Erste Ministerpräsidenten haben geantwortet

Geschrieben von Jochem H. Carle am 3. Mai 2020 um 20:43

Drei Ministerpräsidenten haben auf ein Schreiben des Präsidenten des Deutschen Minicar Clubs, Dirk Horn, vom 26. April 2020, in dem er auf die aktuellen und besonderen Probleme der dem DMC angeschlossenen Vereine aufmerksam machte, geantwortet. In den Scheiben aus den Staatskanzleien der Länder Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein heißt es unter anderem, dass eine schrittweise Öffnung des Sport- und Trainingsbetriebs ab Anfang Mai angestrebt sei. Die Staatskanzlei von Thüringen antwortete, dass sie das Schreiben an die zuständigen Stellen weitergeleitet habe, damit sie in die dortigen Überlegungen mit einfließen könnten. Der DMC geht davon aus, dass nach den Feiertagen noch weitere Antworten eingehen werden.

In dem Schreiben hatte Dirk Horn die Ministerpräsidenten über die Auswirkungen der derzeitigen Kontaktbeschränkungen auf die RC-Car-Szene sowie die Probleme der vielen Vereine, die Rennstrecken betreiben, unterrichtet. Er unterbreitete ihnen den Vorschlag, den RC-Car-Rennsport in drei Schritten wieder langsam zu öffnen. In einem ersten Schritt sollte den Vereinen die Möglichkeit gegeben werden, ihre Anlagen für Vereinsmitglieder und Gastfahrer wieder zum Training freizugeben. Die Vereine würden in den dazu erforderlichen Anträgen den Ordnungsbehörden konkrete Vorschläge unterbreiten, wie sie gültige Kontakt- und Hygienevorschriften (Abstandsregelungen, maximale Personenzahl) einhalten könnten. In einem zweiten.Schritt sollten wieder lokale/regionale Rennen (20-50 Personen) möglich werden. Auch dazu könnten die Vereine Vorschläge unterbreiten, wie die geltenden Vorschriften zum Infektionsschutz einzuhalten wären. Eine Lockerung der Reise- und Übernachtungsbeschränkungen sei notwendig, um in einem dritten Schritt wieder größere, mehrtägige Veranstaltiungen, etwa Deutsche Meisterschaften, durchführen zu können.

Corona-Pandemie: Rennbetrieb weiter nicht möglich

Geschrieben von Jochem H. Carle am 24. April 2020 um 10:16

Die Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie lassen nach wie vor keinen geregelten und zu verantwortenden RC-Car-Betrieb zu. Bis ein solcher Rennbetrieb wieder möglich ist, werden wir noch eine Menge Hürden überwinden müssen. Ich habe deshalb bis auf weiteres alle RC-Car-Rennen im DMC-Kalender bis zum 4. September als abgesagt kennzeichnen lassen. Dieser Weg ist mir außerordentlich schwergefallen.

Ich kann verstehen, dass alle Fahrer so schnell wie möglich wieder zur Funke greifen wollen und sich in fairen Rennen messen wollen. Ich habe großes Verständnis für die Not der Vereine, die dringend auf Einnahmen angewiesen sind, um ihre Rennstrecken zu finanzieren. Zurzeit spricht leider nur wenig dafür, dass sich die Situation kurzfristig und grundsätzlich verbessert. Im Gegenteil!

In zwei Telefon-/Videokonferenzen sind wir im Präsidium übereingekommen, dass wir uns zukünftig regelmäßig über neue Vorgaben von Bund und Ländern im Präsidium und deren Auswirkungen austauschen werden. Die Ergebnisse dieser Gesprächsrunden werden wir dann jeweils auf unserer Homepage veröffentlichen. Wir wollen, dass auf den vielen Rennstrecken im Land wieder etwas passiert, die Vereinsanlagen wieder geöffnet werden können. Dabei geht es dann vordringlich um die Fragen unter welchen Auflagen die Vereine ihre Strecken wieder nutzen können und wie wie diese erfüllen können.

Wir wollen und können derzeit nicht garantieren, dass die Deutschen Meisterschaften in den einzelnen Sparten zu den geplanten Terminen durchgeführt werden. Wir wollen sie aber weder voreilig absagen, noch wollen und dürfen wir mit einer Absage bis wenige Tage vor dem Start der jeweiligen DM warten.

Unsere herzliche Bitte auch weiter: Haltet Euch an die geltenden Vorschriften. Achtet auf Eure Gesundheit und die Eurer Mitmenschen. Bleibt gesund!

