Deutschen Meisterschaft 1:10 ORE 2WD/2WDST in Köngen

Geschrieben von Steffen Kunz am 21. September 2025 um 10:12

Rennbericht zur Deutschen Meisterschaft 1:10 ORE 2WD/2WDSt
Vom Freitag, den 12.09.2025 bis Sonntag, den 14.09.2025 wurden in Köngen die Deutschen
Meisterschaften in den Klassen ORE 2WD und 2WDSt ausgetragen. Um allen qualifizierten Fahrern
ausreichend Tracktime zu garantieren wurde die Deutsche Meisterschaft als 3 Tages-Veranstaltung


ausgerichtet. So fand sich bereits am Freitag ein Großteil der 62 genannten Fahrer zu einem
ausgiebigen Training auf der Rennstrecke des RC Cars Köngen in der Fuchsgrube ein.
Nach 3 weiteren Trainingsläufen konnten am Samstag bei bestem Rennwetter 4 Vorläufe
durchgeführt werden.

(mehr …)

SK-Lauf Mitte EG in Morschheim / Arena 33

Geschrieben von Jochem H. Carle am 12. September 2025 um 20:56

Speed Master R4 / SK-Lauf Mitte in Andernach (Arena 33)

Gelungener Abschluss der Outdoorsaison 2025

Am vergangenen Wochenende hieß es noch einmal Racing pur in der Arena 33 – und was für ein Abschluss es war!

Bereits am Samstag herrschte reger Betrieb auf der Strecke, inklusive geleitetem Training für alle Fahrer. Abends wurde noch fleißig geschraubt, gequatscht und die Campingmöglichkeiten vor Ort genutzt.

Der Sonntag startete mit einer Fahrerbesprechung und einer Abstimmung, ob eine reine Trockenwertung oder auch mit Nasswertung gefahren wird. Anschließend standen 1 Seeding, 4 Vorläufe und 3 Finalläufe auf dem Programm. Leider spielte das Wetter mittags nicht zu 100 % mit, sodass einige Vorläufe ausfallen mussten. Trotzdem erlebten wir spannende Rennen – besonders die Endurance 10 Klasse mit gleich 14 Fahrzeugen zeitgleich auf der Strecke sorgte für echtes Gänsehaut-Feeling.

Insgesamt waren 46 Teilnehmer am Start – ein großartiges Feld zum Saisonabschluss.

Für die kulinarische Unterstützung geht ein fettes Dankeschön an den Imbiss Imbiss Thieme aus Velbert, der uns das ganze Wochenende mit frischer Wildschweinbratwurst, hausgemachten Frikadellen, Schnitzeln und gebratenen Nudeln versorgt hat.

Ein großes Dankeschön auch an den DJK Andernach für das Bereitstellen der Arena33.

 

Unsere Sieger:

EGTWFR – 1. Fabian Nitschke, 2. Karl-Heinz Moritz, 3. Manfred Schramm

EGTWHO – 1. Noa Hamaguchi, 2. Steve Hildenbrandt, 3. Boris Herzog

EGTWMO – 1. Dai Sakaguchi, 2. Markus Schwinn, 3. Fabian Nitschke

 

Sommerferienprogramm bei den Black Sheep Racers

Geschrieben von Anke Müller am 11. September 2025 um 08:35

Am Samstag, den 15. August 2025, fand im Rahmen des Sommerferienprogramms eine besondere Aktion bei den Black Sheep Racers statt. Zehn Kinder und Jugendliche nutzten die Gelegenheit, erste Erfahrungen mit ferngesteuerten Offroad-Fahrzeugen zu sammeln und in einem kleinen Wettbewerb gegeneinander anzutreten.
(mehr …)

SK-Lauf Mitte OR und Hessencup in Heiligenstadt

Geschrieben von Jochem H. Carle am 9. September 2025 um 16:56

Am 30.08. – 31.08.25 fand ein SK Lauf für die Saison 2026 auf der Strecke des RC Offroad Heiligenstadt e.V. statt.  

Knapp 75 Teilnehmer verteilten sich auf die Klassen OR8 Expert, OR8 Hobby, OR8E und Kids. Schön zu sehen war das sehr viele interessierte Zuschauer vor Ort waren.

