SK-Lauf Süd ORE @ Köngen
Geschrieben von webmaster am 7. Juli 2025 um 21:30
Geschrieben von webmaster am 7. Juli 2025 um 21:30
Geschrieben von webmaster am 30. Juni 2025 um 20:32
Heiße Tage in Türkheim!
Am 22.06.2025 veranstaltete der MCC-Türkheim einen TOS Lauf in Verbindung mit einem SK-Lauf für den Kreis Süd.
Am Vortag konnte wir schon rund 30 Teilnehmer zum Training begrüßen. Bei bestem Wetter genossen die Fahrer einen langen Trainingstag in Gruppen á 9 Minuten. So konnte jeder Starter einmal pro Stunde fahren.
Am Sonntag durften wir 38 Starter begrüßen (2 mit Doppelnennung). Ab 8 Uhr durfte noch einmal trainiert ehe um 9 Uhr die Fahrerbesprechung stattfand. Um 9:30 durchliefen wir je ein gezeitetes Training. Zu den 3 Vorläufen und 3 Finalen entschied sich das Fahrerfeld mit dem Organisationsteam die Klasse 17.5t in 2 Gruppen zu teilen. Mit einem B-Finale mit 4 Startern und A-FInale mit 7 Startern konnten sehr schöne Rennläufe gefahren werden.
Bei den 21.5ern konnte Mirco Thalheimer vor Michael Koos, die die Läufe größtenteils in wenigen Metern Abstand verbachten, gewinnen. Platz 3 für den jugendlichen Daniel Hiesch.
Formel gewann souverän Chris Grenz vor Rainer Haller und Joachim Graul.
FWD konnte Chris Sandner für sich entscheiden, auch hier drei Siege für den Sieger. Auf Platz 2 Nobuhiro Kanabe, auf 3 Steve Baumgarten.
Im A-Finale 17.5 blieb Jonas Kordick trotz der Hitze cool und fuhr unbeeindruckt voran. Der Jugendliche Tim Jarosch konnte Platz 2, vor Felix Lange, für sich behaupten. Besonders starke Leistung vom gerade 10 Jahre alt gewordenen Benn Pointner auf Platz 4! Das B-Finale war in jugendlicher Hand, Felix Jooß mit dem Sieg.
Bei 13.5 war die Sache mit je einer Runde Differenz eindeutiger. Minas Michailidis unschlagbar auf Platz 1, Daniel Hiesch auf 2 und Johannes Roehrich-Hirzel auf Platz 3.
In der Klasse Modified gab es keinen Weg an Dominic Greiner zu schlagen. Florian Botzenhart und Stefan Pointner vervollständigten das Podium.
Pokale für die Sieger, Car-Stands für die Jugendlichen und eine Verlosung bei der Siegerehrung rundeten die Veranstaltung ab.
Vielen Dank an alle Helfer des MCCT und vielen Dank an alle Starter für das tolle Rennen.
Geschrieben von webmaster am 30. Juni 2025 um 20:28
Geschrieben von Jochem H. Carle am 25. Juni 2025 um 00:30
Am 24./25.05.2025 veranstaltete der Modellsport-Verein Linsengericht e.V. unter der Schirmherrschaft des DMC den 4. Lauf zum Hessencup sowie den 5. SK-Lauf Sportkreis Mitte OR8 und den 6 SK-Lauf Sportkreis Mitte OR8E zur Deutschen Meisterschaft.
Mit 128 Nennungen war die bei den Fahrern sehr beliebte Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder sehr gut besucht.
Auch für das Wohl der Teilnehmer/innen und Zuschauer war auch in diesem Jahr wieder bestens gesorgt. Wer nicht vor Ort sein konnte, hatte die Möglichkeit, das Geschehen per Live-Stream auf YouTube zu verfolgen.
Die Fahrerinnen und Fahrer gingen in den drei ausgeschriebenen Klassen Nitro-Expert, Nitro-Hobby und Elektro an den Start.
Bei strahlendem Sonnenschein und optimalen Streckenbedingungen fanden am Samstag 3 Trainingsläufe sowie drei Vorläufe auf dem Programm. Ebenfalls wurde der Jugendlauf durchgeführt. Der Jugendlauf wird im Rahmen der Hessencup-Läufe mit eigener Wertung ausgetragen. Der Hessencup ist stolz auf seinen Nachwuchs! Die 19 Mädels und Jungs lieferten sich mit großem Eifer und Talent aufregende Rennen vor den Augen der mitfiebernden Eltern.
