SK-Lauf Mitte EG in Siersburg am 02.02.2025

Geschrieben von Jochem H. Carle am 17. Februar 2025 um 00:05

SK-Lauf Mitte EG in Siersburg am 02.02.2025

Der MAC Siersburg e.V. hat mit dem SK-Lauf in Sportkreis- Mitte wieder eine tolle Veranstalltung auf Beine gestellt.

Alle gefahrenen Läufe waren ohne besondere Vorkomnisse erfolgreich absolviert worden.
Die Fahrer waren alle samt Fair und respektvoll miteinander auf der Strecke sowie im Fahrerlager.
Für das leibliche Wohl der Fahrer war bestens gesorgt durch das vereinseigene Gastroteam.

Besonders zu erwähnen ist es, dass der MAC Siersburg e.V. auf die Startgelder sowie Trainingsgelder von Jugendlichen bis 18 Jahre verzichtet. Der Verein legt großen Wert darauf die Jugend mehr zu fördern und versucht hierdurch den Sport der Jugend näher zu bringen bzw. zu ermöglichen.

SK-Lauf Mitte EG in Schaafheim am 12.01.2025

Geschrieben von Jochem H. Carle am 16. Februar 2025 um 22:14

SK-Lauf Mitte EG in Schaafheim am 12.01.2025

Die zweite Runde der neuen Rennserie Speed Masters beim MCRT Schaafheim war eine von Anfang bis Ende schöne Veranstaltung.
Das Team des MCRT hat uns ausgezeichnet beherbergt.

Es gab insgesamt 31 Nennungen in 6 Klassen.
Beim Training am Samstag konnte jeder ausreichend die Strecke kennenlernen und sein Chassis entsprechend den Anforderungen anpassen.

Die Hallenstrecke in Schaafheim ist klein aber fein, sie hat ein paar Stellen an denen man wirklich viel Zeit liegen lassen kann.

Es gab kaum defektes Material, was wirklich für die Strecke spricht.
Am Sonntagmorgen wurde die Halle bereits um 07:00 Uhr für ein paar Trainingsrunden geöffnet.
Um 08:45 Uhr fand die Fahrerbesprechung statt und um 09:00 Uhr wurde ein gezeitetes Training gefahren um die Startplätze für die Qualifikation zu ermitteln.

Die 3 Qualifikationsläufe waren bereits zur Mittagszeit gefahren und wir konnten nach der Mittagspause in die Finale starten.

Es gab über den gesamten Tag hinweg nur gute Stimmung im Fahrerlager.
Auf der Strecke ging es außerordentlich fair zu und es mussten keine Strafen vergeben werden.
Ein wirklich tolles Rennwochenende beim MCRT Schaafheim in dem alten Lichtspielehaus.

GT: 1. Jens Haller, 2. Jens Marburger, 3. Thomas Hallaschka, 1.B: Thomas Namyslo

EA: 1. Markus Schwinn, 2. Niclas Nungässer

EB: 1. Julian Krajuszek, 1. Thomas Krajuszek, 3. Michael Holla

EGF1: 1. Frank Deutschmann, 2. Alexnder Olah

Ausschreibung Einheitsreifen DM EG8GT3 – 2025

Geschrieben von Thomas Kohmann am 3. Februar 2025 um 22:35

An alle Lieferanten / Importeure,
der Deutsche Minicar-Club e.V. (DMC) als Dachverband des Automodellrennsports in Deutschland schreibt
gemäß Reglement für das Sportjahr 2025 die Verwendung von Einheitsräder für die Deutsche Meisterschaft
EG8GT3, ausgerichtet vom RC Speedracern Bernau vom 29..bis 31.08.August 2025.

Die Bewerbungsunterlagen / Ausschreibung sind hier zum Download:

>> Bewerbung / Angeot zur Lieferung Einheitsrad EG8GT3 2025 Bernau

>> Angebotsblatt Komplettrad EG8GT3 2025

Das Angebot zur Lieferung der beschriebenen DM-Einheitsreifen gemäß der Anforderung ist bis
spätestens 26. Februar 2025, 24:00 Uhr, per E-Mail unter EG8GTReferent@dmc-online.com
einzureichen.