Für das leibliche Wohl  war durch die Frauen des Caterings bestens gesorgt.

Am Samstag wurden 3 Trainingsläufe, sowie 2 Vorlaufdurchgänge gefahren. Am Samstagabend fand der bekannte und beliebte Hessencup Jugendlauf statt. Diesmal sind 16 Kids an den Start gegangen.

Teilnehmer des Jugendlaufes

1.Elias Jodan, 2. Lukas Fiedel, 3.Paul Speilberger, 4.Julide Yaman, 5.Lio Busch, 6.Jonas Hartleib, 7. Feride Yaman, 8. Hans Hermann, 9.Mia Weese, 10 Ida Waitz, Luna Zemke, 12. Tom Weese, 13. Joel Beer, 14. Moritz Wartewig, 16. Silas Koplack

Am Sonntag fand der dritte und letzte Vorlauf statt. Anschließend ging es in die Finale. Diese wurden durch Florian Schimm als Zeitnehmer und Marcus Krause als Rennleiter begleitet und spannend Kommentiert.

In der Klasse OR8 Expert gewann Aaron Waitz vor Jody Müller und Andreas Peukert.

In der OR8 Hobby Klasse gewann Elias Jordan vor Thomas Theekat und Thorsten Müller.

Bei OR8E gewann Aaron Waitz vor Thomas Thekaat und Elias Jordan.

Vielen Dank an alle Teilnehmer und an alle fleißigen Helfer für ein gelungenes Wochenende.

Ricky Waitz

  1. Vorsitzender RC Offroad Heiligenstadt e. V.

 

SK-Lauf Mitte und Lauf zur JumpstartRC Trophy VG in Kirchhain

Geschrieben von Jochem H. Carle am 7. September 2025 um 12:27

Sportkreis Mitte: Volle Punkte für Kröger, Birke, Friedrich und Kaupert

Doppelter Aufschlag beim MSC Kirchhain: Nach dem zweiten Lauf zur Sportkreis-Meisterschaft Mitte (SMM) am ersten August-Wochenende fand nur drei Wochen später im Kirchhainer RC-Motodrom noch ein dritter SK-Lauf für VG8 und VG10 statt. Dabei bildete am 23./24. August die JumpstartRC Trophy einen erstklassigen Rahmen für die Punktejagd im Sportkreis Mitte mit einigen Highlights. Schon am Freitag wurde intensiv trainiert, am Samstag wurden nicht nur schmackhafte Burger „gebaut“, sondern auch abendliche Rennen „um die goldene Ananas“ ausgetragen, und neben fairen und sportlich hochkarätigen Rennen herrschte bis hin zur stimmungsvollen Siegerehrung eine großartige Atmosphäre. Die volle Punktzahl für die Sportkreis-Meisterschaft Mitte eroberten letztlich David Kröger in VG8 Klasse 1, Felix Birke in VG8 Klasse 2, Markus Friedrich in VG8 Sport sowie Karl-Friedrich Kaupert in VG10.

Zum zweiten Mal nach 2024 trafen sich die RC-Racer zum Saisonfinale der JumpstartRC Trophy beim MSC Kirchhain. Es war bereits die vierte Saison dieser zunehmend populären Rennserie, die für einen spannenden Mix aus VG- und EG-Klassen sowie für Fahrer aller Marken offen ist. So gingen denn auch 64 Nennungen für das Finale in Kirchhain ein. Rennleiter Jürgen Schuch und Zeitnehmer Uwe Baldes sorgten an beiden Tagen für einen entspannten Ablauf.

