Erfolgreiches Ende der DM EG8GT3 und des DC EG8GT und VG8GT beim RC Speedracer
Geschrieben von Michael Klaus am 2. September 2025 um 22:08
Bei bestem Wetter ging mit der Siegerehrung am 31.08.2025 die diesjährige deutsche Meisterschaft EG8GT3 und des Deutschland-Cups EG8GT und VG8GT auf der 240 Meter langen Asphaltstrecke des RC Speedracer e.V. zu Ende. Diese übernahmen Jörn Lehmann und Rene Donath, der auch der Rennleiter des Events war. Beide konnten ein positives Fazit zum Abschluss ziehen. Vielen Dank an das Catering-Team für die leckere Bewirtung über die drei Renntage, dann an den Zeitnehmer Ralph Schmidt und Stefan Schulz, der ab dem Samstag als Moderator vor Ort war. Danke an die Teilnehmer für die faire Fahrweise und tollen Positionskämpfe auf der Strecke. Dies macht unseren RC-Car Sport aus, wie auch neben der Strecke viel Spaß zu haben. Es war wieder eine super lockere Atmosphäre vor Ort gewesen. Danke an unsere Schatzmeisterin Mandy Morgenstern, die Christian Wünsch und Martin Göcks in der technischen Abnahme unterstützte. Zudem war der SK-Vorsitzende Frank Morgenstern mit vor Ort als Beobachter vom DMC. Nicht nur er, sondern auch die Teilnehmer waren am Ende zufrieden mit dem Rennen gewesen. Diesmal zwar in kleinerer Runde, was an den verschiedenen anderen Events an diesem Wochenende lag.
Bereits am Freitag, den 29.08.2025 waren früh viele Teilnehmer angereist und bereiteten ihre Fahrzeuge vor. Nur wenige trauten sich mit ihren Fahrzeugen auf die regennasse Strecke, die erst im Laufe des späten Nachmittags abtrocknete. Die verbliebene Zeit wurde nun genutzt, um ein paar Runden zu drehen und die Fahrzeuge abzustimmen. Zuvor hatten die Teilnehmer ihre Fahrzeuge in der technischen Abnahme überprüfen lassen, um zu sehen, wo noch etwas nachgearbeitet werden musste. Für die DM Teilnehmer der Klasse EG8GT3 stand dabei der Motortest auf dem Programm. Hier wurden die Motoren mit einem Testgerät auf die 2000 kV eingestellt. Als Motor war nur der Hobbywing 2000KV erlaubt. Weiterhin vorgeschrieben waren die Räder, die vor Ort erworben werden mussten. Insgesamt standen 3 Satz ab den gezeiteten Trainings bis zum letzten Finale pro Fahrer zur Verfügung. In den anderen Klassen waren nicht nur die Motoren freigestellt. Beim Deutschland-Cup standen noch die Tankmessungen an. Diese durften max. 150 ml beinhalten.
Der Samstag begann um 8:30 Uhr mit der Fahrerbesprechung und den ersten Trainingsläufen des Tages. Diese zogen sich bis zum Nachmittag hin. Im Anschluss gab es die beiden gezeiteten Trainings und zwei der fünf Vorläufe. Nach diesem langen Tag standen Steffen Stoschek (VG8GT), Thomas Welzig (EG8GT) und Mirko Morgenstern also Over Night TQ`s fest. Damit war noch nicht Schluss für den Tag. Der RC Speedracer lud zum Grillabend ein. Einige Fahrer nutzten die Chance zum Small Talk und für die Vorbereitung ihrer Fahrzeuge für den Sonntag.
Für die Teilnehmer begann der sonnige Sonntag mit der Fahrerbesprechung, einem Trainingslauf und den letzten drei Vorläufen, in denen es um die Finalplätze ging. Gerade eine gute Startposition ist oft entscheidend für den Rennausgang. In der EG8GT3 Klasse behauptete Mirko Morgenstern seine Führung. Dahinter konnte sich in einem spannenden letzten Vorlauf Lukas Kollmann noch Startplatz 2 vor Thorsten Düring und Fabian Junge sichern. Genau dieser Fahrer drehte in den drei A-Finals am Gashebel voll auf und machte Platz um Platz gut. Fast wäre Fabian Junge im zweite Finale der Laufsieg gegen Mirko Morgenstern gelungen, wenn der Lauf nur ein zwei Runden länger gegangen wäre. Somit ging der DM Titel 2025 an Mirko Morgenstern vor Fabian Junge, der im letzten Finale den Vizemeistertitel festigte vor dem 16jährigen Lukas Kollmann. Herzlichen Glückwunsch.
In der EG8GT Klasse wurde es spannend. Die drei Finalläufe waren von vielen Positionskämpfen geprägt. Im ersten Finale siegte Matthias Klöppner, nachdem Oliver Heise bei seiner Aufholjagd durch einen Defekt gebremst wurde. Auf Platz 2 fuhr der 12jährige Friedrich Leue. Im zweiten Finale war es Oliver Heise, der den Sieg doch für sich entscheiden konnte. Dies lag auch daran, dass Thomas Welzig mit seinem Fahrzeug in der letzten Minute leer ging. Er wurde sogar noch von Matthias Klöppner und Peter Braun überholt, die sich einen tollen Zweikampf lieferten. Im letzten Finale machte dann Oliver Heise mit einem Start-Ziel-Sieg alles klar. Er siegte vor Peter Braun und Uwe Behncke.
Zuvor gab es das 30minütige Finale der VG8GT Fahrer. Hier war bereits in den ersten Runden klar, dass Heiko Kube als Sieger nach Hause fahren würde. Er konnte sich vom Start weg absetzen und baute seine Führungen auf 4 Runden im Ziel auf Michael Wöste aus. Für Michael Wöste lief es nicht weniger schlecht. Danke schneller Tankstopps und einer konstanten Fahrweise hatte er im Ziel einen Vorsprung auf 6 Runden zu Steffen Stoschek ausgebaut. Damit ging der Vizemeistertitel an ihn. Steffen Stoschek folgte ihm auf Platz 3 auf dem Podium. Herzlichen Glückwunsch.
Nachdem alle Finalläufe ausgefahren waren, standen die Pokalgewinner alle fest. Dafür baute der Verein vor dem Fahrerstand die Pokale auf und musste die Protestfrist von 15 Minuten abwarten, bevor die Siegerehrung durch Jörn Lehmann und Rene Donath erfolgte. Hier die Pokalgewinner:
EG8GT3
- Mirko Morgenstern
- Fabian Junge
- Lukas Kollmann
Jugendmeister: Lukas Kollmann
Juniorenmeister: Friedrich Leue
40+: Mirko Morgenstern
55+: Jochen Müller
Deutschland-Cup VG8
- Heiko Kube
- Michael Wöste
- Steffen Stoschek
55+: Heiko Kube
Deutschland-Cup EG8GT
- Oliver Heise
- Matthias Klöppner
- Peter Braun
Juniorenmeister: Friedrich Leue
40+: Oliver Heise
55+: Peter Braun
Einen großen Dank an das gesamte Team für die Vorbereitung und Durchführung des Events. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Danke an das Catering Team, die TA und Ralph Schmidt in der Zeitnahme. Sehr schön war, dass Stefan Schulz die Moderation übernahm.
Am Ende des Wochenendes zogen alle Teilnehmer ein positives Fazit und traten die Heimreise an. Danke an alle.
Nun geht es in dieser Woche mit der nächsten DM beim MAC Nürnberg e.V. weiter. Es geht um die Titelentscheidung in der Klasse EGPRO10 / EGPROST.
(MK)
Social Networks