SK-Lauf Süd mit TOS Lauf in Greuthof

Geschrieben von webmaster am 6. Oktober 2022 um 22:56

Tonisport Onroad Series Greuthof – Hitzeschlacht am Waldrand

Am Wochenende 18./19.6.2022fand beim RC-MSC Greuthof e.V. ein Lauf der Tonisport Onroad Series statt, welcher gleichzeitig als SK Lauf der Gruppe Süd gewertet wurde. 25 Fahrer ließen sich nicht von der Wettervorhersage abschrecken und trotzten zwei Tagen Gluthitze an der Strecke. Während am Samstag nur freies Training auf dem Plan stand ging es am Sonntagmorgen nach der Fahrerbesprechung um 10:00 Uhr in den ersten Vorlaufdurchgang. In der Klasse TOS Fun 17.5 waren 8 Starter gemeldet, die sich auf zwei Vorlaufgruppen verteilten. In den Vorläufen machte Joachim Altenhof seine Ambitionen auf die Pole deutlich. Startreihenfolge für die Finale: Joachim Altenhof, Chris Funke, Jan Dietmar. Nachdem sich Chris und Joachim im ersten Finale noch einen heißen Kampf um den Sieg lieferten gerieten sie im zweiten Finale aneinander. Chris‘ Fahrzeug machte nach der unabsichtlichen Berührung heftige Bekanntschaft mit dem Boxenbalken – Ausfall mit technischem Defekt. Joachim kämpfte sich über die Laufdauer wieder in Führung und gewann auch das zweite Finale – Tagessieg! Jan Dietmar und Frank Holz komplettierten das Podium. Im letzten Jahr noch eine teilnehmerstarke Klasse kämpfte Fronti dieses Jahr mit massivem Teilnehmerschwund. Lediglich 3 Starter traten in der Klasse an. Sascha Knodel konnte nicht nur die Vorläufe für sich entscheiden. Mit drei Siegen in allen drei Finalen fuhr er ungefährdet dem Tagessieg entgegen. Frank Bäuerle und Peter Struve folgten auf den weiteren Positionen. Mit 9 Teilnehmern war SD Sport die stärkste Klasse des Wochenendes. Auch dieses Mal sorgte das Einheitsmaterial und der Drehzahllimiter wieder für spannende Duelle auf der Strecke. Bereits in den Vorläufen zeichnete sich ab, dass niemand so richtig die Performance von Tim Schneider mitgehen konnte. Dies setzte sich in den Finalen fort und Tim fuhr ungefährdet zum Tagessieg. Lediglich ein kleiner Ausrutscher bei Überrunden im zweiten Finale verhinderte eine makellose Bilanz. Aber auch mit lediglich zwei Finalsiegen war der Tagessieg Tim nicht mehr zu nehmen. Bernd Nottebom nutzte als Fahrer vom RC-MSC die Erfahrung auf seiner Heimstrecke und stellte seinen Porsche auf die zweite Gesamtposition. Mit Dominik Waldenmaier komplettierte ein unauffällig aber sehr konstant fahrender Fahrer das Podium in der immer schön anzuschauenden Klasse SD Sport. In TOS Stock 13.5 ging es bedingt durch die höhere Motorleistung hin und wieder heftig zur Sache. Die nicht einfachen Streckenbedingungen bei teilweise fast 65°C Asphalt Temperatur zollten ihren Tribut und die Ausrutscher und Abflüge nahmen in der Mittagshitze deutlich zu. Manuel Dietrich kam als Lokalmatador mit den schwierigen Bedingungen am besten zurecht und sicherte sich den Tagessieg vor Michael Gerster und Patrick Miekautsch. Einsamer Einzelkämpfer war Eric Dankel in der Klasse Modified. Als erfolgreicher Fahrer unter der Nennung des RC-MSC bei europaweiten Wettkämpfen unterwegs war es schön, ihn mal wieder auf seiner Heimstrecke zu sehen, auf der er als kleiner Junge das RC-Car Fahren unter Anleitung seines allseits bekannten und geschätzten Vaters Hermann erlernt hat.
Trotz des sehr heißen Wetters war die Laune im Fahrerlager top, wozu sicherlich auch die sehr leckere Verpflegung aus unserer Küche beigetragen hat. Neben Currywurst und Pommes gab es dieses Mal liebevoll zubereitete „Waldheinz-Burger“, die sich geschmacklich nicht hinter der echten Gourmet-Küche verstecken mussten. Neben kühlen Getränken war Eis am Wochenende der Verkaufsschlager schlechthin. Der RC-MSC freut sich, Euch bald wieder in Greuthof willkommen zu heißen – sei es als Gastfahrer oder Teilnehmer an einer Rennveranstaltung.

