SK-Lauf und Freundschaftsrennen beim ASC Celle am 27.04.2025

Geschrieben von Heino Müller am 2. Mai 2025 um 14:59

Leicht kühl, aber sehr sonnig und trocken waren die Bedingungen beim Rennen. Die 6 Teilnehmer verteilten sich auf die 2WD Klassen, wobei ORE2WDST mit 4 Personen, die am stärksten besetzte Klasse war. Bei ORE2WDST hat Christopher Zink den ganzen Tag das Feld angeführt, dahinter folgten Marcel Felzmann und Martin Glowka. Zeitweise kam es zu sehr engen spannenden Zweikämpfen, insgesamt gab es aber keine großen Überraschungen. In der Mittagspause gab es eine Stärkung vom Grill und am Ende ORES K-Lauf und Freundschaftsrennen beim ASC Celle am 27.04.2025

für die Sieger die allseits bekannten Fruchtgummis. Eine sehr schöne Veranstaltung, leider mit wenig Teilnehmern.

SK Lauf OR8/ORE8 SK Nord am 26-27.4.2025 beim RMC Wolfsburg e.V.:

Geschrieben von Heino Müller am 2. Mai 2025 um 14:39

Am 26.04. und 27.04. fand auf dem Mückenring des RMC Wolfsburg e.V. der erste SK-Lauf für OR8 und ORE8 2025 im Sportkreis Nord statt.
Insgesamt haben sich 40 Fahrer genannt und auf die zwei gefahrenen Klassen OR8 und ORE8 verteilt.
Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl stand der Samstag vor allem Im Zeichen des Trainings. Was auch alle Teilnehmer nutzten .
Am Sonntagmorgen ging es nach einer Fahrerbesprechung dann weiter mit den vier Vorlauf in denen es ebenfalls keine weiteren Überraschungen gab.
OR8E
Um ca.14:10 startete dann das erste von zwei Halbfinalen der
OR8E-Fahrer, in dem sich 6 Fahrer für das Finale
OR8E qualifizierten. Tim Napiwotzki gewann dieses
Halbfinale ungefährdet.

Im zweiten Halbfinale setzte sich, wie nicht anders zu
erwarten, Peters, Marcel souverän
durch und machte einen ungefährdeten Finaleinzug klar.
Im Finale der Klasse OR8E gab es während der 10 Minuten einen sehr spannenden und engen Zweikampf um die Führung,
und die Zuschauer sahen im ersten Drittel des Finales Modellrennsport vom Feinsten.
1Platz Marcel Peters
2Platz Tom Luca Mortins
3Platz Henrik Paulsen
Bester Jun. Marlon Rogge vom rmc Wolfsburg
Bester 40+ Marco Meyer

OR8
Mit 20 Fahrern war die klasse gut
besetzt.Kilic, Berkan Fuhr in den Finallauf nach einer bereits sehr dominanten Vorstellung in den Vorläufen mit Vorsprung vor dem Marcel Paul souverän und ungefährdet gewinnen.
1 Platz Kilic, Berkan
2 Platz Marcel Paul
3 Platz Timo Engelstätter
Bester jun Lennart Sölter
Bester 40+ Olaf Wilkens

Spannende DM 1/12 2025 beim MST Estenfeld

Geschrieben von Michael Klaus am 28. April 2025 um 14:28

Die erste deutsche Meisterschaft 2025 ist am letzten Wochenende beim MST Estenfeld zu Ende gegangen. Kurz vor 17 Uhr fielen die letzten Entscheidungen um die Podestplätze bei der deutschen Meisterschaft 2025. Im Anschluss gab es die Pokalübergabe durch den EG Referent Thomas Kohmann, Christian Geier und Steffen Ferschke.

