Deutschen Meisterschaft 1:10 ORE 2WD/2WDST in Köngen

Geschrieben von Steffen Kunz am 21. September 2025 um 10:12

Rennbericht zur Deutschen Meisterschaft 1:10 ORE 2WD/2WDSt
Vom Freitag, den 12.09.2025 bis Sonntag, den 14.09.2025 wurden in Köngen die Deutschen
Meisterschaften in den Klassen ORE 2WD und 2WDSt ausgetragen. Um allen qualifizierten Fahrern
ausreichend Tracktime zu garantieren wurde die Deutsche Meisterschaft als 3 Tages-Veranstaltung


ausgerichtet. So fand sich bereits am Freitag ein Großteil der 62 genannten Fahrer zu einem
ausgiebigen Training auf der Rennstrecke des RC Cars Köngen in der Fuchsgrube ein.
Nach 3 weiteren Trainingsläufen konnten am Samstag bei bestem Rennwetter 4 Vorläufe
durchgeführt werden.

(mehr …)

SK-Lauf Süd ORE / King of Black Forest

Geschrieben von webmaster am 21. Juli 2025 um 17:08

Und wieder einmal hat der EDC Kinzigtal aus Gengenbach den Teilnehmenden des King of the Black Forest 2025 Summer Edition einen warmen Empfang bereitet. Nun, für eine angenehme Atmosphäre kennt man uns hoffentlich. Aber auch in diesem Jahr konnten wir an beiden Renntagen, 19./20.07.2025, wieder mit einem Bombenwetter aufwarten: Sonne satt, zwischendurch ein paar Wölkchen und Temperaturen knapp unterhalb der 30°C-Marke sorgten für durchweg tolle Stimmung unter den Pilotinnen und Piloten, aber auch bei den zahlreichen Zuschauenden samt Kind und Kegel.

Auch haben wir uns darüber gefreut, dass in diesem Sommer nochmal ein paar Fahrer mehr den Weg zu uns in den Schwarzwald zu unserer schönen Lehmstrecke gefunden haben.

Von daher war der Zeitplan straff und den Einstieg ins Rennwochenende machte der RC Car-Nachwuchs in der Fighter Buggy Jugend -Klasse. Ein überragender Elias Hübner ließ keinen Zweifel an seinem Führungsanspruch aufkommen.

Ergebnis Fighter Buggy Jugend

A-Finale

  1. Elias Hübner
  2. Rumen Derventski
  3. Theo Rose-Kielau

Bei den Truggys dominierte ein überragender Steffen Fritz das doch recht übersichtliche Fahrerfeld. Nach den ersten beiden gewonnenen Finalläufen verzichtete Steffen auf den dritten Lauf. Marc Hübner und Michel Koller wurden auf die Plätze verwiesen.

Ergebnis Monster Truck Modified

A-Finale

  1. Steffen Fritz
  2. Marc Hübner
  3. Michel Koller

 

 

Teilnehmerstärker, nämlich mit 40 Fahrerinnen und Fahrern, ging es dann in die Standardklasse der 2WD-Buggys. Während sich Dirk Stammler und Fabian Luca Widmer in den ersten beiden Finalläufen ganz oben die Klinke in die Hand gaben, musste sich Carsten Neudeck den Platz auf dem Podium von Lauf zu Lauf hart erarbeiten.

 

Ergebnisse 2WD Buggy Standard

A-Finale

  1. Fabian Luca Widmer
  2. Dirk Stammler
  3. Carsten Neudeck

B-Finale

  1. Michael Tremp

C-Finale

  1. Elias Hübner

D-Finale

  1. Philipp Badura

Auch in der 2WD Modified-Klasse konnte Fabian Luca Widmer, dicht gefolgt diesmal von Elias Jordan, das Feld bis zum Schluss anführen. Michael Tremp hat sich schließlich in drei Läufen erfolgreich gegen Adrian Müller und Silvio Pietroboni im Kampf um Platz 3 durchgesetzt.

Ergebnisse 2WD Buggy Modified

A-Finale

  1. Fabian Luca Widmer
  2. Elias Jordan
  3. Michael Tremp

B-Finale

  1. Martin Scharrer

In der Standard-Allrad-Klasse musste sich Carsten Neudeck lediglich im zweiten Lauf Luka Hornuss geschlagen geben und sich mit dem zweiten Platz begnügen. Darüber hinaus konnte Carsten den Sieg souverän nach Hause fahren. Der dritte Platz war für Roman Bergamin in Arbeitssieg.

Ergebnisse 4WD Buggy Standard

A-Finale

  1. Carsten Neudeck
  2. Luka Hornuss
  3. Roman Bergamin

B-Finale

  1. Philipp Arnold

Die 4WD Buggy Modified-Klasse konnte Elias Jordan ganz klar dominieren. Alle drei Finalläufe entschied Elias für sich. Genauso konsequent war Philip Jeisy in seiner Platzwahl. Lediglich Ralf Missel musste sich im zweiten Finallauf Ralf Schneider geschlagen geben. Am Ende hat es ihm dennoch für den dritten Podiumsplatz gereicht.

Ergebnisse 4WD Buggy Modified

A-Finale

  1. Elias Jordan
  2. Philip Jeisy
  3. Ralf Missel

Alle Ergebnisse im Detail findet ihr wie gewohnt unter myrcm EDC Kinzigtal.

Wir hatten mal wieder phänomenal viel Spaß mit euch allen und hoffen, dass ihr alle gut nach Hause gekommen seid. Gleichzeitig hoffen wir, möglichst viele von euch am ersten Advent-Wochenende wieder bei uns in Gengenbach begrüßen zu dürfen. Am 29./30.11.2025 findet unser Hallenrennen „King of the Black Forest – Winter Edition“ statt. Bis dahin wünschen wir euch einen schönen Sommer!

