ORE SK-Lauf und Freundschaftsrennen 12.05.2024 ASC Celle e.V.

Geschrieben von Heino Müller am 31. Mai 2024 um 20:15

Rennbericht ORE SK-Lauf und Freundschaftsrennen 12.05.2024 ASC Celle e.V.

Es war sonnig an diesem Morgen in Celle, noch etwas frisch, aber im Laufe des Tages sollte es noch Temperaturen von über 20°C geben, der Teppich hatte morgens die bekannten Falten.

Ein sehr übersichtliches Starterfeld von 6 Personen in 3 Klassen ging an den Start. ORE2WDST mit 5 Teilnehmern die best besetzte Klasse, ORE4WDST mit 2 Teilnehmern und ORE2WD mit einem Teilnehmer. ORE2WDST und ORE2WD wurden zusammen gefahren und dann am Ende getrennt gewertet. ORE2WDST hier konnte Christopher Zink 2 Vorläufe für sich entscheiden, einen Vorlauf gewann Sebastian Bleich, auf den hinteren Plätzen gab es klare Verhältnisse und keine größeren Unterschiede bei den Positionen. Während die Vorläufe noch in 2 Gruppen gefahren wurden, konnten die Finale dank freiwilliger Helfer zusammen gefahren werden, vielen Dank an die Freiwilligen. In den Finalen kam im mittleren Bereich zu Positionswechseln, die dann nach längerer Fahrzeit auf die Startposition zurück gewechselt haben. Alle Finale gewinnen konnte Christopher Zink vor Sebastian Bleich und Marcel Felzmann. ORE2WD gewann Jürgen Schlüter. Den einen gefahrenen ORE4WDST Vorlauf gewann Marcel Felzmann vor Olaf Stein, in den einem Finale gewann dann Olaf Stein vor Marcel Felzmann. Mittags gab es die obligatorische Stärkung vom Grill, zur Siegerehrung dann wieder was zum Naschen. Eine schöne und entspannte Veranstaltung mit leider geringer Beteiligung. Vielen Dank an Pawel für die schönen Fotos.

TOS und EG SK Nord Rennen beim MAC Burgdorf e.V. am 26.05.2024

Geschrieben von Heino Müller am 30. Mai 2024 um 19:30

Rennbericht TOS und EG SK Nord Rennen beim MAC Burgdorf e.V. am 26.05.2024

Am Wochenende 25./26.5.2024 haben wir eingeladen, an einem Onroadrennen teilzunehmen.

Das Rennen war Runde 1 der Tonisport Onroad Series und würde ebenfalls als EG SK Lauf in die Wertung gehen. Die angebotenen Klassen waren TOS Modified (EGTWMO), TOS Stock 13.5 (EGTWSP), TOS Stock 17.5 (EGTWHO), TOS Fun 21.5 (EGTWFUN), TOS F1 (EGF1) und TOS FWD (EGTWFR)

Pünktlich um 09:30 Uhr starteten wir den ersten Vorlauf-Durchgang bei herrlichem Sonnenschein.

Insgesamt waren 17 Teilnehmer in 4 verschiedenen Klassen am Start.

Die 3 Vorläufe dauerten jeweils 5 Minuten und waren kurz nach 12:00 Uhr ohne jegliche Probleme beendet.

Nachdem die Fahrer sich in der Mittagspause mit frisch gegrilltem Fleisch und Würsten gestärkt hatten, konnten um 12:30 Uhr die Finalläufe bei gutem Wetter beginnen. Regen war an diesem Sonntag kein Thema, auch wenn zeitweise dunkle Wolken vorbei zogen und auch die Vorhersage Regen ankündigte.

In der Klasse TOS Modified waren leider nur 2 Teilnehmer genannt. In den Vorläufen zeigte sich bereits, dass sich beide Fahrer mit nahezu identischen Rundenzeiten einen spannenden Kampf um die Pole-Position liefern würden. Den ersten Startplatz sicherte sich dann Sören Sparbier, der etwas konstanter seine Vorläufe fuhr. Die beste Rundenzeit war 11.891s für Sören und 11.985s für Florian. Auch die Finalläufe verliefen so eng, dass kleinste Fehler ausreichten, um die Plätze zu tauschen. Florian konnte sich den 2. Finallauf sichern. Der 1. und der 3. Finallauf ging dann aber doch an Sören und sicherte sich so nach spannenden Zweikämpfen den Gesamtsieg.