Aufgrund einer durchziehenden Regenfront in den frühen Morgenstunden des Sonntages, war aus Sicht der Rennleitung sowie des Hessencup-Vorstandes, eine Fortsetzung des Hessencups nicht mehr möglich. Der Hessencup wurde um 9 Uhr abgebrochen und die 3 Vorläufe vom Samstag wurde zur Wertung herangezogen. Hieraus resultieren folgende Ergebnisse in den folgenden Klassen:
Sieger Jugendlauf/Hessencup Kids
Der MSV Linsengericht bedankt sich bei allen Teilnehmern, Helfern und dem Rennleiter-/Zeitnahme-/Kommentatoren-Team und freut sich schon auf die nächsten Rennen!
Geschrieben von Michael Klaus am 18. Juni 2025 um 23:07
Donnerstag waren schon die ersten angereist und haben die Zelte aufgeschlagen bei herrlichem Sommerwetter, Freitag konnte man trainieren und dank Flutlicht so lange fahren bis einem die Finger weh tun, was auch einige genossen haben. Samstag ging es dann mit den Trainings los, ab Mittag die ersten 3 Vorläufe. Dann kam auch schon das uns wichtigste Event, um 18:30 startete das Jugendfinale, mit 8 Startern leider nicht sooo gut besetzt, aber es wurden einige sehr neugierig und haben mir versprochen nächstes Jahr dabei zu sein, bei den 8 Startern hatten alle Spaß, leider gab es Ausfälle mit denen nicht zu rechnen war, aber zum Rennen fahren gehört immer ein Quäntchen Glück, dass das Material hält. Ralf Bauer vom MSC Sand hat den Lauf über 15min mega kommentiert und die Kids haben sich „mega gefreut“ dass se immer was von nem Fremden am Mikro gefragt werden . Sonntag lief erst alles normal und ab 16:00 Regen, es war wie ein Fluch 3. SdC und das 3. mal Sonntag Regen, der Fluch musste gebrochen werden, also warten – Wir konnten dann die letzten Finale durch ziehen und hoffen bei den nächsten SdC is es dann trocken bis zum Ende. Danke dem Sven Friedrich vom MCC Laupheim, für das einspringen als Zeitnehmer, super Job.
Gruß vom MC Welden e.V. Bernd K.
Geschrieben von Jochem H. Carle am 16. Juni 2025 um 22:29
An beiden Tage schwierige Wetterbedingen, schauriges Wetter
Samstags freies Training bis 14 Uhr, ab 10 Uhr trockenes Wetter, danach Gruppentraining, im Anschluss 3 Vorläufe trocken, ab 19 Uhr gemeinsames Abendessen mit Grillhähnchen und Spießbraten.
Sonntags 2 Vorläufe nass, 1 Final-Durchgang EGT8 vor der Mittagspause,
direkt danach VG5F1 Finale, 2. Final-Durchgang EGT8, Regenschauer vor Finale VG5SP, grade noch so vor Start Verschiebung des Finales.
Regenpause zum Abtrocknen der Rennstrecke
Danach Siegerehrung
Geschrieben von Jochem H. Carle am 16. Juni 2025 um 22:04
Der 5. Hessencup wurde am Wochenende vom 14.06./15.06.2025 auf der 260m langen Vereinsstrecke des MSC Ober-Mörlen e.V. ausgefahren. Es waren 123! Starter genannt.
Die erfahrenen Mitglieder des MSC Ober-Mörlen e.V. haben eine super Organisation geleistet, und auch bei Problemen einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung gewährleistet. Leckereien vom Imbiss rundete die Veranstaltung ab, das eingespielte Küchenteam versorgte die Zuschaue und Teilnehmer mit den Speisen und Getränken. Der Eintritt war kostenlos.
Gefahren wurde wieder mit 1:8 Rennbuggys, angetrieben durch einen Elektro- oder einen Zweitakt Verbrennungsmotor. Die Anspruchsvolle Strecke mit verschiedenen Fahrbahnbelägen und Sprungkombinationen verlangte den Fahrern und dem Material alles ab.
