Zum ersten Mal war ich 2021 in Mühlau und auch damals als DMC-Offizieller unterwegs. Die Begeisterung für das Team und die Location setzt sich jetzt in 2025 zu 100 Prozent fort .. ûnd gleich mehr dazu:
Die ersten Trainingsmöglichkeiten wurden im Gastfahrerbetrieb schon für Mittwoch und Donnerstag angeboten, bevor dann am Freitag das offizielle DM-Trainingsangebot startete. Und weil es so schön dort ist, waren die ersten Gäste auch bereits am Montag dort, bauten auf, quatschten vergaserisch und packten hier und da auch mal mit an. Cool auch die Shop-Gäste am Set .. ganz wie in alten Zeiten .. Stefano Gandini aus Italien mit Reifen .. Michael Mielke Modelltechnik mit Pipes and More .. SCS M2 Engineering mit reichlich Technik.
Der offizielle Trainingsfreitag fiel bereits im Vorfeld den Vorhersagen nach quasi ins Wasser und es konnte erst nach den Wasserspielen so richtig mit dem Training begonnen werden. Ein frühmorgendliches Regentraining erschien vollkommen unsinnig, da es für Sa/So gute Wettervorhersagen in allerlei Apps gab. Also abwarten und dann halt der Trainingsstart etwas verspätet, dafür aber trocken. Dank extrem gut platziertem Flutlicht konnte das Training dann bis in die späten Abendstunden fortgeführt werden. Ein MEGA-Vorteil für alle, die noch fehlende Runden nachzuholen hatten .. und das bis zum Umfallen .. und bereits eine halbe Stunde vor dem offiziellen Flutlicht-Sonnenuntergang war schon Ruhe. Aber wie so Trainings manchmal auch sind .. da gibt doch den ein oder anderen Verlust. Marcus hatte es leider gleich zweimal schwer erwischt. Der Aufbau dieses Totalschadens deutete dann auch eher auf ein paar sehr lange Winterabende hin als auf eine kleine flotte morgendliche Schraubersession zur Rettung der Vorläufe.
Ganze 53 Startplätze belegt (Vorjahr 37 in Munster) und im großen Fahrerlager gut auf die Schraubertische verteilt. In den vom Verein vorbereiteten persönlichen Fahrerunterlagen gab es Startnummern und auch einen kleinen anonymen Fragebogen meinerseits, dessen Zahl an Rückläufern riesig war. Die Auswertung folgt noch und geht selbstverständlich auch raus an alle Teilnehmer.
Das weitere Training am Samstag und die folgenden Vorläufe alle im routinierten Takt. Klar musste natürlich auch die Zeitnahmesoftware mal bocken und der Publisher vergaß die Eckdaten des Netzwerks, aber mit dem Stream über die Webseite ging es an den vielen Monitoren weiter im Informationsfluss.
Bissl aus dem Takt ging es klassisch am Sonntag, als dann zwei Auszeiten dazu kamen. Klare Ansagen und alle hielten ihre Cars vorbereitet parat. Der Rennbetrieb wurde in nicht mal einer Minute nach verfrüht endender Auszeit wieder mit der Vorbereitungszeit gestartet. Leider gab es einen Totalausfall, der in der Auszeit nicht ansatzweise gelöst werden konnte. Mit Status irreparabel / nicht startfähig dann kein Finalstart, aber unser Doppelstarter konnte das gut verkraften.
Pünktlich um 8 Uhr startete stets die Versorgung aus der Küche und schnell und lecker ging es dort zur Sache. Ganz besonders mit dem Kuchen war es wieder schwierig, nein zu sagen .. bei allem anderen auf der Speisekarte übrigens auch.
Medial war pullstart.tv gesetzt und die DM VG5 2025 wurde komplett mit den Trainings beginnend auf YouTube gestreamt. Sehr cool die automatische Verfolgung mit Kamerawechseloption auf die Führenden. Auch der Schwenk auf die Siegerehrung ein Feature, das direkt nach dem letzten Finale aktiv war. Links wie folgt: Samstag und Sonntag
In der Technischen Abnahme war immer viel los und eine gute Entscheidung, die Motoren bereits während der Trainings markieren zu lassen. Klar gab es Rückfragen und Jeder wusste auch, dass es erst im späteren Rennverlauf vorgesehen ist, aber am langen Ende gab es nur einen einzigen Fall, bei dem nachmarkiert werden musste. Vom Park Ferme bis hin zu den abgezählten Helfern in der Boxengasse hatte die TA alles im Blick. Jede Unregelmäßigkeit ging sofort an den Rennleiter und wurde umgehend geklärt.
Wirklich schief ging nix, nur die fleißige Maus bleibt zu erwähnen, die das frisch verlegte Mikrofonkabel in nur zwei Tagen wieder zerlegt hatte. Entweder will sie endlich Ruhe in ihrem Bau oder aber die Ummantelung des Kabels ist so furchtbar lecker, dass sie einfach nicht wiederstehen konnte. Auch ein Baum an der Straße vor der Rennstrecke zeigte Schwäche und warf einfach mal so einen Ast ab. Feuerwehr und Polizei waren sofort da und alles konnte im laufenden Rennbetrieb ganz ohne Unterbrechung geklärt werden.
Eine MEGA-DM und bei der Siegerehrung waren alle da (einer entschuldigt). Die von Michael eigens für diese DM kreierten Pokale der Hammer, und auch für die Fahrer neben den Podesten und aus den Rängen gab es ihn in Kleinversion als Erinnerungsstück an diese DM, selbst an Anja als Streckenpaparazzi und mich hatte Michael in einer Version gedacht.
Die Titel im Einzelnen wie folgt:
VG5F1 bleibt der Titel des Deutschen Meisters noch offen zwischen Markus Michelberger und Martin Mittelstädt, Markus aber in jedem Fall Deutscher Meister 40+. 3ter Platz Deutscher Meister Bernd Cronert und damit auch Deutscher Meister 55+.