Mit sportlichen Grüssen
Das EG8GT3 Team – Sven, Thomas und Peter

SK-Lauf Mitte ORE in Solms – The Winterrace

Geschrieben von Jochem H. Carle am 2. Februar 2025 um 22:45

SIM 2024 „The Winter Race“

Erster SK-Lauf ORE für Saison 2025 in Solms

Lange hat man in Solms versucht neben dem Kappencup zu Fasching noch ein zweites Hallenrennen zu etablieren. Am 15. Dezember war es dann endlich soweit.
SIM 2024 – The Winterrace war der Titel des Rennens.
Und so zog es 101 Fahrer laut Online Nennungen in die Halle nach Braunfels.
Letztlich teilgenommen haben dann 94 Teilnehmer.
Gestartet wurde in insgesamt 6 Klassen, den 5 ORE-Klassen und eine Einsteigergruppe.
Da war schon was los auf der Strecke, angespannt und trotzdem auch entspannt gingen die Racer das Winterrace, das als SK-Lauf ORE ausgetragen wurde, an.

Während am Samstag ab Mittag nur Training angesagt war, war der Sonntag Renntag.
Damit in 3 Vorläufen und 3 Finalen alles glatt ablief, waren TA und Zeitnahme mit erfahrenen Vereinsmitgliedern besetzt.

Thomas Ebert und Michael Stache an der TA im Fachgespräch

Einsteigerklasse – ein Blick auf den HUI-Bildschirm

Neu beim MAC-Solms war das LiveStreaming, für das Vereinsmitglieder aus eigenen Kräften ein Streaming über YouTube auf die Beine gestellt hatten. 4 Kameras fingen das Renngeschehen ein.

Hier ein Blick auf den Regiebildschirm

Mit vielem Neuen wurde aufgewartet, leider mit den üblichen Kinderkrankheiten, die viele Neuerungen manchmal so mitbringen. So gab es immer wieder technische Probleme bei der Zeitnahme, die zu Verzögerungen führten, die sich leider aufsummierten. Der Zeitplan, konnte nicht eingehalten werden, was aber dem Rennspaß keinen Abbruch tat. Und wie immer, wird man sicher auch hier aus Schaden klug.

Trotzdem kam der Fahrspaß nicht zu kurz und auf der anspruchsvollen, großen Strecke kam an beiden Tagen jeder Fahrer zu seinem Recht.

Kurz vor dem Start, die Nerven liegen blank…

 

…imposante Bilder während dem Rennen

als ob Phil Collins „In the Air tonight“ genau für das Rennen geschrieben hätte

 

Über beide Tage wurden Fahrer und Vereinsmitglieder hervorragend aus der Rennküche versorgt, so dass auch hier kaum Unmut aufkommen konnte, dafür herzlichen Dank an das Küchenteam.Und natürlich gab es auch Gewinner beim Rennen. An erster Stelle die Fahrer, die sich fast 2 Tage auf der großen Strecke austoben konnten, aber auch den Verein, der mit viel Freude am Werk war.

Hier noch kurz die Gewinner in den einzelnen Klassen:

Einsteiger: 1. Dirk Zschäbitz, 2. Yari Hülsmann, 3. Neo Szepanski
ORETR2: 1. Martin Rehbein, 2. Kim Sitensky, 3. Martin Döpcke
ORE2WDST: 1. Florian Kastell, 2. Aaron Waitz, 3. Sascha Frühwirt
1.B Christopher Förg
ORE2WD: 1. Aaron Rönick, 2. Mick Burbach, 3. Tom Sommer
1.B Martin Rehbein
ORE4WDST: 1. Aaron Waitz, 2. Elias Jordan, 3. Stefan Matas
1. B Sebastian Fenske
1. C Christoph Weese
ORE4WD: 1. Mick Burbach, 2. Elias Jordan, 3. Vladislav Schiopu
1. B Ralf Schneider

Das Team vom MAC-Solms bedankt sich herzlich für die Geduld und die aufmunternden Worte der Teilnehmer und hat aus dieser Erfahrung gleich das nächste Rennen in Angriff genommen, den

„Kappencup 2025“ am 1. und 2. März

Wir freuen uns auf Euch !

Neues aus dem Sportkreis West

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 31. Januar 2025 um 17:40

Sportkreistag West: Emil Kwasny wiedergewählt

Ein Wochenende – drei Veranstaltungen: Der Sportkreis West erlebte am 18./19. Januar ein intensives Wochenende. Am Samstag fanden die beiden Schulungen für Rennleiter und Zeitnehmer statt, am Sonntag stand dann der Sportkreistag im Fokus.

