5.SK-Lauf ORE Süd in Köngen

Geschrieben von webmaster am 16. Juni 2023 um 23:15

Rennbericht
5. SK –Lauf Gruppe Süd 1:10 ORE – Race of Summer in Köngen

30 Grad Celcius im schattigen Fahrerlager, 77 Grad Celcius Kunstrasentemperatur, Klimaanlage bei der Zeitnahme am Limit:  beim Race of Summer wurde in Köngen der Rennsommer nun definitiv und endgültig eröffnet.

Trotz der Terminüberschneidung mit der 1:8 Elo Europameisterschaft im Bischofsheim konnten über 100 Nennungen für das Race of Summer verzeichnet werden – ein Vertrauensbeweis auf den man in Köngen mit Recht stolz sein konnte.
Den Feiertag am Donnerstag mit dem selbstverständlich dazu gehörenden Brückentag nutzten einige Fahrer bereits für ein intensives Training auf der neuen und anspruchsvollen Outdoor Strecke des RC Cars Köngen.
Teilnehmer früherer Rennen in Köngen erinnerten sich spätestens am Samstagmittag an die legendären und fürchterlichen Hitzeschlachten, die hier schon ausgetragen wurden, unter anderem an das Race of Summer 2022…gonna be a hot race.

Was sich in den TrainingsIäufen bereits abgezeichnet hatte,  sollte sich zumindest in 4 von 5 Klassen in den Vorläufen und Finalen bestätigen: die Köngener Lokalmatadoren waren ganz und gar nicht gewillt, sich in Ihrem hood von den Gästen die Butter vom Brot nehmen zu lassen.

In der Klasse 2WDmodified legte Luca Rau mit 4 von 4 gewonnen Vorläufen und 3 von 3 gewonnen Finalläufen entsprechend vor.
Die Standardklassen 2WD und 4WD wurden vom local hero Stefan Matas dominiert: 3 von 4 gewonnene Vorläufe in der Klasse 2WDST und 3 von 4 gewonnene Vorläufe in der Klasse 4WDST.
Diesen Modus behielt Stefan auch in den Finalen mit 2 von 3 in beiden Klassen bei.
In der Klasse Monster modified war dann wieder Luca Rau mit einer souveränen Vorstellung 4 von 4 und 3 von 3 am Zug.
In der Klasse 4WDmodified hatten die Köngener mit den beiden ehrgeizigen Youngsters Stefan Einsele und Elias Jordan zwei heiße Eisen im Feuer: immerhin hatte Elias beim letzten Race of Summer die Klasse 4WDSt gewonnen. In der am härtesten umkämpften Klasse ließen die beiden erfahrenen Recken Simon Stegmeier vom MCC Crailsheim und Jens Becker von den New Kids West aber keinen Welpenschutz gelten. Mit 1 + 1 holte sich Simion Stegmeier den Tagessieg vor Jens Becker mit 1+2. Young gun Stefan sicherte sich mit 7 Punkten noch einen Platz auf dem Podium und modified-rookie Elias konnte noch einen starken 5. Platz einfahren.

Sämtliche Ergebnisse findet Ihr unter:  https://www.myrcm.ch oder auf der Homepage des RC Cars Köngen:  https://www.rc-cars-koengen.de/

Der RC Cars Köngen bedankt sich an dieser Stelle bei allen Teilnehmern

Rennbericht ORE SK-Lauf und Freundschaftsrennen 11.06.2023 ASC Celle e.V.

Geschrieben von Heino Müller am 14. Juni 2023 um 19:51

 

Rennbericht ORE SK-Lauf und Freundschaftsrennen 11.06.2023 ASC Celle e.V.

