
Homologationsliste Reifen ORE 1:10 2018
Geschrieben von Steffen Kunz am 13. März 2018 um 15:55
Liebe ORE’ler,
Wie jedes Jahr lange und sehnsüchtig erwartet und jetzt endlich da:
Mit sportlichen Grüßen,
Robert Gillig
Geschrieben von Steffen Kunz am 13. März 2018 um 15:55
Liebe ORE’ler,
Wie jedes Jahr lange und sehnsüchtig erwartet und jetzt endlich da:
Mit sportlichen Grüßen,
Robert Gillig
Geschrieben von Thomas Kohmann am 27. November 2017 um 20:22
Hallo Fahrer und Interresierte,
hier die wesentlichen Themen der Sparte Elektro Glattbahn:
Deutsche Meisterschaft EG EA/EB 2018
SLR Ingolstadt , Termin 10./ 11.03.2018
Int. Deutsche Meisterschaft EG PRO10 Outdoor 2018
RIMAR, Velp – Termin: 21.9. – 23.09.2018
Deutsche Meisterschaft EG TW und F1 2018
MAC Andernach, INDOOR Arena33, Termin: 28.9 . – 30.9.2018
Deutsche Meisterschaft EG EA / EB Indoor 2019
Messe Dortmund, Ersatzweise AMC Magdeburg, Termin 03/04.2018
Im wesentlichen wurden folenden Themen beschlossen und werden soweit nicht anders beschrieben zum 01.04.2018 mit Veröffentlichung des Regelbuchs wirksam:
Die detailierten Beschlüsse hier zur Einsicht und werden soweit zutreffend ins Regelbuch überführt werden.
———————————————–
Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com
Geschrieben von Steffen Kunz am 6. November 2017 um 19:17
Beschlüsse der EFRA, die die Elektroklassen betreffen (OHNE ORE8!)
Allgemein:
Es gab einige Änderungen bei den technischen Spezifikationen für Elektromotoren modified und stock, die Voraussetzung für die Homologation bei der EFRA sind. Primär geht es darum, die technisch Überprüfung der Motoren auf Konformität mit dem Reglement zu vereinfachen. Da es nur die Hersteller betrifft und diese ohnehin die Details brauchen, gehe ich hier nicht weiter darauf ein.
Es gab eine Klarstellung darüber, wie die Gehäusemaße für 4s Akkus für die Homoloagtion auszulegen sind. Auch hier sind die Details nur für die Hersteller relevant, daher gehe ich nicht weiter darauf ein.
Für Formel 1 in 1:10 gibt es zukünftig einen „European Cup“, der zusammen mit einer EFRA Euro ausgetragen werden kann, um das Fahrerfeld aufzufüllen.
Für die Teilnahme an „European Cups“ ist eine EFRA Lizenz erforderlich.
Die genauen Details, was ein „European Cup“ genau ist, sollen auf der nächsten AGM geklärt werden. Zwischenstand ist, dass das Nenngeld für einen „European Cup“ geringer sein soll (voraussichtlich 50€) als für einen Startplatz bei einer regulären Euro.
Elektro Offroad 1:10:
Die Europameisterschaft Electric Buggy 1:10 findet am 23.-28.Juli 2018 in Reims, Frankreich statt. Deutschland hat 10 Startplätze. Die Einladungen an die qualifizierten Fahrer gehen in der nächsten Woche per Email raus. Wer Interesse hat, obwohl er nicht qualifiziert ist, kann sich an mich wenden.
Die Reifen für diese Euro werden die JCONCEPTS DIRT WEBS in Gold Compound sein (Best.Nr. 3078-05 und 3076-05. 2wd front, wie immer, frei.
Die Weltmeisterschaft 2019 findet ebenfalls in Reims, Frankreich, statt. Vorausichtlich im Oktober, da sie auf einer Indoor-Strecke (Lehm) stattfinden wird.
Die Vergabe einer Europameisterschaft für 2019 wird erst auf der AGM 2018 stattfinden, da keine Bewerbungen vorlagen.
