DM EGTW und F1 beim MC Munster – Der Bericht

Geschrieben von Michael Klaus am 11. Juli 2023 um 12:11

An drei Tagen ging es auf der knapp 260 Meter langen Rennstrecke des MC Munster auf Titeljagd in den Elektro 1/10 Tourenwagenklassen und Formel. Dafür hatte der Verein die Strecke und das Umfeld auf Vordermann gebracht. Der Rasen war gemäht, zwei zuätzliche Pavillons für das Fahrerlager und als Imbißbereich aufgestellt. Für die Teilnehmer/-innen war man gut vorbereitet. Einige der Teilnehmer waren bereits zum Warm-Up hier und hatten einen kleinen Trainingsvorteil. Bei jedoch 9 Trainings am Freitag und nochmals drei Trainings mit den beiden gezeiteten Training, blieb für alle genug Trainingszeit zum Abstimmen ihrer Fahrzeuge. Soviel Zeit zum trainieren gibt es selten.

Am Freitag morgen war das Fahrerlager gut gefüllt gewesen und so war es vom ersten Trainingslauf ab 9 Uhr auf der Strecke voll. Für alle war die Strecke eine Herausforderung gewesen. Von außen sieht diese einfach aus, jedoch haben die schräg abfallenden Kurven und dann noch die Senke ihren speziellen Reiz. Nicht zu vergessen die beiden Steilkurven am Anfang und Ende der Gerade, wobei die am Ende etwas „steiler“ ist. Rundum gab es um die Strecke Platz zum Zelten oder Campen, dann gab es sanitäre Anlagen, eine Zeitnahme, technische Abnahme, einen Ausblasplatz, den überdachten Fahrerstand und den Imbiß. Hier gab es neben leckeren Speisen, heißen und kalte Getränke über das Rennwochenende. Vielen Dank an dieser Stelle dafür, wie an das gesamten Veranstaltungsteam des MC Munster für die super Arbeit und Organisation. Für die Zeitnahme waren Sascha Bülow und Thomas Mysegades zuständig und machten ihren Job super. Die Rennleitung übernahm Jens Bünting und Jan-Simon Knispel, wobei sich beide gut reinteilten. Jan-Simon verfolgte die Läufe vom Fahrerstand aus und Jens von unten. Ein extra Lob an die technische Abnahme mit Frank Gollen undStefan Köhler, die gut zu tun mit dem Akku messen und der Kontrolle der Fahrzeuge hatten. Hinzu kam die Ausgabe und Prüfung der Reifen, des Blinky-Modus und der Technik, die je nach Klasse nur begrenzt erlaubt war.

Je nach Klasse gab es unterschiedlich viele Reifensätze für das Rennwochenende. Zum Beispiel war nur ein Satz Reifen bei den FUN Fahrern über alle Läufe ab dem gezeiteten Training erlaubt und in anderen waren es mehr. Zum Beispiel konnten die Modified-Fahrer zu jedem Finale neue Reifen kaufen und fahren, was in den anderen Klassen weniger war. Dann gab es für die Klasse FUN den Motor von Ruddog als Einheitsmotor vor Ort. Dieser musste vom Veranstalter (DMC) genommen werden. Für FWD und Hobby gab es eine Leihcombo, die extra vom DMC gekauft wurde, um die Chancengleichheit zu erhöhen. Für die technische Abnahme hieß dies, noch einen Aufwand mehr und natürlich auch mehr Kontrolle. So wurde die Untersetzung und Motordrehzahl mit einem MR33 Meßgerät gecheckt. War alles korrekt, gab es eine Markierung auf dem Motor, dem Hauptzahnrad und Motorritzel. Das erleichterte die spätere Kontrolle für die TA.

Technische Hinweise:

Leihcombo – Regler mit Limiter) und Motor für EGTWHO / EGTWFR: Für die Teilnehmer werden die **** Hobbywing Justock Handout combo 17,5 (HW38020341) zur Verfügung gestellt und müssen verwendet werden.

