
ORT / ORET – Referentenbeschluss Einheitsreifen DM
Geschrieben am 14. Mai 2025 um 08:17
Per einstimmigen Referentenbeschluss wurde festgelegt an der Deutschen Meisterschaft in den Klassen ORT und ORET einen Einheitsreifen einzusetzen. Dieser ist über ein Auschreibungsverfahren zu ermitteln.
Die nachfolgende Regelung beschreibt Formulierungen die zukünftig in das Reglement mit aufgenommen werden!
********************************************************************************
5.2 Â Â Â Â Â Â Verbrenner Offroad Truggy (ORT)
5.2.6Â Â Â Â Reifen
An den Reifen sind alle Hilfsmittel, die nicht aus Gummi sind (Spikes, Ketten, u.ä.), verboten. Die Reifen müssen mindestens 60 mm breit sein und einen Durchmesser von 135 mm haben.
Für die Deutsche Meisterschaft wird ein Einheitsreifen verwendet, der dort durch alle zu verwenden ist. – siehe 8.1 Technische Spezifikationen.
Die Reifen dürfen unter den Fahren nicht getauscht werden. Wird von einem Fahrer ein nicht markierter Reifen eingesetzt so wird dieser Lauf gestrichen. Reifengeld ist spätestens, verbindlich mit dem Nenngeld zu überweisen.
5.3.     ORET
5.3.6Â Â Â Reifen
An den Reifen sind alle Hilfsmittel (Spikes, Ketten etc.), die nicht aus Gummi sind, verboten. Moos-Zell-Gummi-Reifen sind nicht erlaubt. Die Reifen müssen mindestens 60 mm breit sein und einen Durchmesser von 135 mm haben.
Für die Deutsche Meisterschaft wird ein Einheitsreifen verwendet, der dort durch alle zu verwenden ist. – siehe 8.1 Technische Spezifikationen.
Die Reifen dürfen unter den Fahren nicht getauscht werden. Wird von einem Fahrer ein nicht markierter Reifen eingesetzt so wird dieser Lauf gestrichen. Reifengeld ist spätestens, verbindlich mit dem Nenngeld zu überweisen.
*****************************Neues Kapitel:
8. Technische Spezifikation
8.1 Reifen
8.1.1 Einheitsreifen DM ORT/ORET
Bei der deutschen Meisterschaft werden Einheitsreifen, als fertigverklebte Komplettreifen gefahren. Diese werden für die Vor- und die Finalläufe durch den Veranstalter zur Verfügung gestellt und müssen bei den deutschen Meisterschaften beim Veranstalter gekauft werden. Der Lieferant wird in einer entsprechenden Ausschreibung und Bewertung ermittelt.
8.1.2 Auswahlverfahren
Zur Ermittlung des DM Reifen wird ein Angebotsverfahren durchgeführt. Basis für die Reifenqualität bilden unter anderem vor beschriebene Reifenspezifikation im Teil C – Abs. 5.2.6 (Reifen ORT) bzw. Teil C – Abs. 5.3.6.(Reifen ORET).
Die Angebotsanforderung und Bereitstellung der Unterlagen erfolgt über die Hompage. Als Basis für die Kalkulation der DM Reifen wird aktuell ein Teilnehmerfeld der letzten DM angenommen. Der Zuschlag erfolgt in Abstimmung mit dem austragenden Verein und dem OR Referenten.Â
Die Reifen sind in ausreichender Anzahl spätestens eine Woche vor der Veranstaltung beim Ausrichter anzuliefern.
Weitere Vorgehensweisen werden, falls erforderlich in der zusätzlichen, ergänzenden „Reifen Leistungsbeschreibung“ festgelegt, die mit den jeweiligen Ausschreibungsunterlagen veröffentlicht werden.
Kann kein wertbares Angebot innerhalb der Angebotsfrist ermittelt werden, wird der Reifen vom verantwortlichen Referenten für die Saison zum 15.05. festgelegt.
***********************************************
Der Referentenbeschluss tritt mit Veröffentlichung in Kraft und ist entsprechend umzusetzen.
Der Beschluss ist am Sportbundtag zu bestätigen.
13.05.2025
Mit sportlichen Grüßen
Marcus Krause
Referent Offroad DMC e.V.
Mail: orreferent@dmc-online.com
Â