Elektro Glattbahn:
Die Vorgaben für die Maße und die Montage der Heckflügel bei Tourenwagen wurde neu gefasst: “wing size including endplates: 190w x 40d x 20h mm Wings to be mounted directly to the body (no spacer between shell and wing), on the moulded mounts provided at the back of the shell. All features (front splitter/bumpers) from the original moulding must remain on the shell.“
Grobe Übersetzung: Größe des Heckflügels incl. Winglets: Max. 190mm breit, 40mm tief und 20mm hoch. Der Heckflügel muss direkt an den dafür vorgesehenen Befestigungspunkten an der Karosserie befestigt werden. Distanzscheiben oder andere Vorrichtungen sind nicht zugelassen. Alle Merkmale, die Bestandteil der Karosserie sind, müssen erhalten bleiben.
Für die Kompletträder für die EC Tourenwagen wird zukünftig auf der AGM eine Preisobergrenze festgesetzt. Der Lieferant der Räder muss zukünftig gewährleisten, dass die für die EC verwendeten Räder aus einer Produktionscharge stammen.
Zukünftig dürfen die A-Finalisten pro Lauf einen neuen Satz Trockenräder einsetzen.
Zukünftig wird auf der AGM entschieden, welches ABS – Front- und Heckflügel-Design (Form) für Formel 1 für die folgende Saison zugelassen ist.
Die Euro 1:12 2018 findet von 6.-8.4. in Sittard in den Niederlanden statt.
Die Euro 1:12 2019 findet in Trencin in der Slowakei statt, voraussichtlich im Juni.
Die Euro Tourenwagen (und F1) 2018 findet von 22.-30.6. in der Wiener Neustadt in Österreich statt. Das WarmUp ist am 19.+20.5.
Die WM Tourenwagen (und 1:12?) 2018 findet von 9.-19.8. in Südafrika statt. Das WarmUp ist am 26.-29.4.
Für Die Hersteller und auch alle anderen Interessierten: Die Protokolle der EFRA AGM findet ihr auf der Startseite der EFRA www.efra.ws bei den News und dort unter „EFRA AGM Minutes“ Dort gibt es auch den neuen Kalender mit allen EFRA-Rennterminen.
Geschrieben von Thomas Kohmann am 8. Oktober 2017 um 16:41
Auf grund der Aktualität und bereits vor dem 1.11 stattfindenden Sportkreisläufen, ist es sinnvoll die eingereichten, bereits geprüften und homologierten Motoren zur sofortigen Verwendung freizugeben.
Per einstimmingen Referentenbeschluss wurde Gültigkeit der Homolgationslisten vom 1.11. vorgezogen. Somit können die zusätzlich homologierten Motoren auch bei Läufen vor dem 1.11. eingesetzt werden.
Die aktuell gültigen Homologationslisten sind H I E R veröffentlicht !!!
Diese Regelung tritt mit heutiger Veröffentlichung in Kraft und ist entsprechend zu beachten.
8.10.2017
Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com
Geschrieben von Thomas Kohmann am 8. Oktober 2017 um 16:05
In Ergänzung zur bereits durchgeführten Anpassung der Motoren Spezifikationen erfolgt auch die Umsetzung der Regleranpassung entsprenchend EFRA für die Klassen EG 1:12 Expert (EA)
Per einstimmingen Referentenbeschluss wurde folgende Reglementänderung
im Teil F – 3.1.11 und damit verbundene Textstellen ab sofort beschlossen:
3.1.11 Regler
In allen Klassen sind Regler einzusetzen, „EFRA 0-Boost erfüllen.
Diese Regelung tritt mit heutiger Veröffentlichung in Kraft und ist entsprechend zu beachten.
8.10.2017
Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com
Geschrieben von Thomas Kohmann am 25. September 2017 um 22:43
Aufgrund diverser Anforderungen und der bereits anstehenden bzw. kommenden Wertungsläufe für die DM in Ingolstadt wurde die Änderung der einzusetzenden Motore für die Klassen EG 1:12 Expert (EA) und EG 1:12 Standard (EB) beschlossen.
