EG8GT3 Karosserieschnittkanten

Geschrieben von Andreas Lamers am 14. April 2022 um 18:41

Hallo Sportfreunde, der Klasse EG8GT3

In den letzten Tagen erreichten uns Anfragen zu den Schnittkanten der Karossen.

Auf Seite 153 Abs. 3.12.5 steht geschrieben:  … Karosserien müssen an den dafür vorgesehenen Schnittkanten ausgeschnitten werden …  Da immer mehr Hersteller dazu übergehen auch an den Radkästen und den Seiten Markierungen für mögliche Schnittkanten einzuarbeiten hier die Klarstellung:

Dieser Passage bezieht sich ausschließlich auf die Front und die Heckpartie der Karosse. Radkästen können soweit ausgeschnitten werden das sich Räder jederzeit, auch beim Lenken frei bewegen können. Die Seiten sollten, wenn möglich 2 bis 3 mm über die Chassis Platte ragen.

Grundsätzlich ist natürlich speziell auch bei leichten Beschädigungen der Karosse das Fingerspitzengefühl der technischen Abnahme gefragt, im Vordergrund von Entscheidungen sollte immer stehen:  Hat der Fahrer dadurch einen unerlaubten Vorteil? Grundsätzlich ist es im Fällen von zweifeln hilfreich die Karosse an der entsprechenden Stelle zu Fotografieren und an GR-referent@DMC-online.de zu schicken um für andere Rennen eine Basis zu schaffen.

Mit freundlichen Grüßen

Peter Leue

Referent für Großmodelle

Jahrbuch 2022

Geschrieben von webmaster am 5. April 2022 um 21:42

Das Jahrbuch 2022 ist momentan in der Auslieferung bzw. bereits an alle Lizenznehmer versendet.

Auch auf der Homepage ist die neue Version unter Reglement abrufbar.

ORE Referentenentscheid – Aussetzen Reifenhomologation 2022

Geschrieben von Thomas Kohmann am 30. März 2022 um 20:57

Hallo Fahrer(inne) und Interresierte,
es ist uns leider in diesem Jahr nicht möglich die Homologation unter Anwendung der Vorgaben umzusetzen. Dieser Umstand hat dazugeführt, dass es notwendig wurde um hier handlungsfähig für unsere Vereine und Fahrer zu bleiben die Homologation für 2022 auszusetzen.

Die Spartenreferenten Elektro Offroad (ORE) haben aufgrund der Tatsache dass mit den  den vorliegenden eingereichten Muster keine adäquate Homologation durchgeführt werden kann einstimmig folgendes beschlossen:

Abweichend der Regelungen im gültigen DMC Reglement 2022 Teil G – 4.4 gilt folgendes:
——————————————————————————————————————-

  1. Die Homologation(-sliste) für 2022 für Klassen ORE2WD / ORE4WD / ORETR2 wird entsprechend Teil G – 4.4.2 wird ausgesetzt.
  2. Für 2022 dürfen Offroad Reifen und Felgen verwendet werden, die im Handel erhältlich sind und den Abmessungen gemäß Reglement Teil G Kapitel 4 entsprechen.
  3. Es werden für die beiden DMs ein Einheitsreifen festgelegt und entspr. fristgerecht veröffentlicht werden.

Mit dieser Regelung können unter anderem, bei Sportkreisläufen, u.A. die am Markt erhältlichen Reifen, wenn sie den Anforderungen genügen verwendet werden.

Diese Regelungen treten mit heutiger Veröffentlichung in Kraft und sind entsprechend umzusetzen. Bei Rückfragen direkt an die ORE – Sportkreisreferenten oder an mich als ORE Referent im DMC wenden..

30.03.2022

Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Offroad Elektro DMC e.V.
Mail: orereferent@dmc-online.com

Erfolgreiche Rennleiterschulungen im SK-Nord

Geschrieben von Heino Müller am 24. März 2022 um 19:57

Erfolgreiche Rennleiterschulung im SK-Nord

Am 13.03.2022 Fand im SK-Nord die erste Digitale Rennleiterschulung statt.

Es wahren  11 Teilnehmer aus den Sportkreisen Nord und West anwesend.

Um 10 Uhr Begann Dirk Horn mit der Schulung.

Es wurden Gespräche über Ausführung von Veranstaltungen und Sicherheit

an den Strecken besprochen.

Um Ca. 12 Uhr übermittelte Dirk den Digitalen Fragebogen an die Teilnehmer,

Der Fragebogen hatte 65 Fragen, wo eine oder mehreren Antworten möglich waren.

