Deutschen Meisterschaft 1:10 ORE 2WD/2WDST in Köngen

Geschrieben von Steffen Kunz am 21. September 2025 um 10:12

Rennbericht zur Deutschen Meisterschaft 1:10 ORE 2WD/2WDSt
Vom Freitag, den 12.09.2025 bis Sonntag, den 14.09.2025 wurden in Köngen die Deutschen
Meisterschaften in den Klassen ORE 2WD und 2WDSt ausgetragen. Um allen qualifizierten Fahrern
ausreichend Tracktime zu garantieren wurde die Deutsche Meisterschaft als 3 Tages-Veranstaltung


ausgerichtet. So fand sich bereits am Freitag ein Großteil der 62 genannten Fahrer zu einem
ausgiebigen Training auf der Rennstrecke des RC Cars Köngen in der Fuchsgrube ein.
Nach 3 weiteren Trainingsläufen konnten am Samstag bei bestem Rennwetter 4 Vorläufe
durchgeführt werden.

(mehr …)

DM VG5 2025 beim AMC Mühlau

Geschrieben von Andreas Lamers am 2. September 2025 um 18:33

Zum ersten Mal war ich 2021 in Mühlau und auch damals als DMC-Offizieller unterwegs. Die Begeisterung für das Team und die Location setzt sich jetzt in 2025 zu 100 Prozent fort .. ûnd gleich mehr dazu:

Die ersten Trainingsmöglichkeiten wurden im Gastfahrerbetrieb schon für Mittwoch und Donnerstag angeboten, bevor dann am Freitag das offizielle DM-Trainingsangebot startete. Und weil es so schön dort ist, waren die ersten Gäste auch bereits am Montag dort, bauten auf, quatschten vergaserisch und packten hier und da auch mal mit an. Cool auch die Shop-Gäste am Set .. ganz wie in alten Zeiten .. Stefano Gandini aus Italien mit Reifen .. Michael Mielke Modelltechnik mit Pipes and More .. SCS M2 Engineering mit reichlich Technik.

Der offizielle Trainingsfreitag fiel bereits im Vorfeld den Vorhersagen nach quasi ins Wasser und es konnte erst nach den Wasserspielen so richtig mit dem Training begonnen werden. Ein frühmorgendliches Regentraining erschien vollkommen unsinnig, da es für Sa/So gute Wettervorhersagen in allerlei Apps gab. Also abwarten und dann halt der Trainingsstart etwas verspätet, dafür aber trocken. Dank extrem gut platziertem Flutlicht konnte das Training dann bis in die späten Abendstunden fortgeführt werden. Ein MEGA-Vorteil für alle, die noch fehlende Runden nachzuholen hatten .. und das bis zum Umfallen .. und bereits eine halbe Stunde vor dem offiziellen Flutlicht-Sonnenuntergang war schon Ruhe. Aber wie so Trainings manchmal auch sind .. da gibt doch den ein oder anderen Verlust. Marcus hatte es leider gleich zweimal schwer erwischt. Der Aufbau dieses Totalschadens deutete dann auch eher auf ein paar sehr lange Winterabende hin als auf eine kleine flotte morgendliche Schraubersession zur Rettung der Vorläufe.

Ganze 53 Startplätze belegt (Vorjahr 37 in Munster) und im großen Fahrerlager gut auf die Schraubertische verteilt. In den vom Verein vorbereiteten persönlichen Fahrerunterlagen gab es Startnummern und auch einen kleinen anonymen Fragebogen meinerseits, dessen Zahl an Rückläufern riesig war. Die Auswertung folgt noch und geht selbstverständlich auch raus an alle Teilnehmer.

Das weitere Training am Samstag und die folgenden Vorläufe alle im routinierten Takt. Klar musste natürlich auch die Zeitnahmesoftware mal bocken und der Publisher vergaß die Eckdaten des Netzwerks, aber mit dem Stream über die Webseite ging es an den vielen Monitoren weiter im Informationsfluss.

