Jörn Neumann ist Doppel-Europameister 1:10 Buggy!

Geschrieben von Steffen Kunz am 9. August 2014 um 17:47

Bei der Europameisterschaft Elektro Buggy 1:10 in Trelleborg gewann Jörn Neumann vom AMC Langenfeld beide Klassen!
Die Euro fand dieses Mal in einer Eishockey-Arena statt, in der eigens für den Event aus Lehm eine relativ kleine, aber technisch sehr anspruchsvolle Strecke gebaut wurde.
Das Dach über der Strecke war auch sehr gut, da es die ersten 2 Tage praktisch nur regnete. Eine Strecke im Freien wäre nach dieser Regenmenge für mind. einen weiteren Tag nicht befahrbar gewesen, was den kompletten Rennablauf für 2wd über den Haufen geworfen hätte.
Ab Mittwoch wurde das Wetter aber besser und am Ende der Woche hatten wir sogar reichlich Sonnenschein und blauen Himmel.

Das deutsche Team reiste leider diesmal nur mit 10 Fahrern in 2wd und 8 Fahrern in 4wd an. Es waren bis relativ kurz vor der Veranstaltung noch ein paar mehr Fahrer genannt, die aber dann kurzfristig absagten. Schade.

Der Montag war etwas hektisch, weil man nicht, wie sonst meistens üblich, schon die Teilnehmerumschläge an die Fahrer ausgegeben hat. Sehr zu loben ist die promte – und unter den gegebenen Umständen nahezu optimale – Reaktion der EFRA auf die beim WarmUp aufgetretene Problematik mit dem „Schmieren“ von Reifen.
Es gab, ähnlich wie bei der WM, einen Bereich, in dem die Reifen geklebt werden mussten. Die Reifen mussten dabei in der original versiegelten Verpackung mitgebracht werden und die Einlagen mussten entweder auch original versiegelt mitgebracht werden oder sie wurden überprüft, ob sie trocken sind. Die verklebten Räder verblieben danach in dem Bereich und jeder Fahrer konnte sie mit seinem Sender zusammen in einem Kunststoffbehälter abgeben.
Am Anfang kam im Klebebereich einige Hektik auf, aber schon am Dienstag hatte sich ein Rhytmus eingestellt und die restliche Woche verlief in dieser Hinsicht ruhig.

Jörn war – nach einer kurzen Orientierungsphase im Freien Training – nur noch auf den fordersten Plätzen zu finden. Er konnte auch 2 Vorlaufdurchgänge für sich entscheiden, ebenso wie Lee Martin. Da bei der Efra im Gegensatz zum DMC bei Punktgleichheit jedoch nicht der Streicher zählt, sondern die schnellste Zeit in einem gewerteten Lauf, startete Jörn in den Finalen von Position 2.
Da viele der deutschen Fahrer normalerweise überwiegend auf Kunstrasenstrecken fuhren, fiel der Umstieg auf die enge Lehmstrecke mit ihren schwierig zu springenden Sprüngen einigen sehr schwer. Besonders in 2wd hatten sich einige der Fahrer Hoffnungen auf eine bessere Platzierung gemacht. In der Summe lief es aber sehr gut und so landeten die Fahrer auf den folgenden Plätzen:
Jörn Neumann – Europameister
8.B Oliver Speith
10. B Luca Rau
1. F Kim Sitensky
9. F Simon Zeller
6. G Oli Prüßmann
6. K Andre Welker
4. L Ralf Missel
10. L Michael Bossel
6. M Myke Möllenkamp

Mit dem 4wd fiel den Fahrern die Strecke viel leichter. Nicht nur hatten alle schon an 2wd teilgenommen, auch die Sprünge waren mit dem 4wd nicht mehr so schwierig zu springen. Während es bei 2wd galt, überhaupt drüberzukommen lag im 4wd die Schwierigkeit darin, möglichst kurz zu springen und die Abfahrt präzise zu treffen um schnell zu sein.

Hier war Jörn von Anfang an brandschnell und machte deutlich, dass er sich in ’seiner‘ Klasse auf jeden Fall auch den Titel holen wollte. So konnte er mit wiederum 2 gewonnenen Vorlaufdurchgängen, diesmal aber der schnelleren Zeit als Lee Martin, die TQ Position sichern.

