HAFTMITTEL ELEKTRO GLATTBAHN 2016

Geschrieben von Thomas Kohmann am 18. Oktober 2016 um 16:34

UPDATE: 18.10.2016 – Siehe Reglement EG

Hallo Interresierte,
hier die N E U E Haftmittelliste eingereichter Hafmittel mit u.A. dokumentierter Ungefährlichkeit gemäß Kennzeichnungsverordnung im SDB.

Alle vorherigen Haftmittellisten sind hierdurch ersetzt und ersetzt diese früheren Listen.

Hinweis:
Gemäß DMC Reglement 2016 – Teil F – Top 5.5 – dürfen nur Reifenhaftmittel benutzt werden, die für Umwelt und Personen als „unbedenklich“ und „unschädlich“ eingestuft werden können. Diese Anforderung und auch die zum Teil erforderliche Aktualisierung der Kennzeichung-/ sverpflichtung durch die EU macht es erforderlich von allen Reifenhaftmitteln, die gelistet werden sollen, aktuelle SDB-Blätter und das Haftmittel wie im Handel vertrieben mit vollständiger Dokumentation neu einzureichen.
Gelistet werden dann nur noch Haftmittel in denen schlüssig die Ungefährlichkeit für Umwelt und Personen im SDB besätigt / belegt ist. Mit der Listung auf der DMC Webseite wird durch den DMC keine Verantwortung in Bezug auf Richtigkeit der gemachten Angaben oder auch Inhalte der überreichten Sicherheitsdatenblätter übernommen. Diese liegt ausschlieslich beim dt. Vertrieb bzw. Hersteller.

NEUAUFNAHME IN LISTE !!

Alle Unternehmen die Ihre Haftmittel auch auch im laufenden Jahr gelistet haben möchten, die den Rahmenparametern entsprechen müssen zur Aufnahme folgendes einreichen:

– Angaben Produktbezeichnung, Bestellnummer, Vertrieb / Hersteller in Deutschland
– Angabe zur Verwendung Indoor / Outdoor / Hohlkammer Reifen / Moosgummireifen
– Ein Musters inkl. Kennzeichnung und Anleitung in deutscher Sprache
– je Haftmittel ein Sicherheitsdatenblatt (SDB) mit Gefährungseinstufung gemäß EU-Richtlinie in deutscher Sprache

Das SDB wird bei Aufnahme in die Haftmittelliste entsprechend mit veröffentlicht werden !
Mit Einreichung der Proben und Dokumentation entsteht kein automatischer Anspruch zur Aufnahme in die Liste. Gültigkeit und somit Verwednungsfähigkleit erfolgt jeweils mit Veröffentlichung!

Versandadresse:
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Thomas Kohmann
Heirichstrasse 34
96129 Strullendorf
———————————————–
Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

Pro10 IDM beim MSC Rötz

Geschrieben von Jan Dietmar am 7. September 2016 um 19:01

Am vergangenen Wochenende fand beim MSC Rötz die Pro10 IDM statt.

Die Gastklassen Pro10S und EG8 waren auch mit dabei.

 

Erst mal einen Herzlichen Glückwunsch an die Internationalen Deutschen Meister:

 

Pro10, alter und neuer Deutscher Meister Tim Altmann (MAC Walsum e.V.)

 

Pro10 40+, Joachim Behnken (MAG Visselhövede)

 

Pro10S, Alexander Wild (MBC Bamberg)

Sieger Pro10

Sieger Pro10

Die Taufe des neuen Deutschen Meisters ;)

Die Taufe des neuen Deutschen Meisters 😉

 

 

Sieger Pro10S

Sieger Pro10S

 

 

Insgesamt waren 32 Nennungen gemeldet, von denen 29 gekommen sind.

Diese setzten sich wie folgt zusammen: 19 Pro10, 9 Pro10S und 1 EG8.

 

Ein kleiner Einblick, was sich so am Wochenende getan hat.

 

Ab Donnerstag durfte auf der Traumhaften Strecke des MSC Rötz trainiert werden, was einige Fahrer gerne nutzen. Am Freitag Mittag waren so gut wie alle da. Es wurde fair trainiert ohne die Klassen zu trennen. So ein faires Miteinander habe ich selten gesehen.