Im größten Starterfeld VG5SP holte sich Falko Ketter den Meistertitel .. ein wahrlich gelungenes Comeback. Auf dem 2ten Platz Deutscher Meister Michael Mielke, gleichzeitig auch Veteranenmeister.. und 3ter Meisterplatz Armin Schütz, dem die leuchtend gelben Augen auf seiner Karo auch den Titel des Seniorenmeisters holten. Juniorenmeister und überglücklich, es auch ins Finale geschafft zu haben, Eric Künzel. Dieser Pokal ging aber gleichzeitig auch den überstolzen Opa. Hier mal ein Blick auf einen der Unglücksreifen nach dem Finale:

Und damit 18er Rundenzeiten .. ich sage nichts weiter. Ebenso tapfer behauptete sich im Feld der Großen auch Lena Blume und wurde am Ende Jugendmeisterin VG5SP 2025.

In der schnellsten Klasse VG5TW holte sich Tom Haacke den Meistertitel vor dem amtierenden Europameister Carsten Keller und Marcel Thieme, der eine wahnsinnige Aufholjagd für diesen sehr verdienten dritten Platz absolvierte. Den Seniorentitel 40+ konnte sich Daniel Schiller sichern und die stets gut beobachtete 22 holte sich den Veteranenpokal 55+ .. Carsten Wolf. In der etwas kostenintensiveren Klasse gibt es dann sogar noch den Juniorenmeister Sascha Kluge. Er konnte das Finale leider nicht ganz durchfahren, aber dass im Vorfeld alles mit der Schulfreistellung geklappt hat, ist das Eine, das Andere aber, dass er sein Halbfinale gewonnen hatte und im Finale von Startplatz 4 aus ins Rennen ging.

Wer es noch einmal ganz genau wissen möchte, kann sich die Ergebnisse noch über den Link zur Veranstaltung auf MyRCM ganz genau anschauen.
Ein großer Dank gebührt Michael und seinem Team für diese absolut gelungene Veranstaltung. Leider wurde sein persönlich gutes Gefühl für die DM getrübt durch einen Protest beim F1-Finale, der dann sogar in die Berufung ging. Die beiden zugehörigen Pokale bleiben noch in Mühlau, bis das final geklärt ist. Den übrigen trübenden Teil, was mich und meine sportliche und offene kommunikative Arbeitsweise angeht, erspare ich mir hier an dieser Stelle .. es war eine MEGA-DM VG5 2025 und die Stimmung wirklich toll.
Die erste Sichtung der bis jetzt 22 Rückläufer des Fragebogens ist auch schon mal sehr herzerwärmend .. sowohl für die sportliche Richtung, auf der wir uns bewegen, aber auch ganz besonders in Bezug auf das, was wir beim AMC Mühlau auf der DM VG5 2025 wieder erleben durften .. ein starkes Miteinander mit viel Spaß beim gemeinsamen Hobby. Mein besonderer Dank an dieser Stelle an Michael und sein ganzes Team, die uns das Erleben dieses Gefühls wieder einmal so krass und toll möglich gemacht haben.
Andreas Lamers
GR- & OR6-Referent DMC
Offizieller bei der DM VG5TW/SP/F1
P.S.: alle Fotos von Anja Köllner, die sie immer gerne macht und auch allen zur Verfügung stellt .. ein ganz großes Lob dafür!