Registrierung für internationale Veranstaltungen 2023

Geschrieben von VG-West am 21. November 2022 um 23:32

Liebe VG8(GT) und VG10 Fahrer,

nach dem Rücktritt von Marcus May habe ich einige Aufgaben kommissarisch übernommen.
Allem voran müssen wir die Anzahl der Startplätze für die internationalen Events beantragen. Deshalb benötigen wir recht kurzfristig eine Rückmeldung, wer in 2023 an einer internationalen Veranstaltung (EM, WM) teilnehmen möchte.
Wir haben ein Formular eingerichtet, in dem ihr eine verbindliche Registrierung machen könnt. Danach werden die Startplätze beantragt, bzw. erfolgt die Freischaltung für das offizielle Nenntool.

Link zum Formular

VG8/VG10 im Westen: In Dormagen holen Kimmling und Bernhardt volle SMW-Punkte

Geschrieben von VG-West am 20. Oktober 2022 um 22:18

 

Die Rennstrecke des Minicar-Club Köln e.V. Dormagen, kurz MCK Dormagen, war am ersten August-Wochenende der Schauplatz des vierten Laufes zum Nitro-West-Masters (NWM, gleichzeitig auch vierter Wertungslauf zur Sportkreis-Meisterschaft (SMW) der Klassen VG8S und VG10S.

Insgesamt 37 Fahrer hatten für das Traditionsrennen auf dem anspruchsvollen 273-Meter-Kurs an der A59 nördlich von Köln ihre Nennung abgegeben. Kurz vor der Deutschen Meisterschaft VG5 präsentierte der MCK mit der Doppelspitze Günther Honert und Ralf Donovan eine bestens präpartierte Rennstrecke und ein einladendes Umfeld inklusiv der neu und vor allem gemütlich gestalteten Cafeteria. Als Rennleiter fungierte Günter Honert und als Zeitnehmerin Frauke Oppenhorst.

Mit 13 Fahrern war die VG8S am stärksten besetzt. Christian Kimmling vom RC Haltern eroberte die Vorlaufbestzeit klar vor Vereinskollege Matthias Günther, gefolgt von Markus Friedrich (WMC Wiesbaden). Somit waren drei Shepherd-Piloten direkt fürs Finale qualifiziert, darüber hinaus Helmut Hössler (MRC Alst. Oberhausen) mit Mugen. Im Finale über 30 Minuten blieben letztlich die ersten drei Plätze unverändert, Kimmling siegte mit 104 Runden und hatte eine Runde Vorsprung vor Günther, Friedrich lag weitere drei Runden zurück. Auf Rang vier kam nach 96 Runden Ralf Wacker vom RMC Düren ins Ziel und machte damit einen Shepherd-Vierfach-Triumph perfekt. Hössler wurde nach 89 Runden Fünfter, alle weiteren Finalisten schieden vorzeitig aus.

In der VG10S gingen neun Teilnehmer an den Start. Die Pole-Position erkämpfte Arnd Bernhardt (MC Dortmund) vor Fabio Arpino (NMSC Neuss) und Bernd Hasselbring (AMC Hildesheim). Und auch in dieser Klasse belegten die drei Vorlaufschnellsten im 30-Minuten-Finale auch die Positionen eins, zwei und drei. Bernhardt siegte mit 94 Runden knapp 14 Sekunden vor Arpino, dem besten Junior. Damit verzeichnete Shepherd einen Doppelsieg in der VG10S. Xray-Routinier Hasselbring lag als Dritter zwei Runden zurück. Die Plätze fünf und sechs gingen an Sven Lommersum (RMC Düren/Capricorn) mit 84 Runden und Guido Burghartz (NMSC Neuss/Shepherd) mit 82 Runden. Das 77 Jahre alte RC-Car-Urgestein Werner Vogel (MRC Alst. Oberhausen/Kyosho) schied kurz vor Rennende aus und wurde als Sechster gewertet.

Nur neun Starter verzeichnete auch die VG8. Vorlaufschnellster war Mugen-Fahrer Daniel Toennessen (RMC Düren) mit zwei Zehntelsekunden Vorsprung auf Shepherd-Pilot Benjamin Lehmann (MAC Walsum), weitere zwei Zehntelsekunden zurück war Markenkollege Christian Wurst (MRG Voerde) Drittschnellster. Im Finale über ebenfalls 30 Minuten hatte der Vorlaufzweite Benjamin Lehmann das bessere Ende für sich. Nach 109 Runden siegte er mit drei Runden Vorsprung auf David Kröger (RC Haltern). Shepherd verzeichnete wieder einen 1-2-3-Triumph, denn Christoph Loose (MRT Unna) wurde nach 100 Runden glücklicher Dritter, obwohl er etwa 50 Sekunden vor Rennende ausschied. Polesitter Toennessen hatte am Ende die gleiche Rundenzahl (100), wurde aber nur Vierter vor den beiden ARC-Fahrern des MRT Unna, Ben Klaus mit 97 und Martin Figge mit 95 Runden.