Dirk Horn, Präsident

 

Corona-Pandemie: Kontaktsperren gelten weiter

Geschrieben von Jochem H. Carle am 17. April 2020 um 13:56

Mit einer durchgreifenden Lockerung der Kontaktsperre infolge der Corona-Pandemie und einer Normalisierung aller Lebensbereiche ist vorläufig nicht zu rechen. Bund und Länder haben die seit einigen Wochen geltenden Regelungen bis auf wenige Ausnahmen (unter anderem im Einzelhandel) zunächst bis zum 3. Mai verlängert. Großveranstaltungen sind bis Ende August verboten. Ende April werden sich Bund und Länder über das weitere Prozedere verständigen.

Für uns bedeutet dies, dass Rennveranstaltungen und ein aktives Vereinsleben auch weiter nicht möglich sind. Es lässt sich nicht prognostizieren, wann es für unseren Bereich Lockerungen geben wird. Die Verantwortlichen in Bund und Ländern haben aber bereits durchblicken lassen, dass Lockerungen im Freizeitbereich zunächst nicht zu erwarten sind. Die Reisebranche geht mittlerweile davon aus, dass die aktuellen Reisebeschränkungen im Inland, vor allem aber ins Ausland noch länger gelten werden. Freies Reisen, die Übernachtung in Hotels usw. sind aber grundlegende Bedingungen gerade für die Ausübung überregionaler Rennveranstaltungen, zum Beispiel die Austragung von Deutschen Meisterschaften.

Unsere herzliche Bitte auch weiter: Haltet Euch penibel an die geltenden Vorschriften. Achtet auf Eure Gesundheit und die Eurer Mitmenschen. Bleibt gesund!

Dirk Horn, Präsident

 

1. Lauf Deutsche Meisterschaft VG5.

Geschrieben von Andreas Lamers am 15. April 2020 um 20:53

Hallo Sportfreunde,

Heute muss ich euch endgültig mitteilen das der 1. Lauf der Deutschen Meisterschaft VG5 nicht stattfinden kann. Für die weiteren Veranstaltungen ist die Entscheidung noch nicht endgültig gefallen,  aber da Großveranstaltungen bis August nicht stattfinden dürfen, und ich ehrlich gesagt auch nicht annähernd weiß wir wir die Abstandsregeln  auf unseren Rennen sicher stellen können, glaube ich nicht das wir in dieser Saison noch Rennen fahren werden. Für die anderen 4 Läufe werde ich euch immer ca. 4 Wochen vor dem Termin die aktuelle Entscheidung mitteilen.  bleibt alle Gesund,

mit sportlichen Grüßen

Peter Leue

Referent für Großmodelle

 

 

Euro Large Scale

Geschrieben von Andreas Lamers am 15. April 2020 um 20:46

Lieb Sportfreund der Großmodellgemeinschaft,

 

Ich hoffe Ihr seit alle bei bester Gesundheit und habt das Osterfest trotz der gegenwärtigen Beschränkungen einigermaßen Positiv verbracht. Heute hat die EFRA die EURO LS in Fiorano endgültig abgesagt, die Europameisterschaft wir aller Wahrscheinlichkeit im kommenden  Jahr an gleicher Stelle ausgetragen, die Startplätze werden eingefrorenen, was mit dem Startgeld passiert, dazu gibt es zur Zeit noch keine Information   Hier die entsprechende Information der EFRA.  2020_04_14 EFRA 2nd Letter COVID19 situation President

Bleibt bitte alle Gesund.

Peter Leue

Referent für Großmodelle

 

Weltmeisterschaften abgesagt

Geschrieben von Jochem H. Carle am 31. März 2020 um 13:40

Die IFMAR, der internationale RC-Car-Verband, hat  die drei noch in diesem Jahr geplanten Weltmeisterschaften in Holland (Tourenwagen Elektro), in Brasilien (1:8 Offroad) und in Australien (1:10 Nitro) aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Ob und wann sie nachgeholt werden, steht noch nicht fest..

Weitere Infomationen gibt es auf der Homepage der IFMAR: https://www.ifmar.org/news/.

Die EFRA, der europäische RC-Car-Verbanalle hat vor einigen Tagen bis zum 1. Juli alle Rennveranstaltungen aus dem Terminkalender gestrichen.

Informationen zu der Elektro Off Road EM in Redford/England

Geschrieben von Steffen Kunz am 24. März 2020 um 14:51

Leider muss ich euch mitteilen, dass die EFRA durch die Anhaltende Pandemie gezwungen ist alle EFRA Termine die vor dem 01. Juli.2020 starten abzusagen!

Das betrifft auch die Europa Meisterschaft in der Sparte Elektro Off Road 1:10, diese soll auf 2021 verschoben werden.

