SK-Lauf Süd ORE in Freising

Geschrieben von webmaster am 7. Juli 2023 um 21:37

Rennbericht für den 6. SK-Lauf Freising Offroad am 1. und 2. Juli 2023

Am ersten Juliwochenende fand der lang erwartete 6. SK-Lauf auf der Offroad-Strecke in Freising statt. Der Verein überraschte mit einer überarbeiteten Strecke mit neuem Belag und neuer Streckenführung. Die Rennbegeisterten waren gespannt auf spannende Rennen und actionreiche Momente. Die Veranstaltung versprach ein spektakuläres Wochenende voller Adrenalin und packender Duelle.

Die Strecke war perfekt vorbereitet und bot den Fahrern eine anspruchsvolle Herausforderung. Mit zahlreichen Sprüngen, technischen Passagen und schnellen Kurven versprach der Kurs ein ultimatives Offroad-Erlebnis. Die Teilnehmer waren in verschiedenen Klassen eingeteilt (ORE2WD/ORE2WDST/ORE4WD/ORE4WDST)

Am Samstag, dem 1. Juni 2023, begann das Rennen mit dem gezeiteten Training und den Qualifikationsläufen. Die Fahrer kämpften darum, ihre Positionen für die Finale am nächsten Tag auszufahren. Die Zuschauer waren gespannt, wie sich die Fahrer auf der herausfordernden Strecke schlagen würden.

Die Qualifikationsläufe waren von intensiven Kämpfen und spannenden Überholmanövern geprägt. Die Fahrer zeigten ihr Können und versuchten, die schnellsten Rundenzeiten zu erzielen, um sich eine gute Ausgangsposition für die Finalläufe zu sichern. Jeder Fehler konnte kostbare Sekunden kosten und über die Platzierung entscheiden.

Nach einer stürmischen Nacht begann der zweite Renntag, Sonntag, der 2. Juni 2023 regnerisch, die Teilnehmer bereiteten sich auf die Finalläufe vor, und die Zuschauer strömten in großer Zahl zur Strecke, um das actionreiche Spektakel live mitzuerleben.

In den Finalläufen kämpften die Fahrer um die vorderen Plätze und gaben alles, um ihre Konkurrenten zu überholen. Die Rennen waren von spektakulären Sprüngen, waghalsigen Manövern und atemberaubenden Geschwindigkeiten geprägt. Die Fahrer zeigten ihr fahrerisches Können und bewiesen, dass sie die Herausforderungen der Strecke meistern konnten.

Nach packenden Rennen und harten Kämpfen wurden schließlich die Gewinner in den verschiedenen Klassen gekürt. Die Siegerehrung war ein besonderer Moment, in dem die erfolgreichen Fahrer für ihre Leistungen gefeiert wurden. Die Zuschauer jubelten den Siegern zu und honorierten ihre hervorragenden Leistungen.

Der 6. SK-Lauf in Freising am 1. und 2. Juli 2023 war ein voller Erfolg.

Sieger der Klasse ORE2WD

  1. Papzien Franz-Josef
  2. Calabrese Tommaso
  3. Hemmer Raphael

Sieger der Klasse ORE2WDST

  1. Geier Chris
  2. Boehlke Karsten
  3. Hilgart Andreas

Sieger der Klasse ORE4WD

  1. Sitensky Kim
  2. Rau Luca
  3. Stegmeier Simon

Sieger der Klasse ORE4WDST

  1. Gehrig Jan
  2. Knezovic Marino
  3. Rublewski Sebastian

Präsidiumsbeschluss Dichtemessung an Deutschen Meisterschaften „Nitromaxx 16 EU“

Geschrieben von Thomas Kohmann am 24. Juni 2023 um 15:31

Hallo Fahrer und Interessiert,

nachdem bis heute kein Messgerät „Nitromax 16 EU“ zur Kraftstoffprüfung gemäß Reglement erhältlich ist, wurde per Mehrheitsbeschluss im Präsidium folgendes beschlossen:

Die vom DMC beschafften Dichtemesser der Firma Ludwig Schneider GmbH & Co. KG  (Aräometer Typ Hydrometer – Auftragsnummer 1749958) sind für die Überprüfung des spezifischen zulässigen Gewichtes bis auf weiteres zulässig, wenn der entsprechende Kalibrierschein vorliegt.

An der Deutschen Meisterschaft steht das offizielle Dichtemessgerät über den Referenten zur Verfügung.
Die Messung erfolgt ausschließlich mit diesem Messgerät.

24.06.2023
Deutscher Minicar Club e.V.

EGTW / F1 DM in Munster – Ausschreibung ist Online!

