ORT / ORET – Referentenbeschluss Einheitsreifen DM

Geschrieben von Thomas Kohmann am 14. Mai 2025 um 08:17

Per einstimmigen Referentenbeschluss wurde festgelegt an der Deutschen Meisterschaft in den Klassen ORT und ORET einen Einheitsreifen einzusetzen. Dieser ist über ein Auschreibungsverfahren zu ermitteln.
Die nachfolgende Regelung beschreibt Formulierungen die zukünftig in das Reglement mit aufgenommen werden!

********************************************************************************

5.2        Verbrenner Offroad Truggy (ORT)
5.2.6     Reifen
An den Reifen sind alle Hilfsmittel, die nicht aus Gummi sind (Spikes, Ketten,  u.ä.), verboten. Die Reifen müssen mindestens 60 mm breit sein und einen Durchmesser von 135 mm haben.
Für die Deutsche Meisterschaft wird ein Einheitsreifen verwendet, der dort durch alle zu verwenden ist. – siehe 8.1 Technische Spezifikationen.
Die Reifen dürfen unter den Fahren nicht getauscht werden. Wird von einem Fahrer ein nicht markierter Reifen eingesetzt so wird dieser Lauf gestrichen. Reifengeld ist spätestens, verbindlich mit dem Nenngeld zu überweisen.

5.3.      ORET
5.
3.6    Reifen
An den Reifen sind alle Hilfsmittel (Spikes, Ketten etc.), die nicht aus Gummi sind, verboten. Moos-Zell-Gummi-Reifen sind nicht erlaubt. Die Reifen müssen mindestens 60 mm breit sein und einen Durchmesser von 135 mm haben.
Für die Deutsche Meisterschaft wird ein Einheitsreifen verwendet, der dort durch alle zu verwenden ist. – siehe 8.1 Technische Spezifikationen.
Die Reifen dürfen unter den Fahren nicht getauscht werden. Wird von einem Fahrer ein nicht markierter Reifen eingesetzt so wird dieser Lauf gestrichen. Reifengeld ist spätestens, verbindlich mit dem Nenngeld zu überweisen.

*****************************Neues Kapitel:
8. Technische Spezifikation
8.1 Reifen
8.1.1 Einheitsreifen DM ORT/ORET
Bei der deutschen Meisterschaft werden Einheitsreifen, als fertigverklebte Komplettreifen gefahren. Diese werden für die Vor- und die Finalläufe durch den Veranstalter zur Verfügung gestellt und müssen bei den deutschen Meisterschaften beim Veranstalter gekauft werden. Der Lieferant wird in einer entsprechenden Ausschreibung und Bewertung ermittelt.

8.1.2 Auswahlverfahren
Zur Ermittlung des DM Reifen wird ein Angebotsverfahren durchgeführt. Basis für die Reifenqualität bilden unter anderem vor beschriebene Reifenspezifikation im Teil C – Abs. 5.2.6 (Reifen ORT) bzw. Teil C – Abs. 5.3.6.(Reifen ORET).

Die Angebotsanforderung und Bereitstellung der Unterlagen erfolgt über die Hompage. Als Basis für die Kalkulation der DM Reifen wird aktuell ein Teilnehmerfeld der letzten DM angenommen. Der Zuschlag erfolgt in Abstimmung mit dem austragenden Verein und dem OR Referenten. 

Die Reifen sind in ausreichender Anzahl spätestens eine Woche vor der Veranstaltung beim Ausrichter anzuliefern.
Weitere Vorgehensweisen werden, falls erforderlich in der zusätzlichen, ergänzenden „Reifen Leistungsbeschreibung“ festgelegt, die mit den jeweiligen Ausschreibungsunterlagen veröffentlicht werden.
Kann  kein wertbares Angebot innerhalb der Angebotsfrist ermittelt werden, wird der Reifen vom verantwortlichen Referenten für die Saison zum 15.05. festgelegt.