Die meisten Teilnehmer waren nach Ca.30 Minuten fertig, nach fertig

Stellung des Fragebogens Wurde er Digital an Dirk übermittelt,

So das Dirk die Fragebögen gleich auswerten konnte und die Ergebnisse

den Teilnehmern mitteilen konnte.

Am 20.03.2022 Fand in Munster eine Rennleiterschulung für Anfänger

als Präsenz Unterricht Statt,

Es waren am Sonntag Morgen 10 Teilnehmer aus dem SK-Nord Anwesend.

Um 10 Uhr begann Dirk mit der Schulung,

Er Unterbreite den Schülern was alles zu beachten ist wenn man ein Rennen

ausrichten will von Genehmigungen bis zur Einteilung  von Personal,

und  wie berechne ich eine Zeitstrafe richtig, die Diskussion hierzu war Groß

aber nur eine Antwort war Richtig.

Um Ca.14 Uhr übermittelte Dirk den Schülern den Digitalen Fragebogen,

Um Ca.15 Uhr waren alle Schüler fertig und Bekamen ihr Ergebnis Digital Zugesendet.

Rundherum eine Gute Veranstaltung.

Gruß Heino

 

SK-Lauf EG 2022 in Crailsheim

Geschrieben von webmaster am 12. März 2022 um 21:17

Am 05.03.2022 und 06.03.2022 fand der SK-Lauf Süd EGTW beim Mini Car Club Crailsheim e.V.statt.

Es wurden die Klassen 1:10 Tourenwagen Fun (6 Starter), 1:10 Tourenwagen Hobby (1 Starter), 1:10 Tourenwagen Sport (1 Starter), 1:10 Tourenwagen Fronti (4 Starter), 1:12 Standard (6 Starter) und 1:12 GT (2 Starter) gefahren.

Insgesamt waren es 20 Starter.

Der Samstag wurde von 9 bis 16 Uhr mit Trainings in Gruppen begonnen. Dabei konnten alle Teilnehmer die Strecke kennen lernen.

Danach ging es mit 3 Vorläufen los.

Der Sonntag begann mit den letzten 2 Vorläufen. Es konnten sich die TQs sichern:

TQs:

1:10 Tourenwagen Fun     Sascha Knodel

1:10 Tourenwagen Hobby   Nele Knodel

1:10 Tourenwagen Sport   Christian Donath

1:10 Tourenwagen Fronti  Michael Schulz

1:12 Standard            Bernd Wiesenberger

1:12 GT                  Matthias Feldt

In der Klasse Tourenwagen Fun waren es spannende Finale wobei sich Sascha Knodel vor Manfred Pfister und Michael Stiegler nach 2 Siegen durchsetzen konnte.

Bei den Frontis konnte sich Michael Schulz vor Simon Stegmeier und Kai König behaupten.

In der Klasse Hobby hatte Nele Knodel als leider einzige Fahrerin den Sieg sicher.

In der Klasse Tourenwagen Sport hat sich Christian Donath den Sieg als alleiniger Starter erfahren.

Die Klasse 1:12 Standard hat Bernd Wiesenberger vor Thomas Krause und Antionios Theofilou gewonnen.

In der Klasse 1:12  GT hat Matthias Feldt  vor Christoph Ströbele gewonnen.

Der Mini Car Club Crailsheim e.V. bedankt sich bei allen Teilnehmern für die tolle Atmosphäre und den sportlichen Umgang miteinander.

Wir würden uns freuen, alle wieder einmal bei uns begrüßen zu dürfen.

Wir wünschen allen Fahrern eine erfolgreiche  Saison 2022

Mini Car Club Crailsheim e.V.

 

ABSAGE Deutsche Meisterschaft EG 1/12 für 2022

Geschrieben von Thomas Kohmann am 6. März 2022 um 23:56

Sehr geehrter Fahrer und Interresierte,
im 1. Quartal des Jahres wird in der Regel die Deutsche Meisterschaft 1/12 in der Klasse EA, EB und GT als erste DM durchgeführt. Es war geplant diese Deutsche Meisterschaft 2022 beim AMC Magdeburg auszutragen.

Bedingt durch die Situation dass wegen der Corona Lockerungen alle Vereine wieder Ihren Sport treiben wollen, sind freie Hallenkapazitäten knapp bzw. wurden priorisiert an andere Sportarten durch die Stadt vergeben. Die Vergabe und verbindlichen Terminbestätigung erfolgte leider auch,  wegen der unklaren COV-19 Situation, in den ersten Monaten relativ spät.

