SK-Lauf Mitte VG5 und 3-Ländercup in Saarbrücken

Geschrieben von Jochem H. Carle am 16. Juni 2025 um 22:29

Kleiner Bericht zum SK Lauf Saarbrücken 7. – 8. Juni 2025.06.11

An beiden Tage schwierige Wetterbedingen, schauriges Wetter

Samstags freies Training bis 14 Uhr, ab 10 Uhr trockenes Wetter, danach Gruppentraining, im Anschluss 3 Vorläufe trocken, ab 19 Uhr gemeinsames Abendessen mit Grillhähnchen und Spießbraten.

Sonntags 2 Vorläufe nass, 1 Final-Durchgang EGT8 vor der Mittagspause,

direkt danach VG5F1 Finale, 2. Final-Durchgang EGT8, Regenschauer vor Finale VG5SP, grade noch so vor Start Verschiebung des Finales.

Regenpause zum Abtrocknen der Rennstrecke

  1. EGT8 Final-Durchgang EGT8 und danach das Finale VG5TW und VG5SP das zusammen gefahren wurde, nicht alle Fahrer wegen des Wetters beim Start des Finales anwesend

Danach Siegerehrung

SK-Lauf Mitte OR8 und Hessencup in Ober-Mörlen

Geschrieben von Jochem H. Carle am 16. Juni 2025 um 22:04

Volles Haus :  5. Hessencup 2025 beim MSC Ober-Mörlen e.V.

Sprungkombination

Der 5. Hessencup wurde am Wochenende vom 14.06./15.06.2025 auf der 260m langen Vereinsstrecke des MSC Ober-Mörlen e.V. ausgefahren. Es waren 123! Starter genannt.

Die erfahrenen Mitglieder des MSC Ober-Mörlen e.V. haben eine super Organisation geleistet, und auch bei Problemen einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung gewährleistet. Leckereien vom Imbiss rundete die Veranstaltung ab, das eingespielte Küchenteam versorgte die Zuschaue und Teilnehmer mit den Speisen und Getränken. Der Eintritt war kostenlos.

Mit Vollgas auf die Gerade

Gefahren wurde wieder mit 1:8 Rennbuggys, angetrieben durch einen Elektro- oder einen Zweitakt Verbrennungsmotor. Die Anspruchsvolle Strecke mit verschiedenen Fahrbahnbelägen und Sprungkombinationen verlangte den Fahrern und dem Material alles ab.

Am Samstag wurden wieder die Trainings in Gruppen und zwei von den drei Vorläufen gefahren. Bei den Vorläufen fährt jeder Fahrer gegen die Zeit, aus den geleisteten Runden und der Zeit wird dann für die Finale die Einteilung vorgenommen. Über den ganzen Platz war eine gute Stimmung, der Rennleiter und Zeitnehmer haben wie immer einen Top Job gemacht und das Renngeschehen mit Durchsagen untermauert, damit jeder Zuschauer genau wusste was passiert.

Positionskämpfe

Am Abend gab es noch 3! Jugendläufe mit 25 Kindern und Jugendlichen, es wurde ein Lauf mit den Anfängern und begleiteten Fahren, hier wird den Kindern beim Fahren geholfen, somit ist keine Fahrerfahrung nötig. Ein weiterer Lauf mit den Jungen Kindern von ca. 5-10 Jahren, welche die Fahrzeuge schon allein fahren können und ein dritter Lauf mit den schnellen Jugendlichen im Alter von ca.11-18 Jahren. Abgerundet wurde dieses Erlebnis durch eine eigene Siegerehrung mit Pokalen für jeden Teilnehmer. Der MSC Ober-Mörlen hatte ein Leihfahrzeug zur Verfügung gestellt, womit ein Kind ohne eigenes Fahrzeug kostenlos teilnehmen konnte.

Siegerehrung Hessencup Kids /Jugendlauf 1. Elias Jordan (auf Podest Mitte), 2. Tom Luca Mertens (auf Podest links), 3. Lukas Fiedel (auf Podest rechts)

Leider hat uns das Wetter am Sonntag wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht, durch den starken Regen war der Lehm der Strecke aufgeweicht und die Veranstaltung musste abgebrochen werden. Gewertet wurde dann nach den beiden Vorläufen vom Samstag.