 

Die Klasse TOS Stock 17.5 war mit 7 Teilnehmern die größte Klasse. In den Vorläufe zeigte sich bereits, dass ein Sieg nur über Tim Benson geht, der sehr schnell und konstant seine Vorläufe absolvierte. So sicherte er sich den ersten Startplatz, gefolgt von Torsten Baggendorf und Kevin Sparbier. Diese beiden lieferten sich auch sehr enge Läufe, an die die anderen 4 Fahrer nicht mithalten konnten. Alle Finalläufe gewann Tim, somit auch den Gesamtsieg. Auf den Plätzen 2 und 3 ging es nach wie vor super spannend vor. Am Ende wurde Torsten Zweiter und Kevin Dritter Einen Sprung nach vorne konnte am Ende Caspar Nückel machen, der nach den Vorläufen noch auf 5 war und am Ende 4. wurde.

In der Klasse TOS Fun 21.5 waren 4 Teilnehmer am Start. Dietmar Dohmen pokerte und ließ den 1. Vorlauf aus. Diesen holte sich Jan Vorgler. Im 2. Vorlauf nutze Dietmar dann den Reifenvorteil und sicherte diesen Vorlauf. Der dritte ging dann wieder an Jan. Auch hier war es sehr eng. Beide Fahrer lieferten sich spannende Zweikämpfe, die dann in den Finalläufen fortgeführt wurden. Die Startaufstellung nach den Vorläufen war Jan vor Dietmar und Jörg Traulsen. Auch hier gab es in den Finalläufen mehrere Platzwechsel, aber am Ende änderte sich nichts an der Rangfolge nach den Vorläufen. Es gewann Jan vor Dietmar und Jörg.

Die Klasse TOS FWD wurde leider nur mit 3 Fahrern gefahren. Aber das heißt nicht, dass es nicht auch hier spannende Vorläufe und Finalläufe gab. Michael Birnbaum und Kevin Sparbier lieferten sich mit nahezu identischen Rundenzeiten sehr enge Vorläufe. Am Ende sicherte sich Kevin den 1. Startplatz für die Finalläufe. Gefolgt von Michael und Manfred Grefe. Die Finale waren auch lange Zeit sehr spannend. Leider konnte Michael sein zeitweise Führung nicht ins Ziel bringen und hatte auch einem technischen Defekt, so dass er am Ende Platz 3 belegte. Den 2. Platz holte sich so Manfred und Sieger in dieser Klasse war Kevin.

Gegen 15:30 Uhr konnten wir mit der Siegerehrung die Veranstaltung beenden und den Teilnehmern einen guten Heimweg wünschen.

 

Reifen(Profil) für die ORE 1/10 DM’s 2024 sind festgelegt

Geschrieben von Thomas Kohmann am 29. April 2024 um 21:31

Hallo Fahrer und Interressierte,
folgende Reiten (Profile) sind für die Deutschen Meisterschaften festgelegt worden:


**** DM ORE4WD 2024 – ESV Bischofsheim – 17. / 18.08.2024
ORE4WD / ORE4WDST – 4WD Buggy

  • Hinten:      Schumacher Mezzo
  • Vorne:       Schumacher Fusion 1

ORETR2 – Truggy 2WD

  • Hinten:      Schumacher Mini Pin
  • Vorne:       frei

**** DM ORE2WD 2024 – ORC-B Göttingen e.V. – 07. / 08.09.2024
ORE2WD / ORE2WDST – 2WD Buggy

  • Hinten:      Schumacher Mezzo
  • Vorne:       frei

Thomas Kohmann
Referent Offroad Elektro

**** Aktuelles Reglement siehe  Reglement Teil G – Elektro Offroad 1/10 – 24
**** Übersicht zulässigen Material siehe Zulassiges Material ORE 1/10

 

Reifenausschreibung für DMs 2024

Geschrieben von Sven-Michael Lienhop am 25. März 2024 um 12:53

Auch in 2024 werden bei den Endläufen zur Deutschen Meisterschaft VG Einheitsreifen eingesetzt.
Dieses betrifft die DM Klassen VG8 Klasse 1 und 2 und VG10.
Dazu kommt der Deutschland-Cup in den Klassen VG8S und VG10S.

