DM VG8: Reifen-Erstattung voraussichtlich im Februar

Geschrieben von VG-West am 27. Dezember 2018 um 12:20

Insgesamt 1.589 Reifen, also knapp 400 Sätze, haben 39 Teilnehmer der Deutschen Meisterschaft VG8 2018 in Ettlingen bei RMV Deutschland zur Erstattung eingereicht. Wie Matthias Reckward von RMV Deutschland dem DMC mitteilte, plant Reifen-Hersteller Contact RC Tires für Anfang Januar eine spezielle Produktion, so dass – unter Vorbehalt – mit einer Rückerstattung der neuen Reifen voraussichtlich im Februar zu rechnen ist.

Die Ausgabe der beiden Reifensätze, die der DMC als „Goodwill-Aktion“ an die 30 DM-Teilnehmer, die keine Reifen bei RMV Deutschland eingereicht hat, beschlossen hat, soll im Rahmen des ersten Laufes zur Sportkreis-Meisterschaft VG8 2019 in den einzelnen Sportkreisen erfolgen.

Gemäß Beschluss der Verbrenner-Glattbahn-Sektion beim Sportbundtag 2018, übernimmt eine Arbeitsgruppe die Ausarbeitung der Regularien für die Einheitsreifen der DM´s 2019 in den Klasse VG8 und VG10 (Durchführungsbestimmungen, Ausschreibung, Qualitätskontrolle etc.). Mit der Leitung wurde Uwe Baldes, VG-Referent im SK West, beauftragt. Ferner gehören Thorsten Bullmann (WMC Wiesbaden) und Daniel Thiele (AMC Hamm) für die beiden DM-ausrichtenden Vereine, Alexander Noll als neuer VG-Referent, Fredy Dietrich als VG-Referent aus dem Einheitsreifen-erprobten SK Süd sowie die Fahrer Oliver Mack (VG8K1), Heinz Kroezemann (VG8K2) und Dirk Wischnewski (VG10) der Arbeitsgruppe an, darüber hinaus steht Patrick Schäfer (Shepherd) beratend zur Verfügung. Das Ergebnis soll bis Mitte/Ende Februar vorliegen, anschließend erfolgt die Ausschreibung, um die Einheitsräder für die DM VG8 und die DM VG10 bis spätestens Ende März bekanntgeben zu können.

Ansprechpartner: Uwe Baldes, vgreferent@sk-west.dmc-online.com

DM VG8 Ettlingen: DMC erzielt Lösung für alle Teilnehmer

Geschrieben von Fredy Dietrich am 21. November 2018 um 16:24

Positive Nachricht für alle Teilnehmer an der Deutschen Meisterschaft VG8 2018: Für alle Fahrer, die an der vom 13. bis 16. September vom MC Ettlingen ausgerichteten DM teilgenommen haben, gibt es eine Rückerstattung in Form von neuen Reifensätzen der Marke Contact in der DM-Spezifikation. Diese Rückerstattung erfolgt zweigeteilt:

Erstens, VG-Referent Josef Dragani hat mit dem Reifenhersteller Contact und mit Reifenlieferant RMV Deutschland intensiv nachverhandelt und folgende Einigung erzielt: Alle DM-Einheitsräder, die bereits an RMV Deutschland geschickt wurden oder bis zum Ende der bis zum 04.12.2018 verlängerten Frist eingesendet werden, ganz gleich ob gefahren oder unbenutzt, werden eins zu eins gegen neue Contact-Reifensätze der DM-Spezifikation – 32 Shore vorne, 35 Shore hinten – getauscht.

Zweitens, der DMC-Vorstand hat entschieden, dass alle Teilnehmer, die keine Reifen an RMV Deutschland einsenden, weil sie diese ggf. bereits entsorgt haben, eine Teilerstattung mit zwei Reifensätzen der DM-Spezifikation – 32 Shore vorne, 35 Shore hinten erhalten.

