VG8S/VG10S im SK West: Premiere auf dem Ravensburgring des MCC Borgholzhausen

Geschrieben von Heinz Kroezemann am 19. Juli 2022 um 21:20

Premiere im Sportkreis West: Erstmals wurde ein Prädikatslauf des DMC auf dem Ravensburgring des MCC Borgholzhausen ausgetragen. Der dritte Lauf zur Sportkreis-Meisterschaft West (SMW) der Klassen VG8S und VG10S stand am 09. und 10. Juli auf dem Programm, gleichzeitig wurde das Rennen auch als dritter Lauf zum Nitro-West-Masters (NWM) gewertet, allerdings nur für diese beiden Klassen.

Bereits 2003 war die Rennstrecke des MCC Borgholzhausen eröffnet worden, auf der neben Training auch Rennen zur Vereinsmeisterschaft ausgetragen wurden. Dann wurde es für eine Zeit still um den Verein, bis er 2008 reaktiviert wurde und 2000 die Pläne für eine Streckenerweiterung reiften. Rat holte sich der MCC damals bei Heinz Kroezemann als SK-Vorsitzendem, bei Motoren-Papst Karl-Heinz Meister aus dem nur knapp 20 Kilometer entfernten Harsewinkel und bei NWM-Organisator Uwe Baldes. Ein Jahr später wurde der Bauantrag von der Stadt Borgholzhausen genehmigt, im Februar 2012 erfolgte der Startschuss für die Umbaumaßnahmen. Die Rennstrecken-Fläche wurde von 710 auf 1200 Quadratmeter erweitert.

Im April 2012 rückte der Bagger an, im Juli 2012 wurde die Fläche komplett neu asphaltiert. Viele Arbeiten mussten noch erledigt werden, ob neuer Zaun rund um die Strecke, Einrichtung des neuen Containers für Fahrerstand sowie für Rennleitung und Zeitnahme, vor allem aber das Umsetzen des Strecken-Layouts inklusiv betonierter Curbs. Schließlich dauerte es bis 2014, bis wieder Rennen auf dem umgebauten Ravensburgring ausgetragen wurden. Am 20. September 2014 feierte der Ravensburgring, benannt nach der nahen Burg Ravensberg, mit einem Tag der offenen Tür im Rahmen der örtlichen Gewerbeschau seine Wiedereröffnung. Seine Feuertaufe bestand die 200 Meter lange Strecke schließlich beim offiziellen Eröffnungsrennen „Borgholzhausen Opening“ am 25./26. Oktober 2014. In der VG8 gewann damals Holger Hinnendahl (Xray) vom MCC Borgholzhausen, damals ein permanenter Teilnehmer im Nitro-West-Masters, vor Uwe Baldes (Mugen/MSC Adenau). Sieger in der VG10 wurde René Püpke (MAC Walsum) mit Shepherd vor Lokalmatador Stefan Schumann (Xray).

Über die Jahre richtete der MCC Borgholzhausen diverse Rennen in EG- und GT-Klassen sowie für ferngesteuerte Motorräder aus, aber es sollte bis 2022 dauern, bis das nächste Nitro-Rennen ausgetragen wurde. Dafür legte sich die kleine MCC-Mannschaft um Sven Schmidt, der unverändert den Vereinsvorsitz innehat, mächtig ins Zeug und präsentierte den Teilnehmern eine blitzsaubere Rennstrecke und ein über die Jahre weiter gewachsenes Umfeld mit einem befestigtem Fahrerlager inklusiv überdachten Arbeitstischen mit Beleuchtung und 230V, dazu perfekte Reifenschleifplätze und Druckluft. Schon am Trainingstag überzeugte der 200-Meter-Kurs durch exzellente Curbs und einen seit jeher griffigen Asphalt mit geringen Reifenverschleiß.

