DM 1:12 vom 1. bis 3. März beim MAC Siersburg

Geschrieben von Thomas Kohmann am 19. Januar 2024 um 23:50

Mit der Deutschen Meisterschaft 1:12 startet der DMC in die Meisterschaftssaison 2024.
Vom 1. bis 3. März richtet der MAC Siersburg die DM für die Klassen EA und EB aus, zudem ist auch die Klasse EGT am Start. Gefahren wird auf einer 27,5 x 14,5 Meter großen Indoor-Rennstrecke mit neuem ETS-Teppich in der Niedtalhalle im saarländischen Rehlingen-Siersburg. Rennleiter ist Bruno Czernik, Zeitnehmer Uwe Baldes und Schiedsrichterin Katja Brammertz.

Alle wichtigen Informationen zur DM 1:12 liefert die Ausschreibung und die Website des MAC Siersburg (https://mac-siersburg.de). Die Nennung via myRCM (siersburg.rc-motorsport.info) ist Online und schließt am Montag, 19. Februar, um 23:59 Uhr.

Das Warm-up zur DM findet am 17./18. Februar ebenfalls in der Niedtalhalle in Rehlingen-Siersburg statt.

Bitte beachten:
1. Das Qualifikationsfenster für die DM in Siersburg endet am 4.2.2024.
Alle Rennergebnisse und Wertungen nach dem 04.02.2024 gelten breits für die Saison 2025!
2. Gastklasse EGT – Abweichend vom Reglement Teil F – Punkt 3.1.3 – ist für die Veranstaltung das
Mindestgewicht auf 760g inkl. Transponder festgelegt.

SK-Lauf Mitte EG beim MAC-Siersburg

Geschrieben von Jochem H. Carle am 17. Januar 2024 um 22:16

Am 13. Januar richtete der MAC-Siersburg eine SK-Lauf in den EG-Klassen aus.
Der MAC-Siersburg ist in diesem Jahr Ausrichter der beiden 1:10 und 1:12 EG-DMs.

Eine sehr schöne Veranstaltung die der MAC Siersburg e.V. da auf die Beine gestellt hat. Eine schöne, saubere Halle mit gepflegten Sanitäranlagen und tollem Bistro.

Die Fahrer hatten eine tolle Strecke mit anspruchsvollem Layout. Besonders ist zu erwähnen das sich der Verein ganz stark für Jugendarbeit einsetzt. So gab es auch eine Rookie-Klasse die mit 8 Teilnehmern schon gut besucht war.

Die Orga der Küche war perfekt und die TA machte tolle Arbeit.

Die Zeitnahme, die von Uwe Baldes ausgeführt wurde war perfekt. Das Rennen konnte, trotz einer Verzögerung die durch Änderungen an der Gruppeneinteilung spontan auftauchte, pünktlich beendet werden. Uwe hat da ganze Arbeit geleistet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Abschließend bleibt zu erwähnen das es eine gelungene Veranstaltung war mit tollen fairen Rennen.

Danke an das ganze Team vom MAC Siersburg e.V.

Ausrichter der DM’s Verbrenner Glattbahn stehen fest

Geschrieben von Sven-Michael Lienhop am 14. Januar 2024 um 18:32

Für die VG DM’s lagen bis zum 31.12.2023 folgende Bewerbungen vor:

WMC Wiesbaden: VG8KL1 / VG8KL2 (02. – 04.08.2024)

AMC Hamm: VG10/ D-Cup VG8S / VG10S (13. – 15.09.2024)

Das DMC Präsidium hat die Vergabe auf der heutigen Sitzung bestätigt.

 

VG News vom Sportbundtag

Geschrieben von Sven-Michael Lienhop am 5. Dezember 2023 um 13:20

An diesem Wochenende fand der diesjährige SBT in Hann. Münden statt.

In der Sektionssitzung VG wurden die Anträge der Regelkommission besprochen. Der Antrag B-01, der Änderungen am technischen Reglement vorsieht, wurde ohne Gegenstimme angenommen. Die Änderungen, die den Teil A betreffen wurden in der Versammlung intensiv diskutiert. Am Ende wurde der VG-Referent aufgefordert, über die Regelkommission die VG-Anteile aus dem A-01 herauszunehmen.
Damit bleibt die Durchführung der Deutschen Meisterschaften VG8KL1 und VG10 wie bisher bestehen.