 

Samstag früh, 8 Uhr nahmen alle Ihre Plätze ein und warteten auf den Offiziellen Startschuss. Um 9 Uhr ging es dann mit den Vorläufen los, bei herrlichstem Sommerwetter. 4 Vorläufe wurden am Samstag und 2 Vorläufe am Sonntag früh gefahren. Nach den ersten zwei Vorläufen standen die Chancen für Tobias Weist nicht schlecht als Anwärter für den Titel, dicht gefolgt Timo Schad, Tim und Kai Altmann. Tim und Kai Altmann fehlte ein Tag mehr Training, was sie aber schnell wieder komprimieren konnten. Trotzdem konnte sich Tobias vor Tim und Kai die Pole in Pro 10 sichern.

In den drei Finalen hatte dann Tim etwas mehr Glück und konnte sich den Titel holen. Tim gewann  zwei von drei Finalen vor Timo Schad und Kai Altmann.

 

 

In der Gastklasse Pro10S holte sich Timo Schad die Pole. Er hatte dann im Finale sehr viel Pech und musste den Titel an Alexander Wild abgeben, der einen perfekten Finallauf hinlegt.

 

 

Dann noch ein ganz großes Lob an den MSC Rötz, der einen super Job gemacht hat. Ein besonderes Lob geht an Meli und Tamara, die uns alle zu jeder Zeit freundlich in der Küche empfangen. Es war alles Lecker!!!

Ein Strauß Blumen für die Mädels aus der Küche

Ein Strauß Blumen für die Mädels aus der Küche

 

 

Recht herzlich möchte ich mich auch an Micheal Ruhland (Zeitnahme) und Markus Gross (Rennleiter) bedanken, die einen super Job gemacht haben.

 

Markus Gross vor der Pokalverleihung

Markus Gross vor der Pokalverleihung

 

 

Zum Schluß möchte ich mich auch an alle Teilnehmer herzlichst bedanken, die zu so einer schönen DM beigetragen haben. Danke!!!

 

 

 

 

 

 

 

Oktoberfestpokal 2016

Geschrieben von webmaster am 7. August 2016 um 21:50

Im Rahmen des Oktoberfestpokals 2016 verleiht der MCC Türkheim einen Wanderpokal zu Ehren von Heiner Martin, langjähriger 1.Vorstand des MCC Türkheim e.V..
Nähere Infos sind hier zu ersehen Ausschreibung Oktoberfestpokal2016

REMINDER – Deutsche Meisterschaft Elektro Glattbahn 1/10 Tourenwagen und Formel 1 – 2016

Geschrieben von Thomas Kohmann am 23. Juli 2016 um 21:12

24.07.2016 – ENDSPURT für alle Qualifizierten und Nachrücker der Nationalen Rangliste: NENNSCHLUSS zur Deutschen Meisterschaft EGTW / F1 in Singen 30.07.2016

Nennung unter: LINK RCSF- SINGENEGTW_F1_Singen_2016

 

 


Die ersten unserer Top Fahrer haben Ihre Teilnahme für die DM in Singen schon zugesagt:  Deutscher Indoor Meister HEGTWMO 2015 Marc Reinard,

Deutscher Outdoor Meister EGTWMO Marc Fischer, Christopher Krapp, Yannic Prümper, Vize Europameister Formel1 David Ehrbar ….


Hallo DM Qualifizierte oder Nachrücker,
aufgrund der Teilnahme an Sportkreisläufen in der letzten Saison hast du die Möglichkeit an der Deutschen Meisterschaft Elektro Glattbahn 1/10 Tourenwagen / Formel 1
am 6. und 7. August beim RCSF Singen teilzunehmen.

Ich möchte dich gerne zur Teilnahme einladen und würde mich freuen dich im
Namen des  Deutschen Minicar Club e.V. an der Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Die Details zur Veranstaltung, Nennung, anfallende Gebühren etc. sind der 160712_Ausschreibung DM EGTW_F1 zu entnehmen.

Weitere Informationen und Nennungsmöglichkeit sind nach Freischaltung unter der Webseite des RCSF Singen möglich. http://www.rcsf-singen.de.

Hinweis:
Es besteht die Möglichkeit der Doppelstarts zwischen einer Tourenwagenklasse und der Formel 1 !!!  –  Doppelstarts in den Tourenwagenklassen sind nicht möglich.

Am kommenden Wochenende veranstaltet der RCSF Singen das Warm Up zur DM.
Wer kurzentschlossen noch nach Singen zum Fahren möchte, einfach die Woche über die Webseite des RCSF Singen nennen.