„Schon bei der Siegerehrung anlässlich der DM VG8 hat der DMC-Offizielle Werner Schwarz gesagt, dass sich der DMC um das Reifen-Debakel kümmern wird. Das haben wir gemacht und uns für die Fahrer eingesetzt. So können wir heute eine Lösung anbieten, die allen Teilnehmern zu Gute kommt“, erklärt DMC-Vizepräsident Josef Dragani. „Nach hartem aber sehr konstruktiven Ringen haben wir mit Contact und RMV eine angemessene Lösung gefunden und dafür auch die Rückgabefrist noch einmal verlängert. Und für all jene DM-Teilnehmer, die keine DM-Reifen einsenden können, übernimmt der DMC eine Teilerstattung von zwei Sätzen.“ Die Kosten für die Teilerstattung übernimmt zumindest vorerst der DMC, obwohl der DMC rein rechtlich in diesem Fall keine Rolle spielt, da bei der Reifenbestellung der MC Ettlingen der Auftraggeber und RMV Deutschland der Auftragnehmer war.

Im Angebotsverfahren für die DM VG8 2018 hatte RMV Deutschland den Zuschlag erhalten, Reifensätze der Marke Contact gemäß DM-Spezifikation zu liefern. Während der DM wurde jedoch schnell deutlich, dass die direkt von der Firma Contact an den MC Ettlingen gelieferten Reifen überwiegend nicht der bestellten Spezifikation entsprochen haben, was letztlich zu großem Unmut und zu vielfachen Beschwerden der Teilnehmer führte.

Sowohl das Präsidium des DMC als auch die VG-Sektion bei dem am Wochenende (24./25.11.2018) stattfindenden DMC-Sportbundtag werden sich mit weiteren Konsequenzen aus dem Reifen-Debakel beschäftigen. Dabei geht es vor allem darum, wie künftig eine ordnungsgemäße DM-Durchführung mit qualitativ hochwertigen Einheitsreifen gewährleistet werden kann. Detaillierte Vorschläge sind unverändert willkommen und können direkt an Josef Dragani (vgreferent@dmc-online.com) gesendet werden.

Uwe B.

VG-NEWS EFRA AGM 2018

Geschrieben von Thomas Kröger am 3. November 2018 um 23:57

Liebe VG-Fahrer,

An diesem Wochenende findet in Brüssel die EFRA AGM 2018 statt. Am heutigen Samstag standen unter anderem die Sektionssitzungen der einzelnen Sparten auf dem Zeitplan Ich möchte euch hier kurz über die wichtigsten Dinge informieren.

Sprit

Nachdem man im vergangenen Jahr relativ überraschend einen erneuten Wechsel für die Klasse VG8 von 16% auf 25% Nitro „durchgewunken“ hatte, gab es in diesem Jahr gleich mehrere Anträge dies wieder rückgängig zu machen, auch wir als DMC hatten einen entsprechenden Antrag gestellt. Nach kurzer Diskussion ob man diese Entscheidung überhaupt so einfach rückgängig machen könne, sprachen sich nahezu alle Delegierten der Nationen gegen 25% Nitromethan aus, sodass wir in den Klassen VG10 und VG8 weiterhin einen maximalen Anteil von 16% Nitromethan fahren werden.

Monobrand/Multibrand Reifen

Ein Vorschlag ein Multibrand System einzuführen, also mehr als nur einen Reifenlieferanten für eine EM zuzulassen wurde ebenfalls zurückgewiesen. Nahezu alle Hersteller hatten sich im Vorfeld gegen diese Lösung ausgesprochen, stattdessen wurden im Reglement nun Kriterien verankert, anhand derer es der EFRA ermöglicht wird bei Verstoß dieser Kriterien einen bestimmten Lieferanten für bis zu fünf Jahre von der Vergabe auszuschließen.

Dauer der Veranstaltungen

Im VG Bereich hat man nun beschlossen, dass eine EM erst am Dienstag mit dem freien Training startet, am Montag bleibt die Strecke für alle Teilnehmer gesperrt. Diese Änderung soll allen Hobbyfahrern zu Gute kommen, die dadurch den Montag und nicht bereits den Samstag oder Sonntag zur Anreise nutzen können.