Euer EDC Kinzigtal

www.edc-kinzigtal.de

3.Süddeutschlandcup Jugendlauf 

Geschrieben von Michael Klaus am 18. Juni 2025 um 23:07

Donnerstag waren schon die ersten angereist und haben die Zelte aufgeschlagen bei herrlichem Sommerwetter, Freitag konnte man trainieren und dank Flutlicht so lange fahren bis einem die Finger weh tun, was auch einige genossen haben. Samstag ging es dann mit den Trainings los, ab Mittag die ersten 3 Vorläufe. Dann kam auch schon das uns wichtigste Event, um 18:30 startete das Jugendfinale, mit 8 Startern leider nicht sooo gut besetzt, aber es wurden einige sehr neugierig und haben mir versprochen nächstes Jahr dabei zu sein, bei den 8 Startern hatten alle Spaß, leider gab es Ausfälle mit denen nicht zu rechnen war, aber zum Rennen fahren gehört immer ein Quäntchen Glück, dass das Material hält. Ralf Bauer vom MSC Sand hat den Lauf über 15min mega kommentiert und die Kids haben sich „mega gefreut“ dass se immer was von nem Fremden am Mikro gefragt werden . Sonntag lief erst alles normal und ab 16:00 Regen, es war wie ein Fluch 3. SdC und das 3. mal Sonntag Regen, der Fluch musste gebrochen werden, also warten – Wir konnten dann die letzten Finale durch ziehen und hoffen bei den nächsten SdC is es dann trocken bis zum Ende. Danke dem Sven Friedrich vom MCC Laupheim, für das einspringen als Zeitnehmer, super Job.

 

Gruß vom MC Welden e.V. Bernd K.

3.SK-Lauf Süd OR8 in Sand/Main

Geschrieben von webmaster am 10. Juni 2025 um 21:26

Am Wochenende vom 31.5./- 1.6.2025 fand der 3. SK Lauf OR8 Süd und der 2. Süddeutschland-Cup (SDC) beim MSC Sand statt.
Was für ein tolles Rennwochenende das mit 103 Fahrern besucht war!
Am Samstag gab es drei Trainingsläufe und im Anschluss die Vorläufe.
Am Samstag nach den Vorläufen fand das sehr beliebte Jugendfinale statt, das aufgrund der zahlreichen Teilnehmer auf zwei Finale aufgeteilt werden musste! Insgesamt fuhren 18 Jugendliche bis 16 Jahre mit! Das ist ein Top Ergebnis und das Konzept des SDC´s zahlt sich aus! Denn es dürfen auch Jugendliche mitfahren die nicht am Renngeschehen teilnehmen und sie müssen für die Teilnahme auch keine Startgebühr bezahlen!
Es bekommt auch jeder Jugendliche einen Preis! Danke an der Stelle an Anke Müller (Jugendreferentin des DMC) für die Unterstützung!

Am Sonntag fand der letzte Vorlauf satt.
In der Klasse OR8 Expert dominierte der Lokalmatador Jonas Bauer.
In der Klasse ORE8 der amtierende Deutsche Meister ORE8 Aron Rönick.

Dann ging es in die Finalläufe.
Leider hatte der Lokalmatador Jonas Bauer im ½ A Finale zwei Motor aus!
Er konnte sich nach den ersten Motor-Aus zwar wieder auf den zweiten Platz vorkämpfen, aber nach den zweiten Motor-Aus hat er es leider nicht mehr geschafft.

Im ersten ORE8 A Finale siegte Aron Rönick.

Leider musste das Rennen wärend es 2. A Finales ORE8 wegen eines heftigen Gewitters abgebrochen werden und es war leider nicht möglich an der Stelle weiter zu machen so das die Rennleitung mit der Sportkommission zusammen entschied das Rennen zu beenden!

Die Platzierungen

OR8 Expert:

  1. Häfele Finn MSC Sand
  2. Würz Fabian BC Mitterkreith
  3. Kaufmann Noah New Kids West

ORE8:

  1. Rönick Aron MSC Ober-Mörlen
  2. Bauer Jonas MSC Sand
  3. Schropp Johanes LA Speedway Racing Club

Hobby:

  1. Steck Kevin
  2. Plass Stefan LA Speedway Racing Club
  3. Keller Erik RC-Freunde Kinzigtal

Jugend:

  1. Häfele Finn MSC Sand
  2. Good Jeron MC Welden
  3. Bernklau Joshua

1.SdC und SK-Lauf in Osterhofen mit 79 Startern und 10 Jugendliche & Kinder ein toller Auftakt.

Geschrieben von Michael Klaus am 8. Mai 2025 um 07:58

Nach einem herrlichen und staubigen Freitag mit Gastfahren und Training ging es am Samstag genauso staubig bei strahlendem Sonnenschein weiter. Florian Schrenk begrüßte dann Samstag spätnachmittags unsere Jüngsten, dazu gab es nochmals eine eigene Fahrerbesprechung.

Das Finale wurde über 15min. gefahren, den Vater und Mutter Mechanikern kam es vor wie Stunden. Spannende Duelle auf der top präparierten Strecke und großes Lob an alle Teilnehmer, es gab keine Crashes und dadurch bedingte Ausfälle.

Sonntag war leider aufgrund des Wetter’s Rennabbruch – gute Entscheidung und bei nem Outdoorsport kommt dies leider mal vor.

Großes Lob am Ende an den MSC Osterhofen inkl. aller Mitglieder, ihr habt einen super Job gemacht und ich denke, jeder freut sich heute schon auf nächstes Jahr.