Ich hoffe auf ein Treffen, an der Strecke in Singen die laut einiger Fahrer „echt Laune macht“ !

Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung

Mit freundlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Heinrichstrasse 34 – 96129 Strullendorf
Tel. 09543 -7626  / Mobil 0170 – 31 000 28

 

EG Nationale Rangliste – Teilnahme DM EGF1

Geschrieben von Thomas Kohmann am 18. Juni 2016 um 06:58

Hallo Faher und Interessierte,
die nationale Rangliste wurde aktualisiert.

Hier aufgrund der Nachfragen noch ein Hinweis zur Formelklasse:
Entsprechend der Festlegung am Sportbundtag ist in diesem 1. Jahr diese Klasse als offene Klasse für die DM durchzuführen. Die Quali ist somit ausgesetzt. Sollte eine Teilnehmerbegrenzung an der DM notwendig werden, werden gemäß der Festlegung in folgender Reihenfolge DMC Mitglieder erst aus der Qualiliste, dann ohne TN  an SK Läufen und Nicht DMC Mitglieder zugelassen.

———————————————–
Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

 

Offizielle Räder EGTW / F1 – 2016

Geschrieben von Thomas Kohmann am 5. Mai 2016 um 20:42

Festlegung der Reifen / Kompletträder für die
Deutsche Meisterschaft beim RSCF Singen vom 06./07.08.2016

Elektro Glattbahn Tourenwagen
Aufgrund des Vergabeverfahrens wurde für die Klasse EGTW für die DM 2016 in Singen das
LRP Komplettrad VTEC G32 TC-Komplettrad – Bestellnummer: 65040
als DM Komplettrad vergeben.

Elektro Glattbahn Formel
Gemäß der Festlegung am SBT sind für die Klasse Formel folgende Reifen definiert:
Ride F104 Pre-glued Rubber Front 61mm Tires, XR High Grip Compound
Ride F104 Pre-glued Rubber Rear 61mm Tires, XR High Grip Compound

Die Kompletträder / Reifen für die Wertungsläufe der Veranstatlung müssen an der Veranstaltung beim RCSF Singen gekauft werden.

———————————————–
Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

Hinweis: Warmuptermin zur DM beim RCSF Singen ist am 16./17.07.2016.

DM Einheitsräder VG 1:10 / 1:8 für 2016 sind Gewählt!!!

Geschrieben von Sven-Michael Lienhop am 13. März 2016 um 21:32

Die Bewerbungen für die DM VG Einheitsräder sind ausgewertet.!!!!

Auf der DM 1:10 in Ettlingen sowie bei der 1:8 DM in Hamm werden SHEPHERD Einheitsräder gefahren.

Die Einheitsräder sind ab den 1.4.2016 offiziell im Handel unter der Bestellnummer

Für VG 1:8  MX8-Spec.

Für VG 1:10 SH10- Spec.

Zum Sonderpreis als komplett Satz erhältlich.

MsG

VG Referent Arno Püpke

 

 

 

 

EG F1 – Die neue „alte“ Klasse beim DMC – INFO zu Motor – Regler

Geschrieben von Thomas Kohmann am 26. Januar 2016 um 17:08

Hallo miteinander,
nach dem Sportbundtag sind auf der Homepage die Anpassungen und Ergänzungen in der Sparte beschrieben worden. Neben diversen Anpassungen für Homologation, Reifenregelungen und Ergänzungen in EA, EB und Pro10 wurde auch die Klasse Formel wieder mit Hohlkammerreifen ins Reglement aufgenommen. Diese wird mit den Tourenwagen gemeinsam durchgeführt werden. Die Klasse kann ab sofort mit in den SK Läufen angeboten werden, da das Reglement mit Beschluss am Sportbundtag aktiv gesetzt wurde.

In Ergänzung hier noch eine Präzisierung in Bezug auf den Einsatz/Typen Regler und Motor (schwarz/blau). Es sind folgende Motoren und Regler in Klasse EG F1 bis zur DM zugelassen:

Motor Blau – Hobbywing Xerun 21.5 T Brushless Motor 3650 mit festem Timing – 90040150
Regler Hobbywing Juststock Clubs spec – 81020000)

Motor Schwarz – Hobbywing 30408003 – Xerun Justock 3650 Brushless Motor – 21.5T – Schwarz in Kombo mit Regler Hobbywing 30112000 – Xerun Justock XR10 Brushless Regler

Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com