Siegerehrung Klasse OR8 Verbrenner Expert 1. Aaron Rönick (Mitte), 2. Aaron Waitz (links), 3. Björn van Beest (rechts)

Siegerehrung Klasse OR8 Elektro 1. Elias Jordan (Mitte), 2. Aaron Rönick (links), 3. Tom Luca Mertens (rechts)

Siegerehrung Klasse OR8 Verbrenner Hobby: 1. Elias Jordan (vorne rechts), 2. Thomas Tekaat (nicht anwesend), 3. Thorsten Müller (hinten links)

Du hast Lust bekommen bei uns auf der Strecke zu fahren oder bei einem Jugendlauf teilzunehmen? Du hast Fragen zu dem Hobby oder brauchst Hilfe bei deinem Fahrzeug, nimm über presse@msc-obermoerlen.de mit uns Kontakt auf, weitere Infos gibt es auf www.msc-obermoerlen.de . Anfänger sind herzlich willkommen!!!

 

SK-Lauf Mitte OR6 und Engelberg-Cup in Großheubach

Geschrieben von Jochem H. Carle am 13. Juni 2025 um 11:41

19. Engelberg-Cup, SK-Lauf Mitte OR6 2WD, 4WD, SC4

 

Am 24. und 25. Mai fand zum mittlerweile 19. Mal der Engelberg-Cup beim RC Club Großheubach e.V. statt.

20 Fahrer folgten der Einladung des Modellbauvereins aus Großheubach zum legendären Fun-Cup für jedermann. Seit einigen Jahren wird den Fahrern aus dem Sportkreis Mitte die Möglichkeit geboten selbst zu entscheiden, ob sie nach DMC-Reglement fahren möchten und somit in die SK-Wertung kommen oder ob sie frei nach dem Fun-Cup Reglement fahren möchten ohne DMC-Wertung.

Die insgesamt 20 Fahrer teilten sich auf in 7 2WD, 8 4WD und 5 SC4 Fahrer. In der 4WD Klasse zeigte sich eine Neuheit im Großmodellbereich, der neue rein elektrische Hörmann Rabbit wurde von Lukas Hörmann gekonnt über die Strecke gezirkelt.

Die Wetteraussichten für den Rennsamstag sahen vielversprechend aus, nicht zu warm aber auch nicht zu kalt. So konnten die Teilnehmer ihren Rennboliden die letzten Zehntel und Hundertstel Sekunden auf dem trockenen Kunstrasen entlocken. Gewohnt begann der Samstag mit Training in Gruppeneinteilungen und nach der Mittagspause folgten die Vorläufe. Es wurden insgesamt 6 Vorläufe gefahren, vier davon am Samstag.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag hielt das Großheubacher Wetter einige teils heftige Regenschauer für das Fahrerfeld bereit, die den Kunstrasen für die ersten Fahrer am frühen Morgen vor eine sehr rutschige Herausforderung stellte. Unbeeindruckt dessen drehten aber die geübten Fahrer trotzdem souverän ihre Runden und konnten sich so die nächsten Punkte zur Poleposition sichern.

Zu den Finalläufen nach der Mittagspause am Sonntag erwartete die Fahrer wieder eine trockene Rennstrecke mit teilweise Sonnenschein während den Läufen.

Den Sieg der Klasse 2WD sicherte sich gekonnt Luke van den Berg aus den Niederlanden. Die Klasse 4WD konnte Sven Rodewald für sich entscheiden. Bei den Shorties, der Klasse SC4, holte Daniel Schöllig vom RC Club Großheubach e.V. den Sieg in den eigenen Verein.

Rundum war es wieder ein absolut gelungener Engelberg-Cup für alle Teilnehmer und Gäste, der nächtliche Regenschauer tat der Stimmung im Fahrerfeld keinen Abbruch.

