HOMOLOGATIONSLISTE REIFEN ORE 1:10 2020

Geschrieben von Steffen Kunz am 6. Februar 2020 um 19:38

Ein Auto braucht Reifen – wir haben eine ganze Liste voll!

Hallo ORE Fahrer und interessierte.

Wie die letzten Jahre üblich anbei die Aktuelle ORE Reifen Homologation für die Saison 2020/21.

Leider fehlen uns Vorderreifen für 2WD und Truck auf der Vorderachse für Lehm.
Wir informieren euch schnellstmöglich welche Reifen zugelassen werden.

2020 Homologationsliste Reifen Elektro Offroad

Mit sportlichen Grüßen
Franz-Josef Papzien
Referent Elektro Offroad
Mail: orereferent@dmc-online.com

Rennleiterschulung im Sportkreis Nord am 18.1.2020 in Munster

Geschrieben von Dirk Horn am 27. Januar 2020 um 22:36

Am Samstag den 18.1.2020 trafen sich im Soldatenheim Munster 26 DMC Mitglieder zur Rennleiterschulung 2020 im Sportkreis Nord. Es waren auch Sportsfreunde aus dem Sportkreis Ost zur Schulung angereist. Als Schulungsleiter standen dem Sportkreisvorsitzenden Heino Müller Jens Bünting und Dirk Horn als Schulungsleiter zur Verfügung. Die Schulung wurde in lockerer Atmosphäre im Soldatenheim Munster durchgeführt. Es waren auch alte Hase dabei, die uns aus ihrem Erfahrungsschatz berichten konnten. Die Schulung endete mit einer schriftlichen Prüfung für alle Teilnehmer gegen 15:00 Uhr.
Alle Teilnehmer haben die Prüfung bestanden.

Zeitnahmeschulung RCM im SK Süd

Geschrieben von webmaster am 22. Januar 2020 um 20:43

Am 28./-29.3.2020 findet auf der Rennstrecke des MCC Türkheim e.V. eine Zeitnahmeschulung
für das Zeitnahmeprogramm RCM Ultimate statt. Näheres in der Einladung.

Einladung

Neuer ORE Referent

Geschrieben von webmaster am 11. Januar 2020 um 09:17

Das Präsidium gibt hiermit bekannt , daß mit Wirkung vom 6.1.2020 die Amtsgeschäfte des am Sportbundtag zurückgetretenen ORE Referenten von Franz-Josef Papzien übernommen wurden.

Reglementänderung – Freistellung Kompletträder EG 1:10 TW und F1 für DMC Wertungs-/DM-Qualifikationsläufe

Geschrieben von Thomas Kohmann am 26. Dezember 2019 um 20:17

Neben der geringen Auswahl von Rädern der Komplettradliste und auch dass wir unseren Vereinen die Flexibilität in der Reifenwahl geben wollen, um unterjährig Ihre Läufe frei zu gestalten, ist der bisherige Ansatz der Komplettradliste, wie umgesetzt, aktuell nicht mehr effektiv umsetzbar.
Deshalb wurde im Kreise der Referenten hier der Beschluss gefasst die freie Reifenwahl, insbesondere zu SK und Wertungsläufen zur Nationalen Rangliste / DM zuzulassen.
Durch die Freistellung können die Fahrer, wenn es der Verein freistellt, ihr Material aus der „Kiste“ fahren oder auch Reifen nach Wahl der Vereine gefahren werden.

——————————————————-
Per Mehrheitsbeschluss der EG Referenten wurde folgende Reglementänderung
im Teil F und damit verbundene Textstellen ab sofort beschlossen:
Die bisherige Komplettradliste, die die Verwendbarkeit von Kompletträder und Reifen für EG Tourenwagen und F1 für DMC Wertungsläufe Gültigkeit hatte, ist bis auf weiteres ausgesetzt.
– Es können für alle Läufe alle am Markt erhältlichen Kompletträder eigesetzt werden, soweit Sie im wesentlichen der Anforderungen in der Klasse bzw. Teil F – 5.2.1 entsprechen.
– In SK- und Wertungsläufen dürfen nur vom Veranstalter markierte Reifen gefahren werden. Ein Veranstalter kann, mit Ausnahme der Deutschen Meisterschaft, einen oder mehrere Räder für seine Veranstaltung festgelegen.
– Das Ausschreibungs- und Auswahlverfahren für die DM bleibt hiervon unberührt!!