Nun zurück zum Anfang. Für den Verein begannen die Vorbereitungen bereits Monate zuvor, nachdem sich der Verein entschlossen hatte, diese DM auszutragen. Die Organisation übernahm Christian Geier und hatte die Rückendeckung vom Verein, der eine tolle Arbeit geleistet hatte. Die Location war ein Traum mit dem „nostalgischen“ Eingangsbereich, der zur Mehrzweckhalle führte. War man darin angekommen gelangten die Teilnehmer und Besucher in den Cateringbereich mit Sitzmöglichkeiten, eine Präsentationsfläche vom Verein und den Zugängen zur Zuschauertribüne bzw. der Halle. In der war im vorderen Bereich das große Fahrerlager fertig aufgebaut und dahinter die Strecke. Diese war für eine DM entsprechend schön anspruchsvoll und als Untergrund wurde ETS Teppich genommen. Ideale Voraussetzungen für die DM. Für die über 70 Teilnehmer war die Halle am Freitag ab 9 Uhr geöffnet und wie es sich zeigte, waren die Schraubertische schnell belegt. Erste Blicke auf die Strecke geworfen und die Fahrzeuge für den ersten von 6 Trainingsläufe vorbereitet. Damit bekamen die Teilnehmer genug Zeit, um ein passendes Setup für den nächsten Tag zu erarbeiten. Vor Ort war der EG Referent Thomas Kohmann, der am Nachmittag die Motoren der Teilnehmer nach Homologationsliste überprüfte und mit einem Aufkleber versiegelte. Dies mussten die Teilnehmer alle durchlaufen, um in den gezeiteten Trainings am Samstagmorgen starten zu können. Abschließend gab es zum Abschluss des Tages noch ein gemütliches Ende bei einem gemeinsamen Essen in einem nahegelegenen Restaurant.

Am Samstag, den 26.04.2025 ging es bereits früh um 7 Uhr mit der Hallenöffnung los. Diese füllte sich schnell. Viel Zeit blieb nicht bis zu dem Start des ersten von den beiden gezeiteten Trainings, welche herangezogen wurden, um die Gruppeneinteilung für die Vorläufe festzulegen. Ziel war es, die Fahrer nach Fahrerstärke in die einzelnen Gruppen zu verteilen. Für die Auswertung wurden dazu die drei schnellsten aufeinander gefahrenen Runden herangezogen. Punkt 8 Uhr startete die DM mit der Fahrerbesprechung durch Christian Geier, der sich um die Organisation der DM gekümmert hatte. Nach seinen einleitenden Worten gab der Rennleiter Daniel Hoffmann wichtige Informationen zum Rennablauf bekannt. Thomas Kohmann begrüßte die Teilnehmer im Namen des DMC und übergab an den Schiedsrichter Matthias Lischke. Zusätzlich war der MST Estenfeld mit seinen Mitgliedern super aufgestellt. Roman Chwalczyk übernahm die Zeitnahme, dann waren drei Mitglieder für die technische Abnahme abgestellt und das Küchenteam sorgte für das leibliche Wohl. Danke an die Mädels und Jungs, die nicht nur für einen reibungslosen Rennablauf sorgten, sondern beim Auf- und Abbau tatkräftig halfen. Das Küchenteam verdient ein extra Lob. Die Kuchen wurden selbst gebacken und waren sehr lecker. Danke. Eine tolle Aktion gab es im Eingangsbereich. Der Verein präsentierte die verschiedenen Facetten ihrer Bereiche (On-/Offroad) durch Infomaterial und Fahrzeuge. Dies wurden unterstützt, dass immer ein Vereinsmitglied den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite stand. Diese bekamen einen guten Einblick auf die Fahrzeuge und den RC Car Sport, zumal der Verein in Estenfeld zwei Rennstrecken betreibt.

Auf der Strecke ging es nach dem Trainingstag gleich mit schnellen Zeiten los. Für die Fahrer ging es erstmal eine gute Position für die Vorläufe zu erfahren. Die schnellsten Fahrer waren Sören Sparbier (GT), Max Mächler (EB) und Simon Lauter (EA). Damit startete die DM auf der Strecke richtig. Die Vorläufe waren nun entscheidend, um sich für die A-Finals zu qualifizieren. Dies sollte durchaus wichtig sein, um in seinem Finale nicht ganz hinten in der Startaufstellung zu stehen. Das Überholen war nicht einfach, wie die Trainings zeigten. Am Samstag standen vier der fünf Vorläufe auf dem Programm. Davon wurden 2 gewertet und bei Punktegleichheit, war der schnellere Lauf entscheidend. Die Vorläufe liefen sehr fair ab. Es kam kaum Crashs, bei denen der Rennleiter bzw. Schiedsrichter einschreiten musste. In der Gastklasse GT war es ein packender Zweikampf um den ersten Startplatz im Finale. Die Entscheidung fiel im letzten Vorlauf am Sonntagmorgen mit dem schnellsten Lauf in dieser Klasse durch Michel Zierold, der Sören Sparbier auf Platz 2 verwies. Matthias Drummer, Dirk Bräuer und Chris Grenz folgten dahinter. In EB war es Jan Ratheisky, der von Beginn an die Fäden in den Händen hielt. Er siegte in allen Vorläufen und verwies Max Mächler und die starke Fahrerin Jasmin Donath auf die Plätze. Dominik Schmid, Lukas Niederer und der bis dahin noch amtierende deutsche Meister Thomas Stenger folgten den Dreien ins Finale.  In der schnellste Klasse EA war es wiederum Jan Ratheisky, der einen Lauf hatte. Er gewann alle 5 Vorläufe und hatte dabei etwas Glück, dass es bei Simon Lauter nicht so gut lief. Simon, der in den Trainings vorne stand, hatte in seinen Läufe teils Pech und rettete mit einem zweiten Platz im letzten Vorlauf den zweiten Startplatz vor Jasmin Donath, die bei ihrem zweiten Rennen in dieser Klasse so einige Top-Fahrer, wie Markus Mobers und Daniel Sieber hinter sich halten konnte. Platz 6 ging an Lukas Niederer, der mit Jasmin Donath um die Jugendmeisterschaft kämpfte.

