
Welcome Package EM Traiskirchen EG
Geschrieben von admin am 4. August 2011 um 08:45
Hallo,
für alle Teilnehmer der Elektroglattbahn EM in Traiskirchenals, als Anlage die offizielle Ausschreibung vom der ÖFMAV.
Mit sportlichen Grüßen J. Dragani
Geschrieben von admin am 4. August 2011 um 08:45
Hallo,
für alle Teilnehmer der Elektroglattbahn EM in Traiskirchenals, als Anlage die offizielle Ausschreibung vom der ÖFMAV.
Mit sportlichen Grüßen J. Dragani
Geschrieben von admin am 13. Mai 2011 um 08:33
Hallo,
aufgrund der Hinweise und Fragen bei der DM in Ingolstadt noch folgende klärende Hinweise:
Stom- und Akkukabel dürfen gekürzt und ersetzt werden. Als Ersatz dürfen nur Original LRP Kabel (wegen der leichteren Identifikation) bis max. 3,3mm² (Original 2,6mm²) eingesetzt werden.
Austauschen des Originalkondensators mit anderen, „Nichtoriginalen“ (z.B.: LRP SXX Powerkondensatoren oder ähnliches) ist verboten!!!
Alles was nicht ausdrücklich bei dieser Kombo erlaubt ist, ist verboten!!!
Mit sportlichen Grüßen
Anbei noch die gemessenen Werte bei den Brushlesskombos in der Klasse Hobby.
Fahrer | Gemessene Drehzahl mit DMC Messaufbau |
Uwe Sieber | 21.300 |
Roland Spieß | 21.300 |
Christian Bätz | 21.200 |
Martin Reiser | 21.200 |
Rainer Mürder | 21.200 |
Steffen Petersen | 20.700 |
Christian Wehrmann | 21.060 |
Johann Anton Sperr | 21.240 |
Martin Reißer | 21.126 |
Geschrieben von admin am 1. Januar 2011 um 17:58
Hallo,
anbei die wichtigsten Änderungen für die EG-Klassen seit dem SBT 2010.
Mit sportlichen Grüßen
J. Dragani
Elektroglattbahnreferent DMC e.V.
Geschrieben von admin am 20. November 2010 um 19:04
1.) TW Indoor EM in Hrotovice/Tscheschien vom 24-27.02.2011
Infos unter WWW.EC2011.net
2.) 1:12 in Montbrison/Frankreich vom 03-06.03.2011
Hallenadresse:
Gymnasium
13 rue Edouard Martel
42600 Montbrison
France
3.) TW Outdoor in Traiskirchen/Österreich vom 11.14.08.2011
Infos unter:
Email: rmc@rmc-wien.at
Web: www.rmc-wien.at
Mit sportlichen Grüßen
J. Dragani
Elektroglattbahnreferent DMC e.V.
Geschrieben von admin am 15. November 2010 um 18:18
Hallo,
anbei die aktuelle Auswertung der DMC-Starterzahlen von 2003-2010.
Mit sportlichen Grüßen,
J. Dragani
Elektroglattbahnreferent DMC e.V.
Geschrieben von admin am 10. Mai 2010 um 20:43
Hallo,
ab sofort gilt für den Graupner 13.5 T (Bestell Nr.:6564) folgende Übergangsregelung.
Bis zur DM 2010 in Andernach, darf dieser Motor für die Sportkreisläufe weiter eingesetzt werden. Während und nach der Outdoor – DM darf er nicht mehr (bis zur erneuten Homologation 2010, Saison 2011) eingesetzt werden.
Ich möchte alle DMC-Mitglieder um Verständnis bitten, dass es einige Zeit gedauert hat um in diesem Fall alle Fakten und Daten auszuwerten.
Wir hoffen, dass wir mit dieser Entscheidung im Sinne des Sports richtig gehandelt haben.
Am SBTG 2010 werden entsprechende Regelanpassungen im Bereich der Homologation folgen.
Hier als Anhang der Beschluss
Mit sportlichen Grüßen
J. Dragani
Geschrieben von admin am 3. Mai 2010 um 13:37
Hallo,
wie ich vom Ausrichter der DM 2010 in Andernach, Uwe Rheinard erfahren habe, gibt es bei dem gewählten Komplettrad „Xenon 36“ in der diesjährigen Produktion einige Qualitätsmängel.
Diese sind leider so schwerwiegend, dass sie nicht mehr, kurzfristig vor den anstehenden SK-Läufen oder der DM zu Beseitigen.
Aus diesem Grund wird bei der DM in Andernach, das Komplettrad von GM Racing, der Sorex 36r mit der Bestell Nr.: 96334.36 verwendet.