Auf Grundlage der terminlichen Fixierung der Europameisterschaft, den verbleibenden Hallentermin einer Halle in der eine Deutsche Meisterschaft durchführbar ist, auch bevor die Outdoorsaison beginnt haben nach interner intensiver Diskussion der AMC Magdeburg e.V. und der Deutsche Mincar Club e.V.  beschlossen die Deutsche Meisterschaft EG 1/12 für 2022 abzusagen !

2023 wird der AMC Magdeburg e.V. die Deutsche Meisterschaft EG 1/12 ausrichten !
Hierbei verfolgen wir die Zielsetzung, bereits zum SBT, einen frühen Termin bzw. die Zusage einer Halle von der Stadt zu erhalten.

Wir hoffen auf Euer Verständnis!

———————————————–
Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

Saisoninformationen EG8GT3

Geschrieben von Andreas Lamers am 1. März 2022 um 13:22

Liebe Sportfreunde der Klasse EG8GT3,

Dem Reglement entsprechend erfolgt heute die Bekanntgabe des Einheitsreifens für die Saison 2022, so wie die Liste der zugelassenen Karosserien für die Klasse EG8GT3. Hierbei bitte ich euch zu beachten das die Liste  eine Bestandliste im unteren Teil enthält, in welcher die Karossen aufgeführt sind die in diesem Jahr noch gefahren werden dürfen und  im oberen Teil befinden sich die aktuell Homologierten Karossen welche auch zukünftig benutzt werden können. Selbstverständlich können Importeuer auch später noch  die Karossen in der Bestandliste Homologieren lassen. Weiterhin möchte ich euch kurz den Stand beim Thema Speedlimiter zusammenfassen und das weiter vorgehen hierzu skizzieren, sowie das Vorgehen in diesem Jahr vorstellen um sicher zu stellen das Fahrzeuge möglichst keinen Wettbewerbsvorteil  bei den eingesetzten Einheitsmotoren in Verbindung mit bestimmten Reglern haben.

Als Einheitsreifen werden wir in diesem Jahr den GTK03-XM4  von GRP mit Branding in der Felge einsetzen.  (Achtung bei der Bestellung unbedingt beachten !)

 

Grundsätzlich sollte ja der Einheitsreifen in einer Ausschreibung für den Reifen der Deutschen Meisterschaft ermittelt werden. In diesem Jahr ergibt sich jedoch eine besondere Situation. Gegenwärtig gibt es nur einen auf dem Markt verfügbaren Hersteller der Reifen gemäß der Spezifikation im Programm hat. Somit werden wir von diesem Hersteller einen Reifen  in der mittleren Härte verwenden.  Um für die Fahrer bei der DM den besten Preis sicherzustellen, erfolgt aber trotzdem die Ausschreibung für den DM Reifen, in diesem Jahr halt nur bezogen auf dieses Produkt. Die Ausschreibung steht im Link unten zum Download bereit, ebenso die Homologationsliste der Karossen.

Im letzten Jahr sind bei einigen Rennen nicht zuletzt beim D-Cup in Leipzig Fahrzeuge aufgefallen, die trotz Einheitsmotor  anscheinend mehr Speed als andere hatten. Trotz sorgfältiger Kontrolle an Regler und Motor konnten keine Auffälligkeiten festgestellt werden. Daher kam schnell die Idee auf zukünftig Regler mit Speedlimiter einzusetzen. Dazu wurden im Nachgang  Kontakte mit Herstellern geknüpft und inzwischen ist auch ein Produkt auf dem Markt verfügbar. Mehrere Sportfreunde machten sich auch, soweit im Winter möglich, daran die Regler in Verbindung mit dem vorhandenen Einheitsmotor zu testen und die ersten Ergebnisse im Kellerlabor waren  auch sehr erfolgsversprechend. Leider ließen sich diese Ergebnisse auf der Strecke nur bedingt bestätigen.  Bei dem von uns eingesetzter Motor lässt sich nur das Speedlimit von 25 000 verwenden da alle anderen vorhanden höher einstellbaren Werte über dem Arbeitsbereich unserer Einheit Motor liegen und somit der Limiter wirkungslos ist.  Das bedeutet am Ende  für uns das es nur  auf Strecken mit engen verwinkelten Passagen gut funktionier und auf anderen (sogenannten Highspeed-Strecken) eben nicht. Bei der Qualität die viele Fahrer in dieser Klasse an den Tag legen, steht zu befürchten das das Ganze auf diesen Strecken dann  zu einer Schnarch Veranstaltung wird und der Zieleinlauf gleich der Startaufstellung ist. Ich persönlich denke das kann und sollte nicht unser Weg sein und habe dann auch mit hinblick auf möglich Kosten für den Einzelnen Fahrer mich gegen eine  „Schnellschuß „ entschieden.  Das Ziel bzw. der Vorschlag ist jetzt ab dem Jahr 2023 eine  Regler-Motorkombi mit einer festen Übersetzung (wahrscheinlich 8:1) zuzulassen,  und die Speedlimiter Einstellung je nach Streckencharakteristik anzugeben. In Frage kämen hier 25000/28000 und eventuell sogar 32000 U/min.  Um den Prozess auf möglichst breite Beine zu stellen werden wir zu Testzwecken  Motor/Regler Kombinationen beschaffen die wir Fahrern für zwei bis drei Wochen zur Verfügung stellen. Im Gegenzug würden wir dann aber auch einen Fragebogen mit Kurzbericht haben wollen. Bei den Motoren werden wir für die Tests  2,2 und 2,4 KV benutzen.  Wir hoffen dass wir so für das nächste Jahr dann einen  gangbaren Weg finden.