Weltmeisterschaft Large Scale in USA

Geschrieben von Andreas Lamers am 19. September 2022 um 18:45

Am vergangenen Wochenende konnte der Sportfreund
Markus Feldmann vom MRC-Alster Oberhausen e.V.
in Fontana, Kalifornien USA den Weltmeistertitel der Klasse Tourenwagen 1:5 erringen.
Markus Feldmann siegte mit 175 Runden in 1:00:08.555
Den Platz 2 belegte Kylee Godwine knapp 7 Sekunden dahinter.
Platz 3 ging mit 171 Runden an an den Italiener Gianmarco Martelli .
Herzlichen Glückwunsch !!!!!
Bild: Austin Sarnelle

Information Deutsche Meisterschaft EG8GT3 in Hamm

Geschrieben von Andreas Lamers am 12. September 2022 um 18:55

Liebe Sportfreund,

am kommenden Wochenende findet die Deutsche Meisterschaft EG8GT3 beim AMC Hamm statt. In der Nennliste stehen 24 Fahrer und damit ist EG8GT3 in diesem Jahr die Elektroglattbahnklasse mit den meisten Startern bei einer Deutschen Meisterschaft. Ich finde das ist ein großer Erfolg zumal ein gewisser Mensch alles daran setzt, die Klasse in seiner Facebook Gruppe in den Dreck zu ziehen und wieder mal versucht aus lauter Selbstsucht eine Klasse zu ruinieren. Das hat leider einige Starter gekostet und Neueinsteiger abgeschreckt. Erst heute hat er wieder seine Gruppe dafür genutzt Stimmung gegen das Rennen am kommenden Wochenende und die Verantwortlichen zu machen. (Selbstverständlich darf auch wie üblich nicht kommentiert werden).

Ich möchte aber auch keinen Hehl daraus machen, dass es ein weiteres Problem gibt, welches der Klasse zurzeit zusetzt und unbedingt eine Lösung benötigt:

Die Regler/Motor Problematik.

Der im Moment eingesetzte Einheitsmotor hat eine zu hohe Streuung, sowohl bei den KV als auch im (Fix)Timing, der Geschwindigkeitsunterschied der Fahrzeuge auf der Strecke ist zu groß. Allerdings ist das bei einem Motor der im VK bei einem Preis von unter zwei Satz Reifen liegt auch nicht wirklich verwunderlich.

Im Gespräch sind jetzt zwei Lösungsansätze: Zum einen eine Regler/Motor Combo mit Speedlimiter oder ein anderer Motor mit deutlich besseren Qualität. Der unschöne Nebeneffekt beide Lösungen haben ihren Preis.

Für die Deutsche Meisterschaft in Hamm wird jetzt der Lösungsansatz mit dem Motor umgesetzt:   Am Freitagmorgen können alle Fahrer der Klasse EG8GT3 sich einen neuen Motor aus einer Kiste mit versiegelten Motoren nehmen und diesen das ganze Wochenende benutzen. Alle 25 zur Verfügung gestellten Motoren haben nur eine ganz geringe Toleranz zueinander, cw sowie auch ccw.

Zeitgleich werden wir in Hamm eine Umfrage unter den Teilnehmern machen wie soll es bei den Motoren weitergehen?  bzw. ist der bei der DM eingesetzte Motor vielleicht schon die Lösung? Hier würde ich mir wünschen das alle Fahrer an der Umfrage Teilnehmen und den entsprechenden Fragebogen ausfüllen.  Am Ende der Veranstaltung kann jeder der Teilnehmer entscheiden ob er den Motor zurückgeben möchte oder zu einem Vorzugspreis erwerben möchte.   Soweit in kürze für heute wir sehen uns in Hamm an der Strecke.

