan Hanauer stimmten
den Zeitplan und die Gruppengröße der Trainings- und Vorläufe mit den
Fahrern ab und hatten den Rennablauf jederzeit im Griff.
Der Samstag begann mit freiem Training und endete mit einem
gezeiteten Trainingsdurchgang und 2 Vorläufen.
Am Sonntagvormittag wurde auf Grund eines leichten Regenschauers
der dritte. Vorlauf um eine Stunde nach hinten verschoben und
noch weitere 2 statt 3 Vorläufe bis zur Mittagspause ausgefahren.

Nach der Pause wurden die Finale 1/8 Klasse 2 und 1/10 Scale über
jeweils 30 Minuten gefahren und da es im Finallauf nach 15 Min. wiederum
einen Regenschauer gab, wurde wie vorab mit den Fahrern abgestimmt,
der Lauf abgebrochen um dieses Ergebnis als Endergebnis gewertet.

Alle anwesenden Fahrer, Helfer und Zuschauer waren mit der Veranstaltung
und der Bewirtung am Imbiss des EMC sehr zufrieden und konnten
am Sonntag gegen 16:15 Uhr bereits die Heimreise antreten.

Herbert Dose
MC Ettlingen e.V.