Damit sind wir bereits am Sonntag angelangt. Nach den Vorläufen folgte die erste Finalrunde, eine Mittagspause und die letzten beiden Finalläufe. Diese half vor allem einen Fahrer. Dies war Max Mächler, der wie ausgewechselt im zweiten Finale gleich zu Beginn mit einem sehenswerten Überholmanöver an Jan Ratheisky vorbeiging und diese Führung bis ins Ziel behauptete. Jan Ratheisky musste zwar vorzeitig aufgeben, aber es wäre schwer gewesen, sich an Max vorbeizukämpfen. Dies zeigte in dem dramatischen und perfekten Ende für eine DM im letzten A-Finale. Wieder machte Max Mächler Druck auf Jan Ratheisky, doch diesmal brauchte Max einige Anläufe dafür. Es war die selbe Stelle vor der Schikane in Richtung Fahrerstand, an der Max innen an Jan mit seinem Auto vorbeifahren konnte. Unter lautem Beifall behauptete er diese Führung und baute seinen Vorsprung bis ins Ziel aus. Ein tolles Finale zum Abschluss folgte noch. In der Klasse EA war es zuvor Jan Ratheisky, der seine weiße Weste mit 5 Vorlaufsiegen und zwei souveränen Finalsiegen zum Titel fuhr. Dennoch blieb die Entscheidung zum Vizetitel offen. Im letzten Finale war noch eine Entscheidung offen. Die 17-jährige Jasmin Donath stand dabei im Fokus durch ihre starke fahrerische Leistung bei der DM. Zuvor gelang ihr der dritte Platz in EB hinter Max Mächler und Jan Ratheisky in EB. Für Jasmin Donath ging es in EA um den Vizemeistertitel. Jan verzichtete nach seinem Titelgewinn auf den Start im letzten Finale. Gleich nach dem Start gelang Jasmin Donath gleich Simon Lauter zu überholen und so begann ein über 7-minütiger Zweikampf um den Sieg in diesem Lauf. Sowas muss man gesehen haben. Jasmin Donath hielt dem Druck und Überholversuchen von Simon Lauter stand. Unglaublich und so am Ende verdient gewann sie den Vizemeistertitel hinter Jan und vor Simon. Auch super unterwegs war Lukas Niederer mit seinem 5.Platz.

In der GT-Klasse war es Michel Zierold, der ab dem dritten Vorlauf alle seine Läufe gewann und im Finale keinen Zweifel an seinem Sieg aufkommen ließ. Michel gewann verdient vor Sören Sparbier, Matthias Drummer, Dirk Drummer und Chris Grenz.

Den Renntag könnt ihr hier nochmal ansehen:

Sonntag Live: https://www.youtube.com/watch?v=IyIDki_t9GI

Samstag Live: https://www.youtube.com/watch?v=IHE-jLB_KnA&t=40013s

Freitag Live: https://www.youtube.com/watch?v=YMjXUYDnv1o

Hier findet ihr die Ergebnisse vom Rennen. Mehr Infos und den Tech-Chart hier:

Siegerbilder: https://mikanews.de/2025/04/26/tech-chart-von-der-deutschen-meisterschaft-2025-1-12-beim-mst-estenfeld%ef%bf%bc%ef%bf%bc/

Tech-Chart mit der Verteilung von den Marken bei den Fahrzeugen, Motoren, Regler und mehr: https://mikanews.de/2025/04/27/die-dm-1-12-2025-beim-mst-estenfeld-ist-entschieden/