Am stärksten besetzt war die Klasse VG, in der VG8K1, VG8K2 und VG8S gemeinsam starteten, wie in der JumpstartRC Trophy üblich. Die Finals wurden im ABC-Modus ausgetragen mit je einem Aufsteiger. Im C-Finale über 15 Minuten setzte sich Hans Schmalz (WMC Wiesbaden) durch und buchte damit unerwartet den letzten Startplatz im B-Finale über 20 Minuten. Der Sieg ging an Christian Rönicke (MRG Voerde), der jedoch auf den Aufstieg verzichtete und Julien Cevani (MAC Walsum) den Platz im A-Finale überließ. Im 30-minütigen Endlauf startete Leon Fuhrmann (RC-MSC Greuthof) aus der Pole Position, doch das Rennen für den besten Jugendlichen verlief nicht nach Plan und endete bei Halbzeit unglücklich. Als Zweiter der Qualifikation setzte sich David Kröger, im SK-Mitte eingetragener Fahrer vom West-Club RC Haltern, bereits in der Startrunde an die Spitze und feierte einen überlegenen Start-Ziel-Triumph mit satten sechs Runden Vorsprung auf Dominik Seel (WMC Wiesbaden), Christian Willert (RCCT Münden) kam weitere vier Runden zurück auf den dritten Podiumsrang. Julien Cevani bekräftigte seinen Aufstieg mit Rang fünf hinter Felix Birke (RC-Team Hockenheim). In der VG8S-Wertung ging der Sieg an Markus Friedrich (WMC Wiesbaden), der es mit dem Sport-Motor sogar bis ins A-Finale schaffte. Zweiter wurde Hans Schmalz. Die Klasse 2 ging an Willert vor Birke, die Klasse 1 an Kröger vor Seel und Fuhrmann.

Die VG10 gewann Arndt Bernhardt (MC Dortmund) knapp vor Carsten Diekmann (MRG Voerde), hinter Sascha Faerber (MRG Voerde) war Karl-Friedrich Kaupert (MSV Linsengericht) der bestplatzierte SK-Mitte-Fahrer. Bei den schnellen Pan Cars der Klasse EG8e eroberte Leon Fuhrmann die Pole-Position und nach zwei Laufsiegen auch den Gesamtsieg vor Thomas Krajuszek (MC Ettlingen) und Thomas Sonne (MRC Leipzig). Unerwartet stark besetzt war die Klasse der Elektro-Tourenwagen Sport (13.5T) mit elf Fahrern. Tyries Lagerin (WMC Wiesbaden gewann nach Vorlaufbestzeit zwei der drei Finalläufe und damit den Gesamtsieg, vor Dirk Bräuer (TSV Gelenau) und Marlon Lagerin.

Neben leckeren Getränken inklusive Bier vom Fass, dem beliebten „Burger bauen“ und cooler Musik wurde auch am Samstagabend noch bis in die Dunkelheit Gas gegeben. „Um die goldene Ananas“ ging es in den Klassen VG8 und EG8e. In den jeweils fünfminütigen Qualy-Sessions zählte nur die eine Runde, die schnellste Runde. In VG8 holte sich Leon Fuhrmann die Pole-Position vor David Kröger und Alexander Kien, bei den Pan Cars ging die Pole an Thomas Krajuszek. Im VG8-Ananas-Finale über 25 Minuten ging es schon in der Anfangsphase hoch her, und nach zweieinhalb Minuten war Fuhrmann bereits nicht mehr dabei. In einem teils turbulenten Rennen kamen letztlich nur vier Teilnehmer ins Ziel. Kröger siegte überlegen mit 117 Runden vor Thomas Krajuszek (109), Michael Preussler (WMC Wiesbaden/104) und Hans Schmalz (91). Danach bestritten die Pan Cars ihr erstes Fünf-Minuten-Finale und gegen 21:30 Uhr noch ein zweites Finale. In der Addition grapschte sich „local hero“ Alexander Kien mit 47 Runden den sicheren Sieg vor Alexander Wolf (40) und Ingo Köppel (MC Ettlingen/38). Für die beiden Sieger Kröger und Kien gab es gleich im Anschluss nicht nur jeweils eine goldene Ananas, sondern auch eine zünftige Sektdusche.

Wie immer bei den Rennen zur JumpstartRC Trophy wurden nicht nur die Besten jeder Klasse geehrt, sondern auch alle Jugendlichen und Junioren ausgezeichnet, insgesamt stattliche neun Nachwuchsfahrer. Die traditionelle Ehrung „Man of the Race“ ging dieses Mal an das Team Scheeder, und am Ende nahm Jürgen Schuch als Vorsitzender des MSC Kirchhain ein „Winner Board“ aus Auszeichnung und Dank für den Einsatz und die Gastfreundschaft der Mitglieder des MSC Kirchhain in Empfang.

