Wichtige Regeländerungen in der Sparte Elektroglattbahn

Geschrieben von admin am 1. Dezember 2009 um 08:38

Hallo,

hier sind die wichtigsten Regfeländerungen die zum größten Teil ab sofort gelten zusammengefasst.

Mit sportlichen Grüßen

J. Dragani

Elektroglattbahnreferent DMC e.V.

Startplätze für die WM in Burgdorf 1:12 und 1:10

Geschrieben von admin am 1. November 2009 um 10:24

Hallo,

für die WM in Burgdorf haben wir zunächst folgende Startplätze:

1:12 (auf Teppich) 12, Qualifikationsmodus wie folgt:

Deutscher Meister EB von 2009, die ersten 6 von der Deutschen Meisterschaft EA 2009

Deutscher Meister EB von 2010 und die ersten 4 von Deutschen Meisterschaft EA 2010.

Nennungen werden danach verschickt.

1:10 (Burgdorf Außenstrecke) 10, diese werden nach dem DM-Ergebnis 2009 (Hannoversch Münden) verteilt. Nennungen werden nach dem SBT verschickt.

Wieviele Nachrückerplätze noch dazukommen werden, werden wir erst kurz vor der Veranstaltung von der IFMAR/EFRA mitgeteilt bekommen.

Hier die festgelegten Termine:

4. to 7. 03.2010 EC 1/12 Great Britain/ Birmingham
25. to 28.02.2010 EC 1/10 TC Indoor Finland/ Mäntsälä (near Helsinki)
5. to 8.08.2010 EC 1/10 Touring France/ Aniche
4. to 11th07.2010 WC Germany/ Burgdorf

Alle EM Plätze wurden von der EFRA bestätigt. Das heisst, dass alle die auf der Nennliste stehen auch fahren dürfen.

Laufende Wintersaison 2009/10 in den Elektroglattbahnklassen

Geschrieben von admin am 19. Oktober 2009 um 17:05

An alle SM-Teilnehmer der DMC Hallensaison 2009/2010,

ich möchte an dieser Stelle folgende Klarstellung zur bereits, laufenden, aktiven Hallensaison 2009/2010 und zum bevorstehenden SBT 2009 abgeben:

In den Klassen EA, EB, HEGTWMO, HEGTWSP wird es bis nach den entsprechenden Deutschen Meisterschaften im Frühjahr 2010, keinerlei Veränderungen an das, zur Zeit gültige technische Reglement (2009) geben.

Ich hoffe, hiermit all diejenigen zu beruhigen, die in den letzten Wochen immer mehr darüber verunsichert waren, wie sich die Zukunft, der oben genannten Klassen, unmittelbar nach dem SBT 2009 gestalten würde.

Gleichzeitig möchte ich alle Fahrer und SBT-Antragsteller, um Verständnis bitten, dass man hier nicht aktiv in eine laufende Saison eingreifen kann und wird, um „radikale“ technische Veränderungen durchzuführen, sondern, nach dem SBT 2009 einen gewissen Vorlauf benötigt, um die getroffenen Entscheidungen „ordentlich“, organisatorisch und technisch ab der „Outdoor- Saison“ umsetzen zu können.

Ich hoffe, dass am kommenden SBT zahlreiche und engagierte Vertreter die Elektrospartensitzung besuchen werden und dass die dort getroffenen Entscheidungen sich positiv auf unsere Elektroklassen auswirken werden.

Mit sportlichen Grüßen

J. Dragani

Elektroglattbahnreferent DMC e.V.

Bewerber für die Elektroglattbahn EM’s für 2010

Geschrieben von admin am 7. Oktober 2009 um 15:25

Hallo,

hier sind die aktuellen Listen der Fahrer die sich bei mir gemeldet haben um an den nächsten EM’s teilzunehmen.

Tourenwagen Outdoor in Aniche/Frankreich

EM Tourenwagen Indoor Mäntsälä/Finnland

1:12 Standard und Modified in Birmingham/England

Wer noch interesse hat, der kann sich gerne bei mir melden (egreferent@dmc-online.com). Für Finnland und Frankreich gibt es noch freie Plätze.

Mit sportlichen Grüßen

J. Dragani

Elektroglattbahnreferent DMC e.V.

Motoren für EGTWHO

Geschrieben von admin am 23. August 2009 um 20:25

Hallo,

seit der DM in Rhein Ahr vom 15/16.08.2009 ist der Graupner Speed 500 (als Ersatz für den zur Zeit nicht lieferbaren Carsson Cup Machine) als einziger Motor in dieser Klasse zugelassen.

Wenn Vereine noch Altbestände an neuen Carsson Cup Maschinen haben sollten, dann können diese aufgebraucht werden.

Bitte daran denken, dass bei jedem Rennen neue Motoren (Originalverpackt und unbehandelt) laut Reglement eingesetzt werden müssen.

Die Menge der an Lager liegenden Motoren ist ausreichend bis zur Wintersaison, Preise für den Graupner Speed 500 bitte bei der DMC Geschäftsstelle erfragen.

Mit freundlichen Grüßen

J. Dragani

Ergebnis DM 1:12 in Manching

Geschrieben von admin am 6. April 2009 um 17:29

Deutscher Meister EA: Marc Fischer
Deutscher Meister 40+ EA: Michael Haneberg

Deutscher Meister EB: Alexander Stocker
Deutscher Juniorenmeister EB: Moritz Hilbert
Deutscher Jugendmeister EB: Johannes Sperr
Deutscher Meister 40+ EB: Ralf Boos

Qualifikationszahlen HEGTWMO / HEGTWSP DM 2009

Geschrieben von admin am 23. Februar 2009 um 11:18

An alle Elektrofahrer der Klassen HEGTWMO / HEGTWSP

Aufgrund der bereits laufenden Indoor Session 2008 / 2009 nehme ich als Vizepräsident die Entscheidung die Qualifikationszahlen für die Session 2008 / 2009 auszusetzen mit sofortiger Wirkung zurück.

Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Mit sportlichem Gruß

Manfred Schneider
Vizepräsident

Qualizahlen Indoor 2008/09

Geschrieben von admin am 15. Februar 2009 um 01:33

Hallo,

die Qualifikationszahlen für HEGTWsp und HEGTWmo wurden bei der Tagung des letzten Hauptausschuss außer Kraft gesetzt.

Das heißt, dass jedes DMC Mitglied, der einen SM Lauf in seinem gemeldeten Sportkreis absolviert hat für die Indoor DM in Althengstett qualifiziert ist.

Sportliche Grüße

J. Dragani

Elektroglattbahnreferent DMC e.V.

Sofortige Änderung bei EGPRO10 und EGTWHO

Geschrieben von admin am 7. Februar 2009 um 18:11

Hallo,

bei der Heutigen DMC Ausschusssitzung (07.02.2009) wurde um die Sicherheit bei der Verwendung von LiPo’s zu erhöhen, beschlossen, dass bei deren Einsatz (bei DMC Veranstaltungen) mit sofortiger Wirkung, ein sogenannter „Lipo Sack“ beim Laden verwendet werden muss!

Hier der geänderte Paragraph:

5.2.1 Ebenfalls erlaubt sind Lithium Polymer Akkus.

Bei Lithium Polymerakkus ist zusätzlich zwingend ein Balancer und Lipos-Sack beim Laden zu verwenden.

Sportliche Grüße

J. Dragani

DMC Elektroglattnahnrefernt DMC e.V.