EG Tourenwagen Modified (EGTWMO), Sport (EGTWSP) und Hobby (EGTWHO) – Matrix TW 1/10 36R Komplettrad verklebt – (MX-EPA-036)

EG Tourenwagen Fronti (EGTWFR) – RCK Reifen – RCK-36A XLT (210004)

EG Formel Schumacher Contact F1 Hinten1 30SH (SCH-JF1-30RA) / Vorne 45 SH (SCH-JF1-45FA)

Als Haftmittel wurde  „CS High Grip“ gewählt. Es handel sich um den Artikel C6400: –Hier klicken–

Bevor ich auf das Rennen eingehe, die bis dato amtierenden Titelträger waren:

  • Jan Ratheisky – EGF1
  • Marc Rheinard – EGTWMO
  • Daniel Pöhlmann – EGTWHO
  • Simon Lauter – EGTWSP
  • Roman Borschel – EGTWFR

Übrigens steht es 8 zu 5 in Modified zwischen Ronald Völker und Marc Rheinard, die über Jahre sehr erfolgreich in unserem Sport unterwegs sind. Mit David Ehrbar und Jan Ratheisky sind dies zwei Fahrer in F1, die sich in dieser Klasse seit Jahren einen fairen Kampf liefern. Interessant geht es in der Hobbyklasse zu. Insgesamt gab es 8 Titelentscheidungen und 8 verschiedene Sieger. Eher ungewöhnlich, aber zeigt auch, dass hier die Konkurrenz stark ist. Eins steht bisher fest. In Fronti sollte es einen neuen deutschen Meister geben. Hier trat der Titelverteidiger nicht an.

Das Training begann gegen 9 Uhr am Freitag, den 07.07.2023 bei schönstem Wetter. Die Sonne zeigte sich von ihrer besten Seite. Es wurde heiß und das sorgte für einen warmen Asphalt. Dies war teils für die Reifentemperatur nicht so optimal. Gerade in Modified war das zu sehen. Die Fahrzeuge lagen teils sehr unruhig, was einmal an dem Verschleiß der Reifen, der Reifentemperatur und den Reifen selbst lag. Hier gibt es leichte Unterschiede unter den Sätzen, was die Fahrzeugabstimmung nicht einfach machte.

Bevor es zur Mittagspause ging, gab es bereits vier Vorläufe und es wurde die Fahrerbesprechung durchgeführt. Hier informierte der Rennleiter über den Ablauf, die technische Abnahme und organisatorische Dinge. Nun hatten die Fahrer knapp eine Stunde Zeit, bevor es mit Lauf 5 weiterging. Nach 6 Läufen war es Manfred Pfister, der in FUN mit knapp 1 Sekunde auf Sascha Knodel und Alexander Schmidt die Tabelle anführte. Hier waren die Geschwindigkeitsunterschiede sehr groß, was sich noch ändern sollte. In FWD war es dagegen bisher sehr eng. Daniel Pöhlmann konnte sich bisher vor Kevin Sparbier und Oliver Heise behaupten. Dahinter lauerte Mirko Schulze in Schlagdistanz auf seine Chance. In Hobby war es wiederum Daniel Pöhlmann, der bisher einen guten Tag erwischte. Fast 1 Sekunden war er auf Uwe Kortehaneberg schneller, der wiederum Silvio Röse und Christian Vossen deutlich hinter sich ließ. In Sport gibt es ein Kampf zwischen Christian Donath, Max Mächler, Simon Lauter und Stefan Schulz um die Bestzeit. Alle vier lagen innerhalb von einer Sekunde bisher. Das sollte noch eine knappe Angelegenheit werden über das Wochenende. Enrico Jung und Joshua Winker mussten sich dahinter noch steigern, um in den Kampf um den Sieg eingreifen zu können. Ob sie das noch schafften? Interessant wurde es in Modified. Gibt es eine weiteren Titel für Ronald Völker, der unter den Teilnehmern die meisten DM Titel bisher sammelte. Im Moment sah es gut aus. Ronald Völker führte knapp vor seinem neuen Teamkollegen Sören Sparbier, Christopher Krapp, Marc Rheinard und Jan Ratheisky. Bei den Namen sieht man, dass die Top Fahrer hier am Wochenende um den Titel kämpfen. Yannic Prümper und Lukas Ellerbrock darf man nicht vergessen.