Bissl aus dem Takt ging es klassisch am Sonntag, als dann zwei Auszeiten dazu kamen. Klare Ansagen und alle hielten ihre Cars vorbereitet parat. Der Rennbetrieb wurde in nicht mal einer Minute nach verfrüht endender Auszeit wieder mit der Vorbereitungszeit gestartet. Leider gab es einen Totalausfall, der in der Auszeit nicht ansatzweise gelöst werden konnte. Mit Status irreparabel / nicht startfähig dann kein Finalstart, aber unser Doppelstarter konnte das gut verkraften.

Pünktlich um 8 Uhr startete stets die Versorgung aus der Küche und schnell und lecker ging es dort zur Sache. Ganz besonders mit dem Kuchen war es wieder schwierig, nein zu sagen .. bei allem anderen auf der Speisekarte übrigens auch.

Medial war pullstart.tv gesetzt und die DM VG5 2025 wurde komplett mit den Trainings beginnend auf YouTube gestreamt. Sehr cool die automatische Verfolgung mit Kamerawechseloption auf die Führenden. Auch der Schwenk auf die Siegerehrung ein Feature, das direkt nach dem letzten Finale aktiv war. Links wie folgt: Samstag und Sonntag

In der Technischen Abnahme war immer viel los und eine gute Entscheidung, die Motoren bereits während der Trainings markieren zu lassen. Klar gab es Rückfragen und Jeder wusste auch, dass es erst im späteren Rennverlauf vorgesehen ist, aber am langen Ende gab es nur einen einzigen Fall, bei dem nachmarkiert werden musste. Vom Park Ferme bis hin zu den abgezählten Helfern in der Boxengasse hatte die TA alles im Blick. Jede Unregelmäßigkeit ging sofort an den Rennleiter und wurde umgehend geklärt.

Wirklich schief ging nix, nur die fleißige Maus bleibt zu erwähnen, die das frisch verlegte Mikrofonkabel in nur zwei Tagen wieder zerlegt hatte. Entweder will sie endlich Ruhe in ihrem Bau oder aber die Ummantelung des Kabels ist so furchtbar lecker, dass sie einfach nicht wiederstehen konnte. Auch ein Baum an der Straße vor der Rennstrecke zeigte Schwäche und warf einfach mal so einen Ast ab. Feuerwehr und Polizei waren sofort da und alles konnte im laufenden Rennbetrieb ganz ohne Unterbrechung geklärt werden.

Eine MEGA-DM und bei der Siegerehrung waren alle da (einer entschuldigt). Die von Michael eigens für diese DM kreierten Pokale der Hammer, und auch für die Fahrer neben den Podesten und aus den Rängen gab es ihn in Kleinversion als Erinnerungsstück an diese DM, selbst an Anja als Streckenpaparazzi und mich hatte Michael in einer Version gedacht.

Die Titel im Einzelnen wie folgt:

VG5F1 bleibt der Titel des Deutschen Meisters noch offen zwischen Markus Michelberger und Martin Mittelstädt, Markus aber in jedem Fall Deutscher Meister 40+. 3ter Platz Deutscher Meister Bernd Cronert und damit auch Deutscher Meister 55+.

Im größten Starterfeld VG5SP holte sich Falko Ketter den Meistertitel .. ein wahrlich gelungenes Comeback. Auf dem 2ten Platz Deutscher Meister Michael Mielke, gleichzeitig auch Veteranenmeister.. und 3ter Meisterplatz Armin Schütz, dem die leuchtend gelben Augen auf seiner Karo auch den Titel des Seniorenmeisters holten. Juniorenmeister und überglücklich, es auch ins Finale geschafft zu haben, Eric Künzel. Dieser Pokal ging aber gleichzeitig auch den überstolzen Opa. Hier mal ein Blick auf einen der Unglücksreifen nach dem Finale:

Und damit 18er Rundenzeiten .. ich sage nichts weiter. Ebenso tapfer behauptete sich im Feld der Großen auch Lena Blume und wurde am Ende Jugendmeisterin VG5SP 2025.

