Reifenhaftmittel 2015

Geschrieben von Thomas Kohmann am 5. Mai 2015 um 22:34

Hallo,
mangels anderer Festlegungen bleibt die bisherige Aufstellung der für alle Elektrobahnklassen ausschlieslich nutzbaren Reifenhaftmittel bestehen – gültig seit 01.10.2012 in der Ursprungsfassung – zum Download Stand 28.06.13: Reifenhaftmittel

———————————————–
Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

DM HEGTW BERLIN – NENNSCHLUSS 14.04 – INFO für die HOBBY – Fahrer

Geschrieben von Thomas Kohmann am 10. April 2015 um 14:08

Hallo miteinender,
wir haben Nennschluss (NENNSCHLUSS VERLÄNGERT 14.04. 20 Uhr)
Also wer sich in den letzten beiden Saisons indoor oder outddor qualifiziert hat und kurzentschlossen ist bitte noch nennen.
Einer der letzten Zusagen kam unter anderem auch von Marc Reinhard !!!!

Entsprechend der Veröffentlichung vom 09.08.2014 nochmals der Hinweis:
Es wurde für die DM eine maximale Drehzahl der zugelassenen Motoren von
19.500 Umdrehungen  festgelegt.
Ergänzende Ausführungen findet ihr hier: MAXDREHZAHL_MOTOREN_EGTWHO_2014_15

Mit sportlichen Grüßen

Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
MAIL: egreferent@dmc-online.com

 

 

 

Jahrbuch 2015 – Motorenhomologation EG

Geschrieben von Thomas Kohmann am 10. April 2015 um 13:50

INFORMATION

Wegen der vorliegenden Nachfragen.
In der Homologtationsliste 2015 sind bei den 10,5 und 13,5 Motoren die Corally Motoren der Silver Series nicht mehr enthalten, da hier vom Einreicher / Vertriebspartner die Homologationsgebühren nicht beglichen wurden.
———————————————–
Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

RAD EGTW DM 2015 in Hamm – GM EVO Action 36

Geschrieben von Thomas Kohmann am 10. April 2015 um 10:19

Hallo Fahrer EGTW,
die Festlegung für das Komplettrad für die Outdoor DM 2015 beim AMC Hamm ist nun final bestätigt.

Es wir hier das Komplettrad GM EVO Action 36 – Bestellnummer S8354 verwendet.
Die Verfügbarkeit ist nach Klärung mit dem Lieferanten sichergestellt.

Mit sportlichen Grüßen

Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
MAIL: egreferent@dmc-online.com

DM HEGTW – Berlin – Starten mit Quali aus 2013/2014 – Nennschluss in 3 Wochen

Geschrieben von Thomas Kohmann am 21. März 2015 um 22:29

Hallo Fahrer und Interresierte,

der Enspurt ist eingeleutet. In 3 Wochen ist Nennschluss.
Neben den bisher genannten Fahrern haben auch weitere unserer Spitzenfahrer breits ihre Teilnahme angekündigt.

Nochmals zur Erinnerung – Wir haben die Zulassung / Quali zur Teilnahme ausgeweitet:

Es darf zusätzlich jeder Fahrer in der Klasse an der HEGTW DM in Berlin starten, in der er in der Saison 2014/2015 für die Indoor DM 2014 in Ingolstadt oder Outdoor DM 2014 in Braunschweig  qualifiziert war bzw. teilgenommen hat, d.h. also auch jeder Fahrer der hier an SK Läufen teilgenommen hat kann in Berlin starten. Der Besitz einer gültigen DMC Lizenz ist Vorraussetzung. Bei Qualifikation in verschiedenen Klassen ist eine Klasse mit der Nennung verbindlich anzugeben.

Zur Veranstaltung am 18.04 und 19.04. beim MSV06 Berlin findet Ihr die Ausschreibung im Terminkalender bzw. hier >>> AUSSCHREIBUNG HEGTW 2015.

Bitte kurzfristig nennen damit der Verein entsprechend disponieren kann !!!!

 

Mit sportlichen Grüßen

Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

Hintergrundinformationen zum Thema Elektro Glattbahn 3.0 und der bitte zur Unterstützung und Mitarbeit:
https://dmc-online.com/wordpress/referent-elektro-glattbahn/eg-3-0-news
https://dmc-online.com/wordpress/allgemein/sbt-2014-nachlese-eg/
oder auch im Forum: http://www.dmc-online.com/DMC-Forum/bin/viewforum.php?f=43

Reglement Elektro Glattbahn – Gleichfarbige Kabel bei Sensorkabel

Geschrieben von Thomas Kohmann am 22. Februar 2015 um 19:32

Hallo Fahrer und Betroffene,
gemäß Beschluss der Fachreferenten sind zur Verwendung mit Brushlessmotoren mit Sensorkabel auch Sensorkabel mit gleichfarbigen Kabeln über alle Kabel unabhängig der PIN Belegung  zulässig.