Bei bestem Sommerwetter gingen insgesamt 10 Fahrer in 4 Klassen an den Start, in ORE2WDST und ORE2WD mit jeweils 3 Fahrern und in ORE4WD und FR13.5T jeweils 2 Fahrern. Die Klassen wurden in 2 Gruppen zusammen gefahren, die Ergebnisse wurden dann nach Klassen getrennt. Damit die Veranstaltung nicht mittags vorbei war wurden 5 Vorläufe gefahren. In ORE2WD konnte Sebastian Bleich alle Vorläufe auf Platz 1 beenden, Michael Neve kam 4 Mal auf Platz 2 ins Ziel, dahinter folgte Dominik Schütz. Beim Freundschaftsrennen 13.5T kam Christian Richter 3 Mal vor Erwin Kleinert als Erster ins Ziel. In ORE2WDST konnte Marcel Felzmann 3 Mal auf Platz 1 Fahren, Martin Glowka 2 Mal auf Platz 1, Markus Frost nach einigen Störungen im Strassenverkehr noch rechtzeitig zum dritten Vorlauf. In ORE4WD kam Michael Grote 5 Mal auf Platz 1 ins Ziel, dahinter folgte Luca Richter, der sein erstes Rennen bestritt. Nach einer Stärkung vom Grill ging es nach der Mittagspause weiter. Die Finale bei ORE2WD waren spannend bis zum Ende mit einigen Platzierungswechseln, so das Platz 2 und 3 Punktegleich waren und das Qualifikationsergebnis herangezogen werden musste, es gewann Sebastian Bleich vor Michael Neve und Dominik Schütz. Ähnlich war es beim Freundschaftsrennen 13.5T bis zum letzten Finale war der Sieger offen, Erwin Kleinert gewann, gefolgt von Christian Richter. Bei ORE2WDST konnte Marcel Felzmann nach den ersten 2 Finalen gewinnen, wobei der Sieg in Finale 1 sehr, sehr knapp war, gefolgt von Martin Glowka und Markus Frost. In ORE4WD konnte Michael Grote alle Finale vor Luca Richter gewinnen.

Bei der Siegerehrung im angenehm schattigen Fahrerlager gab es wieder Fruchtgummi für die vorderen Platzierungen und der Rest des Sommertages konnte noch genossen werden.

GT 8 SK-LAUF IM WESTEN BEIM AMC-HAMM e.V.

Geschrieben von Emil Kwasny am 12. Juni 2023 um 18:38

Der Wettergott meinte es gut als der amc – Hamm e.V. am 4.6 den GT8 SK Lauf West durchführte.

Der Rennleiter Roman Kwasny begrüßte mit 17  Nennungen  ein übersichtliches  Starterfeld.

Mit guter Stimmung ging es in die Vorläufe.

Wobei die GT Fahrzeuge mit sehr guten Rundenzeiten auf der 310 m langen Strecke überzeugten. Die Fahrer konnten sich im Laufer der Veranstaltung verbessen und somit wurde es bei einigen Platzierungen zum Finale doch sehr eng.

EG8GT

In der Klasse, wurde hart aber fair gekämpft.

  1. Uli Westenfelder
  2. Stefan Augustin
  3. Christian Dietz

 

Die ersten 3 Plazierten,in der Klasse EG8GT3.

  1. Ralf Putzlocher
  2. Pasquale Kögel
  3. Thomas Pintat

 

In der Klasse VG8GT, haben leider nur 2 Fahrer um den Paltz auf dem Träppchen gekämpft.

 

  1. Uli Westenfelder
  2. Martin Figge

 

Alle Teilnehmer, hatten viel Spaß und Zeit, Erfahrungen und Veränderungen zu besprechen.

In der Summe eine gelungene Veranstaltung.

Mit einem köstlich gestalteten Cateringprogramm.

Vielen Dank an alle Teilnehmer.

 

 

SK-Lauf Mitte OR8 und Hessencuplauf in Ober-Mörlen

Geschrieben von Jochem H. Carle am 10. Juni 2023 um 22:54

 101 Teilnehmer, neues Streckenlayout, bewährter Spaß

Fahrerstand in Ober-Mörlen

Am Wochenende fand beim MSC Ober- Mörlen der 4 Hessencuplauf 2023 in der Klasse OR8 statt, OR 8 steht für 1:8 Offroad Buggys in mit Verbrennungs- oder Elektromotor. Gefahren wurde auf der 260 Meter langen, permanenten Rennstrecke des MSC Ober Mörlen mit diversen Sprüngen und Fahrbahnbelägen.

Die Mitglieder des MSC Ober- Mörlen haben im Vorfeld viel Arbeit in das neue Streckenlayout gesteckt, die Änderungen wurden von den Teilnehmern aus ganz Deutschland freudig angenommen. Die Veranstaltung und der Imbiss mit seinem reichhaltigen Angebot waren bestens organisiert. Das Wetter zeigte sich diesmal von einer sonnigen, aber von den Temperaturen her angenehmen Seite.