In der schnellsten Klasse VG5TW holte sich Tom Haacke den Meistertitel vor dem amtierenden Europameister Carsten Keller und Marcel Thieme, der eine wahnsinnige Aufholjagd für diesen sehr verdienten dritten Platz absolvierte. Den Seniorentitel 40+ konnte sich Daniel Schiller sichern und die stets gut beobachtete 22 holte sich den Veteranenpokal 55+ .. Carsten Wolf. In der etwas kostenintensiveren Klasse gibt es dann sogar noch den Juniorenmeister Sascha Kluge. Er konnte das Finale leider nicht ganz durchfahren, aber dass im Vorfeld alles mit der Schulfreistellung geklappt hat, ist das Eine, das Andere aber, dass er sein Halbfinale gewonnen hatte und im Finale von Startplatz 4 aus ins Rennen ging.

Wer es noch einmal ganz genau wissen möchte, kann sich die Ergebnisse noch über den Link zur Veranstaltung auf MyRCM ganz genau anschauen.

Ein großer Dank gebührt Michael und seinem Team für diese absolut gelungene Veranstaltung. Leider wurde sein persönlich gutes Gefühl für die DM getrübt durch einen Protest beim F1-Finale, der dann sogar in die Berufung ging. Die beiden zugehörigen Pokale bleiben noch in Mühlau, bis das final geklärt ist. Den übrigen trübenden Teil, was mich und meine sportliche und offene kommunikative Arbeitsweise angeht, erspare ich mir hier an dieser Stelle .. es war eine MEGA-DM VG5 2025 und die Stimmung wirklich toll.

Die erste Sichtung der bis jetzt 22 Rückläufer des Fragebogens ist auch schon mal sehr herzerwärmend .. sowohl für die sportliche Richtung, auf der wir uns bewegen, aber auch ganz besonders in Bezug auf das, was wir beim AMC Mühlau auf der DM VG5 2025 wieder erleben durften .. ein starkes Miteinander mit viel Spaß beim gemeinsamen Hobby. Mein besonderer Dank an dieser Stelle an Michael und sein ganzes Team, die uns das Erleben dieses Gefühls wieder einmal so krass und toll möglich gemacht haben.

Andreas Lamers
GR- & OR6-Referent DMC
Offizieller bei der DM VG5TW/SP/F1

P.S.: alle Fotos von Anja Köllner, die sie immer gerne macht und auch allen zur Verfügung stellt .. ein ganz großes Lob dafür!

Rennen beim AMC Senftenberg

Geschrieben von Frank Morgenstern am 5. August 2025 um 19:31

Der AMC Senftenberg lud am letzten Juni-Wochenende 2025 zu einem SK-Lauf mit Wertung zur VG5 Ostmasters-Serie nach Senftenberg ein.
Bereits am Mittwoch reisten die ersten Helfer an um die Anlage für das Wochenende vorzubereiten. Ein Großteil der Teilnehmer traf dann am Donnerstag ein, witterungsbedingt konnte aber noch nicht wirklich trainiert werden. Genutzt wurde die Zeit mit Gesprächen und Einstellarbeiten.
Am Freitag konnte dann bei bestem Wetter ausführlich trainiert werden, was viele Teilnehmer genutzt haben. Insbesondere diejenigen die den engen Kurs von Senftenberg noch nicht kannten, bemühten sich die beste Linie zu finden. Unterstützt wurden sie dabei von den „alten Hasen“.
Am Samstag wurde es dann richtig voll, denn alle Teilnehmer besetzten die ihnen zugewiesenen Schrauberplätze. Bis zum frühen Nachmittag absolvierten die Fahrer etliche Trainingsrunden im freien Training, bis der Vereinsvorstand Gerhard Agthen dann zur Begrüßung und Fahrerbesprechung rief. Es wurde das Rennleiter-, Zeitnahme- und Sportkommissions-Team vorgestellt und dann ging es direkt in die ersten drei Qualifikations-Läufe.
Am Sonntag gab es die Gelegenheit zum gemeinsamen Frühstücks-Buffet, organisiert vom Imbiss, was sehr viele nutzten. Danach wurden vormittags noch ein letzter Qualifikationslauf-Durchgang und die Halbfinale gefahren. Nach der Mittagspause ging es dann in die Finalläufe, die bei weiterhin bestem Wetter gefahren werden konnten.
Insgesamt war es eine erfolgreiche Veranstaltung an der sehr fair gefahren wurde und auch im Fahrerlager immer Kameradschaft und gute Laune herrschten.