Bei bestem Wetter ging der erste Tag zu Ende. Manfred Pfister führte weiterhin in der FUN Klasse, Daniel Pöhlmann in FWD und Hobby, Max Mächler in Sport, Ronald Völker in Modified und Jan Ratheisky in Formel. In den einzelnen Klassen war noch Bewegung drin. Speziell in Modified, FWD, Sport und Hobby lagen die ersten Fahrer nur wenige Zehntel auseinander.

Zum Abschluss des Tages gab es ein Abendessen und es ging in den gemütlichen Teil über. Der ein und andere schraubte noch im Fahrerlager.

Samstag, 08.07.2023 – Tag 2:

Kurz vor 9 Uhr lud der Rennleiter Jens Bünting die Teilnehmer der DM EGTW und F1 zur Fahrerbesprechung ein. Er stellte u.a. das ganze Team vor, welches hier vor Ort für den Ablauf und den Service, wie Catering zuständig war. Danke an den MC Munster dafür. Dies klappte gestern bereits wunderbar. Für heute stehen noch ein Trainingslauf, gezeitete Trainings und vier Vorläufe auf dem Programm. Es ging am Sonntag weiter mit Vorlauf 5. In die Wertung gingen vier von fünf Läufen gehen. Je nach Klasse stehen bzw. zwei Reifensätze den Teilnehmern für die Vorläufe zur Verfügung. Das heißt bei zwei Satz, den zweiten neuen Satz im richtigen Lauf fahren. Das kann entscheidend sein. Weiterhin gab es ein paar Worte durch Thomas Kohmann, den EG Referent. Es wurde eine Pinnwand aufgestellt, die für Vorschläge und Ideen genutzt werden konnte. Im Anschluss begann der zweite Tag mit einem weiteren Training und den gezeiteten Training, die wiederum entscheidend für die neue Gruppeneinteilung waren. Es folgte die Mittagspause bei der deutschen Meisterschaft EGTW und Formel beim MC Munster. Die Schnellsten bis dato waren Manfred Pfister (Fun), Stefan Schulz (Sport), Jan Ratheisky (Formel), Daniel Pöhlmann (Hobby und FWD) und Ronald Völker (Modified).

Übrigens gab es eeine Überraschungsgast. Der Bürgermeister von Munster war vor Ort und probierte ein paar Runden mit einem RC Car zu fahren.

Der zweite Tag der deutschen Meisterschaft EGTW und F1 endete mit spannenden Läufen und ein paar Änderungen an den Positionen in den einzelnen Klassen. In Formel 1 behauptete Jan Ratheisky mit drei Laufsiegen seine Führung vor Marcel Schmidt, der sich vor Rene Sagawe und Mirko Goroncek schieben konnte. In FUN gab es noch der technischen Kontrolle einen Führungswechsel. Sascha Knodel ist mit zwei Laufsiegen wie Manfred Pfister auf 1 gerutscht. Das wird morgen interessant werden. Daniel Pöhlmann behielt seine Führung weiterhin in FWD und Hobby. Da muss die Konkurrenz noch etwas finden, um ihn von dieser Position in den Finalläufen zu verdrängen. In Sport ist es extrem interessant geworden. Nachdem Simon Lauter den ersten Lauf gewann, konnte sich Stefan Schulz mit zwei Laufsiegen auf 3 hinter Simon und Max Mächler, der ebenfalls einen Lauf gewann vorschieben. Im letzten Vorlauf kann noch einiges passieren an der Reihenfolge. In Modified fuhr zwar Christopher Krapp im vierten Lauf zum Sieg, jedoch war Ronald Völker mit drei „Nullern“ der TQ nicht mehr zu nehmen.