Nennung für internationale Wettbewerbe

Für alle kommenden EFRA und IFMAR Veranstaltungen können sich Fahrer nun direkt über ein Tool der EFRA nennen. Dies soll den Ablauf der Nennung deutlich verschlanken. Wir werden hierzu in den kommenden Tagen eine gesonderte Mitteilung veröffentlichen, die den Ablauf genau beschreiben wird. Für die internationalen Wettbewerbe haben wir in der VG-Sparte die folgende Anzahl an Startplätzen reserviert:

  1. EM VG10 Türkheim 2019: 15 Startplätze
  2. EM 40+ Monaco 2019: 6 Startplätze
  3. EM VG8 Montbonnot 2019: 10 Startplätze
  4. WM VG8 Steel City/CA USA 2019: 8 Startplätze

Diese Startplätze haben wir zunächst sicher. Alle Fahrer die sich bisher für einen Startplatz gemeldet haben können also berücksichtigt werden, dennoch muss eine Nennung direkt über das EFRA Tool erfolgen und das Nenngeld bezahlt werden, hierzu folgt wie bereits erwähnt eine gesonderte Mitteilung.

Termine 2019

Die Termine für 2019 wurden im Rahmen der Sektionssitzungen bestätigt:

  1. Lauf GP Series Vigo/Spanien 16./17. März 2019
  2. Lauf GP Series Gubbio/Italien 13./14. April 2019
  3. Lauf GP Serien Türkheim/Deutschland 01./02. Juni 2019

EM40+ VG8/VG10 La Turbie/Monaco 10.-14. September 2019

EM VG8 Montbonnot/Frankreich 02.-06. Juli 2019

EM VG10 Türkheim/Deutschland 13.-17. August 2019

WM VG8 Steel City/CA USA 24. Oktober – 03. November 2019

IR GT 1:8 Leipzig/Deutschland 29./30. Juni 2019

Eine bereits vorliegende Bewerbung für die EFRA GP Series 2020 vom MC Ettlingen musste leider zurückgezogen werden, andere Verbände hatten sich gegen diese Bewerbung ausgesprochen, da Bewerbungen für einen GP mit nur einem Jahr Vorlauf abgegeben werden sollen.

Ausrichter EM 2020

EM VG10 2020  Gubbio/Italien

EM VG8 2020 Almussafes/Spanien (Valencia)

EM 40+ 2020 Apeldoorn/Niederlande

Die Termine für die in 2020 stattfindenden Wettbewerbe werden im Rahmen der EFRA AGM 2019 festgelegt.

Das Protokoll zu der Sektionssitzung der Sparte VG ist bereits auf der EFRA Homepage verfügbar:

https://www.efra.ws/wp-content/uploads/2018/11/Agenda%201-8%20and%201-10%20IC%20VFINAL.pdf

Solltet Ihr Fragen haben, so könnt Ihr diese gerne direkt an vgreferent@dmc-online.com senden.

 

Sportliche Grüße

Daniel Thiele

Wichtige Information für die Teilnehmer der VG8 DM in Ettlingen 2018

Geschrieben von Fredy Dietrich am 24. Oktober 2018 um 10:17

Der Reifenlieferanten RMV hat folgendes Angebot für alle Teilnehmer der VG8 DM von 2018 unterbreitet:

  • Umtausch aller neuen unbenutzten DM Reifensätze, deren Shorehärte stark von der Spezifikation (32V/35H) abweicht (auch von links nach rechts).
  • Einsendung aller bei der DM benutzen/gefahrenen Reifensätze, deren Shorehärte stark von der Spezifikation (32V/35H) abweicht (auch von links nach rechts).

Nachdem die Größe des Schadens genau abgeschätzt werden kann, kann auch eine entsprechende Ersatzregelung getroffen werden.

Wir bitten alle betroffenen DM-Teilnehmer der VG8 2018 in Ettlingen bis zum 05.11.2018 Ihre Ansprüche geltend zu machen bzw. die mangelhaften Reifensätze einzuschicken.

Adresse:

Firma RMV D.+M. Reckward Modellautovertrieb oHG

Römerstraße 301

46519 Alpen – OT Drüpt

 

 

Mit sportlichen Grüßen

J. Dragani

Vizepräsidend DMC e.V.