Geschrieben von Thomas Kohmann am 9. Juni 2023 um 15:43

Hallo Fahrer und Qualifizierte
die Ausschreibung zur Elektroglattbahn DM 1/10 vom 07.07 bis 09.07 wurde Online gestellt!
>>>>>>> Ausschreibung Deutsche Meisterschaft MC Munster
Die Hinweise zur Veranstaltung sind zu beachten! 


QUICKINFOS:


Qualifikation – Wer kann starten?
Teilnehmen können alle Titelverteidiger, alle die in der Nationalen Rangliste 2023 aufgeführt sind und zum Zeitpunkt der DM eine gültige DMC Lizenz besitzen. Bitte bei myRCM registrieren, auch wenn Ihr auf den Nachrückerplätzen (nach der roten Linie) geführt seit. Ist eine Klasse voll werden wir in der Reihenfolge der Rangliste auffüllen!

Die Qualifizierten und Nachrücker in den jeweiligen Klassen für 2023 auf Grundlage der gelisteten SK Läufe und Wertungsrennen, z.B. TOS findet ihr hier:
EGTW Fun  – EGTW Hobby  – EGTW FrontiEGTW SportEGTW ModifiedFormel

Die Qualifikation 2023 ist abgeschlossen, d.h. alle Rennen ab dem Folgewochende sind bereits für die DM 2024.


Doppelstart ist entsprechend den Reglungen im Teil A -7.f.f  bei den Tourenwagen in folgenden Kombinationen möglich :
– EGTWFUN mit EGTWHO oder EGTWFR
– EGTWHO mit EGTWSP oder EGTWFR
– EGTWSP mit EGTWHO oder EGTWFR
– EGTWMO mit EGTWSP
Gegenüber der letzten DM gibt es keine keine Karosserielisten für Fun, Hobby und 
Fronti. – Definition der Allgemeinen Anforderungen siehe in der Ausschreibung.
Hobby hat neue Mindesthöhe 100 mm!

Leihcombo – Regler mit Limiter) und Motor für EGTWHO / EGTWFR:
Für die Teilnehmer werden die **** Hobbywing Justock Handout combo 17,5 (HW38020341) zur Verfügung gestellt und müssen verwendet werden.


Wir freuen uns auf Euer kommen und ich würde mich freuen euch persönlich an der
Deutschen Meisterschaft 2023 beim MC Munster begrüßen zu können

Im Namen der gesamte DM Teams
Thomas Kohmann
DMC Referent Elektro Glattbahn

 

3. SK Lauf Süd OR8/ORE8 beim LA Speedway Racing Club e.V.

Geschrieben von Marcus Krause am 6. Juni 2023 um 14:46

Am Wochenende vom 03.06 und 04.06.2023 fand beim LA Speedway Racing Club e.V. der dritte SK Lauf Süd OR8 und ORE8 statt. Der Verein hatte die Strecke perfekt hergerichtet und auch das außenrum war perfekt

Der Verein bot sogar einen Live-Stream des Laufes in Zusammenarbeit mit Race Cave auf Youtube, Twitch und Facebook an. Auf Grund der geringen Starterzahlen wurde an diesem Wochenende kein OR8 Hobby gefahren sondern nur OR8 Expert und ORE8. Gestartet wurde am Samstag in der Früh mit einem freien Training. Ab circa 10:30 würde dann nach Gruppeneinteilung trainiert bevor es in die Vorläufe ging. Es wurden am Samstag zwei Durchgänge von Vorläufen  gefahren und der dritte Vorlauf am Sonntag in der Früh. Im Anschluss ging es in die Aufsteigerfinale. Im OR8 Expert begann es mit dem ¼-Finale. Die Aufsteigerplätze waren allen Finalen hart umkämpft.

Die Elektro-Klasse fuhr jeweils zwei Finalläufe (A & B-Finale).

Als Gewinner in der ORE 8 Klasse stellte sich Bauer Jonas (MSC Sand) heraus vor Finn Häfele  (LA Speedway Racing Club e.V.) und dritter wurde Böhlke Karsten (MRC München).

Bauer Jonas konnte auch das OR8-Expert Finale für sich entscheiden. Zweiter wurde Wintersberger Michael vor dem Drittplatzierten Voldenauer Morris

 

Sieger der ORE8-Klasse

 

Alle Teilnehmer des Finales OR8-Expert

 

2. SK Lauf Süd OR8/ORE8 beim MSC Sand

Geschrieben von Marcus Krause am 23. Mai 2023 um 19:44

Vom 20.05.2023 bis 21.05.203 fand der 2.SK Lauf beim MSC Sand bei besten Wetterverhältnissen in Sand/Main statt.