In dem verlinkten PDF findet sich die detaillierte Bewerbung.
Reifenausschreibung 2024

Terminverschiebung Deutsche Meisterschaft EGTW/F1

Geschrieben von Thomas Kohmann am 6. März 2024 um 21:37

**** TERMIN VERSCHIEBUNG auf: 04.10. – 06.10.2024

Bedingt durch Belgungsänderung der Halle in Siersburg müssen wir die
Deutsche Meisterschaft EGTWMO/EGTWSP/EGTWHO/EGF1 beim MAC Siersburg e.V
um eine Woche verschieben.

Mit sportlichen Grüssen
Thomas Kohmann
Referent Elektro im DMC

DM 1:12 vom 1. bis 3. März beim MAC Siersburg

Geschrieben von Thomas Kohmann am 19. Januar 2024 um 23:50

Mit der Deutschen Meisterschaft 1:12 startet der DMC in die Meisterschaftssaison 2024.
Vom 1. bis 3. März richtet der MAC Siersburg die DM für die Klassen EA und EB aus, zudem ist auch die Klasse EGT am Start. Gefahren wird auf einer 27,5 x 14,5 Meter großen Indoor-Rennstrecke mit neuem ETS-Teppich in der Niedtalhalle im saarländischen Rehlingen-Siersburg. Rennleiter ist Bruno Czernik, Zeitnehmer Uwe Baldes und Schiedsrichterin Katja Brammertz.

Alle wichtigen Informationen zur DM 1:12 liefert die Ausschreibung und die Website des MAC Siersburg (https://mac-siersburg.de). Die Nennung via myRCM (siersburg.rc-motorsport.info) ist Online und schließt am Montag, 19. Februar, um 23:59 Uhr.

Das Warm-up zur DM findet am 17./18. Februar ebenfalls in der Niedtalhalle in Rehlingen-Siersburg statt.

Bitte beachten:
1. Das Qualifikationsfenster für die DM in Siersburg endet am 4.2.2024.
Alle Rennergebnisse und Wertungen nach dem 04.02.2024 gelten breits für die Saison 2025!
2. Gastklasse EGT – Abweichend vom Reglement Teil F – Punkt 3.1.3 – ist für die Veranstaltung das
Mindestgewicht auf 760g inkl. Transponder festgelegt.

Warm-up zur DM 1:12 am 17./18. Februar beim MAC Siersburg

Geschrieben von Thomas Kohmann am 8. Januar 2024 um 23:41

Bevor vom 1. bis 3. März 2024 die Deutsche Meisterschaft 1:12 stattfindet, richtet der MAC Siersburg am 17./18. Februar ein Warm-up aus. Ausgetragen wird das Warm-up, das für die Klassen EA, EB und EGT ausgeschrieben ist, wie auch zwei Wochen später die DM auf einer 27,5 x 14,5 Meter großen Indoor-Rennstrecke in der Niedtalhalle im saarländischen Rehlingen-Siersburg.
Das Warm-up ist gleichzeitig der erste Wertungslauf zur Sportkreis – Meisterschaft Mitte 2024/2025, gilt aber nicht mehr als Qualifikationslauf zur DM 2023.
Darüber hinaus zählt der Event auch als dritter Lauf zur Rennserie „Die 12. Liga by Mobgums“. Wie bei der DM selbst, fungieren Bruno Czernik als Rennleiter und Uwe Baldes als Zeitnehmer.

Alle wichtigen Informationen rund um das Warm-up zur DM 1:12 liefert die Ausschreibung.
Die Nennung via myRCM (siersburg.rc-motorsport.info) schließt am Mittwoch, 14. Februar, um 23:59 Uhr.