SMW #4 VG8/VG10 @ Velp: Diekmann, Kröger und Toennessen Meister

Geschrieben von VG-West am 18. Oktober 2018 um 00:14

Rennstrecke des EVMC Velp (NL)

Rennstrecke des EVMC Velp (NL)

Melvin Diekmann in der VG10, David Kröger in der VG8 Klasse 2 und Daniel Toennessen in der VG8 Klasse 1 – das sind die Sportkreis-Meister aus dem Westen. Beim vierten und letzten Lauf zur Sportkreis-Meisterschaft West (SMW), ausgerichtet vom DMC-Ortsverein RIMAR auf der schönen Strecke des EVMC Velp direkt hinter der deutsch-niederländischen Grenze bei Arnheim, waren nur 28 Teilnehmer am Start, trotz Urlaubszeit in NRW ungewöhnlich wenige für den SK West. Als Rennleiter fungierte Nils Bering, Zeitnehmer war Hugo Keller.

VG8K1: Ermen, Toennessen, Lehmann (l-r)

VG8K1: Ermen, Toennessen, Lehmann (l-r)

In der VG8K1 feierte Daniel Toennessen vom RMC Düren nach drei dritten Plätzen seinen ersten Sieg. Dabei verwies der Mugen-Pilot John Ermen (MAC Walsum/ARC) mit Rundenvorsprung auf den zweiten Platz. Den dritten Podiumsrang belegte Christoph Loose (MRT Unna/Serpent). Mit 357 Punkten wurde Toennessen Sportkreis-Meister VG8K1 vor Benjamin Lehmann (MAC Walsum/Shepherd) mit 353 und Christian Wurst (MRG Voerde/Mugen) mit 350 Zählern.

VG8K2: Böttcher, Kröger, Holl (l-r)

VG8K2: Böttcher, Kröger, Holl (l-r)

In der VG8K2 hieß der Sieger zum dritten Mal David Kröger vom MRT Unna. Der Shepherd-Pilot verwies Mugen-Fahrer André Böttcher (RC Haltern) und Hans-Peter Holl (MRC Alstaden Oberhausen/Serpent) auf die Plätze. Mit 363 Punkten eroberte Kröger den Sportkreis-Titel vor Böttcher (359) und Shepherd-Pilot Mattthias Günther (352) vom MRT Unna

VG10: Rausch, Diekmann, Hepp (l-r)

VG10: Rausch, Diekmann, Hepp (l-r)

In der VG10 erzielte Melvin Diekmann (MRG Voerde) seinen dritten Sieg. Eine Runde hinter dem WRC-Piloten kam Bernd Rausch (RMC Düren) ins Ziel. Der Shepherd-Pilot stand damit zum vierten Mal auf dem Podium. Dritter wurde Umsteiger Tobias Hepp (RMC Düren/Serpent). Mit 363 Punkten ging der SK-Titel an Diekmann, mit 357 Zählern folgte Rausch auf Rang zwei vor Daniel Thiele (AMC Hamm/Serpent/347).

Gute Laune und viel Spaß beim SMW #4 in Velp.

Gute Laune und viel Spaß beim SMW #4 in Velp.

Insgesamt nahmen 68 Nitro-Racer an den vier SMW-Rennen teil, 24 in VG8K1, 26 in VG8K2 und 18 in VG10. Dazu kommen noch 19 VG10S-Piloten, die ihre SMW-Läufe im Rahmen des Nitro-West-Masters ausgetragen haben.

Ergebnis | Punktestände

 

DM VG8: Mangelhafte Reifen sorgen für Nachspiel

Geschrieben von Fredy Dietrich am 15. Oktober 2018 um 22:43

Die Einheitsreifen bei der Deutschen Meisterschaft VG8 vom 13. bis 16.
September beim MC Ettlingen, die überwiegend nicht der bestellten
Spezifikation entsprochen haben, sorgen für ein Nachspiel. Auf Basis des
Berichtes des DMC-Offiziellen Werner Schwarz sowie Beschwerden von Fahrern
hat sich das DMC-Präsidium bei seiner zweiten Jahressitzung am 13./14.
Oktober in Baunatal ausführlich mit diesem Thema beschäftigt. Anhand von
vorliegenden Mustern konnten sich die Präsidiumsmitglieder selbst einen
Eindruck verschaffen, wie groß u.a. die Abweichung der Shorehärten der von
RMV Deutschland gelieferten Reifen der Marke Contact war. Ergänzend dazu lag
auch eine juristische Einschätzung vor, die Präsident Norbert Rasch beim
DMC-Anwalt eingeholt hat.