Da die Klasse 2 laut DMC-Jahrbuch 2023 nicht weitergeführt werden soll, muss hier über einen Referentenbeschluss der Fortbestand der Deutschen Meisterschaft 2024 und darüber hinaus gesichert werden. Die daraus entstandenen Klassenkombinationen haben zur Folge, dass der AMC Hamm seine Bewerbung aus formalen Gründen zurückgezogen hat.

Die Bewerbung für die beiden DM-Endläufe wird hiermit neu ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist endet am 31.12.2023.

Wenn sich der AMC Hamm wieder als DM-Ausrichter zur Verfügung stellt, ist er prioritär zu berücksichtigen.

Die Vergabe der DMs erfolgt dann durch das Präsidium am 14.01.2024.

Die Termine für die DMs sind

  • VG8KL1/VG8KL2 : 02. – 04.08.2024
  • VG10 / DC V8S/VG10S : 13. – 15.09.2024

NEWS – EFRA AGM 2023 in Malmö (S)

Geschrieben von Andreas Lamers am 20. November 2023 um 17:00

Das Interesse am AGM in diesem Jahr war sehr groß. 17 Mitgliedsländer nahmen teil und es musste gleich zu Beginn nachbestuhlt werden. Für den DMC waren vor Ort Thomas Kohmann, Thomas Kröger und Andreas Lamers. Neben den allgemeinen organisatorischen Festlegungen standen auch wichtige allgemeine Regeländerungen wie den Sektionen auf der Agenda. Für einige Vereine standen zudem auch die Entscheidungen zu ihren Bewerbungen für einen EC in 2025 an, was in den Section-Meetings für spannende Abstimmungen sorgte. Schon mal vorweg: die EURO GT8/GT8E in 2025 geht an den MRC Leipzig e.V. und lieben Dank an Thomas Kröger für die flott aus Peter Leues Unterlagen erstellte final überzeugende Präsentation.

Die rege Teilnahme an den Diskussionen zeigte das starke Interesse der Nationen, sich hier immer wieder mit Empathie in die Zukunft der RC-Rennklassen einzubringen. Hier und da gibt es im Workflow noch Nachbesserungsbedarf, die vorgeschlagenen Verbesserungen wurden aber als nicht ausreichend abgelehnt. An dieser Stelle wird es dann sicher nächstes Jahr weiter gehen.

Die EFRA hatte schon im vergangenen Jahr auf der Agenda, sich auch um andere RC-Klassen kümmern zu wollen. Auf diesem AGM wurde das Vorhaben einstimmig unterstützt und mit der Wahl von Andreas Lamers als Chairman unterlegt.

Die Protokolle findet ihr hier auf der EFRA-Webseite. Eine direkte Verlinkung auf die einzelnen Protokolle macht wenig Sinn, da bereits in den ersten Minuten nach Veröffentlichung schon mehrfach die Versionen verändert wurde. Schaut dort also mal vorbei .. da könnt ihr dann auf die aktuellen Versionen zugreifen. Jetzt nur kurz aus den Sektionen .. da werden sicher noch weitere Details aus Sicht der Referenten kommen:

OR8 .. Masters 40+ mit vorg. Reifen, System der Fahrereinstufung für die Teilnahme an EFRA & IFMAR Veranstaltungen, Finalgewinner bei den E-Klassen dürfen im weiteren Finale nicht mehr mitfahren, Fahrer des EC werden jetzt in 24er anstatt in 36er Gruppen aufgeteilt

VG5/OR6 .. LSTC wird in 2 Klassen aufgeteilt: Sport mit Zenoah Standardmotor und Open mit beliebiger Lüfterradgröße, LSTC jetzt mit Punktewertung im Qualifying, LSTC jetzt 20 Minuten Halbfinale, LSTC hat neue Karo-Regeln und erlaubt neue und moderne Deckel, LSTC hat jetzt ein Maximum von 3 EFRA GP Rennen pro Jahr