VG5F1:
1. Martin Mittelstädt
2. Stefan Israel
3. Sebastian Höhne

VG5SP:
1. Armin Schütz
2. Jörg Leopold
3. Matthias Vallentin

VG5TW:
1. Marcel Thieme
2. Daniel Schiller
3. Christian Bartzsch

SK Lauf Senftenberg 1:5

Geschrieben von Frank Morgenstern am 3. Juli 2024 um 09:29

SK-Lauf VG5 mit Wertung zur Ostmasters Serie beim AMC Senftenberg

Am 15. und 16. Juni 2024 fand beim AMC Senftenberg ein VG5 SK-Lauf mit Wertung zur Ostmasters Serie statt.
Bereits am Donnerstag reisten die ersten Camper an um gleich am Freitag früh beim Aufbau zu helfen und die ersten Trainingsrunden zu drehen. Für die recht kleine Anlage des AMC Senftenberg wurde es im Lauf des Wochenendes ordentlich voll, doch der Verein hat alles getan um sowohl die Camper unterzubringen als auch für alle Fahrer Arbeitsplätze im durch Zelte erweiterten Fahrerlager zu schaffen.
Das „Büdchen“ sorgte mit seiner Crew schon am Freitag, und dann während der gesamten Veranstaltung, für die Versorgung hungriger und durstiger Fahrer, Helfer und Zuschauer.
Nachdem am Samstag früh zunächst fleißig trainiert werden konnte, fing es am späten Vormittag an zu regnen und nur zwei unbeirrbare holten ihre Regenautos raus um Spaß zu haben.
Glücklicherweise wurde es rechtzeitig zum Nachmittag trocken und die Vorläufe konnten pünktlich und bei guten Bedingungen gestartet werden. In sechs Gruppen starteten die drei VG5-Klassen Modified (VG5TW), Standard (VG5GT) und Formel1 (VG5F1).
Am Samstag wurden drei Vorlauf-Durchgänge gefahren und am Sonntag früh der Vierte, danach ging es in die Halbfinalläufe. Nach der Mittagspause wurden dann bei besten Wetterbedingungen die Finalläufe gefahren.
In der Klasse VG5GT, die mit 19 Fahrern gut besucht war, konnte Armin Schütz auf Platz 1 fahren, gefolgt von Uwe Bauer und Andreas Schneider. Bas B Finale konnte Thomas Reinfelder für sich entscheiden, gefolgt vom jüngsten Teilnehmer Eric Künzel.
In der Klasse VG5TW siegte Martin Mittelstädt vor dem zweitjüngsten Teilnehmer Sascha Kluge, Dritter wurde Daniel Schiller.
In der Klasse VG5F1 siegte Heiko Elgas vor Stefan Israel und Martin Mittelstädt.
Erfreulicherweise waren mit Eric Künzel (11 J.) vom AMC Mühlau, Sascha Kluge (12 J.) vom AMC Senftenberg und Lena Blume (15 J.) vom MRC Leipzig drei hoffnungsvolle Nachwuchsfahrer am Start, von denen wir sicherlich noch einiges erwarten können.

