ERINNERUNG Startgeld- ET und ORE – STATUS EC WC Startplätze – FWD in Türkheim noch möglich!!

Geschrieben von Thomas Kohmann am 8. Januar 2023 um 13:26

Hallo Interesierte und Betroffene,
****** DIE REGISTRIERUNG ist geschlossen !!
Beantragte Startplätze für die kein Zahlungseingang vorliegt werden zurückgegeben, bzw. an weitere Bewerber vergeben !!!!

Auf Basis der Abfrage im November wurden vorab Startplätze beantragt. Bis spätestens am 19.01.2023 muss der DMC die Startplätze bei der EFRA für die Welt- und Europameisterschaften bestätigen. Zu diesem Zeripunkt müssen die Startgelder auf dem DMC Konto vorliegen um die Bestätigung durchzuführen. Sollte keine Startplätze durch die EFRA ider IFMAR zugeteilt werden, wird das Startgeld durch den DMC wieder zurücküberwiesen.

EC 2023 – ET 1/10 in Türkheim: Nach der Bestätigung der EFRA werden wir bei der heimischen Euro in Türkheim 4 Klassen fahren, d.h, es wird auch FWD gefahren werden !!! Starten genug Teilnehmer (ca. > 30) werden die Klassen FWD und / oder Formula als Europameisterschaft ausgetragen, ansonsten ist es ein Eurocup! .


ELEKTRO GLATTBHN 1/12, 1/10 TC, FWD & Formel – Regietrierung geschlossen!!!
– EC 1/12 Spec. Elec.Track – Eastborne, GB – 14. – 16.04.2023 – Startplätze zugeteilt:
– EC 1/12 Mod Elec.Track – Eastborne, GB – 14. – 16.04.2023 – Startplätze zugeteilt:

– IFMAR WC 1/12 – Florida Cocoa, USA – 04. – 09.12.2023 Startplätze zugeteilt:


– EC 1/10 Mod Elec. Track – Türkheim – 02. – 05.08.2023 – Startplätze zugeteilt:
– EC 1/10 Spec Elec. Track – Türkheim – 02. – 05.08.2023 – Startplätze zugeteilt:

– EC 1/10 FWD Elec. Track – Türkheim – 02. – 05.08.2023 – Startplätze zugeteilt:
– EC 1/10 F1 Elec. Track – Türkheim –  02. – 05.08.2023 – Startplätze zugeteilt:


ELEKTRO OFFROAD 1:10 – Registrierung Geschlossen

EC 1/10 2WD Elec. Off Road – Uetrecht, Netherlands – 17 – 22.07.2023 – Startplätze zugeteilt:
EC 1/10 4WD Elec. Off Road – Uetrecht, Netherlands – 17 – 22.07.2023 – Startplätze zugeteilt:

WC 1/10 2WD Elec. Off Road – Chandler, Arizona, USA – 16. – 24.09.2023 – Startplätze zugeteilt:
WC 1/10 4WD Elec. Off Road – Chandler, Arizona, USA – 16. – 24.09.2023 – Startplätze zugeteilt:

Thomas Kohmann
Referent Elektro DMC e.V.

1. SK –Lauf 2023 Gruppe Süd 1:10 ORE am 5./6.11.2022 in Köngen

Geschrieben von webmaster am 11. November 2022 um 22:18

Vor dem Rennen…
Mit über 200 Nennungen war das Halloween Race in Köngen wie in den Jahren zuvor innerhalb
weniger Minuten nach Öffnung des Nennfensters wieder restlos ausgebucht.
Um möglichst vielen Fahrern eine Teilnahme zu ermöglichen wurde das Fahrerfeld von den
geplanten 130 Teilnehmern auf 165 aufgestockt – zum Bedauern des Ausrichters konnte man
dennoch nicht allen Interessenten einen Platz im Rennen bieten.