 

 

Elektro – nach dem SBT ist vor den DM’s

Geschrieben von Thomas Kohmann am 9. Dezember 2023 um 10:26

****** Update: 06.03.24
Deutsche Meisterschaft EGTWMO/EGTWSP/EGTWHO/EGF1  *** INDOOR
MAC Siersburg e.V  OV#10383
**** TERMIN VERSCHIEBUNG auf: 04.10. – 06.102024

Hallo Interresierte,
der Sportbundftag ist vobei und die Rennkalender in den Elektrosparten füllen sich.
Folgende DM’s und Prädikatsläufe wurden für 2024 vergeben:

Deutsche Meisterschaft EA/EB
MAC Siersburg e.V  OV#10383 – Termin: 01.-03.03.2024

Offene Deutsche Meisterschaft EGPRO10/SP – EG8e GK
MRC Leipzig e.V. OV# 50061 – Termin: 10.8.-11.8.2024

Offene Deutsche Meisterschaft EMOT/EMOTST/VMOT
RC Speedracer OV# 50055  – Termin: 29.-30.6.2024

Deutsche Meisterschaft EG8GT3/EG8GT/VG8GT
AMC Hamm e.V. OV# 30031Termin: 23.-25.8.2024

Deutsche Meisterschaft EGTWMO/EGTWSP/EGTWHO/EGF1  *** INDOOR
MAC Siersburg e.V  OV#10383 – Termin: 28./29.9.2024
**** TERMIN VERSCHIEBUNG: 04.10. – 06.102024

Deutsche Meisterschaft ORE4WD/ST
ESV Bischofsheim e.V. OV#10037 – Termin: 17.-18.8.2024

Deutsche Meisterschaft ORE2WD/ST
ORC–B Göttingen e.V. OV# 20029 – Termin: 7.-8.9.2024

Beim Reglement gab es im wesentlichen:


OFFROAD ELEKTRO

  • In ORE2WD / 4WD kann unterjährig an SK Läufen in Modified und / oder gestartet werden. An der DM darf er aber nur in „MOD“ bzw. „STD“ starten, sofern er sich qualifiziert hat. MOD Fahrer die in den ersten 15 Plätzen in den letzten beiden DM’s und international (EFRA und IFMAR) waren dürfen an der DM nicht in der Standardklasse starten.
  • Für die Durchführung der DM’s wurde eine Rotation eingeführt.
    Der jeweilige Sportkreis stellt seinen Verein am Sportbundtag vor

ELEKTRO GLATTBAHN

Neben der Bestätigung einiger Referentenbeschlüsse aus dem Sommer (Rund um die Motor Regler Kombo FWD und HO;  Karosserien) wird folgendes gültig:

  • Die Klasse EGTWFUN wird ab sofort nur noch als Deutschlandpokal ausgefahren.
  • In der Klasse EGTWFUN darf an Prädikatsläufen DP, DM) nur die Handout Combo verwendet werden.
  • Die Reifensätze an der DM EG wurden angepasst. Alle haben wieder 2 Sätze für Vor- und Finale.
    Die Regelungen für die A-Finale Sport und Modified bleiben bestehen.

Mit sportlichen Grüssen
Thomas Kohmann
Referent Elektro im DMC

Der SK-Nord Sucht einen neuen VG/VG5 Referenten.

Geschrieben von Heino Müller am 4. Dezember 2023 um 18:50

Hallo DMC-Lizenznehmer

Der SK-Nord benötigt ab dem 06.01.2024 einen neuen VG/VG5 Referenten.

Wer Lust hat und sich der Aufgabe gewachsen fühlt bitte bei mir melden.

Gruß SKV-Nord Heino Müller

Startplätze Euro 2024 VG5TW; VG5F1; VG8GT und EG8GT

Geschrieben von Andreas Lamers am 23. Oktober 2023 um 16:27

Liebe Sportfreunde, auch in diesem Jahr müssen die Startplätze für die Euros wieder bei der AGM der EFRA am 4 Nov. beantragt werden. Für die Großmodelle geht es im nächsten Jahr in die Schweiz ins wunderschöne Lostallo die Fahrer VG8GT,  EG8GT werden ihre Europameisterschaft am Fuße des Ätna in Sizilien  austragen. Die Termine stehen noch nicht ganz genau fest, aber als Anhaltspunkt es ist voraussichtlich der selbe Zeitraum wie in diesem Jahr. Alle die eine entsprechenden Startplatz reservieren wollen, schicken bitte bis zum 3. Nov.  eine E-Mail an: Grreferent@dmc-online.com    mit sportlichen Grüßen Peter Leue