Text: Uwe Baldes
Fotos: Jenny Diekmann

Ergebnisliste

DM VG5 2025 beim AMC Mühlau

Geschrieben von Andreas Lamers am 2. September 2025 um 18:33

Zum ersten Mal war ich 2021 in Mühlau und auch damals als DMC-Offizieller unterwegs. Die Begeisterung für das Team und die Location setzt sich jetzt in 2025 zu 100 Prozent fort .. ûnd gleich mehr dazu:

Die ersten Trainingsmöglichkeiten wurden im Gastfahrerbetrieb schon für Mittwoch und Donnerstag angeboten, bevor dann am Freitag das offizielle DM-Trainingsangebot startete. Und weil es so schön dort ist, waren die ersten Gäste auch bereits am Montag dort, bauten auf, quatschten vergaserisch und packten hier und da auch mal mit an. Cool auch die Shop-Gäste am Set .. ganz wie in alten Zeiten .. Stefano Gandini aus Italien mit Reifen .. Michael Mielke Modelltechnik mit Pipes and More .. SCS M2 Engineering mit reichlich Technik.

Der offizielle Trainingsfreitag fiel bereits im Vorfeld den Vorhersagen nach quasi ins Wasser und es konnte erst nach den Wasserspielen so richtig mit dem Training begonnen werden. Ein frühmorgendliches Regentraining erschien vollkommen unsinnig, da es für Sa/So gute Wettervorhersagen in allerlei Apps gab. Also abwarten und dann halt der Trainingsstart etwas verspätet, dafür aber trocken. Dank extrem gut platziertem Flutlicht konnte das Training dann bis in die späten Abendstunden fortgeführt werden. Ein MEGA-Vorteil für alle, die noch fehlende Runden nachzuholen hatten .. und das bis zum Umfallen .. und bereits eine halbe Stunde vor dem offiziellen Flutlicht-Sonnenuntergang war schon Ruhe. Aber wie so Trainings manchmal auch sind .. da gibt doch den ein oder anderen Verlust. Marcus hatte es leider gleich zweimal schwer erwischt. Der Aufbau dieses Totalschadens deutete dann auch eher auf ein paar sehr lange Winterabende hin als auf eine kleine flotte morgendliche Schraubersession zur Rettung der Vorläufe.

Ganze 53 Startplätze belegt (Vorjahr 37 in Munster) und im großen Fahrerlager gut auf die Schraubertische verteilt. In den vom Verein vorbereiteten persönlichen Fahrerunterlagen gab es Startnummern und auch einen kleinen anonymen Fragebogen meinerseits, dessen Zahl an Rückläufern riesig war. Die Auswertung folgt noch und geht selbstverständlich auch raus an alle Teilnehmer.

Das weitere Training am Samstag und die folgenden Vorläufe alle im routinierten Takt. Klar musste natürlich auch die Zeitnahmesoftware mal bocken und der Publisher vergaß die Eckdaten des Netzwerks, aber mit dem Stream über die Webseite ging es an den vielen Monitoren weiter im Informationsfluss.

Bissl aus dem Takt ging es klassisch am Sonntag, als dann zwei Auszeiten dazu kamen. Klare Ansagen und alle hielten ihre Cars vorbereitet parat. Der Rennbetrieb wurde in nicht mal einer Minute nach verfrüht endender Auszeit wieder mit der Vorbereitungszeit gestartet. Leider gab es einen Totalausfall, der in der Auszeit nicht ansatzweise gelöst werden konnte. Mit Status irreparabel / nicht startfähig dann kein Finalstart, aber unser Doppelstarter konnte das gut verkraften.

Pünktlich um 8 Uhr startete stets die Versorgung aus der Küche und schnell und lecker ging es dort zur Sache. Ganz besonders mit dem Kuchen war es wieder schwierig, nein zu sagen .. bei allem anderen auf der Speisekarte übrigens auch.

Medial war pullstart.tv gesetzt und die DM VG5 2025 wurde komplett mit den Trainings beginnend auf YouTube gestreamt. Sehr cool die automatische Verfolgung mit Kamerawechseloption auf die Führenden. Auch der Schwenk auf die Siegerehrung ein Feature, das direkt nach dem letzten Finale aktiv war. Links wie folgt: Samstag und Sonntag

In der Technischen Abnahme war immer viel los und eine gute Entscheidung, die Motoren bereits während der Trainings markieren zu lassen. Klar gab es Rückfragen und Jeder wusste auch, dass es erst im späteren Rennverlauf vorgesehen ist, aber am langen Ende gab es nur einen einzigen Fall, bei dem nachmarkiert werden musste. Vom Park Ferme bis hin zu den abgezählten Helfern in der Boxengasse hatte die TA alles im Blick. Jede Unregelmäßigkeit ging sofort an den Rennleiter und wurde umgehend geklärt.