Anja Köllner
für den AMC Senftenberg

Rennbericht 3. SK-Lauf OR8 Leipzig

Geschrieben von Andreas Lamers am 5. Juni 2022 um 21:42

 

Am 7. und 8. Mai fand auf der Offroadstrecke des MRC-Leipzig e.V. der 3 SK-Lauf OR 8 im Sportkreis Ost statt. Obwohl die Strecke im Vorfeld der Veranstaltung gesperrt war, reiste der erste Teilnehmer schon am Donnerstag an um das gute Wetter welches die komplette Veranstaltung begleitete, zum letzten Feinschliff an seinen Buggys zu nutzen. Nach dem im Laufe des Freitages weitere Teilnehmer eingetroffen sind, tummelten sich am frühen Samstagmorgen schon etwa 40 Fahrer auf dem Vereinsgelände, die sehnsüchtig darauf warteten das die Strecke um 9 Uhr für das Training freigegeben wird. Obwohl im Vorfeld des Rennens die Positionen des Zeitnehmers und der Rennleitung doppelt besetzt wurden, machte dann zu mindestens für den Samstag der Virus mit dem C einen Strich durch die Rechnung. Beide Rennleiter fielen für Samstag aus, so dass um zumindest einen Vorlauf zu fahren, einer der Zeitnehmer als Rennleiter einspringen musste. Am Sonntagmorgen standen dann Pünktlich zur Fahrerbesprechung beide Rennleiter auf der Strecke, und übernahmen sicher das Renngeschehen für die restlichen Vorläufe und Finale. Gegen 17 Uhr endete die Veranstaltung mit der Siegerehrung bei  immer noch strahlendem Wetter.

 

 

Siegerehrung OR8  Platz 1: Maxim Milde, 2 Platz: Johannes Klett, 3. Platz: Sophie Müller
Siegerehrung ORT  Platz 1: Johannes Klett, 2 Platz: Daniel Kegel,  3. Platz: Thomas Mattick

Siegerehrung OE8 Platz 1: Maxim Milde, 2 Platz: Sophie Müller, 3. Platz: Sven Pinkowsky

Fahrerbesprechung

Der 4. BOC und SK-Lauf Ost in den ORE-Klassen ist Geschichte

Geschrieben von Frank Morgenstern am 16. Februar 2020 um 10:58

Am 15.2. fanden sich in Rüdersdorf bei Berlin die ORE Fahrer Ost und Sportsfreunde aus anderen Sportkreisen zum letzten ORE Hallenrennen Frühjahr 2020 SK5 ein.

Es war eine absolut entspannte Veranstaltung die allen Spass machte auch unser Nachwuchs war wieder relativ stark vertreten.

IMG_3026

Begeistert haben alle bei den Zweikämpfen von Jasmin und Phi zugesehen,l die beide Super gefahren sind und Fair miteinander um gegangen sind.

Der Sieg wurde erst im 3. Finale entschieden, eigentlich haben beide Platz 1 verdient.

IMG_3039

Eine Neuerung für die Zukunft, ein Schrauberplatz für den Nachwuchs.

IMG_3029

Am Ende der Veranstaltung haben noch einige beim Abbau geholfen , was sehr Lobenswert ist, jetzt warten alle auf die Außensaison 2020.

IMG_3035

IMG_3041

IMG_3026

SK-Lauf 5 beim BOC im Sportpark Rüdersdorf

Geschrieben von Michael Klaus am 20. Januar 2020 um 15:37

Auf einem mit EOS-Teppich ausgelegten Boden, auf dem eigentlich Badminton gespielt wird, trug der RC-Speedracer zum zweiten Mal einen SK-Lauf Elektro 1/10 Offroad des Sportkreises 5 aus. Diese Chance nutzten nicht nur Fahrer und Fahrerinnen aus dem Berliner Raum. Aus Sachsen, NRW und anderen Bundesländern waren Teilnehmer angereist, um sich für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren. In diesem Jahr finden diese in Duisburg und Potsdam statt._MG_7894_MG_7897 _MG_7896

Das Event fand im Sportpark Rüdersdorf statt, welches eigentlich eine Freizeitanlage ist. Die Fläche für die Rennen werden angemietet, dann Freitags aufgebaut und Samstag nach dem Rennen abgebaut. Ein großer Aufwand, jedoch wurde eine Lösung gefunden auch ohne Turnhalle ein Rennen auszutragen. Die Rennleitung war in den besten Händen von Marina Falk und für die Zeitnahme waren Peter Braun und Andreas Liebermann zuständig._MG_8089 _MG_7966 _MG_7906

Positiv fiel auf, dass die Rookie Klasse mit 9 jungen Fahrern gut angenommen wurde. Zum ersten Mal war Jasmin Donath am Start. Sie kam sofort gut mit ihrem Offroader klar und konnte sich gegen Till Schubert knapp den Sieg sichern.