ORET/ORT Referentenbeschluss Reifendurchmesser
Geschrieben am 12. Mai 2025 um 19:38
Für die Harmonisierung der Reifendurchmesser ist ein Abgleich der Reifen für ORT und ORET auf einen einheitlichen Durchmesser aus 135 mm erforderlich.
——————————————————–
Per Referentenbeschluss wurde folgende Reglementänderung im Teil C und damit verbundene Textstellen ab sofort beschlossen:
5.3.     ORET
5.3.6Â Â Â Reifen
An den Reifen sind alle Hilfsmittel (Spikes, Ketten etc.), die nicht aus Gummi sind, verboten. Moos-Zell-Gummi-Reifen sind nicht erlaubt. Die Reifen müssen mindestens 60 mm breit sein und einen Durchmesser von 135 mm haben. Jeder Sportkreis kann ein Reifenreglement festlegen, welches bei den Sportkreismeisterschaftsläufen angewandt wird.
………..
Diese Regelung tritt mit Veröffentlichung in Kraft und ist entsprechend umzusetzen.
12.05.2025
Mit sportlichen Grüßen
Marcus Krause
Referent Offroad DMC e.V.
Mail: orreferent@dmc-online.com

OR8 Lauf Süd in Sand/Main
Geschrieben am 2. Juni 2024 um 21:40
Süddeutschland-Cup / SK Lauf Süd Baum MSC Sand
Vom 11.-12.05.2024 fand zum erstenmal der Süddeutschland-Cup/SK Lauf Süd beim MSC Sand statt. Mit über 120 Nennungen ein absoluter Rekord! Es hatten sich bis auf Burak Killic alle Top Fahrer genannt, also ein sehr vielversprechendes Starterfeld!
Samstag fanden die Trainings- / 2 Vorläufe und das Jugendfinale statt.
Das Jugendfinale ist zum ersten mal in der Geschichte des SK Süd /Süddeutschland–Cup ausgetragen worden und gleich mit 19 Jugendlichen ein spitzen Ergebnis so dass wir zwei Finale austragen mussten. Gewonnen hat das Jugendfinale Aron Waitz vor dem Lokalmatador Tom Kötzner und Joshua Bernklau!
Am Sontag startete dann der 3.Vorlauf, und es zeichnete sich ab das es spannende Finalläufe geben wird!
Ins Finale ist dann noch von ganz hinten Max Hesse gefahren, der erst am Sonntag anreiste und somit nur einen Vorlauf fahren konnte.
Was für ein Super Finale wo die Fahrer absolut fair miteinander gefahren sind. Neumann, Milde und der Lokalmatador Bauer haben sich über 20 Minuten einen spannenden Kampf um Platz 4,5 u.6 geliefert wo es immer wider Platzwechsel gab, aber absolut fair!
Viele Fahrer bedankten sich beim Ausrichter für die Top durchgeführte Veranstaltung!
Und auch der MSC Sand sagt Danke an alle Helfer und Teilnehmer!
Alls in allen ist das ein super Test für die DM und das wird ein vielversprechendes Ereignis die DM vom 8.-11. August.
Der MSC Sand bereitet sich jetzt schon auf die DM vor und freut sich auf euch!
Das OR8 Finale gewann:
1. Berkan Kilic
2. Aron Rönick
3. Max Hesse
ORE8:
1. Berkan Kilic
2. Jörn Neuman
3. Maxim Milde
Hobby:
1. Tobias Nadel
2. Paul Spielberger
3. Bruno Kees ( Lokalmatador)

3. SK Lauf Süd OR8/ORE8 beim LA Speedway Racing Club e.V.
Geschrieben am 6. Juni 2023 um 14:46
Am Wochenende vom 03.06 und 04.06.2023 fand beim LA Speedway Racing Club e.V. der dritte SK Lauf Süd OR8 und ORE8 statt. Der Verein hatte die Strecke perfekt hergerichtet und auch das außenrum war perfekt
Der Verein bot sogar einen Live-Stream des Laufes in Zusammenarbeit mit Race Cave auf Youtube, Twitch und Facebook an. Auf Grund der geringen Starterzahlen wurde an diesem Wochenende kein OR8 Hobby gefahren sondern nur OR8 Expert und ORE8. Gestartet wurde am Samstag in der Früh mit einem freien Training. Ab circa 10:30 würde dann nach Gruppeneinteilung trainiert bevor es in die Vorläufe ging. Es wurden am Samstag zwei Durchgänge von Vorläufen  gefahren und der dritte Vorlauf am Sonntag in der Früh. Im Anschluss ging es in die Aufsteigerfinale. Im OR8 Expert begann es mit dem ¼-Finale. Die Aufsteigerplätze waren allen Finalen hart umkämpft.
Die Elektro-Klasse fuhr jeweils zwei Finalläufe (A & B-Finale).
Als Gewinner in der ORE 8 Klasse stellte sich Bauer Jonas (MSC Sand) heraus vor Finn Häfele  (LA Speedway Racing Club e.V.) und dritter wurde Böhlke Karsten (MRC München).
Bauer Jonas konnte auch das OR8-Expert Finale für sich entscheiden. Zweiter wurde Wintersberger Michael vor dem Drittplatzierten Voldenauer Morris
Sieger der ORE8-Klasse
Alle Teilnehmer des Finales OR8-Expert