14 Vereine und 21 Stimmberechtigte versammelten sich zum Sportkreistag West im Hotel „Haus Union“ in Oberhausen. Auf der Tagesordnung standen die üblichen Punkte wie Berichte, Ehrungen, Rückblick auf den Sportbundtag sowie Terminplanung auf dem Programm. Emil Kwasny, Vorsitzender des Sportkreises West, führte in seinem Bericht aus, dass 2024 zwei Deutsche Meisterschaften und 24 SK-Läufe ausgetragen und dafür Zuschüsse von rund 4.800 Euro an die Vereine ausgeschüttet wurden. 2025 wird allerdings keine einzige DM im SK West ausgetragen. In diesem Zusammenhang kritisierte die Versammlung, dass beispielsweise in VG5 eine fristgerecht eingereichte DM-Bewerbung des MCK Dormagen vorlag und auf der Liste der DM-Bewerber notiert war, letztlich aber beim SBT ein zweiter Bewerber „auftauchte“, der letztlich auch den Zuschlag bekam.

Lebhaft diskutiert wurden beim Rückblick auf den Sportbundtag die Themen Beitragserhöhung, Einnahmen/Ausgaben-Übersicht, Kostenvoranschlag und Regelkommission. Zudem wurde bemängelt, dass der SK West beim SBT mit Delegierten von nur 15 Ortsvereinen und somit zu schwach vertreten war.

Bei den Wahlen wurde Emil Kwasny mit 16 Ja-Stimmen für drei Jahre als Sportkreis-Vorsitzender wiedergewählt. Auch Rainer Wiesweg als OR8-Referent mit 16 Ja-Stimmen und Monika Geistmann als Jugendreferentin mit 14 Ja-Stimmen wurden in ihren Ämtern bestätigt. Neuer VG-Referent ist Heinz Kroezemann, der sich mit 9:3 Stimmen gegen Thomas Kröger durchsetzte.

Für langjährige Mitgliedschaft im DMC galt es etliche Mitglieder und Vereine zu ehren, jedoch waren trotz persönlicher Einladung nur wenige erschienen. Für 45 Jahre Mitgliedschaft im DMC wurden Georg Göhlich (MRG Voerde), Klaus van den Heuvel (MRG Voerde) und Heinz Kroezemann (RIMAR) sowie die Vereine MAC Walsum und der RCMC Ibbenbüren geehrt. Seit 40 Jahren sind Martin Figge (MRT Unna), Karl-Heinz Meister (RT Harsewinkel) und Heinrich Wenner (RT Harsewinkel) im DMC, seit 35 Jahren Klaus Hürtgen (MSV Hürtgenwald), Thomas Kimmling (Stoppelhopser Oberhausen), Thomas Müller (AMC Langenfeld), Christin Warda (Stoppelhopser Oberhausen), Otmar Brüning (RCCC Coesfeld) und Eberhard Beck (New Kids West) sowie seit 25 Jahren Dirk Zschäbitz (Team Rennschnecken), Günter Honert (MCK Dormagen) und Carlo Matzanke (MSV Hürtgenwald).

Eine schlechte Nachricht gab es bezüglich der Rennstrecken-Situation. Der beliebten Rennstrecke in Velp droht zum Saisonende das Aus. Dagegen kann der MAC Eifel-ELOS seine Rennstrecke in Hellenthal vorerst doch noch für ein weiteres Jahr nutzen, da die Firma, die das Grundstück erworben hat, das Bauvorhaben erst einmal aufgeschoben hat.

Bei den beiden Schulungen am Vortag in Haltern am See wurden 17 Rennleiter und 14 Zeitnehmer geschult. Ausbilder bei den Rennleitern war einmal mehr das erfahrene Duo Heinz Kroezemann und Arno Püpke. Letztlich bestanden 13 Neulinge und vier Nachschüler die Prüfung. Für Uwe Baldes war es bereits die 19. Zeitnehmer-Schulung. Dabei stand die Software RCM Ultimate wie immer im Fokus, aber auch der Aufbau einer Zeitnahme.  Gastgeber beider Schulungen war erneut DMC-Ortsverein Rallye-Club Haltern e.V. im ADAC, der die Schulungsräume im ADAC-Fahrsicherheitszentrum Westfalen dankenswerterweise zur Verfügung stellte.

Rennleiterschulung
in Haltern

 

Zeitnehmer Schulung

Ehrung Mitglieder und Vereine

 

 

SK-Lauf Mitte EG in Morschheim mit Speedmasters Lauf

Geschrieben von Jochem H. Carle am 28. Dezember 2024 um 23:54

SK-Lauf Mitte EG in Morschheim mit Speedmasters Lauf am 08.12.2024
in Morschheim

Bei der Runde 3 der Speed Masters ging es zu den Modellfreunden Rheinhessen/Pfalz e.V. nach Morschheim.
Die Speed Masters Verantwortlichen versuchen aus jedem Rennen einen Lauf zur Sportkreiswertung auszutragen. Das war auch hier der Fall.
Insgesamt gingen 5 Klassen an den Start, 3 hiervon waren Wertungsklassen mit insgesamt 48 Nennungen.
Am Samstag konnte auf der anspruchsvollen Strecke zuerst frei, und anschließend in Gruppen trainiert werden.
Dies nutzen fast alle Fahrer die auch am Sonntag den Lauf bestreiten möchten.