Neue „Vollgassprünge

Nachdem am Samstag das Training und die Qualifikationsläufe gefahren wurden kam es zu den Jugendfinalen mit 22 Jugendlichen! Hier kann jeder Jugendliche bis 18 Jahre mit einem Offroad Fahrzeug Maßstab 1:10/1:8 mitfahren, ohne dass er in einem Verein sein muss oder an der Veranstaltung teilnimmt. Es freut uns sehr dass die Teilnehmerzahlen des Jugendlaufes weiter wachsen, letztes Jahr waren es noch 17 Jugendliche. Auch die Siegerehrung mit Pokalen, Gummibärchen und Keksen sind ein Erlebnis.

Am Sonntag wurde noch der letzte Qualifikationslauf gefahren. Nun gab es die Final Einteilung, hier konnten jeweils die ersten 4 bzw. ab dem Halbfinale die ersten 6 aufsteigen. Nun ging es um die Plätze und das Ausscheiden, es gab spannende Positionskämpfe, es wurde überholt, übersprungen und ausgebremst.

 

Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer vom MSC Ober-Mörlen, den Rennleiter und den Zeitnehmer die diese Veranstaltung möglich gemacht haben.

Neugierig geworden? Für Fragen rund ums Hobby, Jugendlauf oder Gastfahren stehen wir gerne zur Verfügung.

Weitere Infos:
Facebook: MSC Ober-Mörlen
Internet: 

Fliegender Angriff…

Am Ende standen die Sieger fest:

Klasse Hobby: 1. Vladimir Schwab, 2. Alexander Meissner, 3. Felix Spielberger

Klasse Expert: 1. Berkan Kilic, 2. Burak Kilic, 3. Lucas Krappmann

Klasse ELO: 1. Aaron Rönick, 2. Tom Sommer, 3. Lucas Krappmann

 

Jugendfinale: 1. Jody Müller, 2. Felix Spielberger, 3. Marlon Dengler

Mit freundlichen Grüßen
Stefan Leichner
Pressesprecher
Tel: 0173/4869597
Email: presse@msc-obermoerlen.de

3. SK Lauf VG im Westen beim RC Haltern

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 5. Juni 2023 um 22:30

 Traditionell zu Pfingsten startete auch dieses Jahr ein VG Rennen auf dem Lipperingbeim RC Haltern. Trotz Terminkollision mit einem großen Event im Süden der Republik gaben 31 Fahrer in den Klassen VG10Sport, VG8Sport, VG8 Klasse 1 und 2 und als Freundschaftsrennen die Klasse EG PRO10ST ihre Nennung ab. 

Bei strahlendem Frühsommerwetterwurde der Samstag von fast allen Fahrern als Trainingstag von morgens bis in den Abend genutzt. Pfingstsonntag ging es dann pünktlich um 9 Uhr mit der Fahrerbesprechung los und das Rennleiter Duo Jenny Buss und Matthias Günther begrüßten alle Teilnehmer.

 Am Vormittag wurden 3 Vorläufe á 7 Minuten in allen Klassen gefahren. Gewertet wurden die 3 schnellsten aufeinandergefolgten Runden.Nach Abschluss der Vorläufe ergab sich folgende Reihenfolge der jeweils Schnellsten:

VG10Sport:

1. Arndt Bernhardt
2. Stefan Hochgürtel
3. Philipp Wisniewski

VG8Sport:

1. Matthias Günther
2. Mike Degelmann
3. Sven-Michael Lienhop

VG8 Klasse 1:

1. Benjamin Lehmann
2. Andreas Klaus

VG8 Klasse 2:

1. Waldemar Liedke
2. Sebastian Steck
3. Jörg Deckers

EGPRO10ST:

1. Jens Buss
2. René Soth
3. Markus Teuchtler

Nach der genüsslichen Mittagspause im Catering Bereich des RC Haltern wurden die Finalläufe über jeweils 30 Minuten gefahren.

Beim Finale der Klasse VG10Sport konnte sich der Vorlaufschnellste Arndt Bernhardt klar behaupten und sieget vor Philipp Wisniewski und Emil Kwasny. Der Zweite der Vorläufe Stefan Hochgürtel schied leider vorzeitig aus.

Beim Finale Klasse VG8 Sport setzte sich ebenso der Vorlaufschnellste Matthias Günther nach hartem Kampf mit Heinz Kroezemann durch. Dritter wurde hier Mike Degelmann.