Insgesamt  gingen 62 Starter von gemeldeten 70 Fahren in drei Klassen an den Start. Nachdem am Donnerstag bereits die jährliche Vereinsmeisterschaft stattgefunden hat, waren schon einige mit ihren Campern angereist und so füllte sich auch bis Freitagabend das Gelände.


Der Sonntag startete um 09.00 Uhr mit dem Letzten Vorlauf und nach einer kurzen Fahrerbesprechung haben auch schon die finalen Läufe begonnen.
In allen drei Klassen ging es teilweise hitzig zu und somit war der Rennleiter das ein oder andere Mal gefragt durchzugreifen, nichtsdestotrotz gab es tolle Zweikämpfe um die Platzierungen und war für die Zuschauer rund um die Strecke interessant anzusehen.

Nachdem beschlossen wurde die Strecke mehrere Wochen vorher nicht mehr einzulassen, war es für viele Fahrer eine Umstellung und somit wurde das ganze Wochenende nach dem richtigen Setup gesucht und eine Vielzahl an Reifen ausprobiert. Allerdings war dadurch die Strecke noch schneller als zu DM ORE8 2022.

Das erste ORE8 Finale gewann Tim Hindere, gefolgt vom Lokalmatador Jonas Bauer und Johannes Schropp.

Im zweiten Finale sah es jedoch anders aus und Jonas Bauer konnte eindeutig den Lauf für sich entscheiden und ließ auf Platz 2 Johannes Schropp hinter sich, gefolgt von Tim Kraus.

A Finale ORE8:                                                   B Finale ORE8

Somit ergab sich folgendes Gesamtergebnis:

 

Platz 1: Jonas Bauer                                             1. Lukas Weidner

Platz 2: Tim Hinderer                                            2. Tom Kötzner

Platz 3: Johannes Schropp                                   3. Martin Jaworski

Im Anschluss wurde das Finale im Hobby ausgefahren, was ganz klar Fabian Hinderer mit 3 Überrunden vor Bruno Keeß vom MSC Sand und Christian Ott gewonnen hat.

Gefolgt von Tim Kraus, der aktuell mit einem Kyosho Mp10 TKI2 unterwegs ist, hat mit 64 Runden Platz 2 belegt und Tim Hinderer kam als Drittplatzierter mit seinem Mugen MBX 8 ins Ziel.

Erwähnenswert waren auch mit Finn Häfele und Jeron Good  jugendliche Fahrer die im Expert Finale jeweils Platz 7 und Platz 12 belegen konnten und sich nicht gescheut haben den großen Fahrern die Stirn zu bieten.

Der MSC Sand bedankt sich recht herzlich bei allen Fahrern und wünscht für die weiteren Läufe viel Glück und Erfolg.

 

MSC Sand

DM EG 2023 MC Munster ** Räder sind festgelegt

Geschrieben von Thomas Kohmann am 14. Mai 2023 um 18:40

Hallo Fahrer und Interessierte,
die Auswahl- und Testphase ist abgeschlossen.
Folgende Kompletträder wurden in gemäß Festlegung vom / mit  dem MC Munster für die
Deutsche Meisterschaft 2023 Elektro Glattbahn vom 07.07. bis 09.07. festgelegt:

EG Tourenwagen Modified (EGTWMO), Sport (EGTWSP) und Hobby (EGTWHO) – Matrix TW 1/10 36R Komplettrad verklebt – (MX-EPA-036)

EG Tourenwagen Fronti (EGTWFR) – RCK Reifen – RCK-36A XLT (210004)

EG Formel Schumacher Contact F1 Hinten1 30SH (SCH-JF1-30RA) / Vorne 45 SH (SCH-JF1-45FA)

Als Haftmittel wurde  „CS High Grip“ gewählt.

Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn
Deutscher Minicar Club e.V.

 

Reifen für VG DM/C-Cup 2023 in Wiesbaden und Rötz

Geschrieben von Sven-Michael Lienhop am 6. Mai 2023 um 09:40

Liebe VG-Fahrer,

die Räder für die Endläufe der Deutschen Meisterschaften VG sowie Deutschland Cup stehen fest.
Beide Veranstaltungen werden durch die Firma 2-Speed unterstützt.

In VG8 wird in Wiesbaden (VG8KL1, VG8KL2) sowie Rötz (VG8S) mit dem Rad von Arrowmax(Matrix) auf Light Felge gefahren.
Die VG10 und VG10S fahren ebenfalls mit Arrowmax(Matrix) auf Carbon Felge.