Die Ergebnisse

EB

  1. Max Mächler
  2. Jan Ratheisky
  3. Jasmin Donath

B-Finale: David Kuschnarew

C-Finale: Nicolas Schuck

D-Finale: Joachim Graul

Junioren EB

  1. Louis Mobers
  2. Emely Ratheisky
  3. Marlon Ratheisky

Jugend EB

  1. Jasmin Donath
  2. Lukas Niederer
  3. Mika Mobers

40+ EB

  1. Christian Geier
  2. Torsten Müller
  3. Jan Dietmar

55+ EB

  1. Alexander Seitter
  2. Armin Baier
  3. Jürgen Reber

EA

  1. Jan Ratheisky
  2. Jasmin Donath
  3. Simon Lauter

Jugend EA

  1. Jasmin Donath
  2. Lukas Niederer

40+ EA

  1. Markus Mobers
  2. Dai Sakaguchi

55+ EA

  1. Heinz Dewald
  2. Armin Baier

Gastklasse GT

  1. Michel Zierold
  2. Sören Sparbier
  3. Matthias Drummer

B-Finale: Karl Drummer

C-Finale: Oliver Hellmann

D-Finale: Erhard Magon

Junioren und Jugendlichen im Bild

Teilnehmerbild

Danke an den MST Estenfeld an dieser Stelle für den Einsatz und super Durchführungen der DM 1/12 2025.

(MK)

SK-Lauf Mitte OR8 / Hessencup in Großheubach

Geschrieben von Jochem H. Carle am 21. April 2025 um 11:58

Bericht zum 1. Hessen-Cup Lauf und SK-Lauf OR8 und ORE8 2025 beim RC Club Großheubach e.V.

Die Jüngsten beim Kids-Lauf

Am 29. und 30. März wurde die Saison 2025 beim RC Club Großheubach e.V. mit dem ersten Lauf zum Hessen-Cup und SK-Lauf Mitte OR8 und ORE8 eröffnet.

Mit über 100 Nennungen inklusive des Kids-Laufes wurde die Saisoneröffnung sehr gut angenommen, die Vorfreude bei den Fahrern und bei den Organisatoren war entsprechend groß. Der Hessen-Cup und die OR8-Klasse war für uns als Verein, der jahrelang nur OR6 Rennen ausrichtete, komplettes Neuland. Da aber bereits seit einigen Jahren OR8 Modelle Einzug in unseren Verein gehalten haben war die Strecke entsprechend gut auf die etwas kleineren Modellautos vorbereitet.

Am Freitag, den 28. März reisten bereits die ersten Teilnehmer an, der Rest folgte am Samstagmorgen. Pünktlich um 9 Uhr starteten wir bei bestem Frühjahrs Wetter mit den ersten Trainingsläufen, darauf folgten nach der Mittagspause ab 14:40 Uhr die Vorläufe. Den Abschluss am Samstagabend machte, wie beim Hessen-Cup üblich, der Kids Lauf. Hier starteten insgesamt 22 Kinder.

Blick in die Boxengasse

Der Rennbetrieb startete am Sonntagmorgen aufgrund der hohen Teilnehmerzahl bereits um 8 Uhr mit dem letzten Vorlauf für alle Gruppen. Im Anschluss an die Vorläufe folgten nach einer kurzen Auswertepause die ersten Viertel-Finale. Die anschließende Mittagspause wurde von allen Fahrern genutzt, um sich für die nachfolgenden Finale zu stärken sowie die Rennboliden fit für das Finale zu bekommen. Um 13:30 Uhr starteten dann die Finale. Das Finale OR8 Hobby konnte Elias Jordan Sitensky für sich entscheiden, den Sieg der Klasse ORE8 konnte Kai König für sich behaupten und die Klasse OR8 Expert gewann Aaron Waitz.

Die Rennleitung wurde von Marcus Krause und die Zeitnahme von Florian Schimm übernommen, das bereits eingespielte Team führte die Teilnehmer souverän und routiniert durch den Rennablauf.

Das abschließende Resultat des 1. Hessen-Cups war durchweg positiv, wir sind froh uns der neuen Herausforderung OR8 Rennveranstaltungen gestellt zu haben und schauen bereits mit großer Vorfreude auf den Saisonabschluss ebenfalls bei uns in Großheubach am 27. / 28. September.