Peter Leue

P.S. Da jetzt Fragen kommen wir benutzen Motoren von HW 2000 KV

Deutsche Meisterschaft EG8GT3

Geschrieben von Andreas Lamers am 9. September 2022 um 08:04

Hallo Sportfreunde,

Am Sonntag den 11. 09 .2022 ist Nennschluss für die Deutsche Meisterschaft EG8GT3 sowie den Deutschlandpokal EG8GT und VG8GT. Für alle die noch kurzfristig Teilnehmen möchten also ran an die Tasten. Außerdem auch auf diesem Wege noch eine Bitte des Ausrichters: Wer einen Campingplatz benötigt oder am Abend Buffett teilnehmen möchte bitte eine kurze mail an emil-kwasny@web.de

mit sportlichen Grüßen

Peter Leue

Deutsche Meisterschaft EG8GT3

Geschrieben von Andreas Lamers am 21. August 2022 um 12:00

Hallo Sportfreunde,

Seit etwa einer Woche ist die Ausschreibung sowie die Nennung für die erste Deutsche Meisterschaft EG8GT3 beim AMC Hamm e.V. Online. Voraussetzung für eine Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft  ist die Teilnahme an einem SK Lauf der Klasse und eine gültige DMC Lizenz. Gemäß dem gültigen Regelwerk hat der Sportkreis Mitte  Anspruch auf 3 White Cards, da dort in diesem Jahr kein SK-Lauf gefahren werden konnte bzw. abgesagt werden musste. Voraussetzung für eine Teilnahme von  bis zu 3 Fahrer aus diesem Sportkreis  ist in diesem Fall eine gültige DMC Lizenz und eine Meldung als Fahrer in der Klasse EG8GT3 in diesem Sportkreis. Die Plätze werden in Reihenfolge der Nennung vergeben. Da leider in der Klasse VG8GT in diesem Jahr sehr wenig Fahrer an den Start gegangen sind, wird diese Klasse zum Deutschland Pokal nicht voll besetzt und die Startplätze können von Fahrern der Klasse EG8GT3 aufgefüllt werden.  Hier findet ihr die Liste der aktuell Qualifizierten Fahrer. Aus aktuellen Anlass muss ich leider ausdrücklich darauf hinweisen das diese Liste nicht von irgendwelchen dubiosen Leuten dazu benutzt werden darf, die Sportfreunde mit unqualifizierten E-Mails, PNs oder Einladungen in völlig überflüssige  Facebook Gruppen zu belästigen.

mit sportlichen Grüßen Peter Leue Referent für Großmodelle

 

Fristablauf Homologation Brushless Motoren Elektro 2022/23 – 10.09.2022

Geschrieben von Thomas Kohmann am 16. August 2022 um 19:45

Hallo Hersteller und Importeure,
hiermit möchte an die Frist zum Einreichen der Elektromotoren zur Homologation beim DMC mit Gültigkeit ab vorr. 11.2012 erinnern.
Alle die einen neuen Elektro Motor homologieren möchten oder die Bestandshomologation um ein Jahr verlängern wollen, müssen sich bis zum 10.09. bei mir gemeldet haben bzw. entsprechend der Vorgaben aktiv geworden sein.

Aktuell werden 10,5 (EGPRO10SP / ORE4WDST), 13,5 (EGTWSP / ORE2WDST ),  und 21,5 (EGF1 / EGTWFUN – mit und ohne Festtiming ) Motoren und 17,5 Turn (EC, GT, EGTWHO) genutzt. Sollten sich auf dem SBT neue Anforderungen ergeben können diese bis Februar noch homologiert werden.

Aktuelle Homologationslisten Motoren Elektro – >>> Hier

NEUE MOTOREN homologieren:
Gemäß Reglement Teil F – Punkt 5.3 – muss zur Homologation nach den dort beschriebenen Punkten folgendes an den DMC EG Referenten eingereicht werden:
Motor und Datenblatt mit den relevanten technichen Daten je Motorenmuster.
Vorlage Datenblatt mit den relevanten  technischen Daten zur Einreichung :
>>>>  Vorlage Datenblatt Motoren

Bestehende Motoren verlängern:
Mail an egreferent@dmc-online.com mit Klasse / Bezeichung / Bestellnummer und der Beantragung der Verlängerung der Homologation ein weiteres Jahr.