Fast schon ungewöhnlich stark war mit fünf Startern die VG10 besetzt. Bernd Rausch (RMC Düren) scheuchte seinen Shepherd zur Vorlaufbestzeit vier Zehntel vor Markenkollege René Püpke (MAC Walsum). Im Finale konnte Rausch allerdings nicht antreten, während Püpke zwar als Erster die Ziellinie kreuzte, wegen Untergewichts seines Shepherd jedoch nicht gewertet wurde. So ging der Sieg an Julien Cevani (MAC Walsum/Shepherd) mit 92 Runden, Fähd Labik (MRC Alst. Oberhausen/Mugen) wurde mit 78 Runden als Zweiter gewertet, Dirk Zschäbitz (Team Rennschnecken/Serpent) nach 68 Umläufen trotz Ausfall kurz vor Schluss als Dritter.

Die 14. Saison des Nitro-West-Masters wird mit zwei Wertungsläufen im Oktober fortgesetzt, am 01./02. Oktober in Velp und am 15./16. Oktober auf dem Lippe-Ring des RC Haltern.

Finale VG 10S

Finale VG 8S

Finale VG 10

Finale VG 8

Ergebnisliste

Bericht: Uwe Baldes
Fotos: Tanja Stock

SK4-Lauf VG8 /10 in Hof am 31.7.2022

Geschrieben von webmaster am 2. August 2022 um 20:52

Am 30. Und 31.07.2022 fand auf dem Minidrom Köditz ein Sportkreislauf für die Klassen VG10, VG8 und Eg8e statt.
Leider fanden sich zwar nur sehr wenige Starter wegen der Ferienzeit, anderen Veranstaltungen etc. ein, aber trotzdem wurde bei besten Rennwetter viel gefahren.
Bereits Freitags hatten die VG-Fahrer vom freien Training regen Gebrauch gemacht. Samstag wurde neben den Training für alle Klassen 1 Vorlauf gefahren und am Sonntag folgten 3 weitere Qualiläufe.
In der Klasse VG8 Kl.1 zeigten Oliver Lembeck und Armin Baier Ihr Können und fuhren Zeiten nah am Rundenrekord. Oliver gewann das Finale vor Armin. Die Klasse 2 VG8 wurde von Frank July und Thomas Strukletz vertreten, welche sich genauso einen schönen Kampf lieferten, bis Thomas Fahrzeug einen Schaden hatte (Riemendefekt). Frank July gewann somit diese Klasse VG8Kl2.
Die Starter der VG10-Klasse fuhren Ihr Finale mit einen spannenden Kampf um Platz 3 zwischen Christian Schrader und Ralf Brunner aus. Ralf schaffte es am Ende auf Platz 3 und vor Ihm platzierte sich sein Vereinskollegen Sebastian Gebelein auf Platz 2. Michael Heinrich fuhr gewohnt routiniert Platz 1 ein. Alessandro Brunner vom MCC Hof e.V. wurde in dieser Klasse bester Junior.
Michael Waller und Jens Limmer fegten mit Ihren EG8 mit ähnlichen Rundenzeiten wie VG8 um die Strecke, hier hatte am Ende Michael Waller die Nase vorn.
(Die Klassen Eg8GT und Eg8GT3 wurden gestrichen, da hier keine Nennungen eingingen)
Der MCC Hof e.V. zeigte mit der Veranstaltung auf seiner Traditionsrennstrecke und der bekannt gemütlichen Atmosphäre (40 Jahre Streckenbestand, über 45 Jahre DMC), dass sich eine Reise zum Minidrom Köditz immer lohnt und man dort ohne Stress sein Hobby voll ausleben kann.
Bilder der Sieger:

Beste Grüße
Thomas Benker
MCC Hof e.V.
BTW. Wir haben auch den neuen EFRA Nitro-Max ausprobiert und Spritproben genommen sowie eine Gegenprobe mit „selbstgemischten Nitro“ gemacht. (hat funktioniert)

VG10S und VG8S Einheitsmotoren Zulassung ab 2022 (Motor/Krümmer/Resso)