Sonntag, der 9.07.2023 – Tag 3:

Der Tag begann mit der Reifenausgabe an die Teilnehmer. Diese mussten am vorherigen Tag nach dem letzten Lauf abgegeben werden und durften wieder abgeholt werden. Wer wollte, der bekam auch seine Finalreifen.

Los ging es 9:30 Uhr mit dem fünften und letzten Vorlauf.

Live gab es den Tag hier:

Gegen 11:30 Uhr waren die Vorläufe beendet. An der Reihenfolge blieb es bis auf wenige Ausnahmen in den Klassen. Daniel Pöhlmann startete in FWD und Hobby von Startplatz 1, wie auch Simon Lauter (Sport), Jan Ratheisky (Formel) und Ronald Völker (Modified).

In der erste Runde der Finals gab es die ein und andere Überraschung. In Formel behielt Jan Ratheisky seine Führung. Rene Sagawe konnte sich dahinter den zweiten Platz gegen Marcel Schmidt erkämpfen.

In Sport ging es deutlich spannender zu. Nach seinem schlechten Start fiel Stefan Schulz weit zurück. Simon Lauter konnte die Führung übernehmen und gab es diese nicht mehr ab. Er profitierte vom Ausfall von Max Mächler noch in Runde 1. Dahinter kämpfte sich Stefan Schulz zuerst an Jasmin Donath, dann an Joshua Winkler und an Enrico Jung auf Platz 2 vor. Für ihn bleibt die Chance dem Titelverteidiger Limon Lauter den Titel noch streitig zu machen.

In FUN behielt Sascha Knodel einen kühlen Kopf. Er ließ sich vom Start weg die Führung nicht mehr wegnehmen. Manfred Pfister fuhr vor Moritz Schmidt als Zweiter durchs Ziel.

Daniel Pöhlmann blieb in den beiden Klasse FWD und Hobby das Maß aller Dinge. Er konnte sich gegen Kevin Sparbier und Mirko Schulze in FWD und gegen Silvio Röse und Uwe Kortehaneberg im ersten Finale den Sieg erkämpfen. Mit der Leistung ist er klar auf Titelkurs.

In Modified gab es einen guten Start, jedoch flog Ronald Völker am Ende der Geraden ab und überließ den anderen den Kampf um den Laufsieg, den sich Christopher Krapp mit einem fehlerfreien Lauf sichern konnte. Dahinter war es Yannic Prümper, der Marc Rheinard den zweiten Platz nach einem Fehler überlassen musste. Jan Ratheisky fuhr auf 4.

Nach den zweiten A-Finals gab es die ersten deutschen Meister zu vermelden. Simon Lauter (Sport) und Jan Ratheisky (Formel) konnten diese gewinnen und so ihren Titel verteidigen. Sascha Knodel siegte in FUN und ist zum ersten Mal deutscher Meister. Glückwunsch. Für Daniel Pöhlmann verliefen seine Finalläufe nicht gut. Erst musste er nach spannenden letzten Runden Kevin Sparbier den Sieg in FWD überlassen und in Hobby landete sein Fahrzeug im Gras, was ihm viel Zeit kostete. Silvo Röse nutze die Chance und siegte vor Uwe Kortehaneberg und Emely Ratheisky.

Die letzten Finale waren nochmal spannend und furios bis zum Ende. Kevin Sparbier versuchte in der Klasse FWD alles, um Daniel Pöhlmann den Sieg noch streitig zu machen. Beide fuhren ein sehenswertes Rennen bis zur letzten Kurve. Mit 0,1 Sekunde Vorsprung retten Daniel seinen Vorsprung auf Kevin und holte sich den Titel. Mit diesem Ergebnis im Rücken, behielt er nach dem Start in Hobby seine Führung vor Silvio Röse, der alles versuchte, um den Lauf zu gewinnen. Diesmal blieb Daniel ohne Fehler und so holte er sich seinen zweiten Titel an diesem Wochenende. Für ihn war die Mission Titelverteidigung ebenfalls erfolgreich gewesen. Blieb noch die Entscheidung in Modified, welche relativ früh nach dem Start fiel. Ronald Völker übernahm die Spitze und fuhr einen sicheren Start-Ziel-Sieg heraus.