Das Rennen
Mit einem Double TQ in den modified Klassen 2WD und 4WD ließ Micha Widmaier keine Zweifel
aufkommen, wer hier the man to beat sein würde. In den Finalläufen konnte man dann tatsächlich
die erwarteten Kämpfe an der Spitze zwischen Micha Widmaier, Jörn Neumann und Clémet Boda
beobachten…doch Mit 2 Laufsiegen in 2WD und einem clean sweep mit 3 Laufsiegen in der Klasse 4
WD war gegen Micha letztendlich kein Kraut gewachsen.
Im Gegenzug wurde die Truckklasse mit 4 gewonnenen Qualiläufen von Jörn Neumann klar
dominiert. Mit jeweils zweiten und dritten Plätzen versuchten Micha Widmaier, Burak Kilic und Luca
Rau irgendwie mitzuspielen. In den Finals erwies sich Jörn allerdings als unschlagbar. Für Micha blieb
nur der 2. Platz und Luca Rau konnte sich mit einem Zweier und einem Dreier noch den letzten Platz
auf dem Podium sichern.
Mit mehr als 20 Nennungen scheint sich die Truckklasse wieder steigender Beliebtheit zu erfreuen
und man darf gespannt sein, ob beim Köngener Indoor Masters im Januar womöglich wieder 3
Gruppen an den Start gehen werden
In der 2WDST Klasse wollten sich die beiden Lokalmatadoren Benedikt Heitzer beim Heimspiel
natürlich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen. Allerdings wollten Tim Kunz, Martin Wallisch und
Chris Geier hier noch ein Wörtchen mitreden. Mit 2 Laufsiegen machte Benedikt die Sache klar, doch
mit 3 Punkten konnte Chris sich den 2. Platz sichern und mit 5 Punkten schaffte Youngster Elias den
Sprung aufs Podium.
In der Stockklasse 4WD waren die Machtverhältnisse etwas anders geregelt. In seiner Paradedisziplin
sicherte sich Elias den TQ, allerdings punktgleich mit Tim Kunz. Beste Voraussetzungen für 3
spannende Finalläufe – und die Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Nach 2 Durchgängen hatten
Tim und Elias jeweils 3 Punkte und damit zur Freude der Zuschauer die Entscheidung auf den 3. Lauf
vertagt. Nach einem dramatischen Rennen in dem sich Tim und Elias nichts schenkten fiel die
Entscheidung dann tatsächlich in der allerletzten Runde, mit einem glücklichen und sichtlich
geschafften Elias Jordan.
Auf dem dritten Podiumsplatz Platz landete mit Henry Fauser ein weiterer Köngener Youngster.
Irgendwie hatte ihn niemand so richtig auf dem Zettel. Das wird sich nun definitiv ändern…
Nach dem Rennen…
ist vor dem Rennen.
Der RC Cars Köngen bedankt sich an dieser Stelle bei allen Sponsoren für Ihre Unterstützung und
freut sich, dass für das KIM2023 am 7./8.1.2023 bereits neue Sponsoren gewonnen werden konnten
und unsere Partner uns weiterhin die Treue halten.
Bedanken möchten wir uns bei allen Fahrern, einfach dafür dass Ihr da wart, dass Ihr teilweise riesige
Anfahrtstrecken in Kauf genommen habt, dass Ihr für eine tolle Stimmung gesorgt habt, und last but
not least für tolle faire Rennen.
Wir sind stolz, dass selbst Fahrern aus Frankreich, Belgien, Österreich und der Schweiz der Weg nach
Köngen nicht zu weit war.


Wir wünschen allen eine erfolgreiche Saison und freuen uns auf ein Wiedersehen beim KIM 2023.
Sämtliche Ergebnisse findet Ihr unter: https://www.myrcm.ch oder auf der Homepage des RC Cars
Köngen: https://www.rc-cars-koengen.de/
Achim Rau

Bewerbung/Teilnahme EM – WM 2023 – ORE 1/10 – ET 1/12 – ET 10

Geschrieben von Thomas Kohmann am 25. Oktober 2022 um 19:16

Hallo Fahrer und Interressiert
an alle die 2023 planen an Europameisterschaften und Weltmeisterschaften teilzunehmen und sich nicht gemeldet haben, bitte hier um einen Platz bewerben bzw. eintragen.