Die SK können, wegen dieser kurzfristigen Änderung, ihre Reifenwahl für die Outdoorsaison 2010 ebenfalls anpassen.
Diese kurzfristige Entscheidung wurde im Sinne des Sports getroffen und ich hoffe, dass alle Teilnehmer der DMC Sportkreisläufe und der anschließenden DM im Sommer dafür Verständnis haben werden.
Mit sportlichen Grüßen
J. Dragani
Elektroglattbahnreferent DMC e.V.
Anlage Email von Uwe Rheinard.
„Hallo Josef, EGTW – Racer,
aus uns unerklärlichen Gründen hat sich die ausgelieferte Qualität des XENON 36 Rades
gegenüber unseren ausgiebigen Tests letzten Jahres verschlechtert. Es ist nicht zu erwarten,
dass die Qualität in der Kürze der Zeit für die anstehenden SM-Läufe und die DM zu ändern ist.
Aus Rücksicht für die anstehende DM greifen wir somit auf das bewährte, homologierte Rad
SOREX 36 zurück.
Wir hoffen auf euer Verständnis und bitten euch für diese Umstände um Entschuldigung.
Uwe Rheinard
1. Vorsitzender DJK 1909 Andernach e.V.
Geschrieben von admin am 26. April 2010 um 16:24
Hallo,
anbei die von der IFMAR best�tigten Nennlisten für 1:10 TW und 1:12.
Bei TW sind alle Plätze bestätigt. Bei 1:12 die Pl�tze 1-11 (weitere Bestätigungen werden in Kürze folgen).
Alle die jetzt bereits einen Startplatz sicher haben können bei der DMC Geschäftsstelle ihre Efra Lizenz (33,-€) bestellen.
Bitte alle Angaben auf der offiziellen WM Seite http://www.dmc-online.com/wm/ prüfen und Änderungen entsprechend weitergeben.
Mit sportlichen Grüßen
J. Dragani
Elektroreferent DMC e.V.
Geschrieben von admin am 14. April 2010 um 12:06
Hallo,
leider gab es bei der Indoor DM (10-11.04.2010) ungereimtheiten bei der Messung des Induktionswertes (und nur des Induktionswertes) bei dem Brushlessmotor Graupner 13.5 t (mit der Artikel Nr.:6564)
Bis zu einer vollständigen, zufriedenstellenden Klärung mit dem Hersteller, wird dieser Motor temporär aus der Homologationsliste gestrichen.
Dieser darf, bis zur endgültigen Entscheidung durch den DMC Hauptausschuss (voraussichtlich bis spätestens den 07. Mai 2010) nicht mehr bei DMC Veranstaltungen benutzt werden.
Mit sportlichen Grüßen
Josef Dragani
Elektroglattbahnreferent DMC e.V.
Geschrieben von admin am 21. Januar 2010 um 12:27
Hallo,
folgende Kompletträder wurden für die anstehenden Deutschen Meisterschaften vom austragenden Verein aus der Homologationsliste ausgewählt:
– Indoor DM 2010 Heinsberg der Sorex 28r (Bestell Nr.: 96334.28) von Graupner
– Outdoor DM 2010 Andernach der XENON Fertigradsatz TTR – 0136 M
Mit sportlichen Grüßen
J. Dragani
Elektroglattbahnreferent DMC e.V.
Die Jugendarbeit hat im Deutschen Minicar Club einen hohen Stellenwert.
Zahlreiche ehrenamtliche Mitglieder führen den Nachwuchs
altersgerecht und ergebnisorientiert an das anspruchsvolle Hobby RC-Car-Sport heran. Dies geschieht unter anderem durch spezielle
Wettbewerbe sowie zahlreiche Freizeitveranstaltungen, Seminare und Workshops.
Mitglied im Deutschen Minicar Club e.V. kann man über einen Verein oder eine Interessengemeinschaft werden, der beziehungsweise
die dem Verband angeschlossen ist.
Wo der nächstgelegene DMC-Ortsclub ist, erfährt man am einfachsten über die DMC-Geschäftsstelle. Oder man sucht über den Link über die PLZ den nächstgelegenen Ortsverein.
Der Deutsche Minicar Club ist die Interessenvertretung aller RC-Car-Sportler in Deutschland. Somit kommt dem Verband eine erhebliche gesellschaftliche und auch sportliche Bedeutung zu. Diese nimmt der DMC durch ein breit gefächertes Sport-Angebot und einer damit verbundenen Ausrichtung vieler nationaler sowie internationaler Veranstaltungen wahr.