Der DMC, der selbst in diesem Fall juristisch keine Rolle spielt, strebt
eine Lösung zugunsten der DM-Teilnehmer an. Dazu wird Josef Dragani,
Vizepräsident und VG-Referent, im nächsten Schritt ein gemeinsames Gespräch
der beteiligten Parteien (Lieferant, Ausrichter, Fahrer) einberufen. Die
Fahrerseite soll dabei durch je einen DM-Teilnehmer aus Klasse1 und Klasse 2
vertreten werden.

Darüber hinaus beschäftigte sich das DMC-Präsidium mit den Konsequenzen, die
aus dem Reifendilemma bei der DM VG8 folgen. Dabei geht es neben der
Verhängung von Strafen, die abhängig von einer möglichen Lösung vorerst
aufgeschoben wurde, vor allem um die Frage, wie die ordnungsgemäße
DM-Durchführung mit qualitativ hochwertigen Einheitsreifen künftig
gewährleistet werden kann. Erste Vorschläge dazu liegen vor, weitere
detaillierte Vorschläge sind jedoch willkommen und können direkt an Josef
Dragani (vgreferent@dmc-online.com <mailto:vgreferent@dmc-online.com> )
übermittelt werden.

Mit sportlichen Grüßen

J.Dragani

Vizepräsident DMC e.V.

DM VG10 @ Hamm: Zweiter Nennschluss am 19. August

Geschrieben von VG-West am 14. August 2018 um 13:06

1024_Hamm SMW1 180429 TS 001Der Nennschluss für die DM VG10 vom 23.-26. August in Hamm, inklusiv Deutschland-Cup VG10S und Int. VG8S-Meisterschaft, ist auf Sonntag, 19. August, 23:59 Uhr verlängert worden. Damit reagiert der AMC Hamm in Absprache mit VG-Referent Josef Dragani auf die Entwicklung in anderen Klassen und bei anderen DM´s, möglichst spät zu nennen. Die ursprüngliche Nennfrist endete am Sonntag, 12. August. Jetzt haben auch noch Unschlüssige und Spätentscheider die Gelegenheit, sich für die Teilnahme am Niro-Festival in Hamm zu entschließen. Nicht nur die „DM hoch drei“ mit den drei Klassen – VG10, VG10S, VG8S – sowie die AMC-DM-Party sprechen für die Teilnahme, sondern auch die Wetterprognose mit vier Tagen Sonnenschein und Temperaturen um 23 Grad, also bestem RC-Car-Wetter.

Links: Nennung | Ausschreibung

DM VG10 & DC VG10S & IM VG8S @ Hamm: Countdown läuft

Geschrieben von VG-West am 11. August 2018 um 13:10

Die Deutsche Meisterschaft VG10 steht unmittelbar vor der Tür, und damit auch der Deutschland-Cup VG10S und die Internationale Meisterschaft VG8S. Vom 23. bis 26. August geht dieses Nitro-Festival beim AMC Hamm über die Bühne – mit zweimal Tourenwagen und einmal LeMans-Prototypen. Nennschluss ist bereits am Sonntag, 12. August, um 23:59 Uhr.

Zum vierten Mal Schauplatz einer DM: die Rennstrecke des AMC Hamm.

Zum vierten Mal Schauplatz einer DM: die Rennstrecke des AMC Hamm.