Am Samstag wurden wieder die Trainings in Gruppen und zwei von den drei Vorläufen gefahren. Bei den Vorläufen fährt jeder Fahrer gegen die Zeit, aus den geleisteten Runden und der Zeit wird dann für die Finale die Einteilung vorgenommen. Über den ganzen Platz war eine gute Stimmung, der Rennleiter und Zeitnehmer haben wie immer einen Top Job gemacht und das Renngeschehen mit Durchsagen untermauert, damit jeder Zuschauer genau wusste was passiert.
Am Abend gab es noch 3! Jugendläufe mit 25 Kindern und Jugendlichen, es wurde ein Lauf mit den Anfängern und begleiteten Fahren, hier wird den Kindern beim Fahren geholfen, somit ist keine Fahrerfahrung nötig. Ein weiterer Lauf mit den Jungen Kindern von ca. 5-10 Jahren, welche die Fahrzeuge schon allein fahren können und ein dritter Lauf mit den schnellen Jugendlichen im Alter von ca.11-18 Jahren. Abgerundet wurde dieses Erlebnis durch eine eigene Siegerehrung mit Pokalen für jeden Teilnehmer. Der MSC Ober-Mörlen hatte ein Leihfahrzeug zur Verfügung gestellt, womit ein Kind ohne eigenes Fahrzeug kostenlos teilnehmen konnte.

Siegerehrung Hessencup Kids /Jugendlauf 1. Elias Jordan (auf Podest Mitte), 2. Tom Luca Mertens (auf Podest links), 3. Lukas Fiedel (auf Podest rechts)
Leider hat uns das Wetter am Sonntag wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht, durch den starken Regen war der Lehm der Strecke aufgeweicht und die Veranstaltung musste abgebrochen werden. Gewertet wurde dann nach den beiden Vorläufen vom Samstag.

Siegerehrung Klasse OR8 Verbrenner Expert 1. Aaron Rönick (Mitte), 2. Aaron Waitz (links), 3. Björn van Beest (rechts)

Siegerehrung Klasse OR8 Elektro 1. Elias Jordan (Mitte), 2. Aaron Rönick (links), 3. Tom Luca Mertens (rechts)

Siegerehrung Klasse OR8 Verbrenner Hobby: 1. Elias Jordan (vorne rechts), 2. Thomas Tekaat (nicht anwesend), 3. Thorsten Müller (hinten links)
Du hast Lust bekommen bei uns auf der Strecke zu fahren oder bei einem Jugendlauf teilzunehmen? Du hast Fragen zu dem Hobby oder brauchst Hilfe bei deinem Fahrzeug, nimm über presse@msc-obermoerlen.de mit uns Kontakt auf, weitere Infos gibt es auf www.msc-obermoerlen.de . Anfänger sind herzlich willkommen!!!
Geschrieben von Heinz Kroezemann am 16. Juni 2025 um 10:28
Geschrieben von Jochem H. Carle am 13. Juni 2025 um 11:41
Am 24. und 25. Mai fand zum mittlerweile 19. Mal der Engelberg-Cup beim RC Club Großheubach e.V. statt.
20 Fahrer folgten der Einladung des Modellbauvereins aus Großheubach zum legendären Fun-Cup für jedermann. Seit einigen Jahren wird den Fahrern aus dem Sportkreis Mitte die Möglichkeit geboten selbst zu entscheiden, ob sie nach DMC-Reglement fahren möchten und somit in die SK-Wertung kommen oder ob sie frei nach dem Fun-Cup Reglement fahren möchten ohne DMC-Wertung.
Die insgesamt 20 Fahrer teilten sich auf in 7 2WD, 8 4WD und 5 SC4 Fahrer. In der 4WD Klasse zeigte sich eine Neuheit im Großmodellbereich, der neue rein elektrische Hörmann Rabbit wurde von Lukas Hörmann gekonnt über die Strecke gezirkelt.
Die Wetteraussichten für den Rennsamstag sahen vielversprechend aus, nicht zu warm aber auch nicht zu kalt. So konnten die Teilnehmer ihren Rennboliden die letzten Zehntel und Hundertstel Sekunden auf dem trockenen Kunstrasen entlocken. Gewohnt begann der Samstag mit Training in Gruppeneinteilungen und nach der Mittagspause folgten die Vorläufe. Es wurden insgesamt 6 Vorläufe gefahren, vier davon am Samstag.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag hielt das Großheubacher Wetter einige teils heftige Regenschauer für das Fahrerfeld bereit, die den Kunstrasen für die ersten Fahrer am frühen Morgen vor eine sehr rutschige Herausforderung stellte. Unbeeindruckt dessen drehten aber die geübten Fahrer trotzdem souverän ihre Runden und konnten sich so die nächsten Punkte zur Poleposition sichern.