2. SK Lauf Süd OR8/ORE8 beim MSC Sand
Geschrieben am 23. Mai 2023 um 19:44
Vom 20.05.2023 bis 21.05.203 fand der 2.SK Lauf beim MSC Sand bei besten Wetterverhältnissen in Sand/Main statt.
Insgesamt gingen 62 Starter von gemeldeten 70 Fahren in drei Klassen an den Start. Nachdem am Donnerstag bereits die jährliche Vereinsmeisterschaft stattgefunden hat, waren schon einige mit ihren Campern angereist und so füllte sich auch bis Freitagabend das Gelände.
Der Sonntag startete um 09.00 Uhr mit dem Letzten Vorlauf und nach einer kurzen Fahrerbesprechung haben auch schon die finalen Läufe begonnen.
In allen drei Klassen ging es teilweise hitzig zu und somit war der Rennleiter das ein oder andere Mal gefragt durchzugreifen, nichtsdestotrotz gab es tolle Zweikämpfe um die Platzierungen und war für die Zuschauer rund um die Strecke interessant anzusehen.
Nachdem beschlossen wurde die Strecke mehrere Wochen vorher nicht mehr einzulassen, war es für viele Fahrer eine Umstellung und somit wurde das ganze Wochenende nach dem richtigen Setup gesucht und eine Vielzahl an Reifen ausprobiert. Allerdings war dadurch die Strecke noch schneller als zu DM ORE8 2022.
Das erste ORE8 Finale gewann Tim Hindere, gefolgt vom Lokalmatador Jonas Bauer und Johannes Schropp.
Im zweiten Finale sah es jedoch anders aus und Jonas Bauer konnte eindeutig den Lauf für sich entscheiden und ließ auf Platz 2 Johannes Schropp hinter sich, gefolgt von Tim Kraus.
A Finale ORE8:Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â B Finale ORE8
Somit ergab sich folgendes Gesamtergebnis:
Platz 1: Jonas Bauer                       1. Lukas Weidner
Platz 2: Tim Hinderer                      2. Tom Kötzner
Platz 3: Johannes Schropp                  3. Martin Jaworski
Im Anschluss wurde das Finale im Hobby ausgefahren, was ganz klar Fabian Hinderer mit 3 Überrunden vor Bruno Keeß vom MSC Sand und Christian Ott gewonnen hat.
Gefolgt von Tim Kraus, der aktuell mit einem Kyosho Mp10 TKI2 unterwegs ist, hat mit 64 Runden Platz 2 belegt und Tim Hinderer kam als Drittplatzierter mit seinem Mugen MBX 8 ins Ziel.
Erwähnenswert waren auch mit Finn Häfele und Jeron Good jugendliche Fahrer die im Expert Finale jeweils Platz 7 und Platz 12 belegen konnten und sich nicht gescheut haben den großen Fahrern die Stirn zu bieten.
Der MSC Sand bedankt sich recht herzlich bei allen Fahrern und wünscht für die weiteren Läufe viel Glück und Erfolg.
MSC Sand

Zeitnahmeschulung für RCM im SK Süd
Geschrieben am 20. Februar 2022 um 21:19
Am 19.-20.03.2022 findet im Sportkreis Süd eine Zeitnahmeschulung für RCM Im Sportheim des FC Rammingen ( nähe Türkheim ) statt. Schulungsleiter ist Hartmut Wenzel.
Anmeldungen sind über Robert Kerler vorzunehmen.
Es gelten, die zum Zeitpunkt der Schulungen, die im Freistatt Bayern geltenden Corona Regeln

NITROMASTERS 2021 50 Jahre DMC u. 70 Jahre MSC Sand – WINTERSTEIN UND CASPARI SIEGREICH
Geschrieben am 30. September 2021 um 08:03
Der MSC Sand war am letzten Wochenende der Ausrichter der Nitromasters 2021 gewesen.
Im Gegensatz zu dem letzten Rennen, war das Fahrerfeld neu gemischt. Die letzten Gewinner waren nicht dabei, sodass der Weg frei auf dem Podium war. Die Nitromasters war mit Insgesamt 66 Starter gut besucht und auch das Konzept mit den Buchstaben Finale in der Klasse OR8 Kams sehr gut bei den Fahrern an! Auch Das Jugendfinale, Frauenfinale und die 40+ Finale kamen gut beiden Fahrern an! In der Klasse Offroad 1/8 Nitro war es Sebastian Winterstein mit seinem Mugen, der mit einer Runde Vorsprung im Finale gegen Fabian Würtz und Philipp Müller durchsetzen konnte.
In der zweiten Klasse war es Nico Caspari mit zwei gewonnen A-Finals in der Klasse ORE, der sich gegen Erwin Weinmann und Max Weiderauer durchsetzte
Frauen Finale:
- Jessika Baumgärtner
- Ulrike Bauer
- Nicole Keeß
Jugend
- Fabian Würtz
- Leon Zöhrer
- Finn Häfele
- Tom Kötzner
- Jerom Good
- Jeron Good