Übrigens waren 17% der Teilnehmer in der Jugend- bzw. Juniorenwertung zu finden. Ein schönes Ergebnis. Mit Nele Knodel, Jasmin Donath, Emely Ratheisky, Marlon Ratheisky, Niclas Nungässer, Moritz Schmidt, Philip Lischke, Joshua Winkler und Sören Sparbier war die Jugend nicht nur zahlreich, sondern auch erfolgreich vertreten.

Hier die Ergebnisse und Pokalgewinner.

EGTWMO

  1. Ronald Völker – Mugen
  2. Christopher Krapp – Yokomo
  3. Marc Rheinard – Awesomatix
  4. Yannic Prümper – Yokomo
  5. Jan Ratheisky – Xray

Jugendmeister: Sören Sparbier

Juniorenmeister: Niclas Nungässer

Senior: Dai Sakaguchi

Veteran: Uwe Reimers

EGTWSP

  1. Simon Lauter – Awesomatix
  2. Stefan Schulz – Xray
  3. Enrico Jung – Yokomo
  4. Max Mächler – Awesomatix
  5. Joshua Winkler – Awesomatix

Jugend:

  1. Joshua Winker
  2. Philipp LIschke
  3. Jasmin Donath

EGTWHO

  1. Daniel Pöhlmann – Awesomatix
  2. Silvio Röse – Awesomatix
  3. Uwe Kortehaneberg – ARC
  4. Emely Ratheisky – Xray
  5. Christian Vossen

Senior: Silvio Röse

Veteran: Uwe Kortehaneberg

Junior: Emey Ratheisky

Jugend: Nele Knodel

EGTWFUN

  1. Sascha Knodel – Tamiya
  2. Alexander Schmdt – Tamiya
  3. Manfred Pfister – Tamiya

Veteran: Sascha Knodel

Senior: Alexander Schmidt

EGTWFR

  1. Daniel Pöhlmann – Awesomatix
  2. Kevin Sparbier – Mugen
  3. Mirko Schulze – Xray

Senior: Mirko Schulze

Junior: Marlon Ratheisky und Vize Moritz Schmidt

EGF1

  1. Jan Ratheisky – Xray
  2. Rene Sagawe – Roche
  3. Mirko Goroncek – Exotek

Senior: Mirko Goroncek

Veteran: Joachim Graul

Die Ergebnisse findet ihr hier: –Hier klicken–

Vielen Dank zum Abschluss an den MC Munster für die erfolgreiche Austragung der deutschen Meisterschaft EGTW und F1 auf einer sehr schönen RC Car Modellsportanlage. Für den MC Munster heißt es nun, sich auf die kommende offene deutsche Meisterschaft Pro10 vorzubereiten.

Dafür könnt ihr hier noch nennen: –Hier Klicken–

Der Verein freut sich auf euch.

Hier Bilder vom Event:

(MK)

Veröffentlichung zum Referentenbeschluss

Geschrieben von Thomas Kohmann am 10. Juni 2023 um 22:56

Für die Justierung zur Anwendung des Reglementes im Teil F wurde am 4.6. eine Referentenrunde der Elektro Glattbahn Referenten einberufen. Es wurden vorrangig Regelungen zur Technischen Durchführung an der Deutsche Meisterschaft besprochen.
——————————————————–
Per einstimmigen Referentenbeschluss wurde folgende Reglementänderung im Teil F und damit verbundene Textstellen ab sofort beschlossen:

Regler – Motoren –  EGTWHO / EGTWFR
Zur Umsetzung des Reglement Teil F – 3.3.7/8 bzw. 3.11.7/8 und Genehmigung der Mittel zur Beschaffung am Sportbundtag wurden Combos (Regler und Motor) mit Limiter beschafft.
Diese werden zukünftig ausschließlich an der DM EGTW für die Teilnehmer in der Klasse Hobby und FWD ausgegeben und müssen verwendet werden. Somit ist Chancengleichheit gewährleistet. Teil F – 3.3.7/8 und 3.11.7/8 werden in der originalen Fassung für die DM ausgesetzt.