Der neue Regeltext lautet im Teil F wie folgt:
———————————————————————————————————
2.2.2.Reifenbestimmungen für EG 1:10 TW / F1

Es dürfen mit Ausnahme der Deutschen Meisterschaft alle Tourenwagen Kompletträder und F1 Räder in Läufen zur Sportkreismeisterschaft bzw. Qualifikation über die Nationale Rangliste eingesetzt werden, soweit Sie im wesentlichen der Anforderungen in der Klasse bzw. Teil F – 5.2.1 entsprechen.

In SK- und Wertungsläufen dürfen nur vom Veranstalter markierte Reifen gefahren werden. Ein Veranstalter kann, mit Ausnahme der Deutschen Meisterschaft, einen oder mehrere Räder für seine Veranstaltung festgelegen.
……

5.2.2 Auswahlverfahren DM Reifen EG TW und F1 – 1/10

Zur Ermittlung der DM Reifens wird ein Angebotsverfahren durchgeführt. Basis für die Reifenqualität bilden unter anderem vor beschriebene Reifenspezifikation EGTW. Die Angebotsanforderung und Breitstellung der Unterlagen erfolgt über die Hompage. 

Als Basis für die Kalkulation der DM Reifen wird aktuell ein Teilnehmerfeld der letzten DM angenommen. Der Zuschlag erfolgt in Abstimmung mit dem austragenden Verein und dem EG Referenten.

Die Reifen sind in ausreichender Anzahl spätestens eine Woche vor der Veranstaltung beim Ausrichter anzuliefern. Das Auswahlverfahren für die folgende Saison ist nach Möglichkeit im September abzuwickeln.

Weitere Vorgehensweisen werden falls erforderlich der zusätzlichen, ergänzenden „Reifen Leistungsbeschreibung“ festgelegt, die mit den jeweiligen Ausschreibungsunterlage veröffentlicht werden.
5.3 Motoren
……..
——————————————————————————————-

Diese Regelung tritt mit heutiger Veröffentlichung in Kraft und ist entsprechend zu umzusetzen.

26.12.2019

Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

Terminänderung bei den DMs ORE in Potsdam und Duisburg !!!

Geschrieben von Steffen Kunz am 23. Dezember 2019 um 07:27

Liebe ORE*ler,
Die DM Termine in Potsdam und Duisburg wurden auf Wunsch der Ausrichter durch Mehrheitsbeschluss der ORE-Refenten national und Sportkreise verschoben.

Die neuen Termine sind:

DM 2wd und 2wdst beim AMC Potsdam: 12.+13.9-2020
DM 4wd, 4wdst und Tr2 beim RCCT Duisburg: 22.+23.8.2020

Der ursprüngliche Termin für Potsdam lag auf dem gleichen Termin wie die IFA (internationale Funkausstellung) in Berlin. Der AMC hat zwar einen erheblichen Rabatt (in %) für die Teilnehmer der DM ausgehandelt, allerdings wären die Zimmer aufgrund der zugrunde liegenden Messepreise immer noch ziemlich teuer gewesen. Daher die Verlegung des Termins.

Am gleichen Wochenende wie der ursprüngliche Termin für die DM in Duisburg findet die (inoffizielle) Ü40-WM in den Niederlanden statt. Duisburg wollte die Fahrer, die an beiden Rennen teilnehmen wollen (unsere ehrgeizigen Senioren und Veteranen) nicht zwingen, sich für eine Veranstaltung zu entscheiden.

Mit sportlichen Grüßen,
Robert Gillig

Neuheiten Sparte VG5

Geschrieben von Andreas Lamers am 2. Dezember 2019 um 07:34

Liebe Sportfreunde,

In der Sparte VG5 wurde nach knapp 5 Stunden einstimmig von den Delegierten ein neue Regelwerk VG5 verabschiedet. Die Eckdaten kurz im Überblick, den genauen Wortlaut am späten Abend dann: Ab 2020 werden 5 Läufe von allen drei VG5 Klassen zusammen  gefahren. Das Rennen findet immer am ersten Wochenende im Monat von Mai bis September statt. Lauf 1-4 gehen über 2 Tage, Lauf 5 über 3 Tage, bei Punktgleichheit zählt das bessere Ergebnis im letzten Lauf.  In der Standard Klasse sind die Reifen in Sorten und Menge begrenzt. In der Saison 2020 dürfen folgende Reifen gefahren werden GRP: M1 und M2. PMT Soft und Supersoft Supreme.  Weiterhin wird in diese Klasse nach den SUB-Finalen A B C-Finale gefahren. In der offenen Klasse gibt es zukünftig das Super Pol Finale. Die Termine für die kommende Saison könnt in einem anderen Post auf diese Seite sehen.

mit sportlichen Grüßen Peter Leue