Wirklich schief ging nix, nur die fleißige Maus bleibt zu erwähnen, die das frisch verlegte Mikrofonkabel in nur zwei Tagen wieder zerlegt hatte. Entweder will sie endlich Ruhe in ihrem Bau oder aber die Ummantelung des Kabels ist so furchtbar lecker, dass sie einfach nicht wiederstehen konnte. Auch ein Baum an der Straße vor der Rennstrecke zeigte Schwäche und warf einfach mal so einen Ast ab. Feuerwehr und Polizei waren sofort da und alles konnte im laufenden Rennbetrieb ganz ohne Unterbrechung geklärt werden.

Eine MEGA-DM und bei der Siegerehrung waren alle da (einer entschuldigt). Die von Michael eigens für diese DM kreierten Pokale der Hammer, und auch für die Fahrer neben den Podesten und aus den Rängen gab es ihn in Kleinversion als Erinnerungsstück an diese DM, selbst an Anja als Streckenpaparazzi und mich hatte Michael in einer Version gedacht.

Die Titel im Einzelnen wie folgt:

VG5F1 bleibt der Titel des Deutschen Meisters noch offen zwischen Markus Michelberger und Martin Mittelstädt, Markus aber in jedem Fall Deutscher Meister 40+. 3ter Platz Deutscher Meister Bernd Cronert und damit auch Deutscher Meister 55+.

Im größten Starterfeld VG5SP holte sich Falko Ketter den Meistertitel .. ein wahrlich gelungenes Comeback. Auf dem 2ten Platz Deutscher Meister Michael Mielke, gleichzeitig auch Veteranenmeister.. und 3ter Meisterplatz Armin Schütz, dem die leuchtend gelben Augen auf seiner Karo auch den Titel des Seniorenmeisters holten. Juniorenmeister und überglücklich, es auch ins Finale geschafft zu haben, Eric Künzel. Dieser Pokal ging aber gleichzeitig auch den überstolzen Opa. Hier mal ein Blick auf einen der Unglücksreifen nach dem Finale:

Und damit 18er Rundenzeiten .. ich sage nichts weiter. Ebenso tapfer behauptete sich im Feld der Großen auch Lena Blume und wurde am Ende Jugendmeisterin VG5SP 2025.

In der schnellsten Klasse VG5TW holte sich Tom Haacke den Meistertitel vor dem amtierenden Europameister Carsten Keller und Marcel Thieme, der eine wahnsinnige Aufholjagd für diesen sehr verdienten dritten Platz absolvierte. Den Seniorentitel 40+ konnte sich Daniel Schiller sichern und die stets gut beobachtete 22 holte sich den Veteranenpokal 55+ .. Carsten Wolf. In der etwas kostenintensiveren Klasse gibt es dann sogar noch den Juniorenmeister Sascha Kluge. Er konnte das Finale leider nicht ganz durchfahren, aber dass im Vorfeld alles mit der Schulfreistellung geklappt hat, ist das Eine, das Andere aber, dass er sein Halbfinale gewonnen hatte und im Finale von Startplatz 4 aus ins Rennen ging.

Wer es noch einmal ganz genau wissen möchte, kann sich die Ergebnisse noch über den Link zur Veranstaltung auf MyRCM ganz genau anschauen.

Ein großer Dank gebührt Michael und seinem Team für diese absolut gelungene Veranstaltung. Leider wurde sein persönlich gutes Gefühl für die DM getrübt durch einen Protest beim F1-Finale, der dann sogar in die Berufung ging. Die beiden zugehörigen Pokale bleiben noch in Mühlau, bis das final geklärt ist. Den übrigen trübenden Teil, was mich und meine sportliche und offene kommunikative Arbeitsweise angeht, erspare ich mir hier an dieser Stelle .. es war eine MEGA-DM VG5 2025 und die Stimmung wirklich toll.