Enttäuschend war allerdings das Teilnehmerfeld. Für viele liegt Borgholzhausen, im nordöstlichen Rand des Sportkreises West zwischen Bielefeld und Osnabrück gelegen, weit weg, was aufgrund der aktuellen Kraftstoffkosten durchaus als Argument für eine Nichtteilnahme gelten mag. Dass das Rennen von Einigen schon in der Planungsphase negativ diskutiert wurde, ist enttäuschend. Uwe Baldes, zu Jahresbeginn noch VG-Referent West, hatte Borgholzhausen mit einem klar formulierten Ziel in den Terminkalender aufgenommen. „Nachdem wir Walsum und Düren als Rennstrecken verloren haben und auch Oberhausen leider ausfällt, müssen wir grundsätzlich für jede Rennstrecke dankbar sein“, so Uwe Baldes. „Als der DMC für alle Ausrichter von SK-Läufen in 2022 einen 500-Euro-Zuschuss für die Reaktivierung nach Corona beschlossen hatte, war für mich klar, dass auch der MCC Borgholzhausen eine Möglichkeit bekommen muss, diesen Zuschuss zu erhalten, um diese Rennstrecke weiter pflegen und erhalten zu können.“

Zum Rennen: In der VG8S ließ Christian Kimmling vom RC Haltern seinen Vereinskameraden Matthias Günther in den drei Vorläufen knapp hinter sich. Hinter den beiden Shepherd-Piloten folgten Tim Großekathöfer (Mugen) vom AMC Hamm, Sascha Ehlert (Serpent) vom MCC Borgholzhausen und Claudio Formosa (ARC) vom AMC Hamm. Vorlauf-Schnellster in der VG10S war Arndt Bernhardt vom MC Dortmund, gefolgt von seinem Shepherd-Markengefährten Fabio Arpino (Neusser Motorsportclub), dem einzigen Jugendlichen an diesem Tag. Mit einem Rückstand von nur 18 Tausendstelsekunden in der Drei-Runden-Addition nahm Bernd Hasselbring (Xray) vom AMC Hildesheim Rang drei ein. Noch enger ging es in der VG8 zu, in der Shepherd-Pilot Benjamin Lehmann (MAC Walsum) in der Drei-Runden-Addition Mugen-Mann Daniel Toennessen (RMC Düren) gerade einmal mit hauchdünnen 17 Tausendstelsekunden auf Distanz hielt, während Bernd Rausch (Shepherd) vom RMC Düren die Bestzeit in der VG10 setzte.

Nach der Mittagspause, in der Teilnehmer und Helfer bestens vom MCC Borgholzhausen mit Leckereien vom Grill versorgt wurden, setzte leichter Nieselregen ein. Zunächst wurde der Start der Finalläufe – je drei über zehn Minuten waren vorgesehen – mehrfach in Absprache mit den Fahrern verschoben, ehe man sich schließlich mit Bedauern zur Wertung nach den Vorläufen entschloss.

Sven Schmidt und sein MCC Borgholzhausen sorgten für zwei gelungene Tage auf dem Ravensburgring, der sich nicht zum ersten Mal als kleine, aber feine RC-Rennstrecke erwies. Übrigens: Die Strecke steht Mitgliedern und Gästen zum Training zur Verfügung, mit permanenter Zeitnahme wohlgemerkt. Die Rennleitung lag beim NWM/SMW-Rennen in den Händen der beiden MCC-Mitglieder Dieter Lachmann und Matthias Kriege, die zu Jahresbeginn den Rennleiterlehrgang erfolgreich absolviert hatten. Als Zeitnehmer fungierte Uwe Baldes.

Der Renntag endete jedoch nicht mit einer stimmungsvollen Siegerehrung, sondern in geselliger Runde am idyllischen Verpflegungsstand unter Bäumen. „Wenn es im kommenden Jahr wieder ein Rennen in Borgholzhausen gibt, bin ich wieder dabei“, erklärte Benjamin Lehmann zum Abschluss.

Finale VG8 / VG10

Finale VG10S

Finale VG8S

 

SK-Mitte – 50 Jahre DMC – SK-Lauf in Kassel

Geschrieben von Jochem H. Carle am 12. Juli 2022 um 22:28

5. SM Lauf und 5. Hessencup Lauf 2022 in Kassel

 

Am 25. und 26. Juni wurde in Kassel der 5. Lauf der Sportkreismeisterschaft der Region Mitte ausgetragen. 60 Teilnehmer kämpften in den Klassen OR8 Hobby und Expert sowie ORE8 um Plätze und Pokale.