***********************************************
Der Referentenbeschluss tritt mit Veröffentlichung in Kraft und ist entsprechend umzusetzen.
Der Beschluss ist am Sportbundtag zu bestätigen.
13.05.2025

Mit sportlichen Grüßen
Marcus Krause
Referent Offroad DMC e.V.
Mail: orreferent@dmc-online.com

 

 

2.SK Lauf West VG in Bad Breisig

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 13. Mai 2025 um 09:30

Am 11.05.2025 fand der zweite SK-Lauf der Klassen VG8 & VG10 beim MCC Rhein Ahr statt. Bei hervorragendem Wetter gingen 33 Piloten an den Start. Es waren faire Vorläufe und sehr spannende Finale. Trotz einer gewissen Dominanz einiger Piloten in den Vorläufen, kam es in den Finalen größtenteils komplett anders als erwartet. So sollte man lobenswert erwähnen, das die jüngste Teilnehmerin Amelie Sophie Bernhardt durch ihre konstante Fahrweise den zweiten Platz in der Klasse VG10s einfahren konnte, direkt hinter ihrem mit Recht stolzen Papa Arndt Bernhard. Ähnlich ging es auch in der Klasse VG8s von statten. Hier konnte Jens Kopetzki durch vorher genannte Fahrweise sich sogar auf den ersten Platz fahren. In der Klasse VG 10 war es eindeutiger. Hier dominierte Rene Püpke vom ersten Vorlauf bis ins Finale. Ebenso wurde an diesem Wochenende die Klasse VG8 KL2 von einem Fahrer dominiert. Hier war es Pieter Beckmann der Platz 1 einfahren konnte. In der VG8 KL1 gingen leider nur vier Fahrer an den Start, von denen am Ende nur zwei ins Ziel kamen. Diese zwei Fahrer aber haben uns allen ein Rennen geboten, welches keiner vorher hätte erahnen können. Es war Spannung und Dramatik PUR und eigentlich hätten beide den ersten Platz verdient gehabt. Mit dem mehr als glücklichen Ende, denn er rollte mit leerem Tank gerade so kurz vor Thilo Baldes noch über die Ziellinie, ging dieses Finale an Benjamin Lehmann. Es waren 30 Minuten mit einem Sekunden Abstand! Danke dafür und Danke allen Teilnehmern für das tolle Wochenende. Thomas Staab

Beste Jun/Jug
Amelie Berhardt
Thilo Baldes
Fabio Arpino

VG10s
Platz 1 Arndt Bernhardt
Platz 2 Amelie Bernhardt
Platz 3 Emil Kwasny                  

VG8s
Platz 1 Jens Kopetzki
Platz 2 Heiko Kube
Platz 3 Sebastian Pfeiffer

VG10
Platz 1 Rene Püpke
Platz 2 Roland Karduck
Platz 3 Fabio Arpino

Klasse 2
Platz 1 Pieter Beekman
Platz 2 Jens Buss
Platz 3 Christoph Loose

Klasse 1
Platz 1 Benjamin Lehmann
Platz 2 Thilo Baldes
Platz 3 Luigi Pilli

2. Sk-Lauf OR8 und ORE8 mit Freundschaftsrennen BOC-Kiel

Geschrieben von Heino Müller am 12. Mai 2025 um 18:54

 

Rennbericht vom 2. Sk-Lauf OR8 und ORE8 mit Freundschaftsrennen OR8 und ORE 8in Stein bei Laboe.

Die Mitglieder des BOC Kiel haben viele Stunden der Vorbereitung in die Rennstrecke des BOC investiert, um den Rennteilnehmern eine ordentliche Strecke präsentieren zu können. Leider war die Lehmstrecke beim Walzen schon zu trocken. Nach einem zweistündigen Training am Samstagvormittag brach das neue Streckenlayout auf. Die Strecke veränderte sich nun laufend. Samstagnachmittag wurden zwei Durchläufe gezeitetes Training gefahren. Hier waren die Lokalmatadoren Timo Engelstätter in der Klasse OR8 und Marcel Paul in der Klasse ORE8 nicht zu schlagen.

Nach einem kräftigen Frühstück begannen am Sonntag um 09:00 Uhr die vier Vorläufe, Timo und Marcel konnten sich durchsetzen. Die beiden gewannen jeweils ihre Klassen.

Das ORE8 Finale wurde dreimal gefahren. Das OR8 Finale ging über 40 Minuten.

Alle Fahrer hatten ausreichende Fahrzeiten am Ende der schönen Veranstaltung zu verzeichnen.

Gegen 17:00 Uhr wurde die Rennveranstaltung durch den Rennleiter nach der Siegerehrung beendet und ein schönes Rennwochenende bleibt den Teilnehmern und Organisatoren in Erinnerung.