Am Sonntag Morgen öffnete die Halle bereits um 07:00 Uhr die Tore.
Ab 07:30 Uhr konnte nochmals frei trainiert werden, bevor es in das Seeding ging.
Die Ergebnisse aus dem Seeding wurden für die Qualieinteilung genutzt.
Die Vorläufe konnten in den Klassen EGTWFR Holger Buchner, EGTWHO Elena Fuchs und in EGTWMO Niclas Nungässer für sich entscheiden.
Nach einer kurzen Mittagspause (mit einem super leckeren Gulasch) ging es in die Finalläufe. Diese liefen ohne Vorkommnisse ab.
Nach dem letzten Finale wurde die Ergebnisliste ausgehangen und innerhalb der 15 Minuten Frist gab es keine Proteste.
Damit konnte die Siegerehrung durchgeführt werden. Danke an die Modellfreunde für die super Veranstaltung.

Hier die Gewinner:

EGTWFR: 1. Niclas Nungässer, 2. Holger Buchner, 3. Boris Herzog, 1. B: Steve Hildenbrandt

EGTWHO: 1. Thomas Hallaschka, 2. Elena Fuchs, 3. Frank Fuchs, 1. B: Marcel Claude, 1. C: Joachim Sattler

EGTWMO: 1.Niclas Nungässer, 2. Dai Sakaguchi, 3. Tobias Waider

SK-Lauf Mitte EG in Schaafheim mit Speedmasters Lauf

Geschrieben von Jochem H. Carle am 28. Dezember 2024 um 23:21

SK-Lauf Mitte EG in Schaafheim mit Speedmasters Lauf
am 27.10.2024

Die kleine aber feine Hallenstrecke

Die zweite Runde der neuen Rennserie Speed Masters beim MCRT Schaafheim war eine von Anfang bis Ende schöne Veranstaltung.
Das Team des MCRT hat uns ausgezeichnet beherbergt.Es gab insgesamt 31 Nennungen in 6 Klassen.
Beim Training am Samstag konnte jeder ausreichend die Strecke kennenlernen und sein Chassis entsprechend den Anforderungen anpassen.

 

In der Technischen Abnahme

Die Hallenstrecke in Schaafheim ist klein aber fein, sie hat ein paar Stellen an denen man wirklich viel Zeit liegen lassen kann.
Es gab kaum defektes Material, was wirklich für die Strecke spricht.
Am Sonntagmorgen wurde die Halle bereits um 07:00 Uhr für ein paar Trainingsrunden geöffnet.
Um 08:45 Uhr fand die Fahrerbesprechung statt und um 09:00 Uhr wurde ein gezeitetes Training gefahren um die Startplätze für die Qualifikation zu ermitteln.
Die 3 Qualifikationsläufe waren bereits zur Mittagszeit gefahren und wir konnten nach der Mittagspause in die Finale starten.
Es gab über den gesamten Tag hinweg nur gute Stimmung im Fahrerlager.
Auf der Strecke ging es außerordentlich fair zu und es mussten keine Strafen vergeben werden.
Ein wirklich tolles Rennwochenende beim MCRT Schaafheim in dem alten Lichtspielehaus.

EGTWMO: 1. Niclas Nungässer, 2. Tobias Walder, 3. Dai Sakaguchi

EGTWHO: 1. Jens Haller, 2. Thomas Hallaschka, 3. Christian Vossen, 1.B: Melanie Gramme

EGTWFR: 1. Holger Buchner, 2. Markus Weimer, 3. Marcel Schmidt

 

Weihnachts- und Neujahrsgruß

Geschrieben von Jochem H. Carle am 23. Dezember 2024 um 15:13

Liebe Modellsportler!

 

 Das Modellsportjahr 2024 geht dem Ende entgegen,
Weihnachten und Silvester stehen vor der Tür.

 Die besinnlichste,
fast modellsportfreie Zeit des Jahres beginnt.

Wir wünschen Euch
und Euren Familien
ruhige, frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage
im Kreise Eurer Lieben.

Beginnt das neue, hoffentlich gute, gesunde und erfolgreiche Jahr 2025,
mit unseren besten Wünschen.

Das Präsidium des Deutschen Minicar Club