Die Veranstaltung war Teil des 50jährigen DMC Jubiläums und es wurde im Vorfeld sowohl in der lokalen Zeitung als auch im Radio darüber berichtet. Das führte zu einem erfreulichen vielen Zuschauern und auch einigen neuen Interessenten an unserem schönen Hobby.

Während dem ganzen Wochenende herrschte perfektes Wetter mit Sonnenschein und bis zu 30°C.

Am Samstag wurden 5 Trainingsrunden und 2 Vorläufe auf einer gut präparierten Strecke mit Lehmboden, Kunstrasenabschnitten und einer gepflasterten Steilkurve gefahren. Am Samstagabend fand ein Jugendlauf statt bei dem 10 Nachwuchsfahrer um den Sieg kämpften.

Die Nachwuchsfahrer während dem Jugendlauf:


Und bei der Siegerehrung:

1 Frane Buljan
2 Jody Müller
3 Felix Spielberger
4 Luna Zemke
5 Fynn Cantarero
6 Ida Waitz
7 Ben Heiderich
8 Theo Stochla
9 Marvin Mühl
10 Lea Zemke

Am Sonntag fand der dritte Vorlauf sowie die Finalläufe statt. Es entstanden spannende Läufe, die vom Rennleiter Christian Braches und dem Zeitnehmer Florian Schimm kommentiert wurden. So wurden die Läufe auch für die Zuschauer packender.

In der Klasse OR8-Expert setzte sich Aaron Rönick vor Julien Schmidt und Alexander Braches durch. Die Hobby Klasse gewann Björn van Beest vor Felix Spielbergerund und Holger Petersen. In der Klasse ORE8 wurden 2 Finalläufe gefahren. In der Gesamtwertung gewann Julien Schmidt vor Ivo Buljan und Jochen Wiesner.

 

 

Vielen Dank an alle Teilnehmer, fleißigen Helfer sowie die Fahrschule Ingo Schröder für die Unterstützung.

SK-Mitte SK-Lauf VG8 / VG10 in Wiesbaden

Geschrieben von Jochem H. Carle am 5. Juli 2022 um 21:43

Am Pfingstwochenende lud der Wiesbadener Minicar Club e.V. zum zweite nSK-Lauf Gruppe Mitte in den Klassen VG ein. Ausgeschrieben waren die Klassen VG10, VG8 Klasse 1 und Klasse 2 sowie die beiden Klassen VG10s und VG8S. Erfreulicherweise waren es wieder über 40 Nennungen und am Ende auch über 40 Teilnehmer, die an den Start gingen. Leider konnte sich kein Fahrer begeistern in der Klasse VG10S zu starten und auch die Klasse VG10 verzeichnete nur 3 Nennungen.

Der Samstag startete mit einer freien Strecke, die Teilnehmer konnten, zunächst noch selbst organisiert, die Strecke nutzen. Mit zunehmender Anzahl der anwesenden Teilnehmer wurde dann auf ein freies Training in den Vorlaufgruppen umgestellt.

Am Nachmittag wurden bereits zwei Vorläufe gefahren, da für den Sonntag die Wettervorhersage nicht die Beste war. Im Anschluss an die Vorläufe wurde die Strecke zur freien Verfügung geöffnet.

Wie vorhergesagt begrüßte der Sonntag die Teilnehmer mit eher schlechtem Wetter und einer nassen Strecke, so wurde der erste Vorlauf von allen Teilnehmern ausgelassen und nur der zweite Vorlaufdurchgang wurde von einigen Fahrern genutzt um zu testen bzw. sich generell für den weiteren Verlauf der Veranstaltung zu qualifizieren, da sie am Samstag nicht anwesend sein konnten.

Zum Start der Finalläufe war die Strecke komplett abgetrocknet und es keimte Hoffnung auf einen trockenen Nachmittag. Dieser hielt sich auch bis gegen Ende des Hauptfinals von VG8 Klasse 2, danach machte der Himmel die Schleusen auf und es wurde in Verbindung mit den betroffenen Fahrern beschlossen die VG8 Klasse 1 und VG10 nach den bisherigen Ergebnissen zu werten.

Leider verringerte sich die Anzahl der Teilnehmer in VG10 noch um einen Fahrer, so dass am Ende tatsächlich nur zwei Fahrer in der Wertung gelandet sind.