In der Klasse VG8 Klasse 1 hatte Benjamin Lehmann leichtes Spiel und gewann vor Andreas Klaus.

In der Klasse VG8 Klasse 2, die auch die stärkste Gruppe bei diesem Rennen war, ging es vom Start bis ins Ziel spannend hin und her. Am Ende siegte Ben Klaus vor Matthias Günther und Sebastian Steck.

In der Klasse EGPRO10ST gewann nach 3 Läufen Jens Buss vor René Soth und André Soth. Diese Klasse ist harmonisch in die VG Veranstaltung integriert worden und alle Teilnehmer VG und EG waren sich einig, dass dies kein Einzelfall bleiben muss/sollte.

Am Ende des Pfingstwochenendes sah man nur in glückliche Gesichter der Teilnehmer, Helfer, Familien und Zuschauer. Aber wo viel Licht ist, gibt es immer auch einen Schatten: Auf Grund des Events im Süden gab es in der Klasse VG8 Klasse 1 leider nur 2 Starter. Noch schlimmer sieht es in der Klasse VG10 aus. Nach jeweils 1 Fahrer beim 1. Und 2. SK-Lauf gab es nun keine Nennung.

Generell müsste man sich überlegen, ob die Vereine und Kreise der Republik nicht besser zusammenarbeiten und Traditionen nicht gebrochen werden müssen. Es ist doch klasse und lobenswert, wenn Vereine immer wieder zum gleichen Zeitpunkt und das seit über 25 Jahren ihre Mitglieder und Familien motivieren um ihr ehrenamtliches Engagement zu zeigen.

TOS und EG SK-Lauf 28.05.2023 beim MAC Burgdorf e.V.

Geschrieben von Heino Müller am 5. Juni 2023 um 15:22

Rennbericht TOS und EG SK-Lauf 28.05.2023 beim MAC Burgdorf e.V.
Es war ein sonniger und anfänglich frischer Renntag, der später zu sommerlichen Temperaturen über ging.

Ein gezeitetes Training wurde für die Bildung der Vorlaufgruppen durchgeführt. Nach einer ensprechenden Pause und einer Fahrerbesprechung ging es dann zu den Vorläufen. Modified und F1 waren mit jeweils 4 Teilnehmern nicht so gut besucht. Bei Fronti gingen 10 Teilnehmer an den Start, die stärkste Klasse war Hobby (17.5T) mit 20 Teilnehmern. Den ersten Vorlauf bei Fronti konnte Max Körner dicht vor Kevin Sparbier und Jan Ratheisky gewinnen. Bei Hobby (17.5T) führte Moritz Flügge vor Max Körner und Thomas Oehler das Feld im ersten Vorlauf an, die ersten 7 Fahrer lagen hier innerhalb von 8sec zusammen. F1 dominierte Jan Ratheisky klar vor Marcel Schmidt und Mirko Goroncek.Bei Modified gewann Sören Sparbier vor Jan Ratheisky und Frederik Hovgaard. Im zweiten Vorlauf Front kam Jan Ratheisky vor Kevin Sparbier und Max Körner ins Ziel. Bei Hobby (17.5T) begann das Spiel mit dem Schonen der Reifen, so das einige Fahrer nicht gestartet waren, es kam Thorsten Baggendorf vor Moritz Flügge und Kevin Sparbier ins Ziel.

Bei F1 kam Mirko Goroncek vor Rene Sagawe und Marcel Schmidt ins Ziel. Mofied konnte Frederik Hovgaard vor Florian Wilhelm und Sören Sparbier für sich entscheiden. Den dritten Vorlauf bei Fronti konnte dann Henrik Heitsch vor Max Körner und Jan Ratheisky für sich entscheiden. Vorlauf 3 bei Hobby (17.5T) gewann Max Körner vor Henrik Heitsch und Moritz Flügge. Bei F1 kam dieses Mal Marcel Schmidt vor Mirko Goroncek und Rene Sagawe ins Ziel.