VG8, VG10, GT8, GT8E .. EC geht jetzt über 4 Tage von Mittwoch bis Samstag, Superpole für das Finale wurde abgewählt und die besten 4 Fahrer kommen direkt ins Finale, EFRA GP gibt es in den Klassen nicht mehr, Regenautos erlaubt in GT8 und GT8E, fliegender Start im Quali, Gewicht der Karos in VG10 and GT8 erhöht auf 90g / 250g

Electric Sections (1/10 TC, 1/12 Track, 1/10 Off Road) .. Misstrauensvotum nicht unterstützt, Paul Worsely wiedergewählt, Vice-Chairman gewählt: Nuno Casak Rubeiro (FEPRA, Portugal), Finalgewinner bei den E-Klassen dürfen im weiteren Finale nicht mehr mitfahren.

Lieben Dank auch an Thomas Kohmann und Thomas Kröger, die mit für ihre Fahrer und den DMC vor Ort in Malmö waren.

Startplätze Euro 2024 VG5TW; VG5F1; VG8GT und EG8GT

Geschrieben von Andreas Lamers am 23. Oktober 2023 um 16:27

Liebe Sportfreunde, auch in diesem Jahr müssen die Startplätze für die Euros wieder bei der AGM der EFRA am 4 Nov. beantragt werden. Für die Großmodelle geht es im nächsten Jahr in die Schweiz ins wunderschöne Lostallo die Fahrer VG8GT,  EG8GT werden ihre Europameisterschaft am Fuße des Ätna in Sizilien  austragen. Die Termine stehen noch nicht ganz genau fest, aber als Anhaltspunkt es ist voraussichtlich der selbe Zeitraum wie in diesem Jahr. Alle die eine entsprechenden Startplatz reservieren wollen, schicken bitte bis zum 3. Nov.  eine E-Mail an: Grreferent@dmc-online.com    mit sportlichen Grüßen Peter Leue

 

 

Deutsche Meisterschaft EG8GT3 Korrektur Ausschreibung

Geschrieben von Andreas Lamers am 1. August 2023 um 19:51

Liebe Fahrer,  in der bereits veröffentlichen Ausschreibung Deutsche Meisterschaft EG8GT3, Deutschlandpokal EG8GT und VG8GT hat sich leider ein formeller Fehler eingeschlichen. Das Reglement ist an der Stelle eindeutig, daher wurde die Ausschreibung geändert.

mit sportlichen Grüße

Peter Leue

 

Information Deutsche Meisterschaft VG5

Geschrieben von Andreas Lamers am 31. Juli 2023 um 10:21

Liebe Sportfreunde, in den letzten Tagen gab es vermehrt Nachfragen zum Reifenreglement in der Klasse VG5GT. Zusammen mit den Referenten der Sportkreise haben wir die aktuelle Regelung geprüft, außerdem wurde eine Alternativlösung geprüft. (Hierzu mein Dank an SCS und GRP). Mehrheitlich wurde die Entscheidung getroffen das die bestehende Regelung ausreichend und für die Fahrer umsetzbar ist. “ VG5GT – gem. DMC Reglement Teil D, 9.2 1.:
Die technische Abnahme nimmt die Originalverpackten Reifen entgegen,
versieht sie mit einer Markierung und gibt sie an einen Teilnehmer ihrer Wahl
aus. Für die Saison 2023 sind folgende Reifen festgelegt:
GRP: XM1 und X M2 , PMT: Supersoft und Soft Supreme
Keine Slicks! „

Ein weiterer Punkt auf den ich aus gegebenen Anlass hinweisen möchte: Es können nur Fahrer Teilnehmen die sich nach Teil A Punkt 7.2.4 für die Deutsche Meisterschaft Qualifiziert haben ! Der Nachweis ist gegeben falls ( wenn keine Entsprechenden Ranglisten beim DMC vorliegen) durch den Fahrer selbst zu erbringen .  mit sportlichen Grüßen

 

Peter Leue