Einzusetzende Motor Regler Combo:  **** Hobbywing Justock Handout combo 17,5 (HW38020341)

EGTW Karosserielisten !

EGTWHOBBY:
Teil F 3.3.4 gilt wie beschrieben, jedoch werden für die DM keine spezifischen Karosserien in der Ausschreibung gelistet.

EGTWFUN
Teil F 3.10.4 gilt wie beschrieben,  jedoch wird die Karroserieliste ausgesetzt !

EGTWFR
Teil F – 3.11.3 gilt vollumfänglich wie beschrieben: Es sind nur vorbildgetreue Karosserien zugelassen, die im Original ebenfalls frontangetriebenen Fahrzeugen entsprechen.
„Aerodynamisch optimierte“ Rennkarossen sind nicht zugelassen! …ff…
Es erfolgt in der Ausschreibung zur DM keine explizite Listung zugelassener Karosserien. Nicht zugelassen ist die Xtreme 1/10 SHE-ROCK MTB0417-07 u.ä

………..

Diese Regelung tritt mit Veröffentlichung in Kraft und ist entsprechend umzusetzen.
04.06.2023

Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

EGTW / F1 DM in Munster – Ausschreibung ist Online!

Geschrieben von Thomas Kohmann am 9. Juni 2023 um 15:43

Hallo Fahrer und Qualifizierte
die Ausschreibung zur Elektroglattbahn DM 1/10 vom 07.07 bis 09.07 wurde Online gestellt!
>>>>>>> Ausschreibung Deutsche Meisterschaft MC Munster
Die Hinweise zur Veranstaltung sind zu beachten! 


QUICKINFOS:


Qualifikation – Wer kann starten?
Teilnehmen können alle Titelverteidiger, alle die in der Nationalen Rangliste 2023 aufgeführt sind und zum Zeitpunkt der DM eine gültige DMC Lizenz besitzen. Bitte bei myRCM registrieren, auch wenn Ihr auf den Nachrückerplätzen (nach der roten Linie) geführt seit. Ist eine Klasse voll werden wir in der Reihenfolge der Rangliste auffüllen!

Die Qualifizierten und Nachrücker in den jeweiligen Klassen für 2023 auf Grundlage der gelisteten SK Läufe und Wertungsrennen, z.B. TOS findet ihr hier:
EGTW Fun  – EGTW Hobby  – EGTW FrontiEGTW SportEGTW ModifiedFormel

Die Qualifikation 2023 ist abgeschlossen, d.h. alle Rennen ab dem Folgewochende sind bereits für die DM 2024.


Doppelstart ist entsprechend den Reglungen im Teil A -7.f.f  bei den Tourenwagen in folgenden Kombinationen möglich :
– EGTWFUN mit EGTWHO oder EGTWFR
– EGTWHO mit EGTWSP oder EGTWFR
– EGTWSP mit EGTWHO oder EGTWFR
– EGTWMO mit EGTWSP
Gegenüber der letzten DM gibt es keine keine Karosserielisten für Fun, Hobby und 
Fronti. – Definition der Allgemeinen Anforderungen siehe in der Ausschreibung.
Hobby hat neue Mindesthöhe 100 mm!

Leihcombo – Regler mit Limiter) und Motor für EGTWHO / EGTWFR:
Für die Teilnehmer werden die **** Hobbywing Justock Handout combo 17,5 (HW38020341) zur Verfügung gestellt und müssen verwendet werden.