Per mehrheitlichem Referentenbeschluss wurde folgende Reglementänderung
im Teil F – 3.1.10 und damit verbundene Textstellen ab sofort beschlossen:
„3.1.10 Motor
– EA – Brushlessmotoren 6,5 T und größer, die den allgemeinen Anforderungen in
Kapitel 5.3.1 entsprechen
– EB – DMC homologierte 13,5 T Brushless Motoren“
Diese Regelung tritt mit heutiger Veröffentlichung in Kraft und ist entsprechend umzusetzen.
26.09.2017
Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com
Geschrieben von Steffen Kunz am 4. Juni 2017 um 12:09
Nach intensivem Testen stehen die Reifen für die ORE DMs 2017 jetzt fest:
2wd und 2wdst hinten: Schumacher Mini Dart (vorne: alle aus der aktuellen Homologationsliste)
4wd und 4wdst hinten: Schumacher Mini Dart
4wd und 4wdst vorne: Schumacher Wide Stagger
Tr2 hinten: Schumacher Mini Pin (vorne: alle aus der aktuellen Homologationsliste)
SC2 vorne und hinten: Schumacher Mini Pin
Mit sportlichen Grüßen,
Robert Gillig
Geschrieben von Thomas Kohmann am 18. Mai 2017 um 23:51
Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com
Geschrieben von Thomas Kohmann am 14. April 2017 um 21:56
Hallo Fahrer und Interresierte,
wir haben für alle Sparten das Reglement wieder Online auf der Hompage unter Reglement geupdatet. Für die Sparte Elektro Glattbahn kann speziell dieser Teil und Udates zu Reglement und Homologations- bzw . Materiallisten hier eingesehen werden :
Aktualsierung und Update Reglement für 2017
Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com
Geschrieben von Thomas Kohmann am 8. Februar 2017 um 19:58
Hallo Hersteller und Importeure,
am Sportbundtag wurden für die 1/12 Klassen 2 neuen Klassen (EC und GT) neu geschaffen.
Hier sind DMC homologierte Motoren 17,5 T zugelassen. Soweit nicht bereits geschehen können hier 17,5 T Brushless Motoren zur Homologation eingereicht werden.
Die Frist zur Einreichung für 17,5 Turn Motoren zur Homologation läuft am 10.02. ab.
Die Motoren müssen den Anforderungen des Reglementes im Teil F – 5.3. entsprechen und ein Homologationsmuster mit entsprechder Dokumentation bei mir einzureichen.
Abweichend von bisherigen Regelungen wurden im Regelwerk angepasst, dass der Nachweis über 500 Motoren entfällt und die Homologationgebühr zukünftig nur noch 50 € Euro beträgt.
———————————————–
Mit sportlichen Grüßen
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com
Die Jugendarbeit hat im Deutschen Minicar Club einen hohen Stellenwert.
Zahlreiche ehrenamtliche Mitglieder führen den Nachwuchs
altersgerecht und ergebnisorientiert an das anspruchsvolle Hobby RC-Car-Sport heran. Dies geschieht unter anderem durch spezielle
Wettbewerbe sowie zahlreiche Freizeitveranstaltungen, Seminare und Workshops.
Mitglied im Deutschen Minicar Club e.V. kann man über einen Verein oder eine Interessengemeinschaft werden, der beziehungsweise
die dem Verband angeschlossen ist.
Wo der nächstgelegene DMC-Ortsclub ist, erfährt man am einfachsten über die DMC-Geschäftsstelle. Oder man sucht über den Link über die PLZ den nächstgelegenen Ortsverein.
Der Deutsche Minicar Club ist die Interessenvertretung aller RC-Car-Sportler in Deutschland. Somit kommt dem Verband eine erhebliche gesellschaftliche und auch sportliche Bedeutung zu. Diese nimmt der DMC durch ein breit gefächertes Sport-Angebot und einer damit verbundenen Ausrichtung vieler nationaler sowie internationaler Veranstaltungen wahr.