ELEKTRO GLATTBHN 1/12, 1/10 TC & Formel – HIER (KLICKEN) EINTRAGEN für

– EC 1/12 Spec. Elec.Track – Eastborne, GB – 14. – 16.04.2023
– EC 1/12 Mod Elec.Track – Eastborne, GB – 14. – 16.04.2023
– IFMAR WC 1/12 – Florida Cocoa, USA – 23.- 26.11.2023


– EC 1/10 F1 Elec. Track – Türkheim, Germany – vorr. 02. – 05.08.2023
– EC 1/10 Mod Elec. Track – Türkheim, Germany – vorr. 02. – 05.08.2023
– EC 1/10 Spec Elec. Track – Türkheim, Germany – vorr. 02. – 05.08.2023


ELEKTRO OFFROAD 1:10 – HIER (KLICKEN) EINTRAGEN für 

EC 1/10 2WD Elec. Off Road – Uetrecht, Netherlands – tbd
EC 1/10 4WD Elec. Off Road – Uetrecht, Netherlands – tbd
WC 1/10 2WD Elec. Off Road – Chandler, Arizona, USA – 16. – 24.09.2023
WC 1/10 4WD Elec. Off Road – Chandler, Arizona, USA – 16. – 24.09.2023

Die ersten Plätze können wir bereits die kommende Woche beantragen!

Thomas Kohmann

Fristablauf Homologation Brushless Motoren Elektro 2022/23 – 10.09.2022

Geschrieben von Thomas Kohmann am 16. August 2022 um 19:45

Hallo Hersteller und Importeure,
hiermit möchte an die Frist zum Einreichen der Elektromotoren zur Homologation beim DMC mit Gültigkeit ab vorr. 11.2012 erinnern.
Alle die einen neuen Elektro Motor homologieren möchten oder die Bestandshomologation um ein Jahr verlängern wollen, müssen sich bis zum 10.09. bei mir gemeldet haben bzw. entsprechend der Vorgaben aktiv geworden sein.

Aktuell werden 10,5 (EGPRO10SP / ORE4WDST), 13,5 (EGTWSP / ORE2WDST ),  und 21,5 (EGF1 / EGTWFUN – mit und ohne Festtiming ) Motoren und 17,5 Turn (EC, GT, EGTWHO) genutzt. Sollten sich auf dem SBT neue Anforderungen ergeben können diese bis Februar noch homologiert werden.

Aktuelle Homologationslisten Motoren Elektro – >>> Hier

NEUE MOTOREN homologieren:
Gemäß Reglement Teil F – Punkt 5.3 – muss zur Homologation nach den dort beschriebenen Punkten folgendes an den DMC EG Referenten eingereicht werden:
Motor und Datenblatt mit den relevanten technichen Daten je Motorenmuster.
Vorlage Datenblatt mit den relevanten  technischen Daten zur Einreichung :
>>>>  Vorlage Datenblatt Motoren

Bestehende Motoren verlängern:
Mail an egreferent@dmc-online.com mit Klasse / Bezeichung / Bestellnummer und der Beantragung der Verlängerung der Homologation ein weiteres Jahr.

Versandanschrift:
Thomas Kohmann
Referent Elektro DMC e.V.
Heinrichstrasse 34 – 96129 Strullendorf

Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

6. SK-Lauf Süd ORE beim EDC Kinzigtal

Geschrieben von webmaster am 21. Juli 2022 um 21:31

Im mittlerweile fünften Jahr richtet der EDC Kinzigtal nun seinen „King of the Black Forest“ im schönen Kinzigtal aus. Dabei wollte man nun endlich auch mal ein Verbandsrennen austragen und freute sich umso mehr, dass man den letzten der Sechs ORE SK-Läufe der Gruppe Süd austragen durfte.  Die Vereinsmitglieder waren dabei besonders motiviert und auch ein paar Auswärtige Starter reisten bereits am Donnerstagabend an, um sich mit dem mittlerweile ungewöhnlichen Untergrund Lehm zu befassen. Die neu gestaltete Strecke ist circa 140m lang und im Infield 2,6m und auf der gerade 3,3m breit. Es gibt mehere Sprünge, Steilkurven, eine Brücke/Unterführung und mehrere Steilkurven an denen man sich beweisen muss. Seit einigen Jahren ist beim EDC Kinzigtal die Vintage/Oldschool RC Szene sehr aktiv weswegen zusätzlich zu den fünf SK Lauf relevanten Klassen noch eine Klasse 2WD und eine Klasse 4WD Vintage als internationales Freundschaftsrennen ausgetragen wurde. Hier waren 25 Teilnehmer aus Deutschland, der Schweiz und Frankreich am Start. In den Klassen SK Klassen waren 42 Teilnehmer genannt.

Wettertechnisch wurden die Fahrer wirklich belohnt.  14 Stunden Sonne bei ertäglichen 28 Grad mit leichtem Wind sorgen für gute Laune auf und abseits der Strecke. Da dieses Rennen im Rahmen des Sportfestes des SV Reichenbach 1956 e.V. ausgetragen wurde, waren das ganze Wochenende für unterschiedlichste Speisen/Getränke, Cocktailbar und anderen Sportlichen Aktivitäten gesorgt.

Am Samstagmorgen wurden mit freiem Training und Qualifikationsläufen Vintage 2WD gestartet. Ab Mittag wurden dann auch die Qualifikationsläufe in den ORE Klassen und die Finale für Vintage 2WD ausgetragen. Insgesamt wurden 5 Qualiläufe, davon 3 am Samstag und zwei am Sonntagmorgen gefahren.

In den Klassen ORE2WDST und ORETR2 konnte sich dabei jeweils Sean Carmen aus der Schweiz als TQ behaupten. In ORE4WDST war unser Nachwuchsfahrer Luka Hornuss an der Spitze des Feldes. In ORE4WD waren es nur 2 Starter in den Vorläufen. Deswegen wurden die Qualiläufe zusammen mit ORE4WDST ausgetragen. In der Klasse ORE2WD sind keine Fahrer an den Start gegangen.In den Finalen zeichnete sich speziell in der ORE2WDST Klasse ein großer Kampf um den Sieg ab. In der mit 25 Teilnehmern größten Klasse waren die 5 ersten Plätze nur wenige Sekunden auseinander. Erst im dritten Lauf konnte Sean Carmen seine TQ Position behaupten und siegte vor Bernd Wiesenberger und Luka Hornuss. In der mit 12 Startern ebenfalls gut umkämpften Truggy Klasse  konnte sich einmal mehr unser Eidgenosse Sean Carmen vor Bernd Focht und Marc Hübner durchsetzen.  In der ORE4WDST Klasse konnte sich Luka Hornuss vor Elias Jordan und Thorsten Stöckel behaupten.

Die Sieger des King oft he Black Forest 2022:

ORE2WDST:                       Sean Carmen

ORE4WDST:                       Luka Hornuss

ORETR2:                              Sean Carmen

ORE2WD/ORE4WD         wurden auf Grund fehlender Fahrer nicht ausgetragen

Sämtliche Ergebnisse findet Ihr unter:  https://www.myrcm.ch . Weitere Infos zum EDC Kinzigtal:  http://www.edc-kinzigtal.de

Der EDC Kinzigtal freut sich bereits auf den nächsten King of the Black Forest 2023 und bedankt sich bei allen Teilnehmern und Helfern. Wir würden uns freuen auch im nächsten Jahr wieder ein Rennen für den DMC ausrichten zu dürfen.

Viel Spaß bei den deutschen Meisterschaften in Hütschenhausen und  Potsdam !!

Markus Wussler –  EDC Kinzigtal

*** Reifen ORE2WD und ORE4WD/ORETR2

Geschrieben von Thomas Kohmann am 2. Juli 2022 um 20:14

Hallo Fahrer und Interressierte der Klasse Offroad Elektro.