Die Räder sind jeweils baugleich. Da sich die Firma Shepherd Micro Racing als Matrix Importeur für Deutschland zurückgezogen hat, ist aktuell nicht absehbar ob die Räder mit dem Label Arrowmax oder Matrix angeboten werden.
Es ist aber sichergestellt, dass zu den Finalläufen alle Räder aus einem Produktionsprozess geliefert werden.

Hier die jeweiligen Bestellnummern:

1/8: MX-SPEC8-3235NFL (Shore 32/35)
1/10: MX-SPEC10-3537 (Shore 35/37)

Der Preis pro Reifensatz liegt bei 21€ (VG8) sowie 14 € (VG10) zuzüglich einer Handlingspauschale von 1€ pro Satz für den Ausrichter.
Äquivalente Trainingsreifen können ab Ende Mai bei 2-Speed bezogen werden.

Thomas Kröger
Verbrenner Glattbahnreferent DMC

Update on EFRA EC TC at MCC Türkheim e.V.

Geschrieben von Thomas Kohmann am 1. Mai 2023 um 06:05

Hallo Fahrer und Interresierte,
einige Eckpunkte zur Euro vom 03.08.2023 bis 5.08.2023.
ET TC Modifiled, ET TC Spec und FWD werden als European Championship ausgetragen.
Formel ist EuroCup. Eine Doppelstart anderer Klassen mit Formel im EuroCup ist möglich.

Als Reifen werden gefahren:
EC TC Modified: Matrix TC Tyres preglued 36 R
EC TC Spec: Hotrace 1:10 TC Preglued ́ IFMAR WC Edition HRT–HRE008–0022
EC TC FWD RIDE Belted R
ECup FORMULA ONE Schumacher Contact F1 Frontweel 45SH / Rearweel 30SH
21 Tage vor der Euro ist die Strecke für alle Teilnehmer gesperrt.

WarmUp ist vom 27.05 – 28.05. Der Lauf wird für die Deutschen Fahrer auch als SK Lauf durchgeführt. Ausschreibung und weiteres auf der HP des MCC Türkheim. – Siehe hier LINK

Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn
Deutscher Minicar Club e.V.


Hello drivers,
some key points about the Euro from 03.08.2023 to 5.08.2023.
ET TC Modifiled, ET TC Spec and FWD will be held as European Championship.
Formula is EuroCup. A double start of other classes with Formula as EuroCup is possible.
02.08. is Registraion Day

As tires will be driven:
– EC TC Modified: Matrix TC Tyres preglued 36 R
– EC TC Spec: Hotrace 1:10 TC Preglued ́ IFMAR WC Edition HRT-HRE008-0022
– EC TC FWD RIDE Belted R
– ECup FORMULA ONE Schumacher Contact F1 Frontweel 45SH / Rearweel 30SH

21 days before the Euro the track is closed for all participants.
So last possibel date would be 12.07.2023.

WarmUp is from 27.05 – 28.05. The run will be for the German drivers also as National Qualifikation.  Announcement and more on the HP of the MCC Türkheim for EC – See Here Link.
At the WarmUp tires will be available in the same quantity and type as at the EC. These will be organized by the club,

Thomas Kohmann
Chairmain Electric Track Onroad
Deutscher Minicar Club e.V.

EFRA – Racecalender – Link
MCC Türckheim HP – Link

Messerennen Leipzig Ausschreibung Online Nennung offen !!!

Geschrieben von Andreas Lamers am 27. April 2023 um 20:12

Hallo Sportfreunde, endlich ist es wieder soweit. In diesem Jahr kann das Messerennen in Leipzig wieder stattfinden. Es gehen die Klassen Offroad-Elektrobuggy 1zu8 und Offroad Elektro Truggy 1zu8  an den Start !!! Die Ausschreibung gibt es HIER und die Nennung gibt es HIER

Euer DMC / MRC-Leipzig  Organisationsteam

Wichtig: Neue Geschäftsstelle

Geschrieben von webmaster am 16. April 2023 um 21:02

Seit dem 1.4.2023 hat der DMC eine neue Geschäftsstelle.
Die Adresse lautet wie folgt:
DMC Geschäftsstelle
Steckenberg4
24232 Schönkirchen
E-Mail: verwaltung@dmc-online.com

Sie wird von Frau Ute Kühl betreut und ist für alle Bestellungen aus dem Shop und Datenänderungen der DMC-Lizenznehmer zuständig.

Die Ortsvereine beachten bitte, das ab dem 1.5.2023 alle neu veröffentlichten Ausschreibungen für Rennen die neue Anschrift enthalten müssen. Bereits veröffentliche Ausschreibungen brauchen nicht geändert zu werden.

Das Präsidium