Nach spannenden Finalen – die inzwischen alle auf Youtube zu finden sein sollten – konnte er dann auch den 2. Titel klarmachen.
Die Deutschen Fahrer landeten im Endergebnis auf folgenden Platzierungen:
Europameister: Jörn Neumann
2. C Luca Rau
3. C Oliver Speith
2. F Simon Zeller
4. G Kim Sitensky
8. G Olli Prüßmann
7. K Ralf Missel
10. I Andre Welker

Ich bedanke mich für eine hervorragende Euro mit netten Leuten und einem fast immer gut gelaunten Deutschen Team. Besonders gefreut hat mich das gute Abschneiden unserer Nachwuchsfahrer. Insbesondere die Idee, in einer Halle eine Lehmstrecke für die Euro zu bauen darf gerne Nachahmer finden.

Jörn setzte bei der Euro auf folgendes Material:
2wd:
Auto: Team Durango DEX210V2
Regler: Team Orion R10.1 Pro
Motor: Team Orion 9.5T
Akku: Tunder Power 3800 Shorty
Fernsteuerung und Servos: Futaba

4wd:
Auto: Team Durango DEX410V4
Regler: Orion R10.1 Pro
Motor: Team Orion 7.5T
Akku: Tunder Power 5000 Saddle Pack
Fernsteuerung und Servos: Futaba
Proline Trifecta Spoiler

Fahrerlager mit DMC Fahne (Copy)

Camping neben der Halle (Copy)

Siegerehrung 2wd Kim (Copy)

Strecke links (Copy)

Strecke mitte (Copy)

Strecke rechts (Copy)

Strecke von der Tribüne (Copy)

Reifenklebebereich (Copy)

Siegerehrung 2wd Jörn (Copy)

Regelung Standard/ Modified 2wd DM, Teilnahme an den SM-Läufen

Geschrieben von admin am 7. Mai 2013 um 09:09

Liebe ORE’ler, leider ist mir beim gegenlesen des Jahrbuchentwurfs 2013 ein wichtiger Fehler entgangen: Der beim SBT 2011 beschlossene Passus fehlt im Jahrbuch bei 7.2.2.n: „Wer an einem SM-Lauf in der Klasse ORE2wd [modified] teilgenommen hat, ist von der Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft ORE2wdst [standard] ausgeschlossen.“ Da dieser Passus von unserem höchsten Gremium beschlossen wurde, gilt er natürlich auch, wenn er durch einen Fehler im Jahrbuch fehlt. Sollte jemand in Unkenntnis der Sachlage bis einschließlich 6.5.2013 bei einem SM Lauf in Modified gestartet sein, obwohl er/sie eigentlich an der DM 2wdst teilnehmen will, setzt sich diese Person bitte unverzüglich mit mir in Verbindung. Ich entschuldige mich für den Fehler. mit sportlichen Grüßen, Robert Gillig

Deutsche Meisterschaft 2012 ORE 2wd Buggy Standard und Modified

Geschrieben von admin am 11. September 2012 um 14:20

Am Wochenende fand in Köngen die DM 2wd statt. Bei Königswetter fuhren 51 Starter in Modified und 26 Starter in Standard um die Meistertitel.

Deutscher Meister 2wd wurde Oliver Scholz. Vizemeister wurde Jörn Neumann, 3. war Luca Rau. JuniorenMeister wurde Tim Kraus, JugendMeister wurde ebenfalls Oliver Scholz und Meister der 40+ wurde Tobias Hesse.

Deutscher Meister Standard wurde Marc Schilling vor Paul Svoboda und Ebi Beck. JuniorenMeister wurde Fabian Zeller, JugendMeister wurde Matthias Hummel und Meister 40+ wurde Paus Svoboda.

Vielen Dank an den RCC Köngen für eine tolle DM und herzlichen Glückwunsch an die Deutschen Meister!

mit sportlichen Grüßen,

Robert Gillig

DM 4wd Buggy und Short-Course-Truck 2012 beim MC Dortmund

Geschrieben von admin am 3. September 2012 um 19:11

Der alte und neue Deutsche Meister 4wd Buggy und der neue Deutsche Meister Short-Course-Truck Allrad heißt Jörn Neuman. 2. und 3. im 4wd wurden Christofer Krapp und Hupo Hönigl, 2. und 3. in SC4 wurden Björn Prümper und Marcus Lübke.