SK-Lauf Mitte ORE in Solms

Geschrieben von Jochem H. Carle am 10. Juni 2025 um 23:53

Offroad We Go

 

Unter diesem Titel stand der SK-Lauf ORE am 17.05.2025 in Solms.
Der MAC-Solms hatte alles in seinen Möglichkeiten liegende aufgeboten,
um allen Offroad 1:10 Klassen eine Bühne zu geben. Ausgerichtet wurden ORE2WD, ORE2WDST, ORE4WD und ORE4WDST. In der Klasse ORETR2 ging letztlich leider keine
Nennung ein.

Nur ein Teil der ausgegebenen Pokale…

Damit die 2WD Klassen mit 2 und 3 Fahrern nicht uninteressant wurden, wurden beide Klassen
gemeinsam gefahren und dann getrennt gewertet, dank fortschrittlicher Software ist das
glücklicherweise kein Problem. Die Fahrer hatten in der Fahrerbesprechung abgestimmt,
so zu verfahren.

4WD´s am Start, die teilnehmerstärkste Gruppe beim Rennen

Im Vordergrund des Rennens stand natürlich der Spaß am RC-Car Fahren. Trotzdem wurde natürlich hart gefightet, so dass am Ende des Tages die folgenden Sieger feststanden:

Allen voran die Einsteigerklasse, die leider etwas dünn besetzt war, aber immer mehr
Zuspruch findet:

1. Jonas Brückel, MAC-Solms (rechts)
2. Sean-Phillipp Giesl

ORE 2WD:
1. Tim Walther, MAC-Solms
2. Luca Stache, MAC-Solms
3. Rudi Nath, MSC Gemünden

ORE2WDST:
1. Andreas Wahler, EMC Wehrheim
2. Marvin Mühl, ESV Bischofsheim

ORE4WD:
1. Luca Stache, MAC-Solms
2. André Welker
3. Daniel Ebert, MAC-Solms

ORE4WDST:
1. Björn Fiedel, VfR Rüsselsheim
2. Mario Kessner, EMC Wehrheim
3. Lukas Fiedel, RC-Sonntagsfahrer

Versorgt wurden Alle hervorragend vom Cateringteam
des MAC-Solms.

Wir danken allen Teilnehmern und allen Helfern, die die Veranstaltung zu einem kleinen, aber feinen Event gemacht haben.

SK-Lauf Mitte OR8 und Hessencup beim RCR Peterberg

Geschrieben von Jochem H. Carle am 4. Juni 2025 um 16:26

SK-Lauf OR8 und Hessencup beim RCR Peterberg

Ein sehr langes, ereignisreiches und tolles Wochenende ist zu Ende.

Samstag: Es geht los! Die Durchsagen beginnen, die Motoren zu den ersten Trainings starten.

Mit den Trainingsabläufen konnten wir im Großen und Ganzen zufrieden sein.

Zu unserem Bedauern hatte das Wetter am Samstagabend einen kleinen Durchhänger und pünktlich nach den zweiten Verbrenner-Vorläufen fing ein starker Regenfall an.

Glücklicherweise konnten die Jugendläufe nach dem Regen noch gefahren werden, worüber sich die Kinder sehr gefreut haben.

Am Sonntag startete der dritte Vorlauf und konnte ohne weitere Zwischenfälle abgeschlossen werden. Es gab keine größeren Begebenheiten und so konnte zeitnah mit den Finalläufen begonnen werden.

 

Die Finalläufe konnten ebenfalls ohne größere Zwischenfälle oder Verzögerungen durchgeführt werden und grade in den OR8 und OR8 Expert Gruppen konnten die Besucher einige Spannende Kopf-an-Kopf Fights erleben.

Die Platzierungen waren am Ende zur Siegerehrung wie folgt:

OR8 Hobby:
1. Jordan (Sitensky) Elias
2. Kunz Tim
3. Züscher Markus

OR8 Expert:
1. Fusenig Julian
2. Spielberger Felix
3. Müncheberg Markus

OR8E:
1. Eckert Fabian
2. Jordan (Sitensky) Elias
3. Schiopu Vladislav

Jugendlauf:
1. Jordan (Sitensky) Elias
2. Lübke Colin
3. Koplack Silas Esteban

 

Bedanken möchte wir uns bei allen Mitgliedern für die Planung, Vorbereitung und Durchführung des Rennens und letztlich bei allen Teilnehmern am Rennen und allen Besuchern des Wochenendes.