Nach der erfolgreichen Generalprobe und Warmup beim Nitro-West-Masters (NWM) laufen die Vorbereitungen rund um die 300-Meter-Strecke in Hamm-Uentrop auf Hochtouren. Auch für die vierte DM, die in Hamm stattfindet, will die AMC-Crew mit Vorsitzendem Emil Kwasny nichts dem Zufall überlassen. Während Emil Kwasny während der Vorbereitung die Fäden der Organisation fest in der Hand hält, wird er bei der DM selbst im DC VG10S an den Start gehen und die Durchführung einem erfahrenen Team überlassen. Rennleiter ist Heinz Kroezemann, Schiedsrichter Stefan Hanauer und Zeitnehmer Uwe Baldes zusammen mit Sebastian Bürge.

DM VG10: Es ist die zweite DM VG10 in Hamm. Im Jahr 2008 wurde Dirk Wischnewski mit Xray Deutscher Meister, vor Ralf Krause und Robert Pietsch. Titelverteidiger ist in diesem Jahr Tim Benson (MAC Geesthacht), der vor einem Jahr in Munster triumphierte. Der Mugen-Pilot war schon beim Warm-up in Hamm am Start und machte genau wie Sieger Jakub Rozycki (MRC Leipzig) deutlich, dass beide zum Favoritenkreis zu zählen sind. Auf seiner Hausstrecke würde Daniel Thiele natürlich gerne seinen Titelgewinn von 2014 wiederholen.

DM VG10S: Diese Klasse erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Einheitsmotoren von Novarossi und Picco/Sonic (analog ProStockSeries und Nitro-West-Masters) sorgen im Vergleich zur klassischen VG10 für reduzierte Kosten, und das bei gesteigerter Chancengleichheit. Dabei sind die Rundenzeiten kaum höher, dafür aber der Verschleiß geringer. Erster Sieger im Deutschland-Cup VG10S wurde 2017 in Munster Ralf Trier vom MC Munster.

IM VG8S: Ergänzend zu DM und DC hat der AMC Hamm die IM VG8S ausgeschrieben, die Internationale VG8-Stock Meisterschaft. Quasi identisch zur VG10S sind auch in der VG8S nur Einheitsmotoren von Novarossi und Picco/Sonic zugelassen (analog ProStockSeries und Nitro-West-Masters).

Drei Klassen sorgen für ein abwechslungsreiches Programm bei dieser DM mit der Möglichkeit, sich besser gegenseitig zu helfen. Aber nicht nur für spannende Rennen ist beim AMC Hamm gesorgt, sondern auch für eine gute Atmosphäre. Dazu wird auch die AMC_DM-Party am Freitagabend beitragen. Und nach der Werbung rund um den Radaktionstag beim Warm-up ist auch mit einigen Zuschauern zu rechnen.

Links: Nennung @ myRCM | Ausschreibung

Hamm: Werbewirksames Rennen, Düppe erneut West-Champion

Geschrieben von VG-West am 29. Juli 2018 um 14:17

Florian Düppe ist erneut Sportkreis-Meister West in der Klasse VG0SCASP, kurz VG10S. Beim vierten und letzten Lauf zur Sportkreis-Meisterschaft West (SMW) im Rahmen des Nitro-West-Masters (NWM) in Hamm feierte der Shepherd-Pilot vom Neusser Motorsportclub seinen zweiten Saisonsieg. Mit 360 Punkten aus zwei Siegen und einem dritten Rang setzte sich Düppe, der in Hamm auch die Pole-Position erzielt hatte, hauchdünn gegen Hermann-Josef Fuchs durch, der in Hamm den zweiten Platz belegte und in der Meisterschaft um nur einen Punkt unterlag. Der 1024_Hamm NWM4 180722 TS 434Shepherd-Pilot vom AMSC Herne kommt nach einem Sieg und drei zweiten Plätzen auf 359 Zähler. Im Vorjahr Vizemeister, klassierte sich Guido Burghartz mit 354 Punkten auf dem dritten Tabellenrang. In Hamm belegte der Shepherd-Fahrer vom Neusser Motorsportclub den fünften Rang. Neben Düppe und Fuchs stand in Hamm AMC-Vorsitzender Emil Kwasny (Serpent) als Dritter auf dem Podium, auf Platz vier folgte sein Bruder Roman Kwasny. Die Tabellenplätze vier und fünf gingen an Roland Karduck (RMC Düren/Capricorn/348) und Altmeister Werner Vogel (MRG Voerde/Kyosho/346).