Allerdings brauchen wir auch eine praktikable Lösung für dies Saison 2022.  Bei den Tests  im „Kellerlabor“ haben wir festgestellt dass man eine Aussage zur Drehzahl der Motoren bekommt wenn man die Umdrehungen ohne Last am Rad misst, hier werden Ausreißer zuverlässig mit einfachen mittel gefunden. Wir werden daher für Vereine,  die einen SK Lauf ausrichten ein Drehzahlmeßgerä t für die Veranstaltung zur Verfügung stellen. Vereine die hier noch mehr Aufwand  treiben wollen können  bei mir ein Motordrehzahlmeßgerät bekommen bzw. bei der DM wird dieses vor Ort sein.

Ich hoffe ich konnte alle offenen Fragen zur überwiegenden Zufriedenheit beantworten ansonsten zögern nicht mir eine E-Mail zu schreiben. grreferent@dmc-online.com

Ausschreibung Reifen

Homologation Karossen EG8GT3

 

Mit sportlichen Grüßen Peter Leue

Referent für Großmodelle

Zeitnahmeschulung für RCM im SK Süd

Geschrieben von webmaster am 20. Februar 2022 um 21:19

Am  19.-20.03.2022 findet im Sportkreis Süd eine Zeitnahmeschulung für RCM Im Sportheim des FC Rammingen ( nähe Türkheim ) statt. Schulungsleiter ist Hartmut Wenzel.

Anmeldungen sind über Robert Kerler  vorzunehmen.

Es gelten, die zum Zeitpunkt der Schulungen, die im Freistatt Bayern geltenden Corona Regeln

Abgesagt !!! Zeitnehmerschulung Schieszler Race-Control

Geschrieben von Jochem H. Carle am 17. Februar 2022 um 11:00

Der Verein Modellsport Münsterland (www.modellsport-muensterland.de) organisiert am 27. Februar 2022 eine Zeitnehmerschulung für die Software Schieszler Race-Control. Durchgeführt wird sie von Franz Schieszler. Die Schulung findet von 9:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr im Hotel Restaurant Haus Hilckmann in 48477 Hörstel statt. Interessenten melden sich bitte bis zum 13. Februar 2022 per Mail bei Michael Thamm unter info@modellsport-muensterland.de an.

Die Ausschreibung zur Veranstaltung gibt es unter folgendem Link:: Zeitnehmer Schulung 27-02-2022

Rennstrecke Modellsport Münsterland (Bild: Michael Thamm)

Rennleiter Schulung für Anfänger SK-Nord

Geschrieben von Heino Müller am 15. Februar 2022 um 14:10

Einladung zur Rennleiter Schulung

Am 20.03.2022 werden wir eine Präsenz-Rennleiterschulung

für DMC-Lizenznehmer, die noch keine Rennleiter- Lizenz haben durchführen.

Wann: Am 20.03.2022

Wo: Oase Zum Oertzetal

Danziger Str.74-78

29633 Munster

Begin: 10 Uhr bis ca. 15 Uhr.

Alle die teilnehmen möchten,

Senden mir bitte Euren Namen mit DMC Nr. und E-Mail-Adresse

bis zum Donnerstag ,den 17.03.2022 mit.

Es wird wie Immer Speisen und Getränke geben,

jeder Teilnehmer muss sein Essen und Getränke ,die er verzerrt hat, selber bezahlen.

Hamburg den 14.02.2022

SKV-Heino Müller