1.SdC und SK-Lauf in Osterhofen mit 79 Startern und 10 Jugendliche & Kinder ein toller Auftakt.

Geschrieben von Michael Klaus am 8. Mai 2025 um 07:58

Nach einem herrlichen und staubigen Freitag mit Gastfahren und Training ging es am Samstag genauso staubig bei strahlendem Sonnenschein weiter. Florian Schrenk begrüßte dann Samstag spätnachmittags unsere Jüngsten, dazu gab es nochmals eine eigene Fahrerbesprechung.

Das Finale wurde über 15min. gefahren, den Vater und Mutter Mechanikern kam es vor wie Stunden. Spannende Duelle auf der top präparierten Strecke und großes Lob an alle Teilnehmer, es gab keine Crashes und dadurch bedingte Ausfälle.

Sonntag war leider aufgrund des Wetter’s Rennabbruch – gute Entscheidung und bei nem Outdoorsport kommt dies leider mal vor.

Großes Lob am Ende an den MSC Osterhofen inkl. aller Mitglieder, ihr habt einen super Job gemacht und ich denke, jeder freut sich heute schon auf nächstes Jahr.

1.SK Lauf West VG5 in Velp

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 7. Mai 2025 um 16:18

Am 4/5 Mai wurde der 1. SK Lauf West vom Verein RIMAR auf der RC Anlage des EVMC Velp ausgetragen.

Im Rahmen der RCS Serie wurde der SK Lauf ausgerichtet. Als Gastklasse starteten die Fahrer der Klasse  XR5 mit 10 Startern.

Klasse Formel 1
Platz 1 Berndt Cronert
Platz 2 Sander Visser
Platz 3 Jörg Fehling                                                                                                       

Beste Juniorin der Gesamten Veranstaltung  
Charlotte Meuther belegte in der Klasse XR5 den Platz 8.   Glückwunsch

Klasse VG5 SP
Platz 1 Marcus Oppenhorst
Platz 2 Carsten Keller
Platz 3 Günter Honert

DM Kompletträder EGTW 2025 für Markt Oberdorf gesucht !

Geschrieben von Thomas Kohmann am 3. Mai 2025 um 01:05

Hallo Händler und Importeure!

Für die Deutsche Meisterschaft beim EMC Marktoberdorf vom 8. – 10.08.2025 in Marktoberdorf ist eine Ausstattung mit Kompletträdern / Reifen anzubieten.

Bitte die Angebotsunterlagen (>>> LINK: 2025_EGTW_F1_Leistungsbeschreibung) ausfüllen und bis zum 10.05.2025 per Mail an egreferent@dmc-online.com senden.

Nach Eingang der Angebote werden die Reifen / Kompletträder hier bekannt gegeben.

Mit sportlichen Grüßen,
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

 

Saisoneröffnung in Munster

Geschrieben von Tobias Schmidt am 2. Mai 2025 um 15:46

Der 1. Heide Cup 2025 war das Eröffnungsrennen für unsere Outdoorsaison.
Die ersten Teilnehmer ware bereits Freitag angereist und haben hier das gute Wetter genutzt um die ersten Streckenerfahrungen zu sammeln.
Der Samstag stand ebenfalls voll und ganz in Sinne des Trainings und wurde bei strahlenden Sonnenschein von allen Klassen reichlich genutzt.
Besonders bemerkenswert ist der Umstand das wir bei knapp 25 Fahrern keinerlei Zeitenreglung benötigt haben und das trotz 5 Klassen vor Ort.
Am Samstagabend stand noch ein gemeinsames Abendessen auf den Programm. Dieses versuchen wir bei jedem Heide Cup umzusetzen.
Diesmal gab es Spießbraten im Brötchen mit Krautsalat. Und was soll man sagen es kam sehr gut an 😀.
Am Sonntag um 8:45Uhr rief Mathias Kühl die Fahrer als Rennleiter zur Fahrerbesprechung. 32 Fahrer waren vor Ort von 37 genannten. Leider fing es während der Fahrerbesprechung an zu regnen und läutete somit einen unbeständigen Rennsonntag ein. Somit wurde der 1. und 2. Vorlauf im überwiegend Nassen oder abtrocknender Strecke gefahren. Bei allen Bedingungen waren aber reichlich Fahrer unterwegs.
Der 3. Vorlauf und 1. Finallauf konnte im trockenen gefahren werden. Pünktlich zur Mittagspause kam dann noch ein kleiner Regenschauer der den 2. Finallaufdurchgang nochmal zu einem Nasslauf verwandelte.
Allerdings konnte der 3. Durchgang nochmal unter trockenen Bedingungen durchgeführt werden.
In allen Klassen gab es viele schöne und faire Kämpfe was vorallen auch die Zuschauer, die nach der Mittagspause reichlich vor Ort waren, sehr erfreut haben.
Insgesamt eine super Veranstaltungen!
Zur Siegerehrung gab es für jeden Teilnehmer und Helfer eine Medaille und für die Sieger des SK-Lauf Pokale.
EG8e
1. Platz Jan-Simon Knispel
2. Platz Emely Ratheisky
3. Platz Kai Asmer
1.Platz B Finale Dietmar Reuter
EG8GT3
1. Platz Jan Möhlmann
2. Platz Thorsten Düse Düring
3. Platz Ralf Putzlocher
EGTWHO
1. Platz Sascha Bülow
2. Platz Thomas Mysegades
3. Platz Thorsten Düring
VG5SP
1. Platz Jörg Leopoldt
2. Platz Gerd Mehrhof
3. Platz Gilberto Perez

