Offene Deutsche Meisterschaft Pro10 2022 + EG8 beim RC Speedracer

Geschrieben von Michael Klaus am 31. August 2022 um 19:01

Drei Tage war das Motodrom Bernau der Schauplatz der offenen deutschen Meisterschaft in den Klassen EGPRO10MOD / EGPRO10ST und der Gastklasse EG8. Genau für diese Fahrzeuge bot sich die Strecke des RC Speedracer im Sportkreis Ost optimal an. Schnelle Kurven, dann wieder (mehr …)

Rückblick auf die DM Tourenwagen & Formel 2022 in Andernach

Geschrieben von Jochem H. Carle am 18. August 2022 um 15:04

Zum 25. Mal kämpften am ersten Augustwochenende (6 und 7. August) Fahrer der Klasse Tourenwagen Modified um den deutschen Meistertitel. Knapp 70 Starter hatten in den sechs Klassen genannt. Als Rennleiter fungierte Bruno Czernik, als Zeitnehmer Uwe Baldes und Hugo Keller.

Trainingsgruppe Tourenwagen Sport auf dem Fahrerstand

Zum fünften Mal setzte sich dabei Marc Rheinard (Awesomatix) die Krone auf. Nach zwei gewonnen Finalläufen stand er Deutscher Meister fest. Der neunfache Titelgewinner und damit Rekordmeister, Ronald Völker, sicherte sich mit einem Sieg im dritten Finallauf die Vizemeisterschaft. Dritter wurde Christopher Krapp (Yokomo). Der Kampf um die Pole blieb bis zum fünften Qualilauf spannend, in dem sich Marc Rheinard durchsetzte. In den vier Läufen davor gab es mit Christopher Krapp, Marc Rheinard, Marco Kaufmann (Xray) und Ronald Völker vier verschiedene Sieger.

Siegerehrung Tourenwagen Modified. Auf dem Podium (von links): Ronald Völker (Platz 2), Marc Rheinard (Platz 1) und Christopher Krapp (Platz 3)

Die erfolgreichen Junioren und Jugendlichen

Auch in den Klassen Tourenwagen Sport, Tourenwagen Fun und in Formel standen die neuen Deutschen Meister bereits nach dem zweiten Finallauf fest. In Tourenwagen Sport setze sich Simon Lauter (Awesomatix) vor Alex Kunkler (Awesomatix) und Max Mächler (Awesomatix) durch. Titelverteidiger Tim Benson wurde Sechster. In Tourenwagen Fun holte sich Sascha Knodel den Titel. Manfred Pfister belegte Rang zwei, Moritz Schmidt Rang drei Nur vier Starter zählte der Veranstalter in dieser Anfängerklasse.Siegerehrung Tourenwagen Sport. Auf dem Podium (von links): Alex Kunkler (Platz 2), Simon Lauter (Platz 1) und Max Mächler (Platz 3)

Siegerehrung Formel. Auf dem Podium (von links): Chris Grenz (Platz 2), Jan Ratheisky (Platz 1) und Rainer Haller (Platz 3)

Jan Ratheisky dominierte die Formelklasse nach Belieben. Er gewann alle fünf Vorläufe und siegte dann auch in allen drei Finalläufen deutlich vor seinen Konkurrenten. Bereits nach dem zweiten Finallaufsieg stand er als Meister fest. Zweiter wurde Chris Grenz. Den dritten Platz belegte Rainer Haller. Lediglich fünf Fahrer gingen in dieser Klasse an den Start. Für Jan Ratheisky, vierfacher Europameister und amtierender Weltmeister, war es der zweite DM-Titel in dieser Klasse.

Siegerehrung Tourenwagen Fun: Auf dem Podium (von links): Manfred Pfister (Platz 2), Stefan Knodel (Platz 1) und Moritz Schmidt (Platz 3)

Siegerehrung Tourenwagen Fronti: Auf dem Podium (von links): Soeren Sparbier (Platz 2), Roman Borschel (Platz 1) und Stefan Schulz (Platz 3)

Siegerehrung Tourenwagen Hobby: Auf dem Podium (von links): Niclas Storm (Platz 2), Daniel Pöhlmann (Platz 1) und Rainer Haller (Platz 3)

In Tourenwagen Fronti und Tourenwagen Hobby mussten die Deutschen Meister durch drei Finalläufe. Am Ende setzten sich Roman Borschel in der Frontiklasse und Daniel Pöhlmann in der Hobbyklasse, die mit 19 Startern die teilnehmerstärkste Klasse bei der DM war, durch. In der Klasse Fronti begleiteten Soeren Sparbier als Zweiter und Stefan Schulz als Dritter den Sieger aufs Podium. In Hobby waren es Niclas Storm (Platz 2) und Tristan Bergheim (Platz 3).