Mit insgesamt 19 Fahrern in den Punkterängen hat sich die VG10S-Klasse, identisch mit der NWM-Klasse HC10, im Sportkreis West erfreulich gut etabliert.

1024_Hamm NWM4 Sattelfest 180722 TS 040Hamm war ein besonders Rennen. Es war nicht nur der vierte Lauf zum Nitro-West-Masters und der vierte Lauf zur Sportkreis-Meisterschaft West VG10S, es war auch das offizielle Warm-up zur Deutschen Meisterschaft VG10 und zum Deutschland-Cup VG10S, die der AMC Hamm vom 23. bis 26. August ausrichtet. Und mehr noch: Parallel zum NWM-Rennen fand in Hamm das Satt-Fest statt, die größte Fahrrad-Veranstaltung ihrer Art in Nordrhein-Westfalen, bei der alljährlich rund 50.000 Radfahrer gezählt werden. Die Rennstrecke des AMC Hamm war zum zweiten Mal einer der elf offiziellen Stationen entlang der 42 Kilometer langen Radstrecke zwischen Hamm und Soest. Viele Radfahrer kehrten im Laufe des Tages ein, um sich zu stärken und das spannende Renngeschehen teils mit großem Staunen zu verfolgen. Dem RC-Car-Sport und dem AMC Hamm bescherte diese Veranstaltungs-Kombination einen hohen Werbe-Effekt, denn sowohl im Vorfeld als auch am Renntag selbst wurde in den regionalen Medien nicht nur über den Radaktionstag, sondern auch über das RC-Car-Rennen berichtet, natürlich mit Hinweis auf die DM Ende August.

1024_Hamm NWM4 180722 TS 442In der VG10 ging der Sieg an Jakub Rozycki (MRC Leipzig), der das Warm-up perfekt nutzte und mit seinem Xray Titelverteidiger Tim Benson (MAC Geesthacht/Mugen) auf Rang zwei verwies. Pole-Setter Melvin Diekmann (MRG Voerde) verzeichnete im Finale einige Motoren-Absteller und kam mit seinem WRC nur auf den ungewohnten dritten Rang vor Marcel Koch (AMC Hamm/Mugen) und Arndt Bernhardt (MC Dortmund/Shepherd).

1024_Hamm NWM4 180722 TS 447Auch die NWM-Klasse HC8 wird bei der DM als Internationale VG8-Stock Meisterschaft am Start sein. Beim NWM #4 siegte Ralf Wacker vom RMC Düren, der mit seinem Mugen Swen Braciak (Stoppelhopser Oberhausen/Serpent) und Matthias Günther (MRT Unna/Shepherd) auf die Podiumsplätze zwei und drei verwies. Vierter wurde Jörg Deckers (RT Harsewinkel/Xray) vor Heinz Kroezemann (MAC Walsum/Mugen).

1024_Hamm NWM4 180722 TS 448Die Königsklasse VG8 dominierte Steven Cuypers (RT Harsewinkel/Mugen), der sowohl in der Qualifikation als auch im Finale die Oberhand behielt. Rang zwei erzielte sein Markenkollege Daniel Toennessen (RMC Düren) vor Shepherd-Pilot Benjamin Lehmann (MAC Walsum). Dahinter folgten das aufstrebende Talent David Kröger (MRT Unna/Shepherd) auf Rang vier und Christian Wurst (MRG Voerde/Mugen) auf Rang fünf.

1024_Hamm NWM4 180722 TS 158„Ein toller Tag mit spannenden, fairen Rennen und mit vielen Zuschauern, dazu eine gelungene Generalprobe für die DM“, freute sich Emil Kwasny. „Und ich bin zuversichtlich, dass nach dieser exzellenten Werbung für unseren Sport der eine oder andere, der heute am Zaun stand, wiederkommt.“

Der fünfte und vorletzte Lauf zum Nitro-West-Masters wird am 29./30. September auf der schönen Asphaltpiste des EVMC Velp an der deutsch-niederländischen Grenze ausgetragen.

Ergebnis

1024_Hamm NWM4 180722 TS 425 1024_Hamm NWM4 180722 TS 004