Versandanschrift:
Thomas Kohmann
Referent Elektro DMC e.V.
Heinrichstrasse 34 – 96129 Strullendorf

Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

SK4-Lauf VG8 /10 in Hof am 31.7.2022

Geschrieben von webmaster am 2. August 2022 um 20:52

Am 30. Und 31.07.2022 fand auf dem Minidrom Köditz ein Sportkreislauf für die Klassen VG10, VG8 und Eg8e statt.
Leider fanden sich zwar nur sehr wenige Starter wegen der Ferienzeit, anderen Veranstaltungen etc. ein, aber trotzdem wurde bei besten Rennwetter viel gefahren.
Bereits Freitags hatten die VG-Fahrer vom freien Training regen Gebrauch gemacht. Samstag wurde neben den Training für alle Klassen 1 Vorlauf gefahren und am Sonntag folgten 3 weitere Qualiläufe.
In der Klasse VG8 Kl.1 zeigten Oliver Lembeck und Armin Baier Ihr Können und fuhren Zeiten nah am Rundenrekord. Oliver gewann das Finale vor Armin. Die Klasse 2 VG8 wurde von Frank July und Thomas Strukletz vertreten, welche sich genauso einen schönen Kampf lieferten, bis Thomas Fahrzeug einen Schaden hatte (Riemendefekt). Frank July gewann somit diese Klasse VG8Kl2.
Die Starter der VG10-Klasse fuhren Ihr Finale mit einen spannenden Kampf um Platz 3 zwischen Christian Schrader und Ralf Brunner aus. Ralf schaffte es am Ende auf Platz 3 und vor Ihm platzierte sich sein Vereinskollegen Sebastian Gebelein auf Platz 2. Michael Heinrich fuhr gewohnt routiniert Platz 1 ein. Alessandro Brunner vom MCC Hof e.V. wurde in dieser Klasse bester Junior.
Michael Waller und Jens Limmer fegten mit Ihren EG8 mit ähnlichen Rundenzeiten wie VG8 um die Strecke, hier hatte am Ende Michael Waller die Nase vorn.
(Die Klassen Eg8GT und Eg8GT3 wurden gestrichen, da hier keine Nennungen eingingen)
Der MCC Hof e.V. zeigte mit der Veranstaltung auf seiner Traditionsrennstrecke und der bekannt gemütlichen Atmosphäre (40 Jahre Streckenbestand, über 45 Jahre DMC), dass sich eine Reise zum Minidrom Köditz immer lohnt und man dort ohne Stress sein Hobby voll ausleben kann.
Bilder der Sieger:

Beste Grüße
Thomas Benker
MCC Hof e.V.
BTW. Wir haben auch den neuen EFRA Nitro-Max ausprobiert und Spritproben genommen sowie eine Gegenprobe mit „selbstgemischten Nitro“ gemacht. (hat funktioniert)

6. SK-Lauf Süd ORE beim EDC Kinzigtal

Geschrieben von webmaster am 21. Juli 2022 um 21:31

Im mittlerweile fünften Jahr richtet der EDC Kinzigtal nun seinen „King of the Black Forest“ im schönen Kinzigtal aus. Dabei wollte man nun endlich auch mal ein Verbandsrennen austragen und freute sich umso mehr, dass man den letzten der Sechs ORE SK-Läufe der Gruppe Süd austragen durfte.  Die Vereinsmitglieder waren dabei besonders motiviert und auch ein paar Auswärtige Starter reisten bereits am Donnerstagabend an, um sich mit dem mittlerweile ungewöhnlichen Untergrund Lehm zu befassen. Die neu gestaltete Strecke ist circa 140m lang und im Infield 2,6m und auf der gerade 3,3m breit. Es gibt mehere Sprünge, Steilkurven, eine Brücke/Unterführung und mehrere Steilkurven an denen man sich beweisen muss. Seit einigen Jahren ist beim EDC Kinzigtal die Vintage/Oldschool RC Szene sehr aktiv weswegen zusätzlich zu den fünf SK Lauf relevanten Klassen noch eine Klasse 2WD und eine Klasse 4WD Vintage als internationales Freundschaftsrennen ausgetragen wurde. Hier waren 25 Teilnehmer aus Deutschland, der Schweiz und Frankreich am Start. In den Klassen SK Klassen waren 42 Teilnehmer genannt.

Wettertechnisch wurden die Fahrer wirklich belohnt.  14 Stunden Sonne bei ertäglichen 28 Grad mit leichtem Wind sorgen für gute Laune auf und abseits der Strecke. Da dieses Rennen im Rahmen des Sportfestes des SV Reichenbach 1956 e.V. ausgetragen wurde, waren das ganze Wochenende für unterschiedlichste Speisen/Getränke, Cocktailbar und anderen Sportlichen Aktivitäten gesorgt.