Der Juniorenmeister in 4wd Buggy heißt Simon Zeller, Seniorenmeister wurde Ralf Missel und Jugendmeister wurde Oliver Speith.Bei den Short-Course-Trucks mit Allradantrieb war leider kein Junior am Start. Jugendmeister wurde Florian Eberhard und Seniorenmeister wurde Ralf Jost.

Leider kam es bei der Einteilung in Jugendliche und Junioren zu einigen Fehlern, weshalb die tatsächlichen Juniorenmeister von den bei der Siegerehrung verkündeten abweichen. Der Pokal für den Juniorenmeister wird bei der Siegerehrung der 2wd Buggy DM am kommenden Wochenende an Simon Zeller übergeben.

Vielen Dank an den MC Dortmund, der aus dem eher mäßigen Wetter das Optimum herausgeholt hat und eine tolle DM auf die Beine gestellt hat und herzlichen Glückwunsch an die neuen Deutschen Meister.

Mit sportlichen Grüßen,

Robert Gillig

Deutsche Meisterschaft ORE Monster Modified und Short-Course-Truck 2wd

Geschrieben von admin am 16. August 2012 um 13:13

Am vergangenen Wochenende wurde in Wehrheim die Deutsche Meisterschaft in den Klassen OREMonm und ORESC2 ausgetragen.

Monster Modified:

Deutscher Meister wurde Marcus Lübke, Vizemeister wurde Kim Sitensky, 3. gesamt und Jugendmeister wurde Niklas Göbel, Juniorenmeister wurde Philipp Zymolka, Seniorenmeister wurde Rober Hart.

Short-Course-Truck 2wd:

Deutscher Meister wurde Markus Lübke, Vizemeister wurde Tom Maquel, 3. wurde Jürgen Kropp. Jugendmeister wurde Florian Eberhard, Juniorenmeister wurde Philipp Zymolka, Seniorenmeister wurde Stefan Mößner.

Herzlichen Glückwunsch an alle Deutschen Meister und vielen Dank an den EMC Wehrheim, der eine hervorragend organisierte und sehr entspannte DM ausgerichtet hat. Danke auch an alle Fahrer, die ebenfalls zum Gelingen der DM beigetragen haben.

Mit sportlichen Grüßen,

Robert Gillig

Schumacher Staggered für die 2wd DM 2012 doch noch zugelassen!

Geschrieben von admin am 13. Juli 2012 um 09:35

Liebe ORE’ler,

nach mühsamen Verhandlungen von CS und und mir (auf der Euro – Danke an Tom Cockerill) werden noch einige Stagger-Rib produziert, so dass die Versorgung auf der DM (ca. 2 Paar pro Fahrer) sichergestellt sein sollte. Nach der DM ist dann endgültig Schluss mit den Staggered.

Hintergrund für das ganze hin und her ist, dass Schumacher eine neue Spritzgussmaschine für Reifen angeschafft hat und die alte Form nur noch mit großem Aufwand auf dieser Maschine zum Laufen gebracht werden kann. Die Produktionskosten für den Reifen haben sich dadurch verdoppelt, nur durch den Verzicht von Schumacher, CS und den der Händler kann der Homologationspreis gehalten werden.

Die ursprüngliche Ansage von Schumacher war: Keine Staggered mehr, erst nach Fürsprache von Tom Cockerill kam es zu einer Einigung, dass es noch eine „Final Edition“ geben wird.

Das entstandene Durcheinander tut mir leid, auch wenn ich nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt habe.

Mit Sportlichen Grüßen,

Robert Gillig

Fahrenregler für die ORE Standard Klasse

Geschrieben von admin am 18. April 2012 um 19:22

Hallo liebe ORE’ler,

Bis auf weiteres (zum Erscheinen einer Positiv-Liste) sind ALLE Fahrtenregler für die ORE2wd Standard-Klasse zugelassen, die für sich in Anspruch nehmen, die Zero-Boost Definition der EFRA zu erfüllen und die das durch ein entsprechendes Blinken anzeigen.

Näheres gibt es unter: http://www.dmc-online.com/DMC-Forum/bin/viewtopic.php?f=38&t=500&p=3579#p3579

Mit sportlichen Grüßen,

Robert Gillig

Reifen für die DMs 2012

Geschrieben von admin am 7. April 2012 um 21:52

Hallo die Liste der Reifen für die DMs 2012 steht jetzt im Forum bereit: http://www.dmc-online.com/DMC-Forum/bin/viewtopic.php?f=38&t=527

Mit sportlichen Grüßen,

Robert Gillig