Die erste Sichtung der bis jetzt 22 Rückläufer des Fragebogens ist auch schon mal sehr herzerwärmend .. sowohl für die sportliche Richtung, auf der wir uns bewegen, aber auch ganz besonders in Bezug auf das, was wir beim AMC Mühlau auf der DM VG5 2025 wieder erleben durften .. ein starkes Miteinander mit viel Spaß beim gemeinsamen Hobby. Mein besonderer Dank an dieser Stelle an Michael und sein ganzes Team, die uns das Erleben dieses Gefühls wieder einmal so krass und toll möglich gemacht haben.

Andreas Lamers
GR- & OR6-Referent DMC
Offizieller bei der DM VG5TW/SP/F1

P.S.: alle Fotos von Anja Köllner, die sie immer gerne macht und auch allen zur Verfügung stellt .. ein ganz großes Lob dafür!

Deutsche Meisterschaft ORE4WD beim ORC-B Göttingen e.V.

Geschrieben von Steffen Kunz am 25. August 2025 um 21:12

Vom 15. bis 17. August 2025 fand beim ORC-B Göttingen auf seiner permanenten Indoor-Kunstrasen-Strecke die Deutsche Meisterschaft ORE4WD/TR2 statt. Zum wiederholten Mal konnte der ORC-B Göttingen zeigen, dass er eine DM-Veranstaltung wieder hervorragend austragen konnte. Bereits am Freitag konnten die Teilnehmer die Strecke ausgiebig für Trainingszwecke nutzen.

(mehr …)

SK-Lauf Mitte VG in Kirchhain

Geschrieben von Jochem H. Carle am 24. August 2025 um 22:34

SK-Lauf VG8 Kl1, Kl2, VG8S und Freundschaftsrennen EG8 PanCar
2025 in Kirchhain

Blick auf Fahrerstand und Boxengasse in Kirchhain

Am 02./03. August fand der zweite Lauf für die Sportkreismeisterschaft der Region Mitte auf dem riesigen Gelände des MSC Kirchhain statt. Ein weiterer SK-Lauf findet am 23./24.August 2025 wieder beim MSC Kirchhain e.V.statt.

Dies ist dann die letzte Möglichkeit, sich für die Deutsche Meisterschaft zu
qualifizieren.

Der MSC Kirchhain war wie immer bestens vorbereitet und so kamen die ersten Teilnehmer diesmal schon am Mittwoch . Das große Gelände des MSC Kirchhain lädt mit Strom- und Wasseranschluss zum Campen ein.

Camping auf Kirchhainer Gelände

Am Donnerstag und Freitag war das Fahrerlager schon gut gefüllt und es wurde ausgiebig getestet und viele Runden gefahren. Am Samstag war bis 15:45 nochmals freies Training angesetzt, und
um 16:00 Uhr startete Rennleiter Jürgen Schuch den ersten von vier Vorläufen.
Um 16:08 fing es leider an zu regnen, und somit war der Samstag regelrecht ins Wasser gefallen.
Sonntagmorgen war es leider immer noch feucht von oben. Die Vorläufe zwei, drei und vier wurden jedoch pünktlich gestartet, und die Bahn wurde von Runde zu Runde trockener.
Dies waren zwar keine optimalen Bedingungen, aber wir haben das Beste daraus gemacht.
Nach der Mittagspause sollte es keinen Regen mehr geben und laut Rennleiter Jürgen Schuch sollte auch noch die Sonne kommen.

Um 13:00 Uhr startete das erste Finale der EG8 im Trockenen und wie angekündigt, wurde es dann auch sonnig.

Nach drei Finalläufen in der Klasse EG8 gewann Michael Wolf vor Marlon Ratheisky und Ingo  Köppel.

VG8E: 1. Michael Wolf 2. Marlon Ratheisky 3. Ingo  Köppel.

In der Klasse VG8 Kl1 hatten leider nur 9 Fahrer genannt, und so war die Quali für das Finale nicht
besonders spannend. Toni Gruber und Leon Fuhrmann waren hier das Maß der Dinge. Toni
gewann das Finale. Zweiter wurde Dennis Weihert und auf Platz drei -mit mehreren Defekten im
Finale- kam Leon Fuhrmann ins Ziel.