Folgende Reifen für die DM’s Offroad Elektro 1/10 2WD und 4WD/TR2 sind zu verwenden:

Folgende Reifen für die ORE2WD und ORE4WD DM’s sind festgelegt worden.
Ergänzende Infos und Regelungen hierzu auf der DMC HP im Abschnitt Reglement ORE
>>>> LINK Regement ORE 2022


DM MAC OR Hütschenhausen e.V. – 13./14.08.2022

ORE4WD / ORE4WDST – 4WD Buggy

  • Hinten: Schuhmacher Mini Dart
  • Vorne: Schuhmacher Mini Dart

ORETR2 – Truggy 2WD

  • Hinten:       Schumacher Mini Pin
  • Vorne:       frei

DM ORE2WD ASC Potsdam e.V. – 03./04.09.2022

ORE2WD / ORE2WDST – 2WD Buggy

  • Hinten:      Schumacher MEZZO
  • Vorne:       frei

Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro DMC e.V.
Mail: orereferent@dmc-online.com

ORE Referentenentscheid – Aussetzen Reifenhomologation 2022

Geschrieben von Thomas Kohmann am 30. März 2022 um 20:57

Hallo Fahrer(inne) und Interresierte,
es ist uns leider in diesem Jahr nicht möglich die Homologation unter Anwendung der Vorgaben umzusetzen. Dieser Umstand hat dazugeführt, dass es notwendig wurde um hier handlungsfähig für unsere Vereine und Fahrer zu bleiben die Homologation für 2022 auszusetzen.

Die Spartenreferenten Elektro Offroad (ORE) haben aufgrund der Tatsache dass mit den  den vorliegenden eingereichten Muster keine adäquate Homologation durchgeführt werden kann einstimmig folgendes beschlossen:

Abweichend der Regelungen im gültigen DMC Reglement 2022 Teil G – 4.4 gilt folgendes:
——————————————————————————————————————-

  1. Die Homologation(-sliste) für 2022 für Klassen ORE2WD / ORE4WD / ORETR2 wird entsprechend Teil G – 4.4.2 wird ausgesetzt.
  2. Für 2022 dürfen Offroad Reifen und Felgen verwendet werden, die im Handel erhältlich sind und den Abmessungen gemäß Reglement Teil G Kapitel 4 entsprechen.
  3. Es werden für die beiden DMs ein Einheitsreifen festgelegt und entspr. fristgerecht veröffentlicht werden.

Mit dieser Regelung können unter anderem, bei Sportkreisläufen, u.A. die am Markt erhältlichen Reifen, wenn sie den Anforderungen genügen verwendet werden.

Diese Regelungen treten mit heutiger Veröffentlichung in Kraft und sind entsprechend umzusetzen. Bei Rückfragen direkt an die ORE – Sportkreisreferenten oder an mich als ORE Referent im DMC wenden..

30.03.2022

Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Offroad Elektro DMC e.V.
Mail: orereferent@dmc-online.com

Zeitnahmeschulung für RCM im SK Süd

Geschrieben von webmaster am 20. Februar 2022 um 21:19

Am  19.-20.03.2022 findet im Sportkreis Süd eine Zeitnahmeschulung für RCM Im Sportheim des FC Rammingen ( nähe Türkheim ) statt. Schulungsleiter ist Hartmut Wenzel.

Anmeldungen sind über Robert Kerler  vorzunehmen.