Hier findet ihr die Informationen auf der EFRA Homepage.
Covid19 Updates EFRA

Bitte achtet auch auf den DMC Terminkalender, dort bekommt ihr Informationen zu den kommenden Terminen.

Eine Persönliche bitte, haltet euch an die Vorgaben der Kommunen, Länder und des Bundes um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen.

Bei Fragen bezüglich der Sparte Elektro Off Road könnt ihr gerne Kontakt mit mir aufnehmen.

Wir bleiben dran, bleibt ihr gesund!

Mit freundlichen Grüßen

DMC e.V. Off Road Elektro Referent
Franz-Josef Papzien

Dieser Beitrag als pdf

EFRA Meldung zum Thema Covid19

EFRA News wegen COVID19

Geschrieben von webmaster am 23. März 2020 um 22:34

An alle DMC Lizenznehmer die 2020 internationale Rennen fahren wollen.

Die EFRA hat heute eine neue Information bezüglich der internationalen Rennen für 2019 auf ihrer Homepage veröffentlicht.
EFRA News vom 23.3.2020

 

Corona-Virus – Die Lage spitzt sich immer mehr zu

Geschrieben von Jochem H. Carle am 19. März 2020 um 22:13

Die Lage spitzt sich immer weiter zu. Das Virus breitet sich immer schneller aus. Fast täglich sehen sich die Verantwortlichen in Bund, Ländern und Kommunen gezwungen, das öffentliche Leben weiter einzuschränken. Und noch steht nicht fest, ob die eingeleiteten Maßnahmen und gültigen Verbote reichen, die Ausbreitung des Virus zu bremsen.

Die Verordnungen von Bund, Land und Kommunen lassen in ihrer Deutlichkeit keinen Zweifel. Bis auf Weiteres dürfen wir keine Rennveranstaltungen durchführen. Treffen an der Rennstrecke sind genauso ausgeschlossen wie das gewohnte traute Zusammensein in der Stammkneipe oder dem Vereinsheim.

Die Wiederaufnahme eines geregelten Rennbetriebs ist nicht in Sicht

Keiner kann zum jetzigen Zeitpunkt sagen, wann sich die Situation wieder verbessert. Doch dass sich nach Ablauf der nächsten vier, fünf Wochen unser aller Leben langsam wieder normalisiert, ist wenig wahrscheinlich. Von daher wäre es völlig unseriös Termine zu nennen, ab denen wieder ein geregelter Rennbetrieb möglich sein wird.

Je länger die bedrohliche Situation durch das Corona-Virus anhält, umso schwieriger wird es für uns, an den Terminen für die Deutschen Meisterschaften festzuhalten. Wir im Präsidium werden rechtzeitig gemeinsam mit den veranstaltenden Vereinen entscheiden, ob, wann und in welchem Modus die anstehenden Meisterschaften durchgeführt werden können.

Die für das vierte Aprilwochenende geplante Intermodellbau 2020 in den Messehallen in Dortmund wurde im Übrigen auf den 13. bis 16. August verlegt.

Unsere herzliche Bitte: Haltet Euch penibel an die geltenden Vorschriften. Achtet auf Eure Gesundheit und die Eurer Mitmenschen. Bleibt gesund!

Dirk Horn, Präsident

Infos vom VG Referent

Geschrieben von Sven-Michael Lienhop am 19. März 2020 um 19:59

Als Verantwortlicher für die Sparte VG sehe ich mich gezwungen alle Veranstaltungen und bereits Online gestellte Ausschreibungen bis auf weiteres in der Sparte VG zu untersagen. Unser schönes Hobby erlebt gerade einen Tiefpunkt, diesen müssen wir gemeinsam meistern. Ich bitte alle sich an die Weisungen und Empfehlungen der jeweiligen Landesregierung zu halten, wir sprechen hier nicht mehr von einer kleinen Erkältung.

Weiter möchte ich darauf hinweisen, dass die Ausschreibung der Einheitsreifen mit dem heutigen Tag aufgehoben wird. Die Hersteller und Vertriebe können aktuell nicht sagen wie es weitergeht. Sollten wir, und das hoffen wir wirklich alle eine reguläre DM durchführen können, so werde ich in Absprache mit meinen SK Referenten zu einer Entscheidung kommen die hoffentlich für alle zur Zufriedenheit ist.

Sollte sich die Situation vor dem 15 Juni 2020 ändern werde ich selbstverständlich darüber Informieren.

 

Bitte bleibt Gesund.

Mit sportlichem Gruß

Alex Noll
VG Referent

———————————————————–

Deutscher Minicar Club e.V.