Erfreulich war die Anzahl der teilnehmenden Junioren/Jugendliche. Hier konnten sich alle Junioren/Jugendliche für die Finale qualifizieren und am Ende auch mit Platz 1 und 2 in VG8 Klasse 2 das Podest besetzen.

VG10

  1. Toni Gruper
  2. Dennis Sting

VG8S

  1. Joachim Sattler
  2. Wolfgang Hederich
  3. Rudi Hofsäß


VG8 Klasse 2

  1. Leon Fuhrmann
  2. Julian Krajuszek
  3. Marcus May

VG8 Klasse 1

  1. Toni Gruper
  2. Dominik Schrumpf
  3. Alex Dill

SK-Mitte SK-Lauf OR6 und Engelbergcup Großheubach

Geschrieben von Jochem H. Carle am 5. Juli 2022 um 21:13

Bericht zum 16. Engelberg-Cup

in Großheubach vom 10. bis 12. Juni 2022

Am Wochenende vom 10. bis 12. Juni 2022 war es wieder so weit. Nach einer pandemiebedingten Zwangspause von zwei Jahren fand der mittlerweile 16. Engelberg-Cup auf der RC-Rennstrecke des RC-Club Großheubach unter der Rennleitung von Dennis Zimmermann und der Zeitnahme von Matthias Stich statt.

Der Engelberg-Cup ist ein Rennen für 1:6 Offroad-Fahrzeuge der Klassen 2WD, 4WD und Short Course und vor allem dadurch für Einsteiger sehr interessant, da es nur wenige Regularien rund um das Fahrzeug gibt. So sind beispielsweiße die Motoren, die Fahrzeugabmessungen und die Reifen frei wählbar. Dieses Jahr fand erstmals im Rahmen des Engelberg-Cups auch ein SK-Lauf-Mitte OR6 statt, bei dem die Teilnehmer unter Berücksichtigung des offiziellen DMC-Reglements wichtige Punkte im Kampf um die Qualifikation für den Endlauf der Deutschen Meisterschaft OR6 im September beim RC Offroad Wattenscheid einfahren konnten. Letztlich konnte jeder Teilnehmer frei entscheiden, ob er DMC-konform an den Start ging und somit im SK-Lauf gewertet wurde oder aber rein den Engelberg-Cup fahren wollte. Die am stärksten vertretene Klasse war die Klasse 2WD mit 12 Startern, gefolgt von der Klasse 4WD mit 11 Startern und der Short Course Klasse mit 5 gemeldeten Startern.

Die ersten Teilnehmer kamen am Freitagnachmittag bei strahlendem Sonnenschein in Großheubach an und nutzten die Zeit, ihren Campingplatz oder ihren Platz im Fahrerlager aufzubauen. Danach konnten noch bis 19 Uhr freie Trainings gefahren werden, bevor der gemütliche Teil des Tages begann. Am Samstagmorgen wurden je Klasse drei Trainings gefahren, nach der Mittagspause starteten dann die Vorläufe. Insgesamt wurden an diesem Tag drei Vorläufe gefahren. Gegen 17.30 Uhr war für diesen Tag der Rennbetrieb zu Ende und es begann der gemütliche Teil des Beisammensitzens und Fachsimpelns an der Strecke. Nach der unfreiwilligen Zwangspause hatten sich alle Teilnehmer viel zu erzählen. Am Sonntag begannen um 9 Uhr zwei weitere Vorläufe je Klasse, bevor sich nach Streichung der beiden schlechtesten Vorläufe die Startaufstellung fürs Finale ergab. Auf Grund der geringen Teilnehmerzahl entschied man sich dafür, in den Klassen 2WD und 4WD keine Halbfinals zu fahren und alle Teilnehmer im 30-minütigen Finale am Nachmittag starten zu lassen. Auf Grund der hohen Temperaturen wurden Mensch und Maschine an diesem Tag alles abverlangt. Insbesondere die Motoren und die verbauten Servos mussten bei extrem hohem Grip ganze Arbeit verrichten. Im Anschluss an die Mittagspause begannen um 13 Uhr die Finalläufe – beginnend mit der Klasse Short Course. Hier konnte sich Daniel Schöllig vor Michael Löffler und Oliver Treffert den Sieg sichern. Im Anschluss wurde das Finale der Klasse 4WD ausgefahren. Hier siegte Sven Rodewald vor Leon Grosch und Peter Schmitt. Zum Abschluss wurde das Finale 2WD durchgeführt. Luke van den Berg konnte hierbei triumphieren, gefolgt von Lukas Hörmann und Thanasi Grigoropulos auf den Plätzen zwei und drei.