Wir freuen uns auf Euer kommen und ich würde mich freuen euch persönlich an der
Deutschen Meisterschaft 2023 beim MC Munster begrüßen zu können

Im Namen der gesamte DM Teams
Thomas Kohmann
DMC Referent Elektro Glattbahn

 

DM EG 2023 MC Munster ** Räder sind festgelegt

Geschrieben von Thomas Kohmann am 14. Mai 2023 um 18:40

Hallo Fahrer und Interessierte,
die Auswahl- und Testphase ist abgeschlossen.
Folgende Kompletträder wurden in gemäß Festlegung vom / mit  dem MC Munster für die
Deutsche Meisterschaft 2023 Elektro Glattbahn vom 07.07. bis 09.07. festgelegt:

EG Tourenwagen Modified (EGTWMO), Sport (EGTWSP) und Hobby (EGTWHO) – Matrix TW 1/10 36R Komplettrad verklebt – (MX-EPA-036)

EG Tourenwagen Fronti (EGTWFR) – RCK Reifen – RCK-36A XLT (210004)

EG Formel Schumacher Contact F1 Hinten1 30SH (SCH-JF1-30RA) / Vorne 45 SH (SCH-JF1-45FA)

Als Haftmittel wurde  „CS High Grip“ gewählt.

Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn
Deutscher Minicar Club e.V.

 

Update on EFRA EC TC at MCC Türkheim e.V.

Geschrieben von Thomas Kohmann am 1. Mai 2023 um 06:05

Hallo Fahrer und Interresierte,
einige Eckpunkte zur Euro vom 03.08.2023 bis 5.08.2023.
ET TC Modifiled, ET TC Spec und FWD werden als European Championship ausgetragen.
Formel ist EuroCup. Eine Doppelstart anderer Klassen mit Formel im EuroCup ist möglich.

Als Reifen werden gefahren:
EC TC Modified: Matrix TC Tyres preglued 36 R
EC TC Spec: Hotrace 1:10 TC Preglued ́ IFMAR WC Edition HRT–HRE008–0022
EC TC FWD RIDE Belted R
ECup FORMULA ONE Schumacher Contact F1 Frontweel 45SH / Rearweel 30SH
21 Tage vor der Euro ist die Strecke für alle Teilnehmer gesperrt.

WarmUp ist vom 27.05 – 28.05. Der Lauf wird für die Deutschen Fahrer auch als SK Lauf durchgeführt. Ausschreibung und weiteres auf der HP des MCC Türkheim. – Siehe hier LINK

Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn
Deutscher Minicar Club e.V.


Hello drivers,
some key points about the Euro from 03.08.2023 to 5.08.2023.
ET TC Modifiled, ET TC Spec and FWD will be held as European Championship.
Formula is EuroCup. A double start of other classes with Formula as EuroCup is possible.
02.08. is Registraion Day

As tires will be driven:
– EC TC Modified: Matrix TC Tyres preglued 36 R
– EC TC Spec: Hotrace 1:10 TC Preglued ́ IFMAR WC Edition HRT-HRE008-0022
– EC TC FWD RIDE Belted R
– ECup FORMULA ONE Schumacher Contact F1 Frontweel 45SH / Rearweel 30SH

21 days before the Euro the track is closed for all participants.
So last possibel date would be 12.07.2023.

WarmUp is from 27.05 – 28.05. The run will be for the German drivers also as National Qualifikation.  Announcement and more on the HP of the MCC Türkheim for EC – See Here Link.
At the WarmUp tires will be available in the same quantity and type as at the EC. These will be organized by the club,

Thomas Kohmann
Chairmain Electric Track Onroad
Deutscher Minicar Club e.V.

EFRA – Racecalender – Link
MCC Türckheim HP – Link

Reifen für die DM EGTW gesucht

Geschrieben von Thomas Kohmann am 4. März 2023 um 10:46

Hallo Interessierte und Lieferanten,
Wir suchen für die DM EGTW und F1 in Munster vom 7.7 bis 8.7 Kompletträder und Mossgummiräder.
Wer Interesse hat, bitte zur Angebotsabgabe die Leistungsbeschreibung anfordern.