SK-Lauf Mitte ORE mit Saar-Pfalz-Cup in Hütschenhausen

Geschrieben von Jochem H. Carle am 18. Mai 2025 um 22:32

SK- Lauf Sportkreis Mitte /SPC am 10.05.2025 beim

MAC-Hütschenhausen

Bei sommerlichen Temperaturen fand am 10.05.2025 der 3. SK-Lauf Sportkreis Mitte mit dem Freundschaftsrennen SPC beim MAC- Hütschenhausen statt.

Mit insgesamt 34 Nennungen in den 6 Klassen ORE4WD, ORE4WDST, ORE2WD, ORE2WDST ORETR2 und Kids, wurde schon am Freitag kräftig trainiert. Die Rundenzeiten wurden immer besser (Strecke wurde sauber)so dass man schon einen Vorgeschmack auf das Rennen am Samstag hatte. Bei dem Rennen hatten wir Gäste aus der Schweiz, das uns sehr freute. Am Samstag bei strahlendem blauen Himmel wurden 3 Vorläufe und 3 Finalläufe a 7 Minuten gefahren.

 

Sieger ORE2WDST

Florian Kastell, Marc Rahn, Tim Kunz

Sieger ORE2WD

Lynn Blatter, Yannick Schwaninger

 Sieger ORE4WD

Lynn Blatter, Ramon Schwaninger, Lu.Lien

 

Sieger ORE4WDST

Tim Kunz, Lu.Lien, Jody Müller

 

Sieger ORE Truck

Oliver Wind, Lilly Wind, Albrecht Schacht

Sieger Kids- Klasse

Emily Kunz, Nick Kunz

 

SK-Lauf Mitte EG in Mannheim

Geschrieben von Jochem H. Carle am 14. Mai 2025 um 22:46

Speed Master R1 / SK-Lauf Mitte beim 1. MRC Mannheim

Der 1. MRC Mannheim hat im Frühjahr die gesamte Strecke überarbeitet. Es sind neue Curbs und eine neue Streckenführung entstanden. Weiter wurden alle Streckenbegrenzungen (Farbe, Deckel, Abgrenzungen) überarbeitet. Dies ist dem gesamten Fahrerfeld positiv aufgefallen.

Am Samstag startete das Training mit einer leicht feuchten Strecke. Die meisten Piloten haben auf den Moment gewartet, bis die Strecke komplett abgetrocknet war. Dies war gegen 11:00 Uhr der Fall. Das Wetter wurde von Minute zu Minute besser und die gefahrenen Zeiten schneller. Es wurde offen gefahren, was bedeutet alle Klassen können sich auf der Strecke begegnen. Es gab dabei keine Zwischenfälle da alle Piloten Rücksicht aufeinander genommen haben. Dies ist positiv hervorzuheben. Respekt an alle Piloten. Am Abend brach ein kleines Unwetter über die Strecke herein. Innerhalb von 10 Minuten hat sich das Wetter schlagartig verändert. Jeder der um ca. 19:00 Uhr noch da war hat dem 1. MRC geholfen das Mobiliar in Sicherheit zu bringen, um Schäden zu vermeiden. Auch hier ein Dank an alle die so schnell gehandelt und unterstützt haben. Es gab keine Schäden!!!
Der Samstag wurde dann gemütlich im Fahrerlager zu Ende gebracht.