Nach Beendigung fand die Siegerehrung statt. Zunächst bedankte sich der Bürgermeister von Großheubach, Gernot Winter, bei allen Teilnehmern, Angehörigen, Zuschauern und dem RC Club Großheubach für die gelungene Veranstaltung und den gebotenen RC Sport. Danach wurden Pokale übergeben und Siegerfotos, sowie Gruppenbilder gemacht.

Das Feedback der Teilnehmer und Anwesenden fiel durchweg positiv aus. So wurden neben der top hergerichteten Strecke auch der Ablauf der Veranstaltung und das Catering sehr gelobt. Man freut sich bereits auf die nächste Veranstaltung. Einziger Wehrmutstropfen für alle war die geringe Teilnehmerzahl – leider setzt sich der Trend der schwindenden OR6-Gemeinde weiter fort. Hoffentlich kann dieser Negativtrend bald gestoppt werden, ansonsten ist eine Durchführung derartiger Veranstaltungen zukünftig nicht mehr möglich.

Der RC-Club Großheubach bedankt sich bei allen Teilnehmern, Zuschauern und Gästen für die Teilnahme am 16. Engelberg-Cup und freut sich, sie alle zukünftig bei weiteren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen – in welcher Rolle auch immer.

1. Lauf SK Süd VG8 MRT-Rosenheim

Geschrieben von webmaster am 5. Juli 2022 um 21:09

SK-Süd 1 Lauf, beim MRT-Rosenheim e.V. 7/8 Mai 2022,

nach der Corona Zwangspause erster Test für alle Beteiligten einen Lauf innerhalb des DMC-Reglements wieder erfolgreich zu planen und in eine gelungene Veranstaltung umzusetzen.

Die Voraussetzungen auf der Strecke, der Personalseite der Infrastruktur, der behördlichen Genehmigungen, der Beschaffungswege und vor allem der Beschaffungspreise unterscheiden sich teils erheblich von der Vor-Corona Zeit.

Nicht nur erhebliche Iinstandsetzungsarbeiten bei der Infrastruktur waren zu leisten, sondern auch neue Helfer zu finden und einzuarbeiten, auch Lizenzen und Genehmigungen mussten auf den neuesten Stand

gebracht werden.

Bis auf das Wohlwollen des Wettergottes gelang es uns alles perfekt vorzubereiten. Einzig und allein es wurde Regen und kühle Temperaturen angekündigt und die Vorhersagen bestätigten sich voll und ganz, einzig die Finale konnten im kurzen trockenen Zeitfenster am Sonntag durchgeführt werden.

Aus 21 gemeldeten Teilnehmern in den 3 Klassen traten letztlich 12 mutige Fahrer an.

Ein besonderes Lob an die Begleitung der aktiven, die es trotz Wetter schaffte die Stimmung im gesamten Teilnehmerfeld hoch zu halten, Sie wurden dabei hervorragend von den Service- und Küchenkräften des MRT unterstützt.

Auch wurden alle Maßnahmen (Warnwesten-Rauchverbot innerhalb der Bahn,

rücksichtsvolles Fahren und Zeitdisziplin etc.)  von den Teilnehmern vorbildlich mitgetragen und umgesetzt. Wichtige Voraussetzung für eine störungs- und unfallfreies Rennwochenende.

Es gab keinerlei Proteste oder Fälle von Unsportlichkeiten in jeglicher Beziehung während der gesamten

Veranstaltung.

Die mutigen und wetterfesten wurden mit spannenden Finalläufen bei trockener Bahn am Sonntag belohnt.

Ein für alle Beteiligten erfolgreiches Wochenende unterhalb des Wendelsteins, dessen Anblick vor allem von den Campern genossen wurde und auf dem Wendelsteinring fand mit der Siegerehrung seinen würdigen Abschluss.