Der Deutsche Minicar Club ehrt zusätzlich zu den Meistern auch noch die Meister in den einzelnen Altersklassen – Junioren, Jugend, Senior (40 plus) und Veteran (55 plus).

Motoren überprüft, markiert, ausgegeben

Die fünf Tourenwagenklassen unterscheiden sich vor allem durch die Stärke der Motorisierung. In Modified ist es jedem Fahrer selbst überlassen, wie stark der Motor ist, den er einsetzt. In den anderen Klassen ist die Leistung limitiert. Als Folge der Begrenzung wurden die Motoren überprüft. Dafür zuständig war Thomas Kohmann, DMC-Elektroreferent und DMC-Offizieller bei dieser DM. Die von den Fahrern eingesetzten 13,5 Turns-Motoren in der Klasse Sport versiegelt er vor dem ersten Einsatz. Nur dann, wenn auf der Strecke festgestellt wird, dass ein Motor „nach oben ausreißt“, nimmt ihn Thomas Kohmann genauer unter die Lupe. Die 17,5 Turns-Motoren der Klasse, die sehr stark streuen, versucht Thomas Kohmann so „einzustellen“, dass die Drehzahl in etwa gleich ist. In Tourenwagen Fronti wurde an diesem Wochenende eine Hobbywing-Kombo (Regler und Motor) ausgegeben.

1. SK-Lauf Süd 2023 in Bamberg

Geschrieben von webmaster am 16. August 2022 um 21:44

Am 30./31.7.2022 fand auf der Rennstrecke des 1.MBC Bamberg e.V. der erste SK-Lauf in den Elektro Glattbahn Klassen für die Saison 2023 statt. Es wurde in Kombination mit einen TOS-Lauf und der Vereinsmeisterschaft ausgeschrieben. insgesamt sind in allen Klassen 40 Nennungen eingegangen.

Der Samstag wurde komplett als Trainingssession durchgeführt. Am Sonntag wurde dann nach einen kurzen Training für die spät Angereisten mit 3 Vorläufen begonnen. Nach der Mittagspause wurden dann alle Finalläufe in allen Klassen 3 mal ausgefahren.

Die Ergebnisse des Rennens sind unter hier einsehbar.

 

Fristablauf Homologation Brushless Motoren Elektro 2022/23 – 10.09.2022

Geschrieben von Thomas Kohmann am 16. August 2022 um 19:45

Hallo Hersteller und Importeure,
hiermit möchte an die Frist zum Einreichen der Elektromotoren zur Homologation beim DMC mit Gültigkeit ab vorr. 11.2012 erinnern.
Alle die einen neuen Elektro Motor homologieren möchten oder die Bestandshomologation um ein Jahr verlängern wollen, müssen sich bis zum 10.09. bei mir gemeldet haben bzw. entsprechend der Vorgaben aktiv geworden sein.

Aktuell werden 10,5 (EGPRO10SP / ORE4WDST), 13,5 (EGTWSP / ORE2WDST ),  und 21,5 (EGF1 / EGTWFUN – mit und ohne Festtiming ) Motoren und 17,5 Turn (EC, GT, EGTWHO) genutzt. Sollten sich auf dem SBT neue Anforderungen ergeben können diese bis Februar noch homologiert werden.

Aktuelle Homologationslisten Motoren Elektro – >>> Hier

NEUE MOTOREN homologieren:
Gemäß Reglement Teil F – Punkt 5.3 – muss zur Homologation nach den dort beschriebenen Punkten folgendes an den DMC EG Referenten eingereicht werden:
Motor und Datenblatt mit den relevanten technichen Daten je Motorenmuster.
Vorlage Datenblatt mit den relevanten  technischen Daten zur Einreichung :
>>>>  Vorlage Datenblatt Motoren

Bestehende Motoren verlängern:
Mail an egreferent@dmc-online.com mit Klasse / Bezeichung / Bestellnummer und der Beantragung der Verlängerung der Homologation ein weiteres Jahr.