VG8KL1: 1. Toni, 2. Dennis Weihert, 3. Leon Fuhrmann

Bei der Klasse 2 waren nach den Vorläufen 12 Fahrer qualifiziert und so hatte man dann kurzerhand und zur Freude aller Fahrer das Finale mit 12 Teilnehmern fahren lassen. Hier gewann Jeffrey  Lagerin, vor Marco Wambach, Platz drei belegte Thomas Krajuszek.

VG8KL2: 1. Jeffrey  Lagerin, 2. Marco Wambach, 3. Thomas Krajuszek.

Für die Klasse VG8S hatten 8 Teilnehmer genannt. Gewonnen hat hier Marcus Friedrich vor Jens Kopetzki und Heiko Kube.

VG8S: 1.Marcus Friedrich, 2. Jens Kopetzki, 3. Heiko Kube.

Was ist noch erwähnenswert:
-Erfreulicher Weise kamen zahlreiche Fahrer aus dem Westen und dem Süden.
-Die jugendlichen Fahrer werden immer schneller und besser.
-Die Klasse EG8 ist voll im Trent.
Die Klasse EG8 werden wir auf jedem Fall als festen Bestandteil aufnehmen, ohne strikte Vorgaben. Hier muss der Spaß im Vordergrund stehen!

Beim nächsten Rennen in Kirchhain am 23./24. August 2025 werden wir diese Klasse ebenfalls im Rahmen der JumpstartRC Trophy fahren.
Ich würde mich freuen, wenn dann noch mehr EG8 Fahrer den Weg nach Kirchhain finden. Bei der Siegerehrung bedankte sich Rennleiter Jürgen Schuch nochmal für die unendlichen Stunden aller Helfenden und Mitglieder, ohne deren Einsatz kein Verein Rennen ausrichten kann.

Rennen beim AMC Senftenberg

Geschrieben von Frank Morgenstern am 5. August 2025 um 19:31

Der AMC Senftenberg lud am letzten Juni-Wochenende 2025 zu einem SK-Lauf mit Wertung zur VG5 Ostmasters-Serie nach Senftenberg ein.
Bereits am Mittwoch reisten die ersten Helfer an um die Anlage für das Wochenende vorzubereiten. Ein Großteil der Teilnehmer traf dann am Donnerstag ein, witterungsbedingt konnte aber noch nicht wirklich trainiert werden. Genutzt wurde die Zeit mit Gesprächen und Einstellarbeiten.
Am Freitag konnte dann bei bestem Wetter ausführlich trainiert werden, was viele Teilnehmer genutzt haben. Insbesondere diejenigen die den engen Kurs von Senftenberg noch nicht kannten, bemühten sich die beste Linie zu finden. Unterstützt wurden sie dabei von den „alten Hasen“.
Am Samstag wurde es dann richtig voll, denn alle Teilnehmer besetzten die ihnen zugewiesenen Schrauberplätze. Bis zum frühen Nachmittag absolvierten die Fahrer etliche Trainingsrunden im freien Training, bis der Vereinsvorstand Gerhard Agthen dann zur Begrüßung und Fahrerbesprechung rief. Es wurde das Rennleiter-, Zeitnahme- und Sportkommissions-Team vorgestellt und dann ging es direkt in die ersten drei Qualifikations-Läufe.
Am Sonntag gab es die Gelegenheit zum gemeinsamen Frühstücks-Buffet, organisiert vom Imbiss, was sehr viele nutzten. Danach wurden vormittags noch ein letzter Qualifikationslauf-Durchgang und die Halbfinale gefahren. Nach der Mittagspause ging es dann in die Finalläufe, die bei weiterhin bestem Wetter gefahren werden konnten.
Insgesamt war es eine erfolgreiche Veranstaltung an der sehr fair gefahren wurde und auch im Fahrerlager immer Kameradschaft und gute Laune herrschten.

VG5F1:
1. Martin Mittelstädt
2. Stefan Israel
3. Sebastian Höhne

VG5SP:
1. Armin Schütz
2. Jörg Leopold
3. Matthias Vallentin

VG5TW:
1. Marcel Thieme
2. Daniel Schiller
3. Christian Bartzsch