Die Ergebnisse:

ORE4WD

  1. Benjamin Schumann
  2. Sophie Müller
  3. Ilias Reise

ORE2WD

  1. Sophie Müller
  2. Ilias Reise
  3. Benjamin Schumann

ORE2WDST

  1. Mirko Morgenstern
  2. Steven Nortdorf
  3. Gerrit Mazana

ORE4WDST

  1. Mirko Morgenstern
  2. Steven Nortdorf
  3. Michael Klaus

ORETR2

  1. Sophie Müller
  2. Mirko Morgenstern
  3. Martin Goecks

ORE2WD Rookie

  1. Jasmin Donath
  2. Till Schubert
  3. Jonas Kolloff

Bericht von Michael Klaus

SK-Lauf Ost EG im Rahmen der Berlin-Winter-Series

Geschrieben von Michael Klaus am 20. Januar 2020 um 15:01

Am letzten Wochenende kamen über hundert Teilnehmer nach Hennigsdorf in die Sporthalle des Eduard Maurer Oberstufenzentrums zusammen, um Punkte für die SK-Lauf Wertung Ost und die Qualifikation für die in diesem Jahr stattfindenden Deutsche Meisterschaften zu sammeln.2020_01_18_BWS_Berlin_Winter_Series_3_Lauf_0003 2020_01_18_BWS_Berlin_Winter_Series_3_Lauf_0002

Die Rennleitung übernahm Matthias Behrend von TSV Mariendorf und bekam Unterstützung von Ralph Schmidt in der Zeitnahme. Für die Moderation waren Philip Richter und Henrik Heitsch zuständig. Die Jungs vom BWS Team, welches Patrick Sommer in Leben rief durch den Start dieser Serie, übernahmen die technische Abnahme und die Verpflegung. Rund um war das Event eine gelungene Veranstaltung mit neuen Gesichtern am Start. Die Meinungen waren durchweg positiv von dem Rennen. Viele werden wiederkommen.2020_01_18_BWS_Berlin_Winter_Series_3_Lauf_0344 2020_01_18_BWS_Berlin_Winter_Series_3_Lauf_0362 2020_01_18_BWS_Berlin_Winter_Series_3_Lauf_0497

Das Endergebnis:

Fun
  1. Jasmin Donath – Xray
  2. Eberhard Beck
  3. Stefan Israel
EGF1
  1. Jitse Miedena – Infinity
  2. Alexander Bremer – Xray
  3. Dominik Reile – Serpent
EGTWSP
  1. Lukas Ellerbrock – Xray
  2. Simon Lauter – Awesomatix
  3. Christian Donath – Awesomatix
EGTWMO
  1. Simon Lauter – Awesomatix
  2. Lukas Ellerbrock – Xray
  3. Christian Donath – Awesomatix
EGTWFWD
  1. Stefan Schulz – Xray
  2. Henrik Heitsch – ARC
  3. Dennis Fadtke – ARC
EGTWHO
  1. Torsten Baggendorf – Awesomatix
  2. Daniel Pöhlmann – Awesomatix
  3. Patrick Sommer –  Awesomatix
EA 1/12
  1. Daniel Sieber – Eigenbau
EB 1/12
  1. Nico Großheim – Eigenbau
  2. Alexander Bremer – Xray
  3. Nicolai Uhlendorf

Die komplette Ergebnisliste findet ihr unter den Ergebnissen des Rennens.

Report von Michael Klaus