Mail:  egreferent@dmc-online.com
Betreff: DM Reifen EGTW 1/10 Munster

 

ERINNERUNG Startgeld- ET und ORE – STATUS EC WC Startplätze – FWD in Türkheim noch möglich!!

Geschrieben von Thomas Kohmann am 8. Januar 2023 um 13:26

Hallo Interesierte und Betroffene,
****** DIE REGISTRIERUNG ist geschlossen !!
Beantragte Startplätze für die kein Zahlungseingang vorliegt werden zurückgegeben, bzw. an weitere Bewerber vergeben !!!!

Auf Basis der Abfrage im November wurden vorab Startplätze beantragt. Bis spätestens am 19.01.2023 muss der DMC die Startplätze bei der EFRA für die Welt- und Europameisterschaften bestätigen. Zu diesem Zeripunkt müssen die Startgelder auf dem DMC Konto vorliegen um die Bestätigung durchzuführen. Sollte keine Startplätze durch die EFRA ider IFMAR zugeteilt werden, wird das Startgeld durch den DMC wieder zurücküberwiesen.

EC 2023 – ET 1/10 in Türkheim: Nach der Bestätigung der EFRA werden wir bei der heimischen Euro in Türkheim 4 Klassen fahren, d.h, es wird auch FWD gefahren werden !!! Starten genug Teilnehmer (ca. > 30) werden die Klassen FWD und / oder Formula als Europameisterschaft ausgetragen, ansonsten ist es ein Eurocup! .


ELEKTRO GLATTBHN 1/12, 1/10 TC, FWD & Formel – Regietrierung geschlossen!!!
– EC 1/12 Spec. Elec.Track – Eastborne, GB – 14. – 16.04.2023 – Startplätze zugeteilt:
– EC 1/12 Mod Elec.Track – Eastborne, GB – 14. – 16.04.2023 – Startplätze zugeteilt:

– IFMAR WC 1/12 – Florida Cocoa, USA – 04. – 09.12.2023 Startplätze zugeteilt:


– EC 1/10 Mod Elec. Track – Türkheim – 02. – 05.08.2023 – Startplätze zugeteilt:
– EC 1/10 Spec Elec. Track – Türkheim – 02. – 05.08.2023 – Startplätze zugeteilt:

– EC 1/10 FWD Elec. Track – Türkheim – 02. – 05.08.2023 – Startplätze zugeteilt:
– EC 1/10 F1 Elec. Track – Türkheim –  02. – 05.08.2023 – Startplätze zugeteilt:


ELEKTRO OFFROAD 1:10 – Registrierung Geschlossen

EC 1/10 2WD Elec. Off Road – Uetrecht, Netherlands – 17 – 22.07.2023 – Startplätze zugeteilt:
EC 1/10 4WD Elec. Off Road – Uetrecht, Netherlands – 17 – 22.07.2023 – Startplätze zugeteilt:

WC 1/10 2WD Elec. Off Road – Chandler, Arizona, USA – 16. – 24.09.2023 – Startplätze zugeteilt:
WC 1/10 4WD Elec. Off Road – Chandler, Arizona, USA – 16. – 24.09.2023 – Startplätze zugeteilt:

Thomas Kohmann
Referent Elektro DMC e.V.

Sportbundtag 2022

Geschrieben von webmaster am 19. Dezember 2022 um 21:33

Am vergangenen Wochenende fand der Sportbundtag 2022 in Hann. Münden statt.
Hier die wichtigsten Ergebnisse:

Wahlen:
Vizepräsident: Fredy Dietrich
Schriftführerin: Sarah Keller
Referent EG: Thomas Kohmann
Referent ORE: Thomas Kohmann
Referent OR6: Andreas Lamers
Vorsitzender Schiedsgericht: Jörg Tönnies
Kassenprüfer: Thomas Marecki  / Ersatz: Sebastian Störring

Alle Anträge der Regelkommission wurden einstimmig angenommen

DM Ausrichter 2023

Die Protokolle der einzelnen Sitzungen folgen im Laufe der nächsten Tage