Die überschaubare Teilnehmerzahl hatte für alle Beteiligten auch den Vorteil langsam wieder gewohnte

aber lang vermisste Routinen  einzuüben, was hervorragend gelang.

Dank an alle Teilnehmer und die Crew vom MRT-Rosenheim für Ihr durchweg großes Engagement.

      

 

Eckhardt Hofsommer

2.Vorstand/Rennleiter

2. Sportkreismeisterschaftslauf der Gruppe Nord OR8 und ORE8

Geschrieben von Heino Müller am 29. Juni 2022 um 22:50

  1. Sportkreismeisterschaftslauf der Gruppe Nord OR8 und ORE8

Vom 18.06. bis 19.06.2022 trafen sich 35 Teilnehmer beim Motorsportclub der Polizei Braunschweig im ADAC e.V., um am Qualifikationslauf zur deutschen Meisterschaft auf dem „MSC-Ring“ teilzunehmen.

 

Während der erzwungenen Covid-19 Pause im Jahr 2021 wurde die Zeit genutzt, um einen neuen Fahrerstand aus Überseecontainern zu bauen. Während des Zeitraums wurde die Infrastruktur, Stromversorgung, Lautsprecheranlage, Rundenzeitenmonitore und eine Netzwerkinfrastruktur neugeschaffen. Diese Veränderungen sind von den Teilnehmern positiv bemerkt und mit einem ebensolchen Feedback belohnt worden.

 

Während der gesamten zweitätigen Veranstaltung stand unser bewährtes Catering-Team der Offroad-Abteilung zur Verfügung und verköstigte die Teilnehmer in gewohnter Qualität vom Frühstück bis zum Abendessen.

 

Der Auftakt am Samstag war ein freies Training, um das beste Setup herauszufinden.

In der Fahrerbesprechung am Sonntag um 09:00 Uhr wurde durch den Rennleiter Sebastian Gerstenberg allen Teilnehmern der Ablauf der Veranstaltung erläutert und auf eine faire Fahrweise hingewiesen.

Bei den Vorläufen, die ab 09:30 Uhr gestartet sind, fuhren die Fahrer um die bestmögliche Startplatzierung für die Finalläufe, die nach der Mittagspause ab 14:00 Uhr ausgefahren wurden. Das Finale, das aus 12 Teilnehmern bestand, erstreckte sich über eine Fahrzeit von 30 Minuten. Um 17.00 Uhr endete die Veranstaltung mit der Siegerehrung.

 

Die Podiumsplätze OR8:

  1. Berkan Killic
  2. Timo Engelstätter
  3. Marcel Paul

 

Die Podiumsplätze ORE8:

  1. Andreas Bartels
  2. René Sagawe
  3. Frank Wagner

 

So endete eine erfolgreiche, sonnige Veranstaltung, die am 02.07. – 03.07.2022 mit dem 3. SK-Lauf des B.I.G Hamburg die auf der Strecke des MSC Polizei Braunschweig ihre Fortsetzung findet.

 

Ein Bericht von Daniel Solana Higuera und Olaf Wilkens.

SK-Mitte – Sk-Lauf ORE und DM Warmup in Hütschenhausen

Geschrieben von Jochem H. Carle am 27. Juni 2022 um 22:48

DM Warm-up beim Mac-Hütschenhausen

Einen Warm-up hätte es bei den hoch sommerlichen Temperaturen und größtenteils wolkenlosem Himmel, zumindest von den Temperaturen her nicht benötigt, am 11. und 12. Juni 2022 auf dem Offroad-Gelände des MAC-Hütschenhausen zum diesjährigen Vorbereitungsevent zur bevorstehenden Deutschen Meisterschaft 4WD.

Mit insgesamt 47 Nennungen in den vier Klassen 4WD, 4WD Std, 2WD Std und Truck, kämpften die Teilnehmer dennoch um jede Sekunde und lieferten mit den Vorläufen nach ausreichend Trainingsläufen am Samstag, bereits einen ersten Vorgeschmack auf die Finale am Sonntag.