Der 1. MRC Mannheim öffnete am Renntag die Tore bereits um 07:30 Uhr. Die Mitglieder des Vereins waren zuvor schon damit beschäftigt die Strecke schnell trocken zu bekommen, denn das Training sollte pünktlich um 08:00 Uhr starten. Die Rennleitung hat zusammen mit dem ansässigen Verein entschieden den Zeitplan 30 Minuten nach hinten zu legen, mit den Worten „um 08:30 Uhr ist die Strecke bis auf ein paar kleine Flecken trocken“. Genau wie besprochen konnte die Veranstaltung um 08:30 Uhr beginnen mit einer zu 90% trockenen Strecke. Eine Top Leistung der Mitglieder des 1. MRC Mannheims.
Zuerst war die Strecke für alle Klassen offen um sich mit dem Layout vertraut zu machen. Dies wurde auch von den Fahrern genutzt.
Nun ging es in das gezeitete Training, um sich seinen Startplatz für die Qualifikationen zu erfahren.
Die Vorläufe starteten. TQ gab es für Lars Volz in der Klasse EGTWFR, in der Klasse EGTWHO konnte Marcus Boje den Plat an der Spitze sichern. In der Klasse EGTWSP konnte Joachim Sattler und in EGTWMO Markus Schwinn den ersten Platz belegen.
Die Finalläufe standen an und es wurde auf der Geraden gestartet. Da die erste Kurve nach der Geraden eine 180° links ist, lag der Verdacht nah hier könnte es des Öfteren zu Problemen bei der Startprozedur kommen. Alle Bedenken wurden von den Fahrern einfach eliminiert. Es wurde richtig fair von allen in die erste Kurve gefahren und sich den nötigen Platz gelassen. Das sieht man nicht oft. Ich kann an der Stelle auch nur nochmal ein großes Lob aussprechen über das Verhalten auf und neben der Strecke. Es war einfach super von euch!!!
Der Tag neigte sich langsam dem Ende zu und die Sieger standen fest.

Ich berichte gerne über die beiden Tage in Mannheim beim 1. MRC, denn es war eine gelungene Veranstaltung. Es gab viel positives Feedback nach dem Rennen durch die Fahrer und auch auf social Media des Vereins.

Glückwunsch an alle Sieger und den 1. MRC Mannheim für die gelungene Veranstaltung.

Hier die Sieger nach Klassen:

EGTWFR:  1. Lars Volz 2. Stefan Klein 3. Manfred Schramm

 

EGTWHO: 1. Holger Buchner 2. Marcus Boje 3. Steve Hildenbrandt

EGTWSP: 1. Joachim Sattler 2. Michael Schwalbach

EGTWMO: 1. Markus Schwinn 2. Niclas Nungässer 3. Dai Sakaguch

 

SK-Lauf Mitte OR8 / Hessencup in Großheubach

Geschrieben von Jochem H. Carle am 21. April 2025 um 11:58

Bericht zum 1. Hessen-Cup Lauf und SK-Lauf OR8 und ORE8 2025 beim RC Club Großheubach e.V.

Die Jüngsten beim Kids-Lauf

Am 29. und 30. März wurde die Saison 2025 beim RC Club Großheubach e.V. mit dem ersten Lauf zum Hessen-Cup und SK-Lauf Mitte OR8 und ORE8 eröffnet.

Mit über 100 Nennungen inklusive des Kids-Laufes wurde die Saisoneröffnung sehr gut angenommen, die Vorfreude bei den Fahrern und bei den Organisatoren war entsprechend groß. Der Hessen-Cup und die OR8-Klasse war für uns als Verein, der jahrelang nur OR6 Rennen ausrichtete, komplettes Neuland. Da aber bereits seit einigen Jahren OR8 Modelle Einzug in unseren Verein gehalten haben war die Strecke entsprechend gut auf die etwas kleineren Modellautos vorbereitet.

Am Freitag, den 28. März reisten bereits die ersten Teilnehmer an, der Rest folgte am Samstagmorgen. Pünktlich um 9 Uhr starteten wir bei bestem Frühjahrs Wetter mit den ersten Trainingsläufen, darauf folgten nach der Mittagspause ab 14:40 Uhr die Vorläufe. Den Abschluss am Samstagabend machte, wie beim Hessen-Cup üblich, der Kids Lauf. Hier starteten insgesamt 22 Kinder.

Blick in die Boxengasse

Der Rennbetrieb startete am Sonntagmorgen aufgrund der hohen Teilnehmerzahl bereits um 8 Uhr mit dem letzten Vorlauf für alle Gruppen. Im Anschluss an die Vorläufe folgten nach einer kurzen Auswertepause die ersten Viertel-Finale. Die anschließende Mittagspause wurde von allen Fahrern genutzt, um sich für die nachfolgenden Finale zu stärken sowie die Rennboliden fit für das Finale zu bekommen. Um 13:30 Uhr starteten dann die Finale. Das Finale OR8 Hobby konnte Elias Jordan Sitensky für sich entscheiden, den Sieg der Klasse ORE8 konnte Kai König für sich behaupten und die Klasse OR8 Expert gewann Aaron Waitz.

