EURO LARGESCALE ONROAD TC F1 LUXEMBURG

Geschrieben von Andreas Lamers am 5. August 2025 um 22:18

Der Start am Freitag in die „lower finals“ hat dann super gepasst. Allen Unkenrufen zum Trotz passte das mit den Startzeiten recht gut. Jeder Lauf für sich spannend .. bei nur 3 Aufsteigern ist das deutlich aufregender als mit 4 oder 5 nach deutschem Reglement. Wir standen alle am Track und haben mitgefiebert .. und was am Anfang der Läufe noch nach guten Chance aussah, entpuppte sich nach vielen Runden doch ganz anders. Entweder die gesetzte Startreihenfolge hielt sich gut .. oder in anderen Läufen stiegen plötzlich ganz andere auf.

Das Wetter hatten wir mit dem großen Puffer gut im Griff und konnten das alles so gut ausgleichen, dass wir für alle Starter auch rein trockene Läufe umsetzen konnten.

Der Finaltag begann dann mit einem Teammanagermeeting wg. Wetterlage und grober Planung für den Samstag. Dann die Trainingsläufe der Direktqualifizierten. Erst wie erwartet keiner da .. doch dann die Formel auf der Strecke schon recht bissig unterwegs. Sport drehte es sich auch flott .. und bei Open sahen wir dann auch die ersten Startproben .. ganz nach meinem Geschmack.

Halbfinale sind dann aber nicht so richtig was für mich .. da liegt Freud‘ und Leid zu nah beieinander. Ich war froh, dass sie sich alle sortiert hatten und die Finalteilnehmer am Ende feststanden. Da bin ich dann wieder voll dabei.

Formel startete Bernd von der 6 und wir waren alle sehr gespannt. Hier und da habe ich ihn ja schon bei Rennen erlebt .. und weiß, dass es nicht ansatzweise vorhersehbar ist, wo und wie er landen wird. Für mich war das dann auch doppelt spannend und mega, dass er sich so gut fing und am Ende auf dem 2ten Platz landete. Zum Sieg fehlte fast eine komplette Runde .. der Abstand zum Verfolger nur 9s. Gratulation von meiner Seite .. und auch an Holger und Silvio, letzterer sportlich und mit Geburtstagsnachwehen belastet.

Sport jetzt nicht weniger spektakulär, aber Dennis und Marcus hatten wir immer am oberen Ende der Ranglisten zu stehen .. und dennoch .. das war so klar nicht abzusehen .. Platz 1 und 2. Der Rennverlauf hielt vieles offen .. die Leistungsdichte sehr eng .. die ersten vier in einer Runde mit 5 und 1 und 6 Sekunden Abstand .. wohlgemerkt nach 30 Minuten Fahrzeit. Tobias leider ausgefallen und auf 10.

Open hatte die größte Aufmerksamkeit .. die Klasse, die auch als Weltmeisterschaft ausgetragen wird .. und der amtierende Weltmeister mit im Starterfeld. Sicher haben alle mitverfolgt, wie es in den Duellen mit Bernard Alain lief. Aber auch die anderen Finalteilnehmer waren stets brandgefährlich leistungsstark an der hinteren Stoßstange der Direktqualifizierten unterwegs. Vom Start weg zeigte sich das Fahrerfeld grob in der erwarteten Reihenfolge, wenn denn auch nicht alle den Erwartungen entsprachen. Wir diskutierten am Rand der Strecke und wurden nicht schlau. Hinter den Boxencrews waren auch nur wenige Regenreifen zu sehen .. obwohl wir das morgens angesagt hatten, dass das Zeitfenster für das Open-Finale definitiv nicht trocken sein und Regen einsetzen wird. Nach 20 Minuten Fahrzeit wurde das dann aber erst allen wirklich klar, dass es Wasser von oben geben wird. Wilde Rennerei ab ins Fahrerlager und Regenreifen ranschaffen. Schaut mal bei pullstart.tv rein und schaut selbst .. selbst Lazlo war verwundert über die fehlenden Reifen in der Boxengasse. Hektik kam auf und den besten Wechsel konnte Carsten hinlegen. Es gab auch Weiterfahrer .. und so ganz schlecht war die Strategie nicht, wenn man die Zeiten der anderen in der Box mal so anschaut. Restrennzeit aber zu lang und die Vorteile der Regenreifen dann doch auch bei so wenigen Restrunden bedeutend. Carsten mit einem Spitzenteam in der Box .. Dieter Feldmann und Michael Donovan .. was soll da eigentlich noch schief gehen.

Social Networks