Am Samstagmorgen wurden mit freiem Training und Qualifikationsläufen Vintage 2WD gestartet. Ab Mittag wurden dann auch die Qualifikationsläufe in den ORE Klassen und die Finale für Vintage 2WD ausgetragen. Insgesamt wurden 5 Qualiläufe, davon 3 am Samstag und zwei am Sonntagmorgen gefahren.

In den Klassen ORE2WDST und ORETR2 konnte sich dabei jeweils Sean Carmen aus der Schweiz als TQ behaupten. In ORE4WDST war unser Nachwuchsfahrer Luka Hornuss an der Spitze des Feldes. In ORE4WD waren es nur 2 Starter in den Vorläufen. Deswegen wurden die Qualiläufe zusammen mit ORE4WDST ausgetragen. In der Klasse ORE2WD sind keine Fahrer an den Start gegangen.In den Finalen zeichnete sich speziell in der ORE2WDST Klasse ein großer Kampf um den Sieg ab. In der mit 25 Teilnehmern größten Klasse waren die 5 ersten Plätze nur wenige Sekunden auseinander. Erst im dritten Lauf konnte Sean Carmen seine TQ Position behaupten und siegte vor Bernd Wiesenberger und Luka Hornuss. In der mit 12 Startern ebenfalls gut umkämpften Truggy Klasse  konnte sich einmal mehr unser Eidgenosse Sean Carmen vor Bernd Focht und Marc Hübner durchsetzen.  In der ORE4WDST Klasse konnte sich Luka Hornuss vor Elias Jordan und Thorsten Stöckel behaupten.

Die Sieger des King oft he Black Forest 2022:

ORE2WDST:                       Sean Carmen

ORE4WDST:                       Luka Hornuss

ORETR2:                              Sean Carmen

ORE2WD/ORE4WD         wurden auf Grund fehlender Fahrer nicht ausgetragen

Sämtliche Ergebnisse findet Ihr unter:  https://www.myrcm.ch . Weitere Infos zum EDC Kinzigtal:  http://www.edc-kinzigtal.de

Der EDC Kinzigtal freut sich bereits auf den nächsten King of the Black Forest 2023 und bedankt sich bei allen Teilnehmern und Helfern. Wir würden uns freuen auch im nächsten Jahr wieder ein Rennen für den DMC ausrichten zu dürfen.

Viel Spaß bei den deutschen Meisterschaften in Hütschenhausen und  Potsdam !!

Markus Wussler –  EDC Kinzigtal

Deutsche Meisterschaft VG5 beim Dormagen

Geschrieben von Andreas Lamers am 14. Juli 2022 um 17:36

Liebe Sportfreunde,

In kürze wird die Nennung für die Deutsche Meisterschaft VG5 (26-28 August) auf MyRCM geöffnet. Der Verein in Dormagen ist seit Wochen damit beschäftigt die Bahn und das Gelände in einen Top zustand zu versetzen und diese Veranstaltung nach zwei Jahren Pandemie, zu einem Event für alle Teilnehmer und Zuschauer zu machen. Die Ausschreibung findet ihr auf der Webseite des Vereine (www.Mck-Dormagen.de) oder hier im Terminkalender.

mit sportlichen Grüßen

Peter

Referent für Großmodelle

 

*** Reifen ORE2WD und ORE4WD/ORETR2

Geschrieben von Thomas Kohmann am 2. Juli 2022 um 20:14

Hallo Fahrer und Interressierte der Klasse Offroad Elektro.

Folgende Reifen für die DM’s Offroad Elektro 1/10 2WD und 4WD/TR2 sind zu verwenden:

Folgende Reifen für die ORE2WD und ORE4WD DM’s sind festgelegt worden.
Ergänzende Infos und Regelungen hierzu auf der DMC HP im Abschnitt Reglement ORE
>>>> LINK Regement ORE 2022


DM MAC OR Hütschenhausen e.V. – 13./14.08.2022

ORE4WD / ORE4WDST – 4WD Buggy

  • Hinten: Schuhmacher Mini Dart
  • Vorne: Schuhmacher Mini Dart

ORETR2 – Truggy 2WD

  • Hinten:       Schumacher Mini Pin
  • Vorne:       frei

DM ORE2WD ASC Potsdam e.V. – 03./04.09.2022

ORE2WD / ORE2WDST – 2WD Buggy

  • Hinten:      Schumacher MEZZO
  • Vorne:       frei

Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro DMC e.V.
Mail: orereferent@dmc-online.com