Geschrieben von Thomas Kröger am 14. Februar 2022 um 21:10

Liebe VG8S und VG10S Fahrer/Innen,

am 25.01.2022, haben die VG Referenten aller Sportkreise, in einer gemeinsamen Sitzung folgende Ergänzungen im Hinblick auf die Zulassung von Einheitsmotoren, Resso und Krümmer beschlossen – für Klassen VG8S und VG10S:

VG10S – Zulassung der Resso Krümmer Kombination für den Motor Novarossi Stürm .12
Novarossi EFRA 2652 Bestellnummer 51614 (Ressorohr)
Novarossi Bestellnummer 41645 (Krümmer)

VG10S Zulassung der Resso Krümmer Kombination für den Motor OS MAX 12 TG – V4 Racing
Hipex EFRA 2669 EVO 2 (Ressorohr)
Hipex tbd (Krümmer)

VG8S – Zulassung der Resso Krümmer Kombi für den Motor OS MAX-R21 W/21M2:
Hipex EFRA 2069 EVO3 (Ressorohr)
Hipex Onroad M321 (Krümmer)

 

Alle zugelassenen Motoren, Resso und Krümmer – Kombinationen können der folgenden Liste entnommen werden.

2022 DMC Einheitsmotoren Liste -Stand_15.02.2022

Bei Rückfragen stehe ich Euch gerne zur Verfügung.

Ich freue mich auf die kommende Saison mit Euch, bleibt bitte alle gesund.

DMC VG Referent VG8/VG10

Marcus May

Rücktritt Schatzmeisterin

Geschrieben von Dirk Horn am 3. September 2021 um 08:33

Sehr verehrte Sportkameraden und Sportkameradinnen,

am vergangenen Samstag ist unsere Schatzmeisterin Frau Sandra Langner nach 17 Jahren von ihrem Amt zurückgetreten.
Sandra hat in all den Jahren vorbildlich und mit großem Herzen und sehr viel Sachverstand die Aufgaben des Schatzmeisters ausgeführt und mit besonderer Hingabe die DMC Geschäftsstelle geführt.
Die Lücke wird sich nur sehr schwer schließen lassen.

Ich wünsche Sandra und ihrer Familie alles, alles Gute für die Zukunft und ich bin mir sicher, dass wir die Familie Langer zukünftig wieder vermehrt auf den Rennplätzen antreffen werden.

Herzlichen Dank für deine langjährige geleistete Arbeit im Deutschen Minicar Club.

Dirk Horn für das Präsidium im September 2021

Anpassung Venturi VG 1/8 S

Geschrieben von Thomas Kröger am 25. März 2021 um 14:20

In einer Referentenabstimmung  wurde beschlossen das Reglement bei den „S“ Motoren VG1/8 anzupassen.

Änderung im Reglement unter dem Punkt 1.1 Klassenübersicht  VG8 Klasse S

Vergasereinlass 8 mm

Hinzufügen Reglement 3.1.6a „ Der Durchlass des Vergasers / Venturi darf 8 mm nicht überschreiten.

50 Jahre DMC – jetzt dabei sein und mitmachen!

Geschrieben von Sarah Keller am 31. Januar 2021 um 15:28

In diesem Jahr feiern wir den 50. Geburtstag unseres Verbandes. Wir wollen dieses bedeutende Jubiläum mit vielen feiern und dabei unseren Automodellsport einer breiten Öffentlichkeit präsentieren.

Deshalb rufen wir die Vereine dazu auf, unter dem Motto „50 Jahre Deutscher Minicar Club“ zu einem Tag der offenen Tür einzuladen. Wir wollen zeigen, was den RC-Car-Sport so interessant macht. Wir wollen möglichst vielen Interessierten, vor allem auch Eltern, Kindern und Jugendlichen unser Hobby nahezubringen.

dmc50

Dein Verein will mitmachen? Dann melde Dich! Wir helfen Dir bei der Vorbereitung der Veranstaltung, etwa bei der Pressearbeit und der Finanzierung.

Wir wollen, dass möglichst viele Vereine bei der Aktion im dritten und vierten Quartal mitmachen. Deshalb helfen wir mit Zuschüssen und bei der Öffentlichkeitsarbeit. Es gibt je nach Art der Veranstaltung Organisationzuschüsse zwischen 300 und 500 Euro. Besonders honoriert werden Aktionen für Kinder und Jugendliche. Wir bereiten Bausteine für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit vor. Wir helfen mit Plakaten, Flyern und Giveaways, wie etwa besondere Plaketten für teilnehmende Kinder und Jugendliche. Die Teamleiter in den Vereinen haben am Freitag die Kriterien für die Vergabe der Fördergelder bekommen.

Unser Appell: Macht mit! Lasst uns gemeinsam feiern! Rührt die Werbetrommel für unser Hobby!