Die Rennleitung wurde von Marcus Krause und die Zeitnahme von Florian Schimm übernommen, das bereits eingespielte Team führte die Teilnehmer souverän und routiniert durch den Rennablauf.

Das abschließende Resultat des 1. Hessen-Cups war durchweg positiv, wir sind froh uns der neuen Herausforderung OR8 Rennveranstaltungen gestellt zu haben und schauen bereits mit großer Vorfreude auf den Saisonabschluss ebenfalls bei uns in Großheubach am 27. / 28. September.

SK-Lauf Mitte EG in Großauheim

Geschrieben von Jochem H. Carle am 1. April 2025 um 20:45

Speed-Masters /SK-Lauf beim TS-Grossauheim

Rennbericht

Am Wochenende des 08./09. März 2025 fanden wir uns vom TS-Grossauheim zu einem Lauf zur Speed-Masters Serie in der Limeshalle der Limesschule in Hanau ein. Es fanden sich insgesamt 51 Starter in 7 Klassen (42x TW / 9x 1/12) ein. Die Strecke bot sowohl den langsamen wie auch schnellen Klassen einen sehr herausfordernden Tag. Die Streckenführung war recht anspruchsvoll. Leider auch ein bisschen wellig, was vor allem die 1/12er gemerkt hatten. Hier ist es aber sehr schwer die 4m Bahnen wellenfrei zu verlegen.


Am Samstag hatten wir ausgiebiges Training in Gruppen angeboten, was von den meisten Rennteilnehmern auch genutzt wurde. Da die Teilnehmerzahl und die Klassenvielfalt recht groß war, hatten wir ein Training in tordefinierten Gruppen abgehalten. Via MyRCM gab es eine ständig aktualisierte Rangliste mit allen Laufergebnissen. Am Sonntag ging es um 07:20 Uhr mit den kontrollierten Trainings los, welche als sogenannte Seeding Läufe für die Einteilung der Gruppeneinteilung für die Vorläufe genutzt wurden. Nach einer kurzen Fahrerbesprechung mit unserem frisch gebackenen Rennleiter Björn Kemler und dem
Vereinsspartenvorsitzenden Dai Sakaguchi ging es dann auch los mit den 3 Vorlaufdurchgängen. Teilweise haben einige Teilnehmer weite Strecken aus dem Süden auf sich genommen, um bei uns zu fahren. Vielen Dank nochmal auch an Euch fürs Kommen!
Nach einer kurzen Mittagspause (mit Brühwürstchen und belegten Brötchen). Die Finale starteten ohne besondere Vorkommnisse. Im weiteren Verlaufe des Nachmittages ereigneten sich jedoch mehrere unschöne Rempeleien zwischen einzelnen Fahrern auf der Strecke, die auch so gut es ging geahndet wurden. Hier nochmals der Hinweis von uns, dass wir leider nicht alles sehen können. Wir sind ein recht kleiner Verein, der es mit allen Kräften versucht so vielen Fahrern wie nur möglich ein tolles Rennen zu bieten. Was aber wirklich gar nicht geht ist unsportliches Verhalten und das Herumbrüllen in der Halle.
Im dritten Finallaufdurchgang klappte es deutlich besser und es konnten alle Läufe ohne Geschrei  beendet werden. Nochmals der Appell an alle Teilnehmer: Wir möchten alle gerne RC-Rennen fahren. Hier treffen aber teilweise höchst unterschiedliche Fähigkeiten in einer Gruppe aufeinander. Habt doch einfach mal etwas Rücksicht und geht im Zweifel einfach etwas früher vom Gas. Das schont nicht nur die Nerven sondern auch den Geldbeutel (aller!).