SK-Lauf und Freundschaftsrennen beim ASC Celle am 27.04.2025

Geschrieben von Heino Müller am 2. Mai 2025 um 14:59

Leicht kühl, aber sehr sonnig und trocken waren die Bedingungen beim Rennen. Die 6 Teilnehmer verteilten sich auf die 2WD Klassen, wobei ORE2WDST mit 4 Personen, die am stärksten besetzte Klasse war. Bei ORE2WDST hat Christopher Zink den ganzen Tag das Feld angeführt, dahinter folgten Marcel Felzmann und Martin Glowka. Zeitweise kam es zu sehr engen spannenden Zweikämpfen, insgesamt gab es aber keine großen Überraschungen. In der Mittagspause gab es eine Stärkung vom Grill und am Ende ORES K-Lauf und Freundschaftsrennen beim ASC Celle am 27.04.2025

für die Sieger die allseits bekannten Fruchtgummis. Eine sehr schöne Veranstaltung, leider mit wenig Teilnehmern.

SK Lauf OR8/ORE8 SK Nord am 26-27.4.2025 beim RMC Wolfsburg e.V.:

Geschrieben von Heino Müller am 2. Mai 2025 um 14:39

Am 26.04. und 27.04. fand auf dem Mückenring des RMC Wolfsburg e.V. der erste SK-Lauf für OR8 und ORE8 2025 im Sportkreis Nord statt.
Insgesamt haben sich 40 Fahrer genannt und auf die zwei gefahrenen Klassen OR8 und ORE8 verteilt.
Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl stand der Samstag vor allem Im Zeichen des Trainings. Was auch alle Teilnehmer nutzten .
Am Sonntagmorgen ging es nach einer Fahrerbesprechung dann weiter mit den vier Vorlauf in denen es ebenfalls keine weiteren Überraschungen gab.
OR8E
Um ca.14:10 startete dann das erste von zwei Halbfinalen der
OR8E-Fahrer, in dem sich 6 Fahrer für das Finale
OR8E qualifizierten. Tim Napiwotzki gewann dieses
Halbfinale ungefährdet.

Im zweiten Halbfinale setzte sich, wie nicht anders zu
erwarten, Peters, Marcel souverän
durch und machte einen ungefährdeten Finaleinzug klar.
Im Finale der Klasse OR8E gab es während der 10 Minuten einen sehr spannenden und engen Zweikampf um die Führung,
und die Zuschauer sahen im ersten Drittel des Finales Modellrennsport vom Feinsten.
1Platz Marcel Peters
2Platz Tom Luca Mortins
3Platz Henrik Paulsen
Bester Jun. Marlon Rogge vom rmc Wolfsburg
Bester 40+ Marco Meyer

OR8
Mit 20 Fahrern war die klasse gut
besetzt.Kilic, Berkan Fuhr in den Finallauf nach einer bereits sehr dominanten Vorstellung in den Vorläufen mit Vorsprung vor dem Marcel Paul souverän und ungefährdet gewinnen.
1 Platz Kilic, Berkan
2 Platz Marcel Paul
3 Platz Timo Engelstätter
Bester jun Lennart Sölter
Bester 40+ Olaf Wilkens