Versandanschrift:
Thomas Kohmann
Referent Elektro DMC e.V.
Heinrichstrasse 34 – 96129 Strullendorf

Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

Arena33 – SK Lauf West in Kombination mit ToniSportlauf

Geschrieben von Thomas Kohmann am 16. Juli 2022 um 12:07

Die Deutsche Meisterschaft wirft ihre Schatten voraus !!!

Vom 09.07 bis 10.07. durch den MAC Andernach der SK Lauf im Sportkreis West in Kombinaition mit dem Lauf zur ToniSportSeries durchgeführt. Aufgrund der anstehenden Deutschen Meisterschaft war dies auch für einen Teil der Fahrer das „WarmUP“ um nochmals ihre Fahrzeuge und Ihr Setup abzustimmen. Als SK – Wertungslauf konnten sich hier die 84 Starter Ihre Wertungspunkt für TOS als auch letzten DM Qualifikationspunkte erfahren. Nach Trainingssmöglcihkieten am Samstag wurden am Sonntag dann von den 84 Startern in 6 Klassen aus den erreichten Platzierungen im Vorlauf die Finale gestartet.

Nach spannenden Rennen konnten folgende Fahrer die ARENA33 als Sieger verlassen:
– EG Formel bzw. TOS F1 – Robert Kramppehl
– EGTW Hobby bzw. TOS FUN 17,5 – Daniel Pöhlmann
– EGTW Fronti  bzw. TOS FWD – Roman Porschel
– TOS SD Sport – Martin Scherer
– EGTW Sport bzw. TOS Stock – Simon Lauter
– EGTW Modified bzw. TOS Modfied – Marco Kaufmann

Danke an das ArenaTeam und alle die geholfen haben die Veranstatlung zur Zufriedenheit aller durchzuführen!
Danke in Vertretung von Bruno Cernik.
Thomas Kohmann

 

Hallo Fahrer(inne) und Interresierte,
in der letzten Besprechung vom 14.06. wurden folgende Themen durch die anwesenden Referenten durchgesprochen und einstimmig beschlossen:


 Anpassung Karosserietypen EGTWHO für die Listung zur Deutschen Meisterschaft

3.3. Klasse Elektro Glattbahn 1:10 Tourenwagen Hobby (EGTWHO)

Um eine Karosserieliste für die DM zu erstellen ist der grundsätzliche Ausschluss der GT Karrossereien nicht zielführend. Die beschlosssenen Anpassungen lauten wie folgt:

Teil F – 3.3.2 Mindesthöhe
110 mm im fahrfertigen Zustand

Teil F – 3.3.4 Karosserien
Karosserien gemäß Auflistung. Zugelassene Karosserien für die Deutsche Meisterschaft werden jeweils explizit mit ausgeschrieben. Bei SK- und Wertungsläufen mit anderen Serien (nicht DM) kann hier abgewichen wer
den.


Verwendung von Moosgummireifen in der Klasse EG Formel

3.8.Formel Klasse EGF1

3.8.5 Felgen und Reifen
Im Handel erhältliche Moosgummireifen. Die Festlegung für die DM erfolgt spätestens mit der Ausschreibung. An der DM werden 2 Sätze zugelassen. Die Reifen sind über den Veranstalter zu beziehen.


Diese Regelungen treten mit heutiger Veröffentlichung in Kraft und sind entsprechend umzusetzen. Bei Rückfragen direkt an die EG – Sportkreisreferenten oder an mich als EG Referent im DMC wenden..

16.06.2022

Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

ORE Referentenentscheid – Aussetzen Reifenhomologation 2022

Geschrieben von Thomas Kohmann am 30. März 2022 um 20:57

Hallo Fahrer(inne) und Interresierte,
es ist uns leider in diesem Jahr nicht möglich die Homologation unter Anwendung der Vorgaben umzusetzen. Dieser Umstand hat dazugeführt, dass es notwendig wurde um hier handlungsfähig für unsere Vereine und Fahrer zu bleiben die Homologation für 2022 auszusetzen.