Zu den Finalläufen nach der Mittagspause am Sonntag erwartete die Fahrer wieder eine trockene Rennstrecke mit teilweise Sonnenschein während den Läufen.
Den Sieg der Klasse 2WD sicherte sich gekonnt Luke van den Berg aus den Niederlanden. Die Klasse 4WD konnte Sven Rodewald für sich entscheiden. Bei den Shorties, der Klasse SC4, holte Daniel Schöllig vom RC Club Großheubach e.V. den Sieg in den eigenen Verein.
Rundum war es wieder ein absolut gelungener Engelberg-Cup für alle Teilnehmer und Gäste, der nächtliche Regenschauer tat der Stimmung im Fahrerfeld keinen Abbruch.
Geschrieben von Jochem H. Carle am 10. Juni 2025 um 23:53
Unter diesem Titel stand der SK-Lauf ORE am 17.05.2025 in Solms.
Der MAC-Solms hatte alles in seinen Möglichkeiten liegende aufgeboten,
um allen Offroad 1:10 Klassen eine Bühne zu geben. Ausgerichtet wurden ORE2WD, ORE2WDST, ORE4WD und ORE4WDST. In der Klasse ORETR2 ging letztlich leider keine
Nennung ein.
Damit die 2WD Klassen mit 2 und 3 Fahrern nicht uninteressant wurden, wurden beide Klassen
gemeinsam gefahren und dann getrennt gewertet, dank fortschrittlicher Software ist das
glücklicherweise kein Problem. Die Fahrer hatten in der Fahrerbesprechung abgestimmt,
so zu verfahren.
Im Vordergrund des Rennens stand natürlich der Spaß am RC-Car Fahren. Trotzdem wurde natürlich hart gefightet, so dass am Ende des Tages die folgenden Sieger feststanden:
Allen voran die Einsteigerklasse, die leider etwas dünn besetzt war, aber immer mehr
Zuspruch findet:
1. Jonas Brückel, MAC-Solms (rechts)
2. Sean-Phillipp Giesl
ORE 2WD:
1. Tim Walther, MAC-Solms
2. Luca Stache, MAC-Solms
3. Rudi Nath, MSC Gemünden
ORE2WDST:
1. Andreas Wahler, EMC Wehrheim
2. Marvin Mühl, ESV Bischofsheim
ORE4WD:
1. Luca Stache, MAC-Solms
2. André Welker
3. Daniel Ebert, MAC-Solms
ORE4WDST:
1. Björn Fiedel, VfR Rüsselsheim
2. Mario Kessner, EMC Wehrheim
3. Lukas Fiedel, RC-Sonntagsfahrer
Versorgt wurden Alle hervorragend vom Cateringteam
des MAC-Solms.
Wir danken allen Teilnehmern und allen Helfern, die die Veranstaltung zu einem kleinen, aber feinen Event gemacht haben.
Die Jugendarbeit hat im Deutschen Minicar Club einen hohen Stellenwert.
Zahlreiche ehrenamtliche Mitglieder führen den Nachwuchs
altersgerecht und ergebnisorientiert an das anspruchsvolle Hobby RC-Car-Sport heran. Dies geschieht unter anderem durch spezielle
Wettbewerbe sowie zahlreiche Freizeitveranstaltungen, Seminare und Workshops.
Mitglied im Deutschen Minicar Club e.V. kann man über einen Verein oder eine Interessengemeinschaft werden, der beziehungsweise
die dem Verband angeschlossen ist.
Wo der nächstgelegene DMC-Ortsclub ist, erfährt man am einfachsten über die DMC-Geschäftsstelle. Oder man sucht über den Link über die PLZ den nächstgelegenen Ortsverein.
Der Deutsche Minicar Club ist die Interessenvertretung aller RC-Car-Sportler in Deutschland. Somit kommt dem Verband eine erhebliche gesellschaftliche und auch sportliche Bedeutung zu. Diese nimmt der DMC durch ein breit gefächertes Sport-Angebot und einer damit verbundenen Ausrichtung vieler nationaler sowie internationaler Veranstaltungen wahr.