Es gelten, die zum Zeitpunkt der Schulungen, die im Freistatt Bayern geltenden Corona Regeln

2. SK-Lauf Süd ORE

Geschrieben von webmaster am 11. Januar 2022 um 22:24

Freundschaftsrennen und 2. SK –Lauf Gruppe Süd 1:10 ORE am 8./9.1.2022 in Köngen
Wie in den Jahren zuvor fiel der Startschuss in die neue Saison am 1. Januarwochenende beim Hallenrennen in Köngen.
Wie in den Jahren zuvor war das Rennen nach Öffnung der Nennung innerhalb weniger Minuten restlos ausgebucht und viele Fahrer mussten sich zunächst mit einem Platz auf der Warteliste begnügen. Schließlich konnte man durch Aufstockung von Gruppenanzahl und Gruppengröße sowie einer massiven Straffung des Zeitplans 154 Fahrern die Teilnahme ermöglichen.
Für die Organisatoren bedeuteten die laufenden Verschärfungen der Coronaverordnungen in Baden-Württemberg eine große Herausforderung und man musste bis zur Hallenöffnung stets noch mit einer Absage rechnen.
Umso erleichterter war man dann schließlich, dass sämtliche Fahrer und Personal alle Anforderungen erfüllen konnten und am 8.1.2022 um 8:00 Uhr das vertraute Signal zum Start des 1. Laufs ertönte.
In jeder Klasse wurden 3 Trainingsläufe absolviert und nach der Fahrerbesprechung die Vorlaufgruppen eingeteilt, die bis zum Start der Finalläufe am Sonntag beibehalten wurden.
Nach dem ersten Vorlaufdurchgang war jedem in der Halle klar, wer hier Chef im Ring ist: Micha Widmaier ließ hier nichts anbrennen und dementsprechend las sich die Liste der TQ’s am Sonntag:
TQ 2WD: Micha Widmaier; TQ 4WD: Micha Widmaier; TQ Monster modified: Micha Widmaier.
Die Standardklassen boten hier etwas mehr Abwechslung: Die beiden Lokalmatadoren Stefan Matas und Youngster Elias Jordan waren nicht bereit, weder anderen Fahrern noch gegenseitig auch nur einen Meter zu verschenken. So konnte sich Stefan den TQ in der Klasse 2WDStandard sichern und Elias holte sich den 1. Startplatz in der Klasse 4WDStandard.

Die Finalläufe in den Klassen 2WD und 4WD verliefen dann erwartungsgemäß: Micha Widmaier dominierte in beängstigender Manier sämtliche Finalläufe in den Klassen 2WD und 4WD mit einer sauberen Bilanz von 6 Siegen in 6 Läufen.
Einzig in der Monsterklasse musste er Federn lassen. Von den ersten beiden Finalläufen konnten Luca Rau und Micha Widmaier jeweils einen Lauf für sich verbuchen. Die Entscheidung fiel somit erst im 3. Lauf, den Vorjahressieger Luca Rau für sich entscheiden konnte.
In den Standardklassen setzte sich der Kampf der beiden Köngener Homies fort. So konnte TQ Stefan in der 2WDSt Klasse den ersten Lauf gewinnen, musste sich aber im 2. und 3. Lauf mit dem 2. Platz hinter Elias begnügen – somit Gesamtsieger in der Klasse 2WDStandard: Elias Jordan.
Ein ähnliches Bild bot sich in der 4WDST Klasse: Der Leonberger Niklas Mährle gewann den ersten Lauf, vor Stefan und Elias. Im 2. und 3. Lauf zeigte Elias aber dann was hier Sache ist und verwies die Konkurrenten mit bombastischen Rundenzeiten in die Schranken.
So hatten wir am Ende des Tages in 5 Klassen 3 Sieger:
2WD: Micha Widmaier
4WD: Micha Widmaier
2WDStandard: Elias Jordan
4WDStandard Elias Jordan
Monster Truck modified: Luca Rau

Sämtliche Ergebnisse findet Ihr unter: https://www.myrcm.ch oder auf der Homepage des RC Cars Köngen: https://www.rc-cars-koengen.de/
Der RC Cars Köngen bedankt sich an dieser Stelle ganz besonders bei allen Teilnehmern. Ihr habt so diszipliniert die Coronavorschriften befolgt und die gute Laune behalten – trotz aller Erschwernisse. Unser Motto: jetzt erst recht!!!
Wir wünschen allen Fahrern eine erfolgreiche Saison 2022!!
Achim Rau