Auch wenn die Läufe recht klar dominiert wurden von den Siegern der jeweiligen Klassen, ging es auf den Plätzen dahinter heiß her. Jürgen Hertel kämpfte mit Oliver Reutter um Platz 2 in den Läufen der von Stefan Matas suverän gewonnenen 2WD STD Klasse. In der 4WD Klasse war es wieder Oliver Reutter der nun mit Vladislav Schiopu um den zweiten Platz rang und diesen im Gegensatz zur 2WD STD Klasse in der er noch das Nachsehen hatte, auch behaupten konnte.

Wie auch schon in den Rennen davor in Hütschenhausen ist Tim Kunz der Mann den es zu schlagen gilt in der Klasse 4WD STD. Schon nach den ersten Runden war klar, dass Tim nur sich selbst schlagen kann. Mit drei nahezu fehlerfreien Läufen, blieb für die Verfolger nur der Kampf um die verbleibenden Plätze auf dem Podium. Diese wurden von Stefan Matas und Mark Boos errungen.

 

Sieger ORE 2WD STD

  • Stefan Matas
  • Jürgen Hertel
  • Oliver Reutter


Sieger ORE 4WD

  • Kim Sitensky
  • Oliver Reutter
  • Vladislav Schiopu

Sieger ORE 4WD STD

  • Tim Kunz
  • Stefan Matas
  • Mark Boos

Sieger ORE Truck

  • Marc Rahn
  • Oliver Wind
  • Lilly Wind

SK-Mitte SK-Lauf ORE – ESV Bischofsheim

Geschrieben von Jochem H. Carle am 27. Juni 2022 um 22:24

Sportkreismeisterschaftslauf

(SK-Lauf) 1:10 Off-Road Sportkreis Mitte 2022

 

Am 04. Juni fand der SK-Lauf 1:10 im Sportkreis Mitte auf dem Rhein-
Main-Circuit 1:10 beim ESV Blau-Gold Bischofsheim 1958 e.V. statt.
Wir im Verein haben unser beste gegeben, um diese Veranstaltung so
gut wie nur möglich durchzuführen. Die 1:10er Off-Road Rennstrecke
wurde von den Mitgliedern der Abteilung perfekt vorbereitet.

Am Samstag früh konnte die Teilnehmer von 08:00 Uhr bis 10:30 Uhr auf
der Strecke trainieren.

Ab 11:00 Uhr begannen die 3 Vorläufe.

Nach der Mittagspause starteten wir die Finalläufe wovon zwei in
Wertung gingen.

Das Feedback und die Stimmung der Teilnehmer waren sehr positiv.
Wir als austragender Verein bedanken uns bei allen Teilnehmer und den
Vereinsmitgliedern für die gelungene Veranstaltung.

Der ESV Blau-Gold Bischofsheim 1958 e.V. bedankt sich an dieser Stelle bei allen  Teilnehmern.

SK-Mitte International Warmup – ESV Bischofsheim

Geschrieben von Jochem H. Carle am 27. Juni 2022 um 22:09

15.International Warm-Up 2022

Vom 29. April – 01. Mai fand das 15.International Warm-Up 2022
(Freundschaftsrennen) auf dem Rhein-Main-Circuit beim ESV Blau-Gold
Bischofsheim 1958 e.V. statt.

Wir im Verein haben unser beste gegeben, um diese Veranstaltung so
gut wie nur möglich durchzuführen. Die 1:8er Off-Road Rennstrecke
wurde von den Mitgliedern der Abteilung perfekt vorbereitet.
Am Freitag konnte die Teilnehmer bei sonnigen Wetter ausgiebig auf der
Strecke in Gruppen trainieren.

Leider war am Samstag, der Wettergott nicht auf der Seite der Fahrer.
Die Vorläufe konnten erst am Mittag gestartet werden. Der Regen hat
der Strecke nichts abverlangt, somit konnten wir bis in die Abendstunden
die Vorläufe unter Flutlicht ausfahren.

Am Sonntag starteten die Finalläufe wo es spannende Rennen gab. Das
Feedback und die Stimmung der Teilnehmer waren sehr positiv.
Wir als austragender Verein bedanken uns bei allen Teilnehmer und den
Vereinsmitgliedern für die gelungene Veranstaltung.


Der ESV Blau-Gold Bischofsheim 1958 e.V. bedankt sich an dieser Stelle bei allen Teilnehmern.