 

 

 

Offene DM & Deutschlandcup Finale VG 8 + VG10 mit S Klassen

Geschrieben von Thomas Kröger am 21. Januar 2021 um 20:29

Die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften der Klasse VG10 mit Deutschland Cup VG10S , weiter auch die Klassen  VG8K1 / VG8K2 mit VG8S mit Deutschlandcup ist für das Jahr 2021 ausgesetzt. Alle DM und das Deutschlandcup Finale der vorgenannten Klassen werden als „ offene DM „ bzw „ offenes Deutschlandcupfinale „ ausgetragen. Teilnahmeberechtigt sind Inhaber einer aktuellen DMC-Lizenz.

Diese Änderung wurde in Abstimmung mit den SK Referenten mit 6 Ja Stimmen angenommen.

 

VG Euro Startplätze 2021

Geschrieben von Thomas Kröger am 9. Januar 2021 um 11:02

Hallo zusammen,

ich wünsche Euch ein frohes neues Jahr und bei den Rennen den maximalen Erfolg .

Auch das Jahr 2021 ist von der Pandemie geprägt, wir alle wissen nicht wie es weitergeht, wir mussten bei der EFRA Startplätze beantragen, die Plätze die wir nicht brauchen müssen und werden wir zurückgeben.

Ihr könnt gerne per Mail mir eine kurze Info geben für einen Startplatz, diese ist dann Verbindlich und zur Zahlung fällig .

EURO 1/8 VG 02 – 07 August Spanien

EURO 1/10 VG10 23 – 28 August Italien

EURO 40+ 13 – 18 Sept Niederlande

WM 1/10 VG 24 Sep – 03 Oktober Australien

Anmelden bitte selbstständig auf der EFRA Seite im Modul, bei Zahlungseingang werdet ihr freigeschaltet vom DMC . Zusätzlich ne kurze Mail an mich.

Wir haben bis zum 15 Januar Zeit die Startplätze die wir beim Efra Meeting beantragt haben zu füllen, nach diesem Termin gebe ich Startplätze zurück und es muss über eine Nachnennung gemacht werden.

Mir persönlich würde es sehr helfen wenn Ihr Euch jetzt schon nennt .

*NACHTRAG*
Bei der heutigen Präsidiumssitzung explizit nachgefragt. Wenn die EFRA uns die Rechnung stellt, dann muss der DMC die beantragten Plätze bezahlen. Fahrer die vor dem 15 Januar bezahlt haben werden von mir freigeschaltet. Fahrer die nicht bezahlt haben , haben dann nur die Möglichkeit über eine Nachnennung. Sollte ein Rennen nicht stattfinden, und es von der EFRA annulliert werden, so greifen die EFRA Regularien. Wir als DMC schleifen nur das Geld durch.

Bei Fragen einfach melden.

Helfer in der Box VG

Geschrieben von Thomas Kröger am 8. Juli 2020 um 12:58

Unser Reglement lässt grundsätzlich maximal zwei Boxenhelfer pro Fahrer zu. Aufgrund der Corona-Pandemie, in der die Reduzierung von Kontakten im Vordergrund steht, sollen bei der Deutschen Meisterschaft VG10, die der MCC Rhein-Ahr vom 20. bis 23. August in Bad Breisig ausrichten will und dafür auch bereits das behördliche OK erhalten hat, die Anzahl der Personen in der Boxengasse auf eine Person je Fahrer begrenzen und das gegenseitige Unterstützen aus Gründen der Einhaltung des möglichen Mindestabstandes und aus Gründen der Chancengleichheit untersagen. Der Club hat die Freigabe für zehn Fahrer (mit MNS) auf dem Fahrerstand, also wäre die Zahl der Boxenhelfer ebenfalls auf zehn begrenzt.

Da dies im Widerspruch zum DMC-Handbuch, Teil A, 5.1.3b (Seite 56), steht, ist ein Referenten-Beschluss gemäß Präambel zum Reglement 2020 erforderlich.

5.1.3b: Bei allen Rennveranstaltungen sind maximal zwei Boxenhelfer pro Fahrer zulässig. In begründeten Ausnahmen (z.B. verfügbarer Platz in der Boxengasse, behördliche Auflagen) kann der Ausrichter die Zahl der zulässigen Boxenhelfer auf einen Boxenhelfer pro Fahrer begrenzen und dabei auch verfügen, dass der Boxenhelfer ausschließlich seinem Fahrer helfen darf. Ein solche Ausnahme ist mit der Ausschreibung bekanntzugeben.

 

Dieser Beschluss wurde von den Referenten angenommen.