GT3 Karosserieliste für Saison 2025

Geschrieben von Sven-Michael Lienhop am 20. April 2025 um 09:34

Die Karosserien die ab 3/25  für die GT3 Klasse nicht mehr erlaubt gewesen wären, sind mit dem  Referentenbeschluss vom 11.4.2025 um 1 Jahr verlängert worden.

Die aktuelle Liste findet ihr hier:

Karosserieliste-Stand-11_04_2025

Sven-M.Lienhop (Referent VG+GT)

1. SK Lauf West in Dormagen VG8/10

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 13. April 2025 um 11:43

Ein gutes Starterfeld Präsentierte sich auf der schönen Anlage des MCK Dormagen. Der Verein hatte sich gut vorbereitet und die Anlage war in einem Top zustand für das erste Rennen .Danke dafür noch einmal an das gesamte Team des MCK Dormagen.

Klasse 1
Platz 1 Tobias Hepp
Platz 2 Benjamin Lehmann
Platz 3 Daniel Toennessen
Bester Junior Thilo Baldes

Klasse 2
Platz 1 Waldemar Liedke
Platz 2 Christian Rönicke
Platz 3 Jens Buss

VG8S
Platz 1 Matthias Günther
Platz 2 Stefan Hochgürtel
Platz 3 Mike Degelmann

VG10S
Platz 1 Arndt Bernhardt
Platz 2 Emil Kwany
Platz 3 Jenny Buss

VG10
Platz 1 Melvin Diekmann
Platz 2 Rene Püpke
Platz 3 Daniel Höft

Glückwunsch an alle Sieger. Wir sehen uns beim nächsten Lauf in Bad Breisig

EHRUNG SK Meisterschaft West

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 13. April 2025 um 11:04

 

Klasse 1
Platz 1 Christian Wurst
Platz 2 Thilo Baldes
Platz 3 Benjamin Lehmann

Juniorenmeister Thilo Baldes

Klasse VG8S
Platz 1 Matthias Günther
Platz 2 Mike Degelmann
Platz 3 Jens Buss

Klasse 2
Platz 1 Pieter Beekman
Platz 2 Waldemar Liedke
Platz 3 Christoph Loose

er kam zu Spät

Klasse VG10
Platz 1 Stefan Hochgürtel
Platz 2 Daniel Höft
Platz 3 Bernd Rausch

Jugendmeister Fabio Arpino

  VG10 S
Platz 1 Arndt Bernhardt
Platz “ Guido Burghartz
Platz 3 Emil Kwasny

Juniorenmeister/in Amelie Bernhardt

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner 2024 und viel Glück und Spass 2025

Informationen EG8GT und EG8GT3 – 2025

Geschrieben von Thomas Kohmann am 8. April 2025 um 22:32

Liebe Sportfreunde,
nachfolgend einige Punkte für die kommende Saison:

1. Zentraler Ansprechpartner Sven-Michel Lienhop,
Auch wenn das Reglement für die Klassen EG8GT und EG8GT3 , im Teil F verankert ist,  wird unser VG Referent Sven-Michael Lienhop für die Klassen Elektro Glattbahn 1:8 GT (EG8GT) und 1:8 GT 3-Cup (EG8GT3) ab sofort  zentraler Ansprechpartner sein. Es steht euch dann nur eine Person für Anliegen rund um das Regelwerkes, Homologation und Veranstaltungen für EG8 zur Verfügung.
Dies soll die Kommunikation verbessern, z.B. bei Veranstaltungen die in Kombination VG8 und EG8GT kombinieren oder auch bei der Abstimmung mit Internationalen Verbänden.

Sven ist wie folgt zu erreichen
Sven-Michael Lienhop  –  Mobil: 0152/01751079
Mail: EG8GTreferent@dmc-online.com

2. Einheitsreifen DM EG8GT3
Als Einheitsreifen werden wir in diesem Jahr den GTK03-XM4  von GRP mit Branding in der Felge einsetzen.  (Achtung bei der Bestellung unbedingt beachten !) Die Reifen sind an der DM beim Verein zu beziehen.

3. Homologierte Karossereien
Es wurden aktuell keine neuen Karosserien innerhalb der Frist eingereicht.
Die Homologationsliste zum Downloadlink EG8GT3 Karosserien: >>>>   Karosserieliste EG8GT3

Die Karosserieliste und darin aufgeführten Karosserien behalten für 2025 gültigkeit!

Mit sportlichen Grüßen
Sven Lienhop   und   Thomas Kohmann