Modified konnte Sören Sparbier zum zweiten Mal vor Jan Ratheisky und Frederik Hovgaard für sich entscheiden. Eine klare Dominanz einzelner Personen war in den Vorläufen nicht erkennbar, so das für die Finale mit spannenden Läufen zu rechnen war. In der Mittagspause konnten sich alle bei Verpflegung vom Grill für die Finale entspannen. In den Finalen konnte Jan Ratheisky bei Fronti das zweite und dritte Finale gewinnen und hatte somit den Gesamtsieg vor Max Körner der das erste Finale gewann und Kevin Sparbier, der zweimal auf Platz 2 ins Ziel kam. Es gab hervorragende Zweikämpfe bei denen sehr gekonnte Überholmanäver bewundert werden konnten, wie eine Minuten lange Verfolgung, die mit einem Außen antäuschen und Innen vorbei gehen beendet wurde. Bei Hobby (17.5T) gewann Moritz Flügge alle drei A-Finale, danach folgten Max Körner und Henrik Heitsch, das B-Finale gewann Uwe Kortehaneberg. Jan Ratheisky gewann die ersten zwei Finale bei F1 und war somit Gesamtsieger vor Mirko Goroncek und Marcel Schmidt.

Bei Modified konnte Sören Sparbier mit zwei Siegen vor Jan Ratheisky und Frederik Hovgaard die Finale beenden. Bei der Siegerehrung gab es die bekannten Süßwaren aus Bonn und Tafeln von Tonisport. Wir freuen uns auf kommende Veranstaltungen.

 

SK-Lauf Mitte ORE beim MAC-Kenn

Geschrieben von Jochem H. Carle am 31. Mai 2023 um 22:27

…und wieder war Kenn

 

Für den 21. Mai 2023 hatte der MAC-Kenn wieder zu seinem Vereins- und SK-Lauf ORE geladen. Wie bereits in den letzten Jahren versprach es erneut ein kleines, aber schönes Rennen auf der berüchtigten Kenner Lehmstrecke zu werden.

Achtung Fahrer, Achtung Helfer, Start in den…

So war denn auch das Fahrerfeld sehr übersichtlich, 27 Nennungen gingen ein, nur ein Teil davon für den SK-Lauf, was zum Einen an der Lage der Strecke kurz vor der luxemburgischen Grenze lag und auch daran, dass heute nicht mehr viele Fahrer im Bereich ORE auf Lehm fahren wollen.

eine kleine aber feine Rennstrecke.

Bei strahlendem Wetter konnten die Fahrer an den Start gehen. Die Strecke war super präpariert
so bot die Strecke für Kenn-Kenner zu Beginn bereits überraschend viel Grip.

Und so stand, wie oft in Kenn, nicht der harte Wettkampf, sondern auch der Fahrspaß im Vordergrund. Das heißt aber nicht, dass hart aber fair um die Positionen gekämpft wurde.

Kurzes Video von „Blacky“ Danke dafür

Die Rennleitung wurde kompetent von Michael Oster übernommen, kein Auto durfte zu breit oder zu leicht befunden werden, „getunte“ Akkus erhielten keine Chance.

Überdachtes Fahrerlager, im Vordergrund Rennleiter Michael Oster

Eine sehr schöne Veranstaltung mit leider viel zu wenigen Teilnehmern.

Jochem H. Carle

SK-Lauf Mitte VG in Kirchhain

Geschrieben von Jochem H. Carle am 25. Mai 2023 um 22:20

Am 06./07. Mai 2023 fand der erste Sportkreislauf der Region Mitte beim MSC Kirchhain e.V. statt.
Wie immer war der Verein bestens vorbereitet. Das große Gelände ist perfekt für Camper und die Bahn befand sich in einem super Zustand.
Leider hatten sich nur 26 Fahrer angemeldet und so wurde am Samstag eifrig trainiert.
Um 16:00 Uhr wurde dann auch der erste Vorlauf gestartet und anschließend auch noch ein Jugendlauf für die drei Jugendliche Michael Wolf, Tyries Lagerin und Phil Mager gestartet.
Die Siegerehrung des Jugendlaufs übernahm der SK Vorsitzende der Region Mitte. Eine überreichte Plakette wurden von den Jugendlichen gerne entgegen genommen. Eine schöne Geste von Jochem Carle.

Sieger Jugendlauf: Phil Mager, Tyries Lagerin, Michael Wolf

Am Sonntag ging es mit 3 Vorläufen weiter. Nach der Mittagspause wurden die Finalläufe gestartet.

Die Sieger der einzelnen Klassen:

VG8 Klasse 1: Oliver Mack, Leon Fuhrmann, Marcus May

VG8 Klasse 2: Alexander Kein, Tyries Lagerin, Marco Warmbach

VG1/10Scale: Dirk Wischnewski, Michael Heinrich, Martin Holdermann