Die Spartenreferenten Elektro Offroad (ORE) haben aufgrund der Tatsache dass mit den  den vorliegenden eingereichten Muster keine adäquate Homologation durchgeführt werden kann einstimmig folgendes beschlossen:

Abweichend der Regelungen im gültigen DMC Reglement 2022 Teil G – 4.4 gilt folgendes:
——————————————————————————————————————-

  1. Die Homologation(-sliste) für 2022 für Klassen ORE2WD / ORE4WD / ORETR2 wird entsprechend Teil G – 4.4.2 wird ausgesetzt.
  2. Für 2022 dürfen Offroad Reifen und Felgen verwendet werden, die im Handel erhältlich sind und den Abmessungen gemäß Reglement Teil G Kapitel 4 entsprechen.
  3. Es werden für die beiden DMs ein Einheitsreifen festgelegt und entspr. fristgerecht veröffentlicht werden.

Mit dieser Regelung können unter anderem, bei Sportkreisläufen, u.A. die am Markt erhältlichen Reifen, wenn sie den Anforderungen genügen verwendet werden.

Diese Regelungen treten mit heutiger Veröffentlichung in Kraft und sind entsprechend umzusetzen. Bei Rückfragen direkt an die ORE – Sportkreisreferenten oder an mich als ORE Referent im DMC wenden..

30.03.2022

Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Offroad Elektro DMC e.V.
Mail: orereferent@dmc-online.com

ABSAGE Deutsche Meisterschaft EG 1/12 für 2022

Geschrieben von Thomas Kohmann am 6. März 2022 um 23:56

Sehr geehrter Fahrer und Interresierte,
im 1. Quartal des Jahres wird in der Regel die Deutsche Meisterschaft 1/12 in der Klasse EA, EB und GT als erste DM durchgeführt. Es war geplant diese Deutsche Meisterschaft 2022 beim AMC Magdeburg auszutragen.

Bedingt durch die Situation dass wegen der Corona Lockerungen alle Vereine wieder Ihren Sport treiben wollen, sind freie Hallenkapazitäten knapp bzw. wurden priorisiert an andere Sportarten durch die Stadt vergeben. Die Vergabe und verbindlichen Terminbestätigung erfolgte leider auch,  wegen der unklaren COV-19 Situation, in den ersten Monaten relativ spät.

Auf Grundlage der terminlichen Fixierung der Europameisterschaft, den verbleibenden Hallentermin einer Halle in der eine Deutsche Meisterschaft durchführbar ist, auch bevor die Outdoorsaison beginnt haben nach interner intensiver Diskussion der AMC Magdeburg e.V. und der Deutsche Mincar Club e.V.  beschlossen die Deutsche Meisterschaft EG 1/12 für 2022 abzusagen !

2023 wird der AMC Magdeburg e.V. die Deutsche Meisterschaft EG 1/12 ausrichten !
Hierbei verfolgen wir die Zielsetzung, bereits zum SBT, einen frühen Termin bzw. die Zusage einer Halle von der Stadt zu erhalten.

Wir hoffen auf Euer Verständnis!

———————————————–
Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

++++ EFRA – EC 1/12 ET 08-10.04 findet statt !!

Geschrieben von Thomas Kohmann am 8. Februar 2022 um 08:26

Hallo Fahrer und Interessierte,
es ist bestätigt, dass Stand heute die Euro 1/12 in Trencin, Slovakei vom 08.-10.04.2022 stattfinden wird.
GT Fahrer müssen sich über MYRCM registrieren.
Weiteres unter: >>>>> EFRA – EC 1/12 ET

——————————————–
Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

++++ Terminverschiebung DM EGTW/F1 in Andernach

Geschrieben von Thomas Kohmann am 17. Januar 2022 um 16:04

Hallo Fahrer und Interessierte,
aufgrund diverser Überscheidungen ist in Abstimmung mit dem Verein MAC Andernach die Deutsche Meisterschaft um 1 Woche vom nach hinten  auf den 05.08. bis 07.08. verschoben worden.

DM EGTW / F1 2022 – 05.08. bis 07.08.2022

——————————————–
Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com