Diese Regelung ist ab sofort gültig.

Mit sportlichen Grüßen

Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

 

 

 

 

LETZTE INDOOR DM HEGTW BERLIN – Zulassung qualifizierte Fahrer aus 2014

Geschrieben von Thomas Kohmann am 22. Februar 2015 um 19:04

Hallo Fahrer und Interresierte,

durch die Situation im EG Bereich wurden, wie einige verfolgt haben, verschiedene Veränderungen am letzten Sportbundtag initiert. Unter anderem wurden im Tourenwagebereich die Indoor- und Outdoorklassen verschmolzen und zu einer Wertung zusammengeführt.

Somit findet in diesem Jahr am 18.04 und 19.04. beim MSV06 Berlin die letzte eigenständige Indoor DM statt.  Die Ausschreibung findet ihr im Terminkalender bzw. hier >>> AUSSCHREIBUNG HEGTW 2015.

Wegen der Absage einiger SK Läufe, der zum Teil schwachen Teilnehmerzahlen als auch dem Aspekt der zukünftigen Zusammenlegung von Indoor und Outdoor haben wir folgende Festlegung getroffen:

Es darf zusätzlich jeder Fahrer in der Klasse an der HEGTW DM in Berlin starten, in der er in der Saison 2014/2015 für die Indoor DM 2014 in Ingolstadt oder Outdoor DM 2014 in Braunschweig  qualifiziert war bzw. teilgenommen hat. Der Besitz einer gültigen DMC Lizenz ist Vorraussetzung. Bei Qualifikation in verschiedenen Klassen ist eine Klasse mit der Nennung verbindlich anzugeben.

 

Mit sportlichen Grüßen

Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

Hintergrundinformationen zum Thema Elektro Glattbahn 3.0 und der bitte zur Unterstützung und Mitarbeit:

Elektro Glattbahn 3.0 – Nachlese und Zukunft

SBT 2014 – Nachlese EG


oder auch im Forum: http://www.dmc-online.com/DMC-Forum/bin/viewforum.php?f=43

Elektro Glattbahn 3.0 – Nachlese und Zukunft

Geschrieben von Thomas Kohmann am 6. Februar 2015 um 23:51

Hallo Betroffene und Interessierte

Hiermit möchte ich eine Nachlese zum SBT und anstehendem Reglement anbieten, als auch die Einladung ins Forum an alle die sich einbringen möchten um eine positive Entwicklung im EG – Bereich zu unterstützen.

150205_EG_3_0_Nachlese_2015_Q1

150205_EG_3_0_Ideas_for_Future

Zum Forum: http://www.dmc-online.com/DMC-Forum/bin/viewforum.php?f=43

Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

EC 1/12 Hudy Arena – Stockfahrer

Geschrieben von Thomas Kohmann am 6. Februar 2015 um 15:20

Hallo alle Fahrer des DMC an der EC 1/12 in der Hudy Arena 20.03. bis 22.03.

Es soll die Ausstattung mit Team Deutschland Shirts, auch für die Stockfahrer erfolgen.
Deshalb alle Fahrer bis spätestens 27.02.2015 beim EG Referenten melden und die Größe durchgeben !!!!
Die Shirts werden vom Teammanger an der Veranstaltung übergeben.

Eine EFRA Lizenz ist, wenn notwendig über die Geschäftstelle des DMC zu beziehen.
Weitere Infos unter Downloads>>>Formulare-Infoblätter>>>Infoblatt EFRA Lizenz

Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

SBT 2014 – Nachlese EG

Geschrieben von Thomas Kohmann am 24. November 2014 um 13:21

Hallo miteinnander,
nachfolgendes gibt es rund um den Sportbundtag zu berichten:

1 . Veränderungen im Bereich Tourenwagen
Wie alle im EG Bereich bekannt sind die Tendenzen auf DMC Ebene nach unten gerichtet.
DMC_Auswertung_TW2014

Auf Grundlage der Starterzahlen und verbleibenden Ressourcen wurde die Verschmelzung der Indoor und Outdoor Klassen im Tourenwagenbereich beschlossen. Hier die wichtigsten Inhalte:

–           Indoor- und Outdoorläufe werden in einer Gesamtwertung zusammengeführt
–           Wegfall der Klassen HEGTWHO, HEGTWSP und HEGTWMO
–           Klasse EGTW Sport – wie bisher
–           Klasse EGTW Modified – wie bisher
–           Änderung Klasse EGTW Hobby als Klasse bis 16
–           Änderung Klasse EGTW (HO) 40+ Eigene Wertung –  („Alte Herren“)
–           Gesamtwertung Indoor und Outdoor auf Sportkreisebene mit Quali-Wertung
für DM 90 Teilnehmer
–           Nur noch eine  Deutsche Meisterschaft Tourenwagen

Die Klassen EA / EB und PRO10 bleiben aktuell erhalten mit jeweils einer eigenen DM.

2. Neustrukturierung Reglement Teil F – Elektro Glattbahn
Das Reglement im Teil F wurde neu gliedert und in Teilbereichen ergänzt.

Im Allgemeinen Teil wurden u.A. Ergänzungen für die Gruppeneinteilung zu den Vorläufen vorgenommen und im Teil der Klassen sind die Bestimmungen für die Klassen neu gefasst und die Lesbarkeit zu verbessern. Es wurde ein Kapitel zur Prüfung und technischer Abnahme eingeführt um den Vereinen hier vor Ort auch eine Unterstützung zu bieten, und auch bei einem SK Lauf eine TA richtig durchzuführen bzw. auch die richtigen Messmittel zu haben.
Die Technischen Spezifikationen, sachgerechte Verwendung und Anforderungen an die Homologation wurden im weiteren Kapitel zu Akkus, Reifen, Motoren und Regler zusammengefasst. Speziell bei den Reifen wurden die Fristen angepasst um flexibler regieren zu können.
Hier auch die Ausführungen zur Listung von Haftmitteln, in dem auf die Verantwortung der Hersteller, das eigenverantwortliche Umgehen mit Chemikalien und auch die Rahmenbedingungen beschrieben werden.

3. Neuaufnahme Klasse M1/24 – Mini Z
Es wurde beschlossen aufgrund einer hohen Resonanz in einigen Sportkreisen eine Indoorklasse 1:24 als Deutschland Cup aufzusetzen.
Hier der HINWES: Der DMC ist im Besitz einer Mini Z Anlage die für Veranstaltungen geliehen werden kann.

4. Jugend- und Juniorenwertung
Auf Antrag unseres Jugendreferenten wird zukünftig für alle Klassen eine Jugend- und Junioren Wertung als eigene Rangliste geben.

5. Termine 2015 /16
IDM EA/EB              07./08.03.2015            MAC Adenau
DM HEGTW           18./19.04.2015             MSV 06 Berlin
DM EGTW             15./16.08.2015              AMC Hamm e.V.
IDM PRO10            05./06.09.2015             MCC Rhein Ahr
IDM EA/EB             2016                             SLR Ingolstadt
DM EGTW             2016                             RCSF Singen auf neuer Strecke

„ELEKTRO GLATTBAHN 3.0“
Wir erleben hier gerade ein Paar Einschnitte in vielleicht liebgewonnenen Themen, aber aus jetziger Sicht ist es 5 nach 12. Vergangenheit ist Vergangenheit und kann nicht mehr geändert werden.

Einer alleine kann Veränderungen nur initiieren, aber nicht durchführen. Zusammen mit EUCH Referenten, Vorsitzende, Vereine, Teamchefs, Fahrer…. müssen / können wir an einer positiven Entwicklung unserer Klassen und somit auch des DMC arbeiten.

Alle Innovativen, Ideenträger, Teamplayer, Organisationstalente, ……….
…….Wir brauchen euch !!!

„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“      Franz Kafka

Alle Kritiker, die jetzt schon Wissen warum alles nicht funktionieren wird, fordere ich auf, kommt mit praktikablen kontruktiven Lösungen und unterstützt die Wegbereiter.


DANKE
An dieser Stelle muss ich noch nachholen, mich bei den Unterstützern im Team zu bedanken. Ohne deren fachliches Feedback, deren Zuarbeit bei den Veranstaltungen als auch zu den Themen für den Sportbundtag, ob beim Reglement oder auch der Strukturveränderung, wäre der jetzige Weg nicht möglich gewesen.

Danke ans TEAM 
(alphabetisch) Ronny Amft, Jan Dietmar, Markus Funck, Thomas Mayer; Markus Mobers, Werner Schwarz, Holger Sparbier, Stefan Thüner  und alle die die mir gerade nicht in den Sinn kommen.

Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com