Vielen Dank an alle Helfer, die dieses Event ermöglicht haben! Es ist immer wieder schön zu sehen, dass es
Fahrer gibt, die auch aktiv mithelfen und damit auch in Zukunft solche Rennen ermöglichen.
Alle Läufe gingen in die Wertungen für die Saison 2024/2025 mit ein. Nach den Finalläufen folgende

Endergebnisse:

Gastklasse Rookie Cup:
1.) Noah Dragovic
2.) Paul Frank
3.) Robin Kemler

Speed-Masters Tamiya Truck:
1.) Michael Sensburg
2.) Markus Hamann
3.) Klaus Heinelt

Speed-Masters Truck 17.5:
1.) Stephan Fischer

Speed-Masters Modified [EGTWMO]:
1.) Dai Sakaguchi
2.) Niclas Nungässer
3.) Andreas Gehrig

Speed-Masters 17.5T Stock [EGTWHO]:
1.) Thomas Stenger
2.) Jens Marburger
3.) Thomas Hallaschka

Speed-Masters 17.5T FWD [EGTWFR]:
1.) Thomas Stenger
2.) Jens Marburger
3.) Thomas Hallaschka

DMC 1/12 EA:
1.) Lukas Niederer
2.) Alex Kien
3.) Dai Sakaguchi

DMC 1/12 EB:
1.) David Kuschnarew
2.) Lukas Niederer
3.) Chris Geier

DMC 1/12 GT:
1.) Lucas Ott
2.) Markus Weimer

SK-Lauf Mitte EG und Speedmasters Runde 4 in Schaafheim

Geschrieben von Jochem H. Carle am 17. März 2025 um 22:33

Speed Masters Runde 4 und DMC SK Lauf Mitte in Schaafheim

Wieder einmal durfte das Team des MCRT Schaafheim, die Fahrer zur Speed Masters Runde 4 und SK Prädikatslauf Mitte begrüßen. Das Starterfeld war zwar überschaubar mit 14 Nennungen, hielt aber nicht davor ab sportliche Zweikämpfe auf der kleinen aber doch anspruchsvollen Strecke auszutragen.


Um 8:40 Uhr fand die Fahrerbesprechung und gleichzeitige Begrüßung durch Alexander Olah ( 1.Vorsitzender MCRT Schaafheim ) und dem Rennleiter Dennis Stoffle statt, sodass das erste Rennen des Tages pünktlich starten konnte.
Von den 14 Nennungen in insgesamt 4 Klassen konnten schlussendlich 13 Teilnehmer starten.
Gefahren wurden 3 Vorläufe und 3 Rennen pro Klasse.
Da die Nachwuchsförderung beim MCRT Schaafheim groß geschrieben wird, startete die Veranstaltung mit der „Kids-Klasse“ mit insgesamt 3 Startern.

Darauf folgten:
– die Fronti-Klasse ( EGTWFR ) mit ebenfalls 3 Startern
– die 17,5 Stock-Klasse (EGTWGO ) mit 5 Startern
– die Formel-Klasse ( EGFW1 ) mit 2 von 3 Startern.

In der Kids-Klasse stand das Motto: „jedes Kind ist ein Sieger“ ganz oben.
In der FWD-Klasse, Stock Klasse und Formel-Klasse wiederum wurden die Plätze hart aber fair erfahren ( ohne Proteste ) und leider verzeiht diese technisch anspruchsvolle Strecke keine Fehler. Dies wurde einem Auto der Stock-Klasse zum Verhängnis und musste für den weiteren Rennverlauf gegen das Ersatzauto getauscht werden.
Zu Gast war auch der amtierende Deutsche Meister der Formel-Klasse Thomas Stenger. Dieser nannte sich auch in der Formel-Klasse und bestach nicht nur mit seine fahrerischen Können sondern auch mit Rat und Tat rund ums Thema Formel.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, sodass niemand hungrig bleiben musste.
Die Ergebnisse sehen wie folgt aus

• Kids-Klasse

1. Noah Dragovic
2. Romeo Minin
3. Ole Stenger

• Fronti ( EGTWFR )

 

1. Emilio Santos
2. Christian Wießmann
3. Stefan Abt

• 17,5 Stock ( EGTWHO)

 

1. Jens Marburger
2. Jens Haller
3. Frank Fuchs
4. Christian Vossen
5. Thomas Halaschka

• Formel (EGFW1)

1. Thomas Stenger
2. Frank Deutschmann
Die Siegerehrung fand um 15:30 Uhr statt und alle Teilnehmer wurden verabschiedet.